- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 73
- Isnin, 18 Julai 2022
- ⛅ 20 °C
- Altitud: 11 m
EstoniaTehumardi58°10’48” N 22°15’10” E
Tehumardi

Tehumardi ist nicht nur der Name des Campingplatzes, sondern ein ganzer Ortsteil ist so benannt. Jetzt beginnt wirklich so etwas wie Erholung. Der Campingplatz mit viel Komfort für Radfahrer hat da wirklich einiges zu bieten. Ein Uwe schreibt auf Komoot (so bin ich auf den Platz überhaupt gestoßen): Es gibt eine überdachte Terrasse für uns Zelter, Waschmaschine, ein Trockenplatz, der überdacht ist und eine gut ausgestattete Küche. Das klingt insbesondere bei Regen gut. Jetzt gibts unbeschreiblicherweise noch gutes Wetter, heißt 23 Grad, zeitweiliger Sonnenschein und geregnet hats nur wenige Tropfen gestern Nacht. Frühstück gibts immer auf der Terrasse vor der Küche, mit heißem Getränk. Heute Nachmittag ruhte ich einfach auf der Picknickdecke im Kiefernschatten. Einige Wartungsarbeiten astezhen an: der Fahrradständer muss festgezogen werden (mich wundert, dass der das ganze Gepäck schafft, er ist ja nur mit 2 Imbusschrauben am Ausfallende festgeschraubt) und der Schlafsackbeutel gibt einen Teil der Naht auf, die Stelle habe ich mit Isoband hinterfüttert und das dann festgenäht.
Morgen mache ich eine Ausflugstour ohne Gepäck und erkunde den unteren Zipfel von Saaremaar. Ich habe bemerkt, dass hier erstaunlicherweise alle kleinen Straßen geteert sind, ich werde ungeahnte Flexibilität bei der Routenauswahl haben, wie zu Hause!
Zahlreiche Kinder tummeln sich hier und auf dem Spielplatz. Oft sind alle Schaukeln belegt und es herrscht eine totale Bewegung an den Spielgeräten. Ich sitze gerade - nunmehr allein - auf der Veranda vor der Rezeption - hier kann ich es mir in Sesseln bequem machen, habe mein IPad auf dem Schoß und schreibe. Der nächst Lebensmittelladen ist auch nicht, wie erst gedacht, in 16 km in Kuressaare, sonder in knapp 2 km Entfernung - eine gute Entfernung fürs Rad. Heute holte ich mir dort einen Verpflegungs-Update, da ich heute schon um einen Tag verlängert hatte und auch noch plane, morgen hier zu bleiben, bzw. das Zelt hier stehen zu lassen und eine Radtour ohne viel Gepäck zu machen. Mal schauen, vielleicht besuche ich morgen eine Bank am Ende der Welt, zumindest der Insel.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 75
- Rabu, 20 Julai 2022 12:00 PTG
- ⛅ 19 °C
- Altitud: Paras Laut
EstoniaZerel Point57°54’27” N 22°3’15” E
Der Süden von Saaremaa

Heute habe ich mal ohne Gepäck den Süden der Insel erkundet. Das geht schon etwas leichter, sozusagen weniger schwerfällig, obwohl ich mich an meine Frederike, so nenne ich ein Rad jetzt, auch mit viel Gepäck schätzen gelernt habe. Ich habe immer ein sicheres Gefühl. Das Rad ist dafür ausgelegt. Die heutige Expedition zum südlichen Lands End dieser Insel beginnt auf der Hauptstraße 77 direkt vorm Campingplatz und verläuft als Bundesstraße 77 direkt Richtung Süden , durch den Inselwald, und ich frage mich zuerst, ob’s das wohl war: Ostsee ohne Sichtkontakt auf gut befahrener Hauptstraße, die zunächt noch einen Radweg hat, der aber nach wenigen Kilometern verschwindet: Business as usual? Aber auch die Wege in Estland sind voller Überraschungen und werden mitunter schön. Zunächst verschwindet die Hauptstraße, nicht aber die Touristenautos, die auch dieselbe Idee haben, wie ich, nur mit dem Unterschied, sie setzten dafür noch etwas mehr Masse in Bewegung, und verbrauchen Benzin. Dann verschwinden die Uferwälder und die Ostsee und ein Leuchtturm wird sichtbar, den ich für 4€ auch mit seinem ca. 240 Stufen besteige. Oben ist man eingegittert. Möglicherweise haben einige Menschen einst die freie Aussicht mit einen freien Flug ins Jenseits verwechselt. Diese Inselsüdspitze hatte aber auch ein NS Vergangenheit, die ich nicht verstehe, weil ich nicht estnisch kann und hier tummelt sich noch einiges an Unwesen herum. Nach der Turmbesteigung tue ich es einem Familienvater gleich und haue mich auf die kurz gemähte Wiese im Windschatten des Turms und ratze. Ich bin einige Minuten richtig weg, die Rückfahrt steht mir noch bevor, und ausgeruht geht das immer besser. Die Rückreise geht an der westlichen Inselseite her, kleinere Straße, weniger Autos, und oft ist die Ostsee in Sicht. Die Sonne steht am Nachmittag tiefer und schickt ihr goldenes Licht. Die Rückfahrt wird ein eindrucksreiches Erlebnis. Zu guter Letzt treffe ich noch auf eine lettische Familie mit 10 jähriger Tochter und 16 jährigem Sohn auf Rädern. Wir kommen kurz ins Gespräch, treffen uns kurz vor dem Camingplatz in dem Co-op (Ja die gibts hier noch) des Nachbarortes. So geht eine schöne erlebnisreiche Tour zu Ende. Ich muss jetzt die Entscheidung treffen, ob ich morgen wirklich weiterfahre, vermutlich auf einen RMK Platz ohne Wasser und viel Natur und Schönheit. Ach was hier bei Tehumani noch gut ist: zahlreiche Feuerkörbe und ein Holzlager, wo man sich das Brennholz aus dickeren Holzscheiten selber schlagen kann.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 77
- Jumaat, 22 Julai 2022
- ☀️ 22 °C
- Altitud: 4 m
EstoniaKehila58°25’41” N 22°4’24” E
Tehumardi nach Veere

Bei bestem Wetter ging es los von Tuhamardi. Die ersten 10 km bei Gegenwind, der mittlerweile aufgefrischt hatte. Vorbei an einer orthodoxen Kirche, die nun aber zu verfallen droht. Bei Komoot hatte ich ein Highlight entdeckt und zwar die "Bank am Ende der Welt". Die war in der Nähe und die wollte ich doch unbedingt kennen lernen, also fuhr ich dorthin. Dazu musste ich nur über einen Campingplatz fahren. Dabei hatte ich schon ein bisschen ein mulmiges Gefühl, weil hier in Estland alles Video überwacht wird. Ziemlich bald kam ich an einem Sitzplatz mit Tisch vorbei, an dem ich Halt machte und meine erste Pause einlegte. Ich kam an einer weiteren Kirche mit Andenkenstand und Café vorbei, welches ich beides verschmähte. Schließlich erreichte ich die Bank am Ende der Welt!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 78
- Sabtu, 23 Julai 2022 9:15 PG
- ⛅ 19 °C
- Altitud: 4 m
EstoniaKehila58°25’41” N 22°4’24” E
RMK Camping Nähe Veere (56km)

Es ist Morgen nach einer leichten Gewitter-Nacht. Sitze satt vor meinem Zelt, schaue auf die max. 10 Schritte entfernte Ostsee und die Stimmung ist einfach nur friedlich.

PengembaraDas sieht wirklich friedlich aus! Ich bin heute um 6:45 aufgestanden im auch Zeit für eine Tour zu haben. Unser Gespräch über Tachos gestern ist mir nicht aus dem Sinn gegangen - dazu habe ich dir was geschickt. Vielleicht liest ja auch hier ein Radprofi meinen Kommentar und hat noch einen Tipp für einen Tacho, der sich mit Komoot verbinden lässt 👍🏻😊 allseits gute Fahrt Papa!

PengembaraJa danke, ich kann das gar nicht richtig würdigen, da ich nicht soviel Zeit habe, die ich in die Tachoproblematik, eher in die Naviproblematik stecken kann.

