Poland
Mazovia

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Mazovia
Show all
Travelers at this place
    • Day 19

      Der wunderschöne Weichselradweg

      May 14 in Poland ⋅ ⛅ 19 °C

      Wenn ich gewusst hätte, wie scheiße der ist, hätte ich gestern meine Bahnfahrt bis Bisgzslzswsz oder so ähnlich verlängert! Hatte mich eigentlich auf einen entspannten Flussradweg gefreut. Wir kennen das von Donau, Elbe, Weser, Rhein und und und. Immer schön dicht am Fluss, top ausgebauter Radweg, immer schön eben und ab und zu ein Biergarten. Nicht so beim Weichselradweg. Die Beschreibung im Netz war toll, die Realität wirklich die Hölle. War man abseits der Straßen am Deich kam man schnell in eine grundlose Sandwüste. Teilweise musste ich das schwer bepackte Rad ziehen, weil schieben nicht möglich war. Aber dann kam dem Verkehrsplaner, zuständig für Radwege, die einleuchtende Idee: der Ausbau der Radwege ist teuer, aufwändig und in Polen fährt eh niemand Rad, wir verlegen den Radweg einfach auf die Straße. Das hat er sich vom Radwegeplaner vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte abgeguckt. Ist ja auch viel einfacher, Hauptsache die Statistik stimmt (wir haben soundsoviele neue Radwege ausgeschildert...)! Kurzum, ich bin heute von meinen 134 km 120 auf höchst befahrenen Straßen geradelt (die restlichen 14 km hab ich geschoben!). Dabei muss man wissen, dass in Polen der Abstand beim Überholen von 2 Metern offensichtlich nicht gilt. Es ist also egal, ob von vorne was kommt und die Straße dazu eng ist, Blinker setzen und mit 20 cm Abstand von meinem linken Lenkerende wird überholt! Das ist mir heute tausendfach passiert! Man traut sich nicht zu trinken oder an der Nase zu kratzen, einmal kurz den äußersten Fahrbahnrand verlassen = roadkill!
      Nach 100 km und mehr als tausendfachen "Arschloch"-Rufen (den Teleskopschlagstock immer griffbereit!) und meine Meinung über die Polen kräftig nach unten korrigiert, kam mir ein bepackter älterer Radler entgegen. Er hielt an und fragte mich etwas auf polnisch. Wie immer entgegnete ich, daß ich nur englisch oder deutsch spreche. Normalerweise ist dann alle Kommunikation sofort beendet. Nicht in diesem Fall. Der ältere Herr erzählte mir in fließendem Englisch, dass er früher auch lange Radtouren in verschiedene Länder absolviert hat und lud mich sofort zu ihm zum Übernachten ein. Mein leichter Groll gegen die Polen war wie weggefegt. Leider wohnte der Kollege 20 km in der anderen Richtung (wo ich hergekommen bin) und ich musste die Einladung schweren Herzens absagen. Das wäre seit langem mal wieder ein nettes Gespräch geworden.
      Seis drum, weiter Richtung Heimat, irgendwann wird der Feierabendverkehr ja mal vorbei sein und die Straße ruhiger werden. Wurde sie aber nicht! Plötzlich ein Schild mit den Piktogrammen "Bettchen" und "Teller, Messer, Gabel"! Sofort rechts ran und noch bevor ich das Zimmer bezogen habe, schnell ein kaltes Bier geschlürft. Das Leben ist wieder schön! Hier sah ich dann auch zum ersten Mal heute die Weichsel!!!
      Mein Lied des Tages: "Goodbye horses" von Q Lazzarus (bekannt aus Schweigen der Lämmer). Es wird jetzt die Lotion nehmen!
      Gute Nacht...
      Read more

