• WorldTravellerSJ

Kurztrip Bayern

A 8-day adventure by WorldTravellerSJ Read more
  • Trip start
    August 21, 2021

    Bayern is calling

    August 21, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach langem Hin und Her im Vorfeld (wie sollte es auch anders sein, dank Corona) habe ich mich spontan entschlossen, nach Rosenheim zu Kristina, Benny, Paula & Lotte zu fahren. Aufgrund der Spontanität sollten wir vor Ort leider nicht wirklich viel gemeinsame Zeit haben, da die vier am Montag selbst in den Urlaub nach Kroatien fahren. Trotzdem darf ich die Zeit bei ihnen im Haus verbringen. Super nett!

    Vormittags habe ich noch auf der Baustelle meines Bruders geholfen, nachmittags ging es dann Richtung Hofgeismar.
    Read more

  • BW Tündern - Germania Egestorf-Langreder

    August 21, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Bevor ich zu meiner Unterkunft nach Hofgeismar fahre, mache ich noch einen kurzen Zwischenstopp in Hameln. Natürlich um ein Fußballspiel zu sehen. Im Moment muss man alles ausnutzen, was man kriegen kann. Wer weiß, wie lange manche Dinge wie Fussball noch gehen und möglich sind.
    In der Kampfbahn Hameln gab es heute das Spiel HSC Blau-Weiß Schwalbe Tündern gegen den 1.FC Germania Egestorf-Langreder in der Oberliga Niedersachsen Hannover/Braunschweig zu sehen. Kleiner, netter Ground, aber nichts wirklich Spektakuläres.
    Ähnliches kann man auch über das Spiel sagen, das durch zwei Elfmetertore in der ersten Halbzeit, erst für die Hausherren in der 24. Minute und dann für die Gäste in der 32. Minute, mit 1:1 endete. Die wohl größte Chance, das Spiel für sich zu entscheiden, hatten die Gäste dann kurz nach der Halbzeitpause mit einem weiteren Elfmeter, der aber vom Torwart stark pariert wurde.
    Read more

  • Pension zum Jean Bonnet

    August 21, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach dem Spiel ging es für mich weiter in Richtung Unterkunft, die aber nur ein Zwischenstopp war, damit ich am Sonntag auf dem Weg nach Rosenheim noch ein Spiel anschauen konnte und nicht die ganzen knapp 900 Kilometer am Stück fahren musste.
    Ich habe mich für die günstigste Variante entschieden, da ich nur über Nacht da sein und morgens recht früh wieder starten werde.
    Die Pension ist ein altes Gasthaus, das nur noch Zimmer anbietet und kein Restaurant mehr. Das Zimmer war in Ordnung und für eine Nacht völlig ausreichend, auch wenn es im ganzen Haus etwas hellhörig war. Außerdem krähte am nächsten Morgen um 5 Uhr ein Hahn direkt vor meinem Fenster, aber auch das ist für den Preis und eine Nacht zu verschmerzen.
    Read more

  • FC Würzburger Kickers - VfL Osnabrück

    August 22, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Gegen 9 Uhr machte ich mich auf den Weg nach Würzburg, um mir das Spiel der Würzburger Kickers gegen den VfL Osnabrück in der 3. Liga anzuschauen. Ich kam rechtzeitig an der Flyeralarm-Arena an und konnte noch einen Parkplatz direkt vor der Tribüne ergattern, für die ich Tickets hatte.
    Das Stadion ist ganz ok, aber es gibt sowohl in der 3. Liga als auch in der 2. Liga, in der die Würzburger Kickers letzte Saison noch gespielt haben, deutlich geilere Grounds. Um ehrlich zu sein, ist es einer der Grounds, die man machen muss, aber auch nur, wenn man es zeitlich kombinieren kann. Ich würde einige Grounds in den unteren Klassen diesem vorziehen, bevor ich nur für ein Spiel nach Würzburg fahre.
    Vielleicht liegt es aber auch daran, dass auch ohne Corona stimmungsmäßig nicht so viel geht, es sei denn, es kommt ein Verein mit einer sehr guten Fanszene.
    In Zeiten von Corona ist sowieso alles ein wenig anders, so dass sich nur knapp 2.000 Zuschauer, darunter ca. 300 Osnabrücker, zu diesem Spiel verirrten.
    Die Gästefans supporteten das ganze Spiel so gut es mit dieser Anzahl an Leuten ging und waren definitiv deutlich lauter als die Hausherren. Einen wirklich koordinierten Support gab es aber auf beiden Seiten nicht, da die Ultraszenen derzeit nicht ins Stadion gehen. Nur die Osna-Fans hatten eine Trommel dabei, was natürlich schon einen großen Unterschied macht, wenn man damit umgehen kann.
    Das Spiel war zerfahren und nicht wirklich gut. Beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen, aber es kam nicht viel dabei heraus. Kurz nach der Halbzeitpause fiel dann das erlösende 1:0 für die Heimmannschaft. Kurz vor Schluss glichen die Gäste aus dem Norden noch aus, so dass das Spiel mit einem gerechten 1:1 endete, was beiden nicht wirklich weiterhilft, aber ein Punkt ist besser als keiner.
    Read more

