• Pura-Vida
  • BonnGiorno
Aug 2021 – Jun 2025

Küste Osten

A 1426-day adventure by Pura-Vida & BonnGiorno Read more
  • Quer durch den Apendix von Bremen

    December 28, 2021 in Germany ⋅ 🌧 4 °C

    Das die Stadt Bremerhaven zum kleinsten Bundesland Bremen gehört, habe ich erst hier oben gelernt!
    Reisen bildet!!!🙂
    Zwischen den beiden Städten gibt's einen Korridor vom Bundesland Niedersachsen!
    Wir starten heute, bei ganz gutem Wetter an der Weserfähre in Bremerhaven!
    Auch heute wird es uns nicht gelingen damit über die Weser zu schippern!🙄
    Heute Morgen war keine Zeit und heute Nachmittag hat es stark geregnet!
    Mal schauen ob es noch gelingt!
    Die heutige Etappe geht freestyle durch die Stadt und führt uns bis zum Unterweser Weg! Auf dem laufen wir dann ab Morgen bis Cuxhaven!
    Am Rand der Stadt liegt ein sehr schöner, recht großer Park, der Bürgerpark!
    Eigentlich mehr ein Wald, mit der höchsten Erhebung der Stadt, dem Drachenberg! Sage und schreibe 8 m über dem Meer!😁
    Wir durchstreifen kleine Ortschaften und immer wieder wunderbare Pfade, vorbei an Entwässerungskanälen! Die sind entweder gesäumt von breiten Schilfwäldern, oder Kopfweiden! Bei dem schönen Wetter heute, eine Augenweide!
    Dafür das wir auf einer selbst zusammengestellten Etappe unterwegs sind, war die Wegführung sehr ansprechend!
    Wenn der Unterweser Weg, den wir ab morgen gehen, ähnlich verläuft, werden die 3 Etappen bis Cuxhaven sicherlich ein schöner Abschluss unserer Jahresendwanderung
    Morgen haben wir wieder Begleitung und sind sehr gespannt!
    Read more

  • Nebel verhindert Drohnenstart

    December 29, 2021 in Germany ⋅ 🌧 5 °C

    Die heutige, erste Etappe auf dem Unterweser Weg war erstaunlich hügelig, neblig und verlief auf einsamen Forstwegen lange Strecken durch gesunden Wald!
    Sheriff Meier war heute wieder angereist und hatte extra seine Drohne eingepackt, aber der Nebel war einfach zu dicht!
    Das Logo vom Unterweser Weg erinnert mich sehr an das vom Nord- Ostseeweg den ich 2018 mit Lame Duck gegangen bin!
    Das erste Waldstück durch das wir kamen, hatte tolle Infotafeln, die an einigen alten Bäumen angebracht waren zu bieten! Neben dem Namen war auch das Pflanzjahr erwähnt! Hatte wir so noch nie gesehen!
    Der einzigen Ort den wir heute durchschritten, war Kloster Neuenfelde!
    Vor dem alten Kloster stand eine Krippe, aber es fehlten wichtige Personen!
    Es gab praktisch überhaupt keine Sitzgelegenheiten, deshalb nutzten wir einen Friedhof für die erste Pause!
    In Sichtweite wurde gerade ein frisches Grab vorbereitet, bei diesem Nebel etwas gespenstisch!🙄
    Dann sah es für einige Zeit so aus, als könnte die Sonne den ungleichen Kampf mit dem Nebel gewinnen!
    Als wir aus dem nächsten Waldstück heraus traten hieß der Sieger mit Vornamen NEBEL!
    Aus ihm heraus ragten eine Menge Windräder, teilweise waren die Flügelspitzen kaum sichtbar!
    Auch etwas gespenstisch!
    Die letzten km, wieder im Wald, wurden überraschend hügelig, selbst der Einheimische Sheriff war erstaunt!
    Auf der gesamten etwa 20 km Tour, trafen wir eine Person mit Hund, ansonsten gab es nur uns drei!
    Jetzt sind es nur noch 2 Etappen und wir stehen in Cuxhaven an der Elbe!🙂
    Read more

  • Aus 2 mach 3

    December 30, 2021 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    Nach dem Adenauer Motto, was stört uns unser Geschwätz von Gestern, haben wir aus den letzten 2 Etappen 3 gemacht!
    Der Samstag bleibt unsere Schlußetappe, aber der Wetterbericht veranlasste uns die vorletzte aufzuteilen!
    Also ziehen wir heute bei sehr windigem Regenwetter los und sollten anschließend mit unserer Entscheidung recht behalten!
    Im Gegensatz zu Gestern, verlief der Weg nicht im schützenden Wald, sondern ohne jeglichen Schutz vor Wind und Regen in freier Landschaft!
    Der Schirm war hier eigentlich völlig ungeeignet, der Poncho währe die richtige Wahl gewesen!
    Das einzige was trocken blieb war der Kopf und irgendjemand zog ständig am Schirm herum!🙄
    Die Etappe gab kaum etwas her und wir waren froh das wir sie eingekürzt hatten und trotzdem unserem Ziel Cuxhaven wieder ein gutes Stück näher gekommen waren!
    Wir waren früh fertig und entdeckten einen warmen, trockenen Platz!
    Das Café Pfannkuchen!🙂👍
    Hier stillten wir den aufkommenden Hunger, wärmten und trockneten uns!
    Jetzt währe noch Platz für einen kleinen Nachtrag von Gestern Abend!
    Alle Restaurants waren ausgebucht, bis auf die Strandhalle Dorum, die liegt direkt an der Nordsee und am kleinen Hafen!
    Hier hatten man gegen 20 Uhr noch einen Tisch frei und es war eine gute Wahl!
    Der Fischteller war hervorragend und es gab endlich, daß erste heißersehnte Dithmarscher Bier!
    Beim verlassen des Lokals, entdeckten wir in der Eingangshalle ein riesiges Gemälde von der Nordsee!
    Genau die Strecke, von Holland bis Cuxhaven die wir bis jetzt gegangen sind!
    Das war uns mehr als ein Foto wert!🙂
    Read more

