Portugal
Sintra

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 3

      Pena Palace

      6. April in Portugal ⋅ ☁️ 59 °F

      Today we tried something different and joined a bus tour that took us out of Lisbon to Pena Palace, then to the town of Sintra, next to Cabo da Roca, and finished up in Cascais. It turned out to be a very full day.

      The Pena Palace began as a monastery and then in 1755 an earthquake practically turned it into a ruin. In 1836, Queen Maria II married Ferdinand of Saxe-Coburg and Gotha, a prince from Belgium. Ferdinand began renovating the monastery and expanded it to the palace of today to hold his family of 11 children.
      Weiterlesen

    • Tag 27

      Palácio Nacional da Pena

      12. Mai in Portugal ⋅ 🌬 15 °C

      Tag zwei unserer Sintra-Tour beginnen wir mit einem Alpine-Start. Um einen der wenigen Parkplätze in der Stadt zu ergattern, stehen wir früh auf und fahren ohne Frühstück los.
      Dabei dürfen wir am eigenen Leib erleben, warum es in Sintra so dermaßen grün ist.
      Die Wolken bleiben an den umliegenden Hügeln hängen und erzeugen ein besonders kühles und feuchtes Klima. Genau das hat den alten Adel in den heißen Sommermonaten hierhergezogen, aktuell ist es eher ungemütlich. Nichtsdestotrotz brechen wir auf zum Palácio Nacional da Pena, dem portugiesischen Neuschwanstein. Wir parken das Auto am Ortsrand von Sintra und machen uns erst einmal zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof. Dort wollen wir in einen der Touri-Busse steigen, der uns hoch auf den Hügel bringt. Aber erst einmal haben wir Hunger. Wir entdecken eine Bäckerei in Bahnhofsnähe und haben vor etwas zum Frühstücken zu kaufen. Weil die angebotenen gefüllten Brötchen/Empanadas/Pizzateilchen (oder wie auch immer man sie nennen mag) so genial aussehen nehmen wir direkt mehr, um auch noch welche zum Mittagessen zu haben. Dann steigen wir in den Bus und fahren zum Schloss. Nachdem wir schon eine ganze Weile in der sich nicht bewegenden Ticketschlange stehen, merken wir, dass es nebenan auch Ticketautomaten gibt und 3 Minuten später sind wir drin und suchen uns erstmal einen Platz zum Frühstücken. Dabei stellen wir fest, dass die Bäckerteile 1. extrem geil sind und 2. extrem sättigend. Unser Abendessen wäre also auch direkt gesichert. Dann steigen wir durch den Park auf zum Palácio, welcher oben auf dem Hügel thront. Und schon der erste Anblick ist einfach nur freaky. Nicht nur, dass der Palast aus gelben, roten und blauen Teilen besteht, hinzu kommt eine wilde Mischung aus romanischen, gotischen, maurischen, manuelinischen, indischen und barocken Stilelementen.
      Heraus kommt ein Stilmix, der jetzt nicht unbedingt besonders hübsch, aber definitiv besonders ist und auf jeden Fall sehenswert. Nachdem wir das Schloss aus allen möglichen Blickwinkeln bewundert und uns immer wieder gefragt haben, was den exzentrischen Architekten dabei bitte geritten hat, ziehen wir weiter in die Gartenanlage. Wobei Garten eigentlich das falsche Wort dafür ist. Das Schloss ist umgeben von einer riesigen waldähnlichen Parkanlage mit einem Labyrinth an Wegen. Darauf wandern wir eine Weile etwas ziellos durch die Gegend und entdecken Grotten, alte Gewächshäuser, kleine Kapellen, Brunnen, Teiche und Co. Dann beschließen wir, dass es uns reicht und wir verlassen diesen Park, um durch die Hügel Sintras zum nächsten Palast weiterzuwandern. Und weil dieser genauso abgefahren ist, hat er einen eigenen Footprint verdient. [Fortsetzung folgt].
      Weiterlesen

    • Tag 3

      Day Tour Stop 2: Pena Palace

      8. Mai in Portugal ⋅ ⛅ 27 °C

      The ride and remaining walk up to this Palace was steep. The horses back in the day had their work cut out for them pulling carriages and supplies. The people who had to walk would have been in great shape. It is a beautiful Palace and the views were fantastic. We could see across to the Moorish Castle that we were looking up at from Sintra. The triton over the entrance to the Palace was sure interesting. Many of their animal portrayals on the outside of the building were quite funny. The lion looked like a monkey and the snakes were cartoonish, not daunting at all!! The colors on the Palace are not original and were done without permission of the government, a no no. There is some interesting history if you look up Pena Palace in Sintra.Weiterlesen

    • Tag 5

      Wo alles beginnt

      5. Dezember 2023 in Portugal

      Der Klim Helm ist zurückgebracht, leider gabs kein Ersatz fürs erste also schlägt João mir vor einen von seinen Helmen zu benutzten da er sie diesen Monat überhaupt nicht braucht.

