• Malin

New Zealand

April 2018 - März 2019 Læs mere
  • Traumerfüllung

    30. december 2018, Südsee

    Der zweite Versuch zahlt sich aus
    Um 7:30 Uhr startet DolphinSeafaris für mich ein zweites Mal vom Tauranga Harbour aus.
    Die Sonne scheint und die Delphine lassen nicht lange auf sich warten.
    Innerhalb von wenigen Minuten ist das ganze Boot umringt von False Killer Whales (Delphine jaa) und Oceanic Bottlenose Dolphins. Wunderschöne Tiere und größer als gedacht, springen sie neben dem Boot her. Einige haben sogar Junge und sie begleiten uns für über 30 Minuten, nur Zentimeter von unseren Füßen entfernt. Sie geben Klicklaute von sich und scheinen sich richtig über unsere Gesellschaft zu freuen.
    Absolut toller Moment.
    Wäre super gerne mit ihnen Schwimmen gegangen aber aufgrund der Babys ist das leider nicht erlaubt. Naja das kommt dann noch wann anders🐬
    Læs mere

  • Taupo - Mt Tauhara

    31. december 2018, New Zealand ⋅ ⛅ 23 °C

    Am 30.12. kommen wir abends dann in Taupo an und neben den Huka Falls und Baden gehen in den Hot Pools geht es noch zum Sonnenuntergang am See.
    Unsere Vermieter vom Airbnb sind aus Columbien und total lieb!
    Morgens geht es dann nach dem Frühstück zum Mt. Tauhara und wir wandern insgesamt knapp 3 Stunden bis zum Summit des Vulkans wo man einen sagenhaften Ausblick auf den See und die umliegenden Berge und grünen Hügel hat.
    Danach geht es dann auf nach Napier.
    Læs mere

  • Napier - New Year 2019

    31. december 2018, New Zealand ⋅ ☀️ 23 °C

    In Napier haben wir ein super süßes kleines Cottage mit Meerblick, wo wir erstmal auf der Terrasse entspannen und die Sonne genießen können.
    Später holen wir dann Mareike und Matthias am Campingplatz ab und laufen zusammen zum Bluff Hill Lookout wo man weit auf den Pazifik sehen kann.
    Nachdem wir Pizza essen waren, geht es mit Wein und Zuckerwatte an die Bühne an der Uferpromenade wo wir mit guter Musik 2018 beenden.
    Nachdem der Bürgermeister dann den Countdown und die Glocke gemacht hat, wird die Nationalhymne gesungen und wir starten als Erstes von allen Ländern ins neue Jahr 2019 mit einem tollen Feuerwerk.
    Auf dass dieses Jahr mindestens genauso schön und abenteurreich wird wie mein absolutes Lieblingsjahr bis jetzt.
    Thank You 2018, you legend!
    Læs mere

  • Castlepoint Lighthouse & Wellington

    1. januar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 20 °C

    3h 45min lang fahren wir, bis wir den kleinen Ort Castlepoint erreichen. Der Leuchtturm an der Spitze des Küstenstreifens ist wirklich schön und zusammen mit Mareike und Matthias lassen wir eine Drohne fliegen und filmen uns von oben.
    Nachmittags geht es dann ab nach Wellington, Neuseelands Hauptstadt. Hier werden wir für 2 Tage bleiben, bis es dann mit der Fähre rüber auf die Südinsel geht!

    Wellington ~ 02.01.19
    Die Stadt gefällt mir super gut, überall kleine Cafés und schöne Häuser.
    Wir laufen die Cuba Street entlang, schauen uns im Te Papa Tongarewa Museum etwas über Neuseelands Geschichte und die Maori Kultur an und genießen das gute Wetter an der Uferpromenade.
    Sehr cool ist auch der Beehive, das Regierungs-/Parlamentgebäude was aussieht wie ein Bienenstock & der Botanische Garten, wo wir dann auch Wellingtons berühmte rote Cable Car sehen.
    Schließlich probiere ich noch Fejoua Eis und wir schauen uns eine Streetshow an, wo Sven sogar mitmacht.
    Nach dem Abendessen entdecken wir dann einfach einen Papagei auf dem Balkon. Wir können sogar richtig nah drangehen und ihn fotografieren.
    Zum Sonnenuntergang geht es dann auf Mount Victoria. Eine tolle Aussicht auf die Stadt und den Flughafen, so wie das Meer und die umliegenden Berge.

    Ein langer Tag geht zuende & ein neuer beginnt schon um 4:30 Uhr am nächsten Morgen wenn es auf die Interislander Fähre Richtung Picton, Südinsel geht
    Læs mere

  • Queen Charlotte Sound - Interislander

    3. januar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 19 °C

    Um 5:45 Uhr morgens legen wir mit der Autofähre Aratere von Interislander am Hafen ab und es geht dann 3 Stunden übers Meer durch den Tory Channel und entlang des Queen Charlotte Sounds nach Picton auf der Südinsel.
    Schon die Überfahrt ist wunderschön und ich freue mich, endlich auch die Südinsel zu sehen.
    Læs mere

