- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 80
- среда, 15 января 2020 г., 16:42
- ⛅ 24 °C
- Высота: 1 513 м
КолумбияQuebrada La Poblada6°12’49” N 75°34’16” W
Back 2 Medellín

"Cool down" würde ich es nennen. Nach einer wirklich schönen Zeit des Reisens bin ich Ende Dezember wieder in Medellin gelandet. Der Stadt des 'ewigen Frühlings' und mein persönliches Highlight in Kolumbien und Peru.
Cool down? Was'n das? Naja, für mich iat es die Zeit, in der ich zwar weniger erlebe, aber dafür auch nicht mehr jeden Tag packen muss und es etwas gechillter angehen lassen kann. Außerdem lerne ich nun auch wirklich Spanisch - was ich eigentlich schon von Anfang an machen wollte, aber nie lange genug in einer Stadt geblieben bin.
Die erste Schule war TOUCAN. Sehr professionell und gute Klassenräume, mit max 5 Personen (wir sind zu viert - haben ne Menge Spaß und treffen uns daher auch die folgenden Abende noch häufig). Verstecken ist hier nicht - auch keine Chance seine Hausaufgaben zu vergessen. Naja gut, okay: technisch gesehen geht das natürlich schon, aber man kommt damit halt nicht (unentdeckt) durch! 😉 Und Hausaufgaben bekommen wir jeden Tag 😐 Immerhin lassen diese sich im Zweifel auch morgens noch schnell beim Cafe nachholen (entgegen dem, was mir ab nächster Woche blüht).
Die Startzeit ( 7:30 Uhr ) killt mich. Insbesondere wenn Silvester dazwischen liegt oder meine geliebten Mitreisenden (Michi, Vero und Flo - alles Tänzer aus Stuttgart ) völlig übermotiviert für Parties werben. So zieht sich dann insbesondere ein Freitag schnell ins unendliche. Zu allem Spaß entscheiden wir vier Schüler an dem Tag, dass wir mehr Input wollen und übers WE Privatunterricht nehmen.
Gleichzeitig entscheide ich mich auch, die Schule zu wechseln: habe nun schon von mehreren gehört dass es eine zweite gute Schule gibt, die tatsächlich noch näher ist. Ich versuche ab jetzt also bei BLINK mein Spanisch aufzulpolieren. Dort sind wir mehr im free talk - perfect. Aber das liegt vermutlich nicht an der Schule sondern einfach am höheren Klassenlevel: ich wurde nach einem kurzen Aufnahmetest mit Fragebogen und anschließenden Niveau definitiv zu hoch eingestuft. Komme im Unterricht auch kaum mit und habe daher jeden Nachmittag noch mehr zu tun. Gestern bis 2 Uhr nachts Hausaufgaben gemacht!! ... Haha, na gut. Ich sollte in vllt erwähnen, dass ich Mittags essen war (is in der Schule als Paket mit drin, genau wie die Übernachtung). Und naja. Nach dem Essen war ich müde, dann .. ach ihr wisst schon, Aufschieberitis halt. Effektiv habe ich im ersten Block noch 2 Stunden gelernt und bin dann 3 Stunden tanzen gegangen. Danach hats mich halt doch nochmal gepackt und ich hab ne kleine Nachtschicht eingelegt.
Facts: die Schule hat derzeit knapp 50 Schüler in 13 Klassen und ist insgesamt recht 'social' (wir lernen, wohnen, essen und feiern zusammen: per WhatsApp Gruppe werden immer wieder Abendevents angeboten oder irgendjemand hat Geburtstag) angeblich verfolgt die Schule auch ein neues Lernkonzept: Das eine Sprache nicht gelernt werden muss sondern eher einem mathematischen Algorithmus gleicht und dann nur noch das Prinzip angewendet werden muss. Interessant! Aber ich traue dem ganzen noch nicht, werde aber bestimmt berichten. 😉Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 62
- суббота, 28 декабря 2019 г.
- ☁️ 23 °C
- Высота: 33 м
ПеруFlughafen Lima12°1’34” S 77°6’28” W
Cusco - Puma-Stadt

Cusco war die Hauptstadt der Inka und wurde später durch die Spanier.. sagen wir 'erweitert'. Beispiel gefälligst? Plaza de Armas. Hier hat sich heute Starbucks in ein interessantes Gebäude eingemietet: l im ersten Stockwerk findet man ein perfektes Mauerwerk aus kissenförmigen und schnörkellos schönen Inka-Steinen, welche perfekt aufeinander angepasst sind und keine Nadel mehr in die Fugen passt. Die Spanier haben das Gebäude durch ein Torbögen-abgestürztes Vordach und eine 2. Etage erweitert. Stilmix zweier Kulturen. Wenn man die Neuzeit noch dazu nimmt: Tourismus, Starbucks, KFC, MCD.. alle hier zu finden. Neue Welle der Stadtevolution? Über den zentralen Platz in mitten Cuscos (so schön er auch ist) kommt man als blonder Volltourist nicht mehr uns gesprochen drüber. Immerhin mit anderem Sortiment als Cartagena (Prostituierten, Marihuana und Koks) bietet Cusco eher (gute!) Touren, Restaurants, Massagen und Alpakakleidung. Witzig auch hier: fast jeder Markstand oder Kiosk hat die selbe Ware. Typisch Südamerika möchte man meinen, denn auch in Huancajo etc wird Diversität kleingeschrieben!
Cusco - eine echte Empfehlung und mein Highlight Peru's. Lasst Lima weg und verbringt die maximale Zeit in diesem Städtchen oder den umliegenden Touren (Heiliges Tal, Machu Picchu, Pisaq, Moray ...)
______
Vielen Dank Awky und Vero für den sonnigen und witzigen Nachmittag!
Danke Orthja und Kealan für den genialen Abend!
Achso - Puma Stadt.. wie oben schon angesprochen sind der Puma, Condor und die Schlange die drei mystischen Tiere der Inka. Warum? Die Inka sehen in den Tieren übernatürliche Wesen, denn alle haben sie Eigenschaften welche sich nicht von dieser Welt sein können:
- der Puma ist so klein und leicht und doch so stark
- der Condor so groß, bis 3m Flügelspannweite und kann dennoch fliegen
- und die Schlange kann mit einem einzigen Biss töten.
Pumastadt: der Stadtkern ist in Form eines Pumas gebaut.. die Inkas haben damals googlemaps angeworfen und sie Häuser so ausgerichtet dass ein verpixelter Puma auf der Stadtkarte entstand. Dubai's Palme kann einstecken. Alter Hut! 😜Читать далее

ПутешественникDa können wir mit unserem Blick von Grebendorf aus natürlich nicht mithalten! 😜
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 58
- вторник, 24 декабря 2019 г., 18:00
- ☁️ 12 °C
- Высота: 3 351 м
ПеруCusco13°31’41” S 71°58’12” W
Feliz Navidad !

