Spain
Garachico

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 10–11

      Los Realejos - Icod de los Vinos

      November 18 in Spain ⋅ 🌙 20 °C

      Wir haben beide bei Anna in ihren Haus gut schlafen können. Sie ist vor 3 Jahren komplett aus Österreich nach Teneriffa gezogen und sei „eigentlich“ noch nicht richtig auf der Insel angekommen. Sie hat ihren Partner, ihre Tochter und ihre Katze aus Österreich mitgebracht und probieren gerade aus, einen Teil ihres Hause per AirBNB zu vermieten. Zwar hatten wir ein eigenes Bad, dass jedoch befand sich im Hof. Als ich in der Nacht mal Pipi machen musste, ging ich mit der Lampe von meinem iPhone über den Hof zum WC - ein bisschen spooky war das schon.

      Am Morgen holte ich uns frisches Wasser aus der Küche und befüllte damit einen Teil unserer Wasserflaschen. Den Rest wollten wir unterwegs auffüllen. Zunächst gingen wir die Straße wieder hinunter, wo wir gestern Abend im libanesischen Restaurant gegessen haben und noch etwas darüber hinaus. In der recht großen Bar „San Augustin“, bestellten wir und Café, Chocolate, Orangensaft und - Churros. Die waren echt groß und gut. Danach gingen wir los und durchquerten den kleinen Barranco der Stadt. Auf der anderen Seite kamen wir an der „Parroquia Matriz De La Concepción“ und später an der kleinen „Ermita San Sebastian“. Kurz dahinter kamen wir in den Ort „Tigaiga“ und dann begann der erste Aufstieg bis zur oberhalb gelegenen Hauptstraße und bewundertet am „Mirador Lance“ die herrliche „nackte“ Statue vom letzten Guanchen-König „Bentor“.

      El Mencey Bentor
      Bentor war Sohn des Bencomo oder Benitomo, Mencey von Taoro, dessen Nachfolge er antrat, als jener in der Schlacht von La Laguna fiel. Er führte den Widerstand der Eingeborenen gegen die kastilischen Invasoren bei ihren Vorstößen im Norden der Insel, wie etwa in der zweiten Schlacht von Acentejo, wo sie eine empfindliche Niederlage erlitten. Zahlreiche Eingeborene suchten Schutz in den Höhen von Ycoden, hinter den Klippen von Tigaiga. Die Legende sagt, er habe sich von der Klippe gestürtzt, bevor ihn die Invasoren gefangen nehmen konnten. So ist dieses Ereignis in der Überlieferung eines der letzten Episoden der Eroberung der Insel. Im Jahre 1996 wurde diese von Carmen Luis León geschaffene Bronzestatue zu ehren dieses Eingeborenen errichtet, der den Tod der Sklavenschaft vorzog.

      Dann kamen wir nach „Icod El Alto“. Dort wollten wir eigentlich Wasser kaufen, aber den bei Google eingezeichneten Supermarkt gab es nicht mehr. Wir stoppten kurz an der „Parroquia de Nuestra Señora del Buen Viaje“. Eine Kirche, die im Rahmen der Rekonstruktion des umliegenden Platzes Generals Restauriert wurde. Eigentlich wollten wir sie nicht von innen sehen. Aber es waren gerade Menschen drin, die den Altar säuberten und ich nutzte die Chance für ein paar Fotos. Innen sah sie wirklich hübsch aus.

      Weiter auf einer mäßig befahrenen Straße. Immer wieder zweigte der Weg ab und führte uns unterhalb der Hauptstraße durch kleine Barrancos. Immer wieder boten sich uns herrliche klare Blicke auf den mächtigen Teide. Schließlich kamen wir zu einem kleinen Rastplatz an der Straße. Dort führte ein kleiner Weg zur „Fuente del Rey“. Mit etwas Aufregung - wenn schon eine Quelle solch einen Namen trägt, gingen wir zu der Stelle, wo der Brunnen sein sollte. Enttäuscht stellten wir fest, dass dort nix lief - eher tröpfelte es in Steintröge. Aber hier machten wir kurz Pause, um uns mit Sonneschutz zu versorgen. Denn demnächst würden wir die „Inicio Sendero Barranco de Ruiz - San Juan de la Rambla“ nach unten in den „Barranco Ruiz“ gehen. Vor den Abstieg hatte ich schon Respekt, war er doch recht spektakulär in der Wand der Schlucht gehauen und die Schlucht war tief.