  • Silvester auf dem Unterweser Weg

    December 31, 2021 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    Die letzte Tour für dieses Jahr, ist die vorletzte auf dem Unterweser Weg, der uns morgen nach Cuxhaven führen wird!
    Hinter der Elbe beginnt das Dithmarscher Land, dann haben wir auch das Störtebekerland verlassen!
    Da wir zu Silvester unbedingt mit einem Dithmarscher Bier anstoßen wollen, kam uns der REWE am heutigen Startpunkt sehr gelegen!
    Das Objekt der Begierde war hier tatsächlich vorrätig, also wechselten 2 Sixpacks den Besitzer! Einer davon wird bestimmt meinen Sohn erfreuen!🙂
    Die ersten km führten uns, im Gegensatz zu Gestern über schmale, blätterbedeckte Pfade durch einen wunderbaren Buchenwald! Wie angenehm, dieser federnde Waldboden!
    Seit Bremerhaven verlief unser Weg im Hinterland, aber jetzt näherten wir uns wieder Schritt für Schritt der Nordsee! Der Deich wurde sichtbar und rückte immer näher! Kurz vorher erschreckte eine Jagdgesellschaft unseren Frodo, mit einer kleinen Knallerei!🙄
    An einer windgeschützten Stelle, direkt am Deich, stand eine trockene Bank, die nutzten wir für eine Pause!
    Als es leicht zu nieseln begann, brachen wir wieder auf!
    Kurz darauf gab es eine Möglichkeit den Deich zu ersteigen und zu schauen, was gibt's auf der Seeseite zu sehen!
    Am Horizont die Nordsee, davor mehrere 100 m Salzwiesen!
    Hier oben wehte ein rauer Wind und der blies uns den Nieselregen direkt ins Gesicht!
    Wir wählten für die letzte Stunde, den Weg auf der Landseite, der zusätzlich noch durch einen kleinen Kiefernwald führte! Vom Wind und vom Niesel bekamen wir überhaupt nichts mehr mit!
    Am Ortseingang von Arensch stand ein Radwegweiser, er zeigte uns es sind nur noch 11 km bis Cuxhaven!
    Wir werden morgen noch knapp 20 km unterwegs sein!
    Direkt am Autostandort entdeckten wir noch einen Verkaufsautomaten von einem Biohof!
    Ein 700 g Brocken Biokäse wechselte den Besitzer!
    Wir wünschen allen Pinguinen einen guten Rutsch und wir freuen uns auf unsere morgige Abschluss Tour, vom Unterweser Weg in Cuxhaven!🙂🙋‍♀️🙋‍♂️
    Read more

  • Cuxhaven wir kommen...

    January 1, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    ...und tausende Andere auch!
    Auf dem Küstenhighway ist die Hölle los!
    Wir starten bei extrem milden Temperaturen am Biobauernhof in Arensch und zum 3. Mal begleitet uns der Sheriff!
    Wir laufen zwar parallel zur Nordsee, aber sie ist immer noch ausser Sichtweite!
    Nach wenigen km kommt sie links ins Bild und rechts beginnt die wunderbare Cuxhavener Heide!
    Wir finden eine sehr geeignete Pausenbank und der Sheriff lässt die Drohne steigen!
    Hier sind wir bis auf wenige Radler fast noch alleine, das sollte sich dramatisch ändern!🙄
    Spätestens im Cuxhavener Vorort Sahlenburg, war es mit der Ruhe vorbei!
    Was sich ab hier, bis in die Cuxhavener Innenstadt abspielte, war unvorstellbar!
    Sowohl Sahlenburg als auch Duhnen sind offensichtlich sehr beliebte Ferienorte, mit viel zu hohen Hotelgebäuden, direkt an der Uferpromenade! Die Strände sind allerdings auch wirklich sehr schön, mit feinstem Sand, wenn auch hier die Ebbe auf großer Fläche das Watt frei legt!
    Es besteht sogar die Möglichkeit, per Wattwanderung, die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk zu erreichen!
    Alle Restaurants waren gut gefüllt, an den Verkaufsständen hatten sich lange Schlangen gebildet!
    Ein Fischbrötchen zu erhaschen schien aussichtslos!
    Ein ganzes Stück liefen wir direkt durch den Sand am Strand vorbei! Dann wechselten wir auf die Promenade und mischten uns wortwörtlich unters Volk!
    Endlich kam die an der Elbmündung stehende Kugelbake in den Blick! Hier ist auch der nördlichste Punkt von Niedersachsen!
    Dorthin strömte die ganze Bande, weil gerade ein großes Kontainerschiff in die Elbe einfuhr! Imposant!
    Dann ging es parallel zur Elbe, Richtung Hafen und Innenstadt! Mittlerweile hatte die Dämmerung eingesetzt und es waren immer noch viele Menschen unterwegs!
    Erst im Hafengebiet, konnten wir 3 der heißersehnten Fischbrötchen erwischen!
    Letzte kleine Pause vor der Innenstadt! Wir kamen doch tatsächlich nochmal am Cafe Pfannkuchen vorbei und standen dann vor einem wunderbar beleuchteten alten Schiff, mitten in der Stadt!
    Wir hatten es geschafft, hier endet nicht nur der Unterweser Weg, sondern auch unsere Reise bis zur Elbe!
    Anfang Februar laufen wir weiter auf dem Küstenweg, dann geht's auf dem Dithmarscher Pilgerweg Richtung Norden, Richtung Sylt!🙂🙋‍♀️🙋‍♂️
    Read more

  • Anreise nach Meldorf

    February 6, 2022 in Germany ⋅ 🌧 4 °C

    Eine Anreise die sich gewaschen hatte!🙄
    Fast 8 Stunden sind wir durch Dauerregen, mehrere Stunden durch Starkregen gefahren!
    Das war kein Spaß!
    Am 1. Januar haben wir den Küstenweg in Cuxhaven unterbrochen, danach sollte es mit der Fähre über die Elbe weiter nach Brunsbüttel gehen! Diese Fähre hat aber im Dezember Konkurs angemeldet!
    Wir wollten aber unbedingt mit der Fähre über die Elbe fahren! Also haben wir die heutige Anreise genutzt und sind von Wischhafen nach Glückstadt übergesetzt! Kurz vor Wischhafen hatte der Dauerregen ein Ende und wir konnten während der Überfahrt sogar das Auto verlassen! Da die Elbe hier fast 3 kn breit ist dauerte die kleine Reise 20 min.!
    Die anschließende einstündigen Fahrt nach Meldorf hatte noch einiges zu bieten!
    Das Eiderstauwerk, das nicht ganz unbekannte, mittlerweile stillgelegte AKW Brockdorf und die imposante, wirklich riesige Brücke über den Nord-Ostsee Kanal!
    Meldorf liegt ziemlich mittig zwischen unserem Start in Brunsbüttel und unserem Ziel Husum! Deshalb haben wir hier eine FW genommen! Wir werden überwiegend auf dem Dithmarscher Pilgerweg unterwegs sein! Wenn das Wetter es zulässt, werden wir es vielleicht sogar bis auf die Halbinsel Nordstrand schaffen!
    Wir sind bereit und auch gespannt was uns erwartet!
    Read more