  • Abel Tasman Nationalpark

    3. januar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir starten den Tag von Picton vom Fährterminal aus mit einer 2h 30 Fahrt über Nelson & Motueka nach Kaiteriteri, wo wir eine Tagestour mit Wilsons Cruise gebucht haben. Ein kleines Rennen gegen die Zeit, da die Fähre ein wenig Verspätung hat und um 1 Uhr die Tour startet. Zum Glück schaffen wir es aber rechtzeitig. Mit dem Boot geht es 2 Stunden entlang der Küste des Nationalparks. Wir sehen die goldgelben Strände, einsame Buchten und die dichten Wälder der vielen kleinen Inseln.
    Das Wasser ist türkisblau und so klar, dass wir sogar einen Rochen sehen. Zwischenstopps machen wir bei Marahau Bay, Adele Island, wo wir Seelöwen sehen können, die auf den Felsen in der Sonne liegen. Sogar kleine Babys sind dabei. Einfach toll sie von so nah aus in freier Wildbahn zu sehen. Torrent Bay ist definitiv mein Lieblingsstrand. Da fühlt man sich wie in einer anderen Welt, wenn man daran denkt dass nur einige Hundert Kilometer weiter schon eisige Gletscher auf uns warten.
    Bei Tonga Quarry steigen wir dann aus und wandern 1h 30 durch den Nationalpark, über eine Swingbridge und an einem kleinen Wasserfall entlang nach Medlands Beach, wo wir im kristallklaren Wasser baden gehen und dieses kleine Paradies genießen.
    Neben Cape Reinga, Coromandel & Auckland definitiv einer meiner Lieblingsorte jetzt!
    Læs mere

  • Pancake Rocks - Greymouth

    4. januar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    In Motueka starten wir mit einer 3h Fahrt Richtung Westport. Die Straße windet sich entlang des Buller River, wo wir auch eine kleine Pause machen und das türkisfarbene Wasser bestaunen.
    Die Südinsel ist weniger grün als die Nordinsel, aber auch um einiges extremer, wenn es um Berge, Flüsse, Wetter und Straßen geht.
    In Westport tanken wir nochmal, bevor es dann 100km lang erstmal nichts mehr gibt, außer die berühmten Pancake Rocks, zu denen man über Holzstege läuft. Die Felsen am Meer sehen aus wie übereinandergestapelte Pfannkuchen und machen so ihrem Namen alle Ehre.
    Sie sind durch die Gezeiten und Ozean/Landbewegungen im Laufe von hunderten von Jahren entstanden. Kleinste Partikel wurden zusammengedrückt und die Felsen sind erodiert sodass die seltsamen Formen entstanden sind.
    Greymouth ist eine kleinere industrielle Stadt 30 Minuten weiter südlich und hier schlafen wir im Global Village Backpackers Hostel. Wir dürfen uns Fahrräder ausleihen und machen eine kleine Tour zum Strand, wobei so langsam das Wetter auch schlechter wird und nach der ersten Woche mit purem Sonnenschein, sind einige Wolken am Himmel.
    Das Hostel ist auf jeden Fall sehr cool im Aborigine Stil gehalten, was auch total an Afrika erinnert.
    Es gibt dann Wraps zum Abendessen und ich unterhalte mich abends noch mit einem Australier der per Anhalter durch Neuseeland reist. Wir spielen dann zusammen mit einem Niederländer, einer Polin und einem Engländer noch Jenga, was dementsprechend spaßig ist.😂
    Læs mere

  • Fox Glacier

    5. januar 2019, New Zealand

    Da hat man gestern noch 27 Grad und puren Sonnenschein gehabt, war schwimmen im Nationalpark und heute gehts schon zum Gletscher bei immernoch angenehmen 18 Grad.
    Schon die Straße zum Parkplatz, bestehend aus Schotter, ist umringt von massiven Felsen, sattblauen Seen und in der Ferne ist der Fuß des Fox Gletschers schon auszumachen.
    Innerhalb von 40 Minuten wandert man zur Viewing Platform und von hier sieht man die Endmoräne des Gletschers. Überall sieht man kleine und größere Wasserfälle die Felswände runterkommen und das geformte Tal wo der Gletscher noch vor wenigen Jahren war.
    Wirklich schrecklich, wie schnell das Eis schmilzt und die Gletscher immer kleiner werden. Hier wird man nocheinmal mehr daran erinnert, wie wichtig es ist, mehr für die Umwelt zu tun und gegen den Klimawandel. Vorallem wenn man die tolle Natur und alles was die Erde so zu bieten hat direkt vor seiner Nase hat.

    Es geht außerdem noch zum Lake Matheson, wobei die schöne Spiegelung, die man eigentlich von den Bergen sehen soll nicht, nicht da ist da es beginnt zu regnen. Naja trotzdem ein schöner kurzer Weg dahin.
    Abends im Hostel geht es in die Sauna und den Whirlpool bevor wir Der Hobbit schauen.
    Læs mere

