• GI WomoNews
sept. – nov. 2022

Roadtrip Italien Herbst 2022

Una aventura de 72 días de GI WomoNews Leer más
  • Ich brauche Wasser!

    24 de octubre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute steht eine Wandertour auf dem Programm. Unser Campingplatzbesitzer hat eine GPX Rundstrecke von knapp 10km zugeschickt, das sollte doch machbar sein. Aber schon nach 2km bricht Inka die Route ab, weil der Weg eigentlich kaum existiert und es geht durch unwegsames Gelände mit vielen Dornensträuchern. Ich möchte das aber mit den Hunden trotzdem durchziehen. Ob das eine gute Idee ist? Irgendwann komme ich auf eine alte stillgelegte Straße, die dem Verfall im Nationalpark preisgegeben wurde. Der Weg wird dann irgendwann zum echten Bergpfad. Eines ist klar: man wandert ziemlich die ganze Zeit in der prallen Sonne, im Sommer also kaum machbar, aber eigentlich ist ja im Moment ja gefühlt noch Sommer. 2 Liter Wasser für mich, 1 Liter für die Hunde sollte doch reichen. Der Weg bleibt aber mega anstrengend, ab und zu geht es wieder quer durch die Pampa. Ohne den GPX Track hätte ich mich längst verlaufen. Aber was ich angefangen habe, muss ich jetzt auch durchziehen. Oben angekommen werde ich auf jeden Fall durch fantastische Aussichten belohnt. Weiter geht es. Die Wasservorräte schwinden so langsam, der Weg, soweit erkennbar bleibt anstrengend. Noch spannendere Bergansichten gibt es beim Abstieg. Es geht quer durch die "Dolomitenfelsen". Das Wasser ist alle. Die Hunde schlagen sich bravorös , aber auch die sind über ihre Leistungsgrenzen deutlich hinaus. So schleppe ich mich die Kilometer weiter und die tatsächlichen lächerlichen 9 km, fühlen sich an wie 30km. Ich gehe nie wieder wandern! Jedenfalls morgen nicht...Leer más

  • Ritsch, Ratsch, Haare ab

    25 de octubre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute ging es nicht viel weiter. Wir sind nach einem Zwischenstopp bei Lidl nach Morano Calabro. Diese alte Stadt ist eigentlich keine klassische Touristikstadt. Die enge Bebauung rund um ein Castello ist aber schon besonders. Besonders sind insbesondere die Ausblicke auf den Pollino Nationalpark. Und tatsächlich gibt es hier einen offiziellen kostenlosen Wohnmobilstellplatz mit Frischwasserversorgung. Highlight wird aber mein Besuch bei einem alten, klassischen Barbier. Der Raum allein ist schon ein kleines Erlebnis. Viele alte Utensilien sorgen für eine tolle Atmosphäre. Der Inhaber spricht nicht wirklich englisch, ich nicht wirklich italienisch. Was soll's. Wie immer geht das schon. Der Besitzer zelebriert seinen Job und neben Haare schneiden (so viel ist da ja nicht mehr zu tun) gibt es meine allererste Nassrasur ever und das gleicht einer Wellness Tour. Dazu gibt italienische Schlager der 50er Jahre vom Plattenspieler. Fazit: Haut glatt, Duft um mich herum und ein frischer Haarschnitt. Ein neuer Mensch ...Leer más

  • Eine Nacht mit Wildpferden

    26 de octubre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir sind in der Wildnis. Also schon noch Italien. Und immer noch im Pollino Nationalpark. Aber jetzt wirklich mitten drin. Um uns herum ist nur der Nationalpark, sonst nichts. Außer einer Herde Wildpferde, die hier in der Gegend herum streift. Und wir stehen wieder frei, exakt auf 1400 Meter Höhe, auf einer großen Lichtung innerhalb des Nationalparks. Hier haben wir schon den ganzen Tag verbracht. Es ist wunderbar. Der Weg hierhin führte uns viele Kilometer durch einen herbstlichen Zauberwald. Die Sonne sorgte mit ihren Lichtspielen im Laub für eine magische Atmosphäre. Die Straße war zwischenzeitlich vor Laub kaum zu erkennen. Es gibt hier sonst eigentlich keinen Verkehr. Das ist auch gut so, denn manchmal ist auf der Straße so eng, daß Gegenverkehr gar nicht so gut wäre. Und dann kommen wir auf diese Lichtung und wissen,: hier müssen wir bleiben. Also teilen wir heute Nacht den Platz mit den Wildpferden und den Sternen.Leer más

