traveled in 20 countries Read more Recklinghausen, Deutschland
  • Day 43

    Semana Santa

    April 4, 2021 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

    Feliz Pascua!

    Wir haben die Osterferien bisher sehr genossen und ganz viel Sonne getankt.

    Letzten Donnerstag haben wir uns mit zwei Mädels aus der Uni am Hafen zum Picknicken 🍷🍫🥖 getroffen und es war echt schön die beiden außerhalb der Uni etwas besser kennen zu lernen.

    Am Samstag war ich mit Laura am Montjuïc weil wir uns den Olympischen Ring anschauen wollten, aber da war leider alles abgesperrt, weil dort ein Konzert veranstaltet wurde. Darüber wurde hinterher überall berichtet, vielleicht habt ihr zu Hause sogar auch was davon gehört. Stattdessen waren wir dann im Botanischen Garten und haben uns die ersten Empanadas geholt. Mein Favorit ist auf jeden Fall Nutella Banane, aber Tomate Mozzarella hat auch sehr gut geschmeckt. 😋

    Am Sonntag sind wir zu Tibidabo gefahren. Das ist eine Kirche auf einem Berg, die man aus der Stadt aus sehen kann und direkt neben der Kirche ist ein Freizeitpark. Auf Grund von Corona waren jedoch alle Stände geschlossen und bis auf die Aussicht auf die Stadt gab es dort oben leider nicht viel zu entdecken.

    Am Montag haben wir ein leckeres Geburtstagsfrühstück für Alex Freund vorbereitet und danach sind Laura und ich mit dem Zug nach Sitges gefahren. Die Stadt liegt südlich von Barcelona, an der Küste und die kleine Innenstadt hat uns ein bisschen an Griechenland erinnert. Die meiste Zeit über lagen wir am Strand und es hat sich angefühlt, als wären wir im Urlaub. ☀️🌴

    Am Dienstag sind wir alle zusammen zum Park Güell gegangen und wir hatten richtig viel Glück, denn es waren kaum andere Leute dort. So konnten wir ganz in Ruhe Fotos machen und uns den Park entspannt anschauen.

    Mittwoch waren wir am Strand bei La Cala Barceloneta Frühstücken, das war sehr lecker 😋 und danach waren wir am Strand, genau so wie am Donnerstag.

    Abends waren Laura und ich zum Weinabend bei Kathi.🍷 Dadurch dass die Ausgangsperre hier um 22 Uhr beginnt, treffen wir uns abends immer schon etwas früher. Bis 23 Uhr sind allerdings jeden Tag noch viele Leute unterwegs. Danach sieht und hört man die Polizei durch die Nachbarschaft fahren.

    Am Freitag sind wir nochmal zum Olympischen Ring gefahren und haben uns dort an der Telefonica Säule (Calatrava Tower) auf die Wiese gelegt.

    Gestern sind Laura, Kathi und ich mit dem Zug nach Castelldelfels gefahren und hatten unseren zweiten Strandtag.🏖 Der Strand ist dort viel schöner als Barcelonetta und auch weitläufiger. Es war sogar so warm, so dass es in kurzen Sachen angenehm war. Wir lagen den ganzen Tag in der Sonne und haben schon ein kleines bisschen Farbe bekommen.☀️

    Ich kann es kaum erwarten, dass es bald jeden Tag so schön warm ist. Bisher fühlt es sich noch so an, als würden wir einen langen Urlaub machen. Die meisten Touri Attraktionen in der Stadt haben wir mittlerweile gesehen und uns verschlägt es bei gutem Wetter immer wieder zum Strand oder in den Park.

    Heute haben wir Kathi zum Osterfrühstück eingeladen und sonst noch keine weiteren Pläne. Ein paar Leute aus der Uni haben gesagt, dass die Möglichkeit besteht, dass die Zahlen nach Ostern so sehr steigen, dass hier alles wieder geschlossen wird, wie nach Weihnachten und Neujahr... Hoffentlich nicht 🤞🏼Bleibt gesund 😌

    Schöne Osterfeiertage! 🐣🐰
    Read more

  • Day 32

    Highlights Woche 4 und 5

    March 24, 2021 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Hola! ☀️
    Ich bin jetzt schon über einen Monat hier. Es ist verrückt, wie schnell die ersten vier Wochen vorbei gegangen sind. Ich genieße das Leben und die Atmosphäre der Stadt in vollen Zügen und bin super dankbar, dass ich hier sein kann.