  • Regen, Wanaka & REGEN

    6. januar 2019, New Zealand ⋅ 🌧 18 °C

    Nach dem Frühstück geht es los mit einer 2h 30 Autofahrt nach Wanaka. Eigentlich war geplant den Roys Peak Track dort zu machen, doch das Wetter ist buchstäblich miserabel, weshalb es schon ein reines Abenteuer ist, die Straßen sicher entlang zu fahren. Überall an den Seiten kommen ganze Wasserfälle herunter und manchmal sieht man wirklich nicht mehr viel außer geradenoch so das Auto vor einem.
    Wir halten dann bei den Blue Pools, Seen aus glasklarem Gletscherwasser. Well, normalerweise glasklar. Als wir dort ankommen sehen wir bloß einen reißenden, grauen Fluss. Etwas enttäuscht und komplett durchnässt geht es zurück zum Auto, wo ich erstmal über Whatsapp und Rumtelefonieren versuche, meine Sportschuhe wiederzubekommen. Die habe ich nämlich blöderweise im Hostel am Gletscher liegen gelassen.
    Zum Glück kann ein Mädchen die Schule abholen und da sie dann zufälligerweise in ein paar Tagen auch noch in Queenstown ist, können wir uns dort treffen.
    Abends geht es von unserem Hostel Flying Kiwi Backpackers noch nach Wanaka zu Fuß an den See und zum berühmten „That Wanaka Tree“. einem einzigen Baum im See der irgendwie echt cool aussieht.
    Ansonsten ist es endlich abends wieder trocken und die Wolken verziehen sich langsam, sodass wir nachdem wir noch ein Eis essen waren, früh schlafen gehen, um am nächsten Morgen dann früh aufzustehen und den Roys Peak Track endlich zu machen.
    Læs mere

  • Roys Peak Track

    7. januar 2019, New Zealand ⋅ 🌙 12 °C

    Um 8:30 Uhr morgens laufen wir los hoch zum Roys Peak am Lake Wanaka.
    Der Aufstieg dauert 2h 30, ist aber richtig anstrengend, da es nur bergauf geht.
    Die Sonne scheint und brennt einem währenddessen noch fast fas Hirn weg. Zu allem Überfluss darf ich dann auch noch unseren Rucksack hochtragen mit Sir‘s Wechselklamotten🤣
    Oben angekommen macht die Aussicht aber alles wert. Man kann über ganz Wanaka, den See, die Berge und Täler sehen. In der Ferne ist Mount Aspiring und der gleichnamige Nationalpark und ich fühle mich wieder einmal so frei und gut wie nie zuvor.
    Da lohnt sich auch das lange Anstehen um endlich ein Bild am Aussichtspunkt machen zu können.
    Der Weg runter ist dann nochmal echt ätzend, ich hab Knie Vaddi😂.
    Treffen dann auch nochmal kurz Mareike und Matthias die auf dem Weg nach oben sind.

    Später geht es dann nach Queenstown, da freue ich mich schon drauf.
    Læs mere

  • Queenstown & Catlins

    9. januar 2019, New Zealand

    Queenstown ist wirklich süß, direkt am Wasser vom See Wakatipu und viel kleiner als erwartet.
    Mit einer Bootsfahrt sehen wir die umliegenden kleinen Ortsteile und die Remarkables, die berühmten Berge vor Queenstown.
    Das Wasser des Sees ist super klar und das Wetter ist gut, weshalb man schön draussen sitzen kann.
    Abends gibt es dann Burger vom berühmten Fergburger Shop mit Mareike und Matthias.
    Wir lassen dann noch den letzten Abend von den beiden im Campervan gut ausklingen mit Eis & Crèpe, bevor es für uns weiter geht bis ganz in den südlichsten Teil der Südinsel, in die Catlins.
    Bei der Curio Bay gehen wir dann auf Pinguin/Seelöwen Suche. Leider haben wir kein Glück aber dafür sehen wir Hector Delphine im Meer.
    1 Stunde später kommen wir an unserem Hostel / Airbnb in Owaka an. Ein riesiges Haus, mit tausenden von Räumen, ein bischen gruselig, aber immerhin finde ich Schokolade for free in einer der kleinen Räume hehe.
    Am 10.01. geht es dann direkt weiter die Ostküste hoch Richtung Dunedin. Wir stoppen bei Surat Bay und laufen den Strand dort entlang, um hoffentlich Seelöwen zu sehen. Zurück am Auto haben wir nichts erspähen können bis neben uns ein Ranger vom Department of Conservation uns anspricht und fragt wie wir die Seelöwen fanden? Hä
    Er zeigt uns dann direkt neben dem kleinen Weg aus Stein runter zum Strand ein Weibchen was in der Sonne liegt und einfach aussah wie ein Stein für uns😂
    Einige andere Touristen laufen ebenfalls schnurstracks dranvorbei.
    Aber wirklich süß sind sie!
    Læs mere

  • Nugget Point & Otage Peninsula

    10. januar 2019, New Zealand

    Nachdem wir bei Surat Bay immerhin einen Seelöwen schon gesehen haben, geht es weiter zum Nugget Point Lighthouse. Der viertälteste Leuchtturm Neuseelands und definitiv mein Favourit.
    Auf dem Weg dahin fährt man die ganze Zeit an der Küste entlang und ich sehe mit meinen Adleraugen (😂) tatsächlich einen weiteren, diesmal männlichen Seelöwen am Strand. Also halten wir und können sogar ziemlich nah dran gehen. Dieser ist viel größer und hat dunkleres Fell.
    Als wir am Leuchtturm ankommen sehen wir auf den Klippen mindestens 20 weitere. Sogar kleine Babys sind dabei. Sie liegen auf den Felsen oder spielen im Wasser.
    Der Ausblick ist auch wieder gigantisch und ich frage mich, wie dieses Land immer nur noch schöner und faszinierender werden kann..
    Nachdem wir am Strand von Kaka Point waren, geht es nach Dunedin. Neuseelands ehemalige Hauptstadt ist viel größer und schöner als gedacht und die Baldwin Street ist definitiv ein Highlight. Immerhin die steilste Straße der Welt. Da möchte man auch nicht wohnen.
    Abends essen wir dann typisch Fish & Chips bei Andrea und Richard, wo wir die Nacht schlafen dürfen.
    Um 8pm geht es dann los zur Otago Peninsula. 45 Minuten fahren wir direkt am Wasser zu der Halbinsel, wo wir Pinguine sehen wollen, sie sie nach einem Tag im Meer zu ihren Nestern zurückkehren.
    Rund 38, 25 Zentimeter große Little Blue Penguins können wir aus nächster Nähe sehen. Die kleinsten Pinguine der Welt sind super süß wie sie über die Steine watscheln und ich bin glücklich
    Læs mere