PengembaraDie Ostsee schon. Spitze Steine allerdings nicht, wobei ich durch einen lauten Fluch „Sch…“ meine Nationalität verriet.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 79
- Ahad, 24 Julai 2022 12:15 PG
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 4 m
EstoniaTriigi Sadam58°35’33” N 22°42’59” E
Von Veere nach Triigi Fährhafen, ca.66km

In Veere bin ich mit Wibecke, einer Kieler Mutter ins Gespräch gekommen, die mit ihren etwa 8 und 12 Jahre alten Söhnen im Campingbulli 4 Wochen unterwegs ist. Dann irgendwann habe ich mich doch auf den Weg gemacht, da Regen vorhergesagt war und ich doch einige der 65km im Trockenen zurücklegen wollte. Eine Vorhersage, die sich allerdings zerschlug. Unterwegs traf ich einen Letten mittleren Alters, der mit seinem Gazelle Rennrad auf einer 1 wöchigen Tour ist. Er gab mir den Tipp, auf dem Weg nach Tallinn 3die 30m hohen schönen Felsklippen bei Paldiski zu besuchen. Es ist einfach schön, solche Zufallsgespräche zu führen. Hinterher haben wir uns mit Handschlag verabschiedet- ich weiß nicht mal seinen Namen. In Triigi angekommen, will ich am Hafen zelten. Der Hafen verfügt über ein Sanitärgebäude mit WC und fließend Wasser. Etwas, das ich auf RMK Campingplätzen vermisse - mit einer guten Trockentoilette kann ich mich abfinden. Das ist wie bei WC auch. Das Baden in der Ostsee ist für mich kein vollwertiger Ersatz zum Waschen mit Süßwasser. Da es auch hier am Hafen keine Dusche gibt, kam mein bisher nur als Beutel benutzter Waschlappen mal zum Einsatz.Baca lagi

PengembaraAlso mit salzigem Seewasser möchte ich mich auch nicht waschen. Hier in Island riecht das heisse Wasser immer nach Schwefel, und es ist brühend heiss !
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 79
- Ahad, 24 Julai 2022
- ☁️ 18 °C
- Altitud: 9 m
EstoniaMangu59°1’52” N 22°34’44” E
Hiumaa von Söru nach Randmäe Puhketalu

Heute Morgen 9:30 fuhr die Fähre pünktlich in Triigi ab nach Hiumaa, einer weiteren estnischen Insel. Ich hatte am Abend hartnäckig eine Übernachtungsmöglichkeit auf dem Gelände der Marina gesucht und gefunden. Die Frau im Café hatte schließlich beim Hafenmeister angerufen und von ihm ein ok eingeholt. Toilette und Waschgelegenheit der Marina nutzte ich mit und ich konnte niemand entdecken, mit dem ich das hätte teilen müssen. Rasen, also Stellplatz, gabs zur Genüge. Morgens baute ich schnellstmöglich mein Zelt ab, es hatte Nachts etwas geregnet und der Himmel sah nicht sehr vertrauenerweckend aus. Die letzten 45 Minuten bis zur Abfahrt bestellte ich im Café einen Cappuccino und einen Kuchen, ähnlich Schmandtorte. Nachdem ich der Frau Bedienung noch einmal für ihre gestrige Hafenmeistervermittlung gedankt hatte, machte ich mich ganz lässig auf zum Anleger. Das Prozedere hatte ich abends zuvor bei der letzten Fähre schon studiert und wusste, dass Fußgänger und Radfahrer auch ganz zum Schluss an Bord gehen können. Auch das Bezahlen war gar nicht online nötig, ging auch ganz real oben an der Imbisskasse auf Vertrauen. Mit Visa-Karte! Wir sind schließlich in Estland, wo jeder Tante-Emma-Laden ein Kartenterminal hat, von denen aber manche nicht funktionieren. Das hier funktionierte und ich bezahlte meine 3€ für 1 Stunde Fähre mit Karte. Ich bin sicher, dass Wohnmobilbesitzer mindestens 1,50€ mehr bezahlen. Gestern hatte ich schon ein Paar deutsche Radler auf einem Tandem gesehen und kurz gesprochen und wusste, dass sie die gleiche Fähre morgens nehmen wollten. Das waren Elke und Jochen aus Wetter-Volmarstein, die unweit des weltberühmten Rechenzentrums Volmarstein ihr Haus haben. Beide sind als Richter tätig gewesen und nun in Pension und machten eine 9-wöchige Radtour von Lübeck aus über Polen, Baltikum, so ähnlich wie ich. Elke und Jochen hatten eine interessante Tandemkonstruktion, sie hatte jeder eine eigene Übersetzung zum Treten und Elke auch einen Motor, den sie dazuschalten konnte, wobei sie versicherten, dass der Motor nur in seltenen Fällen an Bergen z.B. in Masuren zum Einsatz gekommen ist. Bei den gemeinsam auf Hiumaa geradelten 20km stellte sich heraus, dass wir ein gemeinsames Tempo radelten. Nur, wenn sie am Berg den Motor zuschalteten wurden sie deutlich schneller als ich. Als Endpunkt , bevor unsere Wege sich trennten, machten wir an einer orthodoxen Kirchenruine noch eine gemeinsame Pause. Wie sich herausstellte, haben beide eine gehörige Portion Humor und Elke verteilte noch mehrere Runden Haribo Schlagen, die es so nicht in Deutschland zu kaufen gibt. Ich habe mich jedenfalls gefreut, beide kennen gelernt zu haben. Alleine weiter nördlich auf Tour konnte ich wieder meine Pausen gestalten und machte erst mal eine Mittags-Ruhe-Pause an einem Bus-Wartehäuschen. Nach gut 50km kam ich an einem Bezahl-Campingplatz an mit Duschen, Küche überdachten Sitzgelegenheiten WLAN und gigantisch großen Areal für den Ostseezugang: Der Platz bemisst sich sicher in Hektar Fläche, ist bis auf wenige Wohnmobile frei. Den Platz abzulaufen, um den optimalen Stellplatz zu finden dauerte schon 45 Minuten. Ich überlege jetzt,ob ich den morgigen Tag auch hier verbringe.Baca lagi

PengembaraIch weiß nicht, wie findpenguins das rechnet, vorsichtshalber -450 km Bahnfahrt von Vilnius wieder an die Ostsee -300 km Busfahrt von Riga nach Pärnu,aber 3350km ist auch nicht schlecht, also von dem, was findpenguins rechnet 750 km abziehen. Abzüglich die Fährfahrten, die die Software wohl auch mitrechnet
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 80
- Isnin, 25 Julai 2022 10:49 PTG
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 7 m
EstoniaMangu59°1’53” N 22°34’43” E
Urlaubstag auf Hiumaa

Heute gab es schönes Wetter zum Genießen, umso wertvoller, da ab morgen Gewitter und Regen wieder zum Alltag gehören. Da der Campingplatz hier so einiges zu bieten hat: Ruhe, trinkbares Wasser, im Moment schönes Wetter, Ostsee-Sandstrand, Kosten: ganze 6€, habe ich mir überlegt, noch einen Tag zu verweilen. Nachdem ich genug verweilt hatte, habe ich mich auf eine 26 km Tour zu Einkaufen gemacht, meine „Optimierungen“ führten dann durch den Wald über übelste Sandpiste. Komoot hatte beim Abbiegen auf diese Sandpassagen wie zum Hohn auch noch großartige Straßennamen parat. Das Einkaufen ging hin und zurück über 26,5 km. Unterwegs wurde ich auf der Straße fahrend Zeuge, wie der Radweg neu geteert wurde. Jedenfalls gabs als Abendessen Bulgur mit aufgepeppter Tomatensauce und eine Dose Clausthaler Original als NachtischBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 81
- Selasa, 26 Julai 2022
- 🌧 21 °C
- Altitud: 12 m
EstoniaVana Sadam58°56’49” N 23°32’18” E
Abschied von Hiumaa auf nach Hapsallu

