Italien
Curon Venosta

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 8

      Camping Thöni am Reschensee

      2 september 2022, Italien ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach einer Fahrt durch die Berge vorbei an Bozen und Meran sind wir an einem kleinen Campingplatz in St. Valentin am Reschenpass angekommen.
      Klein aber fein - ideal für alle die familiäres Campingleben dem Treiben auf großen Plätzen vorziehen ist dieser Platz mit 30 Stellplätzen.

      Von hier aus lassen sich Unternehmungen mit dem Fahrrad , zu Fuß oder per Bus leicht unternehmen. Die Bushaltestelle ist ca 200 Meter vom Campingplatz entfernt. Zur Seilbahn die auf die Haideralm führt sind es 550 Meter.
      Läs mer

    • Dag 4

      Schnee und Sturz

      27 mars, Italien ⋅ 🌫 2 °C

      Himmlische Ruhe, erholsame Nacht. Wir schliefen gut ohne Vorkommnisse. Nach einem Spaziergang mit India und Rio im Regen, ging es zum Frühstück. Danach hieß es ausruhen und nochmals mit den Hunden eine kleine Runde.

      Um 12:00 Uhr kauften wir unsere Halbtagespässe an der Luftstation Haideralm und fuhren diesmal gleich mit der Gondelbahn zum Skigebiet Schöneben hinauf. Die Aussicht war alles andere als sonnig, eher neblig und verschneit.

      Oben angekommen, war es auf alle Fälle besser als unten. Da Johanna unbedingt wieder die verschiedenen Pisten des Funparks fahren wollte, fuhren Marcus, Helena und Johanna als erstes die Crossroad-Piste. Mir war diese zu voll, weswegen ich ruhig auf der Piste daneben fuhr. Helena entschied sich dann wieder, ein paar Pisten für sich zu fahren und wir blieben im Funpark.

      Bei der letzten Abfahrt vor der Mittagspause, dem Sprungparcours, passierte dann das Unglück. Dabei fuhr Johanna als Erste, danach Marcus und ich in sicherem Abstand als Letzte. Johanna fuhr im Schneepflug über ein Hindernis und fiel dabei hin. Dadurch, das Marcus direkt hinter ihr war, wollte er ihr ausweichen und stürzte dabei linksseitig auf das Hindernis. Ich hatte das ganze nicht gesehen, war aber der rettende Kran für Marcus. Wir fuhren in die Hütte Schöneben und aßen Pizza. Da Marcus starke Schmerzen hatte, fuhren Johanna und ich noch zwei Abfahrten, und Helena wollte nochmal für sich ein paar Pisten fahren. Im Anschluss trafen wir uns alle wieder bei Marcus in der Hütte und tranken noch etwas.

      Das letzte Stück zur Gondelbahn, die uns zurück zur Talstation der Haideralm brachte, fuhren wir alle langsam mit Ski - auch Marcus trotz Schmerzen. Dort angekommen ging es erstmals für uns per Gondelbahn zurück.

      Im Hotel angekommen musste sich Marcus ausruhen und ich ging mit India und Rio eine Runde. Trotz Regen flitzte India ausgelassen über die Wiesen. Rio hingegen rannte nur einmal mit und danach wollte er zurück ins Trockene.

      Da wir diesmal nicht wieder in der Gaststube "Zum grünen Baum" essen wollten, hatten wir für den Abend einen Tisch im Restaurant Flurin bestellt.

      Um an unsere Plätze im Restaurant zu gelangen durchquerten wir zuerst eine exquisite Bar. Sowohl die Bar als auch das Restaurant sind in ein romanisches Gewölbe eingepasst und sind in dem alten Glurnser Turm untergebracht. Dieser zählt zu den ältesten und am besten erhaltenen Gebäuden der Stadt. Der Name Flurin, der sowohl den Turm als auch das Restaurant beschreibt, stammt von einem Richter aus dem 14. Jahrhundert: Flurin von Turm. Auf der Speisekarte standen Gerichte, die die fantastische, regional-saisonale Küche des Hauses wiedergeben. Dabei muss erwähnt werden, dass der Inhaber und Koch des Flurin, Thomas Ortler, eigentlich ein ‚Quereinsteiger‘ in der Kochszene Südtirols ist. Bevor er in seine Profession 'hineingerutscht' ist, war er Historiker und hat einen Master in Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Student verdingte er sich in den Ferien in verschiedenen Küchen und praktizierte dann bei Sterne-Köchen in Berlin und Wien. Wir aßen also sehr, sehr gut und unser Drei-Gänge-Menü hatte sterneniveau. Auch der Wein, den wir dazu ausgewählt hatten, war hervorragend - eine Cuvee von Sauvignon Blanc und Goldmuskateller vom Weingut Cora. Alles in allem ein perfektes Essen.

