Italie
Bronte

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 32

      Dans une tempête de neige sur l'Etna !

      15 avril 2023, Italie ⋅ ☁️ 2 °C

      Hello Sicilia !

      Après nos péripéties à Maratea, on a accéléré le rythme et on a descendu toute la botte pour atteindre Villa San Giovanni où nous avons pris un ferry pour la Sicile ! La traversée est longue de seulement 3 km. En 20 petites minutes, hop nous voici débarqué•e•s au port de Messine : à nous les routes Siciliennes 🚐🦩✌.

      Premières impressions : tout semble plus calme et apaisé ici, les locaux•ales prennent le temps de vivre, moins d'impatience sur la route, les gens s'interpellent dans la rue, ça discute devant une maison en travaux ou à l'arrêt de bus.... L'accueil est chaleureux ☀️.

      Galvanisé•e•s par notre arrivée, on a voulu filer directement au sommet du temps attendu ETNA ! 🌋

      Après une halte sur la jolie mininuscule presqu'île d'Isola Bella et un ravitaillement en eau dans une fontaine d'un village, on a commencé l'ascension de l'Etna avec Phoeni aux alentours de 18 h.

      La montagne est noire cendre. Sur les hauteurs, à mesure que nous grimpons, se dessinent des arbres aux couleurs étonnantes : violet et rouge-orangé. On note aussi la température qui chute à une vitesse folle ! À 1 900 m, nous arrivons dans une station presque déserte, des chalets dont les portes restent closent, des restaurants éteints, un camping-car solitaire sur un grand parking vide, et un énorme cratère trône fièrement sur notre gauche !

      En quête d'un parking gratuit dont nous ne serions pas délogé•e•s tôt demain matin, nous explorons les environs. La nuit tombe d'un coup, et le vent se lève soudainement. Nous élisons finalement refuge devant un restaurant à la recherche d'un endroit abrité. Les éléments se sont déchaînés sur nous durant toute la nuit ! Vent violent secouant le van (et nous avec ! 🙈), pluie, puis neige et une température de - 3° dehors au réveil 🥶.

      (Tout ça corrélé avec une température trop basse pour que notre chauffage au butane daigne fonctionner, et la fin de la bouteille de gaz le matin : on les enchaîne !)

      Prenant la décision de reporter notre excursion jusqu'aux cratères sommitaux à la fin de notre tour de l'île, nous avons chainé Phoeni (pour la première fois !) et avons commencé à nous rediriger vers le cœur de la station.

      La découverte du volcan enneigé était purement magique, rien que pour ça, on ne regrette absolument pas la nuit chaotique !! 🏔

      On revient très très bientôt pour continuer notre ascension (en téléphérique et à pied) afin de gravir le plus haut volcan actif d'Europe ! Et on partagera davantage avec vous sur ses particularités et ce que nous aurons appris de notre guide 🤓.

      Des bises de Sicile ! ✌
      En savoir plus

    • Jour 32

      Pirao Etna Nord

      10 novembre 2019, Italie ⋅ ☀️ 4 °C

      Und wieder blies in der Nacht der Sturm unaufhörlich weiter. Am Morgen hatten wir dafür strahlend blauen Himmel und setzen uns frühzeitig in Gang. Schließlich sollte unsere Tour heute recht lange dauern und die Tage waren ja inzwischen verdammt kurz.

      Und so lautete die aktuelle Warnstufe vom Ätna😳:

      Aktuelles (Stand 10.11.2019)

      Zur Zeit kommt es an allen Gipfelkratern zu strombolianischer Aktivität! Dabei werden glühende Lavabrocken bis auf den Kraterrand bzw. die Flanken der Gipfelkrater geschleudert. Diese Aktivität kann sich innerhalb von wenigen Minuten enorm steigern. Dann geht ein Regen aus groben pyroklastischem Material auch im Umfeld der Gipfelkrater nieder. Bei solchen paroxysmalen Ereignissen sind schon Lavabomben bis zu mehreren Kilometern Entfernung ausgeschleudert worden! Darum ist im Moment ein Aufenthalt im Bereich der Gipfelkrater sehr gefährlich!!! Von Exkursionen wird dringend abgeraten!