Relativ früh (für mich) war ich heute schon auf Achse. Angesagt waren Gewitter mit ergiebigem Regen, deshalb war ich froh, dass ich das Zelt trocken einpacken konnte. Das Regenzeug war direkt greifbar unter den Spanngurten. Kurz vor der Fähre fing es einmal an, entpuppte sich aber dann als blinder Alarm, also Regenklammotten wieder aus. Das Auffahren zur Fähre ging wie geschmiert. Ich kam an die Mautstation, entrichtete meine 3,40€ für Friederike und mich. Die Fähre stand bereit, ich wurde als Radfahrer quasi durchgewunken, fand einen schönen Standplatz an der Seitenwand und klinkte das Rad bei leichtem Gefälle nach vorn mit den hinteren Packtaschen direkt vor einem Poller ein. Ich ging nach hinten an Deck in den Windschatten des Schiffes und verblieb dort fast die gesamte 1-stündige Fahrt. Fast, da ich mich irgendwann einen Kaffee-to-go besorgte. Auf dem Festland begann ziemlich sofort der Radweg auf einer alten geschichtsträchtigen Bahntrasse. Und auf den Teil bis Hapsalu begab ich mich, und war in kurzer Zeit angekommen. Dort hatte ich mir in Erwartung der heutigen Gewitter ein Hotelzimmer zur Abwechslung mal in einer besseren Wohnlage besorgt. Das Haus war sozusagen direkt ans Ufer gebaut und hatte beste Aussicht auf die Ostseebucht der Stadt, was gegen Abend richtig romantisch wurde, da dann die Sonne schien. Am sonnigen Abend schlenderte ich auch noch etwas durch die Stadt. Hapsalu entwickelte sich zu einem berühmten Bad, nachdem die medizinische Wirkung des Heilschlamms entdeckt worden war. So kamen sogar die Zarenfamilie und manch anderer aus St. Petersburg nach Hapsalu. Zu dem Zweck wurde eine Eisenbahnlinie und ein adäquater, repräsentativer Bahnhof gebaut. Die Bahnsteige hatten eine Länge von 400m, das ist fast ein halber Kilometer! Die Eisenbahnlinie wurde irgendwann Ende des 19. Jahrhunderts aber stillgelegt, der Bahnhof steht allerdings noch und wird renoviert, da er Touristen anzieht. Dazu im morgigen Footprint mehr. Außerdem gibt es in Hapsalu noch eine alte Burg, die Reste der Stadtmauer, ein Kurhaus und weitere Kureinrichtungen zu sehen. Es war schön,dass ich an diesem Tag Zeit und Energie für eine Stadterkundung fand.Baca lagi

PengembaraAuf Island kostet ein Hotelzimmer ab 200 Euro ... sei froh dass du immer eine günstige trockene Bleibe findest. 👍

PengembaraLieber Peter an Hapsalu habe ich auch nur die besten Erinnerungen. Da wurde ja meine gebrochene Gabel im Hafen geschweißt und Alexandr hat mir gezeigt was estnische Hilfsbereitschaft ist. Bin auf ewig dankbar! Die Burgruine ist wirklich beeindruckend und die Innenstadt wird gerade komplett renoviert und hübsch gemacht für die Zukunft. Ich hatte das Gefühl hier entsteht etwas wirklich schönes.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 82
- Rabu, 27 Julai 2022 10:37 PTG
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 14 m
EstoniaKasepere59°12’59” N 24°8’25” E
Von Hapsal nach Padise

Von meiner Luxus Unterkunft ging es heute weiter Richtung Tallin und zwar auf der alten Bahntrasse. Dazu später mehr. Nunmehr bin ich im Wald bei Padise auf einem RMK Campingplatz und ich sitze auf der Bank, auf dem Tisch steht das IPad, über dessen Bildschirm gerade eine Spinne krabbelt. Hier ist jetzt erst mal Ruhe, kein Auto, keine störende Musikbeschallung - Echt Ruhe ! Ich trinke jetzt meine mitgebrachte Dose Claustaler und dann ist der Tag vorbei. Prost !Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 86
- Ahad, 31 Julai 2022 12:25 PG
- 🌙 13 °C
- Altitud: 54 m
EstoniaRahumäe59°22’48” N 24°41’53” E
Tallinn

In den Hauptstädten kommen die Erfahrungen geballt. Nachdem ich mir für die ersten beiden Tagen per Booking.com eine Unterkunft ohne ausreichendes Tageslicht besorgt hatte, wo zudem tagsüber eine Baustelle mit Pressluftarbeiten vor dem Haus stattfanden,es aber abends ruhig war, habe ich mir für den 3. Tag eine „bessere“ Unterkunft gesucht. Zelten geht doch, kann ich ja. Dachte ich. Jetzt habe ich genug Tageslicht. Ich sitze in einem 8- eckigen Glashau, was ja bei Regen ganz praktisch ist, aber es steht max 10m entfernt von einer der großen Ausfallstraßen von Tallinn, der Pärnu Mmt. Irgendwelche Busse fahren hier ungefähr minütlich vorbei. Mein Zelt ist auch nicht weit entfernt. Da ich ja mittlerweile in Polen Rockkonzerte überstanden habe, bin ich auch optimistisch, dass ich gut schlafen werde. Hörgeräte raus Ohrstöpsel rein und die Welt lässt mich akustisch einigermaßen in Ruhe.
Unbegreiflich, wie man in der Hauptstadt eines Landes, in der es so viel Platz gibt, so geizig damit umgeht, aber der war nicht nur im Süda Hostel wo ich die beiden letzten Tagen ohne Tageslichtverbrachte knapp. Auch bei den Leuten, die diesen Campinggrund an einer 4-spurigen Haupstrasse verkaufen. Jedenfalls habe ich in dieser Umgebung noch eine Dose Clausthaler getrunken und ein paar Süßigkeiten und Obst gefuttert. Ansonsten war es ein schöner Tag mit meinem ersteren Besuch in einer Orthodoxen Kirche, der Alexander Neski Kirche. Im Kadrioga Park habe ich etwas gechillt und mit Elke und Jochen habe ich mich getroffen, die beiden verbringen hier ihre letzten Tage vor der Heimreise nach Deutschland. Wir haben zusammen zu Abend gegessen.Dann bin ich aus der Stadt raus 6 km die Pärnu Mnt bis hier hin gefahren. Ach ich vergaß: das Hostel hat mich 75€ für 2 Tage gekostet, dieser „Campingplatz“ kostet 22€ die Nacht.
Ich finde, das sind eigentlich ziemlich gute Preise. Vielleicht ist das einfach schamloser Kapitalismus. Zimmer ohne Tageslicht und Campingplätze an Haptstraßen zu vermieten.Jedenfalls werde ich bei Unterkünften demnächst fragen, ob im Zimmer Tageslicht ist, istbdoch traurig so etwas.Baca lagi

PengembaraPenguins hatte deinen Standort auch direkt an einer sehr großen Kreuzung angezeigt und ich dachte, das ist wieder Mal ein Fehler🙈. Wohl doch nicht.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 86
- Ahad, 31 Julai 2022
- ⛅ 21 °C
- Altitud: 8 m
FinlandBotbyviken60°12’20” N 25°7’10” E
Helsinki

Sonntag Morgen wache ich früh gegen 6 Uhr auf. Meine Zeitplanung sieht vor, dass ich um 10 Uhr abfahrbereit sein will, um die Fähre um 12 zu bekommen. 45 Min früher soll man an der Fähre sein. Ich fahre die Pernu Mnt zurück. Einen schöneren Weg gibt Komoot auf Anhieb nicht her und ich habe keine Lust auf Experimente. Und es ist Sonntag Morgen früh, obwohl das Wochenende für Mitarbeiter von Lebensmittelläden im Baltikum abgeschafft wurde, die Läden sind immer offen, auch am Sonntag. Ich komme ganz bequem am Fährterminal an. Auch die Abfertigung der Schlange für Fußgänger geht schnell, ich soll mich aber zusätzlich bei den Autos einreihen. Also reihe ich mich bei den PKW, Wohnmobilen und Motorrädern in einer Schlange ein. Irgendwann winkt mich ein Mitarbeiter dann doch raus und ich fahre auf die Fähre, ein Riesending! Mit Essenstasche bewaffnet gehe ich an Deck. Gleich ganz nach oben und raus. Dort tummeln sich auch schon viele Leute in der Sonne. Ich denke abwarten! Die pustet der Wind schon unter Deck!
Irgendwann sitze ich dann hinter einer windschützenden Glaswand und packe meine Essenssachen aus der Ortlieb-Tasche aus. Da ich vergessen habe, den Helm am Fahrrad zu befestigen, bin ich als Radfahrer leicht zu erkennen und so findet der Italiener Mikele, ein Anwalt oder Richter zu mir. Wir tauschen unsere Ziele, unsere Herkunft, Beruf und Tomaten, Kekse und Getränke aus. Eine Finnin findet Gefallen an Mikele. Es entsteht ein Selfie mit uns dreien. In Helsinki angekommen trennen sich unsere Wege. Ich orientiere mich, wo der City Campingplatz von Helsinki liegt, 15km außerhalb. Eine Stunde Fahrt.Der Platz kostet auch 20€, ist es im Gegensatz zu Freedome Camping Tallinn aber wert, ruhig gelegen, 3 Toilettengebäude, jeweils mit Küchen, überdachte Grillstationen.
So übersteht man als Camper auch das Gewitter mit starkem Regen am Abend ganz gelassen. So geht der erste Tag in Helsinki zu Ende.Baca lagi

PengembaraDu bist schon weit gekommen bei deiner Reise. Genieße die selbstbestimmte Zeit. Ich habe heute Lehrerkonferenz...🥳 Ich sollte dir ganz liebe Grüße von Achim und Ursula ausrichten.