  • Moeraki Boulders & Christchurch

    11. januar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einem gemeinsamen Frühstück am Saint Clairs Beach mit Andrea & Richard geht es das letzte Mal ins Auto Richtung Christchurch. Auf dem Weg halten wir bei den Moeraki Boulders. Kreisrunde Felsformationen, die echt cool aussehen.
    Christchurch ist auch nach einigen Jahren immernoch von den starken Erdbeben gezeichnet. Überall sind Baustellen und heruntergekommene Häuser, aber man sieht auch wie vieles schon wieder neu aufgebaut worden ist.
    Das Canterbury Museum ist sehr interessant und wir schauen uns die white empty chairs. Jeweils ein Stuhl für ein Opfer während der Erdbeben.

    Am nächsten Morgen geht es dann zur Autoabgabe und zum Flughafen, zurück nach Auckland. Irgendwie fühlt es sich an wie nachhause fliegen. Ich freu mich wieder zurück zu sein bei Kim, Anouk und Julia und Tabea💓
    Læs mere

  • Countdown 2 weeks

    27. januar 2019, New Zealand ⋅ ☁️ 20 °C

    Ich kann es garnicht glauben, aber in 2 Wochen endet meine Zeit in Auckland schon.
    Deswegen verbringe ich die meiste Zeit damit, hier am Strand zu sein, in der Stadt, mit Kim, Julia und Anouk und mit Pierre. Zusammen mit Mareike gehe ich zu einer Bäckerei die einem Deutschen gehört, und früher in Frankfurt gelebt hat.
    Außerdem fahren wir nocheinmal an die Westküste zu den Kitekite Falls an Julias Geburtstag, wo wir sogar schwimmen gehen können.

    Ansonsten sind Leo und Andi aus Omaha zurück und ich genieße noch die letzte Zeit mit ihm.
    Außerdem waren wir nochmal im Yoga wo wir total süß verabschiedet wurden.
    Im Takapuna Beach Cafe treffe ich mich mit Jess, wo ich mal eine Zeit lang gearbeitet habe und Anouk und ich kaufen 2 echt schöne Ketten als Andenken.

    Mein letztes Wochenende startet Freitag mit Open-Air Movie Whale Rider im Silo Park in Auckland mit Kim. Samstags geht es dann endlich auf Rangitoto Island. Die Vulkaninsel liegt direkt vor Auckland und ist der letzte Ort hier wo ich noch nicht war.
    Mit Anouk und Elise wandere ich bis zum Krater. 200 Meter breit und 60 Meter tief.
    Vor genau 600 Jahren ist die Insel aus vulkanischer Aktivität entstanden und niemand weiß, ob oder wann es nochmal zu einem Ausbruch kommen kann.

    Sonntags sehe ich dann endlich Marlene wieder. Sie war für 4 Monate in Australien und ist jetzt nochmal für eine Woche hier in Auckland bevor sie heimfliegt. Abends sind wir beim Feuerwerk am Hafen, da Montags Auckland Anniversary Day ist und somit langes Wochenende.

    Und damit endet dieses Wochenende auch.
    So viele Wochenenden, so viele Abenteuer, Wanderungen, Partys, Strandtage und tolle Zeiten hier in Auckland, so viele Erinnerungen. Erinnerungen an die Beste Zeit.
    Læs mere

  • The source of HAPPINESS

    31. januar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 25 °C

    Thank you
    thank you New Zealand for having me, for showing me what absolut freedom means, what true happiness feels like. How not important it is what you wear or look like, but how much it matters being nice and understanding, respecting others. especially nature.
    This is just thoughts, but maybe true feelings about this beautiful experience, these memories of a lifetime and those friends that you share a life with and cannot imagine living without ever again.

    standing on top of the highest mountains, watching the sunrise after hiking up there for ages, going surfing in winter at 12 degrees, sitting on a volcano, gazing over the Skyline of your home talking to beautiful souls about all those adventures, realizing, this is it. This is life, this is happiness, freedom, love and understanding, caring and actually meaning it.
    Never forget
    Anouk, Leo, Sam, Pierre, Julia, Kim, Andi, Matt, Marlene, Naomi, Mareike, Tabea, Lina, Nora, Lea, Mal, Brook, Piper, Sia, Jess,
    thank you
    I‘ll be back
    Læs mere

  • Rarotonga • Cook Islands

    3. februar 2019, Cookøerne ⋅ ⛅ 27 °C

    Das Paradies wartet, und Julia, Tabea, Isa, Elise, Anouk und ich sind startklar, 1 Woche lang die Seele baumeln zu lassen.
    Mit Jetstar geht es abends los, 3 Stunden Flug über die Datumsgrenze im Pazifik bis nach Rarotonga.
    Wir fliegen Samstag Abend los und kommen um 0:40 Uhr samstags an.
    Auf einmal sind wir hinter euch in Deutschland in der Zeit.
    Kia Orana sagt man hier zur Begrüßung und Kiriti Maro Tai, there is no such thing as a stranger. & genauso werden wir auch begrüßt, mit Blumenketten am Flughafen und einem super netten Taxifahrer.
    Unser Airbnb MacsShack ist im Ort Titikaveka 20 Meter vom Strand Fruits of Rarotonga entfernt.
    Palmen, weißer Sandstrand und türkisblaues Wasser. An der Eingangstür entdecken wir einen Salamander und im Garten laufen Hühner frei rum.

