Norway
Lysebotn

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 2

      Erste Nacht

      September 15, 2023 in Norway ⋅ 🌧 9 °C

      Die Suche nach dem Lager für die erste Nacht gestaltete sich bei Regen, ungemütlicher Kälte, fortschreitender Zeit und zunehmender Dunkelheit schwieriger als Gedacht. Die ersten Nerven in der Gruppe schwanden, bevor eine schnuckelige Hütte als Notunterschlupf gefunden wurde.Read more

    • Day 17

      Zurück ins Fjell

      August 28, 2022 in Norway ⋅ ☀️ 17 °C

      Nachdem wir die Abfahrt zum Lysefjord (Lysebotn, 27 scharfe Haarnadelkurven vom Hochgebirge bis ins Tal) gemeistert und ein paar Minuten die absolute Stille da unten genossen haben, kriechen wir wieder hoch, da es uns im Gebirge doch etwas besser gefällt.Read more

    • Day 367

      Rüdi der Kratzbaum 🐑😅

      August 16, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

      Am Vormittag war es noch ziemlich bedeckt, und nebelig. Manchmal nieselte es durch die tief hängenden Wolken. 🌧️

      Als ich gerade mit Luna draußen war, kam eine Gang Schafe auf uns zu. Eines davon ging direkt auf Luna zu. Die zwei schnupperten Nase an Nase aneinander, das war echt süß. 🥰 Luna wollte dann am liebsten spielen, das fand das Schaf nicht so toll und setzte schon an zum Bocken. 😅

      Als es dann aufriss, fuhren wir weiter zur Passstraße Lysevegen. Leider zog es wieder zu, so dass wir nicht viel sahen. Wir stellten uns zu einem Rastplatz, der richtig schön war. Im Grünen, mit einem Wasserfall und einem kleinen See. 🥰

      Am späten Nachmittag blinzelte sogar manchmal die Sonne durch und blauer Himmel. ☀️ Tino nutzte die Gelegenheit zum Drohne fliegen.

      Da wir hier nicht stehen bleiben dürfen, über Nacht und nächsten Tag wandern gehen wollen, fuhren wir zu einem anderen Platz der nur 10 Minuten entfernt lag. Der Platz war traumhaft schön und die Aussicht hammer. Hinter uns war ein riesiger Felsen, der in den Himmel ragte. ⛰️

      Später bekamen wir auch Besuch von Schafen, die wieder mal unseren Rüdi als Kratzbaum missbrauchten so das der ganze Bus wackelte. 😅 Die Schafe sahen richtig schön aus, mit langem Fell, das gekreppt war. 🐑
      Read more

    • Day 22

      Abstieg Kjeragbolten

      July 5, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 9 °C

      Noch geflescht vom vielen Adrenalin und dem atemberaubenden Tiefblick in den Fjord starten wir zum Abstieg über eine andere Route, um den aufsteigenden Menschenmassen zu entgehen. Was wir auf dem letzten Stück dann an Leuten sehen, bestätigt unsere Entscheidung. Menschen in Turnschuhen, Übergewichtige die nach Luft ringen und Stadtmenschen die sicherlich jeden Fahrstuhl kennen, aber keine Treppen. Was bleibt, ist ein unvergessliches Naturerlebnis.Read more

    • Day 4

      Wanderung zum Kjerakbolten

      August 5, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

      Die Wanderung zum Kjerakbolten war doch deutlich anstrengender als angenommen. Extreme Steigungen und Gefälle auf felsigen Grund waren eine echte Herausforderung. Entschädigt wurden wir durch traumhaften Landschaften. Es herrschte ein zudem eine reger TouristenverkehrRead more

    • Day 4

      Kjeragbolten and Preikestolen, Norway

      September 10, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 17 °C

      When you google hiking in Norway there are 3 main pictures that you’ll see. They all display rock features absurdly high above a breathtaking Norwegian background. And undoubtedly with people standing on top of them. Kjeragbolten is a boulder that is wedged between two cliffs and suspended 900m above the fjord below.

      From our ski hut accommodation, we had a 40-minute drive to the starting point of the trail. We set our alarms for an early wake-up and were on the road soon after intending to beat most of the expected crowds to start the hike. The trail to Kjeragbolten is only 6km traversing up the cliff edge with the massive fjord below. Reviews of the trail mentioned the trail commenced with a significant incline and it certainly didn’t disappoint. Once we had summited the first crest we descended a short steep section and then faced an almost carbon copy of the first stage. The final stage again moved upwards along the cliff edge. It then levelled out into a smooth rock surface plateau. The path was marked by sporadic cairns (rock piles used to mark hiking routes) and I assumed we were getting close. I had been tracking our distance on my Garmin GPS watch. As we approached the 6km mark, we saw a signpost pointing us back towards the fjord. Dropping into a narrow dry creek bed carved into the rock we followed it down for about 50m before it opened up to the feature itself.