PengembaraGute Weiterreise in Finnland. Das ist für mich jetzt der spannendere Teil deiner Reise, bin auch sehr daran interessiert Finnland zu beradeln. Hoffe auf viele interessante Berichte und Fotos 😘
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 87
- Isnin, 1 Ogos 2022
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 21 m
FinlandHelsinki Hauptbahnhof60°10’16” N 24°56’18” E
Helsinki 2. Tag

Am 2. Tag wache ich auf und im Zelt ist es tropfnass - von INNEN! Bloß nicht die Zeltwand berühren! Ich pelle mich weitgehend ohne Berührung sozusagen aus dem Zelt und nehme dabei alles mit, was ich morgens brauche, um nicht noch mal rein zu müssen. Am Vor-Abend hatte es ein Gewitter mit starkem Regenfall gegeben und über Nacht hat sich die ganze Feuchtigkeit in die Luft begeben, bis sie gesättigt war. Der eigene Atem besorgte den Rest, so dass ich vom Tropfen im Zelt wach wurde. Meine größte Sorge galt dem Daunenschlafsack. Praller Sonnenschein löste aber alsbald die Feuchtigkeit und meine Sorgen auf. Am Tag mache ich einige Arbeiten am Rad und wasche etwas Wäsche. Danach ist es für eine Guided Tour zur Stadtbesichtigung zu spät. Ich genieße den Sonnenschein und mache den Tag 'easy going'. Dieser Camping Rastilatä kostet zwar Geld, ist es aber von seiner Einrichtung für Radwanderer allemal wert und dafür echt genial eingerichtet. Mag sein, dass Wohnmobilisten das etwas anders sehen. Etwas traurig bin ich, vom Platz und vom Zelt kein Bild gemacht zu haben. Als Ersatz: https://www.camping.info/de/campingplatz/rastil…. Die Stadtbesichtigung ist also auf den kommenden Tag verschoben. Die Bilder von der Zentralbibliothek sind hier enthalten, Beschreibung am kommenden Tag!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 88
- Selasa, 2 Ogos 2022
- ⛅ 21 °C
- Altitud: 11 m
FinlandHavis Amanda60°10’4” N 24°57’10” E
Helsinki 3. Tag

An diesem Tag gibt es also die Stadt-Besichtigung. Natürlich empfinde ich schon alleine die Tatsache, dass ich mich mitten ins Gewühl einer Großstadt hinein begebe, als Stress. Das versuche ich zu dosieren. Keine geführte Tour mit den Sehenswürdigkeiten, die andere wichtig finden. Die Zentralbibliothek will ich erleben. Das ist nicht nur architektonisch etwas Besonderes, sondern, da steckt ein ganzes Konzept hinter, wie der Umgang mit Wissen und Medien-Erleben völlig neu gestaltet wird und zwar FÜR ALLE BÜRGER, was ja Weltweit immer mehr aus der Mode zu kommen scheint und ersetzt wird durch ALLE BÜRGER, DIE ES VERDIENT HABEN (monetär in wörtlichen Sinne).
Ich gehe los, erste Station, die Rezeption von Rastila Camping; dort erfahre ich, wo es ein Tagesticket für Helsinki noch bei einem Menschen zu kaufen gibt. Von 2 Automaten an der Metro- Haltestelle ist schon einer defekt. An der Metro-Haltestelle begegnet mir denn auch sofort eine Deutsche, der ich auch weiterhelfen kann. Bei meiner eigenen Frage an einige beliebige Reisende, BEVOR ich eine Rolltreppe auswähle, ob das denn auch der richtige Bahnsteig sei für eine Fahrt in die City, werde ich auch auf die HSL-App verwiesen, mit der man das ausfindig machen kann. Wieder ein Dienst, bei dem sich der kleine Helfer Handy unentbehrlich machen will. Ebenso, wie bei uns die Apps, um in Soest Auskunft und Fahrkarte zu bekommen halt.
Zurück zur Stadtbesichtigung: etwa 30 Minuten Metrofahrt, die Rezeption von Rastplatz Caming hat mich mit einer gedruckten Liste aller Haltestellen, bis zur Finalen, an der ich die Metro verlassen soll, ausgestattet. So komme ich etwa 2 km entfernt von der Bibliothek aus wirklich tiefen Untergründen im gleißenden Tageslicht in das Großstadtgewimmel. Und darf mich erst mal orientieren. Ich habe 2 Stadtpläne mit, aber das Gewimmel der Straßen und Gassen ist in diesem großstädtischen infernalen Lärm verwirrend. Ich versuche Apple Karten und Google Maps, das geht auch einigermaßen gut, bis die Ansicht sich dreht und jede aufkeimende Orientierung damit zunichte macht, dabei ist noch zu unterscheiden zwischen der Drehung, die die App von sich aus macht und der Drehung, die das Handy verursacht, wenn man es anders herum hält Letztere kann ich beim Handy beides separat abschalten, bei der App eventuell. Mit einigem Ärger über die menschliche Bequemlichkeit, die so etwas wie Selbstsicherheit bei der Orientierung opfert, komme ich ans Ziel, der Zentralbibliothek. Im Nachhinein, nachdem ich einmal da gewesen bin, ist es so einfach für mich, sie aus den verschiedensten Positionen wiederzufinden. Diese Selbstsicherheit und Orientierungsfähigkeit will ich für keinen Preis der Welt opfern.
Schon die Architektur des Baues ist atemberaubend, geschwungene Linien, die an organische Konzepte erinnern, aber trotzdem eine moderne Klarheit haben. Das Ganze im großen Stil in einem großen Bau umgesetzt. Innen in mehrere Etagen eine Trennung nach Medien. Die 2. Etage Tonmedien und -studios, die man online buchen kann. Sehr viele Computer, die man auch nicht fotografieren soll. 3-D-Drucker. Cafés im EG und oben in 2 OG mit bequemen Sesseln, auch eine Dachterrasse laden Besucher und Nutzer zum Verweilen ein. Ein Treppenhaus, das auch ansprechend gestaltet ist. Ich schaue mir Vieles an, habe meine eigenen Getränke und Sweets mitgebracht und genieße diese - alles kein Problem. Auch ein kleines Schläfchen in den bequemen Sesseln ist möglich. Klasse!!! So etwas in Deutschland? Undenkbar! Schon allein die Diskussion über die verschwendeten Steuermillionen, die sollten doch besser für etwas Gewinn-bringendes investiert werden! Doch das Wissen und die denkerischen und mentalen Fähigkeiten sind doch das allergrößte Kapital eines Volkes. Ob das durch die Mühlen der Bachelor und Master Studiengänge gefördert wird, statt durch die Selbstinitiative und das Schaffen guter Entfaltungsmöglichkeiten??? Ich empfehle daher vor allem unseren jungen Leuten, sich diese Zentralbibliothek einmal zu Gemüte zu führen.
Weiter ging es auf Rad- und Fußwegen, die eine Etage tiefer unter den Straßen kreuzungsfrei hergehen und an jeder Straßenunterführung durch Schilder anzeigen, welche es denn ist, die gerade unterquert wird. Helsinki bietet so viele Museen, auch Kunst. Da reicht ein kurzer Stadtbesuch bei Weitem nicht aus. Also beschränke ich mich. Es gibt einen moderne Kirche, die Tempelliaukio church , die in der englischen Übersetzung Rock church heißt, meint aber nicht die Musikrichtung, sondern das architektonische Konzept. Wie ich heute einige Tage später mit diversen Berg- und Talfahrten weiß, spielt Felsgestein eine tragende Rolle in der Finnischen Landschaft. Das hat der Architekt dieser Kirche sichtbar gemacht. Er hat das Fundament aus dem Stein, dem Fels herausarbeiten lassen und mit sichtbaren Betonelementen ergänzt und damit auch einen spektakulären, viel besichtigten Kirchenraum geschaffen. Bei aller Hektik einer Großstadt gibt es hier einen Raum, um zur Ruhe und damit zu sich selbst zu kommen, nachzudenken, dankbar zu sein. Für mich, gesund und durch eigene Kraft soweit gekommen zu sein. Trotzdem fallen mir viele Menschen ein, die daran beteiligt waren, die eigenen Eltern zum Beispiel, die eigene Frau, die eigenen Kinder, die mein Vorhaben gut heißen und unterstützen, alle Menschen die dafür sorgten, dass in der Supermärkten immer volle Regale sind, wo ich mich tagtäglich bediene. Ich werde dankbar und demütig.
Das ist ein Grund, warum ich niemals so etwas wie Stolz empfinde, ich bin in Grunde sehr abhängig von meiner Umgebung. Der Besichtigungstag endet mit der Fahrt mit einem Wasserbus, im Preis meiner Tageskarte enthalten zum Suomenlinna, einem nie eingenommenen Fort vor der Stadt, nicht dass ich für diese kriegerischen Detail s etwas übrig hätte, die Fahrt mit der Fähre gibt einen anderen Blick auf Helsinki frei, auf die vielen Inseln, aus denen Helsinki besteht. Viele davon können mit anderen Wasserbussen angefahren werden, auf vielen davon gibt es auch noch Campingmöglichkeiten. Ebenfalls noch etwas, was man in Zukunft noch ausloten kann. Danach geht es angefüllt mit Eindrücken zurück zur Metro. Ich besitze nun etwas mehr Orientierung und mutmaße im Voraus auch den Weg zurückBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 89
- Rabu, 3 Ogos 2022
- ⛅ 21 °C
- Altitud: 105 m
FinlandKetunkivi60°45’31” N 24°53’4” E
Helsinki nach Lempivaara

