Work & Travel Australien

10月 2017 - 9月 2018
315 Tage Australien, 23 Tage Bali und gefühlt doppelt so viele Abenteuer. Eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen wollte.
#backpackers
もっと詳しく
  • 143足跡
  • 3
  • 339日間
  • 768写真
  • 0動画
  • 41.7千キロ
  • 28.6千キロ
  • 日117

    Shepparton (Orvalle)

    2018年2月2日, オーストラリア ⋅ ☀️ 23 °C

    Nachdem wir noch eine Nacht in 'Yea' verbracht haben - auf einem wirklich tollen Campingplatz - steuerten wir nun endlich Shepparton an, den Ort, in welchem wir die nächsten Wochen arbeiten wollen.
    Natürlich musste "Schrotti" mal wieder Probleme machen und so war unser erster Halt, nach sage und schreibe 500m, an einer Autowerkstatt. Schnell ließ sich feststellen, dass einfach etwas oder etwas mehr Kühlwasser fehlte und so bekamen sowohl 'Schrotti' als auch 'Destiny' einen guten Schluck zu trinken und das Problem war behoben. ;)
    Angekommen in Shepparton zeigte uns "Ali", der Besitzer des Hauses in welchem wir während wir arbeiten wohnen, unser Zimmer (ein 6-Mann-Zimmer, in welchem eben einfach 6 Matratzen auf dem Boden liegen) und wir bezogen unsere Betten. Momentan teilen wir uns das Zimmer mit dem Australier "Rodney". Zwei Betten sind noch frei. Also wer weiß, was da noch auf uns zukommen mag. :D Im Haus leben insgesamt etwa 20 Personen: Malaysier, Indonesier, Franzosen, Engländer, Schotten, Iraker und und und. Alles sehr multikulti. Und alles sehr sehr dreckig und unordentlich. :D
    Einen Tag nach unserer Ankunft durften wir anfangen zu arbeiten. Nach nun einer Woche Pfirsiche und Birnen pflücken haben wir heute das erste Mal Geld bekommen.. zum leben zu wenig, zum sterben zu viel. ^^ Und die Arbeit ist wirklich alles andere als lustig. Die 'Buckets', welche wir den ganzen Tag um den Hals hängen haben, um darin die Früchte zu sammeln, die wir vom Baum pflücken, werden gefühlt zunehmend schwerer und die australische Sonne tut ihr Übriges um das Wohlbefinden zu mindern. Man schwitzt und stinkt und hat gerade von den Pfirsichen Ausschlag an den Armen. :D
    Nebenbei suchen wir noch nach einem anderen Job, da wir hier nicht wirklich viel sparen können und wöchentlich noch Miete und Sprit für den Weg zur Arbeit zahlen müssen. Die Schattenseiten des "WORK-&-Travel"-Aufenthalts. ;)
    Durchhalten ist angesagt. ;)
    もっと詳しく