      Zunächst gingen wir zu dem Rastplatz zurück, der Weg zum Barranco-Abstieg verlief daran vorbei. Quasi am Rand des beeindruckenden Barranco, folgten wir einem Schotterweg bis zu einem kleinen Platz. Dort begann der Abstieg und meine Anspannung stieg. Es war sehr warm, die Sonne schien unerschütterlich auf uns herab und ein Lüftchen war uns auch nicht vergönnt. Der Weg an sich ist gut passierbar. Wer starke Höhenangst hat, sollte hier nicht entlang gehen - oder erst recht zur Therapie? Immer wieder kamen uns Menschen entgegen und wir waren sowas von froh, dass wir abstiegen und nicht hinauf gehen mussten. immer wieder gab es sehr schöne Ausblicke in den Barranco.

      Unten angekommen, machten wir erneut an einem Rastplatz Pause. Dann mussten wir die naheliegende und stark befahrene Straße überqueren. Dann ging es zur Küste hinunter und nach der bisherigen „heißen“ Etappe, war es eine echte Wohltat an die Küste zu kommen. Direkt an der Küste verlief ein wunderschöner Weg. Immer wieder mit phantastischen Ausblicken und herrlichem Ambiente. Wir kamen durch „Las Aguas“. Hier gab es einen kleinen Supermarkt. Wir kauften Wasser, Bier und Eis. An der Kirche „San Juan“ hielten wir eine ausgiebige Pause. Leicht beschwipst gingen wir dann weiter und kamen durch „San Juan de la Rambla“ und anschließend durch „Santa Catalina, Las Cucharas und La Mancha“. Hier waren wir allerdings schon wieder erneut sehr erschöpft. Man darf die Hitze und die schattenlosen, staubigen Wege nicht vergessen. Außerdem ging es schon wieder dauernd bergauf, so dass wir erneut eine Pause einlegen mussten. Endlich kamen wir durch „La Mancha“, denn kurz dahinter gab es einen Supermarkt „Mercadona“. Dort kauften wir ein Baguette, Wasser - was wir sogleich in unsere Trinkflaschen füllten, und Erdnüsse - darauf hatten wir Lust. Auf den Weg nach „Icod de los Vinos“, aßen wir das Baguette auf. Und natürlich ging es weiter bergauf.

      Endlich - nach weiteren bergauf Etappen, kamen wir zu unserer Unterkunft „Hostal Drago“. Wir checkten ein, duschten - was für eine Wohltat und nach einer Pause holten wir uns Veggie-Hamburger und Pommes. Beiden aßen wir auf der schönen Dachterrasse von dem Hostel.

      Komoot-Link
      https://www.komoot.de/tour/1377275926?ref=itd

      YouTube
      https://youtu.be/qeq7OiDhPhY?si=u8f-SoFb-UuMFByi
      Read more

    • Day 87

      Teneriffa

      January 8, 2020 in Spain ⋅ 🌙 15 °C

      Nach 5 Stunden Fahrt mit Zwischenstop über Gran Canaria in Santa Cruz de Teneriffa angekommen. Hab meinen Freund Andy besucht, der ein Apartment direkt am mehr bei San Marco besitzt. Am Landeplatz in Las Silos lernte ich Mauri kennen, ein Fluglehrer aus Madrid, der Tandem Flüge und Shuttledienste anbietet. Er meinte, am nächsten Tag würde es bei schwachem Wind vom Tiede passen. Seit Tagen war kein Passatwind und der Tiede war wolkenfrei.
      Bin in El Tanque, La Corona und als Krönung Abends vom Fuße des Teide von 2200 Meterbis zum Meer geflogen. Der Landeplatz ist am Parkplatz vor Puerto de la Cruz und ausreichend groß.
      Read more

    • Day 2

      Ankunft in Garachico

      November 11 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

      Nach dem 5 stündigem Flug sind wir in Teneriffa gelandet. Dort wurden wir schon von unserem Taxifahrer erwartet, der uns zu unserem ersten Hotel in Garachico gebracht hat. Die Route war sehr schön und wir konnten schon viel von der Insel sehen.
      Jetzt haben wir erstmal etwas getrunken und entspannen jetzt im Hotel bis unser Tisch im Restaurant frei ist.
      Read more

    • Day 1

      Ausflug nach Garachico

      February 28, 2022 in Spain ⋅ 🌙 16 °C

      Garachico ist ein kleines Küstendorf im Nordwesten von Teneriffa. Im Gegensatz zu den meisten Städten hier, hat sich Garachico noch vieles vom Charakter des 18. Jahrhunderts erhalten. Die kleinen Gässchen und zwei schöne Plätze laden um verweilen ein.
      Die felsige Küste aus dunklem Vulkangestein ist vor allem bei hohem Wellengang spektakulär.
      Read more