  • Nebenstrecken testen

    27 de octubre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir müssen jetzt langsam wieder nordwärts und als heutiges Ziel haben wir uns das Örtchen Accettura in der Region Matera ausgesucht. Hier gibt es sogar einen offiziellen Wohnmobilstellplatz. Dazu müssen wir aber die klassische italienische Nebenstraße nutzen, das bedeutet eine Durchschnittsgeschwindigkeit von kaum 40 km/h, eng, kurvig, löchrig und manchmal sogar mit neuem Asphalt. Der Wohnmobilstellplatz am Rande von Accettura bietet einen schönen Blick auf den Ort und die Landschaft. Strom gibt es auch. Da wir den nicht brauchen, kann ich nicht sagen, ob der hier funktioniert. Ver- und Entsorgungsstation gibt es auch, die sind allerdings außer Betrieb, warum auch immer. Der Ort ist fein herausgeputzt, hier ist offenbar einiges Geld in Erneuerung der örtlichen Infrastruktur geflossen, vom Hocker haut uns das aber trotzdem nicht. Wir sind einfach durch die vielen Erlebnisse der letzten Wochen zu sehr verwöhnt...Leer más

  • Andere suchen Pilze, wir Wölfe

    29 de octubre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir müssen uns so langsam mal in Richtung Rom bewegen, von wo aus Inka am Dienstag zurückfliegen wird. Also was tun? Die Abruzzen haben uns gut gefallen, also fahren wir kurz entschlossen die 350km zum heutigen Ziel. Hier soll es noch Bären und Wölfe geben. Vielleicht entdecken wir ja doch noch einen. Die Chance ist am größten, wenn man schön einsam frei steht und so suchen wir uns einen Wanderparkplatz auf über 1500 Meter Höhe aus.Leer más

  • Grande Finale in den Abruzzen

    31 de octubre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 17 °C

    Jedenfalls für Inka, für mich geht es ja noch eine Weile weiter. Nachdem wir die letzten zwei Nächte frei gestanden haben und eine fantastische Wanderung mit grandiosen Ausblicken genießen konnten, ging es gestern 30 km weiter auf einen kleinen, aber angenehmen Sosta Camper in Pescasseroli.
    Tatsächlich haben wir wieder keine Wölfe gesehen, aber umso überraschender auf der Wanderung Bären nicht weit von uns im Wald gehört. Die Hunde sind total ausgeflippt. Zum Abschluss gab es dann heute auch noch einmal eine Wanderung auf den Monte Vitelle auf gut 190ü Meter. Auf gut 1450 Meter gibt es eine Hütte, die heute sogar geöffnet hatte und so haben wir uns bei wunderbarem Wetter köstlich bewirten lassen. Antipasti, Prosciotto, Käse und frisch gegrilltes Fleisch. Blöd nur, daß wir dann immer noch ein gutes Stück zurück laufen mussten.
    Leer más

  • Schnell weg

    1 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Plan geht auf. Ich habe bei Ostia einen Campingplatz gefunden, der tatsächlich diese Woche noch geöffnet hat. Von hier aus sind es noch 20 km zum Flughafen, wo ich Inka mit dem Roller hin bringen kann.
    Der Platz hat allerdings den Charme eines begrünten Autobahnmittelstreifens. Er liegt zwischen zwei Straßen, danach kommt aber direkt der Strand. Zu spät stellt sich heraus, daß es hier auf dem Platz noch schönere Stellplätze gibt, aber die sind zum größten Teil belegt oder bereits abgesperrt. Ende der Woche ist hier Schluss. Egal.
    Wir gehen an den Strand. Es ist Feiertag und an diesem gefühlten Sommertag halb Rom hier. Der Strand ist ewig lang. Ein privater Abschnitt wird vom nächsten abgelöst, meist Restaurants, mehr oder weniger oft Bretterbuden. Irgendwann kommt ein Abchnitt, wo keine Gäste mehr sind. Da könnten doch die Hunde jetzt mal frei laufen? Es dauert keine 5 Sekunden, da werden wir von einem militärähnlichem Wachturm zurück gepfiffen. Der Strand ist wohl ab hier komplett in Privatbesitz und das Betreten strengstens verboten. Wenn da die Mafia nicht die Hände im Spiel hat. Wenig später kommt es dann noch zu einer unschönen Hundebegnung mit einer aggressiven Bulldogge. Ich kann diese Kampfhunde ähnlichen Köter einfach nicht ab und so gibt es dann auch noch eine deftige verbale Auseinandersetzung mit der deutschen Halterin. Gut, ganz unschuldig bin ich an der Auseinandersetzung nicht, aber ich reagiere halt etwas empfindlich, wenn einer meiner Hunde angegriffen wird. Ich bin für heute bedient. Ein Grund mehr hier schnell zu verschwinden, wenn ich Inka am Flughafen verabschiedet habe.
    Leer más

