Marokko
Tafraout

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 64

      Wochensouk in Tafraoute

      3. januar, Marokko ⋅ ☀️ 8 °C

      Jeden Mittwoch ist der große Wochensouk in Tafraoute. Nach dem Frühstück machen wir uns auf in den Ort. Das erste was uns auffällt sind die sehr gepflegten Grünanlagen und die Sauberkeit. Schon als wir gestern hierher kamen ist mir aufgefallen das in der Umgebung fast kein Müll liegt. Dies ist sehr selten in Marokko und um so mehr freut es uns. Auf dem Markt decken wir uns mit frischem Obst und Gemüse ein. Am frühen Mittag geht's zurück zum Platz. Nachmittags erkunde ich den Platz und die Umgebung mit dem Fahrrad. Als ich abends den Müll mit dem Rad wegfahren möchte ist mein Hinterrad platt 😫. Morgen ist flicken angesagt. Abends gibt es eine leckere Tagine mit fritierten Zucchini auf Tomaten mit Käse überbacken.Læs mere

    • Dag 6

      Journee de dingue

      15. juni, Marokko ⋅ ☀️ 28 °C

      Le camion commence a se désossé , nous on es partis en vélo , partie de fléchettes , piscine , j'ai mis la tête sous l'eau enfin un grand moment d'émotion, visite avec notre garagiste au roches peintes c'est merveilleux, c'est l'Aïd ici une grande fête de prépare 🐑🐏Læs mere

    • Dag 1.525

      Tafraoute

      26. april, Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

      4.20 Std für 121km. Die Strecke, als Straße konnte man sie oftmals nicht wirklich bezeichnen, ging über den Anti-Atlas. 1600m hoch und 600m runter, da die Stadt auf 1000m liegt, was die nächtliche Kälte erklärt
      Tafraoute ist wirklich toll. Erstaunlich sauber und wirkt nicht ansatzweise so, wie die anderen Städte. Liegt vielleicht auch daran, daß hier viele ausländische Touristen sind.
      Die Gegend erinnert mich
      etwas an Kappadokien.
      Die tollsten Steinformationen konnte ich im Vorbeifahren leider nicht fotografieren. Wirklich sehr Beeindruckend.
      Hier in einem großen Palmenhain kann man perfekt stehen, zumal nur noch sehr wenige Womos vor Ort sind. Platz für hunderte, jetzt keine 20.

      Die Jungs von der Autowerkstatt waren auch schon da und haben mir ein Angebot gemacht. Ich werde darüber nachdenken, noch etwas dazu fügen und vermutlich noch etwas verhandeln müssen.

      Einmal komplett den Alufraß wegmachen und neu lackieren.
      Die Einschläge im GFK reparieren, Dachreling reparieren, Kratzer wegmachen und alles neu lackieren. (Die haben eine Lackierhalle)
      Innenräumen der der Tür lackieren.
      Den Unterboden um Heckbereich abschmirgeln und mit Rostumwandler streichen.
      Felgen entrosten und neu lackieren
      Danach den Wagen waschen und komplett aufpolieren.

      Mal schauen, ob wir uns einig werden, aber meine Werkstatt in Portugal wäre wesentlich teurer.
      Læs mere

    • Dag 60–61

      Greta und die Regenbogensteine

      15. april, Marokko ⋅ ☀️ 29 °C

      Ich war gestern auf einem 🏔️. Das war total schön 🤩 und die 🪨 waren blau rot und pink das war ein ganz tolles Bild. Der Himmel 🌌 war blau und die Sonne ☀️ schien. Ich konnte mich nicht satt sehen. Die Berg 🏔️ war in einer großen Steinwüste durch die wir gegangen sind. Das war eine sehr schöne Gegend mit den schönen Bergen. In der Wüste 🌵 gibt es einen Friedhof 🪦 der auch sehr schön 🤩 war. Jetzt sind wir auf einem Campingplatz ⛺️ und es gibt dort 👉 einen schönen Pool 🏊. Ein Berg sieht wie ein Löwe 🦁 aus. Das ist lustig 😝.Læs mere