  • 日155

    Murchison

    2018年3月12日, オーストラリア ⋅ 🌬 21 °C

    Die letzten Tage waren mehr oder weniger geprägt durch Nichtstun. Auch hier in Australien blieben wir von der Grippewelle nicht verschont und auch die verdammten Pfirsiche werden zur Zeit nicht reif genug um uns Arbeit zu bescheren. (Nein, wir haben uns also doch keinen anderen Job gesucht.. ;) ) Uns ist daher momentan einfach nur LANGWEILIG!
    Alex und ich beschlossen daher heute einmal etwas zu unternehmen. Im Internet las ich von einer Art Weinfest, welches wir ansteuerten.
    Auf dem Hof von "Longleat Wines" finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Es wirkte alles sehr familiär, als wäre man auf einer Gartenparty bei Verwandten. Auf einer kleinen Bühne spielte eine Band Jazzmusic, es gab einen Stand an dem man Bratwurst kaufen konnte und natürlich einen Weinstand. Ein kleines Hofcafé servierte Kaffee und Kuchen den man draußen unter Weinranken genießen konnte. Alles in allem eine sehr vertraute Atmosphäre. Besonders beeindruckt waren wir von dem Kuchen!! Da wir von den australischen Backwaren bislang mehr als enttäuscht waren, lag unsere Erwartungshaltung nicht sehr hoch, doch schon beim Servieren wurden unsere Teller noch liebevoll mit Blaubeeren und Sahne dekoriert, was unsere Vorfreude steigerte. Mein Blaubeer-Käsekuchen schmeckte wie zu Hause! Ich glaube zwar nicht, daheim jemals einen Blaubeerkuchen gegessen zu haben, aber da Alex' Schokokuchen ihn ebenfalls an Zuhause erinnerte, musste das wohl stimmen! :) Endlich mal wieder ein Highlight! :D
    Um nicht allzu schnell wieder in unserer Unterkunft anzukommen, beschlossen wir, den Ort "Murchison" noch ein wenig weiter zu erkunden. Hier fühlte man sich wieder einmal als hätte man eine Zeitreise hinter sich. Die Gebäude wirkten alle so steinalt, dass es einfach unbegreiflich ist, warum diese in den letzten hundert Jahren nicht wenigstens mal einen frischen Anstrich gesehen haben. Es gab einen Lookout, der wohl je nach Wasserstand des 'Goulburn Rivers' mal mehr und mal weniger unter Wasser steht, wie eine Treppe, die im Wasser endete uns deutlich machte, zudem einige Gedenktafeln von Männern, die im ersten und zweiten Weltkrieg gefallen sind, eine kleine Kirche und einen 'Meteoritenpark', der zum Gedenken an einen Meteoritenschauer, zwei Kilometer südlich von Murchison, im Jahre 1969, errichtet wurde. Bei dem "Park" handelt es sich lediglich um eine Rasenfläche und zwei Schautafeln mit Zeitungsartikeln zu diesem Ereignis. Spannender fanden wir die Zeitkapsel, die von den Dorfbewohnern 2001 vergraben wurde und im Jahre 2026 wieder geöffnet werden soll. Wer weiß, ob sich in dieser Zeit in dem Ort einmal etwas weiter entwickeln wird... ;)

    Da ganz in der Nähe der Waranga-See ist, entschieden wir auch diesen noch anzusteuern. Hier spielte aber Googlemaps einmal mehr nicht mit, sodass wir anstatt die 30km Umweg zu dem 10km entfernten See zu fahren wieder zurück ins "geliebte" Shepparton fuhren. Juhuu.
    もっと詳しく

  • 日158

    Emerald Leisure Land

    2018年3月15日, オーストラリア ⋅ ⛅ 22 °C

    Um unserer Langeweile weiter entgegen zu wirken, fuhren wir heute zunächst zur "Chocolate Apple Factory". Bei uns ja eher auf Weihnachtsmärkten bekommt man hier die Schokoladenäpfel eben direkt an der Farm.
    Wir gönnten uns also jeder einen Apfel für 8$, dann ging es weiter zu "Billabong Sweets & Treats". Hier sind wir schon öfter vorbei gefahren und da das Gebäude von außen relativ groß aussah, erwartete ich ein entsprechendes Süßigkeitenimperium. Jedoch weit gefehlt! Ein einziges Regal mit ein paar Bonbons und Gummibären - das war alles. :/
    Meine weitere Googlerecherche zeigte zudem eine Windmühle in der Nähe an. Hier war also unser nächster Halt. Auf dem Gelände "Emerald Bank Leisure Bank" gibt es neben der Windmühle, in welcher ein Café und ein Schokoladenshop ist, zudem ein Motormuseum, ein 'Healingcenter', eine Minigolfanlage, einen Antiquitätenladen und vieles mehr. Unser persönliches Highlight war der Antiquitätenladen. Hätte man Geld und würde man hier wohnen könnte man sich sicher den einen oder anderen Schatz zulegen. :) Nur wer bleibt schon freiwillig länger als nötig in Shepparton. ^^
    もっと詳しく

