Italien
Provincia di Cuneo

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Provincia di Cuneo
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 7

      Lac Boréon bis St. Dalmas

      29. juni 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 19 °C

      Start um 7 Uhr mit luxuriösem Frühstücksbuffet im Hotel!
      Beim nächsten Wegweiser ein Schreck: Weg gesperrt! Zum Glück gab’s eine Alternative fast parallel auf einer Schotterstraße- das war sogar richtig nett, weil der Anstieg sehr angenehm war und wir nebeneinander gehen konnten. Das alte Lied: „Far, far away“ von Slade kam Reinhard in den Sinn…
      Heute war ein klarer, kühler Morgen mit stahlblauem Himmel, später wurde es wieder sehr warm…
      „Tag der Lärchen“ (Baum, nicht Vogel 😉) könnte man sagen: heute sind wir an unglaublich vielen Lärchen und Lärchen-Waldstücken vorbei gekommen, teilweise müssen sie uralt sein!
      An einer Vacherie wurden wir von vielen Hunden begrüßt, machten Pause und kauften Käse.
      Dann kam das schönste Stück des Tages: langsam ansteigend durch einen Lärchen- und Kiefern-Märchenwald mit Bächen dazwischen und überall Blüten (heute viele Knabenkraut-Orchideen)! Bis hinauf in eine herrliche Felskulisse und schließlich zu einem Pass hinauf.
      Runter war dann weniger spektakulär und sehr warm, der Abstieg endete nach 750 Höhenmetern in St. Dalmas, wo zu unserer großen Enttäuschung der Laden geschlossen hatte….☹️
      Wir fanden einen Zeltplatz auf dem sehr liebevoll gestalteten „Camping de la ferme“.

      Reinhard trampte kurzentschlossen zum nächsten Ort zum einkaufen, während Rafaela das Zelt aufbaute und uns anmeldete.
      So gab‘s dann für jeden 2 Eis und ein ausgiebiges Vesper…
      …verbunden mit Planungen für die nächsten Tage: wir wechseln jetzt vom GR 52 auf den GR 5 und haben heute „Kilometer 100“ überschritten!
      Læs mere

    • Dag 13

      J13 - Le long de la côte ligurienne

      5. marts, Italien ⋅ 🌧 9 °C

      [Rémi]
      En se réveillant dans le champs de Massimo, on découvre un grand soleil qui nous annonce un agréable début de journée.

      La matinée fut paisible car nous avons emprunté la superbe piste cyclable qui relie Sanremo à Imperia. Elle est tracée sur une ancienne ligne de chemin de fer et longe la mer.

      On pique-nique sur la plage des sandwichs cuisinés avec les produits du supermarché italien Conad. Impossible d'en comprendre la logique de rangement (le coca est entre la boucherie et le café par exemple)

      Ensuite, on s'engage pour 25km de route, ponctués par des montées et descentes au dessus de la côte.

      Ce soir, on dort dans un camping à la ferme, plusieurs animaux sont venus nous rendre visite : des canards, des oies et même un cheval !
      On est allé mangé dans une pizzeria traditionnelle située au centre historique de Albenga. On a goûté la spécialité locale : la farinata. C'est une pâte réalisée avec de la farine de pois chiche.
      Læs mere

    • Dag 38

      Musée Renoir

      5. juni, Italien

      Our first attempt at ‘culture’ this trip went a bit awry when Sara decided that Renoir should have “put his glasses on before painting” :-).

      To be fair, there was only a limited, and somewhat odd, selection of his paintings and sculptures on offer at the museum but the setting and gardens were very nice.

      Then on to the old port in Nice and the coastal (Corniche) road to Menton via Monaco. This was a little disappointing tbh. Maybe the route I planned was wrong but I expected to be much closer to the sea. Most of the route that we went on was thru long areas of cafes and shops. There were some good bits, with dramatic sea views, but not as much as I was expecting. I had put on a French playlist and everything! Driving thru Monaco was a bit like driving thru the longest multi-storey carpark you’ve ever seen… while it is still being built.

      We stopped at Menton for lunch, then straight into Italy - the border comes pretty much as soon as you leave the city. We joined the toll road in Italy almost immediately - before we had a chance to find out how they work. This hasn’t been a problem in France and Spain because we have an automated tag for those countries. Anyway, the barrier wouldn’t raise and the help button only connected us to someone speaking Italian. We finally realised that you simply had to press the big red button and get a ticket… but it was completely unmarked.

