• Michael-wandert
May 2025

North Downs Way 🌰

Auf dem North Downs Way National Trail durch die Grafschaft Kent im Südosten Englands. Read more
  • Trip start
    May 11, 2025

    Intro

    May 11 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Es geht wieder nach Großbritannien!
    Wie immer hat Wilfried die Planung übernommen, denn er ist der Spezialist für GB. Ich bin sehr gespannt, was uns erwartet.
    Booklet zur Tour:https://drive.google.com/file/d/1P73VAS21rztcA-…

    Drei von insgesamt sechzehn National Trails haben wir bereits erwandert, der North Downs Way als der Vierte führt uns 200 km quer durch den Südosten Englands – von Farnham in der Grafschaft Surrey zu den Kreidefelsen bei Dover in der Grafschaft Kent. Die Surrey Hills und die Kent Downs mit ihren Dörfern, Herrenhäuser, Burgen, Kathedralen und Palästen erwarten uns.
    Zum Ende der Wandertour werden wir auf die Via Wandern wir bereits auf alten Pilgerrouten, werden wir am Ende auch noch auf die Vis Francigena treffen, die in Canterbury ihren Anfang nimmt. Ihr Ende kenne ich bereits - es ist der Dom in Rom.

    Abends verlocken uns urige Pubs mit Fish and Chips und Local Beer. We love it!
    Wir sind bereit! Bist Du es auch, um uns virtuell zu begleiten? Los geht’s.

    https://www.nationaltrail.co.uk/en_GB/trails/no…
    Read more

  • Start in Eutin
    Zwischenstopp in HamburgFlug bei SonnenuntergangGB liegt unter WolkenRegenwolkenAnkunftBear of the day - Atlantic pale ale

    Anreise

    May 11 in England ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute geht es los. Wilfried und ich treffen uns in Hamburg. Nach einem Begrüßungsbier geht es gemeinsam weiter zum Flughafen.
    Bei Sonnenuntergang bin ich noch nie geflogen und der ist heute besonders schön. Weil es Richtung Westen geht, nimmt er auch kein Ende. Erst die Wolken beim Landeanflug beenden das Feuer am Horizont.
    Die Landung ist pünktlich, das Hotel direkt am Flughafen. Die Zeitverschiebung schenkt uns eine Stunde, so dass für ein Bier vor dem Schlafengehen noch Muße ist.
    Morgen geht es weiter zum Startpunkt.
    Read more

  • Farnham ➡️ Chilworth

    May 12 in England ⋅ ☀️ 19 °C

    22 km |
    Durch die Bahnfahrt und dem Frühstück in Farnham starten wir erst recht spät.
    Startpunkt ist für uns natürlich die Eiserne Skulptur, die auf Bildern immer so idyllisch ausschaut, aber an einer belebten Kreuzung mitten in Farnham liegt. Eine vorbeikommende Frau mit Kinderwagen macht ein Bild von uns, natürlich schaut es ebenso idyllisch aus wie die anderen, die vor uns an derselben Stelle gemacht wurden.
    Der Weg folgt kurz einer Einfallstraße und wir fragen uns schon, ob der Startpunkt gut gewählt sei, da biegt der Trail schon ab. Bald ist der Verkehrslärm vergessen, der Weg nimmt uns auf. Es ist ein schöner Weg, bestätigen wir uns an diesem ersten Tag mehrfach. Kein Asphalt, Wald und Wiesen wechseln sich ab, Licht und Schatten, Hügel rauf und runter. Einfach nur schön. Zwei Kirchen liegen am Wegesrand, wir sind auf einem alten Pilgerweg unterwegs. Prächtige Herrenhäuser finden ebenso wie schöne Villen am Wegesrand unsere Aufmerksamkeit. Auf halber Strecke liegt Watts Gallery, wo wir Scone und Flat White sowie Tea bestellen. Ein Highlight!
    Zum Schluss der Etappe müssen wir noch einmal alles geben, um ein letztes Mal für heute auf 150 Höhenmeter zu gelangen. Die Kirche St. Martha ist zwar geschlossen, aber der grandiose Blick vom Hill entschädigt vollends. Anschließend geht es den Hügel steil hinab. Wir sind froh, dass wir hier nicht gestern runter mussten, als es regnete; es wäre eine schlimme Schlammschlacht geworden. Heute ist der Weg wieder zahm.
    Das B&B, in dem wir heute unterkommen, entpuppt sich als gemütliche Herberge mit gutem Bier und Essen. Hier hätten wir auch gerne zwei Nächte verbracht, wie es ursprünglich mal geplant war. Wegen Flugzeitenänderung wurde das aber nichts. Wir waren ja gezwungen, am Flughafen zu nächtigen.
    Mehr bei Komoot:
    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2238171224?re…
    Read more