..ein wenig Verspätung, wie in diesem Blog wohl so langsam zur Gewohnheit geworden. Zählt dennoch: Frohe Weihnachten euch allen!! ☺
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 54
- пятница, 20 декабря 2019 г., 05:00
- 🌧 6 °C
- Высота: 3 823 м
ПеруCaracoto15°34’18” S 70°6’6” W
Colca Cañon > Puno

Soll ichs wirklich machen oder lass ich's lieber sein..
Das dachte ich mir bei dem zweitägigen Hike durch den Colca Cañon. Klar, von vielen Touris angepriesen. Aber das muss nicht immer etwas heißen. Außerdem ist das Design dieses Hikes denkbar schlecht: Tag1 in der brennenden Sonne bergab bis man schlotterige Beine bekommt, dann auf einem Plateau weiter und extreme Touripreise (Wasser bis zu 15Sol=4€). Camp: keine Elektrizität (wurde uns gesagt, war falsch) kein Internet, kein Pool (falsch).. Tag2 geht es zu früh morgens wieder los: 4 Stunden nonstopp bergauf.. ob das Spaß macht? Aber ihr merkt es schon, offensichtlich habe ich es gemacht - ein paar Bilder gegoogelt und gebucht! 🙈
Wie war der hike?
Imposante Landschaft! Wieder tolle Menschen und neue Erfahrungen. am Ende ein tolles Camp in einer (leider auch sehr touristischen, aber) tollen Oase! Pool hatten wir auch - kristallklar und Chlorfrei - es läuft einfach Bergwasser durch, somit ist das Wasser immer frisch und braucht kein Chlor. Essen.. naja, spartanisch: Nudeln. Aber reicht mengentechnisch. Es wird Dunkel und die Mücken kommen. Statt Mückenspray vertraue ich lieber langer Kleidung und im Zimmer lassen wir das Licht aus - die anderen machen es an,.. hehe, viel Spaß und danke euch. Vom Essen geht es durch den Garten (mit Mango-, Papaya- und Avocadobäumen) zu den Schlafhütten. Dorthin schaffen wir es nicht, denn wir werden vom einen wolkenfreien und absolut klaren Himmel überrascht - 1000 Sterne! Ich bekomme sie leider nicht wirklich fotografisch eingefangen. Micha jedoch sehr wohl! Foto folgt.
Ich gehe ins Bett - sehe, dass unsere holländischen Zimmerpartner das Licht voll auskosten und komme in ein Zimmer voller Flatterzeug. Na super, zu früh gefreut. Hätte ich mal mein Moskitonetz mitgenommen!
Aber am nächsten Morgen starten wir um 4:30. Ein Mädel fehlt, sie wird später den Esel zum Ziel nehmen - einem zweiten Mädel ging es gestern schlecht, sie schlägt sich aber tapfer und lässt lediglich ihren Rucksack per Esel-Express nach oben tragen. Los geht's. 1600m bergauf. Die meisten haben Stirnlampen, aber ganz ehrlich: Spielerei, die Sonne geht bereits auf. Das wird ein langer Weg. Ich hatte zum Glück gute Unterhaltung mit einem französischen Pärchen. Da habe mich dich direkt ein wenig heimisch gefühlt (juju, comment ça va?) und trotz des langen Anstiegs war es mit einigen Pausen am Ende ehrlich gesagt gar nicht so schlimm.
Ein wenig Trivia: wie heißt der größte Greifvogel der Welt? Richtig, "Kondor". Diesen überdimensionalen Flattermann mit Spannweite bis zu 300cm haben wir im Colca Cañon gesehen - und zwar auf fast jeder Werbetafel, Statue, Bildern in Restaurants... leider nicht real! Naja, nicht wirklich: im Bus ist er zwei Mal in der Luft zu sehen gewesen, aber so wirklich gesehen hat man nix. Schade. Überbewertet. 😉
Nach der Reise geht's im Bus nach Puno. Tolle Landschaft auf einer Strecke quer durch die Anden. Auf 4800m wird die Luft wieder dünner. Dafür sehen wir tolle Landschaft und mitten aus dem nichts: Flamingos und Alpakas.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 51
- вторник, 17 декабря 2019 г., 07:58
- ☁️ 19 °C
- Высота: 395 м
ПеруLaguna Huacachina14°5’14” S 75°45’52” W
Huacachina - Wüste in 5min

Eine kleine Wüstenoase - 5 min von der Stadt Ica entfernt. Hey, aber ich lasse einfach mal Bilder sprechen, denn kulturell habe ich hier wirklich nichts zu berichten.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 48
- суббота, 14 декабря 2019 г., 06:22
- ☀️ 38 °C
- Высота: 144 м
ПеруGrama Salada14°45’18” S 75°30’48” W
El Cañon de los Perdidos

"Perdidos" ist in Südamerika wohl eine Art Markenzeichen, nenne es so und die Touristen werden kommen. Dem Ruf folgte auch ich, dieses Mal also zur "verlassenen Schlucht". Die Tour ist wieder komplett spanisch.. danke Lena, fürs Übersetzen!
Ich lasse einfach mal Bilder auf euch wirken.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 44
- вторник, 10 декабря 2019 г.
- ☁️ 18 °C
- Высота: 3 258 м
ПеруHuancayo12°4’7” S 75°12’37” W
Huancayo

Die Reise nach Huancayo bestreiten wir im bisher modernsten Reisebus ("Cruz del Sur") sind Micha und ich über Nacht in VIP seats dekadent auf 3500m Höhe gereist. Wir Amateure... Von Null auf 3500.. jeder rät, dass man es langsam angeht, viel trinkt, seinen Körper schont. Wir werden alles falsch gemacht haben.. Denn wir hiken danach auch noch ein wenig aus langer Weile.. Aber zurück zur Busfahrt: Auf halber Strecke merken wir es: uns wird's schwindelig. Zum Glück nicht wild, nicht so wie einem anderen Fahrgast, dem es so gar nicht gut geht. Die Crew kennt das Problem (auf dieser Strecke), setzt ihn in die Mitte (zu uns) und gibt ihm Kotztüten (na geil). Wir bibbern, aber schlussendlich hat er es überstanden, ohne sein Essen erneut durch den Kopf gehen zu lassen. Aufatmen. Alles super, dann mal los, wir fühlen uns übermütig fit und starten wir einen kleinen Hike. Es geht in Richtung "Torre Torre" (Bilder). Trotz, dass wir uns langsam gut trainiert fühlen, sind die weiteren rund 350m Höhenunterschied eine echte Tortur. Immer wieder brauchen wir Pausen, nehmen eine abkürzung durch einen Zoo - Eintritt erscheint uns günstiger als außen herum zu laufen. Die Luft ist dünn, der Körper fühlt sich schwach, wir schlafen im Zoo. Nicht gemütlich, die zoologische Parkbank zwischen Affenkäfig und ausgemusterten Flugzeug, aber schön warm und hey, wir brauchen uns nicht stressen. Dem Körper lieber etwas ruhe geben als von der Höhenkrankheit ne Woche ausgenocked zu werden. Ach ja - ein Stadtviertel scheint mir nicht geheuer - wir meiden es, laufen drum herum. Sorry Michi 😇
Immerhin sind wir nur einen Tag hier oben und wir reisen am Abend direkt weiter: 600m tiefer, nach Ayacucho. Die Reise sollte eigentlich in einem historischen Zug "El macho" weitergehen....
Hey, Zwischenfrage: Weshalb heißt der Zug so?
Die einheimischen witzeln: weil man nie weiß, wann er tatsächlich kommt! Kosten: 12 SOL (3€) für die sechs-stündige Fahrt - inkl. Mittagessen. Na da bin ich mal gespannt, ob das was kann 🙈 ... Tja, aber el macho macht seinem Namen alle Ehre, ist nicht gekommen, ist auch unklar ob er die nächsten Tage motiviert genug ist. Ein Schild signalisiert uns frei übersetzt "bis auf weiteres keine Fahrten". Wir müssen also mit großem Gepäck zurück und spontan einen Bus finden. Und dieser wird leider kein guter Reisebus sein...Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 44
- вторник, 10 декабря 2019 г., 04:35
- ☁️ 4 °C
- Высота: 4 077 м
ПеруRío Pucará11°36’49” S 76°1’15” W
Lima - so hässlich und grau