    Es sind ganz viele kleine, tolle Momente, die die Zeit hier besonders schön und leicht machen.
    An einem Nachmittag war ich mit Laura am Strand und wir haben den Leuten beim Beach Volleyball zugeschaut, ich habe mir mit Kathi im Parc de Ciutadella ein richtig leckeres Stück Schokoladenkuchen in der Sonne gegönnt und ich saß mit Alex und Laura am Palacio de Montjuïc und wir haben dort die Aussicht genossen und dabei jemandem beim Gitarre spielen zu gehört. Heute waren wir zu viert in einem Park mit einem kleinen Labyrinth und haben das gute Wetter genossen.

    Letzen Sonntag waren wir richtig lecker Frühstücken in einem kleinen Café in Sant Antoni. Außerdem haben wir unsere Zimmer getauscht und bekommen diese Woche das erste mal Besuch von Alex Freund.

    Eins meiner absoluten Highlights bisher war, als ich am Samstag zum Sonnenaufgang zum Strand gelaufen bin. Es war wunderschön und dafür hat sich das frühe Aufstehen auf jeden Fall gelohnt!

    Nächste Woche haben wir Osterferien und ich freue mich sehr darauf, ganz viel zu unternehmen. Leider dürfen wir das Bundesland nicht verlassen, sonst wäre ich zu einer Freundin nach Valencia gefahren.

    In der Uni läuft es soweit ganz okay. Zum einen wurde uns gesagt, dass wir die pünktlichsten Studenten sind, die die Uni je hatte. Zum anderen hat diese Woche einfach so ein Prof von uns gekündigt, bei dem wir zwei Fächer hatten und jetzt müssen wir nach 5 Wochen nochmal einen neuen Kurs bekommen. Die Uni ist generell irgendwie etwas unorganisiert und wir wissen jetzt zu schätzen, wie gut wir es an der FH hatten. Aber immer hin sind alle bemüht und es kommen mittlerweile auch mehr andere Studenten zu den Vorlesungen. Allerdings verstehe ich bisher immer noch nicht so viel in den spanischen Vorlesungen..🥴

    Habt noch eine schöne Woche und genießt das Wochenende ☀️
    Read more

  • Day 22

    Plaça Espanya, Montjuïc, Crema Catalana

    March 14, 2021 in Spain ⋅ ⛅ 11 °C

    Hallo ihr lieben, ich hoffe, dass es Euch allen zu Hause gut geht. ☺️

    Wir haben diese Woche viel unternommen. Am Sonntag Abend waren wir bei Kathi in der Wohnung. Sie hat ein richtig süßes, kleines 1 Zimmer Apartment, das nur ein paar Minuten zu Fuß von uns entfernt liegt.

    Am Mittwoch waren Laura und ich am Plaça de Espanya, oben auf dem Einkaufszentrum in der ehemaligen Stierkampf Arena. Im Einkaufszentrum waren die Geschäfte geöffnet, allerdings war es dort trotzdem wie ausgestorben. Oben auf der Aussichtsplattform waren wir auch so gut wie alleine. Wir hatten richtig gutes Wetter und sind anschließend noch gegenüber zum Brunnen gelaufen. Leider gibt es momentan keine Brunnen Shows am Font Màgica 😭. Die hätten wir uns sehr gerne angeschaut.

    Am Donnerstag sind wir zu viert nach der Uni wieder zum Parc de Ciutadella gefahren und haben die Sonne genossen und am Freitag sind wir nur durch unser Viertel spaziert. 😌
    Wir wohnen am Anfang von El Raval. Das Viertel ist hier gar nicht gut angesehen, weil es hier anscheinend sehr viele Probleme mit Drogen und Gewalt geben soll. Jedes Mal wenn wir jemandem erzählen wo wir wohnen bekommen sie einen Schock.😅 Aber wir wohnen auch nicht richtig in diesem Viertel und bisher haben wir uns nicht unsicher gefühlt. Allerdings können wir den Teil mit den Drogen bestätigen, weil es hier im Haus ständig nach Gras riecht.🥴😖 FunFact: Marihuana darf in Spanien im privaten Gebrauch sogar bis zu einer bestimmten Menge legal angebaut und konsumiert werden.