  • 58 Grad

    2 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 17 °C

    Warm ist das Thermalwasser an meinem heutigen Freistehplatz Bullicame bei Viterbo, nördlich von Rom. Diese Therme ist frei zugänglich tagsüber und so war die auch gut besucht, als ich gegen 13 Uhr hier ankam. 3 weitere italienische Wohnmobile standen hier, jetzt stehe ich hier komplett alleine. Gewissermaßen gut bewacht fühle ich mich trotzdem, denn ich werde durch das italienische Militär beschützt. Oder müsste mir das eher Angst machen? Nebenan ist jedenfalls ein uralter Militärflugplatz, wo mit ziemlich alten Hubschraubern Tag und Nachtübungen geflogen werden. Am Morgen habe ich Inka noch mit dem Roller zum Flughafen gebracht und sie verabschiedet, bin jetzt also wieder mit den beiden Hunden alleine unterwegs. Das ist schon ein bißchen traurig, aber nicht zu ändern.Leer más

  • Was für ein Verkehr

    3 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 11 °C

    auf meinem ach so einsamen Übernachtungsplatz letzte Nacht an der Therme. Die hat zwar um 17 Uhr zu gemacht und dann stand ich auch schön einsam und ruhig da. Aber kaum das es dunkel wurde, nahm der Verkehr wieder deutlich zu. Nur damit wir uns richtig verstehen: das ist keine Straße, sondern ein Schotterweg, der hier auch endet. Doch immer wieder kamen Autos, die mal mehr oder weniger lange stehen blieben, je nachdem was zu erledigen war. Ich möchte gar nicht so genau wissen was, also schnell Vorhang zu und ignorieren. Irgendwann kehrte dann auch Ruhe ein und die Nacht verlief so, wie es geplant war. Am Morgen um 8 öffnet das Tor wieder, die ersten Rentner warten schon, ich also auch, um das warme Thermalwasser noch einmal zu genießen. Eine warme Badewanne am Morgen hat schon was. Nun aber auf nach Livorno zum Fährhafen....Leer más

  • Sardinien im November

    4 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 19 °C

    Da bin ich mal gespannt wie das wird. Die Fährüberfahrt verlief reibungslos. Wir hatten eine Hundekabine gebucht, also 1 Bett für die Hunde, ein Bett für mich. Gegen 23 Uhr fuhr die Fähre dann los und wir versuchten zu schlafen. Das ging eigentlich auch ganz gut, obwohl Luna schon ziemlich unruhig war. Aber irgendwann kam sie dann in mein Bett ankuscheln und dann kam auch sie ein wenig zur Ruhe. Morgens gegen 7 Uhr fuhren wir dann langsam in Olbia ein. Hier ist mittlerweile auch Herbst. Es war trübe und leicht regnerisch. Aber das wird auch wieder besser. Erste Station Lidl: der Kühlschrank muss ordentlich gefüllt werden, ich gehe davon aus daß ab jetzt fast nur noch frei stehen möglich ist, denn hier hat jetzt alles zu. Dagmar, die ich auf Sizilien kennen gelernt hatte, hat mir netterweise ihre Sardinienlandkarte zur Verfügung gestellt, zusammen mit Ihrer Route, die Sie hier bereits gefahren ist, zusammen mit ein paar Tipps. Also geht es erst einmal knapp 30 km entlang der Ostküste nach San Teodoro an den Strand Cala d'Ambra. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielt ein erster Traumplatz. Ein paar Wohnmobile stehen hier schon, ein Teil fährt aber im Laufe des Tages wieder. Am Ende stehen wir hier zu dritt. Zwischendurch kommt dann die Sonne wieder raus...Leer más