Der Tag stand im Abschied von Helsinki, was gar nicht so einfach ist, da die Stadt riesengroß ist. Fest stand: es wird hügeliger. Der Verkehr ist für eine Großstadt entsprechend. Aber die Wege zeichnen sich an diesem Tag an großen Straßen alle durch Radwege aus. Die Steigungen machten den Masuren alle Ehre, waren zum Teil noch steiler. Die ganze Tour sind bis Lahti rund 160 km. Da habe ich auf der Mitte einen Campingplatz gefunden, Lempivaara. Da ich in Helsinki viel Zeit mit der Suche nach Brennspiritus vertan hatte, und erst um drei Uhr wegkam, komme ich erst gegen 20 Uhr an. Der Chef ist nicht mehr vor Ort und kommt für mich auch nicht, ich kann mir für die eine Nacht selber einen Platz suchen und soll am nächsten Tag doch bitte bei ihm vorbei schauen, bevor ich fahre. Das Aussuchen eines Stellplatzes fällt mir nicht schwer: ich sehe ein Ehepaar, wie sich herausstellt aus Deutschland, und ich stelle mich in die Nähe. Sie sind aus Berlin und sind über 3 Wochen über Stockholm und die Aland Inseln nach Finnland gefahren. Da fällt ja ein gemeinsames Gesprächsthema nicht schwer. Die Aland Inseln werden wir aber doch erst am nächsten Morgen besprechen, da der Mann nach einer Sauna Session erledigt ist. Und das tun wir. Ich setze mich am Morgen zu den beiden und ich bekomme einige Infos. Im finnischen Teil zahlt man nur bei der ersten Fährüberfahrt und kann danach alle Fähren mit dem Ticket benutzen. An diesem Tag hatte ich auf dem kompletten Weg, etwa 65 km lang, das Gefühl, noch in den Bezirken von Helsinki zu sein. Erst ab dem nächsten Tag hatte ich das Gefühl, dem Großstadtgewimmel weitgehend entkommen zu sein.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 91
- Jumaat, 5 Ogos 2022
- ☁️ 28 °C
- Altitud: 111 m
FinlandLahti60°58’51” N 25°39’50” E
Von Lempivaara nach Lahti

An diesem Tag achtete ich darauf, Bilder zu machen. Der Campingplatz empfing einen mit einer sensationellen Aussicht auf einen See. Der erste finnische Binnensee, in dem ich badete. Und mit einer Gruppe die zu 4/4Takt irgendwelche Bewegungen machten. Früher gabs ja mal Aerobic . Das hat heute sicher einen anderen Namen. Der Campingplatz hatte zwei Küchen. In einer davon konnte ich, ausgestattet mit meiner Lebensmitteltasche, unter Ausschluss der Mücken bis tief in die Nacht Essen machen, Tourplanung betreiben und Reiseblog schreiben, sowie mehrere Chocochino trinken, ich hatte wieder eine Dose mit 10 Beuteln aufgetrieben. Als ich um 2:30 Uhr den Rückweg antrat, dämmerte es schon wieder. Am nächsten Morgen begannen im nahegelegen Campingplatz Bereich schon um 6 Uhr die Sauna-Vorbereitungen. Ja die Finnen sind echt besessen von ihrer Sauna. Als des Rätsels Lösung entpuppte sich im Gespräch mit der englischkundigen Frau. Eine Sportgruppe Jugendlicher sollte Saunaerfahrungen und -kenntnisse vertiefen. Zu diesem Zweck wurden mehrere mobile Saunen herangeschafft, die nun alle vorbereitet werden sollten und mit Feuerholz bestückt wurden.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 92
- Sabtu, 6 Ogos 2022 2:32 PTG
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 65 m
FinlandHonkasaaret61°29’31” N 25°34’42” E
In der Irre - aber schön!

Komoot hat mir eine schöne Tour vorgeschlagen mit umfangreicher Fährfahrt. Leider gibts die schon lange nicht mehr, aber schön ists doch. Sitze im Cafe am Fähranleger und habe gerade einen Cappuccino getrunken für 4€ mit Selbstbedienung! Michkaffee hätte 5,60 gekostet - finnische Preise! Kommando zurück! Wohin Luhanka. Habe bereits die Vorräte aufgefüllt, vor allem Wasser. Mal schauen, wo ich heute Nacht bleibe. Glücklicherweise sind die Gewitter vorbei und das Wetter soll besser werden.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 92
- Sabtu, 6 Ogos 2022 9:56 PTG
- 🌬 14 °C
- Altitud: 83 m
FinlandKoskipää61°33’47” N 25°59’39” E
Aus der Irre nach Hartola

Wenn es direkt nach Norden nicht geht, dann eben in eine andere Richtung! Also erst mal Richtung Osten und dann weiter sehen. Der Zufall kam mir in Form einer Infotafel zu Hilfe: Camping Koskeniemi in Hartola mit Küche und Aufenthaltsraum. Dort kochte ich bei herrlichstem Sommerwetter noch. Dann innerhalb von einer Stunde frischte der Wind stark auf und es wurde innerhalb von Minuten Herbst. Nun ist es windig und mindestens 5 Grad kälter. Ab und zu scheint die Sonne. Die nächste Tour ist 80 km nach Norden nach Ruuhimäki - ohne Fährverbindung.Baca lagi

PengembaraIch fahre ja um die Ostsee, das geht auch mit Abstand. Aber in gar nicht langer Zeit gehts nach Turku (zurück) und dann nach Aland, das ist dann ganz nahe an der Ostsee. Da ich in der Regel später loskomme, sind 17 bis 18 Uhr keine Seltenheit, dann ist es mir um diese Jahreszeit im Wald schon zu dämmerig. Da kommt dann kaum ein Sonnenstrahl bis nach unten zu mir durch. Zunehmend anstrengend wirds auch, da die Hügel immer steiler und mehr werden. Heute auf den läppischen 50 km von …mäki nach Jyvaslyllä hab ich fast eine Krise gekriegt. Und am Tagesende immer völlig ausgepowert zu sein und nicht mal das Zelt richtig aufgebaut zu bekommen, ist auch nicht Sinn der Veranstaltung. Wenn ich ausgepowert bin, kommen auch noch andere Fehler dazu. Heute bin ich 2 x am Campingplatz vorbei gefahren, ohne es zu merken, was noch besonderen Charm hatte, da er am Berg liegt.