    • Day 5

      Warschau und weiter bis nach Litauen

      June 2 in Poland ⋅ ☁️ 18 °C

      Die Nacht in Warschau war super ruhig.....wahrscheinlich komplett anders als unsere erste Nacht an einem einsamen See in Litauen, die jetzt kommt. Die einsame Nacht wurde gerade in dem Moment zunichte gemacht, als nach uns drei (?!) polnische Wohnmobile ankamen, die jetzt seit ca 20 Minuten (es ist hier 22:00 Uhr!) alles zusammenschreien, Türen knallen etc. Jetzt bauen sie ihr Vodka-Lager und den Grill auf😱.
      Aber eigentlich hatte der Tag gut begonnen. Wir sind schon gegen 8 mit dem Uber zum Kulturpalast gefahren. Der erinnert optisch an das Empire-State-Building. Leider war die Aussichtsplattform erst ab 10:00 Uhr geöffnet. Wir sind weiter spaziert Richtung Altstadt, haben lecker gefrühstückt mit 🥂. Mittags hab ich die Rote-Beete-Suppe probiert. Mega lecker. Warschau ist eine superschöne Stadt, total viele große alte Gebäude (so stelle ich mir Wien vor, da war ich noch nie), eine super knuffige Altstadt (erinnert mich an Brüssel). Toll war auch der Dachgarten auf der Unibibliothek. Nachmittags sind wir dann Richtung Litauen gestartet und haben es tatsächlich über die Grenze geschafft. Jetzt würde ich micht total über einen ordentlichen Platzregen freuen. Der wär gut für unsere Nachtruhe😈.
      Read more

    • Day 84

      Guten Morgen mit Frühstücksgästen

      September 28, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 14 °C

      Bereits gestern Nachmittag waren wir an dieser Stelle um Pause zu machen und mit den Hunden spazieren zu gehen. Nach dem Besuch in Warschau sind wir wieder hierher zurück gekommen, da es uns etwas außerhalb von großen Städten besser gefällt.🏕️
      Heute Morgen hatten wir sogar noch 2 Frühstücksgäste 🐶
      Read more

    • Day 3

      Warsaw - open air history class!

      October 22, 2019 in Poland ⋅ ☁️ 18 °C

      Warsaw Day! The capital of Poland is imposing. The guide that the Polish team chose was fantastic! He was able to keep our team's attention throughout the visit and made himself understood all the time, always trying to rephrase his speech to make himself understood. A three-hour walking tour of the city has led us to remarkable historical times for the world and for Europe, namely the latest and most terrible world war. Despite the massacre to which the Polish people were subjected in this war, the shock that came to our guide was evident throughout our visit when he realized that there was an even more tortured people within his own country - the Jewish people. We went through various places of interest. We saw the modus operandi of the German army, its cruelty and the destruction it has caused in the city, leading to its near total destruction. It is therefore amazing to see how the Polish people dedicated themselves to the complete reconstruction of the city and carried out a brilliant and Herculean task.
      The Soviet presence is also very evident and its biggest symbol is the imposing Palace of Culture - a replica of the palace of the same name in Moscow. From the top you can see the whole city, making the obvious exercise of recognizing the places we have been to before.
      After lunch it is fun time! Learning by doing! The interactive Science Museum brings knowledge and tests individual capabilities, increasing critical spirit and leading to knowledge in a sustained but also empirical way. From physical dexterity to the sensory part, going through pure knowledge of the laws of physics and science, anything is possible here.
      Read more

    • Day 5

      Treblinka and farewells...

      October 24, 2019 in Poland ⋅ ☀️ 15 °C

      Today the day started in a very hard way. The visit to Treblinka - the concentration and labour camp 4km far from Malkinia - reported us to the violence and cruelty of World War II. Although the camp has been devoured by the flames initiated by the Germans at the end of the war, part of the structure of the railway is still visible and the memorials meanwhile erected are explained with emphasis by the Polish students. The walk back to the museum is silent and the video we watch helps us to better understand the horrors of war. In the afternoon the ambience is more relaxed and all the teams prepare videos in the workshop organised for this purpose. The day ends up with the ceremony to deliver the diplomas, the exchange of gifts made by our hosts, a dinner cooked by teachers and parents and a cheerful party with music, volleyball and football all mixed together. Of course some tears came up as farewells happened. These experiences are always very intense and emotive. Thank you Polish team for all the care and affection. Our gratitude also goes to the families that so well took care of the Portuguese and Italian students. See you all soon.Read more