  • Rosenheim

    August 22, 2021 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    Nächster Stopp war schließlich Rosenheim, welches ich nach einer sehr langen und anstrengenden Autofahrt aufgrund diverser Staus erreichte. Zuerst fuhr ich zu Bennys Eltern, da sich dort die ganze Familie inklusive Bennys Schwester & Schwager aufhielt, da es am nächsten Morgen in den Urlaub gehen sollte. Im strömenden Regen angekommen, wurde ich super herzlich empfangen. Es gab direkt eine Brotzeit und Bier für die Nerven. Obwohl wir uns alle erst einmal auf der Hochzeit von Kristina & Benny gesehen haben, wurde ich sofort wiedererkannt.
    Alle waren super nett und boten mir direkt ihre Hilfe für die nächsten Tage an, falls ich Fragen oder ähnliches hätte.
    Danach sind wir zu Kristina & Benny nach Hause gefahren, wo Benny mir noch schnell alles gezeigt hat und wir dann noch zwei "Feierabendbiere" zusammen getrunken haben.
    Für die nächste Woche habe ich dann das Haus für mich alleine & werde mich um die Katze kümmern, da die vier am nächsten Morgen schon um 5 Uhr Richtung Kroatien aufbrechen werden.
    Read more

  • Königssee

    August 23, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Am Montag startete ich aufgrund der schlechten Wettervorhersage (Regen über Regen) zunächst langsam und entspannt in den Tag, was sich als Fehler herausstellen sollte.
    Nach dem Frühstück entschied ich mich, auf gut Glück Richtung Berchtesgaden zu fahren. Ziel war der berühmte Königssee, der durch seine langgezogene Form einem Fjord ähnelt. Der Königssee liegt zwischen den Berghängen vom Watzmann und dem Hagengebirge und ist somit ein Gebirgssee, der zu den saubersten Seen Deutschlands zählt. Das Wasser hat Trinkwasserqualität und kann direkt getrunken werden.
    Dort angekommen und völlig überwältigt von der Aussicht auf die Berge und den See beschloss ich, eine Schifffahrt über den Königssee nach Salet zu machen, wo man nur auf dem Wasserweg hinkommt. Von dort aus kann man zum Obersee und zum Röthbachwasserfall wandern.
    Die Überfahrt dauert ca. eine Stunde und ist mit absolut tollen Landschafts- und Natureindrücken gefüllt. Man kann einige Wasserfälle bestaunen, die direkt im See enden, und das Echo der Berge hören, wenn man vom Wasser aus mit dem Horn spielt. Beeindruckend! Außerdem gibt es einen Zwischenstopp in St. Bartholomä, den man auf dem Hin- oder Rückweg machen kann. Für mich ging es zunächst nach Salet, um von dort aus meine erste Urlaubswanderung zu starten.
    Read more