  • Chilworth ➡️ Betchworth

    May 13 in England ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach einem ausgezeichneten Frühstück brechen wir am Morgen aus Chilworth auf, um nach einem moderaten Anstieg wieder auf den Trail zu gelangen, der sich ostwärts über die Höhen schlängelt, ohne aber viele Weitsichten zu bieten. Die folgen erst später in den Blatchford Downs, wo auch einige kleine Bunker zu entdecken sind, die hier in WW2 aus Angst vor einem Angriff der Wehrmacht angelegt wurden. Da dieser nie erfolgte, sind die Anlagen noch unversehrt und zugänglich.
    Immer weiter ostwärts wandern wir, der Pfad ist natürlich schön, aber es wird doch auch ein wenig fad. Deshalb verlassen wir vor Dorking die Höhen, um fortan durch die Meddows zu wandern. So kommen wir an den River Mole, den man an einer Stelle prima furten kann. Diese Furtstelle existiert schon lange, nur während des 2.WW wurden die Steine entfernt, wiederum aus Angst vor uns Deutschen.
    Die Höhen erreichen wir heute nicht mehr, nähern uns Betchworth stattdessen von Südwesten über Brockham, wo ein Cider unsere schwindenden Kräfte wieder belebt.
    Im Red Lion bleiben wir heute Nacht.
    25km, davon ca. 50% auf dem NDW.
    Die Route: https://www.komoot.com/de-DE/tour/2240573416?re…
    Read more

  • Betchworth ➡️ Westerham

    May 14 in England ⋅ ⛅ 18 °C

    Ohne Frühstück müssen wir heute aufbrechen, denn das Red Lion, in dem wir nächtigten, bietet es nicht an. Das macht aber nichts, vom üppigen Abendessen sind wir noch gesättigt. Die ersten sechs Kilometer kommen fordernd daher, denn wir müssen zunächst zum Trail zurück und das geht nur steil bergan. Oben auf den Reigate Hills gibt es dafür prächtige Aussichten. Viele Anwohner/innen führen hier ihre Hunde aus oder joggen ’ne Runde. Im Junction8 gibt es endlich Frühstück- und es ist richtig gut. Bestens gestärkt geht es weiter, vorbei an einer adretten Schule in Gatton, einem Golfplatz und immer weiter auf den Höhen ostwärts entlang der Downs bis nach Tatsfield, wo unser heutiges Hotel liegt.
    Der Begriff „Downs“ heißt nicht etwa „Unten“, wie wir Deutschen vielleicht leicht meinen, sondern es steht für „sanfte, grasbewachsene Hügel, insbesondere solche aus Kreide, die in Südengland weit verbreitet sind. Sie sind durch den Mangel an Bäumen gekennzeichnet und werden oft als Weideland genutzt.“
    28km | wir sind heute nicht immer dem NDW gefolgt, denn dann wäre der Weg noch länger gewesen. Die Abkürzungen führten mitunter zu kleinen Abenteuern auf Abwegen.
    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2243069053?re…
    Read more