  • Stürmisch, regnerisch, sonnig

    5 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 19 °C

    Alles im Programm aktuell auf Sardinien. Zum Glück ist die Fährfahrt schon erledigt, denn im Moment wäre die sicher deutlich unruhiger. Das ändert aber nichts daran, daß mein erster Stellplatz ein Traumplatz ist. Unmittelbar am Strand gelegen mir tollem Blick auf die Bucht und das Meer. Und die Hunde können sich jetzt außerhalb der Saison auch frei bewegen. Solange kein Campingverhalten an den Tag gelegt wird, wird das frei stehen aktuell geduldet. Die Gendamerie schaut regelmäßig morgens und abends vorbei. Mittags kam dann die Sonne wieder, aber es blieb ordentlich windig. In der Nähe gibt es einen Surf- und Kite Strand. Da ist jetzt ordentlich was los. Also Roller abgebockt und nichts wie hin. Das gibt tolle Bilder. Hier gibt es tatsächlich einen Campingplatz, der noch auf hat, aber nur noch bis morgen. Die Windverhältnisse sind jedenfalls optimal für die Kiter. Und da gibt es einige, die echt was können. Später trübt es wieder ein, Zeit und Gelegenheit am aktuellen Video (Unterwegs in der Murgia) weiter zu arbeiten...Leer más

  • Bei dem Tempo schaffe ich es nie um die

    7 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 21 °C

    Es gibt nichts besseres als die Tipps anderer Camper. Daher geht es gerade mal 12 km weiter, quasi auf die andere Seite der Bucht. Bei Budino geht es zum Schluss auf eine Schotterstrasse. Ich überlege kurz ob ich mich trauen soll. Runter ist kein Problem, aber komme ich mit meinen 4,5t auch wieder hoch? Wenn es nass wäre, hätte ich mehr Bedenken, aber es soll trocken bleiben. Also Augen zu und durch. Unten in der Bucht liegt ein wunderschöner Pinienwald vor dem Strand. Hier kann man frei stehen, dass wird auch hier aktuell noch geduldet, solange kein Campingverhalten an den Tag gelegt wird. Hier bleibe ich eine Nacht. Es ist und bleibt traumhaft schön. Ach ja: Flamingos gibt es hier auch noch.Leer más

  • Schneckentempo

    8 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 19 °C

    Kaum 10 km waren es heute. Warum? Weil es so unfassbar schön ist hier.
    Nun stehe ich in der Bucht von Posada. Was für eine Landschaft. Nur übernachten darf man hier eigentlich nicht. Mal sehen ob das gut geht. Alternativen gibt es saisonbedingt nicht wirklich. Spaziergänge mit den Hunden am ewig langen Strand stehen auf dem Programm, ein alter Mann zeigt mir voller Stolz den Panzer einer gestrandeten Meeresschildkröte und 2 seiner Bilder, die er hier am Strand gemalt hat. Immer wieder erstaunlich, daß man sich doch immer wieder zumindest in Ansätzen unterhalten kann, auch wenn man nicht dieselbe Sprache spricht, Die Drohne kommt auch wieder zum Einsatz. Mittlerweile sind hier eigentlich fast nur noch Vans unterwegs. 2 stehen heute Nacht mit mir hier. Ein anderes ist heute morgen geflüchtet, als ich ihre Idylle "zerstört" hatte. Na ja.
    Morgen muss ich mal so langsam um Ver- und Entsorgung kümmern. Dann soll es eigentlich mal in die Berge gehen...
    Leer más

  • Abstecher in die Berge

    9 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem Aufstehen (wir stehen ja tatsächlich direkt am Meer) ist noch einmal optimales Licht für ein paar Luftaufnahmen. Das gibt noch einmal ganz besondere Impressionen. Ein kurzer Besuch von Posada bietet sich nun natürlich an. Unterhalb der Altstadt gibt es einen schön angelegten Parkplatz, der auch für Wohnmobile ausgewiesen ist. Hier ist ansonsten: gar nichts. Selbst die Burg ist um diese Jahreszeit geschlossen. Aber der Besuch macht dann doch noch Sinn. Auf dem Parkplatz werden Gartenarbeiten erledigt und da liegt auch ein Wasserschlauch rum. Also nix wie hin zu den Arbeitern und ich versuche zu klären, ob ich nicht Wasser für das Wohnmobil bekommen könnte. Erst wird das verneint , sie überlegen aber wo ich Wasser bekommen könnte. Ich kann ihnen aber klar machen, daß jetzt alles zu hat und dann klappt es doch. Juchhu der Wassertank ist wieder voll. In der Nähe ist eine Autowaschanlage, da kann ich auch das Grauwasser loswerden. Nur mit der Toilette muss ich mir noch etwas überlegen. Zum Glück habe ich eine zweite Kassette an Board. Weiter geht es in die Albo Berge. Die Straße ist gut befahrbar. Hier oben gibt es auch Quellen, die man alternativ zum Wassertanken nutzen könnte. Irgendwann komme ich an einem nett gestaltetem kleinen Rastplatz vorbei. Von hier aus gibt es auch Wanderwege. Ein optimaler Übernachtungsplatz. Kein Verkehr, keine Menschen, totale Finsternis. Aber hier stehe ich definitiv sicherer als an der Küste. Ach ja: hier gibt es zahllose Erdbeerbäume. Die Hauptzeit der Früchte ist eher Dezember, aber auch jetzt gibt es schon zahlreiche reife rote Früchte. Lecker...Leer más