    Morgens nehmen wir den Bus zur Hauptstadt. Man braucht 1 Stunde um die Insel zu umrunden und mit dem Meer auf der einen Seite und den Bergen auf der anderen Seite realisiert man, dass wir mitten im Ozean sind auf einer winzigen Insel. Einfach traumhaft.
    Auf dem Punanga Nui Market kaufen wir Papaya, Avocado, Dragonfruit und Bananen, den „besten Smoothie Rarotongas“ und ein Armband aus den berühmten Black Pearls von den Cook Islands.

    Später stehen wir an der Seawall vom Flughafen und sehen wie ein Flugzeug nur Meter über uns zur Landung ansetzt. Da es eine kleine Maschine ist erleben wir leider nicht den sogenannten Jetblast.
    Nachdem wir noch beim Black Rock Beach waren geht es zurück zum Haus und direkt ab ins Wasser. Ausgerüstet mit Wasserschuhen und Taucherbrille sehen wir tausende kleine bunte Fische. Das Wasser ist so salzig, dass man einfach auf dem Rücken liegen und die Ruhe genießen kann. Denn neben einigen Einheimischen sind wir die Einzigen dort.
    Der erste Tag endet mit einem Strandspaziergang zum Sonnenuntergang. der Himmel ist hier wirklich für Stunden lang dunkelorange gefärbt bis die Sonne komplett verschwunden ist. Im Sand sind ganz viele kleine weiße Krebse und überall liegen Kokosnüsse.
    Welcome to Paradise everyone

    Sonntag Morgens laufen wir im strömenden Regen zur Titikaveka CCIC Church wo wir an einem Gottesdienst der Einheimischen teilnehmen. Alle tragen weiß und schöne Hüte und es wird in Englisch und in der Sprache der Islander gesungen.
    Als wir aus der Kirche kommen bietet uns ein total süßes älteres Pärchen an uns mitzunehmen und so kommen wir schneller und trockener nachhause als gedacht.
    Den regnerischen Tag verbringen wir mit Lesen, Kartespielen, Sport und Schnorcheln. Abends gibt es Wraps und danach eine Tanzstunde mit Isi, die zu meinem Glück super gut Disco Fox und ChaChaCha tanzen kann.
    Læs mere

  • Captain Tama's Cruise & Aro'a Beach

    6. februar 2019, Cookøerne ⋅ 🌧 25 °C

    Auch wenn das Wetter leider immernoch nicht besser ist geht es nach Muri Beach, wo wir mit einem Glasbodenboot an der Küste entlang durch das Riff fahren. Mit Musik der Einheimischen und einer tollen Aussicht kommen wir bei den Schnorchelgebieten an und dann geht es auch schon ins Wasser. Unglaublich wie viele verschiedene Fische und Meerestiere nur Zentimeter an uns vorbei schwimmen.
    Nachdem wir auf einer der kleinen Inseln ausgestiegen sind und es ein super leckeres BBQ mit frischem Fisch gab, bekommen wir vorgeführt wie man eine Kokossnuss von den Palmen holt, öffnet und schält. Nach einer lustigen Show und Kokosmilch direkt von den Palmen über uns, geht es dann am Nachmittag wieder zurück auf die Hauptinsel, leider immernoch bei strömendem Regen.

    Dienstags laufen Isi und ich zum Café Charlie, Fruits of Rarotonga wo wir schnorcheln gehen und zusammen mit Julia & Tabea Fish Burger und Banana Cake mit Eis essen. Mit der Aussicht auf die türkisfarbene Lagune kommt hier richtig Urlaubsfeeling auf.
    Danach werden wir von einem total netten kanadischen Pärchen bis zum Raro Beach Resort mitgenommen wo wir uns an den Strand des Hotels schmuggeln und auf dort den Nachmittag verbringen. Zwar ist die Strömung am Riff dort sehr stark, aber wir sehen tolle Fische und sogar eine Moräne, sowie Seeiegel und wunderschöne Korallen.
    Später haben wir nocheinmal Glück und ein Islander nimmt uns auf seinem Transporter mit bis nach Aroa Beach wo wir die anderen treffen, gemeinsam einkaufen und in der Shipwreck Hut Lasagna essen gehen. Bei guter Live Musik tanzen Isa und ich eine Runde Discofox am Strand und Anouk singt mit der Band zum Abschluss.
    Der Rückweg ist leichter als gedacht, da uns das erste Stück eine ältere Frau mitnimmt und den letzten Abschnitt bis zum Airbnb nimmt uns eine Musikerin mit, die erzählt dass sie auf der Insel geboren wurde, dann in Australien aufgewachsen ist und vor 13 Jahren zurück nach Raro kam und hier nun Schildkrötentouren anbietet, sowie Musik mit ihrer Band macht.
    Læs mere