  • Tatsfield ➡️ Sevenoaks

    May 15 in England ⋅ ☁️ 16 °C

    Wilfried zieht die Gardine zur Seite. „Keine Lust, aufzustehen“, meint er und starrt in die grauen Wolken, die schnell vorüber ziehen.
    Das liebevoll zubereitete Frühstück kann uns aufheitern, doch der Schritt vor die Tür lässt wieder hadern. Als wir den Rucksack überwerfen, beobachten wir, wie auf der anderen Straßenseite Schüler/innen in den Schulbus zeigen. Sie tragen T-Shirts und die Mädchen Minirock. Wir aber frieren, als wir antraben. Es ist ein Gefühl, dass uns den heutigen Tag begleiten wird.
    Die Route führt entlang Felder und Wiesen, meist auf dem Rücken der Downs. Gelegentlich erlauben Bäume und Büsche Weitblicke. Der Weg ist ganz anders als gestern, vor gravierenden Höhenunterschieden bleiben wir verschont, gefühlt geht es meistens bergab und Spektakuläres liegt nicht am Wegesrand. Unterwegs wechseln wir von der Grafschaft Surrey rüber nach Kent. Gemerkt haben wir davon nichts.
    Lang wäre diese Etappe nicht gewesen, doch kurz vor ihrem Ende erhaschen wir von einer Höhe einen Blick auf den Landsitz Chevening, dessen Erkundung Wilfried reizt. Prince Charles hätte dort gewohnt, hätte er nicht Lady Diana geheiratet. Wir verlassen den geplanten Pfad und streben dem Schlösschen zu, direkt durch die Wiesen. Schilder und Kameras hindern uns schließlich, dem Beinahe-Wohnsitz von Prince Charles zu nahe zu kommen. Wir halten höflich Abstand und fühlen uns doch ein wenig wie Paparazzis, als wir Fotos machen. Die St. Botolph's Church, die gleich nebenan steht, können wir dann in aller Ruhe aus der Nähe betrachten, leider nur von außen.
    Noch ein Kaffee am Wegesrand und schon sind wir im Hotel. Der Nachmittag dient der Regeneration, das Wetter reizt zu nichts anderem.
    16km ohne gravierende Höhenunterschiede.
    Read more

  • auch in unserem Hotel finden viele Hochzeiten statt
    der NDW ist auch ein Pilgerweges ist leider zu früh für 'nen Kaffeeund Antiquitäten sind zu schwer für die kleinen Rucksäckehat gut Lächeln, der Wilfriedgeradeaus geht unser Weg - und bergab 😁heute geht es öfters bergabdas Highlight des Tages: George Church WrothamKirchenschiff von George Churchdarin eine besondere Orgel von 1883und für mich der vierte Pilgerstempeldanach: Kaffeepause im Pub zu Wrothamim Zentrum von Wrotham steht dieses Objekt zum Verkauf (1.2 Mio £)hier verlassen wir bis übermorgen den NDWder Bahnhof in Snodland

    Sevenoaks 🌰 Snodland

    May 16 in England ⋅ ☀️ 18 °C

    Dieser Wandertag sollte eigentlich woanders hin führen - und der Nächste hätte ein Zero Day sein sollen…
    Doch das lange im Voraus gebuchte Hotel für die nächsten zwei Nächte wurde kurzfristig abgesagt. Wegen irgend einer Hochzeit, die Zimmer würden anderweitig gebraucht. So muss Wilfried, unser Chefplaner, geschwind umplanen. Er findet schließlich etwas in Maidstone. Das stellt nun einige Ansprüche an unsere Logistik und bedarf beim Routenverlauf einiger Umstellungen. Wilfried macht das kirre.
    Wir wissen morgens (nach einem guten Frühstück) noch nicht genau, wie weit wir heute kommen werden. Bis zum neuen Hotel wird es zu Fuß zu weit sein, so viel ist gewiss.
    Die Route führt uns zunächst weiter auf dem NDW, ist aber weniger spektakulär als bisher. Unser heutiges Highlight ist Wrothan, das mit Kirche und Pub aufwarten kann. Die Kirche beherbergt eine besondere Orgel und im Pub gibt’s Kaffee.
    Ein paar Kilometer noch weiter auf dem NDW, bis dieser nach links abbiegt, um einen nördlichen Schlenker zu machen, während wir geradeaus Richtung Snodland zum Bahnhof streben. Wir wollen von dort die Bahn nach Maidstone nehmen, haben wir zwischenzeitlich entschieden. Snodland wirkt wenig einladend, doch der Zug bringt uns schnell fort nach Maidstone. Vom Bahnhof Maidstone-West müssen wir noch drei Kilometer durch die nördlichen Vororte zu unserem Hotel laufen.
    So kommen insgesamt 28km zusammen. Das ist weit mehr, als ursprünglich für heute geplant.
    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2247762736?re…
    Read more