  • Obersee

    August 23, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Den Obersee erreicht man nach einem Fußmarsch von ca. 15 Minuten. Ich persönlich finde den Anblick noch ein bisschen atemberaubender als den des Königssees, wobei dieser von oben sicher noch ein bisschen besser aussieht als nur vom Wasser aus. Der Obersee ist deutlich kleiner als der Königssee, aber auch komplett von Bergen umgeben, was am Anfang des Sees ein wahnsinniges Bild ergibt. Auch hier ist das Wasser super klar und hat eine karibisch türkise Farbe, in der sich die Berge einfach wunderschön spiegeln. Kaum zu beschreiben und das Ganze sieht auf Bildern auch nicht annähernd so toll aus wie in echt. Ein absolutes Muss, wenn man zum Königssee fährt. Hier ist für mich aber noch nicht Schluss, denn ich werde den See umrunden, um dann noch zum höchsten Wasserfall Deutschlands zu kommen. Die Wanderung ist ca. 5 Kilometer lang und gespickt mit immer wieder absolut schönen Ausblicken auf den See und die umliegenden Berge.Read more

  • Röthbachwasserfall

    August 23, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Wasserfall ist schon von weitem zu sehen, aber wenn man direkt davorsteht, wirkt er noch gigantischer. Der Röthbachwasserfall hat eine Fallhöhe von 470 Metern und ist damit der größte Wasserfall Deutschlands. Ich habe Glück, denn heute ist der Wasserfall durch den Sturm und Regen der vergangenen Nacht nicht ausgetrocknet. Normalerweise führt er um diese Jahreszeit wenig bis gar kein Wasser, aber was ist im Moment schon normal. Durch die ganzen Stürme der letzten Wochen ist es leider nicht möglich, sehr hoch zum Wasserfall zu kommen, da überall umgestürzte Bäume liegen. Es fängt auch leicht an zu regnen, so dass es zu gefährlich ist auf einen höheren Punkt zu klettern. Diverse Fotos später mache ich mich auf den Rückweg direkt zur Anlegestelle in Salet, da ich noch kurz auf die Insel St. Bartholomä möchte. Nun wird die späte Abfahrt, aufgrund der schlechten Wettervorhersage, bestraft, so dass es nun zeitlich etwas stressig wird, da die letzten Boote um 17:40 Uhr die Insel wieder verlassen.Read more

  • St. Batholomä

    August 23, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Mittlerweile regnet es sehr stark, aber ich kann direkt ein Boot ergattern, mit dem ich die halbe Strecke über den Königssee zurückfahre und in St. Bartholomä aussteige. Dass es etwa eine Stunde vor Abfahrt des letzten Schiffes ist, merkt man daran, dass kaum jemand aussteigt und auch auf der Insel selbst nur noch wenige Menschen zu sehen sind.
    Zum Glück hört der Regen nach einer Weile auf, so dass ich die Insel noch ein wenig zu Fuß erkunden kann. Neben der berühmten St. Bartholomä-Kirche steht ein Forsthaus. Die Familie, die dort wohnt, hat als einzige die Erlaubnis, im Königssee zu fischen und den Fisch im Restaurant/Gasthof auf der Insel zu verkaufen,
    Ein weiteres Highlight ist die Eiskapelle, die man nach einer ca. 45-minütigen Wanderung erreicht. Durch den Klimawandel ist diese sehr einsturzgefährdet und es sind schon einige Kletterer an diesem Berg verunglückt. Leider schaffe ich diese Wanderung nicht mehr und gehe zurück zur Anlegestelle, um das letzte Boot zu erwischen.
    Read more

  • Back home

    August 23, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und des wiedereinsetzenden Regens beschloss ich, den ca. 5 km langen Rundwanderweg, den Malerwinkel-Rundweg, nicht mehr zu gehen. Schade, denn von dort hat man einen tollen Blick auf den Königssee, aber ich denke, es hätte auch keinen Sinn gemacht, da es ab 20:30 Uhr schon langsam dunkel wurde.
    Auf dem Rückweg war ich noch schnell einkaufen, da die Geschäfte hier alle um 20 Uhr schließen und ich sonst nichts zu essen gehabt hätte. In Rosenheim angekommen habe ich mir noch schnell eine Pizza gemacht, den nächsten Tag geplant und bin dann schlafen gegangen.
    Read more