  • Erdbeerbaumland

    10 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 13 °C

    so könnte man Teile des Gebirges in Sardinien auch nennen. Nach einer ruhigen Nacht, einsam in den Bergen, geht die Fahrt weiter entlang der SP38. Überall Erdbeerbäume. Das habe ich so noch nirgendwo gesehen. Die Straße bleibt in sehr passablem Zustand und die Ausblicke in die faszinierende Landschaft wunderbar. Die Straße gehört quasi mir alleine. Zwischenziel ist Su Cologone. Das ist die üppigste Karstquelle Sardiniens. Am Ende der Straße gibt es Parkplätze und einen Brunnen, wo man auch gut Frischwasser tanken könnte. Mülleimer gibt es zum Glück auch reichlich. Es ist immer noch deutlich zu trocken auf Sardinien, so kommt zwar kristallklares Wasser aus der Quelle, aber nicht in riesigen Mengen und auch der Fluss hat für Kanufahrten, die hier sonst möglich wären, zu wenig Wasser. Übernachten könnte man hier sicher auch gut, aber es ist noch Vormittag. So geht es wieder in die Berge Richtung Urzulei. Hier gibt es einen Camper Service auf mehr als 1000 Meter Meereshöhe. Und der hat sogar geöffnet. Nicht schön, aber praktisch. Strom, Ver- und Entsorgung und sogar Duschen gibt es hier für 20 Euro komplett. Das ist also meine erste reguläre Station auf Sardinien. Von hier aus soll es morgen zu einer Schluchtenwanderung gehen. Das was ich heute an Landschaftseindrücken bekommen habe, hat mich aber bereits voll begeistert.Leer más

  • Canyonwanderung

    11 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 18 °C

    Was für eine Landschaft. Die Gorrupo Schlucht soll der tiefste Canyon Italiens sein. 500 Meter ragen die teils überhängenden Felsen hoch hinaus. Um das zu erleben, müssen wir vom Wohnmobilstellplatz aber erst einmal 700 Meter in die Tiefe steigen. Blöd nur, daß man das eigentlich auch wieder hoch laufen muss. Eigentlich übersteigt das meine sportliche Kompetenz, aber der Wille soll es ermöglichen. Frei laufende Ziegen und Rinder begegnen uns immer wieder. Dicke Felsbrocken, uralte Bäume und na klar: Erdbeerbäume prägen die wilde Landschaft. Ich bin froh, daß es während des Hinwegs bewölkt ist und "nur" ca. 17 Grad. So läßt sich der gut ausgeschilderte Weg angenehm bewältigen. Unten angekommen dann die Überraschung. Am Beginn der Schlucht ist ein Posten, der tatsächlich besetzt ist. Der kassiert das Eintrittsgeld, spricht sehr gut Englisch und vermittelt mir für den Rückweg tatsächlich einen Jeep Shuttle. Mein Lebensretter. Der Canyon ist krass. Eingeteilt in eine grüne, dann gelbe, danach schwarze Route geht es über dicke Felsbrocken und es wird immer enger. Zumindest Luna ist das hier nicht so geheuer, aber wer Bergziegen jagen kann, der kann auch das bewältigen. Bis zur gelben Route kommen wir, das reicht. Die schwarze Route ist dann ein anspruchsvoller Klettersteig. Zum Shuttle geht es dann noch einmal knapp eine Stunde durch das Tal und der Fahrer wartet bereits auf uns. Allein schon für die Jeep Fahrt hätte die Tour sich gelohnt. So ist es ein echtes Abenteuer. Im Sommer kommen hier übrigens pro Tag durchaus mal mehrere hundert Touristen hin, da sind es dann aber oft auch an die 40 Grad!Leer más