  • Snodland 🌰 Maidstone

    May 17 in England ⋅ ☀️ 16 °C

    17 km den Fluss Medway entlang
    Der Zug bringt uns morgens von Maidstone zurück nach Snodland. Heute werden wir dem Fluss Medway folgen und nicht dem NDW, der ja einen nördlicheren Schlenker nimmt.
    Am Fluss tut sich was. Hier wird großflächig gebaut, die Stadt wächst; London ist ja nah und braucht Wohnraum.
    Einer Flussschleife folgen wir, die offenbar als Überflutungsfläche dient. Hier ist es ganz idyllisch.
    Mitten durch ein Klärwerk müssen wir später, hier riecht es nicht so schön.
    Nicht weit davon entfernt, aber doch in einer ganz anderen Welt, liegt das Priorat Aylesford. Es ist so beeindruckend, dass ich dieser Anlage einen eigenen Footprint widme.
    Nach langer Aufenthaltsdauer geht es weiter nach Aylesford, das gleich nebenan liegt. Hier fasziniert uns die alte mittelalterliche Brücke über den Medway. Einer der zahlreichen Pubs zieht uns an. Wir gönnen uns einen Cider, der uns herrlich erfrischt, während wir im sonnigen Garten zwischen Briten sitzen, die ihren Samstagnachmittag im Pub mit Fußball schauen verbringen.
    Die Zeit ist schon weit fortgeschritten, doch acht Kilometer liegen noch vor uns, die allerdings nicht mehr der Rede wert sind. Morgen sind wir wieder auf dem NDW unterwegs und das ist wohl auch gut so.

    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2251051530?re…
    Read more

  • 🌰 The Friars Aylesford Priory

    May 17 in England ⋅ 🌙 16 °C

    Am River Medway liegt das Priorat Aylesford, das Wilfried und mich sehr beeindrucken konnte. Ein Priorat ist wohl ein kleines Kloster. Dieses wurde 1242 von Karmelitermönchen gegründet. Zwischenzeitlich wurde es offenbar aufgegeben, aber 1949 zurück gekauft und restauriert. Es ist eine aktiv religiöse Stätte und das merkt man auch. Gleichzeitig hat es sich - zumindest zeitweise - der Öffentlichkeit geöffnet und so konnten wir einen Blick hinein werfen. Es ist still hier und alles sehr liebevoll gestaltet.
    Für das leibliche Wohl ist in einer etwas abseits gelegenen Scheune auch gesorgt. Dort sitzen wir nach dem Rundgang noch bei Kaffee, Tee und Scones in der Sonne. Ein herrlicher Moment.
    https://www.thefriars.org.uk/
    Read more

  • Maidstone 🌰 Hollingbourne

    May 18 in England ⋅ ☀️ 17 °C

    Eine Eingebung am Frühstückstisch lässt uns unsere Pläne ändern. Dem NWP wollen wir heute nicht folgen, lieber einer urbanen Route. Sehr lang wird sie nicht sein, so dass wir viel Zeit für Leed Castle am Ende der Strecke haben werden. Und statt Höhenmetern auf dem NDW zu machen wird es durch flaches Gelände gehen.
    So machen wir es und so geht es zunächst durch urbane Parks, deren Ausdehnung überraschen kann.
    Hinter Downswood endet die Urbanität, uns begrüßt nun wieder das Grünland. In der Ferne sehen wir die Downs, über die sich der NWP schlängelt. Wir vermissen ihn gerade nicht und sind froh, weiter durch das nur leicht wellige Valley marschieren zu können.
    Früh kommen wir in Leeds an, statten der Kirche St. Nicolas einen Besuch ab und marschieren weiter zum Castle, das ursprünglich eine Burg war. Doch das soll ein eigener Footprint erzählen.
    15km
    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2254061273?re…
    Read more