  • Erstmal wieder Bötchen fahren

    February 7, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Wir starten die Wanderwoche in Brunsbüttel, kurz entschlossen mit einer Fährfahrt über den Nord-Ostsee Kanal, der hier auch beginnt und nach 100 km in der Nähe von Kiel in die Ostsee mündet!
    Einmal hin und wieder zurück, alles in weniger als 20 min. bei bestem Wetter! Hier startet auch unser Pilgerweg, gut sichtbar am Fähranleger ausgeschildert!
    Einmal quer durch die kleine Stadt und auch vorbei am Atelier von Jens Rusch! Was von ihm draußen zu sehen ist gefällt mir sehr gut!
    Für 2 km begleiten wir das Flüsschen Braake, was uns auch aus der Stadt begleitet!
    Wir befinden uns plötzlich auf freiem Feld und ein sehr rauer Nordwest Wind bläst uns genau von vorne ins Gesicht!
    Aber er treibt auch einen kleine Hagelschauer vor sich her! Wir retten uns in eine Wanderhütte, doch der Spuk war nach 10 min. schon vorbei!
    4 mal hatten wir kurze Regenunterbrechungen und jedesmal gab uns eine Hütte Schutz! Schwein gehabt!
    Neben der Grundschule in Dingerdonn, spaziert mitten im Ort auf dem Fußballplatz seelenruhig ein Storch!
    Letzten Samstag haben wir am Rhein auch 2 Störche gesehen! Man glaubt es kaum!
    Dann sind wir mächtig überrascht, von einem kräftigen Anstieg in ein tolles heideähnliches Naturschutzgebiet! Auch hier sind wir völlig allein und es geht für eine Stunde, durch wunderbares Gelände auf und ab! Nach dem ABSTIEG entdecken wir auf einem malerischen Hügel eine Windmühle wie aus dem Bilderbuch! Die letzten km der heutigen Etappe führen durch einen kerngesunden Fichtenwald! Nach 25 km erreichen wir vor einem weiteren Schauer unser Auto! Das war heute ein abwechslungsreicher und sehr gelungener Auftakt in unsere Wanderwoche! So kann es gerne weitergehen!
    Read more

  • Zwei Ponchos knattern im Sturm

    February 8, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Das war heute ein Tag mit 2 sehr unterschiedlichen Hälften!
    Die Wettervorhersage war wenig erfreulich und sie behielt leider recht! Erst mal!
    Vom Parkplatz bis zur Bushaltestelle mit Häuschen waren es 500 m und hier verwandelten wir uns in gelbe und rote Fledermäuse!
    Es gab im Wartehäuschen einen Bewegungsmelder für die Innenbeleuchtung! Sehr gute Idee, hatte ich SO auch noch nicht gesehen!
    Weniger gut gelöst war das Beleuchtungsinterval! Nach 10 Sekunden war es wieder dunkel! Was sagt man dazu?
    Dann stapften wir los, der Wind war schon recht ruppig und der feine Niesel war mit Hochgeschwindigkeit unterwegs!
    Aber wir waren noch im Dorf!!
    Dann ging es hinaus in die freie, schutzlose, platte Landschaft! Wir hatten wirklich Mühe auf den Beinen zu bleiben und die Ponchos knatterten im Sturm!
    Einige Böen waren so stark das sie die Druckknöpfe vom Poncho aufrissen!
    Wir schauten uns immer wieder tief beeindruckt an! Sowas hatten wir noch nicht erlebt!
    In einiger Entfernung sahen wir die ersten Häuser vom nächsten Dorf und hier bot uns, nach über einer Stunde in diesem Inferno, wieder eine Bushaltestelle Schutz!
    Der Regen ließ nach, aber der Sturm blieb uns bis Meldorf erhalten!
    Witziger Weise machten wir beim Bäcker in Meldorf, fast neben unserer FW eine kleine Pause, die wir auch dringend nötig hatten!
    Nach kurzer Beratung waren wir uns einig, die letzten 10 km bis zu unserem eigentlichen Ziel gehen wir auch noch!
    Gesagt und getan, der Sturm flaute etwas ab und es blieb unerwarteter Weise bis zum Ziel trocken! Die Wegführung war völlig uninteressant bis auf die, schon weithin sichtbare Dusenddüwelswarft!
    Hier hatte im Jahre 1500 eine Schlacht stattgefunden, die von den Dithmarscher Bürgern, gegen eine Übermacht von einem Hamburger Kriegsheer, überraschend gewonnen wurde!
    In die Geschichte ist sie als die Schlacht bei Hemmingstedt eingegangen!
    Neben dem imposanten Denkmal, steht ein schickes, kleines Museum, das die Schlacht in allen Einzelheiten nachstellt! Alles hier im Niemandsland! Wer kommt hier vorbei und würdigt den Aufwand?
    Unser Auto steht in Hemmingstedt, direkt neben der sehr rustikalen alten Kirche! Zum Abschluss des Tages war leider ein Besuch der verschlossenen Kirche nicht möglich!
    Ein sehr stürmischer Tag bringt uns Husum trotzdem 21 km näher!
    Kleiner Nachtrag, hätte ich beinahe vergessen!
    Wir haben heute zwar keine Störche, aber 2 Kraniche gesehen!!! Auch nicht schlecht!
    Read more

  • Poncho Test, bei Heide West

    February 9, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    Es begann heute in etwa wie gestern!
    Auf der 10 stufigen Ponchoknatterskala wurde heute nur die Stufe 6 erreicht, im Gegensatz zu gestern, da war es die 11!
    Der Wetterbericht machte uns Hoffnung auf Besserung am Nachmittag! Nördlich vom Nord-Ostsee Kanal sollte der Regen nachlassen! Aber genau wie gestern zogen wir nach 500 m in einer Bushaltestelle wieder unsere Verkleidung aus dem Rucksack und sollten sie bis Heide anbehalten!
    Der Wind war nicht ganz so ruppig wie gestern, dafür regnete es etwas mehr!
    Auf der Fußgänger Brücke über die A 23 bei Heide West wurde aber nochmal kräftig an uns herumgezerrt! In Heide kehrten wir im Eiscafe ein und konnten uns nach 10 km endlich mal setzen und die nassen Klamotten ausziehen!
    Der sehr bemühte Kellner spielte auch gerne den Fotografen und machte auch unaufgefordert ein Video! Darauf war der leere Nebentisch und unsere Schuhe zu sehen! Ein wahres Meisterwerk!😂
    Danach ging das für einige 100 m ohne Poncho weiter, dann mussten wir ihn aber schon wieder überwerfen! Irgendwann war uns nach einer kleinen Pause und einer Sitzgelegenheit zu Mute! Es kam auch tatsächlich bald eine Bushaltestelle mit Häuschen, aber die erhoffte Bank stand erstaunlicher Weise draußen im Regen, neben der Hütte! Großartige Idee!🙄
    Ganz, ganz langsam ließ der Regen nach und bald trauten wir uns die Regenverkleidung abzulegen!
    Es begann das letzte Viertel der Tour und gleichzeitig der schönste Teil!
    Es wurde immer heller, der Regen hörte ganz auf, der Wind ließ nach und hier und da schaute mal kurz die Sonne durch die dahin fliegenden Wolken!😎
    Wir sahen noch einmal einen Storch im Landeanflug und dann waren die heutigen 22 km geschafft!
    Auf dem Nachhauseweg schauten wir noch bei REWE vorbei, unser Dithmarscher Naturtrüb war alle!
    Auf dem Parkplatz stand eine Fischbude!😁 Ein Fischbrötchen mit Pfeffermakrele musste direkt dran glauben! Mein Gott wie lecker! Dann noch etwas Räucherfisch fürs Abendessen! Letztendlich ein toller Wandertag!
    Read more

