Spanje
el Port de la Selva

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 2

      Salvador Dali House Museum

      5 juli 2023, Spanje ⋅ ☁️ 24 °C

      We finally got to Dali's house! It's in a very secluded corner of Portilligat, next to the beach. It used to be a fisherman's house. After some improvements and additions, the house ended up with very interesting and beautiful spaces in the gardens and inside.

      The town is small and beautiful, and we got a perfect sun to take pictures. We visited the gardens first and then entered the museum. The museum is kept the same as when Dali used to live there. Inside, there were AR features where QR codes would lead to quotes by Dali that go with the pictures.

      It was a really great way to start our trip!
      Meer informatie

    • Dag 195

      Cadaqués

      4 augustus 2022, Spanje ⋅ ☀️ 28 °C

      The former fishing village of Cadaqués is surrounded by the Cap de Creus Natural Park. Another SUP adventure gave us the chance to admire the incredible landscape of this park, both above (rocky coast, beautiful beaches, quiet coves) and below water (a lot lot lot of fish in turquoise waters). At night, we strolled around the cozy historic quarter, full of old alleys, water-front restaurants & bars.Meer informatie

    • Dag 13

      Cadaques

      6 januari 2023, Spanje ⋅ ☀️ 12 °C

      Cadaqués ist eines der meistgemaltesten Fischerdörfer der Welt. Sehr viele Künstler wie Paplo Picasso, Max Ernst, oder Joan Miró kamen in das Örtchen und ließen sich inspirieren. Salvator Dali verbrachte Teile seiner Kindheit, da die Familie seines Vaters hier ein Haus besaß. Später erwarb er selbst eines am Hafen.
      Cadaques liegt auf der Halbinsel Cap de Creus, deren östliches Ende gleichzeitig der östlichste Punkt des spanischen Festlandes ist.
      Ein beschauliches nettes Fleckchen Erde mit vielen Restaurants und Bars. Es heißt, dass der Ort nie schläft.
      Wir hatten heute schon früh Hunger und gingen daher zeitig Essen. Das Restaurant „La Gritta“ sprach uns an und wir bekamen um 17:45 Uhr gleich einen Tisch für. Das Lokal wird seit 1982 von der gleichen Besitzerin mit ihrem Sohn betrieben. Sie sprachen mind. englisch, deutsch, italienisch und spanisch und waren äußerst höflich. Wir bestellten eine Pizza und Pasta. Das Gericht der „ber“ war wie ein Geschenk verpackt und schmeckte vorzüglich. Zum Nachtisch wählten wir einen Tiramisu und Crems Catalana. Nun machten wir uns gestärkt auf das 86 km entfernte Olot. Dort hatten wir unsere nächste Übernachtung geplant. Als wir 1,5 Stunden später am Hotel ankamen, suchte die „ber“ unsere Spiegelreflexkamera, die aber nicht zu finden war. Dem „Pau“ war schnell klar, dass der Fotoapparat im Restaurant liegengeblieben war. Daher rief er sofort dort an. Der „ber“ war schon ganz schlecht 🤢😰. Bis zu diesem Zeitpunkt war noch nichts abgegeben worden, aber es wurde sofort an unserem Tisch nachgesehen 🧐 und eine schwarze Tasche mit unserer Kamera 📷 gefunden 😅. Nun besprachen wir, wann wir sie am besten abholen könnten. Denn es war inzwischen 21 Uhr und wir zur Verwunderung des Sohnes schon in Olot. Er meinte aber, dass sie bestimmt bis 24 Uhr geöffnet haben werden und sie auf uns warten würden. Bevor wir uns auf den Weg zurück nach Cadaques machten, checkte die „ber“ noch schnell ins Hotel ein. Um 22:27 Uhr erreichten wir wieder das Restaurant „La Gritta“ und wir konnten unsere Canon 80D überglücklich 😁🥳 in Empfang nehmen. Wir gaben noch ein Trinkgeld für die Kellner, da der Sohn nichts haben wollte. Nun fuhren wir die Serpentinenstraße zum vierten Mal, die diesen Ort ein wenig von der Außenwelt abschneidet. Um 24 Uhr trafen wir erneut in Olot ein. Wir gingen schnell zu Bett 😴, da uns die zusätzlich 3 Stunden Autofahrt ganz schön geschlaucht 🥱 hatten.
      Meer informatie

