Auslandssemester USA

september 2017 - juni 2024
Ett äventyr utan slut av Jessica Läs mer
Reser för närvarande
  • 95fotavtryck
  • 4länder
  • 2 469dagar
  • 626foton
  • 6videoklipp
  • 27,6kkilometer
  • 22,3kkilometer
  • Dag 10

    San Francisco Day 1

    16 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☀️ 20 °C

    Schon bei der Einfahrt nach San Francisco waren wir mehr als erstaunt darüber wie hügelig die Stadt doch ist. Ich war jedenfalls sehr froh darüber nicht mit unserem großen Mietauto in die Stadt fahren zu müssen, das lag aber auch an der mehr als schlechten Parksituation in San Francisco. Erleichterung machte sich breit als das Auto im Parkhaus war. Als erste Sehenswürdigkeit wurde Chinatown angesteuert. Die Stadt in der Stadt ist ein unaufgeräumt wirkendes, exotisches Viertel, indem man sich fühlt als wäre man wirklich im Reich der Mitte und nicht in den USA. Weiter ging es die Grant Ave entlang Richtung Bay. Dort schlenderten wir über den Pier 39. Hier ist die Kombination aus Kitsch und Kommerz sehr ausgeprägt. Neben Kinderkarussell und einer Bühne für Straßenkünstler findet man Schnellimbisse, Souvenirshops, Pizzerien, Eisdielen sowie überteuerte Gourmettempel. Die größte Attraktion des Piers ist allerdings eine Seelöwenkolonie, die sich hier stadtnah niedergelassen hat.Läs mer

  • Dag 11

    San Francisco Day 2

    17 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☀️ 19 °C

    Am zweiten Tag in San Francisco ging es nach dem Frühstück zuerst mit dem Bus zur Golden Gate Bridge. Nicht nur der optische Eindruck, sondern auch die technischen Maße sind beeindruckend. Vom einen zum anderen Ende misst die Brücke 2,7km, wobei sie zwischen den beiden 227m hohen Pfeilern ohne Stützen auskommt. Über 100.000 Fahrzeuge überqueren jeden Tag das goldene Tor. Danach sind wir mit dem Bus zur Lombard Street gefahren. Sie ist die berühmteste, aber mit 21,3% bei Weitem nicht die steilste Straße in San Francisco. Den Rekord hält die Filbert Street mit 31,5% zwischen Leavenworth und Hyde Street. Die Lombard Street ist nur bergab befahrbar und schlängelt sich in sehr engen, mit Ziegeln gepflasterten Kurven durch Vorgärten mit Hecken und Hortensienbüschen. Anschließend ging es zurück zu Fisherman's Wharf, wo meine Schwester und ich uns Fahrräder ausgeliehen haben, um über die Golden Gate Bridge zu fahren. Die Fahrradtour war sehr, sehr toll und ich würde diese jederzeit wieder machen, auch wenn es oft sehr windig war und man teilweise kaum voran kommt. Was mich außerdem in San Francisco sehr erstaunt, ist, wie viele Obdachlose es gibt. Dies ist mir noch in keiner anderen Stadt so aufgefallen wie hier. Zur Stärkung nach den Fahrradtour gab es eine Suppe in einem Brot, das dem deutschen erstaunlich nahe kommt. Dieses wurde bisher in den USA sehr vermisst. Abschließend sind wir mit dem Cable Car zurück zum Hotel gefahren.Läs mer

  • Dag 12

    San Francisco Day 3

    18 september 2017, Förenta staterna ⋅ ⛅ 20 °C

    Am Montag wollten wir zuerst den Ausblick von den Twin Peaks über San Francisco genießen. Dies sind zwei Hügelkuppen, die fast gleich hoch sind und von denen man eine fantastische Aussicht hat. Allerdings merkten wir schon auf dem Hinweg, dass Nebel über der ganzen Stadt lag. Da man aufgrund des Nebels nichts gesehen hätte, verwarfen wir den Plan und fuhren mit dem Bus zurück zur Market Street, um zu shoppen.
    Für abends hatten wir die Nachttour nach Alcatraz gebucht. Am Pier 33 legte das Schiff um 6.30PM in Richtung Insel ab.
    "Break the rules and you go to prison, break the prison rules and you go to Alcatraz." Schon bei der Begrüßung mit diesem Zitat merkt man, dass es sich bei the Rock, wie der Felsen in der Bucht auch genannt wird, um kein gewöhnliches Gefängnis handelt. Der offiziellen Version zufolge gelang es keinem einzigen Ausbrecher von der Insel auf das 2km entfernte Festland zu fliehen. Auf Alcatraz saßen Amerikas berüchtigste Kriminelle hinter Schloss und Riegel. Zur Unterweltprominenz zählten Al Capone oder auch Robert Stroud. Die Geschichte von Alcatraz endete 1963 mit der Schließung u.a. wegen zu hoher Unterhaltungskosten. Bei der Führung durch die Gefangenenzelle und Hochsicherheitstrakte wird die Geschichte sowohl von ehemaligen Beamten, als auch Gefangenen erzählt. Die oben aufgezählten Punkte sind nur ein paar interessante Fakten des ehemaligen Gefängnisses. Der Besuch von Alcatraz sollte auf keinen Fall fehlen, wenn man in San Francisco ist. Beeindruckend bei der Nachttour ist neben der Geschichten auch die Skyline von San Francisco.
    Läs mer