      Seit dem 09. September gilt Warnstufe "Gelb", was bedeutet dass der Zugang ab 2500 m Höhe nur noch mit Bergführer möglich ist! Das Gelände oberhalb 2700 m Höhe und somit auch die Gipfelkrater, dürfen auch unter Begleitung eines Bergführers nicht betreten werden.
      Inzwischen hat am Ätna der Winter Einzug gehalten und oberhalb von 2500 m muss mit einer geschlossenen Schneedecke gerechnet werden. Es ist mit Schneestürmen und Temperaturen deutlich unter Null Grad zu rechnen!
      En savoir plus

    • Jour 32

      Rifugio Monte Spagnolo

      10 novembre 2019, Italie ⋅ ☀️ 8 °C

      Im weiteren Verlauf liefen wir immer wieder durch Wälder die das Lava verschont hatte. Ein wirklich faszinierender Anblick der sich im Kontrast mit erstarrtem Lava und den restlichen, bunten Laubwäldern uns da bot.En savoir plus

    • Jour 32

      Grotta del Gelo

      10 novembre 2019, Italie ⋅ ☀️ 7 °C

      Nach ungefähr 800 Höhenmeter hatten wir unseren höchsten Punkt erreicht und gelangten zum Lavatunnel in dem im Inneren noch Urzeit-Eis vorhanden ist. Mit noch tieferen Minusgraden war unsere Besichtigung auch eine ziemlich frostige Angelegenheit 😨.En savoir plus

    • Jour 18

      Tag 18

      15 avril 2023, Italie ⋅ ☁️ 10 °C

      Die Nacht in der Hütte.

      War super! Keine Maus und/oder Mann kam vorbei. In der Pipi Pause der Nacht habe ich aber ein sehr komisches Geräusch gehört. Klang nach einer Raubkatze, da es die hier wohl nicht gibt, war es vielleicht ein nachtaktiver Vogel. Ich werde es wohl nie herausfinden.
      Das Feuer haben wir die Nacht über glimmen lassen. Am Morgen reichte es dann auch noch aus um wieder gestartet zu werden. Habe einen kleinen Kaffee in der Glut gemacht. So ein Espressopott für auf den Herd stand hier schon an der Feuerstelle bereit.
      Kleines Frühstück und dann ab dafür. Ich war auch etwas aufgeregt, da wir über den Fluss mussten. Dazu mussten wir aber erstmal runter zu diesem kommen. Die Hütte lag etwa 25 Meter oberhalb des Wassers und der Abstieg war schon längst wieder von allerlei Grün, zugewachsen.
      Durch die einengende Schlucht floss das Wasser hier auch schneller und wir konnten nicht so gut am Ufer entlang zu der besten Stelle zum kreuzen kommen. Letztenendes entschieden wir uns die Füße nass zu machen und ohne Schuhe durchzugehen.
      Auf der anderen Seite hatte ich einen Weg, wohlmöglich wildpfad mit Google Maps ausmachen können.
      Der war auch bald gefunden, der Weg dorthin und auf diesem war jedoch sehr beschwerlich, da lauter Dornen uns so gern hatten.
      Der Pfad wurde irgendwann zum Weg, der Weg zur Straße und nach ca. 3 km waren wir dann wieder auf Asphalt unterwegs. Ziel Bronte.
      Das erste cafe ließ noch lange auf sich warten, hatte dann aber sehr guten Café Americano ☕️
      Bronte Stadt ist ein Besuch wert. Oh ja 😳
      Hinter und oberhalb der Stadt ging es dann in die Lava Felder des Ätnas. Sehr beeindruckend wie viel Müll auch hier überall liegt. Immer weiter hinauf bis die Asphaltstraße zur gepflasterten wurde. Eine kleine Lavasteinmauer säumte den Weg. Und Müll! Überall. Irgendwann bogen wir dann in einen Seitenweg ab wo bald ein schöner Wald begann wo motorisierter Verkehr auch nicht mehr erlaubt war. Welch eine Überraschung hier auf der Flanke des Berges einen so großen Wald zu finden. Noch größer die Überraschung hier einen Kühlschrank zu finden. Ja, Müll auch hier!
      Ziel war Adrano. Auch einen Besuch wert 🤨
      En savoir plus