  • Dithmarscher Land ist Feindes Land

    February 10, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    sagte der, auf Hunde allergische Cafebesitzer auf meine Frage, wo ist denn hier im Ort der Startpunkt vom Dithmarscher Pilgerweg!?
    Die Eider trennt den Kreis Dithmarschen vom Kreis Nordfriesland und Friedrichstadt liegt schon jenseits der Eider!
    Vom Pilgerweg hatte hier noch nie einer was gehört, schon garnicht vom Dithmarscher!
    Wir sind den Pilgerweg jetzt auf jeden Fall komplett gegangen, egal wo er auch immer offiziell zu Ende ist!
    Im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen hatten wir heute tolles, sonniges Wetter! Die Wegführung war sehr abwechslungsreich und verlief überwiegend im Dithmarscher Hinterland! Wir kamen immer wieder durch kleine Orte und viele der Häuser waren Riedgedeckt! Die weiten Acker- und Weideflächen waren durchzogen von Gräben um die riesigen Flächen zu entwässern! Der Pilgerweg führt natürlich an einigen Kirchen vorbei, die heute bei strahlendem Sonnenschein eine Augenweide waren!
    Ein paar km vor Friedrichstadt führte der Weg hinauf auf einen Deich der vor den Fluten der Eider schützen sollte! Hier oben waren Hunde verboten, weil hier Schafe unterwegs waren! Wegen fehlender Alternativen haben wir das Verbot ignoriert und sind mitten durch die neugierige Schafherde marschiert! Für alle Beteiligten kein Problem!
    Hier oben immer parallel zur Eider, hatte man bald einen tollen Blick auf Friedrichstadt und die hier mündende Treene! Kurz vor der Eiderbrücke verließen wir den etwas matschigen Damm und nach der Eiderquerung hatten wir das Dithmarscher Land verlassen und befanden uns im Kreis Nordfriesland!
    Das recht schmucke Städtchen war wie ausgestorben und es war nicht möglich ein geöffnetes Cafe zu finden, um das Erreichen des Wanderziels etwas zu feiern!
    Da uns jetzt überraschender Weise noch 2 volle Wandertage zur Verfügung stehen, werden wir versuchen noch die Halbinsel Nordstrand zu erreichen! Geplant ist beim nächsten Besuch im hohen Norden mittels Inselhopping Sylt zu erreichen! Morgen und am Samstag freuen wir uns wieder über eine original ostfriesische Wanderbegleitung!
    Read more

  • Tolle Wege, tolles Wetter, tolles Husum

    February 11, 2022 in Germany ⋅ 🌙 2 °C

    Am späten Abend telefonieren wir mit Sheriff Meyer, der steht an der Elbefähre in Wischhafen und hat gerade mit einem Feuerlöscher seinen VW Bulli gerettet!
    Somit fallen die beiden gemeinsamen Wandertage leider aus! Jammerschade!
    Er verpasst einen tollen Tag bei großartigem Wetter auf selbst zusammengestellter Route, denn der Pilgerweg ist ja seit gestern zu Ende!
    Zum Start herrscht eitel Sonnenschein, aber am Horizont und auf der Wetterapp zeigen sich dunkle Wolken!
    Die kommen näher und näher, wir verkleiden uns mal wieder, aber bevor der kleine Schneeschauer begleitet von starken Böen beginnt, taucht im Nirgendwo eine kleine Hütte auf! Wir machen eine verfrühte Kaffeepause, während es draußen  schneit!🙄
    Das kleine Winterintermezzo ist bald vorbei und es beginnt ein wunderbar sonniger Tag bei 4°!
    Es geht in einsamer Landschaft über Wirtschaftswege, vorbei an tollen reedgedeckten Bauernhöfen! Am Horizont tauchen die ersten Gebäude von Husum auf! Nach 13 km gehen wir über eine Hafenbrücke in die wunderschöne Altstadt und stehen gleich vor einer Fischbrötchen Bude! Im Gegensatz zum gestrigen tristen Besuch in Friedrichstadt, haben hier fast alle Geschäfte geöffnet und die Außengastronomie ist ganz gut besucht!
    Nach dem Fischbrötchen geht's 50 m weiter zum Café, hier genießen wir, in der Sonne direkt am Hafen sitzend, Kaffee und Kuchen!
    Jetzt geht's unten am Deich vorbei zur Nordsee! Hier herrscht im wahrsten Sinne des Wortes ein anderer Wind!
    Aber der Blick hinaus auf die See und hinüber auf die Halbinsel Nordstrand, unserem Ziel von morgen ist sensationell! Wir bleiben für die letzten 5 km unten am Deich, der Wind läßt etwas nach und ein Regenschauer über Nordstrand wirkt vor der Abendsonne mehr als großartig!
    Am Deich ist von der letzten Sturmflut am Sonntag, jede Menge Treibgut angeschwemmt! Man sieht sehr gut wie hoch das Wasser hier gestanden hat!
    Wir erreichen unser Ziel kurz vor dem Damm der uns morgen nach Nordstrand bringen wird! Das wir so weit kommen würden hätten wir uns nicht träumen lassen!
    Read more

  • Übers Ziel hinaus bis Nordstrand

    February 12, 2022 in Germany ⋅ 🌬 3 °C

    Auf geht's nach Nordstrand!
    Vom Startpunkt aus sind es 3 km bis zum schnurgeraden Damm der uns zur Halbinsel Nordstrand führt!
    Vorher laufen wir noch über einen recht glitschigen Holzsteeg, 150 m in das Nordseewatt hinaus! Hier weht ein ruppiger Wind bei 2°!
    Wir sehen zu das wir hier weg kommen und laufen zuerst auf einem Wiesenweg, direkt am Schilfgürtel des Wattenmeeres vorbei, dann durch ein kleines, sehr gepflegtes Dörfchen bis zum Verbindungsdeich der nach Nordstrand hinüber führt!
    Dieser Deich ist auch etwa 3 km lang und wir sind völlig schutzlos dem sehr kräftigen Westwind ausgesetzt! Das ist anstrengend und die Kälte kriecht uns in die Knochen!
    Am Ende des Deichs heißt uns die Gemeinde Nordstrand, mit einer schönen Pausenhütte willkommen!
    Wir entschließen uns auf der Landseite dem Deich bis Süderhafen zu folgen um dem Wind etwas zu entkommen! In Süderhafen kenne ich von früheren Besuchen ein tolles Café das in der Engelmühle untergebracht ist! Wir rufen vorher an, bestellen einen Tisch, man weiß ja nie! Trotz starkem Gegenwind sind wir eine halbe Stunde früher in der Mühle als gedacht! Toller Kuchen und heißer Kaffee lässt die Laune in die Höhe schnellen und wir begeben uns gestärkt und aufgewärmt auf die vermeintlich letzten km bis zum Hafen der Fähre nach Pellworm!
    Durch die Zickzack Wegführung verlängert sich die Strecke auf das doppelte und wir erreichen das Ziel bei einem tollen Sonnenuntergang in der Dämmerung! Ein freundliches Pärchen fungiert als Fotograf für ein Abschlussfoto und interessiert sich sehr für unsere Küstenwanderung! Das wir auf der gesamten heutigen Tour keinen einzigen Wanderer gesehen haben, versteht sich von selbst! Nordstrand ist wie ausgestorben!
    Das wir den Hafen Strucklahnungshörn in diesen 6 Tagen erreicht haben, versetzt uns beim nächsten Besuch in die Lage, von hier unser schon geplantes Inselhopping mit dem Ziel Sylt zu starten!
    So wird es immer wahrscheinlicher dieses Jahr noch den Küstenweg in Polen abzuschließen!🙂
    Read more