  • Tatzelwurm-Wasserfälle

    August 24, 2021 in Germany ⋅ 🌫 11 °C

    "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt". Wie wir gestern gesehen haben, ist es schwierig, etwas zu planen, weil das Wetter doch anders kommt als vorhergesagt. Aber heute sollte die Wettervorhersage stimmen und hat mal wieder meinen ganzen Tagesplan über den Haufen geworfen. Da ich abends zum Fußball nach Unterhaching fahren wollte und der Anpfiff schon um 18:30 Uhr war, konnte ich nur etwas in der Umgebung unternehmen.
    Nach dem Frühstück machte ich mich auf den Weg Richtung Heuberg/Wasserwand, wo ich eine gemütliche Wanderung machen wollte. Auch die bekanntere Kampenwand stand zur Auswahl, aber das war heute zeitlich nicht drin.
    Noch während der Autofahrt entschied ich mich aufgrund des anhaltenden Regens um und fuhr doch zu den Tatzelwurmwasserfällen.
    Im Nachhinein die absolut richtige Entscheidung, denn der Regen hörte nicht auf und der Aufstieg auf den Heuberg und zur Wasserwand wäre super schwer und anstrengend geworden, so dass es zeitlich wohl auch nicht geklappt hätte.
    Die Wasserfälle am Tatzelwurm sind bis zu 10 Meter hoch, also deutlich kleiner als der Röthbachwasserfall, aber für eine ausgiebige Fotosession sehr gut geeignet. Man hat die Wahl zwischen zwei sehr guten Spots, dem oberen und dem unteren Wasserfall. Zusätzlich gibt es noch eine sehr schöne Stromschnelle im Auerbach, die sich direkt vor dem Wasserfall befindet und sich sehr gut für eine Langzeitbelichtung eignet.

    Zurück in Rosenheim beginne ich mit der Bildbearbeitung, bevor ich mich auf den Weg zum Alpenbauer Sportpark Unterhaching mache.
    Read more

  • SpVgg Unterhaching - TSV Buchbach

    August 24, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Im strömenden Regen erreichte ich dann ohne Probleme den Alpenbauer Sportpark in Unterhaching. Um ehrlich zu sein, war das heute nur die zweite Wahl, auch wenn die SpVgg Unterhaching eine lange Tradition hat und ein absolutes Muss ist, aber die erste Wahl wäre der TSV 1860 München im Grünwalder Stadion gewesen. Leider gibt es bei den Löwen nur Karten für Dauerkartenbesitzer und für diese Saison wurden dreimal so viele Dauerkarten verkauft wie letztes Jahr.
    Also dann SpVgg Unterhaching gegen TSV Buchbach in der 2. Runde des Toto-Pokals. Beide Mannschaften spielen derzeit in der Regionalliga Bayern und sind punktgleiche Tabellennachbarn, was ein spannendes Spiel auf Augenhöhe verspricht.

    Das Stadion ist ganz nach meinem Geschmack, zwei Stehplatztribünen hinter den Toren und noch nicht allzu modernisiert. Leider waren kaum Zuschauer da. Die Gästefans waren nur vereinzelt auf den Tribünen verteilt und die Heimfans hatten auch nicht wirklich Support. Eine kleine Gruppe von ca. 15 Leuten sorgte mit Trommeln für etwas Stimmung, die aber aufgrund des Spielverlaufs kurz nach der Halbzeitpause auch verstummte.

    Es war ein sehr unterhaltsames Spiel, aber kaum auf Augenhöhe, was sich in der zweiten Halbzeit deutlich herauskristallisierte. Die Hausherren versuchten viel, doch immer wieder fehlte der letzte Pass und die Abgeklärtheit vor dem Tor. So gingen die Gäste mit ihrer ersten richtigen Chance in Führung, die aber postwendend ausgeglichen wurde. Kurz vor der Pause erzielte Buchbach durch einen Foulelfmeter das 1:2. Aufgrund des Spielverlaufs war in der zweiten Halbzeit ein spannender Pokalfight zu erwarten. Direkt nach dem Anpfiff erhöhten die Gäste auf 1:3, woraufhin Unterhaching einbrach und vor allem mit sich und den vergebenen Chancen haderte. Die Hausherren schwächten sich durch eine unnötige gelb-rote Karte selbst und verloren das Spiel am Ende verdient mit 1:4.
    Read more