5 Tage wollten wir in Lima bleiben
4 Nächte, um genau zu sein
3 sind wir gelieben
2 hätten gereicht
1 Nacht sollte es gaaanz ursprünglich werden, aber übermotiviert wie wir waren, verlängerten wir direkt am ersten Tag in dieser doch eigentlich langweiligen Stadt.
Empfehlung: Pariwana-Hostel (gut, sauber und günstig)
Was haben wir erlebt?
MAGIC FOUNTAIN TOUR
War ganz nett, unser Guide war verrückt- und zwar verrückt nach surfen. Sein Beruf und leidenschaft - hat er jedem auf die Nase gebunden und fleißig mit eindrucksvollen Bildern um neue Schüler und Insta-Follower geworben.
FREE GUIDED TOUR durch die Altstadt.. naja "Alt" ist relativ: Lima wird immer wieder von Erdbeben heimgesucht. Daher ist der Springbrunnen in der Mitte des Plaza de Armas auch das älteste "Gebäude". Nette Anekdote: Anlässlich einer Feier zum Tag des peruanischen Nationalgetränkes (Pisco) wurde der Brunnen 2010 mit 2.000 Liter Pisco gefüllt. Einige Anwohner kamen mit Kanistern, die Kirche war leer und auf dem Platz waren alle angetrunken.
BARRANCO TOUR - wir haben uns gegen die englisch-sprachige Tour entschieden - zugunsten der spanischen Fassung. Mal schauen wie weit wir mit unseren spektakulären Spanischkünsten kommen: tolle Graffitis haben wir geshen, inhaltlich kann ich nichts berichten 😜. Haha, naja Spaß ein wenig haben wir schon gelernt: dass Lima eine der trockensten Hauptstädte der Welt ist. "In Lima regnet es nie." hören wir bereits zum zweiten Mal. Lima liegt in der großen Wüste, die sich an der Pazifikküste Südamerikas entlangzieht. Diese karge Region gehört zu den ungewöhnlichsten Klimazonen der Welt und sie geht von der Sechurawüste Norden in die südliche Atacamawüste über. Westlich das Meer, östlich die Anden - ein wahrer Regenschatten. Wie das? Ein kleiner Thermodynamik Crashkurs: Die von Osten kommenden Passatwinde kühlen in den Anden stark ab und verlieren ihre Feuchtigkeit (Kondensation). Es gibt zwei weitere Faktoren, führe ich hier aber nicht weit aus. Resultat: kein Regen, das letztemal hat es hier zu Halloween geregnet - letzten Jahres! 😂
Es entsteht eine Wüste in der es keinesfalls wirklich heiß ist. Jetzt das kuriose: dennoch ist die Luftfeuchtigkeit extrem hoch - tiefe Wolken und eine dichte Nebeldecke, (von den limeños = Einwohner Limas GARÚA genannt) zieht vom Pazifischen Ozean heran. Es können Monate verstreichen, ohne dass sich ein Sonnenstrahl blicken ließe. Obwohl die Region in den Tropen liegt, bewegen sich die Temperaturen zwischen 16 und 18°C. Im Winter steigt die Luftfeuchtigkeit wohl bis zu 95 Prozent, ohne dass es regnet!
Außerdem haben wir FAHRRÄDER AUSGELIEHEN - Gros bisou à Mélanie. Nous avons tellement apprécié le temps passé avec toi! Zu dritt nutzen wir den (wie auch in Peru immer sonntags teils autofreien) Sonntag und leihen uns Fahrräder. Besser gesagt: Micha und Méla mieteten drei Bikes: ich hab mich aus der Orga zurück gezogen und verfolge stattdessen ein eigenes Projekt*. Die Radtour war genial, auf dem Weg haben wir die überraschend besten Empanadas meiner bisherigen Reise am Straßenrand für 25cent gekauft. Durch die Stadt mit Ziel zum Strand.. doch wie kommen wir da runter? Lima ist an einer äußerst steilen Klippe gebaut. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß muss man also zunächst eine der Treppen nach unten finden. Fahrrad und Treppe? Hmmm. Naja, runter geht's ja, sind viele Stufen, aber das Fahrrad schafft das schon. Dass wir auch wieder hoch müssen,.. tja, dassss konnten wir so überhaupt nicht vorhersehen und ließen die Bikes munter fröhlich runter hoppeln. Noch über eine Brücke und wir sind fast da, oh Moment, eine Aussichtspunkt - Sufern bei ihrer Arbeit zuschauen. Wollen schließlich noch etwas sehen! Mit salzigen Fahrtwind in der Nase fahren wir einige Kilometer am felsigen Strand. Wollen Baden, ist zwar wie immer bewölkt, aber auch warm - also rein ins Wasser. Brrr. Kalt. Zum Glück nur die erste Schocksekunden. Micha haben wir draußen gelassen, muss ja jemand auf die Sachen aufpassen. Naja, wollen wir Mal nicht so sein, ich löse ihn ab und genieße die Seeluft. Nach vermutlich einer guten Stunde am Strand finden wir zu unseren eigentlich geplanten Aktivität zurück: schwingen uns auf die Bikes und weiter geht's. Doch Moment, in welche Richtung? Wir sollten eigentlich wieder zurück. Fahren lieber ein Stück weiter, in der Hoffnung eine gute Rampe nach oben zu finden. Fehlanzeige. Fahrrad tragen.
* mein parallelprojekt: Handy lädt seit zwei Tagen nicht - es ist nach der hohen Luftfeuchtigkeit im Dschungel bereits das erste mal in den Hungerstreik getreten und verweigert nun erneut die Nahrungsaufnahme. Egal was ich mache: angeblich sei Wasser in der USB-Buchse und das Handy kann folglich nicht geladen werden. Ich werde es mehrere Tage im Reisbeutel mit mir herum tragen... Und eiinige Geschäfte erfolglos nach einem kabellosen Ladegerät abklappern. Handy bleibt weiter im Reisbeutel.. Hehe. Jedoch nicht ohne eines Abends einen Teil des Reis' zu einem leckeren Abendessen weiter zu verarbeiten. 😉
Gestern letzte Abend und wir gehen tanzen: so gut. Soo gut. "Soooo gut" um Micha Mal zu zitieren - ich fühle mich wohl. Denn ich bin nicht der einzige, der einfach wie dumm auf denn nächsten Tanzabend geiert. So viele gute Tänzer um uns herum und witziger Weise werden wir bestaunt - welcher Gringro kann schon tanzen. Gestern hatte ich sogar meinen persönlichen Fanclub: eine brasilianische Surflehrerin und ein Appentwickler aus LA feuerten Johanna und mich an - das ist schon fast untertrieben, die beiden sind regelmäßig ausgeflippt. War schon witzig. Johanna ist seit 20 Jahren Tänzerin und wiederholt immer wieder: another dance. Es ist verrückt, aber auch extrem selten: denn gute Parties zu finden ist schwer - gute Tänzerinnen aufgrund meiner Größe noch schwerer. Und überhaupt, wir haben viele Clubs abgeklappert, oft standen wir vor verschlossenen Türen. Entweder waren die Locations "gerade heute nicht geöffnet" oder Pleite und "für immer geschlossen".
Lima, eine pulsierende Metropole.. aber eben auch kaum wirkliche eigene Highlights - eher das, was man in jeder großen Stadt findet.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 37
- вторник, 3 декабря 2019 г., 08:25
- ☀️ 24 °C
- Высота: 640 м
КолумбияMinca11°8’34” N 74°7’0” W
Minca - Kaffee, Kakao und Kreaturen