    Am Samstag morgen bin ich zum Strand gejoggt und dieser Anblick ist einfach die beste Motivation morgens aufzustehen und freiwillig Sport zu machen. 🥰
    Danach sind wir mit der Seilbahn zum Montjuïc hoch gefahren. Dort haben wir uns die Festung angeschaut und mit tollem Ausblick auf die Stadt in den Park auf eine Wiese gelegen und uns gesonnt.

    Den coolsten Ausblick hat man dort oben aber vom Olympia Schwimmbad aus. Von dort kann man super auf die Stadt gucken. Die Aussicht und die Atmosphäre im Piscina Municipal müssen wahnsinnig sein bei einem offiziellen Event. Da würde ich mir sehr gerne mal einen Wettkampf anschauen, falls das in der Zeit in der wir hier sind möglich ist.

    Anschließend waren wir am Plaça Reial bei einem Italiener Pizza essen. (Ich könnte mir gut vorstellen, dass Claudia da auch hin gehen würde oder sogar schon mal war. Ich musste jedenfalls sofort an dich denken🙈). Zum Nachtisch habe ich Crema Catalana probiert und muss gestehen, dass ich kein Fan davon bin.
    Abends haben wir Cocktails gemacht und zu viert den schönen Tag ausklingen lassen. 🥳🍹

    In der Uni war es diese Woche schon entspannter, ein paar Fächer sind ausgefallen weil sie Professoren keine Zeit hatten oder krank waren und dementsprechend hatten wir auch weniger Hausaufgaben auf und mehr Zeit am Nachmittag die Stadt zu erkunden.

    Es fühlt sich immer noch nicht ganz real an, dass wir hier wirklich für eine längere Zeit leben. Vor allem am Samstag hat es sich eher wie Urlaub angefühlt. Es war schon so warm, dass wir uns in T-Shirt gesonnt haben. Ich kann es kaum erwarten, dass wir uns bald an den Strand legen können. Einen Vorteil hat die momentane Situation für uns auf jeden Fall, wir müssen bei den touristischen Attraktionen nicht anstehen und können uns alles in Ruhe anschauen.

    In der kommenden Woche wird das Wetter leider nicht so gut, aber es gibt ja hier auch viele Shopping Center und Museen die man sich angucken kann.

    Die Maßnahmen wurden nochmal gelockert, so dass auch noch größere Geschäfte auf machen dürfen und die Restaurants durchgängig bis 17 Uhr öffnen dürfen, allerdings wurde angekündigt, dass die Regelungen über Ostern wieder verschärft werden. Mal sehen wie das wird und vor allem, ob sich daran gehalten wird.