  • 日169

    SAM / Heritage Centre Museum Shepparton

    2018年3月26日, オーストラリア ⋅ ⛅ 14 °C

    Um dem gänzlichen Kulturverlust entgegen zu wirken, beschlossen Alex und ich heute das "Shepparton Art Museum" sowie das "Heritage Centre Museum" von Shepparton zu besuchen.
    Die Art Gallery war relativ klein (also zumindest der kostenfreie Bereich) und typisch australisch mit Kunstwerken der Aborigines, sowie moderner Werke nationaler und internationaler Künstler bestückt. Die Angestellten waren äußerst freundlich. Sie erklärten uns beim Betreten kurz den Aufbau der Galerie und beim Verlassen bekamen wir noch einen Fragebogen, in welchem unsere Meinung zur Ausstellung gefragt war - gerade weil wir "von weit herkommen" sei dies für sie besonders interessant. Momentan wird an einer neuen Galerie gearbeitet, welche voraussichtlich in den nächsten zwei Jahren fertig gestellt werden und dann noch mehr Besucher anziehen soll. Uns hat besonders eine Wachsfigur beeindruckt, die eine ältere Frau mit einem Baby auf dem Arm darstellte. Beinahe gruselig. :D
    Ganz in der Nähe befindet sich eine Parkanlage. Hier sind unter anderem einige Kühe der "Mooving Art"-Ausstellung (ähnlich der Löwen in Schwerin oder der Bären in Berlin) und ein kleiner japanischer Garten angelegt. Entlang des Goulburn Rivers konnten wir zudem wieder eine Menge lautstark krähender Kakadus entdecken.
    Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Museum. Dies war von außen erst kaum als ein solches zu erkennen. Der Mann, der das Museum führt fragte uns gleich woher wir kommen und als was wir denn in Deutschland arbeiten. Er selbst hat auch lange im sozialen Bereich gearbeitet und gestaltet nun Führungen für Schulklassen. Mit viel Freude gab er uns Tipps, wie man so eine Museums-Tour für Kinder interessant gestalten und sie für 'Geschichte' motivieren kann. In dem Museum geht es schließlich um die mehr oder wenige ereignisreiche Geschichte Sheppartons - und wir haben in den letzten Wochen ja schon einen ganz guten Eindruck davon bekommen können, wie "spannend" dieser Ort sein kann. . .
    もっと詳しく

  • 日174

    Lake Victoria

    2018年3月31日, オーストラリア ⋅ ⛅ 22 °C

    Ostern stand vor der Tür und da es nahezu unmöglich ist, unbemerkt voneinander Geschenke zu besorgen, haben wir uns entschieden an diesem langen freien Wochenende ein Barbecue am See zu machen.
    Bereits am Vortag bereitete ich also einen Nudelsalat vor, den Rest packten wir kurz bevor wir uns auf den Weg machten zusammen. Typisch australisch gab es auch hier wieder öffentliche Barbecueplätze und Toiletten in unmittelbarer Nähe. Das Wetter enttäuscht uns ja bereits seit Wochen nicht, sodass wir einen gemütlichen Nachmittag am See verbringen konnten. Unsere Burger wurden PERFEKT - langsam werden wir wohl Profis! ;-)
    Eine willkommene Abwechslung zu unserer Einöde im Haus. :D
    もっと詳しく

  • 日184

    Goodbye Shepparton!

    2018年4月10日, オーストラリア ⋅ ⛅ 23 °C

    UUUUUUUNNNNND schon wieder keine Arbeit für die nächsten Tage !!! :D Heute hatten wir dann endlich mal genug von dem ewigen Hin und Her unseres Contractors (=Jobvermittlers). Eine knappe Woche Arbeit und jetzt hatten wir wieder frei und sollten EVENTUELL 1-2 Wochen darauf warten, dass es weiter geht. NO WAY! Voller Vorfreude und auch mit ein bisschen Aufregung verbunden, planten wir für heute weiter in Richtung Melbourne zu reisen. Im Vorfeld wurden noch die Autos geputzt und aufgeräumt, dann hieß es "The Dog Days Are Over". :D
    Wir beschlossen einige Tage in dem Vorort Kilmore zu campen und von dort aus Melbourne zu erkunden. Außerdem gab ich noch unserem Mitbewohner Mo einen Lift (=Mitfahrgelegenheit), weil auch er nicht weiter auf ein Wunder hoffen und einen Freund in Melbourne besuchen wollte.
    Es kann also endlich mal weiter gehen! Juhuu! :D
    もっと詳しく