Eintägige Tour nach Minca 130.000 Pesos (33,50€)
Mit Kaffee, Wasserfall, Wissen zur Artenvielfalt Kolumbiens und Kakaoherstellung. Eine echt gute Tour. Jedoch auch starkes Marketing für Kolumbien. Die Kolumbianer sind stolz auf ihre Land, genau wie ihren Tayrona National Park. Darauf lassen sie nichts kommen. Ich verärgere sie nicht und spiele mit - lobe Kolumbien in den Himmel - sooo cool hier, alles! 😉
Was haben wir gelernt? Unter anderem von Joe (unserem Tropenspezialisten), wie man eine Giftschlange von Ungiftigen unterscheidet. Wisst ihr es?
Giftige Vipern haben schlitzförmige Katzenaugen, während die ungiftigen Nattern runde Pupillen haben. Erstere sind nachtaktiv und somit am Tag kaum anzutreffen. Im unwahrscheinlichen Fall eines Bisses: die Bissstelle weder aufschneiden noch aufsaugen oder abbinden. Das macht's meist schlimmer. Besser umgehend allen Schmuck oder Armbanduhren entfernen und ruhigstellen, Ruhe bewahren und ab zum nächsten Arzt.
Tja, Giftschlange war es nicht, aber ich hatte eine unschöne Bekanntschaft mit einem ... okay klingt seltsam.. Wurm! 🙈 genauer gesagt: GUSANO POLLO. (Foto2) Don't touch it. Der flauschige Freund saß auf meinem Rucksack und ich habe im Dschungel scheinbar nichts gelernt (Dort haben wir jeden Morgen unsere Schuhe auf unliebsame Tierchen gechecked). Tja, hier will ich meinen Rucksack schnell greifen und.. AAAH. lasse ich den Rucksack schmerzverzerrt wieder fallen - hole Joe! Perfekt, dass wir gerade einen Fachmann da haben! ..dachte ich... doch der Typ ist leider viel mehr an dem Tierchen fasziniert, als der Bekämpfung meiner Schmerzen. Leuchtende Augen statt Anteilnahme. Jetzt ruft er auch noch den Koch - beide begutachten das seltene Tierchen. Ganz spannend, sieht unspektakulär aus, von weitem wie ein Blatt geformt. Oh man, aber ich habe SCHMERZEN.. mein Finger pulsiert, wird rot und dick, langsam Taub. Jetzt schauen sie mich an: "Tut weh und brennt, eh? Stechender Schmerz und ein Kribbeln?" Ich bestätige - hoffe auf Hilfe, ob's schlimm ist?.. doch die Fragen galten nicht um mir zu helfen - sondern der Artenbestimmung des Tieres. Es ist also zweifelsfrei GUSANO POLLO. Toll ihr Freaks. Damit hat das Kind also einen Namen und ich kann später auf Wiki lesen, dass die Schmerzen wie folgt beschrieben werden:
Schmerzen wurden von Patienten als ähnlich wie Knochenbrüche oder gewaltsame Traumata beschrieben. Die Reaktionen sind manchmal in der betroffenen Region zu finden, sind jedoch häufig sehr schwerwiegend, strahlen nach oben aus und verursachen Brennen, Schwellung, Übelkeit, Kopfschmerzen, Bauchbeschwerden, Hautausschläge, Blasen und manchmal Brustschmerzen. Taubheit und Atembeschwerden. Außerdem nicht ungewöhnlich: Schwitzen Nesselsucht oder Striemen in der Stichstelle.
Oh? Ähm.. Naja, also tut schon weh, aber das ist nun wirklich übertrieben. Da hatte jemand Spaß eine theatralisch überzogene Story auf Wikipedia zu veröffentlichen. Oder ich hatte Glück, dass ich es evtl nur sehr kurz angefasst hatte. Aber so weit sind wir nicht, ich bin zu dem Zeitpunkt immer noch ahnungslos. Andere machen jetzt auch noch Fotos vom Tierchen. Geil, kann mir bitte jemand etwas dazu sagen!? Mein Finger ist nun wirklich dick, ich schwitze, bin planlos: kann ich was tun? "Haha nein" lacht Joe. "In ein paar Stunden geht es mir besser." Tatsächlich ist der Schmerz 7 stunden später weg. Der Finger aber noch die nächsten Tage taub und wird ein paar ekelhafte Blasen entwickeln. Für die schaulustigen unter euch: ja, auf Anfrage habe ich ausführliche Fotos dazu. Bei rein medizinischen Interesse, versteht sich.
Was lerne ich daraus? Hm, wenig. Besser aufpassen?... Wenn sowas nochmal passiert, ein Tipp von der einheimischen Isabella: draufpinkeln, so schnell wie möglich. Das neutralisiert und nimmt den Schmerz. Hilft auch bei Feuerquallen und Feuerameisen. Also merken. 😉
Und was ich auch lernte: manchmal frage ich besser KEINEN Experten. Der ist am Ende vllt mehr am Problem fasziniert, als mir Lösungen vorzuschlagen. 😉
Tour ist dennoch zu empfehlen:
http://www.junglejoeminca.com/adventures/full-d…Читать далее

Путешественник"Gusano Pollo" - diesen haarigen Freund besser nicht anfassen, die nächste Sekunde wäre sonst schmerzerfüllt! 😉
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 34
- суббота, 30 ноября 2019 г., 15:53
- ☁️ 27 °C
- Высота: 13 м
КолумбияPalomino11°15’12” N 73°33’12” W
Palomino - relaxing

Micha und ich sind in Palomino angekommen und waren mit Martjin und Cherissa - einem holländischen Pärchen beim 'Tubing'. Was ist das? Man trägt eine Reifen gefühlt kilometerweit durch den Wald, kommt zufallig an einem Fluss raus und der Guide sagt: Tadaaa, genau hier hin wollen wir. Ja klar...
Nein Spaß, am Zielort wartete auch bereits ein Getränkeverkaufer. Alles vorbereitet. Genauso wie auch wir: brauchten nichts mehr, hatten alles dabei. Also denn, mal rein ins Abenteuer.
Nein Spaß, Abenteuer ist das nun wirklich nicht - man schippert gemütlich den teils zu flachen Fluss herunter und schaut sich die Natur an. Sonnencreme war wieder selbstverständlich - und damit auch schöne Grüße nach Deutschland 😉
Etwa 2,5 Stunden dauert es, kostet 40.000 Pesos (10€) und ist nach dem 4tägigen Hike genau das richtige!
Auf dem Weg sahen wir auch ein Krokodil.. aber ob das echt war...
Ansonsten ist Palomino ein nettes Örtchen zum entspannnen. Riesen Nachteil an Palomino jedoch: kein Geldautomat weit und breit! Man muss sich erst per Motorad ins nächste Städtchen bringen lassen.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 33
- пятница, 29 ноября 2019 г., 13:58
- ☁️ 24 °C
- Высота: 440 м
КолумбияSanta Marta11°7’56” N 73°51’8” W
Lost City Trek 4 (Ciudad Perdida)