  • Dag 13

    Monterey

    19 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☀️ 19 °C

    An diesem Tag stand nicht viel auf dem Plan. Wir sind von San Francisco nach Monterey gefahren, wo wir am wunderschönen Strand entlang schlenderten und uns Fisherman's Wharf anschauten.

  • Dag 14

    Isla Vista

    20 september 2017, Förenta staterna ⋅ ⛅ 22 °C

    Am Mittwoch sind wir in Isla Vista angekommen. Dies ist eine kleine Stadt neben der UCSB (University of California, Santa Barbara) außerhalb von Santa Barbara. Zuerst haben wir das nötigste, was ich noch für meine Wohnung gebraucht habe, eingekauft. Zu der Wohnsituation ist zu sagen, dass es zwar viele Studentenwohnheime gibt, allerdings die meisten nur Jahresverträge abschließen. Außerdem ist es extrem teuer! Ohne die Unterstützung meiner Firma und meiner Eltern wäre ich hier mit meinem Ausbildungsgehalt nicht weit gekommen. In den USA ist es auch üblich, dass man sich mit anderen Studenten nicht nur die Wohnung, sondern auch das Zimmer teilt.
    Um etwas mobiler zu sein, habe ich mir auch gleich ein Fahrrad gekauft. Allein der Campus ist schon riesig, die DHBW in Mosbach ist im Vergleich dazu nichts! Der Campus ist wie eine Kleinstadt, auf dem auch Wohnheime sind. Ich wohne allerdings nicht direkt auf dem Campus, sondern nebenan in Isla Vista. Hier habe ich ein Zimmer zur Untermiete für die ersten drei Monate gefunden, danach muss ich nach etwas Neuem suchen.
    Leider war ich von dem Strand in Isla Vista etwas enttäuscht. Der Strand in Santa Barbara ist um einiges schöner. Dieser ist ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt.
    Läs mer

  • Dag 19

    UCSB - Fall Quarter

    25 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☀️ 27 °C

    Am Montag begann die UCSB mit einer Einführungsveranstaltung für alle internationalen Studenten. In dem internationalen Programm sind auffällig viele Deutsche und Chinesen. Die richtigen Vorlesungen starten erst am Donnerstag. Der Campus ist sehr schön, hat sogar einen eigenen Sandstrand und ist rund 400 Hektar groß. Daher braucht es einige Zeit bis man sich mal zurecht gefunden hat. Hier bekommt man auch das Gefühl, dass ein Surfboard fast schon zur Grundausstattung eines jeden Studenten gehört. Es sind ca 24000 Studenten an der UCSB eingeschrieben. Ein sehr schönes Erlebnis war auch der Sonnenuntergang am Strand.Läs mer

  • Dag 23

    Santa Barbara Old Mission

    29 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☀️ 26 °C

    Am Freitag hatten wir keine Vorlesung, deshalb fuhren meine Kommilitonen und ich downtown. Wenn man in Santa Barbara so durch die Straßen schlendert, sieht es fast so aus und es fühlt sich so an als wäre man in Spanien. Dieser Einfluss kommt wohl noch von der spanischen Missionsstation der Franziskaner. Diese wurde 1786 errichtet, um die damaligen Einwohner zum Christentum zu bekehren. Nachdem wir die Mission besuchten, schauten wir uns noch den angrenzenden Rosengarten an. Santa Barbara ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch ein Prominentenwohnort. Die Stadt gehört zu den teuersten Wohngegenden in den USA. Der durchschnittliche Hauspreis liegt bei 1,13 Millionen US-Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie der Durchschnittspreis in Kalifornien. Wie ich schon in einem Beitrag zuvor geschrieben habe, merkt man dies auch an den Mietpreisen in den Studentenwohnheimen. Ich verstehe es sehr wohl, dass sich in dieser schönen Gegend viele Prominente und wohlhabende Pensionäre niederlassen. Nicht nur der wunderschöne Strand, der von unzähligen Palmen umrahmt wird, hat mich überzeugt, auch die Bauart der Häuser mit den grünen Hügeln im Hintergrund und der Hafen an Stearns Wharf.Läs mer