  • Halbzeit auf dem Küstenweg

    February 15, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Als wir am Sonntag wieder zu Hause waren und auf die sehr schöne Wanderwoche im hohen Norden zurückblickten stellten wir fest, die Hälfte von unserem Küstenweg haben wir ja schon geschafft!😁
    Von den etwa 1500 km haben wir an 38 Wandertagen 750 km hinter uns gebracht!
    Davon 250 km auf 14 Touren im Dezember und Januar!
    Da wir die 2. Hälfte überwiegend mit dem Zelt unterwegs sein wollen, starten wir hier oben erst wieder Mitte Mai!
    Dann verlassen wir das Festland von Nordfriesland auf der Halbinsel Nordstrand und betreten es erst wieder in Klanxbüll, wenn wir Sylt verlassen haben!
    Dazwischen werden wir eine Woche lang Inselhopping betreiben! Pellworm und Hallig Hooge umrunden, dann nach Amrum und von dort nach Sylt! Hier vom südlichsten Punkt der Insel, bis zum nördlichsten Punkt von Deutschland, dorthin wo ja auch der NST startet!😁
    Dann geht's wieder aufs Festland, an der dänischen Grenze vorbei nach Flensburg, wo ja am 05.08.2021 die ganze Geschichte ihren Anfang nahm!
    Die dann noch ausstehenden letzten etwa 500 km bis zur polnischen Grenze, sind in Planung für den Sommer oder Herbst!
    Auf jeden Fall möchten wir den Küstenweg noch in diesem Jahr abschließen!😎🙂
    Bis zu nächsten Start dort oben im Mai ist ja noch eine Menge Zeit, in der wir nicht untätig sein werden!
    Neben dem Kölner Weg und dem Rhein in NRW, starten wir Anfang März schonmal von Borkum aus, unsere Reise von Nord nach Süd, immer schön an der Grenze zu den BeNeLux Staaten vorbei!
    Denn wir möchten in den nächten Jahren, die Republik komplett umrunden!🙂🙋‍♀️🙋‍♂️
    Es gibt also viel zu tun, gehen wirs an!
    Mehr über unsere Wanderung rund um Deutschland gibt's hier!
    www.wandern-leben.de
    Read more

  • Anreise zum Inselhopping

    May 9, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute sind wir zu unserem Startpunkt nach Nordstrand, einer Halbinsel vor Husum angereist!
    Von hier aus wollen wir ab Dienstag die 4 westlichsten, der Nordfriesischen Inseln besuchen! Das währen Pellworm, Hallig Hooge, Amrum und Sylt!
    Danach geht's entlang der dänischen Grenze bis nach Flensburg wo wir, wenn alles klappt, am 21. Mai einlaufen werden!
    Die dann noch fehlenden 480 km bis zur polnischen Grenze wollen wir dann ab Ende August in Angriff nehmen!
    Aber das ist die Zukunft, morgen fahren wir erstmal nach Pellworm um uns so viel wie möglich von der Insel anzusehen!
    Read more

  • Pellworm

    May 10, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Der Tag beginnt um 4:45 mit einem noch nie gehörten Vogelkonzert und einem klaren Sieger! Ein Kuckuck übertönt alle und hat auch die größte Ausdauer!
    Wir müssen also in den hohen Norden fahren, um den ersten Kuckuck für dieses Jahr zu hören! Die ersten Schwalben haben wir gestern hier schon gesehen!
    Am Vormittag steht dann die Fahrt mit der Fähre nach Pellworm auf dem Programm!
    Es ist deutlich weniger Betrieb als wir erwartet haben, aber wir lernen Birgit auf dem Oberdeck kennen, eine waschechte Norddeutsche, die hier mit dem Rad unterwegs ist und sich als Fotografin bewährt! Wir quatschen die gesamten 50 min. der Überfahrt und sie interessiert sich sehr für unser Projekt und auch für die Pinguine!
    Das Wetter ist zwar bedeckt aber windstill und sehr mild, also beschließen wir die  Insel fast ganz zu umrunden! Immer schön am Deich entlang, überall grasen Schafe, die ungewohnt entspannt sind, trotz Frodo!
    Dann stehen auf einmal Strandkörbe auf der Wiese, direkt am Zaun die Schafe und im Hintergrund der Leuchtturm! Tolles Bild! Auch hier sind nur ein paar Radler unterwegs, das hatten wir eigentlich ganz anders erwartet!
    Wir nähern uns der alten Kirche aus dem 11 Jahrhundert mit einem noch älteren Turm! Wir suchen eine trockene Bank für eine Pause, denn mittlerweile nieselt es etwas! Außer in der Kirche, die scheidet natürlich aus, stehen alle Sitzgelegenheiten im Freien! Schade, also weiter und tatsächlich holen wir die Ponchos hervor!
    Die letzten km bis zum Hafen verlaufen auf einem tollen, sehr schmalen Weg, sogar für Radler ungeeignet und die Ponchos legen wir auch wieder ab!
    Im Hafen angekommen entdecken wir ein nettes Café und können draußen auf der Terrasse Kaffee und Kuchen genießen!
    Jetzt frischt der Wind auf und weht die Deco von den Tischen!
    Ein Busshuttle bringt uns zum Fähranleger und wir sehen eine aufgewühlte Nordsee! Auf dem Oberdeck ist es leider viel zu windig und zu frisch, also verbringen wir die gesamte Überfahrt unter Deck! Hier erfahren wir, das unsere für morgen geplante Fahrt zur Hallig Hooge ausfällt- die Fähre hat einen Maschinenschaden! Glück im Unglück, währen wir heute nach Hooge gefahren, hätten wir nicht mehr zurück gekonnt! Wie es dann morgen mit uns weitergeht müssen wir heute Abend noch beraten!
    Nach 63 Tagen 1234 km!
    Read more