  • Ein ganz normaler Campingplatz

    12 de noviembre de 2022, Italia ⋅ 🌙 17 °C

    Ist mein aktuelles zu Hause. Hätte ich kaum mit gerechnet. Tatsächlich hat dieser Platz bis Ende November geöffnet. Zumal das schöne Wetter ein bißchen schwächelt, aber nur ein klein wenig. Ein paar Tage werde ich hier wohl bleiben. Auf der Hinfahrt bin ich durch spannende Landschaften gekommen, die ein wenig an den Wilden Westen erinnert. Wenn das Wetter das zulässt, möchte ich das mit dem Roller noch einmal erkunden. Und ein wenig Komfort und Sicherheit genießen ist ja auch ganz nett.Leer más

  • Arizona oder Sardinien?

    14 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 15 °C

    Schon bei der Hinfahrt von Urzulei aus kommend bin ich durch eine Landschaft gefahren, die eher an den Wilden Westen erinnert. Heute bin ich mit dem Roller dort noch einmal hingefahren, um mir das näher anzusehen. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Hier gibt es auch uralte Felsengräber. Eine Fahrt nach Baunei rundet den Tag ab. Die Lage des Ortes am Rande des Supramonte besticht. Ansonsten gibt der Ort aber nicht allzu viel her. Allerdings hat man von hier tolle Aussichten auf die Bucht und den Talkessel. Morgen geht es weiter...Leer más

  • Geht die Reise weiter?

    15 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 21 °C

    Es bleibt Nerven aufreibend.
    Warum auch immer ging die Motorwarnleuchte wieder aus und ich konnte mich noch nach Dorgali weiter schleppen. Da waren es nur noch 100 km nach Olbia. In Dorgali ging es dann aber nicht mehr weiter. Quasi am Straßenrand übernachtet, am Morgen noch einmal den ADAC angerufen. Die haben eine Abschlepper in ziemlich kurzer Zeit organisiert. Da die nächste Werkstatt aber nur etwas mehr als 2,5 km entfernt liegt, verzichten wir auf das Abschleppen und ich lasse mich im Schrittempo dorthin leiten.
    Tja, der Mechaniker findet mit meinen Infos relativ schnell das Problem. Eine Schlauchschelle hat sich von einem Zuleitungsschlauch der Kühlung gelöst. Deshalb wird das Kühlwasser nach draußen gepumpt. Sollte das die banale Erklärung sein? Das wäre zu schön. Allerdings fehlt mir der Glauben ein wenig. Ich fahre erst einmal 70 km weiter zu meinem ersten Standort auf der Reise, San Teodoro. Hier werde ich wieder übernachten und das aufkommend schlechte Wetter heute Nacht aussitzen.
    Blöderweise muss ich hier wieder Kühlerwasser nachfüllen. Ätzend. Ich werde morgen dann in Olbia eine weitere Werkstatt aufsuchen, von der ich weiß, dass die mehr Möglichkeiten haben. Da möchte ich die Motorwerte gerne untersuchen lassen. Hoffentlich haben die Zeit für mich. Was würde ich eigentlich ohne den Google Übersetzer machen? Der erweist sich immer wieder als top Unterstützung. Noch etwas mehr als 1 Woche bis zur Fährrückfahrt...
    Leer más

  • Gestrandet?