      All a bit stressful because there was only one barrier and a big queue had formed behind us. As you might expect, Italian drivers are not slow in letting you know if you are doing something wrong 😊

      Btw, the E80 toll road is a pretty amazing feat of engineering - tunnel followed by bridge followed by tunnel followed by bridge…

      We are now at Camping Baciccia near Albenga on the Italian coast, the first campsite we tried having been full. As usual, we are still undecided about where next but at least we now know how to deal with any toll roads.
      Læs mere

    • Dag 4

      Hike-Tour

      2. juni, Italien ⋅ ☁️ 15 °C

      Wir haben uns eine Tour geplant, die 6km lang ist und an verschiedenen Festungsanlagen vorbeiführt. Auf dem Col di Nsva angekommen, machen wir ‚fürschi’ - um ca. 14/15h wird das Wetter umschlagen. Schöne Tour durch den Wald, stets bergan & abwechslungsreich! Die erste Anlage ist auf einer Höhe mit Aussicht - oops, da hats viele dunkle Wolken - wir legen einen Zahn zu & sind schon fast als Trailrunner unterwegs … an Picknick ist nicht zu denken… da kracht der erste Donner .. aber ohne Blitzschlag… gut… das passiert noch 2-3x … rund 500m vom PP müssen wir wegen Regen unterstehen - anschliessend sind wir beim & im Auto … genau richtig: jetzt kübelt es aus dem vollen & sogar Hagel ist dabei… Glück gha! Gemütlich essen wir die Frittata & trinken Tee - schön so am Schärme! 🥰🥰Læs mere

    • Dag 5

      Merveilles bis Refuge de Nice

      27. juni 2022, Frankrig ⋅ 🌙 13 °C

      Heute begann der Tag mit Gämsen, die am Zelt vorbei galoppierten und mit Frühstück in der Refuge. Um 8 Uhr war Treffpunkt für die geführte Tour zu den Petroglyphen. Mit 5 anderen Leuten bekamen wir die Hintergründe, Geschichten und Fantasien rund um die Felszeichnungen erklärt, die Menschen zu Beginn der Bronzezeit, in römischer Zeit und bis hinein in die Moderne in den Felsen rund um das Tal „des Merveilles“ hinterlassen haben. Bei vielen kann man bis heute nur mutmaßen, was sie darstellen sollen und welche Bedeutung sie hatten. Verbunden war die Tour mit einer unglaublich eindrucksvollen Wanderung abseits der normalen Wege und wir hörten, dass es sehr ungewöhnlich sei, dass um diese Jahreszeit nicht einmal mehr Schneereste liegen! Der Abstieg unseres heutigen ersten Passes sei häufig im Juni nur mit Steigeisen möglich! In der Gegend um Menton (unser Startort am Meer) habe es seit 6 Monaten nicht mehr geregnet!
      Umso wunderbarer, dass heute viele Seen, einige Bäche und auch Wasserfälle unseren Weg säumen und das Geräusch des Wassers im Gegensatz zu den letzten Tagen wieder vermehrt zu hören ist! Der Himmel ist fast den ganzen Tag blau und nahezu wolkenlos, zwischendurch auch länger etwas eingetrübt.
      Die Hitze macht uns heute zu schaffen, als wir gegen 12.30 Uhr den weiteren Weg antreten und zunächst zur Passhöhe auf 2460m aufsteigen.
      Dort erwartet uns ein Steinbock-Weibchen, dass sich ganz nahe heran traut!
      Gämsen und Steinböcke hatten wir heute zuhauf - es war irgendwann schon kitschig 😄
      Ein langer steiler unschöner Abstieg nach der bisherigen Höchstmarke von 2693m forderte viel Konzentration und wir waren froh, gegen 17 Uhr an der Refuge de Nice anzukommen, bei Orangina und Heidelbeerkuchen mit Sahne!
      Die Landschaft rund um die Hütte ist ein Traum! Vielfältig strukturiert, Gämsen und Steinböcke ziehen immer wieder in kurzer Distanz vorbei, eine grandiose Feldkulisse umgibt uns und ein glasklarer Bach sprudelt mit kleinen Stufen durchs Tal…
      Wie gestern ärgern uns die Moskitos, aber das ist das kleinste Übel…
      Læs mere

    • Dag 4

      Strand von Loano

      19. juni 2023, Italien ⋅ ⛅ 25 °C

      Wir sind in Loano direkt vom Apartment zum Strand gegangen. Der war leider wieder ein Steinstrand, aber deutlich besser als in Nizza. Für meine Füße trotzdem nicht schön. Dafür waren die Wellen deutlich schöner, denn das waren endlich mal Wellen. In Cannes und Nizza war es zum Teil sehr ruhig im Wasser.
      Dazu gibt es auch noch ein paar wenige Eindrücke von Loano.
      Læs mere

