Schweden
Kalix Kommun

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Kalix Kommun
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 39

      Die Posttonne 65°54,07 N und 022°39,0 E

      18. Juni in Schweden ⋅ ☁️ 17 °C

      Der nördlichste Punkt der Ostsee liegt in Törehamn auf 65°54,07 nördlicher Breite und 022°39,0 östlicher Länge.

      Die Tonne heißt auch Posttonne, es war mal ein Briefkasten an der Tonne befestigt. Ob der wirklich ernsthaft als Briefkasten gedacht war oder "nur" für uns Bootsfahrer da angebracht war, habe ich nicht ergründet.
      Den Briefkasten gibt es allerdings an der Tonne nicht mehr.

      Wenn Du hier hinsegelst, kannst Du Dir an der Rezeption des Campingplatzes ein Zertifikat geben lassen, dass Du hier mit dem Schiff gewesen bist. Früher hat man das wohl mal über einen Briefeinwurf in den Briefkasten der Posttonne beantragt und dann das Zertifikat zugesendet bekommen.

      Wir hatten tolle Gefühle, als wir hier angelegt haben. Außer uns liegt hier noch ein schwedisches Boot am Steg, der macht sich kurz darauf wieder auf den Weg und wir sind alleine. Später kommt noch ein deutsches Segelboot und legt längseits hinter uns an. Alle, die hier ankommen, sind glücklich und wollten einmal hier sein.

      Beim Blick aus dem Fenster oder aus dem Cockpit, sehen wir direkt die Tonne und prosten uns immer wieder zu. Mit Kaffee, Bier und auch mit anderen Getränken.
      Wir sind glücklich und ein wenig stolz.
      Weiterlesen

    • Tag 39

      Töre

      18. Juni in Schweden ⋅ ☁️ 18 °C

      Unser entferntestes Ziel mit Norn ist erreicht.

      Aber diese Etappe von Anfang an.
      Wir liegen im Yachthafen Näsudden vom Kåge Båtklubb ganz hervorragend, genießen den Nachmittag und Abend. Der Klubb hat ein tolles Clubhaus mit allen Ausstattungen, echt gut.
      Morgens wollen wir los, eigentlich einen Schlag in der Größenordnung von 40...50 Meilen machen. Die Bucht Mellerstön ist geplant.
      Wir gucken uns die Windvorhersage an, naja. Passt nicht so dolle. Stärke i.O, /Richtung? Es geht erstmal los - Auslaufen - Segel setzen - aus den Schären segeln - danach hoch ran. Relativ schnell kommen wir zu dem Ergebnis, das wir nicht gegenan wollen und dass die Wetterlage doch eigentlich stabil ist.
      Kurz nachdenken, Wetter nochmal prüfen, Seekarte dazu. Die Entscheidung steht. Wir machen den langen Schlag direkt nach Töre.
      Es soll erst nördliche bis nordöstliche Winde, dann nachts nach einem Winddreher östliche bis südöstliche Winde geben. Das schreit nach einem großen Kreuzschlag. Wir fahren knapp 30 sm nach Osten um dann nachts nach dem Winddreher auf nördlichen Kurs zu gehen. Windstärke so um die 4bft, mal ne Böe mit 5.
      Leider lässt der östliche Wind kurz nach dem Winddreher nach und die Welle ist so kabbelig und steil, dass bei vielleicht 1 bis 2 Windstärken kein Segeln mehr möglich ist. Hab ich so noch nicht gehabt.

      Wir probieren mit Groß und Genua, reffen trotz Schwachwind die Genua mal, damit sie weniger schlägt, reffen wieder aus, ändern den Kurs, werden aber dennoch immer wieder mal so von den Wellen versetzt, dass das Vorsegel back steht. So ne Sch... .
      Ok. Das wird so nichts. Mir tut es in der Seele weh, aber ich muss die Maschine anmachen, damit es vorwärts geht. Sonst stehen wir mit flatternden Segeln für ein paar Stunden weit draußen. Macht keinen Sinn.

      Fazit: meine Wetternavigation hat noch Luft nach oben 😁🤣

      Wir motoren also ca. 30 Meilen und können dann ab der Küste mit den vorgelagerten Schären wieder segeln. Von dort geht es nochmal um die 25 nautische Meilen durch die Schärenlandschaft, aufpassen ist angesagt.
      Hier ist der Wind jetzt so wechselhaft, dass wir zwischen 1,5 und 5,5 Knoten schnell schippern können. Wenn es gar nicht mehr läuft, nehmen wir nochmal den Motor dazu.