  • Dag 24

    Harder Stadium

    30 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☀️ 23 °C

    Am Samstagabend fand das Fußballspiel der UCSB gegen die UC Riverside statt. Die Gastmannschaft kam von einer Universität in LA. Leider werden Extension students bei den Sportevents etwas benachteiligt, da wir Eintritt zahlen mussten und die amerikanischen Studenten kostenlos zu schauen konnten. Aber es hat sich definitiv gelohnt! Bei den Spielen der Universitätsfußballmannschaft kommen sehr viele Studenten um die Mannschaft ihrer Universität zu unterstützen. Die Studenten der UCSB bzw. die Sportteams nennen sich "Gauchos". Vor jedem Spiel wird die Nationalhymne gespielt. Der Torjubel der Gauchos ist auch sehr speziell, da immer wenn ein Tor für die UCSB fällt, von den Zuschauerrängen Tortillas auf das Spielfeld geworfen werden.Läs mer

  • Dag 25

    Whale Watching

    1 oktober 2017, Förenta staterna ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Sonntag waren wir beim Whale Watching in Santa Barbara. Das Boot starte um 10 Uhr und die Tour ging ca 4,5 h. Wir haben sehr viele Delfine, Robben und auch Humpback Whales (Buckelwale) gesehen. Es war ein super Erlebnis, weil die Tiere auch sehr nah ans Boot kamen.Läs mer

  • Dag 31

    Santa Barbara East Beach

    7 oktober 2017, Förenta staterna ⋅ 🌙 18 °C

    Unter der Woche konzentrieren sich unsere Aktivitäten stark auf die UCSB. Zwar haben meine Kommilitonen von der DHBW und ich nur wenige Wochenstunden in der Uni, allerdings kann man den Aufwand der Kurse kaum mit dem an der DHBW in Mosbach vergleichen. An der DHBW haben wir immer über 3 Monate Vorlesung und am Ende der Zeit gibt es eine Prüfung, die die Note für das Fach festlegt. D.h. es gibt kaum oder nur wenig Aufwand während des Semesters, außer am Ende, wenn es auf die Klausurphase zugeht. Hier in der USA läuft das anders ab. Bei fast allen Kursen besteht die Note aus Mitarbeit im Unterricht, Assignments (Hausarbeiten), Midterms (Prüfungen während des Quarters) und Finals (Prüfungen am Ende des Quarters). Die Kurse sind auf jeden Fall machbar und auch die Sprache kaum ein Problem, ABER sie sind zeitintensiv. Das ist der Grund warum wir meistens am Wochenende etwas unternehmen und die Zeit während der Woche für die Vor- und Nachbereitung unserer Kurse nutzen.
    Aber die Freizeit an den Wochenenden müssen wir uns nehmen und das tun wir auch! Das Auslandssemester ist schließlich nicht (nur) für gute Noten da ;-), sondern hauptsächlich der Erfahrung wegen und um Land und Leute kennenzulernen.
    Heute hatten wir ausnahmsweise auch samstags Vorlesung, was uns jedoch nicht daran gehindert hat, gleich danach in den Bus zu steigen und downtown an den East Beach zu fahren. Zwar war das kein großer Ausflug, aber die Bilder sind definitiv ein FindPenguins Footprint wert. Zudem war es auch das erste Mal in meinem Leben, dass ich im Pazifik war! :-) Die Kulisse ist einfach atemberaubend. Wir mussten auch feststellen, dass die Bilder zwar sehr schön sind, aber das "California Feeling" darauf nicht richtig rüber kommt. Nicht nur der Ausblick, wenn man am Strand liegt und auf das Meer mit Stearns Wharf an der Seite schauen kann, auch wenn man im Meer ist und auf den Strand mit den viele Palmen und den Bergen im Hintergrund sieht, ist atemberaubend!
    Auf was ich mich auch schon seeeeehr freue sind die anderen Ausflüge, die wir schon für die nächsten Wochenenden geplant haben, um noch mehr von Kalifornien zu erkunden und auch den Teil zu sehen, den wir bis jetzt noch nicht gesehen haben!
    Läs mer