    • Jour 45

      L'Etna, la montagne des montagnes 🌋

      28 avril 2023, Italie ⋅ ⛅ 10 °C

      Comme prévu, nous sommes retourné•e•s à la découverte de l'Etna !

      En 15 jours, nous sommes passé•e•s de la pire journée niveau météo, à celle la plus favorable du mois d'avril (d'après les guides) ! Les étoiles s'alignent 💫🔥.

      À la station, on a fait la connaissance de Luca, notre guide volcanologue pour la journée. Notre groupe se compose majoritairement de français•e•s (période de vacances scolaires !), dont une famille avec qui nous discutons dans la cabine du téléphérique, et nous nous rendons compte au fil de la conversation qu'iels ont croisé nos ami•e•s français•e•s en van aux sources chaudes où nous sommes allé•e•s il y a quelques jours ! Vous suivez toujours ? 🧐 (cf. la photo de nous deux avec des têtes de shrek enduites d'argile, vous vous souvenez ? 😅). Finalement la Sicile, c'est pas si grand 🤷‍♀️😂.

      Bref, revenons à notre volcan !

      Les cratères sommitaux de l'Etna culminent actuellement (tout est en constant changement au rythme de l'activité du volcan) à 3300 m d'altitude.
      Depuis septembre dernier, il est interdit par les autorités locales de se rendre au-delà de 3000 m d'altitude pour des raisons de sécurité.

      En sortant du téléphérique à 2500 m, le fraîcheur nous saisit, la température a nettement chûté depuis la station. Sous nos yeux, des roches noires à perte de vue, des cratères, des petites pierres ponces, de gros gravats, de la poussière ; on a le sentiment d'atterrir sur la lune 🌚 !

      C'est dans ce panorama chaotique et énigmatique que nous allons évoluer durant quelques heures.

      😳 INSTANT WOW

      Liste des éléments les plus marquants que nous avons pu voir :

      ☆ La Vallée del Bove (du bœuf), entre mer thyrénéenne et mer adriatique nous a subjugué•e•s par sa beauté. Ce cratère n'est pas issu d'une éruption, mais est le fruit d'un effondrement. Son nom lui vient de sa forme qui semble dévoiler deux cornes 🐮.
      En contrebas, une ombre plus sombre serpente au sol en direction de la mer, Luca nous explique qu'il s'agit d'une coulée de lave récente ; nous rappelant le fait que l'Etna sur laquelle nous déambulons est loin d'être endormie !

      ☆ La traversée d'un tunnel de lave ! Abrité•e•s du vent dans ce couloir naturel, Luca nous explique qu'avant l'invention du frigo, certain•e•s sicilien•ne•s stockaient leurs denrées alimentaires ici durant l'été avec des blocs de glace de la montagne !
      On apprend aussi qu'il est même possible de faire une bataille de boules de neige en plein milieu du mois d'août grâce à la neige conservée sous les cendres ☃️ !

      ☆ De nombreux cratères, qui laissent imaginer la vie bouillonnante qui se déroule sous nos pieds ! La montagne des montagnes déploie ses artères depuis sa chambre magmatique au centre et explose en semant des caldeiras un peu partout sur son passage 🔥🌋.

      ☆ Les fumées jaillissent à la surface du sol, caressant les pierres de leurs épaisses volutes ; preuves irréfutables que nous ne foulons pas une montagne ordinaire ! Il s'agit de vapeur d'eau sufurisée, le cône actif actuel du volcan en émet constamment ajoutant un aspect plutôt menaçant à l'ensemble du paysage...