  • Muri Beach, Charlies Café, Resort

    8. februar 2019, Cookøerne ⋅ ⛅ 25 °C

    Endlich, blauer Himmel und Sonnenschein. Der Tag startet mit Schwimmen, Schnorcheln und Schaukeln am Strand. Später geht es nach Muri Beach wo wir in den kleinen Läden Souvenirs kaufen und Stand-Up Paddeling gehen.
    Mit den drei kleinen Inseln ist das wirklich die schönste Gegend von Rarotonga.
    Auf dem Rückweg werden Isa und ich von drei deutschen Aupairs im Auto mitgenommen und nach einem frühen Abendessen machen wir uns auf zum Muri Night Market. Bei strömendem Regen sind wir froh über die Zelte und gute Musik. Nachdem wir Crèpes gegessen haben treffen wir das Pärchen wieder, das uns nach dem Gottesdienst im Auto mitgenommen hatte. Und auch an diesem Abend werden wir mitgenommen zurück zum Ferienhaus von einer jungen Frau aus Bali die seit vier Jahren auf Rarotonga arbeitet.
    Unfassbar, wie viele nette, herzliche und offene Menschen hier leben.

    Unser letzter Tag im Airbnb startet leider mal wieder mit tropischen Regenstürmen. Also schlafen wir aus und Anouk und ich gehen ein Kayak ausleihen. Die Wolken verziehen sich wie ein Wunder und die Sonne scheint den restliche Tag mit blauem Himmel und glasklarem Wasser.
    Wir treffen uns mit allen zum Lunch im Café Charlies. Es gibt Fish Sandwich und Chocolate Cake & Ice Cream. Später dann noch Cocktails, Uno und einen tollen Sonnenuntergang unter Palmen in einer Hängematte direkt am Meer.

    Den letzten Tag verbringen wir im Hotel am Strand bei gutem Essen, Eis und
    Wir schwimmen zu einer der kleinen Inseln, duschen unter Palmen und entspannen im Pool, bevor es mit dem Bus zum Flughafen geht und somit zurück nach Auckland. Fühlt sich ein bischen an wie nachhause fliegen.
    Rarotonga, Paradies, Cook Islands, wie immer man diesen wunderbaren Ort nennen möchte, es war herrlich!
    Aere ra, auf Wiedersehen
    Læs mere

  • Der Beste Tag

    14. februar 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 23 °C

    Nicht nur mein letzter offizieller Tag mit meiner Familie, sondern auch der Beste.
    Leo und ich laufen ein letztes Mal zusammen zur Schule, es gibt ganz viele Umarmungen und Bilder zusammen und Skipper folgt mir den ganzen Tag auf Schritt und Tritt als wüsste er dass die crazy Deutsche bald geht. Mit Julia geht es ein letztes Mal in die Stadt, wo wir der guten alten Zeit wegen Dominos Pizza um 11:30am essen und ich mir endlich den lange ersehnten Huffer NZ Hoodie kaufe. Ich treffe mich mit Jess im Bread & Butter in Milford zum Kaffee und Tschüss sagen und Leo und ich essen zusammen, gehen an den Strand schwimmen und reden über seinen Geburtstag nächstes Jahr wo ich ihn besuchen kommen soll.
    Abends geht es dann ein letztes Mal ins Yoga, noch mehr Umarmungen und ein letztes mal ein vegan treat mit Sam. Andi schenkt mir eine Flasche Rosé Wein als Erinnerung und Leo und ich schauen das Video an das ich für ihn zusammengeschnitten habe mit allen Erinnerungen und schönen Momenten. Nach einem Sleepover in seinem Bett fliegen sie dann morgen früh nach Sydney, wo wir uns hoffentlich am Samstag treffen können.
    „And when I see you again, you get lots of hugs and I smack you on the butt Mamalin“ Leo
    Læs mere