PengembaraLieber Peter, was soll ich sagen, auf Island ist es noch ein wenig schlimmer, denn die wenigen Plätze in den Aufenthaltsräumen werden entweder von Gruppenreisenden auf Trekkingtour oder deutschen Grossfamilien beschlagnamt. Und draussen ist es saukalt und mitunter nass. Das Gute ist jedoch, es ist 24 Stunden hell
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 93
- Ahad, 7 Ogos 2022 6:00 PTG
- ⛅ 16 °C
- Altitud: 139 m
FinlandIsosaari62°10’26” N 26°11’16” E
Von Hartola nach Ruuhimäki

Heute ging es wunschgemäß weiter Richtung Norden. Ich hatte eine Tour ausgeguckt, die mich in die Nähe von Jyvaskyla, einer mittelfinnischen Universitätsstadt bringen sollte. Als ich die Wegeart bei Komoot kontrollierte, waren das 10 km Bundesstraße ziemlich zu Beginn. Es gibt hier sicherlich weniger Autos, da es nur 1/15 der Einwohner Deutschlands bei vergleichbarer Fläche gibt. Ich dachte, wenn es Bundesstraße denn sein sollte, da es keine Ausweichmöglichkeit gibt, dann zu Anfang. Und es war wie erwartet, infernalisch. Aber die meisten Finnen fahren entspannt und halten bei Radfahrern Abstand. Ich denke, das liegt daran, dass viele Finnen radfahren. Die meisten, denen ich begegne, haben Räder mit Rennlenkern oder Randoneurform. Auf der Bundesstraße bin ich aber weit und breit der Einzige, was auch besser so ist, jedes andere Fahrzeug erhöht den Stress. Glücklicherweise sind 8 von den 10km Baustelle und die Autos dürfen an vielen Stellen selber nur 60 km/h fahren. Und irgendwann, an einem Rastplatz, war es unverhofft vorbei. Ich wollte schon von meinem Radweg aus lauter Gewohnheit zurück auf die Bundesstraße, da sagte Kommot “Du hast die Tour verlassen, wirf einen Blick auf die Karte“. Ich stoppe auf dem schmalen Seitenstreifen sofort, war aber schon 10m gefahren. Jetzt ist "zurück" mit Friederike und dem Gepäck auch nicht so einfach. Ich stehe am Seitenstreifen mit beiden Füßen auf der Erde und gehe ganz langsam schrittweise zurück zur Einmündung des Radweges.
Von da an wird (fast) alles besser. Zunächst für wenige km ein Radweg neben der Straße. An dieser Nebenstraße immer noch in Hörweite der Bundesstraße steht eine Bank. Danke! die kommt wie gerufen. Zuerst esse ich ein wenig, es ist schon 12 Uhr, dann lege ich mich auf die Bank und schließe meine Augen. Bisweilen Sonnenschein - egal!. Bisweilen ein Auto - egal! Ich habe das Stück wohlbehalten geschafft. Danach bin ich gestärkt und ausgeruht und dieses Hochgefühl hält die restlichen 80 km an. Zunächst 5 km Gravelroad - egal! Es gibt dafür wundervolle Ruhe und es begegnen mir auf diesem Stück nur 2 Autos. Dann wenige Kilometer separater Radweg, dann auf eine Straße mit 4-stelliger Nummer. Je mehr Stellen sie hat, umso unwichtiger ist sie und meistens dann auch mit weniger Autos. Heute ist Sonntag, für Finnland das Urlaubsrückreise-Wochenende. Am 11.8. beginnt die Schule wieder. Daher sind viele Wohnmobile oder Caravans dabei. Auf dieser Nebenstraße begegnen mir 1-2 Autos pro Minute, im Vergleich zu einem pro Sekunde in jeder Richtung eine absolute Verbesserung. Ich genieße es. Ich tauche in sehr bewaldete Gegenden ein, wo es um 18 Uhr schon dämmerig und kalt wird, obwohl blauer Himmel zu sehen ist. Durch die Bäume kommt einfach um die Jahres- und Tageszeit nur schwer ein Lichtstrahl bis zum Boden. Dann an einem Parkplatz schaue ich auf ein kleines Tal, und das erinnert mich sehr an die Landschaft im bayrischen Wald. Die Steigungen übrigens auch, sind aber nicht so langdauernd und „bissig“, eher smarter und erträglicher. Jedenfalls komme ich auf meinem Zielcampingplatz an. 20€, das ist hier wohl der Standard, unter dem geht nichts. Dafür mit Küche mit Aufenthaltsraum, wo ich mich abends relativ im Warmen und mückensicher aufhalten kann und mein Essen wärmen kann, Wasser am Morgen kochen kann, und die Küche fast allein für mich habe, da die Wohnmobilisten sich höchstens zum Spülen oder Kaffeewasser kochen hier rein verirren. So habe ich einen hier auch schönen holzfarbenen Aufenthaltsraum und damit ist es das dann schon Wert. So bleibe ich auch einen Tag länger zum Blog-Schreiben, zum Überlegen meiner weiteren Tour, grober Zeitplanung, Wäsche waschen usw.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 94
- Isnin, 8 Ogos 2022 3:00 PTG
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 113 m
FinlandVuorilampi62°15’23” N 25°41’47” E
Von Ruhimäki nach Jyvaskülä

Dann kommt alles doch anders als gewünscht und gedacht. Ein witziger Spruch sagt ja, dass eine Art, Gott zum Lachen zu bringen, ist, dass man ihn seine eigenen Pläne erzählt. Ich weiß nicht, ob er bei meinem Plan auf dem aktuellen ruhigen Campingplatz einen Ruhetag länger zu bleiben laut gelacht hat. Jedenfalls tauchte um kurz nach 14 Uhr der Campingplatz Chef auf und sagte unsere Absprache sehe vor, dass ich heute abfahre und die Saison sei beendet, keine weitere Übernachtung! Ich hatte so schön Wäsche gewaschen und gerade auf die Leine gehängt. Und mich dort so richtig bequem neben Waschhaus und Küche eingerichtet und durfte jetzt gehen - keine Diskussion! Schade! Alles zusammen geräumt, Wäsche abgenommen. Gut, dass ich die Tour für eine weitere Etappe schon geplant hatte. 50 km ohne Bundesstraße statt 40km, davon 20km Bundesstraße nach Jyvaskülä. Da in einem Sportzentrum gibts wohl einen Campingplatz. Die Fahrt dahin ist eine wirkliche Berg und Talfahrt, die auch in der Stadt nicht nachlässt. Und das Sportzentrum befindet sich oben, logisch, da es hauptsächlich um Wintersport geht. Und E-Ski muss erst noch erfunden werden! Bis dahin fahren Ski hauptsächlich von oben nach unten. Obwohl meine Tour nur 50 km hat, bin ich ganz schön fertig, hauptsächlich vom dauernden Auf und Ab in den finnischen Wäldern. Dort bin ich wieder um 18 Uhr unterwegs und schalte meine Beleuchtung am Rad ein. Das erste Mal fahre ich am Camingplatz vorbei bis zum Gästehaus, einem Hotel, auch dort bekomme ich nur ein „Vielleicht“ weiter die Straße runter zur Antwort. Ich befrage Google mache aber irgendetwas falsch und rausche auf der abfallenden Straße wieder am Campingplatz vorbei. Mittlerweile ist es nach 20 Uhr und ich ahne, dass das für die Rezeption zu spät ist. Der Campingplatz ist auch eher Wohnmpbilstellplatz, auf dem ich ein Fleckchen Wiese orte und dort mein Zelt aufbaue. Ein freundlicher, hilfsbereiter Holländer läßt mich mit seiner Chipkarte 2 mal ins Gebäude mit WC und Küche. Das 2. Mal bin ich mit Essenstasche und Handy bewaffnet, um den restlichen Abend im Aufenthaltsraum neben der Küche zu verbringen und mir dort auch meine Knorr Fertigmahlzeit: Nudeln à la Carbonara zu machen. Auch mein Geschäft kann ich jetzt erledigen, ich hatte den ganzen Tag schon Blähungen und auf einem Campingplatz ohne Zugang zum Toilettengebäude ist das keine gute Idee. Die Idee, früh am Abend den hilfsbereiten Holländer um einen weiteren Gang mit Chipkarte zu bitten und die Essenssachen mitzunehmen hingegen schon. Der sah vorhin schon, dass ich ziemlich fertig war und kam zu mir als ich das Zelt aufbaute und brachte mir einen Kaffee im Pappbecher und ein Stück Kuchen. Jetzt ist schon weit nach Mitternacht und ich sitze bei meinem x-ten Heißgetränk hier im Gebäude, relativ im Warmen und mückenfrei und schreibe Blog. Ja Küche mit Aufenthaltsraum ist mir wichtig. Das ist ein Stück feste Unterkunft und relativiert die Preise von 20€ hier in Finnland. Mal schauen, wo es mich morgen hin verschlägt. Ich werde langsam Turku und die Aland Inseln anpeilen.Baca lagi

PengembaraLieber Peter, das was du da schilderst erinnert mich an meine 14 Tage in Norwegen 🇳🇴 Anfang Mai, da war die Campingküche mein liebster Rückzugsort um trocken und warm zu bleiben und noch etwas zu schreiben oder zu lesen. Ich wünsche dir alles Gute 🍀👍

PengembaraHallo Peter, da hast du ja mit ganz schönen Widrigkeiten zu kämpfen. Ich stelle mir vor, wie du mit der nassen Wäsche über Lenker losfährst ind der Hoffnung, dass die Sachen unterwegs wieder trocken werden.