    • Dag 69

      Parque Natural de Creus

      13 maart, Spanje ⋅ ☀️ 17 °C

      Heute war wieder einer dieser besonders schönen Tage. Es stimmte einfach alles: das sonnige und windstille Wetter, die Temperatur, das ruhige Meer, die steilen Berge, die großartige Landschaft, die unglaublichen Panoramen. 👍😊

      Und dabei waren wir ohne große Erwartungen losgefahren. Unser Ziel war der “Parque Natural de Creus”. Hier finden wir “Sant Pere de Rodes". Dieses ehemalige Benediktinerkloster wurde in 878 erstmals urkundlich erwähnt.
      Es steht am “Camino Catalán”, dem katalanischen Streckenabschnitt des Jakobswegs. Wir haben weit oben Pilger getroffen und können kaum glauben, welche Strapazen sie auf sich nehmen. Aber dennoch sehen sie alle glücklich aus.😊

      Oberhalb des Klosters liegen die Ruinen der ehemaligen Burganlage “Castell de Verdera". Das letzte Stück von ca. 1 km mit einer durchgehenden Steigung von 25% haben wir uns dann aber doch nicht angetan, zumal es sich um eine Ruine handelt und nur noch einige Mauerreste vorhanden sind.🤔🥴

      Ein unglaublich schöne und gewaltige Umgebung! Aber am schönsten ist es an der “Santa Creu de Roses". Das war einmal ein größerer Ort, wo den Pilgern und Durchreisenden alles angeboten wurde, was sie benötigten. Hier finden immer noch Ausgrabungen statt. Von hier aus hat man den besten Rundumblick. Wir sind fasziniert und können uns nicht satt sehen. 👍👍👍

      Am “Mirador de Sant Pere de Rodes" ist die Aussicht auf Sant Pere Pescador auf der einen Seite und auf Roses auf der anderen Seite einfach nur spektakulär. 

      Spektakulär ist auch die Sicht auf die mit Schnee bedeckten Gipfel der Pyrenäen.🤔👍

      Mein Gott, solche Landschaften gibt es nur in den Weiten der USA. Das haben wir immer gedacht. Was es drüben aber nicht gibt, und das haben wir auch einige Male vermisst, ist die Kultur, sind diese großartigen Burgen, Klöster, Kirchen. Hier gibt es davon in Hülle und Fülle 👍👍

      Spanien, Land der Berge, Land der Sonne, Land mit großartiger Geschichte - du bist einfach unglaublich. 👍❤️☀️🍷🥩😋😊
      Meer informatie

    • Dag 15–18

      Durch das katalonische Hinterland

      20 mei, Spanje ⋅ ⛅ 16 °C

      Drei sehr verschiedene Orte und jeder für sich sehr schön und interessant:
      Zuerst besuchten wir in Agramunt das Museum zur Herstellung von Turrón und Schokolade. Alleine schon der köstliche Duft war wunderbar. Und natürlich haben wir danach auch noch reichlich eingekauft. Dann fuhren wir nach Pobla del Lillet, wo wir einen kleinen Park besichtigten, den Gaudi gestaltet hat. Dort erwischte uns beinahe ein Gewitter. Aber wir schafften es tatsächlich, die köstlichen Reste unseres Picknicks von gestern noch im Trockenen zu essen. Durch eine zauberhafte Berglandschaft (Ausläufer der Pyrenäen) fuhren wir nach Besalu. Das ist ein kleiner Bergort mit frueher romanischer Architektur, Kirchen vom Feinsten, Häuser, Brücke - herrlich. Auch hier brach das Gewitter just in dem Augenblick los, als wir gerade wieder sicher im Auto sassen. Zuletzt kamen wir am Meer in dem kleinen Fischerort Port de la Selva an, wo wir im Hotel Porto Cristo die nächste Nacht verbringen.Meer informatie