  • Sydney NSW

    16. februar 2019, Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    Es ist soweit, endlich geht es los nach Aussie!
    Nach einem 3 Stündigen Flug mit Jetstar nach Sydney, holt Sams Freundin Chloe mich und Julia am Flughafen ab und bringt uns in die Innenstadt, wo wir den Hyde Park erkunden, den Westfield Skytower bestaunen und am Darling Harbour in Liegestühlen das schöne Wetter genießen. Die Skyline ist beeindruckend und als wir endlich an der Harbour Bridge ankommen können wir in der Ferne schon das berühmte Opera House sehen. In diesem Moment realisiere ich erst, dass ich tatächlich in Sydney, in Australien bin. Das hätte ich mir vor ein paar Monaten noch nicht erträumen lassen.
    Wir nehmen dann eine Fähre von Circular Quay nach Manly Beach, vorbei an den Vororten, Nationalparks und Sehenswürdigkeiten. Definitiv ein Highlight und jetzt schon eine meiner liebsten Städte.
    Bei Chloe schlafen wir in den wohl besten Betten die wir wahrscheinlich auf der ganzen Reise nicht mehr haben werden und freuen uns am nächsten Morgen auf die Blue Mountains. Mit Zug und Bus sind wir knapp 2 1/2 Stunden unterwegs bis wir in Katoomba ankommen. Schon auf dem Weg dahin haben wir atemberaubende Aussicht auf die dicht bewachsenen Berge und der blaue Himmel macht das ganze noch schöner.
    Wir wandern zu den berühmten Three Sister Rockformations und zur sogenannten Honeymoon Bridge. Auch einen schönen Wasserfall entdecken wir, was bei der Hitze wirklich angenehm ist wenn man mal seine Füße ins kalte Wasser halten kann.
    Zum Abschluss gibt es noch Eis und Pizza und dann geht es auch wieder zurück Richtung Sydney.
    Abends kommen wir dann am Bondi Beach an und sehen die Icebergpools und Surfer im Wasser. Chloe bringt uns dann noch zu einigen Geheimspots um Sydney herum wo wir mit Blick auf die Skyline und die Harbour Bridge einen tollen Sonnenuntergang erleben.
    Nachdem wir wieder bei ihr zuhause sind erzählt ihr Bruder uns noch seinem Foodtruck und Chloe dass sie nach England gehen möchte für 2 Jahre ab dem Sommer.
    Vielleicht sehe ich sie ja dann in Deutschland wieder.
    Montag, 18.02.19
    Nachdem wir ausgeschlafen haben geht es in die Innenstadt zu den Botanischen Gärten. Am Ms Macquaries Chair Lookout entspannen wir in der Sonne mit Blick auf die Harbour Bridge, das Opera House und die Skyline. Sydney ist echt schön und hier laufen auch nur gutaussehende, braungebrannte Surfer rum. Daran könnte man sich gewöhnen.😂
    Am Angel Place bestaunen wir die vielen Vogelkäfige die von den Häusern hängen, zum Zeichen für die vielen verschiedenen Vogelsarten und deren Gesänge und bei Vapiano gibt es Pizza, bevor wir mit Greyhound unsere erste Nachtfahrt nach Byron Bay antreten.
    Læs mere

  • Byron Bay, Aldi & Wallaby

    19. februar 2019, Australien ⋅ ☀️ 29 °C

    Nachdem wir in Byron Bay angekommen sind und wir frühstücken waren geht es zum Strand. Die Wellen sind cool aber die Strömung so stark, dass man nicht wirklich schwimmen kann. Trotzdem gefällt es uns super gut und nach der langen Busfahrt ist ein Nickerchen am Strand auch nicht schlecht.
    Nachdem wir in der Stadt Andenken gekauft haben, entdecken wir einfach einen Aldi. Ziemlich teuer, weshalb wir dann doch bei Woolworths einkaufen gehen. Kurz vor Sonnenuntergang laufen wir dann zum Byron Bay Lighthouse. Zahlreiche andere Backpacker und Leute aus aller Welt sind auch da. 80% junge deutsche Leute
    Mein absolutes Highlight neben der kreisrunden roten Sonne die hinter der Bucht untergeht ist definitiv das kleine Wallaby was plötzlich aus dem Gebüsch hüpft und nur wenige Meter von uns entfernt für 10 Minuten umherhüpft.
    Später gehen wir nochmal zum Strand wo sich halb Byron Bay trifft zum Musik machen und feiern.

    Mittwoch
    Bevor wir mit dem Bus nach Brisbane (Chiara nennt es liebevoll Brissi) fahren, laufen wir zum Tallow Beach in der Nähe von unserem Airbnb. Der Weg geht durch den dazugehörigen Nationalpark und Julia scherzt noch darüber wie wir gestern darüber geredet haben, dass wir unbedingt ein Känguru oder Wallaby in freier Wildbahn sehen wollen und es dann 10 Minuten später schon geklappt hat und ob wir dann jetzt gleich eine Schlange sehen..
    Keine 2 Minuten später sehe ich aus dem Augenwinkel eine Bewegung im Busch und eine kleine Schlange fällt regelrecht auf den Boden neben mir und verkriecht sich genauso schnell wie sie gekommen ist in den Busch. Man braucht kein großes Vorstellungsvermögen um zu erahnen wie ich geschrien habe hahah
    Am Strand sehen wir dann auch noch die größten Krebse die ich jemals gesehen habe. Neuseeland ist mir dann ja doch irgendwie lieber, da ist weit und breit nichts außer Schafe.
    Læs mere

  • Brissy

    21. februar 2019, Australien ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach unserem Schlangenabenteuer in Byron Bay geht es 2h weiter die Ostküste hoch nach Brisbane.
    Auf der Fahrt merken wir erst, dass wir in eine neue Zeitzone fahren und sind so nur noch 9 Stunden vor deutscher Zeit. Nachmittags kommen wir dann im Bunk Hostel in Brisbane an. Ein riesiges Hostel mit Pool, Bar und coolen Leuten. Den Abend verbringen wir dann auch dort mit Michael, einem Deutschen (der Jan‘s Doppelgänger sein könnte), Colin aus Kanada und Sonia aus Adelaide.