  • 日185

    Melbourne

    2018年4月11日, オーストラリア ⋅ ⛅ 22 °C

    Voll motiviert stapften wir am Morgen in Richtung Bus und Bahn. Um es gleich kurz zu fassen. Wir stiegen natürlich erst einmal in den falschen Zug (in Richtung SHEPPARTON - Hilfe!), bemerkten unseren Fehler glücklicherweise relativ schnell, stiegen an der nächsten Station aus und kamen nach dem Umsteigen und einer Stunde Fahrtzeit irgendwann ENDLICH an der Central Station in Melbourne an.
    Von hier aus stiegen wir in die "Tram 35" (City Circle). Mit dieser Bahn kann man kostenlos durch die Innenstadt fahren. Während der Fahrt werden über die Lautsprecheranlage Infos zu den Haltestellen gegeben, sowie Tipps, was man Sehenswertes von hieraus erreicht oder im Vorbeifahren sehen kann. Eine Art kostenlose Stadtrundfahrt.
    Schon vor längerem haben Alex und ich Bilder von der "Hosier Lane" gesehen. "Da müssen wir hin!" - so gesagt, so getan. Die Hosier Lane ist bekannt für ihre Graffiti-Kunst. In der kleinen Gasse ist das Sprayen erlaubt und die Wände werden immer und immer wieder neu gestaltet, weswegen sie auch mal mehr und mal weniger sehenswert sind. Wir hatten eher Pech. :D Mit ein bisschen mehr Sonnenlicht hätte vielleicht alles noch ein wenig bunter gewirkt, aber so waren wir eher ein bisschen enttäuscht.
    Wir brauchten also etwas Aufheiterung... etwas zu essen... "etwas Schönes". ;) Schon auf dem Weg hatte ich einen "Vapiano" in der Nähe entdeckt und aufgrund unserer positiven Erfahrungen in Brisbane hatten auch die Jungs keine Einsprüche. Es war fantastisch! Relativ leer, ruhige Musik, gedämmtes Licht, bestes Essen, Cocktails - so war unser erster Tag in Melbourne, welcher sogleich unser "Sechsmonatiges" in Australien war, ein richtiges Highlight! :)
    もっと詳しく

  • 日186

    Chaddy / Artvo / Three One 2 One

    2018年4月12日, オーストラリア ⋅ ⛅ 21 °C

    Da das Wetter heute nicht wirklich gut werden sollte, fuhren wir zum angeblich größten Einkaufszentrum der südlichen Hemisphäre, dem "Chadstone Shopping Centre". Mit über 530 Geschäften und knapp 70.000 Besuchern täglich ist dies natürlich gut vorstellbar. Es war, wie man sich so ein Einkaufszentrum eben vorstellt: groß, mit vielen Geschäften und einer Fressmeile. Was leider einmal wieder fehlte war ein Souvenirshop, damit Alex und ich uns einen Melbourne-Pin kaufen können. :D
    Da wir hier weniger Zeit verbrachten als geplant, wollten wir noch einen weiteren Punkt auf meiner To-Do-Liste abarbeiten . . .
    Die "Artvo" ist eine Art interaktive 3D-Gallerie. Man darf sich nicht nur vor und auf die Werke stellen, sondern wird quasi eins damit (siehe Fotos ;) ). Dabei hatten wir wirklich eine Menge Spaß und es sind so einige lustige Fotos entstanden. :)
    Damit auch die kulinarischen Erlebnisse nicht vernachlässigt werden fuhren wir zum "Three One 2 One". Auf Instagram sahen wir einige wirklich spektakuläre Bilder von den mega großen und kalorienhaltigen Shakes und auch wir wurden nicht enttäuscht. In meinem steckte ein komplettes Stieleis UND ein kleines Nutellaglas! Diabetes vorprogrammiert.
    もっと詳しく