    • Dag 28

      Tafraoute Tag 2

      1. april, Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

      Heute stand wandern auf dem Programm.
      Bei schönstem Sonnenschein, laufen wir zum "La Maison Berbere Traditionell de Tazka". Das ist ein altes, z.T. noch erhaltenes und bewohntes Berberdorf, vor den Toren von Tafraoute.
      Auf dem Weg dorthin, haben wir noch einen Abstecher zu einer kleinen Bäckerei gemacht. Hier wird noch das typische Berberbrot im Lehmofen auf Kieselsteinen gebacken.
      Jetzt geht es aber auf direktem Weg zum Dorf. Die Häuser kleben förmlich am Fels. Teilweise sind die Häuser schon total zerfallen, andere sind noch bewohnt und selbst "Neubauten" gibt es. Leider ist das Museum wegen Ramadan geschlossen. Trotzdem eine schöne Wanderung, in einer traumhaften Landschaft.
      Zurück am Womo, war nur noch relaxen unter Palmen angesagt.
      Læs mere

    • Dag 20

      Tafraoute Tag 2

      7. marts, Marokko ⋅ ☀️ 19 °C

      Ich bin immer noch völlig geflasht von diesem Ort. Was für eine magische Landschaft. Heute ist quasi Ruhetag, das bedeutet aber nicht, dass wir gar nichts machen. Es gibt einfach so viel zu sehen. Also wird das Fahrrad ausgepackt und ein wenig hier im Palmenhain und in der kleinen Stadt umher geschlendert. Auch in das benachbarte Berberdorf geht es. Die Bilder sprechen für sich. Magisch...Læs mere