    Am nächsten Morgen sind wir zwar immernoch etwas fertig vom Abend und dem unerwarteten Jetlag, aber es geht endlich zum Koala Sanctuary!
    Definitiv ein Highlight unserer Reise.
    Der Koala den wir auf den Arm nehmen dürfen ist 3 Jahre alt und hat super weiches Fell. Vor lauter Aufregung habe ich aber leider seinen Namen schon wieder vergessen..
    Nachdem wir Schlangen, Tasmanian Devil und viele verschiedene Vögel gesehen, und Kängurus gefüttert haben, geht es zurück in die Stadt, zur Southbank.
    Wir posieren mit den berühmten Brisbane Letters vor der Skyline und halten die Füße ins kühle Wasser der öffentlichen Pools. Ein ganzer Strand wurde hier mitten in der Stadt gebaut.
    Nachmittags machen wir noch eine Tour zum Clock Tower in der City Hall, einst das größte Gebäude Brisbanes, jetzt umringt von Hochhäusern.
    Als wir in den Botanischen Gärten im Gras liegen, Palmen um uns herum, die Geräusche der Stadt, und blauer Himmel über uns, schlafen wir fast ein.
    Geweckt werden wir allerdings nur Sekunden später von einem Riesengecko, der Zentimeter von mir im Gras sitzt und uns beobachtet. Schreimoment Nummer 2. Außerdem sind wir umringt von Vögeln die an Julias Turnschuhen herumpicken.😂
    Auf den Schreck gibt es dann erstmal Pizza und Chocolate Cake, bevor wir zurück zum Hostel laufen.
    Abends gehen wir dann noch feiern mit Colin in der Hostelbar die sich zu einem riesigen Club mit 2000 Leuten verwandelt.
    Und Morgen geht es schon zum Noosa Heads Nationalpark.
    Læs mere

  • Noosa Heads & Sunshine Beach

    22. februar 2019, Australien

    Nachdem wir mit dem Bus in Noosa Heads angekommen sind und einkaufen waren müssen wir noch ein gutes Stück mit unserem Gepäck nach Sunshine Beach laufen, wo wir in einem Airbnb schlafen werden.
    Da vor der Küste Australiens der Zyklon Oma gerade immer näher aufs Land zusteuert ist Schwimmen gehen am Strand verboten und es ist so stürmisch, dass wir den Tag am Pool und mit Filmen verbringen.
    Am Samstag wandern wir dann durch den Nationalpark, vorbei an Schildern die auf Koalas hinweisen und bis zu den Fairy Pools. Normalerweise kann man in den natürlichen Felsenbecken schwimmen gehen, aber durch die starken Winde sind die Wellen so riesig, dass von den Pools nichts zu sehen ist. Auch der Strand von dem aus wir den sogenannten Coastal Walk machen wollten ist komplett überschwemmt und nicht begehbar.
    Am Noosa Main Beach sehen wir dafür unzählige Surfer, die wie kleine Punkte überall im Meer zu sehen sind.
    Nachmittags geht es dann, nach einem letzten Sprung in den Pool, zur Busstation und 16h Fahrt nach Airlie Beach. Natürlich ausgerüstet mit Nackenkissen, Schlafmaske, Ohrenstöpsel, Decke und Filmen.
    Whitsundays, here we come
    Læs mere

  • Whitsundays & Great Barrier Reef

    25. februar 2019, Australien ⋅ ⛅ 28 °C

    Am 24.02. kommen wir um 10 Uhr morgens nach 16 Stunden Busfahrt endlich in Airlie Beach an.
    Nachdem wir in unser Hostel eingecheckt haben, gehen wir Frühstücken, wo wir auch einen aus unserem Zimmer in Brisbane wiedersehen.
    Ansonsten laufen wir durch die kleinen Shops, gehen in den Airlie Beach Lagoon Pools schwimmen und kochen abends zusammen. Das Hostel ist super schön. Kleine Häuser mitten zwischen Palmen und an einem kleinen Bach.
    In der dazugehörigen Bar gibt es Abends Livemusik und wir spielen mal wieder Schwimmen.
    Nach der Nachtfahrt mit 1h Schlaf geht es um 22 Uhr schon ins Bett. Vorher müssen wir uns noch überwinden auf die Toiletten zu gehen, überall Motten, Riesenfalter, Ameisen und Kakerlaken. yum Aussie

    Morgens klingelt der Wecker dann um 6:30am, denn es geht zu den Whitsunday Islands und zum Great Barrier Reef.
    Whitehaven Beach und auch das Reef gehören zu den 7 Weltwundern und dementsprechend freuen wir uns auch.
    Schon alleine die Bootsfahrt ist aufregend. Mit Polizeibooten geht es in einem rasanten Tempo zu den Inseln. Die Wellen sind manchmal höher als das Boot und wir springen über die Wellen, sodass wir komplett nass werden, aber den größten Spaß haben.
    Die vielen Inseln sind fast alle unbetretbar, nur Hamilton Island ist zugänglich für Besucher und Whitehaven Beach. Der Sand ist so weiß wie Schnee und das Wasser kristallklar. Wir sehen überall kleine Fische, Rochen und Miniquallen. Auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt fliegen riesige Schmetterlinge an uns vorbei und sogar Rarotonga kommt nicht an diese Aussicht heran. Da fehlen mir tatsächlich mal die Worte.
    Nachdem wir uns am Strand wie in einer anderen Welt fühlen durften, Hunderte Bilder gemacht haben und uns mit Paula aus Chile angefreundet haben geht es weiter zum Schnorcheln.
    Mit lauter Musik und Gekreische, hauptsächlich von mir, rasen wir über den Ozean.
    Mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen ausgerüstet springen wir ins Wasser und als ich den Kopf unter Wasser halte traue ich meinen Augen nicht. Kleine, große, flache, runde, weiße, schwarze, bunte Fische, wo man auch hinschaut. Es scheint als wäre man Teil der Schwärme. Am Grund sehen wir Korallen und weitaus größere (2 Meter!!!) Fische kommen nach und nach dazu.
    Dieses Erlebnis werde ich nie vergessen.
    Læs mere