      Der Abend endete wieder mit einer Hunderunde - zum Glück nieselte es nur noch - und dann ging es ins Bett.
      Läs mer

    • Dag 2

      Reschensee

      26 juni 2023, Italien ⋅ ☀️ 16 °C

      Genau für solche Ausblicke machen wir den ganzen Scheiss mit. Einfach Mal kurz die Seele baumeln lassen. Parkticket für ne Stunde ist gelöst - wir nutzen das Päuschen.
      O-Ton der Werkstatt: unschön, kurzfristig nichts machbar, aber vielleicht hält es ja.Läs mer

    • Dag 4

      Kirchturm von Altgraun

      15 oktober 2022, Italien ⋅ ⛅ 8 °C

      Und noch eine Sehenswürdigkeit, der Kirchturm von Altgraun. Auch hier werden die Touristen busweise abgeladen. 😆
      Ist aber auch ein schönes Panorama mit dem Reschensee und den Bergen.
      Und heute scheint die Sonne und soll auch erstmal bleiben.Läs mer

    • Dag 1

      Reschensee | Kirchturm von Altgraun

      23 april 2023, Italien ⋅ ☁️ 7 °C

      Wenn die Orts- und Verkehrsschilder zweisprachig (deutsch und italienisch) aufgestellt sind, ist es ein markantes Zeichen, in der autonomen Provinz Südtirol angekommen zu sein. Als erste Attraktion nach dem Reschenpass ragt der Kirchturm von Altgraun aus dem Reschensee heraus. Er ist immer ein willkommener Anlass für einen kurzen Stopp und ein paar schnelle Fotos. Doch diesmal war es nicht die denkmalgeschützte Turmruine, die die Blicke auf sich zog. Nein, es war der Stausee selbst, der bis auf wenige Pfützen kein Wasser führte. Zeigt der Klimawandel hier seine massiven Auswirkungen?

      Der Grund ist ein ganz anderer. Der See wurde kontrolliert abgelassen. Vor wenigen Tagen wurde mit den Bauarbeiten begonnen, die Staatsstraße über 1,5 km um 50 m in den Reschensee hineinzuverlegen. Dafür wird das Ufer auf dieser Länge aufgeschüttet.
      Die Straße ist wegen Steinschlag und Murenabgängen stark bedroht. Oft muss sie deswegen gesperrt werden. Die Verantwortlichen haben sich nun für den großen Eingriff in die Landschaft entschlossen, da auch die Kosten für die Sicherungsmaßnahmen aus dem Ruder laufen.

      Der Parkplatz am versunkenen Glockenturm war belegt. Die Szenerie des leeren Sees wirkte aber so bizarr, weshalb wir gern einen Aufenthalt einlegen wollten. Südlich von Graun entdeckten wir einen verlassenen Parkplatz, der sonst wohl einer Kiteschule dient. Er ist in den ersten 30 Minuten gratis. Ein Parkschein muss trotzdem am Automat gezogen werden.

      Um es vorwegzunehmen: Reste des gesprengten Dorfs Altgraun, das wegen der Flutung des Stausees im Jahr 1950 aufgegeben wurde, konnten wir nicht erspähen. Es wäre auch zu spektakulär gewesen, wenn die alten Ruinen wie Phoenix aus der Asche aufgetaucht wären. Vielleicht hätten wir hierzu einen Spaziergang auf dem Grund des Reschensees einlegen müssen. Doch dafür reichte die Zeit dann doch nicht.
      Läs mer

    • Dag 2

      Reschensee

      13 september 2019, Italien ⋅ ⛅ 23 °C

      Der Reschensee ist ein Stausee in Südtirol, in der Nähe vom Reschenpass. Er ist 6 km lang, etwa 1 km breit und liegt auf einer Höhe von 1.498 m ü.N.N.
      Bei der Seestauung 1950 versanken das gesamte Dorf Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen in den Fluten des Stausees. Heute ragt nur noch der Kirchurm vom versunkenen Alt-Graun aus dem Wasser.Läs mer

    • Dag 8

      Kirchturm von Altgraun

      2 september 2022, Italien ⋅ ⛅ 16 °C

      Am Nachmittag haben wir uns Fahrräder geliehen und sind dann die 5,4 km bis zum Kirchturm von Altgraun geradelt.
      Der Weg war leicht zu fahren, teilweise über Asphalt oder Schotterweg, aber sehr eben ging es am Ufer des Reschensee vorbei.