    • Day 16

      Mit nasser Buchs nach Warschau

      June 28, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 27 °C

      Auf unserer bisherigen Reise hatten wir kaum Probleme mit dem Waschen unserer Kleidung - wie von Julias Mutti befürchtet. Allerdings gestaltet sich das rechtzeitige Trockenwerden der Kleidung als komplizierter als erwartet. Nach erfolglosem zweitägigem Trocknen in unserem Appartment, mussten wir heute daher auf den Fahrtwind auf der Autobahn setzen.
      Während der heutigen Autofahrt Richtung Warschau kamen unglaubliche Allgemeinwissenslücken Achmettis zu Tage: der Song "Ich lebe" von Christina Stürmer war ihm unbekannt. Anschließend wurden Wissenslücken auf beiden Seiten geschlossen, indem wir uns via Podcast über die polnischen Wahlen informierten. In Warschau angekommen trafen wir einen alten Bekannten aus Dresden, mit dem wir uns vor gar nicht allzu langer Zeit tierisch verfranzt hatten. Mit dabei waren zwei Erasmusbekanntschaften, die auffällig oft über Frankreich zu reden schienen. Irgendwann wurde dann auch Juletti klar, dass es sich nicht um France sondern Franz handelte, dessen Namen für Pol*innen einfach nur schwer auszusprechen ist. Ansonsten gab es auf dem hippstrigen Foodmarket gutes Bier und leckeres Essen für unverschämte Preise (normale deutsche Preise).
      Read more

    • Day 17

      China in Warschau

      June 29, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 25 °C

      Den heutigen Tag starten wir ausnahmsweise mit einem Frühstück, da wir gemeinsam mit France und Co ein Frühstückskaffee ausprobieren möchten. Hier kostet das Frühstück lediglich 1 Zlotty, der Haken daran ist, dass man einen Kaffee für 12 Zlotty dazu nehmen muss. Insgesamt auch für die Nicht-Kaffeetrinkerinnen ein guter Deal. Nachdem Julja ein Wasser und Arim zwei Kaffee getrunken haben, entdecken wir das Ufer der Weichsel und die Altstadt.
      Um den per SMS angekündigten Sturmfluten zu entfliehen, entscheiden wir uns ins Museum zu gehen, das allerdings zu früh schließt. Dann planen wir ins Kino zu gehen, in dem Harry Potter Teil 1 läuft, müssen dann aber feststellen, dass dieser als Kultkinderfilm tatsächlich synchronisiert wurde. Also gehen wir in unser cooles Hostel, wo wir "A star is born" anschauen und eine Bildungslücke Julitas schließen.
      Da wir nicht nach China können, sollte China abends bei einem Hot Pot zu uns kommen. Die Authentizität der Speisekarte wird nicht zuletzt durch Wahlzutaten wie Entenblut, Schweinehirn oder Aorta deutlich (siehe Bild). Als die Suppenbrühe serviert wird, sind wir ob des besonderen Duftes noch etwas skeptisch. Zwar soll sich der Mundgeruch nach dieser Brühe noch bis zum nächsten Tag halten, dennoch sind wir beide sehr zufrieden mit unserem Essen und beschließen bald ein Fondueset zu kaufen, um unseren eigenen Hotpot Zuhause zu machen. Die Rezension, die uns letztendlich überzeugte dort essen zu gehen, findet sich ebenfalls in den Bildern.
      Read more