    • Dag 3

      Rollerfahrt nach Port Lligat

      20 februari 2023, Spanje

      Das Wohnhaus und Museum in Port Lligat besteht aus einer Reihe von Fischerhütten, die Salvador Dali und seine Frau Gala labyrinthartig strukturierten. Der Besucher kann die Werkstatt des Malers, die Bibliothek, die Zimmer und den Gartenbereich besichtigen. Leider war ausgerechnet heute das Museum geschlossen! War aber landschaftlich trotzdem sehr schön!Meer informatie

    • Dag 76

      Radtour nach Cadaques

      20 maart, Spanje ⋅ ☁️ 15 °C

      Heute war mal wieder eine Radtour fällig. Ziel war der kleine Ort Cadaques auf der anderen Seite des Hügels. Zuerst ging es durch Roses und an der Marina und dem Leuchtturm vorbei, noch ein Stück an der Küste entlang. Dann ging die Straße in eine Schotterpiste über und es ging immer weiter bergauf. Die Schotterpiste wurde nun eine Stein-Geröll-Felsenpiste und schlängelte sich immer weiter hoch. Ich war doch froh dass ich mein Ebike hatte 😃.
      Die Wolken kamen auch schon näher. Der Blick in ein Tal ähnelt etwas der Toscana.
      Bei der Abfahrt ging es wohl an einer alten Mühle vorbei und man hatte einen schönen Blick auf Cadaques. Erst bei Erreichen des Ortes ging es wieder auf der Straße weiter, aber ein auf und ein ab. Unten am Meer angekommen ging es am alten Casino und schicken Fassaden vorbei.
      Dann ging es weiter zum Salvador Dali Haus, das ich mir aber nur von außen angesehen habe. Noch ein paar Fotos gemacht und ein Eis zur Stärkung ging es wieder zurück. Diesmal aber über die Straße, zunächst serpentinenmässig wieder nach oben. Die Abfahrt nach Roses hat dann richtig Spaß gemacht 😃. Nach 50 km fast 1000 Höhenmetern und gut 3 Stunden bin ich wieder gut am Womo angekommen. Zum Abendessen gab es heute nochmals Raclette und einen leckeren Rotwein.
      Meer informatie