Zusammenfassung: echt anstrengender Hike! Schwüle Hitze - die Luftfeuchtigkeit lässt unsere Klamotten nicht trocknen und mein Handy muss ich die nächsten Tage abschalten um Energie zu sparen, denn laden lässt es sich nicht mehr: Wasser in der Ladebuchse erkannt, das Handy erlaubt keine Ladevorgänge mehr. Ich kann mich auf den Kopf stellen und habe alles versucht, aber das Problem wird mich noch ein wenig verfolgen: Erst nach einigrn Tagen im Reisesack kann ich es wieder laden.. das wird jedoch ebenfalls nicht lange anhalten 🙈
Zurück zur Wanderung: Die Klamotten waren teils mehrere Tage nass, dreckig, stinkend und schlammig - ich freue mich also schon riesig auf eine Dusche und unseren Whirlpool (Polamino, Tiki hut). Auf der Wanderung gab's es immer wieder Plessuren: gegen Sonnenbrand und Mückenstiche sind wir gut gewappnet, aber mehrere aus unserer Gruppe vertragen das Essen nicht, es gibt eine Platzwunde am Kopf, einen anderen erwischt das Dengue-Fieber zuletzt auch noch eine Platzwunde am Schienbein in einer anderen Gruppe. Drei aus unserer Gruppe werden heute das Ziel nicht mehr zu Fuß erreichen. Zwei müssen den Esel nehmen und einer schleppt sich bis zur vorletzten Station - schafft den 2 stündigen Abstieg dann aber nicht mehr und tuckert grinsend per Motorrad (30.000COP=8€) an uns vorbei.
Ich bleibe glücklicher Weise von alledem unverschont. Desinfiziere täglich mein Wasser, da ich insbesondere dem letzten Camp nicht vertraue, zu viele Blogs oder tripadvisor-Einträge, welche bspw. von 70% Magenverstimmungen der Gruppe berichten.
Meine Plessuren? Keine. ☺ Naja, ein paar Blasen gelaufen, da die Schuhe am 3. Tag nass waren und ich habe meine Schenkel gegeneinander Wund gerieben - dort sind vorerst keine Haare mehr 😂
Insgesamt aber: eine tolle Erfahrung! Super Gruppe und sehr gute Betreuung, sowohl durch unsere drei Guides, die mitreisenden Köchen, als auch medizinisch durch die Ärzte in den Camps.
Unsere drei Guides waren immer per Walkie Talkie verbunden, meist war einer an der Gruppenspitze, zwei am Ende. Jeden Tag gab es mehrere Pausen - welche immer mit frischen Melonen/Ananas/etc. Und teils grandiosen Badebuchten belohnt wurden. Insgesamt hatten wir auch Glück mit unseren Guides - einer hat zwar nicht wirklich gesprochen, dafür hatten wir mit Indio einen sehr erfahrenen und mit Stewen einen militärisch gut trainierten Guide. Letzterer läuft die Strecke in der dritten Nacht noch drei mal ab: er muss stecken gebliebene hiker mit Stirnlampen versorgen und aus dem Dschungel zu holen. Während wir gemütlich Abendessen und uns von der Tour ausruhen müssen.
Neue Erfahrung für mich in Nacht drei: unsere Gruppe hatte zu wenig Betten, weshalb Jeremy und ich uns als Freiwillige für eine Nacht in der Hängematte meldeten. Will ich eh ausprobieren - habe jedoch Respekt vor Rückenschmerzen - daher meine Hängematte straffer gespannt und einen guten Tipp von Stewen berücksichtigt: diagonal in der Matte zu liegen! Dadurch liegt man nicht wie eine Banane, sondern halbwegs flach. 🍌Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 32
- четверг, 28 ноября 2019 г., 06:00
- ⛅ 22 °C
- Высота: 478 м
КолумбияSanta Marta11°7’42” N 73°51’18” W
Lost City Trek 3 (Ciudad Perdida)

Heute morgen am Hauptziel angekommen und es könnte nicht aktueller sein: im Kino ist gerade "Dora and the lost city of gold" angelaufen. Jedoch.. naja, irreführend - der Film handelt nicht von "the lost city" oder auch "Ciudad Perdida" in Kolumbien, sondern einer ähnlichen Stadt in Peru. Aber zu den Inkas komme ich in ein paar Tagen ebenfalls - stay tuned! 😉
Ciudad Perdida war dennoch genau wie im Film sagenumwoben!
Die Stadt wird auf das Jahr 800 datiert und ist somit 650 Jahre älter als Peru's "Machu Picchu". Die Stadt soll einst 6000-8000 Einwohner hoch oben in den Wolken beherbergt haben. Man vermutet, dass hier das politische und wirtschaftliche Imperium der Eingeborenen seinen Hauptsitz hatte. Eingebunden in ein Netzwerk weiterer Städte. An der Zahl besteht die Stand aus 169 in den Stein geschnittenen Terassen, viele kreisrunde Plätze auf denen Hütten standen und Marktplätzes waren und 1200 (größtenteils original erhaltene) Stufen zur Stadt. Doch wann wurde die Stadt verlassen? Vermutlich rund um die Zeit der spanischen Eroberung. Es gibt heute noch drei Stämme im weiteren Umfeld, deren Eingeborene (halbwegs) traditionell leben. Alle drei Stämme hätten die Stadt niemals vergessen und seien regelmäßig hier oben gewesen - hätten den Ort jedoch vor der restlichen Welt geheim gehalten. Gebietsanspruch sichern? Vielleicht, Ich weiß es nicht. Doch wie würde dir verlorene Stadt wiederentdeckt?
Plünderische Stalker waren der Sage nach auf der Suche nach der goldenen Stadt und belauschten Einwohner der indigenen Bevölkerung. Offensichtlich erfolgreich, denn diese fiesen Ganoven waren anders als im Film, in der Realität äußerst erfolgreich: im Jahre 1972 tauchten erste Keramiken und goldene Artefakte auf dem Schwarzmarkt auf. Den Archäologen war klar: die verlorene Stadt war wiederentdeckt! Jedoch von der dunklen Seite - nicht den Archäologen, welche die Stadt gerne erhalten wollten. Ein Wettlauf begann: wertvollen Gegenstände vor den Käufern auf Schwarzmärkten zu retten und die verlorene Stadt vor weiteren Raubzügen zu sichern - ohne jedoch konkret zu wissen, wo diese denn überhaupt liegt..Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 31
- среда, 27 ноября 2019 г., 18:00
- ⛅ 11 °C
- Высота: 4 029 м
КолумбияAracataca10°53’31” N 73°35’48” W
Lost City Trek 2 (Ciudad Perdida)

30.000 Schritte, 21 km - Schlamm, Regen, bergauf. Insgesamt werden es in den 4 Tagen 47 km mit Auf- und Abstieg von 4 Bergen — das ganze 2x Mal. Soviel darf ich bereits jetzt verraten: nicht alle werden es schaffen, die Strecke komplett zu laufen und leider wird es auch ein paar Plessuren geben. Heute aber noch nicht, auch wenn die ersten in der Gruppe langsamer werden. Die Landschaft und die Gruppe entschädigt für alles. Ein paar Fotos gefälligst?Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 30
- вторник, 26 ноября 2019 г., 11:00
- ☀️ 28 °C
- Высота: 425 м
КолумбияSanta Marta11°9’54” N 73°49’54” W
Lost City Trek 1 (Ciudad Perdida)