    • Dag 24

      Tafraoute

      1. marts, Marokko ⋅ ☁️ 12 °C

      Da der Zmorgen erst, wie so oft in Marokko, ab 09.00 Uhr serviert wurde, konnten wir einmal mehr ausschlafen. Auch wie gewohnt, bestand der Zmorgen aus Blätterteig Omelette, Fladenbrot, Erdbeerconfi, Honig, Amlou, Butter und Frischkäse (die Umfrage zu unserem Frischkäsekonsum ist leider schon nicht mehr repräsentativ...). Da es in Tafraoute eigentlich nicht wirklich viel zu tun gibt, ausser wandern, wollten wir, um Svens Wanderkontigent zu schonen, wieder einmal mit Velos versuchen. Unser Barista bot sich sogar gleich an uns zu einem Fahrradverleih zu bringen. Leider war der erste geschlossen, wie auch der zweite. Glücklicherweise hatte er aber sogar noch ein drittes Ass im Ärmel und nach hin- und her Telefonieren kam sogar jemand der uns die Bikes vermietete. Sie sahen sogar recht modern und bis auf rostige Ketten und abgeklebte Kabel auch funktional aus, aus Erfahrung hatten wir aber sicherheitshalber unseren Leatherman eingepackt. Nach kurzer Absprache der Route und Tipps, damit wir hoffentlich keinen Platten einfangen würden, ging unsere Tour auch schon los. Erster Stopp war sogar etwas Kulturelles: ein Openair Kunstwerk. Vor ein paar Jahren hatte irgendein belgischer Künstler entschieden, hier oben im Anti Altas im Nirgendwo ein paar Steine mit 18 Tonnen Naturfarben anzumalen. Wie auch immer er auf diese Idee gekommen ist, man staunt echt nicht schlecht wenn man in der ohnehin schon bizarren Granitlandschaft plötzlich angemalte Felsen antrifft. Nach etwas herumgeklettere, Fotos knipsen und alle Steine suchen, ging es dann zurück nach Tafraoute, locker-flockig bergab und durch eine wunderschöne Oasenlandschaft. In Tafraoute angekommen, gönnten wir uns zuerst einen Kaffee und stärkten uns mit einer mit Käse überbackenen Berberomelette, bevor wir unsere Route in Richtung des Tales der Ammeln fortsetzten. Denn Tamara hatte in irgendeinem Blog gelesen, dass es da noch eine schöne Wanderung gibt. Die Landschaft war auch wirklich sehr schön, uns wurde aber schon ein wenig mulmig, als wir ziemlich viele Höhenmeter Berg abwärts zurücklegten, denn nach dem Gesetz der Logik, mussten wir diese ja dann auch wieder umgekehrt zurücklegen, wenn wir wieder nach Hause wollten... Als Sahnehäubchen obendrauf, stellte sich bei Svens Velo auch plötzlich eine Art vollzeitliche Scheibenbremse ein. Dieses Problem lösten wir aber einfach damit, dass wir uns beim Berg hochfahren einfach abwechselten. Ganz untem im Tal angekommen, mussten wir feststellen, dass Tamaras Blog keine verlässliche Quelle war und dass der Wanderweg 1. nicht auffindbar war und 2. ansonsten nur ein unmarkierter Trampelpfad (wahrscheinlich von den Maultieren) aufzufinden war, der sogar für unsere top Bikes zu offroad gewesen wäre. So entschieden wir unsere "Wander-Biketour" abzubrechen und uns nach Hause zu quälen. Wir schafften dann den Heimweg überraschenderweise relativ speditiv und hatten vor dem Abendessen sogar noch Zeit zum Duschen und Chillen. Zu faul um ein neues Restaurant zu suchen, gingen wir gleich nochmals in das gleiche wie gestern und wurden da auch schon vom Besitzer mit einem Schmunzeln begrüsst, da er uns beim Velofahren gesehen hätte... Es gab dann auch eine extra grosse Portion Couscous, genügend Zucker in den Minztee und Guetzli aufs Haus, damit wir unsere Energiereserven auch ja wieder auffüllen konnten. Wahrscheinlich können wir von dieser auch noch profitieren, denn Morgen geht es zu einem unserer letzten Abenteuer in Marokko: auf ins Surfcamp!Læs mere

    • Dag 35

      Tafraoute 3

      26. februar, Marokko ⋅ ☁️ 19 °C

      Ich habe Emmanuel und Gino getroffen, die seit 12 Jahren unterwegs sind. Die haben mir erklärt ,wie man in Indien einfach eine Royal Enfield kauft und in den Himalaya und Nepal fährt. Ein neues Projekt ist geboren und ich komme endlich zum Geierberg.Læs mere

    • Dag 33

      Tafraoute 2

      24. februar, Marokko ⋅ ☀️ 15 °C

      Nachdem der erste Schock überwunden ist, werde ich noch zwei Tage dranhängen und Felsen klettern und Tagestouren unternehmen. Das Festival muss ich auch noch besuchen, war immer falsch gekleidet. Abends wird es hier sehr frisch um die 13 Grad. Ich weiss das ist bei euch maximal Tagestemperatur, aber der Fall ist hier eben höher.😁Læs mere

    • Dag 31–32

      Tafraoute - Bunte Felsen - Stellplatz

      24. januar, Marokko ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute sind wir nochmal nach Tafraoute mit dem Auto gefahren (nein, nicht mehr gelaufen😆) um auf dem Markt noch ein paar fehlende Lebensmittel zu kaufen. Die Oliven waren diesmal mega günstig (1kg = 2,80€). Danach ging es wieder auf Holperpisten bis zu den Bunten Felsen (siehe Video)
      Dann nochmal Serpentinen rauf und Serpentinen runter und rauf🤪, bis zu unserem Stellplatz. Diesmal stehen wir einfach neben der Straße auf so einer Art Parkplatz. Die Außentemperatur zeigt uns 30° C, es ist uns warm😎
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Tafraout

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android