    Bis demnächst, schönen Sonntag Euch !😘☺️
    Read more

  • Day 15

    Shoppen, Stromausfall und mein Alltag

    March 7, 2021 in Spain ⋅ ⛅ 12 °C

    Die ersten zwei Wochen sind vergangen wie im Flug. Diese Woche war es die meiste Zeit über bewölkt und etwas kühler als am Wochenende davor. Trotzdem haben wir die Stadt weiter erkundet. Die Architektur ist so vielfältig, in jeder Straße gibt es tolle Häuser zu entdecken. Wir haben uns unteranderem eins der Gaudi Häuser angeschaut und sind zur Sagrada de Familia gelaufen. Leider konnten wir sie noch nicht von innen besichtigen, da sie wegen Corona geschlossen ist. Im Parc de Ciutadella haben wir die Sonne genossen und ich habe mir den ersten ganz leichten Sonnenbrand geholt. Darauf hin habe ich mir direkt Sonnencreme gekauft. Die Mitarbeiterin im Supermarkt hat mich belächelt als ich danach gefragt habe und mich zu einer ganz kleinen Auswahl gebracht mit den Worten: Sorry, im Winter haben wir keine große Auswahl an Sonnencreme, die wird nicht gekauft…🙈😅
    Am Mittwoch sind wir nach der Uni in einem Restaurant (Honest Greens) essen gegangen und es war superlecker. Außerdem waren wir letzte Woche auch schon das erste mal Tapas essen. Es ist richtig cool, dass man wieder ‚normal‘ in Restaurants essen gehen kann. Zwar muss beim Bestellen und Bezahlen die Maske getragen werden, aber die Restaurants sind gut besucht, genauso wie der Strand und der Park de Ciutadella bei gutem Wetter. Müssten wir keine Maske tragen und nicht überall unsere Hände desinfizieren, könnte man fast meinen, dass es keine Pandemie gibt. Diese Woche durften außerdem größere Geschäfte im Einzelhandel öffnen. Das haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen und sind direkt nach der Uni Shoppen gegangen. Je später es wurde, desto länger wurden die Schlangen vor den Geschäften, da hier trotzdem die Anzahl der Besucher eingeschränkt ist und auch die Fläche ist begrenzt. Allerdings kann man sich auch die Sachen aus den abgesperrten Bereichen geben lassen. Es hat so viel Spaß gemacht endlich mal wieder durch die Geschäfte zu bummeln.
    Aber wir sind ja nicht nur zum Spaß hier. Der Alltag in der Uni lief diese Woche schon sehr viel strukturierter ab. Trotzdem waren in vielen Fächern kaum andere Studenten anwesend. Wenn sie mal zur Vorlesung erscheinen, kommen und gehen sie wann sie wollen, obwohl man an der INSA sogar Punkte dafür bekommt, dass man anwesend ist und sich beteiligt. Neben der Einstellung der Studenten ist auch das Notensystem anders als in Deutschland. Im Gegensatz zur Benotung von 1,0-4,0 an der FH ist die beste Note hier eine 10 und die schlechteste eine 1. Allerdings setzt sich die Note nicht nur aus der Klausur oder einem zusätzlichen Projekt zusammen, sondern es werden viel mehr Hausaufgaben, Gruppenarbeiten, Projekte, Abgaben verlangt und in manchen Fächern sogar 2 Klausuren geschrieben.
    Am Dienstag war Kathi bei uns und wir haben unsere Uni Aufgaben zusammen erledigt, bis auf einmal das Licht ausging und der Strom ausgefallen ist. Zuerst waren wir richtig geschockt und kurz überfordert mit der Situation, weil wir den Strom erst nicht wieder anbekommen haben. Wir waren schon kurz davor bei den Nachbarn zu klingeln, bis wir herausgefunden haben, dass man alle Hebel gleichzeitig wieder nach oben legen muss. 😂 Im Nachhinein war es eine richtig lustige Situation und wir haben relativ schnell die Ursache gefunden. Im Endeffekt waren 4 Laptops und Handys am Strom, die Klimaanlange (Heizung) angeschaltet und wir hatten unser Essen im Ofen. Das war wohl etwas zu viel, denn die Lampe im Ofen ist durchgebrannt. Das lustige an der ganzen Geschichte ist, dass wir schon zum vierten Mal unser Hausmeister benachrichtigen mussten. Er war in den ersten zwei Wochen schon 3-mal hier. Er ist ein kleiner Mann Ende 50 Anfang 60 und kann nur Spanisch. Die Kommunikation läuft deshalb hauptsächlich über Gestiken und Wortfetzen ab, aber es funktioniert. Bei ersten Mal hat er uns einen dritten Schlüssel vorbei gebracht, beim zweiten Mal war eine Lampe kaputt, beim dritten Mal hat er eine Tür repariert, die nicht mehr zu ging und nächste Woche dann die Lampe im Ofen. Zwischendurch mussten wir die Hausverwaltung außerdem kontaktieren, weil wir den Safe nicht mehr aufbekommen haben. Oh man, die denken sich wahrscheinlich auch, dass wir komplett unfähig sind.. 🙈