      Um kurz vor 12:00 Uhr erreichen wir Törehamn. DIE TONNE kommt in Sicht.
      Ich denke, jeder, der sich mal so ein Ziel gesetzt hat, hat ein tolles Gefühl, wenn es erstmal erreicht wurde.
      Klasse, Sonja und ich drücken uns und strahlen uns an.
      Hier muss ich nochmal ausdrücklich erwähnen, wie glücklich ich bin, dass Sonja genauso viel Spaß daran hat, alles mitzuerobern 🥰. Danke.

      Dieser Schlag:
      113 Seemeilen
      27 Stunden

      An der Tonne. Sie heißt ja auch Posttonne. Früher war mal ein Briefkasten an der Tonne befestigt, diesen gibt es aber nicht mehr.

      Wir umkreisen die Tonne, machen Fotos, machen an ihr fest und steigen auf die Tonne über. Das ist auch so gedacht. Sie hat einen begehbaren Rand.

      Das nördlichste Ziel unserer Reise ist erreicht - ein tolles Gefühl.
      Wir sind angekommen.

      Der Hafen ist ein Vereinshafen, gleich nebenan liegt der Campingplatz, wo man in der Rezeption das Hafengeld bezahlt und dessen Servicegebäude wir nutzen können.
      Alles super. Wir erkunden noch ein wenig die Umgebung um den Hafen und gehen früh schlafen.

      *Hafeninfo
      - Duschen
      - WC
      - Absaugung
      - Waschmaschine
      - Trockner
      - Fahrradverleih
      (Die meisten Sachen sind am Campingplatz)
      Weiterlesen

    • Tag 7

      Auf der Suche nach dem Weihnachtsmann..

      16. August 2023 in Schweden ⋅ 🌧 16 °C

      Der Tag hat, wie angekündigt, mit regen gestartet. Trotzdem war meine erste Amtstat wie jeden Morgen eine schöne Runde mit den Hunden spazieren zu gehen - im strömenden Regen - Ava und Five waren nicht sehr begeistert.
      Mit Ace und Linea war ich danach dann - ebenfalls im Regen - Blaubeeren pflücken 😍
      Nach dem Frühsstück ging unsere Reise dann weiter und wir haben Schweden verlassen und sind in Finnland gelandet. Dort oben in Rovaniemi haben wir das Santa Claus Village gefunden und den Weihnachtsmann und seine kleinen Helfer (die Elfen) persönlich besucht.
      das war wirklich magisch. Viele Shops, viel Weihnachtsschmuck, Weihnachtsmusik, Rentiere und Huskys. Linea war von den ganzen Eindrücken völlig erschlagen und Lou-Celia hat einfach riesige Augen gemacht.
      Zusammen haben wir es dann noch geschafft! - wir sind über den Polarkreis gesprungen 🫶🏼
      Danach haben wir es uns gut gehen lassen und im Restaurant ein typisches Finnisches Essen gegessen. - Rentier mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und eingelegter Gurke.
      Ein wirklich gelungener Tag geht zu Ende. Schauen wir mal was uns morgen einfällt 🫶🏼
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Töre

      11. September 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Auf dem Weg durch die schier endlosen Wälder Schwedens lässt sich die Zeit bestens nutzen, um weitere Pläne zu schmieden. Dank besten Handy Empfang und vorhandenen Karten Materials wurde die Route kurzfristig geändert, und wir verließen die E 45 Richtung des nördlichstem Punkt der Ostsee - Töre. Die 373 lässt sich erstaunlich gut fahren und die Abbiegen nach links oder recht kommen meist zwischen 70 und 150 km. Ansonsten geht es nur gerade aus. Recht und links… …korrekt Wald.

      Ab und zu gibt es dann doch mal was besonderes wie diese Fischtreppe.

      Da wir morgen ein besonderes Ziel ansteuern, haben wir gegen 18:00 Uhr ein Campingplatz bei Töre angefahren. Hier lassen wir den Abend bei leckeren Essen und ein Gläschen Wein ausklingen.
      Morgen geht’s weiter nach Finnland.