    • Dag 6

      Refuge de Nice bis Lac Boréon

      28. juni 2022, Frankrig ⋅ 🌧 15 °C

      Ein Steinbock nähert sich, als wir gerade dabei sind, das Zelt morgens um 5.45 Uhr abzubauen. Anscheinend stehen wir auf seinem Frühstückstisch. Und er lässt sich nicht von uns beirren und grast in aller Ruhe weiter.
      Ein steiler Anstieg auf den nächsten Pass wird recht leichtfüßig bewältigt. Die andere Seite eröffnet wieder eine neue Landschaft. Heute ist es kühler, windiger, wolkiger - das macht es uns wieder leichter und wir können uns häufiger unterhalten beim Gehen.
      Außerdem ist heute Tier-Tag. Neben den Steinböcken läuft direkt vor unseren Füßen ein Hermelin mit Beute über den Weg. Und an einem Kamm segeln plötzlich 11 Gänsegeier über, neben und unter uns vorbei. Mit wenigen 100 m Abstand einer nach dem anderen, schließlich zwei Minuten später ein letzter, um das Dutzend voll zu machen..
      Ein zufälliges Gespräch an einer Kartentafel brachte uns dazu, von der originalen GR52 Route abzuweichen. Oben am Pass brauen sich Gewitter zusammen, und so wählten wir einen fantastischen Weg zunächst an einem steilen Hang nur leicht ansteigend entlang, dann über den erwähnten Kamm und schließlich weiter durch einem Wald bis hin zum Stausee von Borléon. Die Gewitter holten uns ein und wir entschlossen uns zur Übernachtung in einem kleinen Hotel am See. Während des starken Dauerregens war Wäsche waschen angesagt und gemütliches Schreiben und lesen.
      Jeden Tag werden wir wieder mit neuen Eindrücken beschenkt. Doch dass die Natur auch anders kann, zeigen die heute entdeckten Überreste des Katastrophen-Sturms Alex aus dem Oktober 2020: Weggerissene Straßen, Muren, zerstörte Brücken und Häuser - selbst nach eineinhalb Jahren erahnt man die vernichtende Kraft der gewaltigen Wassermassen.
      Læs mere

    • Dag 7

      Wanderung zum Castelvecchio

      5. juni, Italien ⋅ ⛅ 18 °C

      Erneut eine sehr ruhige & angenehme Nacht! Zu unserem nächsten Highlight wandern Nayra und ich zu Fuss (ca. 3,5km über die Via Liguri) zum Castelvecchio della Rocca Barbena hinauf. Rahel wird mit dem Auto über zahlreiche Serpentinen rauffahren - oben treffen wir uns und dann gibts Frühstück! Auf gehts 💪Læs mere

    • Dag 8

      St. Dalmas bis Hochebene von Longon

      30. juni 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 19 °C

      Der Wecker klingelt um 5.00 Uhr, denn die Etappe wird lang. 24 km bei 1650 Höhenmetern rauf und über 1000 zuvor runter. Wir erreichen nach vier Stunden und einem Kaffee zwischendurch einen der am tiefsten gelegenen Punkte der Tour.
      In Saint Sauveur sur Tinée müssen wir weit unten im Tal einen großen Fluss überqueren, und hier im kleinen Tante Emma Laden versorgen wir uns nochmals mit Käse, Keksen und Orangensaft. Dazu gibt es Mandelkuchen und Kaffee.
      Der Aufstieg in der Mittagshitze geht in die Beine und lässt das Wasser, das wir trinken, sofort wieder verdunsten. Doch zum Mittagessen haben wir diese schwerste Teiletappe bewältigt und wir genießen den Schatten neben einem Trinkwasserhahn.
      Kurze Zeit später gehen wir ohne Gepäck durch ein Arboretum und sehen uns Gebirgsbaumarten aus aller Welt an. Nur noch 600 Höhenmeter, und das zunächst angenehm auf einem Forstweg durch einen Lärchenwald, dann steiler werdend bis zu einer Hochebene. Wir wussten bereits, dass die Refuge dort geschlossen ist und daher suchen wir uns einen Kilometer weiter einen Platz auf einer Hochebene, die aussieht, als ob jeden Moment eine Herde Büffel erscheinen könnte. Es ist herrlich und wir sind müde 😴
      Læs mere

    • Dag 6

      Tag 6 - Teil 3

      28. maj 2023, Frankrig ⋅ ☁️ 10 °C

      Unsere Unterkunft in einem 70er-Jahre Appartment haben wir schnell gefunden.
      An den Schlüssel, der sich im Schlüsselkästchen befunden hat, sind wir leider nicht so schnell rangekommen.
      Da wir alle drei (Helmut musste leider mit dem schwer lädierten Knie nach ca 35 km zurück zum Begleitfahrzeug fahren) nach der Tour Hände und Füße nicht mehr gespürt haben und auch sonst alles nass und kalt war, mussten wir unsere Rettungsdecken auspacken und es uns im Eingangsbereich bequem machen.
      Nachdem wir dann den Schlüssel doch noch bekommen haben, ging es gleich ab in die Wohnung und direkt unter die Dusche.
      Da es in der Bude keine Handtücher gibt, mussten nach der Dusche die Vorhänge als Ersatz herhalten.
      Da Arno mit dem Camper wegen Steinen auf der Pass-Straße einen größeren Umweg über den Col de la Bonnette fahren musste, warten wir aktuell auf deren Eintreffen und somit auf trockene Kleider und auf ein Hefeweizen!
      (Aktuell liegt hier jeder wie Gott in schuf in seinem Bett und wir müssen noch ausknobeln wer gleich in die nassen Klamotten muss um unten die Türe aufzumachen)

      ABER: Morgen stehen die letzten 90km an und der Pastis in Tourrettes ist in greifbarer Nähe.
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Provincia di Cuneo, Coni, Cuneo

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android