  • Rosenheim

    August 24, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Zurück in Rosenheim hieß es dann noch schnell was essen und den morgigen Tag planen, denn der soll wettertechnisch mit Abstand der beste Tag der Woche werden. Es gilt also, möglichst viele Dinge zu erledigen, die größtenteils nur bei gutem Wetter möglich sind.Read more

  • Hintersee & Zauberwald

    August 25, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Diesmal stimmte die Wettervorhersage und es sollte den ganzen Tag trocken bleiben, teilweise sollte sogar die Sonne scheinen. So stellte ich mir schon früh den Wecker und machte mich auf den Weg in den Nationalpark Berchtesgaden. Mein erstes Ziel für heute war der Hintersee bei Ramsau mit dem Zauberwald, der in einem Gebiet liegt, das durch einen Bergsturz entstanden ist. Durch die recht frühe Ankunftszeit war es kein Problem einen Parkplatz zu finden, um dann meine geplante Wanderung zu starten. Auch hier kostet das Parken wieder Geld und auch hier nimmt der Parkautomat nur passende Münzen. Zuerst startete ich mit einem Rundgang um den See, der anfangs teilweise durch den Zauberwald führt. Der See ist wieder super klar und hat eine richtig schöne Farbe. Auf dem Rundweg gibt es einige schöne Fotospots, die ich auch ausgiebig nutzen kann, da ich bis auf ein paar Spaziergänger fast alleine bin.
    Nach 3/4 der Umrundung des Sees gehe ich dann weiter in Richtung Berge, um noch die Klausbachtaler Hängebrücke zu sehen.
    Read more

  • Klausbachtaler Hängebrücke

    August 25, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Weg zur berühmten Hängebrücke, die es seit 2010 im Klausbachtal gibt und die eine Länge von 55 Metern hat, ist sehr flach und angenehm zu gehen. Lediglich am Ende, kurz vor der Brücke, geht es noch einmal steil bergauf, aber auch das ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
    Die Wanderung führt durch ein Tal mit sehr schöner Natur. Seitlich ist man wieder von Bergen umgeben und neben einem fließt die Ramsauer Ache. Dieses Tal ist auch bekannt für seine Adler, die ich heute leider nicht zu Gesicht bekomme. Dafür braucht man sicher auch Geduld und Zeit, die ich heute nicht habe.
    An der Hängebrücke angekommen, mache ich eine kurze Pause, um dann den gleichen Weg wieder zurückzugehen.
    Wieder am Hintersee angekommen, führt mich mein Weg um das letzte 1/4 des Sees zurück zum Parkplatz.
    Eigentlich wollte ich noch einen kurzen Abstecher in den Zauberwald machen, aber sonst wird die Zeit heute sehr knapp, denn die nächsten beiden Spots sind ein absolutes Muss und nur bei gutem Wetter möglich.
    Read more

  • Wimbachklamm

    August 25, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Als nächstes stand die Wimbachklamm auf dem Programm, die nur 10 Autominuten entfernt war. Eine Klamm sollte man wirklich nur bei schönem Wetter begehen, da sie sonst sehr gefährlich ist, wie die letzten Unwetter gezeigt haben, bei denen in anderen Klamms einige Menschen ums Leben gekommen sind. Diese Schlucht ist ca. 200 Meter lang und wurde durch den Wildbach Wimbach geschaffen. Dort angekommen machte sich das gute Wetter bemerkbar, denn es war weit und breit kein Parkplatz frei, so dass ich etwas weiter entfernt am Straßenrand parken musste. Der Eintritt in die Schlucht kostet ca. 2,50 € und der Weg zum Eingang führt wieder steil bergauf.
    Am Drehkreuz angekommen geht es dann über mehrere Stufen hinunter in die Schlucht. Schon hier ist es ein bemerkenswerter Anblick, wie der reißende Wimbach durch die Schlucht rauscht und durch kleine Absätze immer wieder kleine Wasserfälle bildet. Auf beiden Seiten stürzt das Wasser von den steilen Bergwänden herab. Jetzt merkt man auch, dass man hier bei schlechtem Wetter lieber nicht hinuntergehen sollte. Die Wege sind so rutschig und nass, dass man schon aufpassen muss. Ein Ausrutschen und Sturz über das Geländer kann tödlich enden.
    Immer wieder halte ich für ein paar Fotos an und genieße einfach die Natur und das Rauschen des Wassers. Auch hier sieht man wieder deutlich die Kraft und Gewalt des Wassers, denn überall liegen noch vom letzten Unwetter abgerissene Baumstämme.
    Der Rückweg geht dann super steil bergab, so dass man auch hier aufpassen muss, dass man nicht abstürzt und vor allem froh ist, dass man den Weg über die Stufen hoch hatte.
    Read more