  • Leeds Castle

    May 18 in England ⋅ ☀️ 17 °C

    Am Ende dieser Etappe liegt Leeds Castle, eine ehemalige Burg, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Wasserschloss wandelte. Es steht hier schon seit 1000 Jahren, hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Könige und Königinnen lebten hier, die Burg hat viele Kämpfe überstanden. Heinrich VIII ließ die Burg dann im 16ten Jahrhundert in ein Schloss umbauen. Ab dem 17ten Jhdt. geriet es unter wechselnden Besitzern in private Hände. Es wurde teils abgerissen, umgebaut und änderte so mehrfach das Äußere. Schließlich verfiel es zusehens, bis eine Lady Baillie, eine reiche anglo-amerikanische Erbin, dem Schloss neues Leben einhauchte. In den 1930er Jahren entwickelte sich Leeds Castle zu einem der größten Landsitze Englands und zu einem Zentrum großzügiger Gastfreundschaft für führende Staatsmänner, europäische Könige und Filmstars. Bis zum Beginn des 2. Weltkrieges gab es zahlreiche rauschende Feste. Durch den Krieg kam das Schloss unbeschadet, danach wurde es von der Lady weiter umgebaut und verändert. Als sie starb, ging es in die von ihr gegründete Leeds Castle Foundation über, einer gemeinnützigen Stiftung, die das Schloss fortan erhalten sollte. Obwohl finanziell gut ausgestattet, reichte es für den Erhalt des Schlosses nicht. Man musste es für das gemeine Volk öffnen. So gibt es auf dem Schloss heutzutage vielfältige touristische Aktivitäten. Man kann es für 40£ besichtigen und das tun ca. 500 T Menschen pro Jahr.
    Uns war der Eintritt zu hoch. Eine Besichtigung von außen ist aber auch so möglich. Und das machten wir sehr ausgiebig.
    https://leeds-castle.com/
    Read more

  • Hollingbourne 🌰 Wye

    May 19 in England ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute geht es wieder auf die Originalroute des NDW. Nach einem kurzem Anstieg sind wir wieder „on Track“. Der Weg ist zwar leicht zu gehen, aber nicht sehr aufregend. Eher vom Typ Verbindungsweg. Dafür ist er lang, fast 27km kommen zusammen. Am Ende wartet in Wye noch die Kirche auf uns und unsere Unterkunft, die sich als liebevoll betriebener Pub entpuppt.

    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2256604229?re…
    Read more