    15 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ☁️ 20 °C

    Es ging weiter in Richtung eines Stellplatzes mit dem lustigen Namen Foximanna. Eigentlich sollten das gerade mal 40 km werden. Allerdings gab es im Verlauf wegen eines Unfalls eine Vollsperrung. Dauer unabsehbar. Also umkehren und einen großer Bogen durch die Berge fahren. Der Weg ist ja das Ziel. Leider sollte das kein Spaß werden. Irgendwann im Nichts des Hinterlandes steigt die Motortemperatur. Es dauert nicht lange und die gelbe Lampe mit der Meldung, daß der Motor ein Problem hat, geht an. Das Schutzprogramm des Motors ist aktiviert und das bedeutet rapider Leistungsverlust. Das ist an sich nicht lustig, in den Bergen aber schon mal gar nicht. Das Nervenkostüm ist angespannt. Was tun? Erst einmal muss der Motor kühler werden. Bis zum Ziel sind es noch über 30 km. Stehen bleiben macht aber auch keinen Sinn. Also fahren. Die Temperatur geht nach wenigen hundert Metern wieder hoch, die Leistung sinkt rapide. Also anhalten und kühlen. Das geht so die nächsten Kilometer weiter. Zum Glück geht es jetzt meistens Berg ab. Also Leerlauf rein und Rollen lassen. Sobald eine kleine Steigung kommt, daß jetzt bekannte Spiel und das Bangen der Motor könnte nun komplett den Geist aufgeben. Was soll ich sagen? Ziel erreicht. Nerven komplett verbraucht. Der Platz ist einfach, hat aber Ver- und Entsorgung, hat sogar Duschen und kostet 10 Euro die Nacht. Da könnte ich ja überwintern? Der Strand jedenfalls ist wunderbar und es sind sogar wieder 24 Grad. Der Motor ist abgekühlt. Öl gecheckt. Ok. Kühlwasser gecheckt. Komplett leer. Kein Wunder, daß der Motor heiß läuft. Stellt sich nur die Frage warum das Kühlwasser weg ist. Die Platzbesitzerin kommt vorbei und erzählt mir, daß ihr Mann Automechaniker ist. Er wird mir morgen neue Kühlflüssigkeit mitbringen. Wow. Was für ein Glück. Dann wird sich noch herausstellen müssen, ob damit das Problem wirklich gelöst ist. Also noch keine komplette Entspannung, aber Hoffnung.Leer más

  • Gestrandet!

    17 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute war Testtag. Gestern hat mir der Campingplatzbesitzer von Foximanna tatsächlich Kühlerflüssigkeit und destilliertes Wasser mitgebracht. Ich habe es ihm natürlich mit reichlich Trinkgeld gedankt. Ich war so froh. Heute ging es nun knapp 50 km weiter zu einem tatsächlich noch bis Ende November geöffneten Campingplatz Torre Salinas. Leider fiel der Test nicht so positiv aus. Die Motorleistung war wieder da, da das Notprogramm zum Glück ausgeschaltet war. Am Ziel angekommen, musste ich aber feststellen, dass wieder Kühlerflüssigkeit fehlt. Über den ADAC habe ich nun eine Werkstatt in 20 km Entfernung genannt bekommen, die sich das mal ansehen sollen. Ich bleibe aber erst einmal bis Montag auf dem Campingplatz, vor dem Wochenende scheint mir der Werkstattbesuch nicht so ratsam. Zumal am Samstag das Wetter umschlagen soll und dann ist es auch keine gute Idee mit kaputtem Kühler in der Pampa zu stehen. Ich besuche die Werkstatt aber schon einmal mit dem Roller, um Bescheid zu sagen. Das wird noch heiß. Hier gibt es eigentlich nur Landschaft und ein paar kleine Orte. Die Werkstatt liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Land. Sollte das eine längere Geschichte werden, habe ich hier ein Problem. Aber erst einmal abwarten. Es gibt auch Positives zu vermelden. Der mindestens 15km lange, breite Sandstrand in der Nähe des Campingplatzes gehört den Hunden und mir komplett alleine. Keine Menschenseele weit und breit. Zudem gibt es hier eine größere Salinenlandschaft mit Flamingos und zahlreichen anderen Vögeln. Und Moskitos. Es ist noch angenehm warm.Leer más

  • Das Beste draus machen

    18 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Ungewissheit, wie es mit dem Womo weitergeht, bleibt mindestens bis Montag. Bis dahin grübeln? Ja, vielleicht ein bisschen. Aber das Wetter ist heute gut, also: das Beste draus machen. Also an den ewig langen Strand, der immer noch uns ganz alleine gehört und am 18. November noch einmal im Meer schwimmen gehen. Das hat doch etwas. Wasser 21 Grad, Luft 23 Grad, perfekt. Mittags gibt es im Campingplatz Restaurant Mittagessen, auch das genieße ich trotz mittelmäßiger Qualität. Aber da sonst ja alles zu hat, muss man das auch so zu schätzen wissen. Nachmittags Flamingos beobachten, ein Drohnenausflug und Strandspaziergang mit den Hunden. Schwups ist der Tag gut und sinnvoll vollbracht.Leer más

  • Abbruch

    22 de noviembre de 2022, Italia ⋅ 🌬 14 °C

    Klar ist, dass es ohne größere Reparatur nicht weitergeht. Deswegen bin ich nach Olbia zurück. Hier kann mir leider aber auch nicht geholfen werden. Also habe ich die Fähre jetzt umgebucht und fahre heute Nacht nach Livorno zurück. Das wird bei dem Orkantief, dass gerade über die Adria zieht sicher noch ein Spaß. Der ADAC sucht nun in Livorno nach einer Werkstatt, die Zeit für mich hat. Nicht unwahrscheinlich, daß also Livorno die Endstation sein wird, aber zumindest Festland. Hier auf Sardinien ist jedenfalls der Herbst eingezogen. Meine Wehmut die Insel zu verlassen bei den Umständen hält sich jedenfalls in GrenzenLeer más