  • Almbachklamm

    August 25, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 17 °C

    Durch den kurzen, aber ausreichenden Aufenthalt in der Wimbachklamm war ich wieder voll im Zeitplan und erreichte rechtzeitig die zweite Klamm für heute, die Almbachklamm. Diese sollte um 18 Uhr geschlossen werden, wobei ich mir nicht sicher war, was das genau bedeutet, ob ab dann keine Leute mehr reingelassen werden oder ob man bis dahin draußen sein muss. Da aber eine halbe Stunde vorher noch Leute reingehen, denke ich, dass man nicht um 18 Uhr raus sein muss. Die Almbachklamm ist deutlich größer als die vorher besuchte. Der Wanderweg durch die Klamm ist ca. 3 km lang mit einem Tunnel, 29 Brücken und über 300 Stufen, um einen Höhenunterschied von 200 m zu überwinden.
    Am Ziel angekommen war es diesmal kein Problem, einen Parkplatz zu finden, aber auch hier ist der Eintritt mit 6 € deutlich teurer als in der Wimbachklamm.
    Die Klamm, die auch hier vom gleichnamigen Almbach geschaffen wurde, ist am Anfang und im weiteren Verlauf breiter als die vorherige.
    Für mich persönlich ist sie noch atemberaubender, da sie an den Seiten gefühlt noch höhere, steile Felswände hat und der Fluss immer wieder von langsam fließend zu reißend wird.
    Ich könnte hier alle paar Meter anhalten, um Fotos zu machen und einfach nur zu staunen.
    Es ist schon erstaunlich, was die Natur so erschaffen kann. Auf dem Weg zur Theresienklause, die am Ende der Klamm liegt, gibt es immer wieder kleinere Stromschnellen und einen großen Wasserfall, den Sulzer Wasserfall.
    Die Theresienklause diente früher dazu, Holz von einem Ort zum anderen durch die Schlucht zu transportieren. Das wurde dann mit der Strömung über den Fluss transportiert. Unglaublich, was sich die Menschen damals ausgedacht haben, als es noch nicht die heutigen Möglichkeiten gab.
    Read more

  • Malerwinkel Königssee

    August 26, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Trotz der schlechten Wettervorhersage mit ganztägigem Regen machte ich mich noch einmal auf den Weg zum Königssee, um den Malerwinkel-Rundweg zu machen, den ich am Montag zeitlich nicht geschafft hatte.
    Dort angekommen machte ich mich direkt auf den Weg zum ersten Aussichtspunkt des Rundweges, um zu nutzen, dass es noch trocken war.
    Von hier aus hat man einen viel besseren und schöneren Blick auf den Königssee und man kann sogar das Echo der Boote hören.
    Read more