    • Dag 3

      3. Etappe Berge und Meer

      4 september 2022, Spanje ⋅ ☀️ 26 °C

      Die 3. Etappe sollte uns bis ans spanische Mittelmeer führen, ungefähr auf Höhe Figueres. Laut Google wären das rund 520 km. Weil das natürlich deutlich zu wenig Kilometer für einen Tag sind hatten wir noch, auf Vorschlag von Christoph einen extra Schlenker vor. Quasi auf dem Weg liegt das Viadukt von Millau. Es ist die größte Schrägseilbrücke der Welt, das höchste Bauwerk Frankreichs, die höchste Brücke Europas und es liegt mitten im Zentralmassiv. Für den Weg hin schlug uns Google eine Route abseits der Autobahn vor, der Tag versprach also eindrucksvoll zu werden. Pünktlich um 7 saßen wir beim Frühstück, danach war kurz Kettenpflege bei den Mopeds angesagt und gegen 9 rollten wir los. Die Route führte uns von Lyon nach St. Étienne und dann immer weiter rein ins Gebirge. War die Strecke auf der Bundesstraße bis dahin schon super, war der Motorradfahrertraum als wir diese verlassen haben perfekt. Wir fuhren über winzige Straßen quer durch die Berge. Von Tal zu Tal, von Berg zu Berg, entlang Schluchten, durch malerische Dörfer umrahmt von atemberaubenden Aussichten, dazu perfektes Wetter und quasi kein Verkehr. Pünktlich um 12 erreichten wir eine Bergbaude für einen Mittagssnack. Gestärkt ging es weiter zum Viadukt. Laut Christoph sollte vor der Brücke ein Rastplatz sein, von dem aus man über einen kleinen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt gelangt für das obligatorische Foto. Angekommen an der Brücken mussten wir feststellen, dass am Viadukt gerade gebaut wird und es deshalb halbseitig gesperrt ist und natürlich fahren wir ausgerechnet auf der Seite, bei der der Zugang zu dem besagten Rastplatz gesperrt ist. Tiptop also. So fuhren wir ohne Foto weiter. Da die Brücke 5€ Maut kostet, war es uns das nicht wert nochmal umzudrehen. So ging es weiter Richtung spanische Grenze. Als letztes Highlight hatten wir geplant noch auf französischer Seite an die Küste zu fahren und dann die Küstenstraße bis Spanien zu nehmen. Bis dahin musste man aber erstmal kommen und das wortwörtlich. Weil die Autobahn, die zum Viadukt gehört, recht neu ist, gab es an den Rastplätzen (noch) keine Tankstellen 😬, bei mir wurde langsam Ebbe im Tank. Bis Beziers war keine Zapfsäule in Sicht, langsam schwitze ich nicht nur wegen der Temperaturen. Die Reserve Lampe blinkte bereits seit 80km. Doch dann, dass rettende Ufer kam in Sicht, 2000m bis zur Tankstelle. Ich dachte die Rettung ist da, aber leider mal wieder die Rechnung ohne den Wirt gemacht. 1000m vor der Tankstelle fing es an zu ruckeln und 400m davor ging nichts mehr. Das Ziel, so nah und doch so fern. Naja ab auf’n Standstreifen und schieben. Übrigens nicht das erste mal, dass ich auf der Autobahn schieben musste. Das gleiche hatte ich schon mit meiner MZ, da war aber der Motor hin 😏. Naja, Sprit für das Moped, Kaffee für den Fahrer und weiter Richtung Küste. So ein kleiner Fauxpas wird mir ja nicht die Stimmung vermiesen. Die gewählte Küstenstraße war atemberaubend schön. Schon schade, dann man während der Fahrt keine Bilder machen kann 😐. Glücklich aber auch geschafft sind wir auf dem Campingplatz angekommen. Der hatte zum Glück einen kleinen Supermarkt. Nudeln, Bier und einen Flasche Wein -> Abend kann kommen. Morgen steht nur ausschlafen und stand auf dem Plan.Meer informatie

    • Dag 4

      Day-Off

      5 september 2022, Spanje ⋅ ⛅ 25 °C

      Heute war nichts geplant. Nur Strand, liegen und entspannen. Mittags haben wir uns noch auf einen kleinen Spaziergang die Küste entlang zu einem Leuchtturm gewagt. Hier ist einfach jede Aussicht Postkarten würdig. Im Nachbardorf gab es einen kleinen Mittagssnack. Dann aber schnell wieder heim an den Strand, man möchte sich ja nicht verausgaben 😏. Fürs Abendessen waren wir nochmal im Supermarkt des Campingplatzes einkaufen, haben das Bier und Weinregal geplündert 😬. Für morgen haben wir uns ausgemacht, dass wir 06:00 Uhr ins Meer springen und dann zusammenpacken…mal sehen ob das so klappt.Meer informatie

    • Dag 3

      Cadaques

      26 januari 2023, Spanje ⋅ ☀️ 8 °C

      Arrivés hier soir à la frontière, nous décidons de jeter l'ancre sur un grand parking à la Jonquera, on est bien loin du spot de rêve d'hier mais cela fera l'affaire pour cette nuit.

      Ce matin nous repartons direction Cadaques, ville côtière de la Costa Brava. Après avoir passé des rangs serrés de gigantesques magasins hideux, (Jonquera = zone détaxée) une route prodigieuse s'offre à nous : du relief, des oliviers partout et là-bas au loin, la mer !

      Des bâtiments blancs paisibles remplissent le cœur de la ville de Cadaques. Peu d'agitation en cette belle journée d'hiver mis à part la tramontane qui tantôt murmure tantôt s'échauffe, nous tourmente autant qu'elle nous porte.

      Nous entamons une superbe balade en vélo jusqu'au phare. Devant nos yeux admiratifs, se dévoilent criques isolées et points de vue grandioses.
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    el Port de la Selva

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android