    • Day 18

      Men(s)ch gegen Natur

      June 30, 2020 in Poland ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach vielen Tagen in der Großstadt wollten wir mal wieder raus in die Natur und die frische Waldluft bei einem gemütlichen Spaziergang genießen. Das sollten wir aber noch bitter bereuen...
      Früh morgens um 13:30 starten wir unsere Wandertour im Nationalpark Kampinos bei Warschau, der übrigens schneller mit dem Auto zu erreichen war, als das Hot Pot Restaurant. So viel zum Verkehr in der Innenstadt. Nach nur wenigen Metern standen wir vor einer enormen Pfütze bzw. einem durch den gestrigen Starkregen ausgeuferten See. Kein Problem für uns - Schuhe aus und durch. Die nächsten 4 km gingen runter wie geschnitten Brot, auch wenn uns hier und da mal eine Stechmücke belästigte. Als es langsam durch ein Moor ging nahmen diese jedoch zu und auch der faulige Gestank nach gammeligen Wasser wurde langsam penetrant - naja Nase zu und durch. Doch nach dieser Hürde gerieten wir in einen so dichten Mückennebel, das selbst uns harten Abenteurern nichts anderes übrig blieb, als umgehend umzukehren.
      Natur: 1 - Julia und Achim: 0.
      Niedergeschlagen von der abgebrochenen Wanderung konnten uns abends nur noch ein gut bürgerliches polnisches Kartoffelpfannkuchengericht und Sangria trösten.
      Read more

    • Day 12

      Warschau

      June 9, 2022 in Poland ⋅ ☁️ 25 °C

      Warschau liegt vor uns, ca. 450km, eine Stunde Zeitverschiebung wird uns wieder geschenkt. Zum Frühstück gibt es einen Toast mit Avocado, Eiern und mit Parmesan bedeckt. Wir schlendern durch die Gassen der Altstadt und auch im Künstlerviertel Uzupis. Man findet viele Cafés und Restaurants, eine Galerie am Bach, kleine, nette Geschäfte Fehlanzeige. Gegen Mittag beginnt der Weg über kleine Landstraßen nach Warschau. Das Navi möchte uns über Weißrussland führen, doch wir verweigern. Es regnet wie aus Kübeln. Bei den Ortsdurchfahrten haben sich kleine Bäche gebildet. Nach 5,5 Stunden erreichen wir die 1,7 Millionen Metropole. Unterhalb der Altstadt befindet sich ein bewachter großräumiger Parkplatz, fast an der Weichsel. Bewältigt man einen kleinen Anstieg erreicht man beim Marktplatz in der Altstadt. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt, vorbei am Schloss und entlang der Promenade erreichten wir das Restaurant Stara kamienica. Ein Saxophon-/Klarinettenspieler empfängt die Gäste. Wir essen Hering- und Hirschtatar und Hirschragout mit Schupfnudeln (45 Euro inklusive 2 Biere)
      In der Bar friday gibt es heute mojitos als Aktion (4 Euro). Spanien gegen Schweiz 1:0.
      Read more

    • Day 10

      Warschau [Warszawa]- Stadt

      June 10, 2022 in Poland ⋅ ⛅ 22 °C

      Zwei Tage Warschau sind vermutlich nicht genug gewesen um ein Feeling für diese riesige Stadt zu bekommen.
      Nach unserer Ankunft ging es kurz unter die Dusche und dann rein ins Getümmel. Mit dem Bus rein in die Stadt - was für ein Abenteuer für unsere kleine Mika. Bislang kannte sie nur unseren kleinen Camper und plötzlich fährt sie Bus :)

      Mit einer Bekanntschaft von einigen Tagen zuvor ging es in eine Pizzeria, wo wir etwas ungeplant den Abend verbrachten, da ein sehr heftiger Regenschauer über Warschau wütete und wir ungern nass werden wollten.

      Am nächsten Tag ging es dann allein auf Erkundungstour. An der Weichsel entlang in Richtung Old Town. Anhand der Menschenmengen erkannte man unschwer wo die beschriebenen Sehenswürdigkeiten auf uns warteten :) und als Belohnung gab es zum Abschluss noch eine Waffel mit Sahne für uns zwei.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Województwo Mazowieckie, Wojewodztwo Mazowieckie, Woiwodschaft Masowien, Mazovia, Woiwodskap Masowië, Voivodat de Masòvia, Mazovské vojvodství, Mazowiecczé wòjewództwò, Województwo mazowieckie, Mazovia Provinco, Voivodato de Mazovia, Masoovia vojevoodkond, Voïvodie de Mazovie, Provinsi Mazowsze, Voivodato della Masovia, マゾフシェ県, Mazovijos vaivadija, Woiwodschap Mazovië, Voivodia da Mazóvia, Voievodatul Mazovia, Мазовецкое воеводство, Војводство мазовско, Masoviens vojvodskap

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android