  • Rabenwand

    August 26, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Weiter ging es in Richtung Rabenwand, die nicht direkt am Rundweg liegt, aber einen noch schöneren Ausblick bietet. Der Weg ist etwas anspruchsvoller, aber gut machbar. Oben angekommen hat man tatsächlich einen noch schöneren Blick auf den Königssee. Es ist einfach schön, was unsere Natur so hergibt, und man darf nicht vergessen, dass wir immer noch in Deutschland sind und nicht in der Karibik.
    Leider ist ein weiterer Spot zur Zeit, aufgrund des zu hohen Aufkommens und des nicht angemessenen Verhaltens der Leute, zur Zeit gesperrt.
    An einem der Wasserfälle, die in den Königssee stürzen, gibt es eine Art Infinity Pool, in dem man baden kann und von wo aus man auch eine super Aussicht hat. Dieser Weg wird aber von Parkrangern bewacht, so dass es kaum eine Möglichkeit gibt, dorthin zu gelangen.
    Der weitere Weg ist dann unspektakulär und führt noch ein Stück durch den Wald und an der Talstation der Jennerbahn entlang.
    Den Jenner zu besteigen war auch eine Option für heute, auf die ich aber aufgrund des Wetters verzichtete.
    Read more

  • Kehlsteinhaus

    August 26, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Ich wollte nun eine Führung durch das Salzbergwerk in Berchtesgaden machen, aber dort waren bis auf eine späte Führung alle Führungen ausgebucht, so dass ich mich entschied, noch zum Kehlsteinhaus zu fahren.
    Das Kehlsteinhaus liegt auf ca. 1800 Metern Höhe und wurde von den Nazis im 2. Weltkrieg erbaut. Der Obersalzberg, der am Fuße des Kehlsteinberges liegt, war ein wichtiger Ort für Hitler, von dem aus er viele taktische Entscheidungen traf.
    Zum Kehlsteinhaus gelangt man nur zu Fuß, was für mich heute wegen des immer stärker werdenden Regens nicht in Frage kommt, oder mit Sonderbussen, die einen bis zum Parkplatz bringen. Die Busfahrt inklusive Lift hin und zurück kostet 28€, was meiner Meinung nach sehr teuer ist, aber wenn es die Leute bezahlen. Das Kehlsteinhaus ist neben dem Königssee eine der Attraktionen hier im Berchtesgadener Land.
    Vom Parkplatz aus geht man durch einen Tunnel, der unter das Haus führt, und von dort aus fährt man mit einem Aufzug 124 Meter direkt in das Haus hoch.
    Hitler selbst war nicht oft hier, da er die Höhe und auch Fahrstühle nicht mochte, aber er empfing hier immer wieder einige Gäste.
    Es soll auch ein unterirdisches Tunnelsystem mit mehreren Bunkern geben, in denen sich Hitler am Ende des Krieges versteckte. Leider wurden diese durch Bomben zerstört. Ein Wunder, dass das Kehlsteinhaus selbst nicht getroffen wurde.
    Vom Haus aus kann man eine Rundwanderung durch den Berg machen. Da es aber immer stärker regnet und auch diesiger wird, beschließe ich relativ schnell wieder abzusteigen.
    Schade, aber man sieht leider kaum etwas nach unten. Das Kehlsteinhaus ist auf jeden Fall einen Besuch wert und man sollte auch die Wanderung machen, aber meiner Meinung nach lohnt es sich nur bei schönem Wetter.
    Read more

  • Entspannung

    August 26, 2021 in Germany ⋅ 🌧 14 °C

    Den restlichen Tag chille ich etwas, mache mir essen, schreibe mein Reisetagebuch und bearbeite ein paar Bilder von der Reise.
    Morgen ist der letzte volle Tage hier in Rosenheim und es ist noch schlechteres Wetter als heute angesagt.
    Also werde ich entspannt in den Tag starten und schauen, was das Wetter so hergibt.
    Read more

  • Josefsthaler Wasserfälle

    August 27, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Leider stimmte die Wettervorhersage und es regnete den ganzen Tag, so dass ich zuerst etwas länger liegen blieb und dann meine Sachen packte und aufräumte. Nach dem Frühstück bin ich dann trotz des Regens zu den Josefsthaler Wasserfällen gefahren, die nur ca. 40 Minuten von mir entfernt sind.
    Am Wasserfall angekommen hatte ich Glück, dass ich direkt einen der wenigen Parkplätze ergattern konnte, da aufgrund des Regens fast nichts los war.
    Der Wasserfall ist mega cool und perfekt für ein paar Langzeitbelichtungen. Ein weiterer Vorteil des Regens heute war, dass ich den Spot für mich alleine hatte und in Ruhe fotografieren konnte, ohne dass mir ständig Leute ins Bild liefen.