    Und wenn ich schon bei den Sachen bin, die diese Woche nicht ganz so perfekt liefen, kann ich euch auch noch eine Story zu meiner Kreditkarte erzählen. Für das Auslandsemester habe ich mir ein zweites Konto bei einer anderen Bank gemacht, mit Kreditkarte und Girokonto. Da letzte Woche die Geschäfte noch größtenteils geschlossen waren, habe ich mir einen spanischen Amazon Account gemacht und wir haben uns ein paar Sachen für die Wohnung bestellt, die uns noch gefehlt haben. Dann wollte ich mit der Kreditkarte vom neuen Konto bezahlen und diese wurde als Zahlungsmittel gar nicht erst angenommen. Komisch, mit meiner regulären hat aber alles funktioniert. Dann habe ich ein paar Tage später eine Mail bekommen, dass meine Kreditkarte gesperrt wurde, weil sie vermuten, dass ein Betrugsversuch im Online Handel vorliegt. An sich ist dieser Vorgang eine gute präventive Handlung, aber dass sie direkt eine neue Karte und einen neuen Pin veranlasst haben und den nach Deutschland schicken macht für mich wenig Sinn. Der Kundenservice konnte mir auch überhaupt nicht helfen, weil alles schon veranlasst wurde. Anstatt, dass sie die Karte bei einem vermeintlichen Betrugsversuch sperren, mich kontaktieren und dann wieder entsperren oder zumindest so flexibel wären sie nach hier zu schicken, war das Gespräch überhaupt nicht kundenfreundlich. Auch für zukünftige Zahlungen, die ich online tätigen würde, würde es ja nichts ändern, wenn jedes Mal die Karte gesperrt wird. Zumal sie eigentlich sehen müssten, dass ich mit den Girokarte schon einige Bezahlungen hier getätigt haben. Naja, ist zwar ärgerlich, aber diese Kreditkarte brauche ich nicht zwangsläufig.
    Abgesehen von diesen kleinen Problemchen, gefällt es mir hier aber richtig gut und durch jeden neuen Ort, den wir sehen immer besser. Am Samstag letzte Woche bin ich morgens sogar freiwillig joggen gegangen. Die Ramblas waren so leer und der Hafen sah durch die Sonne wunderschön aus. Für den Anblick war ich diesen Samstag direkt wieder laufen und habe die Ruhe in der Stadt am Morgen sehr genossen. Ein weiterer toller Moment diese Woche war am Freitag. Wir sind durch die Stadt gelaufen, haben Fotos gemacht und haben am Strand eine Açai Bowl togo gegessen. Auf dem Rückweg haben wir eine weitere Demonstration gesehen und die Unruhen sind leider immer noch nicht vorbei. Wenn man darauf achtet, sieht man sehr viele eingeschlagene Scheiben, zerstörte Geldautomaten oder Anzeichen von Bränden. In der Stadt ist die Polizei überall sehr präsent, aber ich habe mich bisher noch nicht einmal unwohl gefühlt.
    Ich bin immer noch sehr glücklich, dass ich hier bin und wir haben uns richtig gut eingelebt. Die Tage gehen so schnell vorbei, dass bisher noch keine Langeweile aufkam. Das einzige, was mich stört, ist das Bedürfnis jeden Tag etwas Neues entdecken zu wollen und das ich ein schlechtes Gefühl haben, wenn wir mal nichts Besonderes gemacht haben. Dadurch dass wir vormittags Uni haben, nachmittags/abends Hausaufgaben machen müssen, alltägliche Haushaltssachen wie aufräumen, einkaufen, kochen und putzen dazu kommen, ab und zu mal Sport, und wir abends gerne zusammen Fernsehen gucken, ist es gar nicht möglich jeden Tag das Touri Programm durchzuziehen, wie im Urlaub. Aber dafür haben wir ja zum Glück noch ein paar Monate Zeit.
    Read more