  • Hooge wird heute nicht angefahren

    May 11, 2022 in Germany ⋅ 🌧 11 °C

    Gestern Abend war schon klar, es gibt eine Planänderung! Der Logistiktag muß vorgezogen werden, denn Hooge ist heute unerreichbar!
    Also fahren wir heute schon unser Auto nach Klanxbüll, dann können wir am 17., wenn wir Sylt wieder verlassen haben, unsere Bestände austauschen und auffüllen!
    Zurück wollen wir dann mit Bahn und Bus nach Nordstrand, inklusive einer schönen Pause in Husum!
    Wir fahren selten mit der Bahn und wissen deshalb nicht ob die Dinge, die da kommen sollten, die Normalität darstellen!
    Der Zug startet pünktlich und die Fahrt soll eine Stunde dauern! Ein etwa 5 jähriges Kind, oder besser gesagt, eine fleischgewordene Nervensäge, hüpft ohne Pause vor Frodo herum! Auf meine Feststellung, Hunde können auch, wenn es ihnen zu bunt wird, beissen wird von diesem Kind und seiner Mutter komplett ignoriert! Menschen gibt es!
    Aber die DB springt uns zur Seite!
    Der Zug bleibt auf einem kleinen Bahnhof stehen und ich denke schon, jetzt wird diese ungehobelte Familie aus dem Zug geworfen!
    Eine Durchsage klärt nicht nur uns auf, ein Unfall auf der Strecke sei für den Stop verantwortlich, man würde sich wieder melden! Eine neue Durchsage bittet uns den Zug zu verlassen, weil dieser nach Sylt zurück fährt!
    Jetzt stehen alle draußen und keiner weiß Bescheid! Alle Handys glühen und es wird wild diskutiert!
    Aber die DB springt uns allen wieder zur Seite, denn nun heißt es plötzlich, alle wieder einsteigen, wir fahren gleich doch nach Husum! Ein lustiger Verein diese Bahn denke ich, man sollte öfter mit ihr reisen!
    Der Zugführer richtet sich etwas betroffen oder aufgeregt an die Reisenden und verspricht sich etwas zu oft!
    In Husum angekommen entdecken wir ein Schild das uns mitten in der City, den Weg zum Grab von Theodor Storm, dem großen Dichter der Stadt weißt!
    Und tatsächlich, direkt an der Straße in einem kleinen Park, unter einer mächtigen Platte, liegt der große Sohn der Stadt begraben! Sein berühmtestes Werk "Der Schimmelreiter" handelt von Deichbau, Landgewinnung und vom mächtigen Deichgrafen!
    Die Vorfreude auf ein leckeres Fischbrötchen lockt uns in den beschaulichen, kleinen Hafen! Die Bude am Hafenende haben wir in allerbester Erinnerung! Zuerst 2  Matjesbrötchen und weils so lecker war auch noch 2 Krabbenbrötchen! Am Stehtisch hängt eine Glocke, die man betätigt wenns einem geschmeckt hat! Wir betätigen die Glocke mehrfach, auch für das Foto das der Fischbrötchenverkäufer von uns geschossen hat!
    Dann geht's zurück nach Nordstrand und morgen, wenn das Adler Schiff, mit dem schönen Namen "Rüm Hart" ( Plattdeutsch für "reines Herz") wirklich fährt, endlich auf die Hallig Hooge!
    Read more

  • Hallig Hooge

    May 12, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Heute morgen klappt die Fahrt nach Hooge, obwohl der Fahrplan der Adler Linie Kopf steht und noch nicht klar ist ob wir am Samstag von Amrum nach Sylt übersetzten können!
    Aber das stört uns heute nicht, denn wir verbringen die fast 1 stündige Seereise bei tollem Wetter und guter Sicht auf dem Oberdeck!
    Wir passieren Pellworm und fahren entlang fast aller Halligen! Die auf kleinen Hügeln ( Warften) liegenden Bauernhöfe, reihen sich wie Perlen auf einer Schnur aneinander! So als wenn sie auf der Nordsee schwimmen würden!
    Wir erreichen Hallig Hooge und beginnen gleich die Umrundung, als einzige der etwa 30 Personen die mit uns auf der Fähre waren! Auf der gesamten 12 km Runde begegnen uns vielleicht 10 Menschen!
    Am südlichten Punkt von Hooge, dem sogenannten Landsende, mit schönem Blick auf die alte Kirche von Pellworm, treffen wir ein Pärchen das seit Jahren hier seinen Urlaub verbringt, immer 2 Wochen auf dieser Mini Insel! Respekt, auch für die Leistung als Fotograf!
    In größeren Abständen stehen Strandkörbe, die nutzen wir natürlich für kleine Pausen!
    Hooge ist ja die größte aller Halligen und hat natürlich die meisten Warften, mehr als 10! Die bieten bei einer Rundwanderung ein sich stetig veränderndes, wunderbares Panorama! Gegen Ende der Runde kommt der Leuchtturm auf Amrum, unserem morgigen Ziel, ins Blickfeld!
    Schöne Aussicht!
    Jetzt meldet sich der Hunger, aber die 2 Restaurants auf der 1. Warft haben geschlossen! Auf der 2. Warft 15 min. entfernt werden wir fündig! Im Klabautermann wiederholen wir die gestrige Husum Aktion und lassen uns je 2 Fischbrötchen mit Lachs und Brathering schmecken! 1 Flens passt sehr gut dazu! Gleich um die Ecke gibt's auf einer Sonnenterrasse Kaffee und Kuchen!
    Zum Schluß geht's noch auf die Kirchwarft, wie der Name schon sagt, der Standort der Kirche und des kleinen Friedhofs! Hier sehe ich den Grabstein von Ingeborg!
    Das makabere daran, ich kenne Ingeborg nicht, bin aber Anfang Dezember 2019 mit ihr zusammen nach Hooge gefahren! Ich als einziger lebender Passagier, sie im Leichenwagen! Den kleinen Trauerzug Richtung Kirchwarft habe ich noch vor Augen und jetzt stehe ich an ihrem Grab!
    Manche Dinge glaubt man kaum!
    Die Fahrt zurück dauert etwas länger, weil wir auch noch in Pellworm anhalten!
    Stand jetzt wird unsere schon gebuchte Überfahrt nach Amrum morgen stattfinden und gleichzeitig unser Luxusleben ein Ende haben!
    Ab morgen wird im Zelt übernachtet!
    Nach 64 Tagen 1251 km!
    Read more

  • Amrum

    May 13, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Um nach Amrum zu kommen, muss man Katamaran fahren, der heißt wie gestern Rüm Hart!
    Eingekürzt nach dem Friesischen Wahlspruch " Rüm Hart, klaar Kiming" übersetzt " weites Herz, klarer Horizont"!
    Die 90 min. Überfahrt mit Zwischenstop in Hooge, waren wieder ein Erlebnis und kurz vor Amrum gab's noch ordentlich Wellengang!
    Vom Fähranleger bis zum Zeltplatz, mitten in den Dühnen war es nicht weit und ruck zuck war das Zelt aufgestellt! Durch eine wirklich großartige Dünenlandschaft in grossen Teilen über Bohlenwege ging es nach Wittdün! Kleine Pause im Strandkorb!
    Pellworm und Hooge sind toll, Amrum ist anders toll und die Dünen sind der absolute Hammer! Der ausgeschilderten "Dünenweg" ist sensationell und wir treffen wie üblich fast niemanden!
    Was diese relativ kleine Insel an unterschiedlichen Landschaften bietet und vor allem an tollen Wanderwegen ist schier unglaublich und macht uns sprachlos!
    Wir machen es kurz, wer es irgendwie einrichten kann, sollte diese Insel besuchen! Das wir am Zielort in Norddorf wieder super Fischbrötchen auf einer sonnigen Terrasse genossen haben brauchen wir eigentlich nicht mehr zu erwähnen!
    Geile Tour, geiler Tag, geile Insel!😎👍
    Nach 65 Tagen 1268 km!
    Read more