      🥳 INSTANT FUN

      Ce qui nous a le plus plu :

      ☆ Sans aucun doute ; dévaler la pente du sommet d'un cratère jusqu'en bas en glissant sur les pierres ponces 😂 !! D'ailleurs beaucoup le font en ski en plein hiver ici ⛷.
      Arrivé•e•s à 3000 m, certaines pierres sont très chaudes, voire brûlantes, Luca a effectué un test en soulevant un amas de pierres, et en versant de l'eau sur celles du dessous, l'eau s'est instantanément évaporée dans un panache de fumée, impressionnant !

      🤓 INSTANT INTELLO

      Enfin, liste des éléments les plus marquants que nous avons pu apprendre :

      ☆ A priori, si une éruption survenait pendant notre exploration du volcan, pas de panique, on court plus vite que la lave ! Ouf ! Mais, on peut par contre succomber très rapidement sous les bombes de pierres que projetterait l'Etna, car c'est un volcan de type explosif dont les bombes peuvent atteindre la taille d'une voiture 😱😱.

      ☆ L'Etna est née dans la mer avant de devenir ce qu'elle est aujourd'hui, provoquant un tsunami sur toute la côte, comme l'avait fait son cousin Santorin en Grèce plusieurs centaines d'années auparavant et inspirant le mythe de l'arche de Noé 🌊.

      ☆ Une éruption de l'Etna dure en moyenne 4 jours, à l'exception de la Grande éruption qui a duré 4 ans et a enseveli complètement la ville de Catane. Chaque année, les habitant•e•s célèbrent la Sainte Agathe qui protège la cité des foudres de l'Etna ! ⚡

      Merci à celleux qui ont lu jusqu'au bout, on espère que ça n'a pas été trop indigeste !!! 😅 Bisous ✌.
      En savoir plus

    • Jour 53

      Besuch auf dem Ätna

      27 septembre 2019, Italie ⋅ ⛅ 15 °C

      Vorbei an erstarrten Lavaströmen ging es heute auf den Ätna, Europas aktivsten Vulkan. Der letzte große Ausbruch fand 2002 statt.
      Die Wanderung führte bis auf 2.000m Höhe entlang des Silvestri-Kraters.En savoir plus