  • On the road again

    24 de noviembre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 15 °C

    Der ADAC hatte mir von Olbia aus noch eine Werkstatt in der Nähe von Livorno vermittelt. Aufgrund des schlechten Wetters ist die Fährüberfahrt ziemlich unruhig, insbesondere Luna hat hier wieder richtig viel Stress. Zum Glück haben wir eine Kabine. Die muss ja vor der Hafeneinfahrt rechtzeitig verlassen werden. Nach ewigem Rumgejammer erleichtert sich Luna dann im gut gefüllten Wartebereich. Zum Glück hatte ich noch ein Handtuch im Rucksack, das ich dafür dann opfere. Egal. Meine nächste Sorge: spielt der Motor mit und habe ich genug Leistung um von Deck 2 die steile Auffahrt hoch zu kommen. Geschafft. Festland ist erreicht. Zur Werkstatt sind es noch 15km, daß sollte doch zu schaffen sein. Tatsächlich ist die dann schon mitten auf dem Land, rund herum nichts an Infrastruktur. Das kenne ich doch irgendwoher. Aber, es sei vorweg genommen, die Werkstatt stellt sich als Glücksgriff heraus. Schnell wird dem Werkstattmeister klar, daß das länger dauern wird. Sarah heißt die "Empfangsdame" der Werkstatt. Sie vermittelt mir in 6km Entfernung ein Agriturismo. Ein Selbstversorger Appartment noch mehr auf dem Land. Also alles notwendige eingepackt und los geht es mit einem Taxi. Das wird die einzige Negativerfahrung. Der Gangster knüpft mir für 6km 40 Euro ab. Obwohl das der ADAC zahlen wird, ärgert mich so eine Abzocke. Die Unterkunft ist im klassischen toskanischen Stil und erst vor 2 Jahren neu erstellt worden. Schick. Aber ohne Fahrzeug macht man hier nichts. Auch egal. Also Fussball schauen, kochen und Wein trinken. Wie läuft eigentlich die Kommunikation? Der Google Übersetzer ist mal wieder Gold wert und so kann ich mich mit der Appartmentbesitzerin alsauch mit Sarah per WhatsApp austauschen. Am frühen Abend kommt das Ergebnis aus der Werkstatt. Der Wärmetauscher ist kaputt. Das erklärt auch den Kühlwasserverlust, denn der leitet das Kühlwasser in die Zylinder, was so natürlich nicht vorgesehen ist. Offenbar ein häufigeres Problem. Das Ersatzteil soll schon am nächsten Morgen da sein und die Reparatur bis zum Mittag abgeschlossen sein. So kommt es auch. Knappe 1000 Euro kostet mich der Spaß, aber ich bin happy. Der Werkstattmeister holt mich dann mit meinem Womo vom Agriturismo ab. Ein Stein ist vom Herzen gefallen. Heute fahre ich nur nach Lucca, kleine Stadtbesichtigung. Aber ehrlich: die Luft ist raus aus dieser Reise und ich werde mich jetzt mit Zwischenetappen auf den Heimweg begebenLeer más

  • Das war's

    26 de noviembre de 2022, Alemania ⋅ ☁️ 7 °C

    Wieder zu Hause. Die Rückfahrt verlief völlig problemlos. Keine Motorprobleme, kein Schnee, keine Staus, also perfekt.
    Auf jeden Fall war das wieder eine spannende und sehr abwechslungsreiche Reise. Ein paar bereits bekannte und zahlreiche neue Orte und tolle Impressionen. Gut, die nervenaufreibenden Probleme am Schluß hätte es nicht gebraucht, aber auch das ist gut ausgegangen.
    Vielen Dank auch an Euch, die er unsere Reise verfolgt habt und vielleicht am Schluss auch ein wenig mitgelitten habt.
    Jetzt heisst es erst einmal wieder einleben, aber dann kann auch schon langsam die Frühjahrsreise 2023 vorbereitet werden. Und dann müssen auch noch bearbeitet und veröffentlicht werden...
    Leer más

    Fin del viaje
    26 de noviembre de 2022