  • Day 5

    Ankunft in Barcelona und erste Eindrücke

    February 25, 2021 in Spain ⋅ ☀️ 13 °C

    Nach über einem Jahr Planung bin ich nun endlich in Barcelona angekommen und bin sehr glücklich und dankbar, dass ich jetzt trotz Corona hier sein kann.
    Die Einreise war total unproblematisch und kaum anders als sonst. Am Frankfurter Flughafen mussten wir unseren negativen Covid-Test und den QR-Code vorzeigen. In Barcelona wurde nur der QR-Code gescannt. In Frankfurt war es sehr voll und auch der Flug war ausgebucht. Im Gegensatz dazu war der Flughafen in BCN wie ausgestorben. Trotzdem mussten wir lange auf unsere Koffer warten. Danach sind wir mit einem Taxi zu unserer Wohnung gefahren und konnten direkt die Übergabe machen. Sie ist genau so, wie wir sie aus den Bildern und dem Video im Internet kennen und erfüllt all unsere Erwartungen. Wir (Alex, Laura und ich) wohnen auf der Carrer de les Floristes de la Rambla im 2. Stock mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern, Küche und Wohn/Esszimmer und haben sogar einen Aufzug. Sie liegt super zentral in einer Stichstraße von der Rambla, bis zur nächsten Metro Haltestelle sind es zu Fuß ungefähr 5 Minuten (mit der fahren wir 5 Haltestellen zur Uni) und bis zum Plaza de Catalunya ca. 10 Minuten. In der Nähe sind mehrere kleine Supermärkte, Restaurants Shops und Bäckereien. Momentan ist hier zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Ausgangssperre, weshalb wir nach unserer Wohnungsübergabe noch schnell den ersten Großeinkauf gemacht haben. Die erste Nacht war noch sehr unruhig und kurz, allerdings hat sich das schnell geändert, weil ich an den darauf folgenden Tagen abends sehr kaputt war. So viel Action bin ich gar nicht mehr gewohnt. 😄
    Am Montag, 22.02 hatten wir unseren ersten Uni Tag und der ist ganz anders verlaufen als erwartet. Wir waren, typisch deutsch, natürlich überpünktlich an der Uni und haben auf dem Weg Kathi, das 4. deutsche Mädchen aus Dortmund kennen gelernt. Wir haben zunächst vor dem Gebäude auf die anderen Studenten gewartet und wollten erst einmal schauen wie viele kommen und wie die anderen Austauschstudenten so sind. Wir wussten vorher aus Erzählungen dass die Uni sehr klein ist, da es eine Privatschule ist und dass wir die ersten sind die aus Dortmund dort studieren. Wie sich an dem Tag herausgestellt hat, sind wir allerdings auch die allerersten Austauschstudenten überhaupt an der INSA und es gibt keine anderen Austauschstudenten. Das war erstmal sehr überraschend für uns, da wir viele andere Austauschstudenten erwartet haben. Wir vermuten, dass es daran liegen könnte, dass die INSA noch keine ERAMUS Uni ist und für andere Studenten viel Geld kostet. Die nächste Überraschung war, dass in den Kursen nur 15 bis 20 Studenten sind und sie sehr viel Wert auf jeden einzelnen Studenten legen. Alle Professoren kennen die Studenten mit Vor und Nachnamen und generell herrscht ein familiäres Klima. Zum einen ist es eine super Möglichkeit um viel zu lernen und vor allem die Kurse auf Spanisch zu verstehen, andererseits wird auch viel Wert auf Mitarbeit im Unterricht und Anwesenheit gelegt. Ich dachte immer, dass die FH Do klein ist, aber die INSA hat alles übertroffen. 😂 Nach einer kurzen Einführung, hat jede von uns ein persönliches Gespräch auf Spanisch mit unserer Koordinatorin geführt, damit wir für die Spanisch Kurse eingeteilt werden konnten.
    Der nächste Kracher hat nicht lange auf sich warten lassen. Wir kamen mit etwas Verspätung durch die Einführung zur ersten Stunde und waren die einzigen Studenten dort. Keiner der anderen Studenten ist am ersten Tag zu diesem Kurs gekommen, ob es ein gutes oder schlechtes Zeichen ist kann ich noch nicht beurteilen. Wir haben in der Zeit die Professorin kennen gelernt und sie wollte auch sehr viel über uns wissen. Unser zweite Kurs ist an diesem Tag auch ausgefallen, weshalb wir in eine Englisch Stunde (Business Communication Class) geschickt wurden. Das war allerdings echt cool, weil wir in Gruppen mit allen sprechen sollten, um uns kennen zu lernen. Die Studenten waren sehr interessiert und alle super nett. In der letzten Stunde sollten wir zu einem Spanisch Sprachkurs gehen, allerdings wurden wir nach 10 Minuten nach Hause geschickt, weil der Professor gemerkt hat, dass der Anfängerkurs keinen Sinn für uns macht. Der Zweite Uni Tag war auch noch etwas durcheinander und wir waren in der erste Klasse wieder alleine. Aber zumindest waren in den anderen Stunden Studenten online zugeschaltet und auch in der Uni waren noch andere anwesend. Am Mittwoch hatten wir unsere ersten beiden Kurse auf Spanisch. Den ersten Kurs haben Alex und ich zugeteilt bekommen und er wird vom Direktor der UNI gehalten. Er hat immer wieder nach gefragt ob wir alles verstehen und war sehr rücksichtsvoll. Wir haben zwar nicht jedes Wort verstanden, aber den Kontext konnten wir verstehen. In der zweite Stunde haben wir leider überhaupt nichts verstanden. Der Professor ist in Quarantäne und hat sich online hinzugeschaltet. Sobald er oder die Studenten in ihrem normalen Tempo gesprochen haben, war ich komplett raus. Zum Glück haben uns die anderen Studenten nochmal auf Englisch erklärt worum es geht. 😂
    Mein erster Eindruck von der Uni ist im Großen und Ganzen positiv. Alle sind hilfsbereit und kommen auf uns zu. Die Studenten sind nicht nur aus Spanien, sondern kommen auch aus anderen Ländern, sind aber für das komplette Studium vor Ort. Ich glaube, dass sehr viel Arbeit auf uns zu kommen wird und dass es nicht ganz so entspannt wird wie gedacht, aber das bekommen wir schon hin. Die Kurse hören sich sehr interessant an und wenn viel Gruppenarbeit gemacht wird bestehen wir hoffentlich auch die Kurse auf Spanisch. 😃 Nach den ersten Tagen waren wir richtig kaputt, durch die ganzen neuen Eindrücke und das Sprachen Wirrwarr.
    Durch Corona sind viele Sehenswürdigkeiten und auch alle Discos und Bars abends geschlossen. Generell gilt hier überall Maskenpflicht; in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln auf der Straße, einfach überall. In der Metro darf man wegen Corona nicht sprechen und in der Uni wird jeden morgen die Temperatur von uns gemessen.
    Nachmittags haben wir bisher unsere Nachbarschaft erkundet und Kathi und ich sind einmal zum Strand gelaufen. Abends haben wir zu 4. zusammen gekocht und am Mittwoch ganz klassisch Bachelor geguckt. Vereinzelt dürfen kleine Läden öffnen, Cafés und Restaurants haben morgens ein paar Stunden, sowie Nachmittags von 13 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. UberEats funktioniert aber auch zu den anderen Uhrzeiten super.😁
    Das Wetter ist ganz okay, am Montag hat es geregnet, aber ansonsten war es trocken. Die Aufstände gegen die Regierung haben wir am Dienstag gehört, weil sie auf der Rambla waren und bei uns vor der Tür viel Polizei war, aber ansonsten haben wir davon noch nichts mit bekommen.
    Die ersten Tage waren sehr aufregend und spannend. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin gespannt auf die nächste Zeit.
    Read more