      Das nehme ich sehr dankend an und heute Abend bauen wir noch schnell meine Kommunikation ein und dann kann es los gehen.Weiterlesen

    • Tag 26

      Palácio de Monserrate & Cabo de Roca

      11. Mai in Portugal ⋅ 🌬 18 °C

      Heute starten wir den ersten Teil unserer Sintra Entdeckungstour. Dafür haben wir uns den Palácio de Monserrate ausgesucht, der eher zu den Sintra Geheimtipps gehört. Da die meisten Menschen Sintra als Tagesausflug von Lissabon aus besuchen, stürzen sich alle auf die drei Hauptattraktionen (zwei davon stehen für den nächsten Tag auf unserer Agenda), beim Rest geht es eher beschaulich zu. Aber erst einmal der Reihe nach. Was ist eigentlich dieses Sintra? (Wir selbst hatten bis vor ein paar Tagen noch nie etwas davon gehört). "Sintra ist ein Ferienort am Fuße des portugiesischen Sintra-Gebirges, nahe der Hauptstadt Lissabon. Die Kleinstadt diente lange als Sommerresidenz der Könige und das bewaldete Gelände ist mit pastellfarbenen Herrenhäusern und Palästen gespickt". So der Google Eintrag, der das Ganze ziemlich auf den Punkt bringt.
      Der von uns auserwählte Palácio de Monserrate liegt daher auch ziemlich verborgen mitten im grünen Nirgendwo und die Anfahrt zum offiziellen Parkplatz fühlt sich sehr nach einer Google Spezialroute an. Wir sind relativ früh dran, bekommen problemlos einen Parkplatz, müssen nicht anstehen und haben das gesamte Anwesen noch ziemlich für uns. Wir arbeiten uns durch den Garten zum Palast vor und lernen dank Audioguide, dass es sich bei beidem um Meisterwerke der Romantik handelt. Wobei zumindest der Palast nicht unbedingt das verkörpert, was man sich unter klassischer Bauweise der Romantik vorstellt. Er ist im orientalischen Stil errichtet und erinnert mit seinen Stuckarbeiten, Ornamenten und Spitzbögen ein wenig an das indische Taj Mahal. Beim Garten trifft es schon eher zu. Er ist so angelegt , dass er besonders wild und zufällig erscheint und platzt fast vor exotischen Pflanzen. Die darin verborgene Ruine einer alten Kapelle, die von der Natur zurückerobert wird, hat es uns besonders angetan.
      Obwohl wir uns jede Menge Zeit lassen mit der Erkundungstour, ist erst später Mittag, als wir das Anwesen wieder verlassen. Also beschließen wir noch zum "Cabo de Roca", dem westlichsten Punkt Zentraleuropas zu fahren. Unterwegs entdecken wir einen Bauernmarkt neben der Straße und halten spontan an. Beste Idee seit langem. Keine 5 Minuten von der Touristenhochburg entfernt finden wir uns auf einem Markt wieder, auf dem niemand auch nur ein Wort Englisch spricht. Dafür gibt es frisches Obst und Gemüse und jede Menge typisch portugiesische Leckereien zu einem Bruchteil der Supermarkt-Preise. Wir schweben im Himmel und machen Großeinkauf.
      Das Kap selbst ist dann wieder so wie wir uns das vorgestellt haben: Netter Leuchtturm auf netten Klippen und jede Menge Menschen, die einmal durchgeschleust werden, um hinterher sagen zu können sie waren da. Wir bleiben also nicht lange, sondern schießen das obligatorische Foto und laufen zurück. Ursprünglich hatten wir noch überlegt zu einer Bucht in der Nähe zu wandern. Da wir aber schier weggeblasen werden und leichter Sprühregen in der Luft hängt entscheidend wir uns dagegen. Stattdessen fahren wir zum Campingplatz zurück und lassen uns alternativ dort wegwehen. Der Wind ist so stark und kalt, dass ein Aufenthalt draußen fast nicht möglich ist. Wir suchen also in der Spieleecke der Campingplatz-Bar Asyl und lassen Tilda eine Weile toben. Zum Abendessen trauen wir uns nochmal raus und speisen in den Windschatten des Bus gekauert, dann verkriechen wir uns ins Dachzelt und hoffen nicht wegzufliegen.
      Weiterlesen

    • Tag 18

      Rock'n roll!! Sintra - Palais de Pena

      27. September 2022 in Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

      Journée ensoleillée et venteuse au programme. On visite un peu la ville de Peniche où nous nous étions installés la veille. Malheureusement, le temps étant trop venteux, nous n'avons pas pu prendre un bateau pour aller sur l'île de Berlenga. Quel dommage! Nous sommes privés d'une magnifique vue sur des vestiges d'un ancien fort.