  • 日187

    St Kilda / Brighton Beach

    2018年4月13日, オーストラリア ⋅ ☀️ 24 °C

    Bei bestem Wetter ging es heute zunächst zum "Shrine of Remembrance". Hierbei handelt es sich um eines der größten Kriegerdenkmäler in Australien. Von außen sieht das Gebäude aus wie ein Tempel, von innen ist eine Art Museum zu allen Kriegen, an denen Australien beteiligt war, ein Sanktuarium, sowie ein Souvenirshop angelegt. Außerdem kann man die Treppen zum Dach des Schreins hinaufsteigen und hat von hier einen wunderbaren Blick über die Skyline der Stadt. Das und die Architektur waren für uns das eigentlich interessante. :)
    Den nächsten Stopp legten wir in St Kilda ein. Von dem Stadtteil - und vor allem vom Strand - hatten schon einige unserer Mitbewohner in Shepparton geschwärmt. Die Promenade war ganz schön angelegt, der Strand an sich hat mich jetzt jedoch nicht so überwältigt.. ich bin wohl schon zu verwöhnt von den ganzen tollen Orten, die wir bereits gesehen haben. ;) Vorbei am "Luna Park" spazierten wir hier zum Pier. Dort zwischen den Felsen hatten sich sogar wieder einige Pinguine versteckt. :)
    Da unsere Beine von den Trips der letzten Tage langsam ein wenig überanstrengt waren, entschieden wir dann doch nicht am Strand entlang zum "Brighton Beach" zu wandern, sondern mit der Bahn zu fahren. Die "Brighton Bathing Boxes" sind eines der Dinge, die ich hier in Australien unbedingt sehen wollte. (Das dachten sich auch wieder so um die 100 Asiaten... :D ) Seit 1860 stehen hier die farbenfrohen Häuschen, welche weder Wasseranschluss noch Strom haben und von den Besitzern liebevoll eingerichtet sind mit Surfboards, Sofas, Sonnenliegen und und und. Ab und an werden einzelne der Boxes in Auktionen versteigert, jedoch sollte man sich mit einem durchschnittlichen Einkommen wie dem meinen nicht allzu große Hoffnungen machen, eine zu ergattern. :D
    Abschließend wollten wir noch zum "Queen Victoria Market", welcher laut Google bis 17Uhr geöffnet hat. Als wir viertel nach vier dort ankamen, war von Markt jedoch nicht mehr viel zu sehen. Schade!
    Langsam machte sich dann auch der Hunger breit, weil wir zwar den ganzen Tag schon auf den Beinen waren, aber noch nichts gegessen hatten. Zwischen all den Hochhäusern mitten in der Stadt entdeckten wir dann "Andrew's Burger", wo wir uns stärkten um zu unserer letzten Tagesmission zu starten: einem Souvenirshop, in dem es Pins gibt! Erfolglos beendeten wir auch diesen Marathon. Dann noch das "Kitsch"-Outlet in der Melbourne Central Station, in welchem ich mir keine Jacke gekauft habe (was ich im Nachhinein natürlich bereut habe) .. und vernünftige Flip Flops suchen Marco und ich auch schon seit Tagen vergeblich.. es war höchste Zeit zurück zum Campingplatz zu fahren! :D
    もっと詳しく

  • 日189

    Queen Victoria Market

    2018年4月15日, オーストラリア ⋅ 🌧 16 °C

    Da mir der missglückte Jackenkauf vom Vortag nicht aus dem Kopf ging und auch Alex mit seinen Souvenirerrungenschaften noch nicht ganz glücklich war, fuhren wir heute NOCH EINMAL in die City. Auf dem Hinweg beschlossen wir auch noch einmal den ‚Queen Victoria Market‘ auf zu suchen, in der Hoffnung, dass dieser heute geöffnet hat. Wir hatten Glück und gleich beim ersten Stand konnten wir das ein oder andere Souvenir ergattern. Der Queen Victoria Market erstreckt sich über eine Fläche von 7 Hektar, auf welchen man nur mit vielen kleinen Wegweisern den Überblick behält. Für uns interessant war eher der Non-Food-Bereich, „die Fleischhalle“ bot jedoch auch ihre ganz eigene Faszination. Eine Theke neben der anderen, laute Marktschreier und als man sich gerade von dem starken Geruch nach toten Tieren erholt hatte, wechselte man zu den Meeresfrüchten – was nicht unbedingt angenehmer war. :D Einen Besuch ist der Markt jedoch auf alle Fälle einmal wert!
    Anschließend gingen wir zurück in Richtung „Central Station“ – wegen der Jacke!! Gleich kam wieder eine der hippen Verkäuferinnen um mich zu beraten und gleich das erste Teil war das, was ich gesucht hatte.. eine Denim-Herrenjacke von Lee in Größe 54 aus den 80ern. ^^ Da man förmlich vom Vintagefieber angesteckt wird, wenn man bei „Grandma Funk“ einkauft, habe ich gleich noch zwei Blusen mitgenommen – nicht, dass wir morgen noch einmal herkommen müssen. 😉
    Wir bummelten noch ein wenig durch die Stadt, aßen bei Vapiano und machten uns dann vollbepackt auf den Rückweg zum Campingplatz. Hoffentlich passt das am Ende alles in unsere Backpacks..
    もっと詳しく