  • Sylt Anreise-eine Odyssee

    May 14, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach der ersten Zeltnacht in diesem Jahr und während des Frühstücks, erreicht uns die schon befürchtete SMS der Adler Schifffahrt! Sylt wird heute nicht angefahren! Die nächtliche Reparatur der Adler Express hat nicht geklappt!
    Wir wollen und müssen rüber, der CP ist gebucht!
    Die Recherche ergibt, unser Lieblingsschiff, die Rüm Hart, würde uns um 12:45 wieder mit zurück nach Nordstrand nehmen! Danach mit dem Bus nach Husum und von dort mit der DB nach Westerland auf Sylt! Kleine Weltreise!
    Jetzt haben wir plötzlich eine Menge Zeit und die wollen wir noch sinnvoll in Amrum verbringen! Über noch nicht gegangene, tolle Bohlenwege nach Wittdün und dann doch noch auf den wüstenähnlichen, riesigen Strand, den Kniepsand!
    Der stellt ja den super Strand von Borkum, komplett in den Schatten! Muss man gesehen haben, kann man kaum ordentlich beschreiben! Schon wieder benutze ich das Wort SENSATIONELL!!!!😎👍
    Dann bringt uns die Rüm Hart in knapp 2 Stunden mit Zwischenstop auf Hallig Hooge wieder zurück nach Nordstrand! Die Besatzung begrüßt uns wie alte Freunde, ein Matrose ist ein Jung aus Köln!
    Das Wetter ist herrlich und wir genießen die Überfahrt auf dem sonnigen Oberdeck!
    Dann bringt uns der Bus nach Husum, die Busfahrerin begrüßt uns freundlich, die kennen wir mittlerweile auch ganz gut!
    Nach einer Stunde sind wir am Bahnhof Husum, jetzt nur noch 30 min. warten, dann rollt der Zug Richtung Westerland ein und bringt uns in einer Stunde ans vorläufige Ziel! Wir können endlich wieder laufen und brauchen noch 6 km bis zum CP Rantum! Trotz aller Widrigkeiten steht  unser Zelt und wir haben gerade beim Italiener gut gegessen! Jetzt haben wir zwei volle Tage Zeit um uns Sylt anzuschauen und zu erwandern!
    Das wir natürlich auch den nördlichsten Punkt der Republik besuchen werden, dürfte jedem klar sein!
    Nach 66 Tagen 1281 km!
    Read more

  • Sylt

    May 15, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Das Anreise Chaos hat etwas Unordnung in unseren Syltplan gebracht!
    Schon gestern Abend stand der neue Plan fest und ein Kuckuck, der unweit in den Dünen wohnt, wollte zum Gelingen auch seinen Teil beitragen! Ab 5 Uhr war er nicht mehr zu halten! Großartiger Einsatz!
    Wir sitzen also schon recht früh an unserem Frühstückstisch direkt neben dem Zelt!
    Schon bald fahren wir mit dem Bus, die gestern schon gelaufene Strecke nach Westerland zurück! Das Wetter war noch etwas diesig, aber das sollte sich schnell ändern!
    Schnell durch Westerland durch auf die Promenade und schon befanden wir uns auf sehr schönen Bohlenwegen 20 m über dem Meer! Toll dachten wir, fast wie auf Amrum! Das ging eine ganze Zeit so und die Sonne zeigte sich auch mehr und mehr!
    Die Radwege waren sehr schön von den Wanderwegen getrennt und wir erreichten bald die berühmte 52 m hohe Uwe-Düne!
    Tolle Rundumsicht, anschließend noch rauf zum alten Leuchtturm und über neuerrichtete Bohlenwege hinunter zum Strand! Es ist zwar auf die Dauer recht anstrengend durch den weichen Sand zu laufen, aber direkt am Meer vorbeizugehen ist immer ein Erlebnis!
    Bis zum Kultladen "Buhne 16" ist es ein anstrengendes Stück zu gehen, der Lohn war einer der wenigen freien Plätze zu erwischen und eine verdiente Pause einzulegen! Danach blieben wir oberhalb vom Meer und die Wegesituation änderte sich leider zu Ungunsten der Wanderer!
    Die Wege waren nicht mehr getrennt und die Radler fuhren in einem nicht abreißenden Strom an uns vorbei!
    Das änderte sich leider nicht mehr und das ist der riesen Unterschied zu Amrum!
    In Sylt sind mindestens 10 Mal mehr Menschen unterwegs, zu 90 % Radler und müssen sich viel zu häufig die Wege teilen!
    Das letzte heutige Stück mussten wir auf der Straße gehen, es fuhren nicht viele Autos, daß machte die Situation nicht besser! Die einzige Alternative, man geht am Strand entlang, was wir auch morgen tun werden! Anstrengend, aber wunderbar!
    Für heute war eine plötzlich auftauchende Bushaltestelle die Erlösung! Nach wenigen Minuten kam der Bus und brachte uns zurück zum CP!
    Morgen geht's zum Ellenbogen, am Strand vorbei!
    Nach 67 Tagen 1299 km!
    Read more

  • Am nördlichsten Punkt der Republik

    May 16, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute war das Ziel das Ziel!
    Erstmal mit dem Bus nach List, Zipfelpass abholen, dann weiter per Bus zur tollen BAM-BUS Haltestelle! Erstmal kleine Pause machen! Die traditionelle Bar ist ein Treffpunkt für alle Verrückten dieser Insel! Hier hat vor vielen Jahren die damalige Apothekenhelferin Ina Müller, am Wochenende gekellnert!😂
    Eine steile Treppe führt zum Strand, der heute fast menschenleer ist! Die Sonne scheint mal wieder und es ist richtig warm! Schuhe und Strümpfe aus und wir gehen für 6 km am Strand vorbei, immer mal wieder auch durchs Wasser!
    Mein Plan hier mal ins Wasser zu steigen, wird heute beerdigt, Grund 12°!🙄
    Von weitem sehen wir schon die langen Stangen am Strand stehen! Der nördlichste Punkt der Republik ist bald erreicht!
    Der Strand ist leer, bis auf ein Pärchen das sich nähert! Unsere Fotografen!!!👍
    Nachdem wir erzählt haben, was es mit diesem Punkt auf sich hat, sind sie gerne bereit, ein paar Fotos zu schießen!
    Damit währe der erste Zipfelpunkt dokumentiert!
    Zurück gehen wir nicht wieder am Strand entlang, sondern nehmen die Straße, heute ist es sehr ruhig! Alle durch die Dünen führenden Pfade sind seit einiger Zeit gesperrt! Das währen schöne Alternativen zur Straße gewesen! Dieses Thema hat Amrum um Klassen besser gelöst!
    Wir gönnen uns im BAM-BUS noch ein Flens und dann bringt uns der Bus zum CP zurück!
    Damit ist unser wunderbarer Nordseetripp  beendet, ab morgen folgen wir der dänischen Grenze Richtung Flensburg!
    Nach 68 Tagen 1312 km!
    Read more