PengembaraMit der Wäsche gab es kein wirkliches Problem, obwohl es im Schatten keine 20 Grad hat. Sonne und Wind haben einen guten Job gemacht und fast alle Sachen, die ich mit habe, sind aus Mikrofaser und schnell trocknend. Letztens bin ich, als Selbstversuch, mit meiner Fjällräven-Jacke mal durch den Regen gefahren. Die ist danach am Körper getrocknet, als ich im Supermarkt war, war aber nicht so schön!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 95
- Selasa, 9 Ogos 2022 5:53 PTG
- ☀️ 22 °C
- Altitud: 16 m
FinlandPuolalanmäki60°27’7” N 22°15’58” E
Jyvasküla nach Turku

Die Idee mit Turku nahm in der Nacht konkrete Formen an. Morgens packte ich vor dem Frühstück mein Zelt ein. Die Rezeption war um 8 Uhr immer noch nicht besetzt, dass ich mich hätte anmelden können und mit der Chipkarte in der Küche hätte Frühstück machen können, daher verzichtete ich auf die Anmeldung und fuhr direkt zum Bahnhof, wo mir ein Local half, am Automaten ein Ticket nach Turku zu ziehen, was dann auch halb klappte. Halb, da dass Ticket, ganz ungewohnt für mich, aus 2 Teilen bestand und ich die 2. Seite im Automat vergaß. Ich versuchte, in die früheren IC Züge zu schauen, wie die Fahrradabteil aussahen. Was mir nicht gelang, es gibt nämlich keins. Unter der Treppe des Doppelstock-Wagons war ein Kabbuff für 2 Fahhräder, die mit Vorder- und Hinterrad in eine Art Schiene in gestellt wurden. Abfahrt war in 2,5 Stunden, die ich in einem Park auf einer Art Bank verbrachte.Dort kam ich mit der Chefin einer Beratungsstelle ins Gespräch , die einen Salat hatte und der ich meine Gabel leihen konnte. So verging die Zeit wie im Fluge. Am Bahnhof sprach ich auf Verdacht ein jungen Mann an, der mir dann auch mit meinem Fahrrad half. Der Umstieg in Tampere ging gut. Letztlich kam ich um 17 Uhr in Turku an. Unterwegs im Zug hatte ich mir über Booking.com eine Unterkunft besorgt. Als ich ankam, wollte ich zur Tourist Information, um mir Unterlage über die Aland Inseln zu besorgen. Gedacht getan! Dann fuhr ich in meine Unterkunft, aß noch etwas und legte mich schlafen, froh, dass sich alles so gut gefügt hatte.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Khamis, 11 Ogos 2022 10:34 PG
- 🌬 20 °C
- Altitud: 21 m
FinlandLillandet60°11’14” N 21°58’59” E
Auf dem Weg zu den finnischen Schären

In meiner Unterkunft am Stadtrand von Turku genoss ich noch ein richtig gutes Frühstücksbuffet und aß mich satt für den Tag, und dann gings los immer die 180 lang, immer mit Radweg, immer stark befahren: LKW mit 5achsigem Fahrzeug und der Anhänger min genauso lang: 5-achsig mit 2 gelenkten Achsen; PKWs; Wohnmobile - anfangs min 1 Kfz pro Sekunde pro Richtung, also richtig nervig. Dazwischen immer mal Seitenwechsel über eine Art Zebrastreifen, das braucht schon Mut, sonst kommt man nie rüber. Andererseits ist man als Radler im Zweifelfsall der Leid tragende. Dazu noch das Gegenteil von flach. Richtig heftige Anstiege. Als der Radweg sich doch mal 100 m von der Straße entfernt mache ich unter einigen Bäumen Mittagspause. Meine neue Fjällräven Jacke ist eine gute, angenehme Unterlage, der Stoff hat Baumwollanteile und ist dicht gewebt. Erst esse ich mein beim Buffet geschmiertes Brötchen. Esse eine Apfelsine, die billigste und beste Art an wirklich guten O-Saft zu kommen, selbst hier in Skandinavien (2 Bananen, 1 Apfelsine, 1 Apfel sind Grundausstattung). Danach lege ich mich hin zur kurzen Erholungspause, die ich mental sehr nötig habe. Und komme mit Blick ins Blätterdach der über mir stehenden Bäume wieder zu mir und MIT DER FESTEN GEWISSHEIT: ALLES WIRD GUT! Das fing schon mit der guten Unterkunft und dem Frühstück in Turku an. Was soll mir auch passieren, Vorräte und Wasser sind gut aufgefüllt. Dann nach ca. 30km die erst Fähre, die im Dauerbetrieb den ganzen Fuhrpark der 180 auf die andere Seite bringt. Die Autodichte hat abgenommen und findet jetzt im Takt der Fähren statt.
IRGENDWIE BIN ICH JETZT ANGEKOMMEN.
Ich setze mich auf der anderen Seite erst mal ans Ufer und betrachte die Schären, die Fähren und andere Schiffe. Nach 10 weiteren Kilometern ich habe jetzt 55 km für heute auf dem Tacho, mir reicht's einfach, ich halte Ausschau nach einem Übernachtungsplatz. Den finde ich, als ich einen Weg in den Wald hinein nehme. Vor mir entdecke ich eine Fläche, wo vor min 1 Jahr mal kleinere Bäume gefällt wurden und heute auf einer Art Totholzhaufen vergammeln. Unter Mobilisierung ungeahnter Energiereserven fahre ich im Wald über Stock und Stein eine Anhöhe hinauf und finde dort bei den abgeholzten Resten ein freies Plätzchen. Schnell ist das Zelt errichtet und ich begebe mich ans Blaubeer-Suchen, die wachsen hier sehr verbreitet. Hier ist es einigermaßen ruhig, nur ab und zu dringt der Lärm eines Schubes von Autos zu mir, auch das nimmt zur Nacht hin ab. Trotzdem wache ich in der Nacht vom Lärm einzelner Fahrzeuge kurz auf. Ich denke das ist die "In-der- Wildnis-übernachten-Restaufmerksamkeit". Ich meine auch, in der Dämmerung Schüsse zu hören. James Bond läßt grüßen!Trotzdem ist die Nacht sehr erholsam.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 98
- Jumaat, 12 Ogos 2022
- ☀️ 18 °C
- Altitud: Paras Laut
FinlandMoringharu59°49’30” N 21°34’49” E
Jurmo - Finnische Schären

Zum Frühstück gibts Cappuccino, ich habe ja wieder Brennspiritus und natürlich eine ordentliche Früchtemüsli- Portion mit 1 frischen Banane und einem halben Apfel und Trockenfrüchten in der Müslimischung. So steige ich optimistisch aufs Rad und habe eine Etappe von ca 50 km auf der Ringtour über die finnischen Schären geplant. Unterwegs komme ich an einem deutschen Paar, Elke (im Sabbatjahr) und Klaus (im Ruhestand) vorbei, die in Helsinki mit der Fähre angelandet sind, jetzt weiter nach Stockholm über die Aland Inseln wollen. Zunächst fahren sie an mir vorbei. Am nächsten Fährhafen, wenige Kilometer später, treffen wir uns wieder. Klaus erzählt mir von ihren Plänen, eine andere Schäreninsel zu besuchen, jenseits des Ringweges, der ja auch von vielen Autos und Wohnmobilen frequentiert wird. Das entspricht auch meiner Überlegung, weg von dieser Ringstraße zu kommen. So steigen wir gemeinsam in eine alternative Fähre, die auf dieser Fahrt schon mal keine Autos mitnimmt. So kommen wir nach 3,5 Std (kostenloser!) Schiffsfahrt durch die wundervolle Schärenlandschaft auf Jurmo an. Es gibt hier einen Shop fürs Lebensnotwendige, einen Campingplatz, der von irgendeinem finnischen Verband betrieben wird, mit relativ neuer Trockentoilette, Duschmöglichkeit am Hafen bis 11 Uhr, frisches Süßwasser ebenfalls dort. Die Landschaft ist zwischen super und traumhaft, das Mobilfunknetz vorhanden, aber alles andere als traumhaft. Das Ganze erinnert mich ein bisschen an die griechische Insel, die meine Schwester Heike seit Jahrzehnten besucht, und die in den Anfängen eine Art Aussteigerparadies war.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 99
- Sabtu, 13 Ogos 2022
- ☀️ 19 °C
- Altitud: Paras Laut
FinlandMoringharu59°49’30” N 21°34’49” E
Jurmo Tag 2