Gestern sind wir gestartet - einen 4-tägigen Hike der viel verspricht: wunderschön soll er sein, ein echtes Erlebnis und einiges an Geschichte. Gleichzeitig ist es jedoch auch teuer und wird von erfahrenen Hikern als 'hard' definiert. Egal, wird schon, gebucht und es geht los zur VERLORENEN STADT! Diese wurde bereits im Jahre 800 gebaut und ist somit einiges älter als Machu Picchu. Jedoch ist die Stadt in Vergessenheit geraten und wurde erst im Jahr 1972 wieder entdeckt - voller Gold.
Der Erste Tag liegt hinter uns, vor uns eine traumhafte Landschaft im Dschungel, unser Camp für diese Nacht: simpel: es gibt Bänke, eine Wäschleine (wo dank Luftfeuchtigkeit kaum etwas trocknen wird) und hinter Moskitonetzen versteckte Betten - alle eng beieinander. Wer nachts auf Toilette möchten: kein Problem, aber eine Lampe ist Pflicht, denn es ist ein Dschungel mit allem was dazu gehört: Skorpione oder Schlangen. Klingt abenteuerlich - ist es auch. Und zwar ein echt tolles. Ich bin zwar bereits am ersten Abend echt k.O. aber es macht echt Spaß und die Gruppe ist genial. Wir haben nach dem Essen noch ein wenig Karten gespielt, aber 7 Uhr Abends fühlt sich bereits wie Mitternacht an und der Körper ist müde, will ins Bett. Dort angekommen, dann doch noch ein wenig Spanisch gelernt - nicht ohne meine beiden Bett-Nachbarn einzubinden. Quiz gefälligst? Ihr lernt spanisch, ob ihr wollt oder nicht. 😜 Micha und Charissa lieferten sich ein gutes Kopf-an-Kopfrennen. Sieger? Ist unklar. Gute nacht und.. Slaap lekker. 😉Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 28
- воскресенье, 24 ноября 2019 г., 20:27
- ⛅ 11 °C
- Высота: 24 м
КолумбияPlaya del Centro11°14’39” N 74°12’54” W
Santa Marta - schön! ..schön heiß.

Gestern Nacht hier gelandet, Flug mit Avancia, für einen Inlandsflug super komfort. Jeder Sitz mit Display, kostenloses Upgrade (Beinfreiheit+), reibungslos.
Gelandet und erschlagen von der Temperatur bzw. eher der Luftfeuchtigkeit. Heute morgen brunchen im "IKARO" (Foto2+3). Sobald man draußen ist, startet mein Körper eine Reinigungsfunktion: schwitzt die Sonnencreme wieder weg. 🙈
Nächsten Tage sind spannend: Lost City (4 Tages Hike, wird anstrengenden!)
Danach? Mal schauen, Tayrona, Palomino, Minca und Cartagena wären nice. Wird aber dann auch stressig!Читать далее

ПутешественникSehr cool. Am Freitag sind wir bereits in Lima. Aber ich wsa dir gleich mal 😉
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 25
- четверг, 21 ноября 2019 г., 12:05
- ⛅ 26 °C
- Высота: 1 656 м
КолумбияEl Alcazar6°14’53” N 75°37’20” W
Medellín - Comuna 13

Comuna 13 ist eine der 16 “comunas" of Medellín. Auch als "San Javier" bekannt, war es in den 80er- & 90ern fest in der Hand des Medellín Kartels. Hier traute sich auch die Polizei nicht mehr rein, denn für jeden getöteten Polizisten gab ein Kopfgeld von 3.000 $. Rund 400 Polizisten kamen dadurch ums Leben.
Doch selbst der Untergang des Medellín-Kartells brachte der Stadt keine Erlösung. In den Elendsvierteln rangen Paramilitärs und linke Guerilleros um die Vorherrschaft, während sich die einstigen Killergruppen des Medellín- und Cali-Kartells in Nachfolgekämpfe verstrickten.
Es war ein armes Viertel, verschachtelt gebaut, ohne Luxus - ein Ort der Alternativlosen. Weshalb ist gerade dieses Viertel so umkämpft gewesen? Der leichte Zugang zum San Juan Highway, welches die perfekte Schmuggelroute für Waffen, Drogen und Geld darstellte.
In 2002 wurde die militärische Säuberungsaktion “Operation Orion” mit Hubschraubern, Bodentruppen und Einem Panzer durchgefürt. Was letzterer gemacht haben soll,.. kein Plan, denn es ist viel zu eng gebaut, als dass er sich wirklich bewegen konnte. Aber klingt halt cooler.
Der Versuch ging nach hinten los. Offiziell lobte es die Regierung es als die erfolgreichste Aktion mit 80 getöteten GuerillaKämpfern. Inoffiziell seien es 360 Zivilisten gewesen - weiße Flaggen, unbewaffnet. Die Bewohner waren nicht nur Opfer der eigenen Regierung, sondern jetzt noch leichter für militante Gruppen zu rekrutieren gewesen.
DIE ÄRA NEUE COMMUNA 13, begann (wie im vorherigen Artikel - habt ihr artig gelesen, ja?) im Jahre 2004 mit massiven Investitionen. In diesem Viertel waren es 6 Rolltreppen und eine Seilbahn. Strange! In Mitten eines Armenviertels finden sich tatsächlich Rolltreppen unter freiem Himmel. Was soll das? Naja. Es war noch nicht alles, denn in dieser Commune gab es viele Künstler, deren einziges Sprachrohr Kunst oder Musik darstellten. Ein Künstlerviertel braucht Publikum und genau das bekam es durch die Rolltreppen. Es wurden erste Führungen angeboten und das Geld kam in das abgelegene Bergviertel. Laufen wollte die 400 Höhenmeter schließlich kaum ein Tourist. Heute sind entlang der Rolltreppen zahlreiche kleine Läden zu finden. Atemberaubende Grafittis an den Wänden und ein toller Blick über die Stadt. Ich habe die Communa13 Tour zwei mal gemacht. Beide Male mit einem Guide, welcher selbst hier aufgewachsen ist und die Neugeburt des Viertels hautnah miterlebte.
Ich bin gespannt wie sich das Viertel in den nächsten 15 Jahren weiter verwandelt. Vielleicht sollte man hier investieren.
colorful colombia - comuna 13Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 22
- понедельник, 18 ноября 2019 г., 16:31
- ⛅ 19 °C
- Высота: 1 974 м
КолумбияEl Peñón de Guatapé6°13’18” N 75°10’42” W
Guatapé

Guatapé - mal wieder äußerst kreativ benannt: "Wasser und Stein" - ist genau das: eine große Seen-Landschaft mit "Stein". Hier gibt es neben Wasserski, Bootsfahrten und Ziplining.. ähm, nichts. Keine Industrie und wenig überlieferte Historie der indigenen Bevölkerung, aber eben den "Stein" oder auch "el Peñol". Das rund 6000-Seelen Städtchen ist genau dafür bekannt - ein Berg komplett aus Granit, welcher markant aus dem Boden ragt und bereits von weitem an seinem.. ich nenne es mal 'Reißverschluss' - den Treppen, zu erkennen ist. (Foto 1)
Nette Nebengeschichte: An der Nordseite des Steins finded sich in riesigen, weißen Lettern "GI" aufgepinselt. Was soll das? Die Städte Guatapé und El Peñol liegen im Streit über ihren Gebietsanspruch. Einwohner von Guatapé wollten ihren Anspruch unterstreichen indem sie den Namen ihrer Stadt auf den Fels pinselten... sind jedoch nicht weit gekommen: Die Einwohner von El Peñol haben's gechecked und die Geheimmission per Aufmarsch beendet. Statt GUATAPÉ seht ihr daher nur: GI. 😂🤣
Hostel-Empfehlung: CASA KAYAM Hostal y Residencia Artística, ein schrill-buntes Künstlerhostel. Viele liebevolle Details und vor allem ein Garten mit steilem Hügel, mit 100 Glühwürmchen, mit Panoramaplattform. Ist jedoch etwas außerhalb der Stadt.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 17
- среда, 13 ноября 2019 г., 16:58
- ⛅ 21 °C
- Высота: 1 491 м
КолумбияPlaza Botero6°15’6” N 75°34’6” W
Medellín - Bibliotheken statt Bomben