  • Mit Pura-Vida bis zur Vidå

    May 17, 2022 in Denmark ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir verlassen heute Sylt und beendeten das Inselhopping!
    Vom Zeltplatz fahren wir mit dem Bus nach Westerland, dann mit dem Zug nach Klanxbüll! Hier besteigen wir unser Auto und bringen es nach Flensburg, von hier fahren wir mit dem Bus nach Niebüll und von hier mit dem Zug nach Klanxbüll zurück!
    Zack sind wir auf dem Trail, es ist ja erst 14:30! 😁
    Wir kommen gut über einen Deich mit grasenden Schafen, Richtung dänische Grenze voran! Hier ist absolut der Hund begraben, kein Mensch, kein Auto, kein Fahrrad, nur Deich und Schafe!
    Mehrfach Gatter auf, Gatter zu und plötzlich stehen wir in Dänemark!
    Alles ändert sich sofort! Wie in Holland super ausgeschilderte Wanderwege, mit Infos wie weit ist es bis zur nächsten Bank oder bis zum nächsten Infopfosten ist!
    Deutschland ist in dieser Beziehung ein Entwicklungsland!!!
    Wir folgen dem Marskstien, über schmale Wiesenwege die frisch gemäht sind!
    Riesige Weiden, mit Pferden, Schafen, Kühen und ihren neugierigen Kälbern, die uns oft mehrere 100 m begleiten!
    Dann stoßen wir auf die träge dahin fließende Vidå! Die schlängelt sich im Niemandsland, schilfgesäumt über 5 km, bis zu unserem CP! Es ist mittlerweile 19 Uhr geworden und es sind doch noch 16 km zusammen gekommen!
    Hunger und Durst treiben uns ins angegliederte Restaurant und die dänische Speisekarte verheißt nichts gutes!
    Das was man uns etwas widerwillig serviert, eigentlich hat die Küche seit einer Minute geschlossen, ist recht lecker, aber vor allem sehr viel! Aber die Preise lassen Sylt als Schnäppchen Paradies erscheinen und das einheimische etwas dunkle Bier ist gewöhnungsbedürftig! Wir stehen auf dem großen Gelände vom CP fast alleine und freuen uns darauf, morgen wieder durch diese wunderbare, menschenleere dänische Landschaft zu wandern!
    Nach 69 Tagen 1328 km!
    Read more

  • Halb Marskstien, halb NST

    May 18, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Den fast leeren CP verlassen wir Richtung Vidå, der wir noch 8 km folgen dürfen, immer auf dem Wanderweg Marskstien! Es geht oben über den Deich, der auf der Krone in voller Breite gemäht ist!👍
    Auf der rechten Seite ein Naturschutzgebiet durch das sich die Vidå in einem wahren Wald aus Schilf schlängelt! Das ist ein toller Anblick vom Deich aus!
    Auf der linken Seite überwiegend Weiden mit Kühen und Pferden, die sehr viel Platz haben, dazwischen immer wieder sehr große Rapsfelder!
    Permanenter Begleiter waren Kuckuck Rufe, einer flog direkt an uns vorbei!
    Zivilisationsgeräuche gab es in den ersten 2 Stunden überhaupt nicht!
    Doch!!!! Wie aus dem Nichts fährt ganz langsam, an der Deichschräge ein Quad an uns vorbei! Wir zucken beide vor Schreck zusammen! Wir schauen uns an und denken, wo kam der her und darf der das?
    Nach einer Brücke über die Vidå, verlassen wir Dänemark und suchen eine Bäckerei, wir haben noch nichts gefrühstückt! Ein Restaurant hat geöffnet und wir frühstücken Frikadellen mit Kartoffelsalat!
    Ab hier laufen wir etwas parallel zum NST, der jetzt offensichtlich auch für Radler ausgeschildert wird!
    Es ist wirklich ungewöhnlich warm und wir freuen uns auf ein Eis in Süderlügum! Wir werden enttäuscht und landen in einer Bäckerei und gönnen uns draußen Kaffee und dänische Mandel-Pudding-Striezel! Hier füllen wir auch unsere Wasser- und Stromreserven auf!🙂👍
    Nebenan im Edeka noch etwas für heute Abend und ein Magnum Eis für sofort!
    Auf die Idee hat uns der Wanderretter gebracht!👍
    In der Getränke Abteilung gibt man uns zu verstehen, von all diesen Paletten können Sie nicht haben, die sind ausschließlich für Dänen! Sachen gibt's die glaubt man kaum!
    2 Dosen bekommen wir doch noch, die wollen wir heute Abend am Shelter trinken!
    Durch ein sehr schönes Heidegebiet und ein größeres Waldstück, das vollkommen Mückenverseucht ist, erreichen wir unser Nachtlager, einem Shelter mit eigenem See, ein wahrhaftiges Mückenparadies!
    Schon um 20 Uhr liegen wir unter unserem Insektenschutz und sind in Sicherheit!
    Nach 70 Tagen 1351 km!
    Read more

  • Gewitterhopping

    May 19, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Gewittergrollen begleitet uns den ganzen Tag, wir sehen wie es um uns herum gewittert und regnet, aber bis auf ein paar Tropfen bleiben wir unbehelligt!
    Das mückensichere Innenzelt bescherte uns eine ruhige Nacht! Die Jungs vom angrenzenden Jugendlager hatten auch schon sehr früh vor der Mückeninvasion kapituliert! Es herrschte also die ganze Nacht absolute Ruhe!
    Ein Hundertschaft Mücken hat Frühschicht und empfängt uns gierig! Das Frühstück wird beschleunigt, wir müssen hier weg!
    Der Weg führt noch eine halbe Stunde durch den Wald, erst als wir den verlassen, sind wir die Mückenplage los!
    Ein grollen läßt uns den Schuppen eines Bauernhofs ansteuern, hier warten wir vergeblich auf das Gewitter, das an uns vorbei zieht!
    Bis Ladelund streifen uns noch 2 × Gewitter, wir ziehen vorsichtshalber auch mal die Ponchos über, aber wir bleiben verschont! Im Ort entern wir ein Bushaltestellenhäuschen, der gegenüber liegende Bäcker wird geplündert und liefert frisches Wasser!
    Vom Weg, der uns nach 24 km zum CP brachte, gibt's nicht viel zu berichten!
    Wir machen noch ein paar Pausen in Bushaltestellenhäuschen, in allen klebten an der Decke Schwalbennester und die Schwalben fliegen rein und raus!
    Es scheint von jedem 2. Baum ein Kuckuck zu rufen und die Gewitter tun sich weiter schwer uns zu erwischen!
    Dann erreichen wir den CP und würden uns gerne ein Flens gönnen, aber der Kiosk macht erst um 16 Uhr Uhr auf!😁
    So früh waren wir ja nicht nie fertig, vorgestern sind wir um diese Uhrzeit erst gestartet!
    Morgen geht's nochmal zu einem Shelter und am Samstag sind wir dann schon in Flensburg!🙂👍
    Nach 71 Tagen 1375 km!
    Read more