      There was Kjeragbolten, exactly as I’d seen in the photos. The opposing cliffs had been formed from the creek eroding through the cliff edge over the vast period since the fjord was gouged out by the long-gone glacier. The boulder was suspended between the two sides with a crazy drop off below. In peak season it is said that the queue to get your photo can be over an hour long. We’d successfully beat the majority of the crowd and could get straight out onto it for the essential “Instagram” profile pic photo.

      The way onto the boulder was by a narrow path around one cliff edge and a slightly unnerving hop across the abyss below. Apparently no one has ever fallen from it but it certainly wasn’t something I was keen to try a handstand on.

      So there we were, about 11 am and we’d made it to the top of the hike we expected to take most of the day. The benefit of travelling with a group that isn’t shy of challenge. With all of us keen to maximise our time in Norway, we started discussing whether we could get back to the car and squeeze in a second hike the same day. The forecast for the next day was for a big storm and heavy rain all day so it made sense for us to get the most out of the weather we had today. After some quick maths and allowing for the travel time to the next hike we figured we could at least try. The fact that hike was planned as a whole day the next day wasn't even considered a deterrent. With the new challenge set, we started our descent and were back to the car before lunch.

      The second of our planned hikes, and another of one of the 3 main feature locations in Norway, was Preikestolen. Or Pulpit Rock, as it’s called in English. While located on the opposite side of the Fjord to Kjeragbolten, due to the topography of the area we needed to drive a 3-hour loop to get there. We arrived at about 3 pm which still gave us enough time to finish the 8km return hike before sunset. Now with slightly fatigued legs, and stiff after the long drive, we started our second hike with the knowledge that a rainy day tomorrow would be more satisfying having pushed the double today. The hike to Preikestolen was basically a single ascent from the car park, and mostly through forest so much less scenic than our morning hike.

      Being much closer to the nearest tourist town of Stavanger, this hike had much more people on it and the crowds at the top were more like what we had heard about. Pulpit rock is a large flat top of a cliff that drops away abruptly to the lake below. The weather had cleared slightly from the mostly overcast we’d had the rest of the day and the view was magnificent! One thing I love about Norway, compared to Australia at least, is that these natural features don't have excessive safety barriers, despite the obvious risks. With simply a warning sign nearby that “falls will likely result in death”, the responsibility lies solely with the individual and there are no barriers to interrupt the view.

      And now with just the descent to go, that was our first day of hiking in Norway. Finishing 2 of the 3 feature destinations back-to-back and ready to head back to Stavanger for a beer and a well-earned shower!
      Read more

    • Day 18

      Lysefjord

      July 20, 2017 in Norway ⋅ ☀️ 20 °C

      Gestern von oben, heute von unten. Die Reihenfolge war goldrichtig, denn über Nacht frischte der Wind erheblich auf. Nachdem ich wegen des Windes seit ca. 4 Uhr mehr oder weniger wach lag in Sorge um das Vordach, musste ich es gegen 6 Uhr morgens schließlich abbauen.

      Bei dem Wind hätte ich jedenfalls nicht auf dem Preikestolen sein wollen. Die Dampferfahrt, die ich mir für heute vorgenommen hatte, erschien mir da durchaus sinnvoller. Die Touristenfähre verkehrt auf dem Lysefjord zwischen Forsand und Lysebotn und hatte was von Butterfahrt, zumindest auf der Hinstrecke, denn hier waren zwei Busladungen Rentner an Bord, die im Anschluss mit ihren Bussen die 27 Haarnadelkurven hinauf wollten, um dann nach Kaffe und Kuchen vermutlich zurück in ihre Hotels in Stavanger gebracht zu werden. Oder auf's Kreuzfahrtschiff. Oder ins Seniorenheim. Die Rückfahrt war dann nicht nur leerer sondern auch sonst angenehmer, weil die Fähre nun mit dem Wind fuhr. Der Preikestolen von unten ist schon eher unscheinbar. Wenn man nicht selbst drauf gewesen ist, kann man dessen Einzigartigkeit nur schwer erfassen.

      Den restlichen Tag vertrödelte ich auf dem Campingplatz. Ich genoss den Umstand, dass der Camperbereich fast leer war. Also so ist es schon ganz nett hier.
      Read more

    • Day 126

      126. Nacht & Kjeragbolten

      July 9, 2021 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

      Riiing Riiing aufstehen.

      Silja stand heute schon um 4:30 Uhr auf, damit sie noch etwas Frühstücken konnte.
      Aufgestanden und angezogen checkte Simon noch kurz die Wetterlage.

      Leider zog die Regenfront, welche in der Nacht vorausgesagt war langsamer vorbei als gehofft. So sagte der Regenradar nun zwischen 6 und 9 Uhr heftige Niederschläge voraus.
      Hmm was machen wir nun, zuwarten oder trotzdem gehen. Wir entschieden uns zuzuwarten.
      Also alles wieder abgezogen, zurück ins Bett gekrochen und den Wecker auf 6:30 gestellt.