      On se revire de bord et nous faisons à la place le tour de la presqu'île de Peniche. Nous longeons le littoral et c'est magnifique! Samuel est très content de découvrir et d'explorer chaque fois plein de choses différentes !!

      Nous prenons notre temps... Mais finalement un peu trop. Nous avions prévu d'aller en après-midi à Sintra, en périphérie de Lisbonne, au palais de Pena. J'avais lu qu'il était mieux de visiter le palais en fin de journée due au trop grand achalandage et pour ne pas avoir un line up de 1 à 2 heures. Il faut compter environ 1h30 de Peniche pour s'y rendre. On quitte vers les environs de 15h00.

      En route, on réserve les billets pour le palais à 17h00. Parfait, ça nous laissera un petit jeu. Bon là, tout commence! Arrivé à Sintra, c'est comme à Douro, mais finalement en pire. Les voies sont extrêmement étroites, y'a du monde pas à peu près, des pancartes à suivre et être alertent à tout ce qui peut arriver sur la route. On doit monter la falaise pour se rendre au palais. La rue simple est étroite et bien trop sinueuse. Je fais attention... Oufff!!! C'est fatigant même en voiture, car la concentration est de mise! Arrivé près de l'entrée, on commence à capoter un peu parce que 1, il commence à être proche 17h et 2, bien où est-ce qu'on va se stationner avec notre gros campervan parce que 3, on n’a pas le temps de rebrousser chemin, de se stationner plus bas, de prendre l'autobus et d'arriver à temps pour la visite. Le site ferme à 18h30... Il faut quand même que ça vaille la peine !!

      On trouve finalement un éventuel stationnement, mais ce n’est vraiment pas évident. Faut s'y rendre. Je casse un bout du pare-chocs arrière du camper, car je recule dans un criss de poteau bien trop résistant. Camper 0 poteau 1. On réussit à se parquer... Ce n’est vraiment pas évident. Ya sérieusement aucun camper qui va là excepté nous bande d'inconscients. C'est ce que ça fait quand on a aucun temps pour regarder où on se campe pour la nuit en avance et regarder les commentaires de ce qu'il faudrait faire! Ensuite, on se stationne, il est 17h. Yheaaa. Mais on a 30 minutes à marcher parce que c'est encore plus haut qu'on pensait!

      Demande à un tuktuk de nous y rendre, mais il nous indique qu'il n'a pas le droit ça doit être un véhicule, car il n'y a pas de siège pour les enfants. On voit une voiture yheaaa il nous amène. Arrivé là, on entre, mais il y a encore un 15-20 minutes de marche.... Tsé. Ça peut-tu finir!!!!

      Enfin là. On capote !!! Bien trop beau. Ça pas de sens! On l'appelle le château multicolore pour Sam. Il adore. Mais c'est le palais national de Pena. Il est de couleur rouge et jaune surtout, mais avec quelques endroits avec de la céramique, de grosses poutres massives de béton. Wow !!!!! C'est vraiment beau !!! On visite aussi les pièces dans le palais. Mais quelle grandeur. Le décor est magnifique et majestueux !! Voilà pourquoi on a fait ça !! Ouiii c'est dur et nous vivons des péripéties, mais mausus que ça vaut la peine!

      En revenant, nous n'avons pas établi notre campement ni où manger. Aucun camping dans les environs... mais on trouve un spot pas pire et nous mangeons dans le campervan. Espérons que ça reste calme pendant la nuit !! :) Demain... Il faudra être plus prévoyant. On est maintenant dans la zone touristique et grande ville! Ça signifie qu'il y a moins d'espace possible avec le campervan!!!
      Weiterlesen