    • Day 3

      Wanderung Las Areas Negro und Chinyero

      March 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

      Da es sich bei Teneriffa bekanntermaßen um eine Vulkaninsel handelt, wollte ich diesen vulkanischen Ursprung in Form einer Wanderung erleben. Die Tour um die beiden jüngsten Vulkan Teneriffas, den Garachio und den Chinyero, ist sehr abwechslungsreich und man hat das Gefühl, dass man über eben erkaltete Lavamassen wandert. Vor allem der Garachio hat Unmengen an schwarzen Bimsstein ausgespuckt, der von vereinzelten Kiefern besiedelt wurde. Das ganze wirkt wie von einer anderen Welt. Nach jeder Biegung kommt man kaum aus dem Staunen heraus. Einfach ein mega Erlebnis.
      Am Ende der Tour ging ich am Parkplatz ein paar hundert Meter in die andere Richtung um den Garachio herum. Obwohl es nur ein paar Meter sind, ist dort das Klima komplett anders. Statt Sonne zogen dort Wolken um den Vulkangipfel, was für eine sehr mystische Stimmung sorgte. Hier war auch sonst niemand unterwegs, was diese mystische Stimmung nochmals unterstrich.
      Read more

    • Day 3

      Wanderung Tag 1 - 1000 Hm am Stück 🙈

      November 12 in Spain ⋅ ☁️ 25 °C

      Heute ging es nach einem sehr leckeren Frühstück auf unsere Wanderung auf die Lavafelder eines ehemaligen Vulkans.
      Da Garachico an einer Steilwand ist, mussten wir erstmal mindestens 500 Höhenmeter am Stück hochwandern.
      Zum Glück war es noch nicht so sonnig und wir konnten den Abschnitt gut hinter uns bringen. Danach ging es sehr steil durch ein kleines Dorf bevor wir durch einen wunderschönen Wald wanderten und zum ersten Mal den höchsten Berg Spaniens den Teide entdeckten.
      Nach einer Rast an einer kleinen Kapelle machten wir uns auf den Weg nach Hause.
      In Garachico angekommen gönnten wir uns erstmal ein kühles Getränk 🥤 und erholen uns jetzt im Hotel.
      Read more

    • Day 15

      Strandwanderung bei Buenavista del Norte

      November 28 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute haben wir mal eine von Komoot vorgeschlagene Wanderung gemacht, zumindest bis zum 3. Wegpunkt. Startpunkt war der Leuchtturm von Buenavista del Norte, dann vorbei am Natur-Torbogen bis zum Geheimtipp Natur-Wellenbad. Dort sind wir dann geblieben, bis die Sonne hinter dem Berg verschwand.Read more

    • Day 6

      Tanque Bajo

      November 19 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

      Auf halber Höhe unterhalb von El Tanque, wo wohnen, liegt das Dorf Tanque Bajo. Dorthin haben uns gestern mal zu Fuß auf den Weg gemacht. Gott sei Dank hat mein Knie das gut mitgemacht - nachdem Ernst im Gottesdienst dafür gebetet hat. Den Gottesdienst haben wir übrigens hier auf der Finca zu fünft gefeiert, mit 3 Ukulelen als Lobpreisband.Read more

    • Day 14

      Dragon tree

      March 14, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

      El Drago , ook bekend als Drago Milenario en Drago de Icod de los Vinos , is het oudste en grootste levende exemplaar van Dracaena draco , of drakenboom, in Parque del Drago , Icod de los Vinos , Tenerife , Spanje. Er wordt gezegd dat het duizend jaar oud is, hoewel de leeftijd wordt betwist. Het is een van de symbolen van Tenerife en werd in 1917 uitgeroepen tot nationaal monument.Read more

    • Day 11–15

      Kuchen ohne Backofen, Gluten und Butter

      November 24 in Spain ⋅ 🌙 15 °C

      Dieser Kuchen schmeckt so lecker wie er aussieht. Michaela hat gestern gebacken, als ich das Grundstück in La Orotava besichtigt habe. Die Herausforderung war, dass wir hier keinen Backofen haben und Katharina weder Weizen noch Milchprodukte verträgt. Michaela hat deshalb die Schichten einzeln in der Pfanne zubereitet und Kichererbsen-Mehl und Sonnenblumen-Öl verwendet.

      Wir haben hier gestern zu fünft einen Lobpreisabend gemacht und dazu auch den Kuchen mitgebracht. Offensichtlich hat er geschmeckt. Ernst hat gleich 3 Stücke gegessen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Garachico

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android