      Tageskilometer: 870,2 km
      Gesamtkilometer: 2921,2 km
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Luleå / Töre

      18. Juni 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 14 °C

      Luleå – Die schöne Stadt im Norden Schwedens
      Bekannt wurde sie auch dadurch, dass Facebook hier ein riesiges Rechenzentrum betreibt, was der Stadt einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte.
      Das Weltkulturerbe Gammelstad Kyrkstad (übersetzt alte Kirchenstadt) umfasst gut 400 Holzhäuser sowie eine Steinkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist die am besten erhaltene Kirchenstadt in ganz Skandinavien – und für uns der „grosse Bruder“ von Arvidsjaur.
      Die Holzhäuser dienten im 17. Jahrhundert auch hier den weitgereisten Gemeindemitgliedern als Unterkunft, wenn sie die Gottesdienste besuchen wollten.
      Wir merken bald, dass es heute Samstag ist. Beim Freilichtmuseum Hägnan treffen wir auch ziemlich viele Leute und können einem Violinen-Konzert zuhören.
      Beim Spaziergang im Zentrum sehen wir auch noch den alten Hafenkran - ein Wahrzeichen von Luleå, ein Denkmal für die Industrie der Stadt, und den Dom zu Luleå, die Kathedrale des Bistums.
      Am späteren Nachmittag kaufen wir noch ein wenig Lebensmittel ein und fahren dann bis nach Töre, wo wir auf einer Raststätte mit einigen anderen Campern unser Nachtlager finden.
      Weiterlesen

    • Tag 17

      Kalix

      19. Juni 2022 in Schweden ⋅ ⛅ 15 °C

      Wir haben festgestellt, dass wir die Reise etwas gemütlicher angehen können, da wir noch genügend Zeit haben, um ans Nordkapp und bis Narvik zu kommen.
      So setzen wir die Reise fort und versuchen, auf einfacheren Strassen, möglichst nahe am Wasser zu fahren. Tja, das klappt nicht wirklich. Wir fahren ziemlich lange Wege auf Schotterwegen durch den Wald und gelangen auch bis zum Wasser. Der Weg geht hier aber leider nicht wirklich weiter. So bestaunen wir die ziemlich häufig vorhandenen Ferienhäuschen und machen noch einen schönen Spaziergang. Den Hunden gefällt es so in der Natur.
      Übrigens:
      Warum sind Häuser rot in Schweden?
      Weil Falunrot an das Rot von Backsteinen erinnert, die sich aber in Schweden früher nur sehr reiche Leute leisten konnten, wurden Holzhäuser einfach mit dieser Farbe angestrichen, um sie ästhetisch aufzuwerten.
      … oder
      Hauptbestandteil des „Faluner Rots“ ist ein verwittertes Kupfererz. Dieses Erz wird in einer wässrigen Lösung aufgeschlämmt und es entsteht diese Farbe. Man fand heraus, dass das darin enthaltene Eisenvitriol auf das Holz der Häuser konservierend wirkt.
      Später treffen wir dann in Kalix ein und besuchen die Kirche aus dem Jahre 1472. Als wir in die Kirche eintreten, begrüsst uns gleich der Pfarrer sehr herzlich und fragt uns, ob wir 5 Minuten Zeit hätten, er würde uns etwas über die Kirche erzählen.
      Das empfinden wir als sehr nett und hören ihm gerne zu, was er uns in englich erklärt. Der Taufstein und einige Figuren stammen noch aus der Entstehungszeit der Kirche. So auch eine Statue von Jakob mit der bekannten Muschel am Hut.
      Der Pfarrer erzählt uns auch, dass sie heute Abend um 18 Uhr eine musikalische Feier am Wasser abhalten mit Musik und er lädt uns dazu ein.
      Anschliessend fahren wir noch zum örtlichen Camping, richten uns hier ein und starten eine Waschmaschine mit Wäsche.
      Weiterlesen

    • Tag 18

      Tag 18: Battery Häggmansberget

      27. August 2022 in Schweden ⋅ ⛅ 16 °C

      Jetzt weiß ich endlich, wieso wir gestern so lange gefahren sind. Wir wollten heute schon früh irgendwelche alten Gerätschaften angucken die hier im Wald rum stehen.

      Wir sind also heute noch vor dem Frühstück schnell hier hochgefahren und haben erst dann was zu futtern bekommen. Danach sind wir alle zusammen mal gucken gegangen was hier so rum steht und worin Herrchen gleich verschwinden wird. Ich hab mir das alles gut gemerkt, damit ich ihn notfalls besser wiederfinden kann.