"Hello Gringos" ich bin in Medellin gelandet - die Stadt, die (ohne Witz!) 1675 folgenden handlichen Namen hatte: "Villa de Nuestra Señora de la Candelaria de Medellín" 🙈
Medellín liegt auf 1538 Metern im Aburrá-Tal in den mittleren Anden.
In den 1990ern galt sie als "die gefährlichste Stadt der Welt" - die Einwohner waren gefangen in Armut, Drogenkonflikten und Gewalt. In viele Stadtteile haben sich auch die härtesten Jungs nicht wohl gefühlt. Wer von euch Narcos gesehen hat, kann es sich vorstellen. Heute dagegen hat sich die Stadt radikal geändert und gilt als Vorzeigemodell einer positiven Stadtentwicklung mit friedlich spielenden Kindern und Touris in Sommerkleidchen oder FlipFlops.
Die Stadt Medellín hat für diese Entwicklung zahlreiche Preise gewonnen: "innovativste Stadt der Welt" (Wall Street Journal und Citibank), den "Veronica Rudge Award for Urban Design" (Harvard University) oder "World City Prize 2016" (Lee Kuan Yew). "Bestes Geschäftsklima Kolumbiens" (América Economía). Preis für die Bekämpfung der Armut (UNO). Auszeichnung der Ratingagentur Fitch für "verantwortungsvollen und transparenten Einsatz öffentlicher Finanzmittel". Iberoamerikanischer Preis für digitale Städte.
Wofür? Dafür einen Schritt zurück:
DAS ALTE MEDELLÍN.
Medellin hat eine raue und blutige Vergangenheit: Als Zentrale für Pablo Escobar und seinem Drogenimperium lag die Mordrate in den 90ern bei 380 Morden pro 100.000 Einwohner: "The murder capital of the world". Tja, was fängt man mit so einer Zahl an - zu hoch! Aber ich konnte mir darunter wenig vorstellen und habe für euch recherchiert. Die aktuell gefährlichsten Städte der Welt sind:
Platz 1 Caracas - 119 Morde je 100.000 Einwohner
Platz 2 San Pedro Sula - 111 Morde je 100.000 Einwohner
Platz 3 San Salvador - 108 Morde je 100.000 Einwohner
zusammengerechnet also 338 ..noch keine 380 wie Medellin in den 90ern. Hier wollte also sicherlich keiner von uns leben. Anwohner haben eine chronische Angst die öffentlichen Plätzen entwickelt. Was hat sich getan?
DAS NEUE MEDELLÍN hat sich gewandelt: Touris strömen in die Stadt - ich persönlich habe meinen Aufenthalt verlängert. Und an meiner Verlängerung hatte vor allem der 2004 gewählte Bürgermeister Sergio Fajardo großen Anteil... Also klar, nicht direkt er - aber ihr wisst schon: mit seinen damals begonnenen Umbau der Stadt. Er ließ Bibliotheken, Schulen und Kindergärten, Sportplätze, Kulturzentren und vieles mehr in die Armenviertel bauen. Gleichzeitig hübschte er sie auf und band die Viertel an die öffentliche Infrastruktur an. Umgesetzt wurde es mit dem Stadtplaner Alejandro Echeverri, welcher Medellin mit dem Vorbild von Barcelona's Revival aus den 90ern modernisierte. Klar, dass ich mich hier wohlfühle, Barcelona ist meine Lieblingsstadt.
Was hat Architektur nun hier zu suchen und mit den Awards am Hut? Naja, ihr könnt es euch schon vorstellen: die Gebäude wurden strategisch in Mitten der größten Problemviertel gebaut - dort wo früher keiner sein wollte.
Das ehemalige „Haus der Gewalt“, wie die Anwohner das hundert Jahre alte Gebäude am Ende des Marktplatzes nennen, ist heute das Ministerium für Bildung und komplett neu renoviert. Der alte Marktplatz daneben: früher finster, heute „Bosque de Luz“ (Lichterwald). Außerdem steht hier eine Bibliothek - in der es nicht nur Bücher gibt, sondern Bildung: zahlreiche Kurse, Computerräume und Forderprogramme. Sozialarbeiter begleiten das Projekt und über die Zeit wurde aus so manchem Stadtteil ein hippes Künstlervietel ("Comuna 13",.. dem widme ich einen eigenen Artikel). An der Zahl sind über die Stadt verstreut 14 "Trauben" (spanisch: uva, was zugleich Name des Projektes ist: "UVA - Unidades de Vida Articulada") entstanden - zentralen, an denen sich die Bewohner sammeln und einfach gerne aufhalten. Es ist jetzt 'cool' zu lernen, Sport zu treiben oder zu malen/musizieren/...
Sonstige Facts zu Medellín:
+ 2,5Mio Einwohner (3,7Mio mit Umland)
+ 1,495m ü NN
+ Zweitgrößte Stadt Kolumbiens
+ Spanisch - im Vergleich zu Spanien: 'langsamsprachig' = perfekt zum Lernen.
Meine Empfehlungen für Medellín:
+ Free Guided tour: www.realcitytours.com
+ Metro Cable fahren
+ Ausflug nach Guatapé (1 Tag, the Rock, hiking)
+ Communa 13 tour: www.top10toursInMedellin.comЧитать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 14
- воскресенье, 10 ноября 2019 г., 07:40
- ⛅ 16 °C
- Высота: 1 998 м
КолумбияSalento4°38’5” N 75°34’13” W
Salento

ANREISE per Bus: wir haben ewig aus Bogota raus gebraucht. Grund: geplanter Stau. Whats that? In Bogota sind Sonntags (/Feiertags) die Straßen gesperrt: Radfahrern und Läufern zuliebe. Die Autobahnen werden somit zu Läuferstrecken, Sportflächen und Kinderspielplätzen. Ein buntes Treiben: Familien und Schulklassen tummeln sich auf den Straßen und bekommen Events und Verkausstände an jeder Ecke geboten. Super Sache und wird riesig angenommen! Aber Autofahrer haben das Nachsehen: die Stadt platzt aus allen Nähten, Autobahnen sind nur noch ein- oder zweispurig und der städtische Verkehr erliegt: wir haben statt 40min, 3,5 Stunden aus der Stadt gebraucht.
SALENTO Kleines süßes Städtchen. Fotos / Infos folgen. 😉Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 13
- суббота, 9 ноября 2019 г., 18:23
- ⛅ 13 °C
- Высота: 2 644 м
КолумбияSede F CUN4°35’48” N 74°4’18” W
Bike tour Bogota

Bike tour through old town + graffitis + coffee roastery + flower and market.
I'm leaving to SALENTO tomorrow morning by bus (50.000 Pesos, 13€ ). I'm with a couple from Amsterdam and two more dutch guys will be waiting there. So much dutch people here, but what a shame: none is dancing kizomba... yet! 😉Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 12
- пятница, 8 ноября 2019 г., 22:25
- ⛅ 13 °C
- Высота: 2 549 м
КолумбияEl Dorado International Airport4°41’53” N 74°8’27” W
Bock - Bockig - Bogota