    • Tag 12

      Day Twelve: Sintra

      27. März in Portugal ⋅ 🌬 14 °C

      Today, I managed to get a pretty good sleep. But these hostel beds get so hot I was sweating all morning. And to top it off, I woke up with a sore throat. A pretty bad one, too. It felt like knives when I swallowed. But that's OK. We power through. Decided to take public transportation to get to Sintra. It was quite the experience. It was so confusing to actually buy the ticket. Luckily, someone helped us buy it. When we finally got to Sintra, it was pouring rain and super windy. And too made it better our ticket wasn't working and we couldn't leave the train station. We walked around trying to get help and ended up having to jump a fence to get out. But when we finally made it, it was amazing walking into the garden, field, or whatever you would call it, and the rain really did make everything greener. This "castle" was on a hillside with a whole bunch of random ruins, buildings, and paths. We got to walk around in the forest around random walls and get a great view of the valley. There was even this well that went down into the ground. A lot of the descriptions they had around didn't make a lot of sense to me, but this well seemed to be made as an analogy for something. It was about the decent to hell and the light of heaven or something. But there were also some underground paths that were completely dark. You needed a flashlight to get around. It was so spooky and so fun to joke around with ethan in it. There was also the main mansion when the owners lived. It was extravagant and completely over the top, someone who really needed to flex his wealth. It was beautiful, though, for sure. Someplace I couldn't imagine living in. They had a separate pool room and a separate smoking/games room. There were some many different places nestled here that gave us a taste of different architectural styles and so much more. On the way back, we found yet another rooftop bar over looking an even crazier view! But we were both so tired. We crawled our way back home and went to bed early!Weiterlesen

    • Tag 14

      Sintra, Portugal, April 30

      30. April in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

      Took a Uber to the bus station then a bus ride from Porto to Sintra. Nice ride with Wifi. Checked in to the Villa Aedan using an Uber - which had a tough time figuring out where it was. I had trouble locating the place on Google maps, too. After some unpacking we walked to the recommended Apeadeiro restaurant and had a nice mid-day meal. They even provided a glass of port and a pastry to each of us at the end of our meal. From there we walked to the Quinta de Regeleira a private mansion with lots of novelties now owned by the City of Sintra as a tourist attraction. Fun place including the Well of Initiation, a 70' plus hole excavated in limestone with a circular stairway winding around an open center. Several quirky towers, lots of exotic flowers and trees with a chapel and a mansion right out of The Adams Family (the old TV show). Google maps gave us some trouble here and we ended up walking the wrong way for a while, adding a half mile or more to our walk to the entrance. Our entrance fee was seven euros - the cost for people over 65. Returned to our room at the Villa Aedan which requires three keys to get in. One for the front gate, one for the front door, and then one for the room. Walked into town again to explore and bought two clementines at a local store. Ate the last of the Queso Cabrales from Cangas de Onis.Weiterlesen

    • Tag 6

      Sintra

      27. März in Portugal ⋅ 🌧 14 °C

      We finally made it to Sintra today after a few days of thinking about it. I knew Sintra was going to be beautiful, and it still blew my expectations out of the water. To get there we had to take a bus to a train station then buy a pass for the train. The pass worked great at the first station, and then we got to Sintra. we tried scanning our pass to get through the gates and it denied both of us. Even a local couldn't figure it out. He then tried to run behind someone who scanned their card, but the gates slammed in his face and completely bodied him. I laughed so hard in his face, true comedy. We couldn't figure it out either, so we just jumped over a wall to get out lol. We had to hop on another bus, which took us up to Quinta Da Regaleria, where a mansion is built on the side of a mountain on 4 hectares of space. There's so much to see there's no way we didn't miss something even though we spent 5 hours there. We explored caves and tunnels as well as just walking through the garden. Pearse and I made a few "skits" we think are funny. It's so hard to only pick 2 videos for the posts, though. We're off to Porto tomorrow now, so I'd say it was the perfect way to spend the last day in Lisbon.Weiterlesen

    • Tag 282

      Sintra, Portugal

      14. Februar 2023 in Portugal

      We're back at it! After returning back to the USA for the holidays and to wait out the winter, we've returned to Europe. We're starting off this leg back where we left off, in the Iberian Peninsula. We flew into Lisbon and traveled to our first stop in Sintra, about 40 minutes west. This time we also have Emily's father John with us for a few weeks.

      Sintra is said by many both past and present to be the most beautiful place in Portugal. It's very easy to see why. Romantic elegance of the old town cobbled streets that meet and disappear into the natural beauty of the forrests,, national parks, and mountains. Sintra is a magical place that boasts grand palaces and castles within walking distance. We were fortunate enough to visit Quinta de Regaleira, Castelo dos Muros, and the palace of Monserrate. They were all outstanding with the later being perhaps our favorite due to its elaborate gardens with plants from across the globe. Just 30km from Lisbon Sintra swept us back in time and had such a storybook feel it was hard not to adore this town. Just beware of the hills and bring good walking shoes!

      While Sintra has evidence of early human settlement from the Paleolithic era and has been occupied by the Romans, it's the Moorish occupation that feels most prominent. As already stated, we visited Castelo dos Muros which was built between the 8th and 9th centuries. While a fortress, it's primary function was that of a lookout point for the surrounding area and the bay leading to Lisbon. The Moors remained in this area until driven out by the first king of Portugal, Alfonzo V, drove them out in 1147.

      Quinta da Regaleira was a private residence. The construction as it is seen today began in 1904. It is rumored to have connections to the Knights Templar and their initiation well.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Sintra, Sintra Municipality

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android