  • Wye 🌰 Folkstone

    May 20 in England ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einem liebevoll zubereiteten Frühstück im „New Flying Horse“ brechen wir bei schönstem Sonnenschein auf, die letzte Etappe durch die Downs zu absolvieren. Gleich geht es noch einmal hinauf. Wilfried wäre lieber um den Hügel herum gegangen und mault ein wenig. Doch ich bestehe auf die Originalstrecke, weil uns oben der „Wye Crown Millennium Stone“ erwartet. Die Krone allerdings kann man aus der Nähe gar nicht erfassen, weil es eine riesige Krone ist, die 1902 in den Hang in den weißen Kreideboden gehauen wurde, die man vom Tal aus besser sehen kann. Ein Steinrund, das zur Jahrtausendwende hinzu kam, ist von hier oben allerdings gut zu bewundern. Und natürlich die herrliche Aussicht über die flache, grüne Umgebung, für die sich der Aufstieg lohnt. Während wir durch den Wye National Park, wie diese Höhe genannt wird, marschieren, können wir die Weitsichten noch einmal richtig aufsaugen. Das sehnsüchtig erwartete Meer allerdings ist noch nicht zu sehen.
    Der weitere Weg ist sehr abwechslungsreich, aber auch sehr hügelig. Öfters müssen wir absteigen, nur um den nächsten Hügel gleich darauf zu erklimmen. So kommen heute etliche Höhenmeter zusammen. Im edlen Pub „Tiger Inn“ kann uns genau zur rechten Zeit ein ganz vorzüglicher „Flat White“ stärken, bevor wir den nächsten Hügel in Angriff nehmen. Schließlich kommt der Ärmelkanal in Sicht. Es dauert aber noch eine Weile, bis wir die Autobahn kreuzen und in die Vororte von Folkestone eintauchen. Erst durch unschöne Häuserreihen, dann durch den schönen Enbrook Park wandern wir immer weiter, bis wir endlich die Promenade direkt an der Küste erreichen. Vorbei an großen Hotels, die ihre guten Tage hinter sich haben und entlang prächtiger Villen flanieren wir „The Leas“ entlang, bis wir unser Hotel erreichen, das in erster Reihe liegt. Man gönnt sich ja sonst nichts.
    Damit haben wir es geschafft, ist unser Gefühl. Hurra! Doch der North Downs Way hat noch die Etappe nach Dover parat, die wir dann morgen abmarschieren werden. Es kommt uns wie eine Zugabe vor.
    25km rauf und runter bei herrlichen Weitsichten.

    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2258808459?re…
    Read more

  • Folkestone 🌰 Dover

    May 21 in England ⋅ ☁️ 15 °C

    Es regnet, während wir bei morgendlich fahlem Licht The Leas abschreiten. Den besseren Teil von ihr hatten wir gestern gesehen, wie wir nun feststellen. Am Ende von Folkestone geht es das Cliff hinauf. Sehr anstrengend ist das so ganz ohne Frühstück. Oben auf dem Cliffweg ist es eben, der Blick übers Meer gigantisch. Trotz des Regens können wir in der Ferne die französische Küste ausmachen; sie ist nur 40 Kilometer entfernt. Wegen der Nähe zum Festland hatten die Briten vor und während des 2. Weltkrieg Furcht, dass wir Deutschen eine Invasion starten würden. Tatsächlich hatte Hitler so etwas vor, es fand jedoch nie statt. Doch einen ein halbes Jahr dauernden Luftkrieg (Battle of Britain) hat es 1940 gegeben. Es war eine Abnutzungsschlacht, beide Seiten verloren etwa gleich viele Flugzeuge. Das THE BATTLE of BRITAIN MEMORIAL erinnert daran aus britischer Sicht. Der NDW führt direkt daran vorbei. Ich bin interessiert, doch Wilfried weniger. So belassen wir es bei einem äußerlichen Rundgang und der Besteigung des Cockpit Cafés, wo es lecker Flat White & Scones gibt.
    Dermaßen gestärkt machen wir uns an die letzten Kilometer, die uns schließlich nach Dover führen. Wir werden noch von einem ordentlichen Regenguss überrascht, bevor wir die Endmarke des North Downs Way am Hafen erreichen. Dort angekommen, hat es schon wieder aufgehört mit dem Regen und wir können die weißen Felsen von Dover in der Ferne schimmern sehen. Ein schöner Abschluss dieser Wanderung.
    15km zu den weißen Cliffs von Dover.

    https://www.komoot.com/de-DE/tour/2260729957?re…
    Read more

  • StadtmauerCanterbury Cathedralhier beginnt die Via Francigena

    🌰 Canterbury

    May 22 in England ⋅ ☁️ 14 °C

    Die Wanderung auf dem North Downs Way ging für uns gestern zu Ende, aber ein letzter Tag bleibt uns noch in GB. Wir nutzen ihn, um uns Canterbury anzusehen, wo wir heute auch übernachten. Der Bus bringt uns am Morgen in 45 Minuten in den kleinen Ort (50T Einwohner), der uns nach kurzer Zeit flasht. Hier sieht GB so ganz anders aus als gewohnt. Eine prächtige Altstadt lädt uns zum Flanieren ein - und das tun wir auch sehr ausgiebig.
    Das Stadtgebiet ist seit Urzeiten besiedelt, kann viele historische Gebäude aufweisen, ist Welt-Kulturerbe und ein touristisches Highlight, was man im Straßenbild auch merkt.
    In Canterbury startet der Pilgerweg Via Francigena, der in GB nach Dover, dann auf der anderen Seite des Ärmelkanals durch Frankreich, der Schweiz und Italien nach Rom führt, wo er nach 1.800km endet. Das letzte Stück der Pilgerstrecke kenne ich bereits.
    Read more