    • Jour 37

      Das Bikergrauen.....😪

      25 septembre 2023, Italie ⋅ ⛅ 15 °C

      Google Maps versucht immer mit dem Bike abseits der Hautverkehrader zu fahren Dabei muss man schon aufmerksam sein, sonst landet man im Niemandsland oder vor einem Zaun.
      Heute ging es erst mal einen unfahrbaren Weg hoch.....500m...Schieben im 10 bis 15 m Rhythmus, dann gemerkt, Abzweig verpasst, okay mein Fehler, dann richtigen Weg gefunden....War auch mehr schlecht als recht. Wurde aber immer schlechter,dann Signal verloren, aber konnte nur weiter gehen. Okay, Regen dazu, hilft ja auch als moralische Unterstützung 🤣
      Dann auf eine 13 köpfige Bikertruppe gestoßen, die mir entgegen kamen. Ein Südtiroler war dabei, er sprach deutsch. Also der Weg, wo sie herkamen, war für mich aufgrund des Regens nicht fahrbar, also wieder zurück. Sie haben mir dann einen besseren Weg gezeigt.
      🤔 sie haben es sicherlich gut gemeint, aber der führte mich auf den höchsten Berg in dem Naturschutzgebiet auf 1500m. Klar, sie waren ja alles Ebiker.
      Okay nützt ja nicht. Weitere Wegbeschreibug erhalten. Das passt so.....dachte ich.
      Ein Italiener fragte auffällig, ob ich was zum Übernachten geplant hätte. 🤔
      Los gings......ich brauchte über eine Stunde bis auf den Berg, für 6km....dann weiter zum See....okay Google hatte kein Signal....ich fuhr mehr blind, wusste nicht mehr wo ich war, der See ließ auch auf sich warten, die Straße verdient das Wort nicht....schieben....ständig...kein Weg.....dann der See...hier nur erahnt, wo man her könnte....ahhh Bikerspuren....dann ist ja Zivilisation da...ich schiebe dann mal mit meinem Anhänger...😤....
      Ich wusste nicht wo ich war und es ging auch mal wieder hoch....über Google Maps versuchte ich mich durch die Berge zu navigieren...ohne Empfang nur Karte......dann sah ich schon mal ein Auto, aber die Straße wurde nicht besser.
      Das Grauen begann um 11.40.....ich brauchte über 5 Stunden um aus den Bergen wieder raus zu kommen.
      Diese Schilderung gibt den Weg und die Gedanken dazu nur unzureichend wieder.🤔
      Proviant Fehlanzeige, Wasser genug dabei gehabt bzw. in der Zwischenzeit gefunden.
      Wie gut, dass ich die Feigen zum Mittag gegessen habe.
      Ich war froh, als ich die Straße erreichte, die ich viiieeel einfacher hätte fahren können.
      Jetzt erst mal was essen. Nach einem Kilometer sah ich einen Grill rauchen.
      Kurz angehalten und nach "mangare" gefragt.
      Si.......also Fahrrad parken.
      Da kam auch schon aus dem Haus ein Biker und winkte mir zu,die 13 köpfige Bikertruppe hatte hier ihren Start und Zielpunkt, der Grill rauchte für sie🤣
      Ich durfte mich dazu setzen und schwebte im 7. Himmel.
      Dann stellte sich heraus, daß ein Italiener bis 1984 in Plettenberg gewohnt hatte. Schöne Geschichte!
      Ich wurde bewirtet und nach einer Stunde weitergeschickt, damit ich die Küste noch erreiche bevor es dunkel wird.
      Happy End🥰......für einen eigentlich grauenhaften Bikertag
      En savoir plus

    • Jour 43–44

      Bronte

      26 mai, Italie ⋅ ☀️ 20 °C

      Diese Nacht haben wir an einem weniger idyllischen Ort in einem Industriegebiet in Bronte verbracht. Barbara möchte hier die Pistazienindustrie und Geschäfte sehen. Es war ruhig und es gibt einen neuen Blick auf den Ätna von der Nordwestseite her. Alles in allem alles in OrdnungEn savoir plus

    • Jour 8

      Walking, Shopping, Relaxing

      9 octobre 2022, Italie ⋅ ⛅ 23 °C

      Wochenmarkt in Randazzo: problematisch zu finden, denn das Zentrum befindet sich inzwischen ganz wo anders als das Centro Historico. Aber nachdem wir das alte Randazzo "erlaufen" hatten, haben wir doch noch zum Markt gefunden. Ziemlich groß (angeblich rund 250 Stände) und oben auf dem Berg. Leider aber mit wenig Angeboten, die laut genug "nimm mich mit" gerufen haben... Musste mal wieder feststellen, das mein Adoniskörper nicht für Slimfit-Hemden gebaut ist 🥳 Dafür dann auf dem Weg zurück nach Verzella eine nette kleine Bar gefunden. Da gab es dann ein leckeres Arancini* für uns beide.

      Den Nachmittag im Resort vertrödelt. Erstmal im Zimmer, dann am Pool. Und als der Wind dort zu frisch wurde, in der Sonne vor "unserem" Häuschen.

      Abends wollten wir mal was Anderes. Leider haben die zwei Lokale, die wir dafür herausgesucht hatten, nicht funktioniert. Beide geschlossen 🙁. Ärgerlich, weil beide ein bisschen abgeschieden lagen. Noch abgeschiedener als sonst = spannende Route. So das wir dann doch wieder in Castiglione an der Piazza Sant'Antonio gelandet sind. Lecker Tagliatelle bzw. ein schönes, flaches gegrilltes Kalbfleisch mit Vino Rosso del casa im La dispensa dell'etna hat den Tag abgeschlossen.

      * https://blog.giallozafferano.it/letortedigessic…
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Bronte

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android