  • Auslandssemester und Corona

    February 10, 2021 in Germany ⋅ ☁️ -5 °C

    Seit beginn meines Studiums freue ich mich auf das Auslandssemester; mal wieder raus aus RE, was neues erleben, neue Leute kennen lernen, feiern gehen, am Strand chillen und das Leben genießen. Tja, Corona hat mir, wie so vielen anderen auch, einen Strich durch die Rechnung gezogen. Nachdem ich bei der Auslosung erst keinen Platz bekommen hatte, konnte mein Spanisch Professor zum Glück noch einen Platz in Barcelona an der INSA für mich besorgen und da sollte es im September 2020 hingehen. Im Juni wurde die Situation durch Corona immer unsicherer und ich habe mich dazu entschieden, das Auslandssemester um ein halbes Jahr zu verschieben, in der Hoffnung, dass zum Sommersemester alles wieder 'normal' seien würde. In der Zwischenzeit habe ich schon mal die Kurse aus dem letzten Semester vorgezogen, sodass ich nach Spanien nur noch die Bachelorarbeit vor mir habe. Wirklich verbessert hat sich die Situation leider nicht. Spanien hat immer noch super hohe Infektionszahlen, aber nochmal verschieben kommt für mich nicht in Frage. Dann müsste ich mich nochmal neu bewerben, würde möglicherweise wieder keinen meiner Wunschplätze bekommen und hätte bis September nichts zu tun.
    Also geht es nächste Woche los. Ich habe dabei sehr gemischte Gefühle, zum einen freue ich mich immer noch total darauf, andererseits wird es durch die Einschränkungen wahrscheinlich nicht so wie man es sich vorstellt. Aber ich hoffe dass wir das beste daraus machen. Zusammen mit zwei anderen Mädels aus meinem Studiengang haben wir eine Wohnung gemietet und fliegen am 21.02.2021 von Frankfurt nach Barcelona. Einen Tag später, beginnt dann auch schon direkt die Uni.
    Ich habe mir vorgenommen, meine Eindrücke und Erlebnisse wieder hier zu teilen, um Euch auf dem Laufenden zu halten und am Ende eine schöne Erinnerung zu haben.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android