Im Moment verschicke ich nur wenige Bilder, was der schlechten Mobilfunk-Verbindung geschuldet ist. Ich kann zwar Bilder senden aber danach ist die Handyladung merklich geschrumpft. Wlan gibts auf Jurmo garnicht. Also Geduld, die Bilder werden nachgeliefert.
An dem Tag ruhten Klaus, Elke und ich uns aus, genossen die wunderschöne Insel und das optimale Wetter, es war knapp über 20° im Schatten. Die Sonne schien und unsere ca 60 Jahre alte, kommunikative Nachbarin Eija aus Turku, holte sich einen Sonnenbrand. Langsam lebe ich mich ein, weiß, wo die benötigten Orte sind, kenne das Angebot des Insel-Ladens, weiß, wo man dort sein Handy aufladen kann. Eija zeigt mir einige Sehenswürdigkeiten der Insel. Sie ist öfter hier auf dieser Insel. Von Turku ist es nicht weit hierher. Das längste ist die kostenlose Fahrt mit der Fähre nach Jurmo. Abends kommt sie heute wg. des Wochenendes etwas später, wir beobachten das, da sie nur 2 x am Tag kommt, ist das schon ein besonderes Ereignis. Wir staunen dann nicht schlecht, wieviel Menschen aussteigen. Einzelreisende mit hohen Gestellrucksäcken, mehrere Familien mit Kindern. Etwa 4 Kinder nehmen lautstark einen Findling in Besitz direkt neben Eijas Zelt, die schon früh schlafen gehen wollte. Klaus und Elke schmieden Pläne für ihre Weiterfahrt morgen um 9:30 mit der Fähre. Sie beziehen mich aber nicht hinreichend ein, so dass ich eine Entscheidungsgrundlage bekäme. Ich finde das mit den vielen Inseln, deren Bezeichnung noch dazu 2-sprachig ist, ziemlich verwirrend. Daher beschließe ich einen 3. Tag zu bleiben.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 100
- Ahad, 14 Ogos 2022 10:00 PG
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 5 m
FinlandMoringharu59°49’38” N 21°35’9” E
Jurmo Abreise

Nun endet das schöne Inselleben. Es ist wieder sonnig bis zum Abwinken. Da die Insel wenig Bäume hat, suchen die vielen Menschen, die heute mit der Fähre von Wochenende zurück fahren, den Schatten der Gebäude auf. Ich habe mein Rad mit Gepäck erstaunlich gut über den Kieselsteinestrand geschoben bekommen. Eija steht am Pier in der Sonne, sie möchte auf jedenfalls einen Sitzplatz mit gutem Internet und Stromanschluss bei der ca. 4 stündigen Rückfahrt haben. Später werde ich noch bemerken, dass sie mir noch einen Fährenfahrplan bis nach Aland ausarbeitet, was umso komplizierter wird, da der Fahrplan ab morgen komplett umgekrempelt wird, da das Sommerhalbjahr des Fahrplans endet. Das ist richtig lieb von ihr, da ich schon daran scheitere, dass die Inselnamen, wie vieles auf Aland, 2-sprachig schwedisch und finnisch geführt werden. Auch auf der Überfahrt bestand auf Deck das Problem der gleißenden Sonne. Nach 4 Stunden Fährfahrt durch die wunderschöne Schärenlandschaft, für die ich zum Ende hin aber keine Energie hatte, kommen wir an. Eija verabschiedet sich schnell; sie muß sich eilen zu ihrer Busverbindung. Weg ist sie. Ich reihe mich für die nächste Fähre ein, die schnell kommt, da hier in 10 Minuten nur ein schmales Stück Sund zu überbrücken ist. Dann bin ich mit mir und Friederike allein auf der nächsten Insel, Richtung Galtsby, das nur max. 20 km entfernt ist. Nach wenigen Kilometern treffe ich eine litauische Familie mit Sohn und Tochter, ein Kind unter 10, das andere darüber. Auch sie haben keine Übernachtungsperspektive. Ich bewundere ihren Mut, mit Kindern so eine Tour zu unternehmen. Vielleicht sind sie beim wiederholten Treffen so wortkarg, da sie etwas gefunden haben und vielleicht bedenken haben, ich könnte mich ihnen an schließen. Ich komme zum Fähranhafen Galtby, dort ist nix mehr los, meine Fähre fährt morgen um 6:30. Zwei angetrunkene Finnen sitzen noch in einer ansonsten verwaisten Gaststätte und versuchen mir wahrscheinlich begreifbar zu machen, dass hier heute nichts mehr fährt. Also fahre ich wieder ins Inselinnere und nehme die erste Straße in den Wald, die nicht zu einem Haus führt. Ich baue noch gerade mit den letzten Sonnenstrahlen mein Zelt auf. In der Dämmerung sind einige bellende Rehböcke in der Nähe, ansonsten ist es wunderschön ruhig. Ich schlafe prima. Aber um 4:15 ist die Nacht vorbei. zügig, ohne Frühstück!, baue ich das Zelt wieder ab und mache mich fertig und komme just in time an der Fähre 6:30 nach Koskar an - die ebenfalls kostenfrei ist, Fahrtzeit ca. 2-3 Stunden. In Koskar steige ich um in eine ähnliche Fähre, die mich nach Aland bringt und auch so 2-3 Stunden unterwegs ist.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 101
- Isnin, 15 Ogos 2022 1:04 PTG
- ⛅ 21 °C
- Altitud: 14 m
Kepulauan ÅlandLångnäs60°6’57” N 20°17’34” E
Aland

Am Abend zuvor gab es keine Fähre mehr Richtung Aland. Also ist eine Übernachtung angesagt. Nur wo? Weit und breit kein Ort und niemand zu sehen. Ich radle etwas zurück und finde nach ca. 2 km eine Einfahrt in den Wald. Dort finde ich mit ebener Zufahrt einen ruhigen Übernachtungsplatz. Die Heringe gehen kaum in den Boden, da knapp unter der Oberfläche schon der Fels ist. Es gelingt mir trotzdem, und ich kann eine ruhige Nacht verbringen. Ich schaffe es tatsächlich, morgens kurz nach 6 mit dem ganzen Gepäck am Fähranleger zu sein, für die Weiterfahrt nach Aland. Nachmittags komme ich dort an und kann bei bestem Wetter zur Hauptstadt Marienhamn radeln und auf dem dortigen Campingplatz mein Zelt aufschlagen. Auch hier gibt es großzügige Koch- und Sitzgelegenheiten.Baca lagi

PengembaraDie Beiträge zu Aland habe ich in Erwartung des Fotobuches noch nachgeliefert, da Aland wesentliches Ziel meiner Reise war, ein eigenes Land ist, und bisher etwas zu kurz gekommen war.
PengembaraDas klingt ja super! So ein schöner Zeltplatz 🏕 Du machst das genau richtig- bleib ein paar Tage da und erkunde die Umgebung ohne Gepäck, so etwas hätte ich auch gerne öfters gemacht! Ich bin seit drei Tagen wieder zurück von meiner Umrundung und jetzt für vier Wochen im Wochenendhaus an der Ostsee💚☮️🌻🙏 Jetzt wird gepaddelt, SUP gefahren oder gejoggt- Fahrrad nur noch zum Einkaufen 🛒😂😂😂😂
PengembaraWenn’s zum Einkaufen dann Hamburg ist, passte doch wieder😉
Pengembara😂😂😂🏕
Pengembarascheint ein wirklich schönes Plätzchen zu sein. Ich wünsche dir einen schönen Aufenthalt mit viel Muße.