Bin in Bogota angekommen.
Punkt. Mehr gute Nachrichten gibt's heute nicht.
Ein echt toller Start: in keiner der sechs Banken konnte ich Geld abheben. Seltsam, denn die Karte ist nicht gesperrt und das untere Limit von 50€ beachte ich, PIN auch, sollte funktionieren... checke ich nicht, checke ich morgen.
Die Zweitkarte funktioniert zum Glück reibungslos.
Dafür ist die SIM Karte zu teuer, ebenfalls Projekt für morgen. Bin müde. Kopfschmerzen.
In der Ankunftshalle vom Flughafen werben viele Taxifahrer um sich. Tja dumm,.. Den ersten Fahrer habe ich professionell weggeschickt: Preisevergleich (bitte mit Unterton - Preisvergleeeeich! aarha.) ..hätte ich besser nicht gemacht. Er war nicht nur sympathisch und hat fließend Englisch gesprochen sondern war auch der günstigste.. und dann nicht mehr auffindbar. 🙈
Tja Kai, dann such mal. Dein (zu) schwerer Rucksack versüßt dir deine Strafe.
Gut 30min und 35000 Pesos (9,50€) später lande ich dennoch direkt vor der Haustür.
Start in Bogota? Naja!..
Naja, eiiigentlich passt es schon.. Hey, wer erwartet schon ne reibungsfreie Reise. Es werden immer Dinge schief laufen. Da hilft kein nörgeln oder Panik. Ne Lösung gibts immer, also kühlen Kopf bewahren und Ärmel hoch gerollt (brrr, doch nicht, ist kalt). 😉Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 12
- пятница, 8 ноября 2019 г., 17:10
- 🌧 21 °C
- Высота: 745 м
БразилияSão Paulo–Guarulhos International Airport23°25’34” S 46°28’26” W
Flights

2 Flüge (Tel Aviv>SãoPaulo>Bogota)
5 Sicherheits-Checks (3x in TelAviv...)
7 Filme
34 Stunden
Nicht vom Lufthansastreik betroffen
Viel zu kalt! Beim stop-over in São Paulo liefen die Klimaanlagen unnötig hochtourig. Jeder hat gefroren, bei halbsommerlichen 19-24°C draußen... Ich war froh, um meine lange Hose, Pulli, Jacke und Merinoschal im Handgepäck. Tja, aber ganz fit fühle ich mich nicht und auf künstlichen Temperaturstürze sollte ich mich auch in den Reisebussen einstellen.. deren Ökobilanz ist dann wohl futsch und die Passagiere krank. Erklärt mir jemand das Konzept?Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 8
- понедельник, 4 ноября 2019 г., 11:11
- ☀️ 21 °C
- Высота: 769 м
ПалестинаGrabeskirche31°46’42” N 35°13’48” E
Zion (Jerusalem)

Ein kurzes Foto-Update aus Jerusalem.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 6
- суббота, 2 ноября 2019 г., 11:27
- ☀️ 27 °C
- Высота: Уровень моря
ИзраильNaẖal Boqeq31°11’49” N 35°21’47” E
Totes Meer

Ausflug nach En Bokek am Toten Meer - eine Wüstenstadt in skuriler Umgebung, sehr touristisch: ein Hoteldorf. Salzgehalt des Wassers 28-34%. Erst neugierig einen Zeh ins Wasser gehalten: es passierte nichts! Aber was soll auch passieren, ist ja nur Wasser. Dann mal hinein .. und schon ist man den Kräften ausgesetzt, man fühlt sich wie eine Boje im See (nicht Meer ☝️😩😏). Das Wasser macht sich mächtig dick und verleiht dir Flüüügel. Man liegt eher AUF dem Wasser, als darin. Nahezu jeder probiert normal zu schwimmen und gibt es schnell wieder auf, denn der Auftrieb lässt einfach kein natürliches Schwimmen zu. Tauchen? Hmm,... besser auch nicht, denn so wie jede Wunden brennt, sticht es sicher erst Recht in den Augen. Einzelne probieren es dennoch, später sieht man sie Augen zusammenfekniffen zur Dusche eilen,. Amateure,.. scheinbar keine Leser meines wissensgeschwängerten Blogs. 😉 Selbst schuld.
Zu den Regeln die du entweder befolgst oder dir der See beibringt:
+ Nicht tauchen!
+ Schütze Augen und Mund vor Wasser.
+ Schwimme auf dem Rücken.
+ Besser nicht frisch rasieren, sonst brennt es.. wie jeder Kratzer,.. wie Feuer,.. wie unnötig. 😉
Zum Wasser: es ist verdammt ölig - du kommst raus, das Wasser kommt mit. Es will einfach nicht (wie seriöses Wasser) abtropfen, sondern bleibt an dir haften wie ein ungebetener Bekannter. Los bekommst du ihn nur mit Duschen. Wenn es doch immer so einfach wäre. 😜
Zusammengefasst: eine echt tolle Erfahrung im Meer zu schweben und die obligatorische Zeitung zu lesen. Ich glaube in dieser Stadt werden Printmedien noch lange weiter verkauft - einfach für das eine Foto. Geschäftsidee: Kinderbücher! Unser Wimmelbuch wurde uns förmlich aus der Hand gerissen. Verlage: Profit!! Ich schreib euch gleich mal. Nach 'German Kindergarden' kommt nun das 'German Kinderbuch'... über das tote Meer - über die Welt geschwappt.
EDIT: ich war ein wenig voreilig und bin direkt 'ins tote Meer eingestiegen'. Die Anreise habe ich völlig ausgelassen. One step back: wir sind zur tiefsten Stadt der Erde gereist. Unten angekommen waren es 430m UNTER dem Meeresspiegel. Blubb, blubb,.. ach ne, ist ja (fast) ausgetrocknet. Der Wasserspiegel fällt durch intensiver Bewirtschaftung (Salz- & Mineralgewinnung) rapide. Genauer gesagt: der südliche Wasserspiegel wird mit pumpen konstant gehalten, der angezapfte nördlichen See sinkt: -0,7 bis -1,2m/Jahr. Das tote Meer scheint also bald auszutrocknen.
(Sakasmus) Tja, mir egal: ich hab's schließlich gesehen. Für euch Stubenhocker und meine eigenen Kinder habe ich Fotos gemacht. Dieses vermitteln zwar nichts von der Schwerelosigkeit und dem witzigen Gefühl. Aber so ist das halt, mit Raubbau an der Natur. Die Natur braucht den Menschen nicht, sie macht auch ohne uns weiter.
For the hebrews reading my blog: ביי קכוי 😉Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 2
- вторник, 29 октября 2019 г., 12:20
- ⛅ 23 °C
- Высота: 14 м
ИзраильGan A.L. Zissu32°5’9” N 34°46’54” E
Tel Aviv

Gestern gut gelandet und überraschend schnell eingereist (ohne befürchtetes vierstündiges Verhör, dank 'Dubai' im Reisepass). Auch das Mitbringsel (4kg Schokolade) hat überlebt. Ich hatte weniger wegen der Temperaturen Angst - viel mehr vor meiner eigenen Gefräßigkeit... Alles gut angekommen: Schoki und ich.
Die Wohnung von Heinrich und Debo ist mitten in TelAviv, super Lage und nah am Strand, richtig stylish - steht für 1Mio zum Verkauf. Interesse? PN! Aufgrund meiner teuren Reise, vermittle ich äußerst *räusper.. nennen wir es kostenoptimiert. 😉
Aber anderes Thema, lasst mich plaudern: Wir sitzen aktuell in einem coolen Cafe (kaufkräftige Interessensbekundungen zur Wohnung per PN) und essen ein leckeres ..Blumenkohl-Baguette?? Tatsächlich lecker und mal was neues. Schaut euch das Bild an, sieht auch ganz nett aus, nicht wahr? Cookies für die Kiddies - und zum Unterhaltungswert der anderen schmeißen sie mit Zucker und Salz um sich. 🙈
Jetzt aber Butter bei die Fische: Interesse an der Wohnung?! 😜Читать далее
ПутешественникNa endlich! 😍
Hallo Kai, deine ganzen Fotos sind der Waahnsinn; echt Hammer. So krass und sehenswert. Ich bin hin und weg. Grüße aus Deutschland, Frank W.
Top [Jenny 89]