      Um 6:30 nocheinmal das Wetter gecheckt. Ebenfalls noch die Facebook-Seite der Kjeragbolten Tourismus Organisation, welche tägliche wander Empfehlungen am Morgen herausgibt. Die Entscheidung war klar.
      Nope wir warten noch weiter.

      Um 9 Uhr verwachten wir erneut und prüften wieder die Wetterlage. Nun sah es schon besser aus. So entschieden wir uns gegen 10:00 Uhr los zulaufen.
      Zu Beginn Regnete es etwas, dies machte die Wanderung noch etwas Abenteuerlicher. 🙈
      Denn es ging sehr oft über den flachen Felsen, welcher dadurch sehr rutschig war.
      Nach etwas mehr als 2 Stunden erreichten wir auch schon den Kjeragbolten.
      Der Zugang zum Bolten war durch eine etwa 2 Meter breite Felsspalte, in welchem ein Bach floss und unter dem Bolten als Wasserfall in die Tiefe stürzte.

      Den Stein so zu sehen war schon eindrücklich. Der Abgrund darunter war noch furcht einflössender.
      Als wir ankamen Regnete es noch leicht, so assen wir zuerst was und warteten ein wenig, denn das Wetter sollte mit der Zeit besser werden.
      So kam es auch. Nach etwa 30 min verzog sich der Nebel und sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen hervor.
      Nun wurde es noch eindrücklicher, denn wir sahen nun bis nach unten in den Fjord.
      Zuerst wollten wir beide nicht auf den berühmten Stein stehen. Simon entschied sich dann doch es zu wagen.
      Huuuiii das war schon seeehr speziell auf solch einer kleinen Fläche zu stehen, wenn es vorne und hinten hunderte Meter senkrecht in die Tiefe geht.

      Auch hier hatten wir wieder das Glück, dass nur sehr wenige Touristen im vergleich zu einem normalen Jahr anwesend waren.

      Nach einer Weile nahmen wir den Rückweg wieder in Angriff. Bevor es ganz zurück ging, gingen wir noch zu einem der seitlich hervorragenden Felskanten. Von hier aus konnten wir den Kjeragbolten etwas sehen. Auch hier ging die Felswand wieder senkrecht hunderte Meter in die Tiefe. Kein wunder ist dies ein beliebter Spott für Basejumper.

      Zurück beim Van waren wir beide doch recht müde. Im Vergleich zu unseren Niederländischen Nachbarn sahen wir jedoch topfit aus. 😄

      Wir entschlossen uns noch einmal eine Nacht hier zu schlafen und erst am nächsten Morgen weiter zu fahren. Die Richtung verraten wir aber erst morgen.
      Denn wenn das Wetter passt werden wir übermorgen die 3. Wanderung in 4 Tagen machen.
      Read more

    • Day 19

      Dzień 15

      July 28, 2016 in Norway ⋅ ☀️ 12 °C

      Ten dzień zaczął się dla nas bardzo wcześnie, bo pobudką o 6 - nasz autobus w kierunku Lysefjorden odjeżdżał o 7.30 z centrum miasta (ok. 30 minut na piechotę z campingu). Po kilku godzinach podróży przez skalisty płaskowyż dotarliśmy na sam koniec 'błyszczącego fiordu' - do dosłownie zawieszonego nad przepaścią Øygardstøl, schroniska i punktu startowego dla naszego dzisiejszego trekkingu. W planach było zdobycie trzeciego i zarazem ostatniego skalnego symbolu Norwegii - Kjeragbolten, czyli słynnego kamienia zawieszonego pomiędzy dwoma skałami na wysokości ok. 1000 metrów nad taflą fiordu.
      Warunki nie były najłatwiejsze - choć szlak jest zaledwie o ok. kilometr dłuższy od Preikestolen, praktycznie cały składa się z bardzo stromych podejść po ostrych, gładkich skałach. Pewnym utrudnieniem były mżawka i mgła, które bardzo ograniczały widoczność i czyniły wspinaczkę jeszcze trochę trudniejszą ;)
      Po ok. dwóch godzinach dotarliśmy jednak na miejsce, do którego prowadził wąski wąwóz, będący w praktyce korytem rzeki, spadającej pod wielkim głazem prosto do fiordu w formie imponującego wodosadu.
      Sam głaz nie był aż tak imponujący jak Język Trolla czy Preikestolen, ale wejście na niego budziło zdecydowanie najwięcej emocji :)
      Po długim i dość męczącym trekkingu wróciliśmy do Stavanger promem - przepływaliśmy m.in. pod Preikestolen. Dopiero z dołu widać, jak wysoko jest zawieszona.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Lysebotn

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android