      Der Turm im See - das Wahrzeichen des Vinschgau ist zugleich märchenhaft und faszinierend. Aus dem 6 km langen Reschensee ragt einsam der versunkener Kirchturm. Die Geschichte hinter dem bekannten „Turm im See“, ist weit weniger idyllisch. Das romanische Kirchlein aus dem 14. Jahrhundert ist stummer Zeitzeuge einer verantwortungslosen See-Stauung kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

      Seit 1922 herrschte in Italien und somit auch in Südtirol der Faschismus. Im Jahre 1939 reichte ein Chemie Großkonzern ein Projekt ein, den Reschen- und Graunersee um 22 Meter zu stauen. Die Bevölkerung von Reschen und Graun wurde dabei völlig übergangen. Der ausgebrochene zweite Weltkrieg verzögerte dann allerdings das bereits angefangene Bauvorhaben. Die Bewohner des Oberen Vinschgaues glaubten damit, dieses "Schreckgespenst" für immer los zu sein. Doch zur Bestürzung der betroffenen Einwohner wurde 1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, von Seiten des Chemiekonzern bekannt gegeben, dass die Arbeiten am Stauprojekt unverzüglich wieder aufgenommen werden.

      Im Sommer 1950 wurden die Schleusen geschlossen und der Reschensee gestaut. 677 Hektar Grund und Boden wurden überflutet, beinahe 150 Familien wurden ihrer Existenz beraubt. Die Entschädigungen waren eher sehr bescheiden und die Bewohner von Graun hatte man notdürftig in ein Barackenlager am Ausgang des Langtauferertales, das man eiligst aufgestellt hatte, untergebracht. Durch das Stauprojekt verloren hunderte Familien aus Graun und Reschen ihre Existenz.

      Heute steht der Turm im Reschensee unter Denkmalschutz und ist Wahrzeichen der Gemeinde Graun.
      Läs mer

    • Dag 10

      Stopps

      3 juni 2023, Italien ⋅ ☁️ 12 °C

      Heute morgen, die Wecker waren auf 8.00 Uhr⏰ gestellt, packten wir zusammen und begaben uns, nach einem kurzen Einkaufsstopp um unsere Pompelmovorräte aufzustocken, auf den Rückweg.

      Den nächsten Stopp legten wir auf der Spitze des Stelvio-Passes ein, wo uns meterhoher Schnee entgegen blendete und wir uns ein Jäckchen⛄ überwarfen, auf 2758 m Höhe. Da der Schnee an unseren Füßen aber recht kalt war...Flippen🩴 bieten keinen besonderen Schutz...drehten wir nur eine kurze Fotorunde und schraubten uns dann wieder talwärts hinab.

      Am Reschensee stoppten wir erneut und es bot sich uns, obwohl irgendwie Wasser fehlte, ein wunderschöner Blick auf einen Kirchturm mitten im See. Postkartenpanorama in echt....sehr malerisch und unbedingt sehenswert.

      Da wir Mautstrecken ausgeschlossen hatten, führte unser weiterer Weg uns durch malerische Landschaften, niedliche Örtchen, in denen man Mittelalter spielte und vorbei an kilometerweiten Apfelbaumplantagen🍏 in Südtirol.

      Einen Wespenstich🐝 später stoppten wir auf einem Campingplatz in Lermoos, sitzen nun im Gasthof Grieserhof und sind satt und zufrieden.
      Ein Absacker geht noch.....
      Läs mer

    • Dag 3

      Schöneben

      26 januari 2020, Italien ⋅ ☁️ -2 °C

      Hier hatten wir letztes Jahr schon Glück mit dem Wetter und dieses Jahr ebenfalls wieder. Der Reschensee von oben ist mega schön, auf den Fotos kommt das Ausmaß gar nicht so gut rüber und das wichtigste, hier gibt es Schnee. Okay, wir sind ja hier auch wieder auf 2350m teilweise. Die Pisten sind mega breit, die Leute stapeln sich nicht und man kann einfach mal fahren. Da das Wetter auch gut mit spielt hatten wir oben eine tolle Aussicht um die umliegenden Berge. Ich bin heut das erste Mal nach Jahren hingeflogen. Man, war der Boden hart ^^ und nur knapp am Steiß vorbei. Irgendjemand neben mir ist beim aussteigen aus dem Lift an mir hängen geblieben. Aber auch Annett hatte hdut kein Glück und hat sich 2x, aber ziemlich lustig, lang gemacht ^^Läs mer

    • Dag 7

      Dreiländereck - Route (3. Etappe)

      18 juli 2023, Italien ⋅ ⛅ 21 °C

      Heute sind wir gleich über zwei Landesgrenzen gefahren. Zuerst in Martina nach Österreich und anschliessend in Österreich über den Reschenpass, welcher nach Italien führt. Von Martina 🤩 nach Nauders haben wir den Bus genommen. Danach kämpften wir uns auf den Reschenpass (mit viel Gegenwind)
      Kaum am See hat es gewittert und es regnete in Strömen. So gönnten wir uns ein Glace und einen Strudel mit Vanillesauce. Der Weg führte uns bis nach St.Valentin auf der Haide; 1. Campingplatz besetzt 😔 und zum Glück auf dem 2. noch den letzten Platz ergattert 😄.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Curon Venosta, Graun im Vinschgau

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android