    Auf dem Rückweg habe ich dann noch schnell ein paar Sachen für die Rückfahrt eingekauft und mein Auto vollgetankt.
    Read more

  • TSV 1860 Rosenheim-FC Bayern München II

    August 27, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute Abend stand wieder Fußball auf dem Programm. Im Jahnstadion sollte heute das Spiel der Regionalliga Bayern zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und der zweiten Mannschaft von Bayern München stattfinden. Das Stadion ist nur knapp 2 Kilometer entfernt und der Regen hat mittlerweile aufgehört, also beschließe ich, zu Fuß zum Fußball zu gehen.
    Überpünktlich angekommen, kaufe ich mir erst einmal Tickets für stolze 13€. Das Jahnstadion ist nichts Besonderes, hat aber eine nette kleine Tribüne, die am Ende fast zu voll war.
    Vor allem die Gäste aus München waren zahlreich angereist, da der große FCB erst am Samstagabend ein Heimspiel hatte.
    Die Bayern-Fans boten das ganze Spiel über einen sehr guten und lautstarken Support mit einigen etwas fragwürdigen Gesängen, aber was soll's.
    Unter anderem protestierten sie gegen die hohen Ticketpreise und skandierten "Scheiß Millionäre" und morgen zahlen sie wieder 80€ für einen Sitzplatz in der Arroganz Arena zu München. Aber das muss jeder selbst wissen.
    Mitte der zweiten Halbzeit spielten sich dann verrückte Szenen auf der Tribüne ab, da sich einige betrunkene Bayern "Fans" nicht benehmen konnten, kam es zu einer handfesten Schlägerei inkl. Polizeieinsatz.
    Der Grund ist etwas fragwürdig, da wohl ein Rosenheimer etwas mit 1860 gesagt hat (siehe Überschrift, dass Rosenheim auch 1860 gegründet wurde) und die Bayern dachten, es wären "Blaue" (1860 München Fans) gewesen. Selbst wenn, wäre es egal, aber so kam es zu einer Schlägerei, bei der die Bayern von der Polizei ordentlich Prügel bezogen.

    Das Spiel war am Ende mehr als deutlich. In der ersten Halbzeit hielt Rosenheim noch gut mit, so dass es "nur" 0:1 stand, aber auch das war eher glücklich für die Hausherren. Die Gäste aus München waren deutlich überlegen und zeigten dies in der zweiten Halbzeit auch. Allein zwischen der 79. und 83. Minute schossen die Bayern 3 Tore. Das Spiel endete mit 0:6 für die Bayern Amateure.
    Read more

  • SpVgg Oberfranken Bayreuth-FC Memmingen

    August 28, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Am nächsten Morgen ging es dann Richtung Norden, mit einem kurzen Zwischenstopp in Bayreuth zum letzten Spiel der Reise. Dort sollte heute die SpVgg Oberfranken Bayreuth gegen den FC Memmingen, ebenfalls in der Regionalliga Bayern, spielen.
    Das Hans-Walter-Wild-Stadion ist ein richtig geiler Ground, ganz nach meinem Geschmack. Das Stadion hat eine große überdachte Haupttribüne mit Sitzplätzen und der Rest des Stadions ist mit Stehplätzen ausgestattet. Wobei auf der anderen Seite eine ziemlich neue Überdachung für die Stehplätze ist. Auf dieser Tribüne stehen auch die Bayreuther Fans, die heute so mäßig drauf waren. Sie machten zwar immer mal wieder Stimmung, aber bei weitem nicht so kontinuierlich und durchgehend wie die Bayern gestern. Gästefans gab es nur vereinzelt auf der Sitzplatztribüne, die dementsprechend nicht zu hören waren.

    Das Spiel war auch eher mittelmäßig und endete durch ein sehr spätes Siegtor mit 2:1 für die Gastgeber.
    Absolutes Highlight war definitiv der Stadionsprecher, der das ganze Spiel vor der Ultras-Tribüne stand und bei den Toren der Heimmannschaft wie ein Vorsänger auf den Zaun kletterte und übermotiviert den Torschützen und den Spielstand verkündete.
    Read more