  • 🌰 Canterbury Cathedral

    May 22 in England ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach dem Stadtbummel besuchen wir noch die Canterbury Cathedral. Den Eintritt von 19,50£ pro Person empfinden wir zwar zunächst als hoch, doch ändert sich unsere Meinung, je länger wir durch den mächtigen Dom schlendern. Es gibt so viel zu bestaunen, dass uns schließlich schwindelig wird. Memory overflow.
    Bedenkt man, dass diese Kirche 30.000£ Unterhalt am Tag verschlingt und von ca. 600.000 Menschen im Jahr besucht wird, muss dieser Eintrittspreis sogar sein.
    Die Canterbury Cathedral schaut auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurück, wurde 597 n Chr. gegründet, abgerissen, neu erbaut, umgebaut und erweitert. Sogar Morde wurden in ihr begangen.
    PS: picture by Wilfried ©️

    Wer mehr wissen will:
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Canterbury_Cath…
    Read more

  • Start der Rückreise: von Canterbury East (Zug) ...
    ... über London Victoria ...... zum Gatwick Airport: hier gerade auf dem Weg vom Süd- zum NordterminalBoarding to Hamburg 👋Back in HH (am Hbf hat es drei Std, zuvor eine Messerattacke mit 17 Verletzten gegeben)Back HomeGute Nacht, Freunde ...

    Outro

    May 23 in England ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Tour ist leider vorbei; es geht zurück nach Deutschland. Das Beste daran: die Autos fahren wieder auf der richtigen Seite.
    Es klappt alles mit den unterschiedlichen Transportmitteln, lediglich im Hamburger Bahnhof gibt es einen Aufreger: drei Stunden vor unserer Ankunft lief dort eine Frau mit einem Messer Amok, verletzte 17 Personen, drei davon offenbar lebensbedrohlich. Mittlerweile ist es so weit, dass es einen überall treffen kann. Merkwürdige Zeiten sind es geworden.
    Aber davon abgesehen, war es eine sehr schöne Tour.
    Tolle, grüne Landschaften, von den Downs genießt man herrliche Weitblicke, es gibt Burgen, Schlösser, Klöster (bzw. Priorate), süße Ortschaften zu erkunden, Flat White, Teatime, urige Pubs, schöne Hotels und gepflegte B&B. Der Weg ist bestens markiert und in Stand gehalten, Start-und Ziel sind würdig gekennzeichnet. Wir haben uns wohl gefühlt auf und mit diesem 220km langen Weg, der mittelschwer daher kommt und doch reichlich Höhenmeter zu bieten hat. Er reiht sich positiv ein in unsere guten Erfahrungen, die wir mit den National Trails bisher gemacht haben und können zum Nachwandern unbedingt ermutigen.

    Euch allen, die Wilfried und mir auf dieser Tour virtuell gefolgt sind, gilt unser herzliches Dankeschön für die vielen Likes und aufmunternden Kommentare.
    Wilfried, meinem Wanderfreund mit England-Expertise, gebührt mein besonderer Dank für die gute Planung - auch gegen alle Widrigkeiten, die durch Flugänderungen (auf Hin- und Rückflug!) und kurzfristiger Hotelstornierung entstanden - sowie der gute Wahl der Unterkünfte.

    Ich denke, wir werden nächstes Jahr eine neue Tour durch England unternehmen.

    Bis zur nächsten Tour alles Gute
    wünscht Euch
    Michael_wandert
    Read more

    Trip end
    May 23, 2025