      Klein Loki hat mir dabei immer alles nachgemacht 🙄 sie lernt schnell... dann haben wir das Kleinteil aber zum schlafen ins Auto gepackt und sind nur zu dritt nochmal los. So hatten Frauchen und ich dann Zeit auch mal die Gegend drum herum etwas zu erkunden. Hier sind ganz viele Elch Bonbons und da haben wir ganz intensiv geguckt ob wir nicht doch mal einen entdecken können.
      Frauchen war wohl aber zu laut, denn wir haben keinen gefunden.

      Jetzt sitzen wir am Auto und warten ob Herrchen irgendwann wieder auftaucht - aber notfalls ist auf meine gute Nase verlass und ich werde ihn finden 😊
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Seewanderung & erstes Lagerfeuer '24 ❄🔥

      12. März in Schweden ⋅ ☁️ -8 °C

      An unserem Stellplatz angekommen, begrüßt uns der nette Eigentümer und empfiehlt uns eine kurze Wanderung durch den Wald und über den gefrorenen See. Mit Einbruch der Dunkelheit zünden wir ein kleines Lagerfeuer an, um uns wieder etwas aufzuwärmen. Aili findet die nahezu 90 cm Schnee total faszinierend und hätte wahrscheinlich gern ein Tunnel gegraben.Weiterlesen

    • Tag 7

      Campingplatz Strömsundshemmet

      16. Juli 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 15 °C

      Irgendwie war die Nacht nach 3,5 Stunden Schlaf um 3.oo Uhr zu Ende. Eigentlich finde ich die Geräusche des Regens auf dem WOMO sehr beruhigend. Heute Nacht war es mir aber zu laut. Habe dann gelesen und im Internet verweilt.
      Nach der morgendlichen Routine ging es 10.30 Uhr los in Richtung Pitea. Dort wollte ich Gas nachtanken und war froh, dass es mit dem Adapter gut funktioniert hat. Von dort aus war es noch eine knappe Stunde bis zu unserem heutigen Campingplatz. Leider war bei Ankunft weit und breit niemand zu sehen. Nach unserem Anruf bei der Chefin und den lieben Grüßen von Frank, an sie und ihrem Mann, kam diese 10 Minuten später und wir hatten unseren Stellplatz.
      Leider war die Gaststätte zu und somit ein leckeres Abendessen dahin.
      Da leider gerade das Wetter so garnicht mitspielen möchte, konnten wir weder Platz noch See so richtig erkunden. Überhaupt meint es der Wettergott gerade nicht so gut mit uns.
      Hoffen wir, dass es besser wird.
      Achso, Elena hat unterwegs Pilze 🍄 gesucht und gefunden. 😅
      Morgen geht es Richtung Rovaniemi dem Weihnachtsmann einen Besuch abstatten.
      Vielleicht bleiben wir 2 Tage dort.
      Jute Nacht 💫
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Tag 9: Sorsele bis Sangis 🇸🇪

      4. August 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 19 °C

      Unser Tag 9 in Schweden 🇸🇪✨:

      - Fahrt: Ca. 350km
      - Wetter: Sonne ☀️, 23 Grad, Wolken, Abends leichter Regen 🌧️

      Puuuuh… Wie beschreiben wir bloß die letzte Nacht. 🤔😨 Ich würde sagen, die vergessen wir ganz schnell! 🥲Gegen 00:00 Uhr ging es für uns ins Bett. Wir hatten die Mückennetze vor den Fenstern zugezogen, aber die Fenster auf. Leider schafften es die Mücken scheinbar an den Mückennetzen vorbei. Das wurde uns in der letzten Nacht zum Verhängnis 😤 Ich bin bereits gegen 3 Uhr aufgewacht und es war einfach schon taghell draußen. Wir merken hier ganz deutlich, wie weit nördlich wir bereits unterwegs sind. Auch Leif wurde immer wieder wach. Zusammen fingen wir die Mücken, ahnten aber noch nicht, was da noch kommt. Als wir um kurz nach 7 wieder wach wurden, saßen um uns herum überall Mücken. Also schnell aufgestanden, in den sehr kühlen See gesprungen und alles soweit verstaut und los. Bloß weg hier … Der Platz war wunderschön, aber die Mücken haben hier wirklich die Überhand. ☹️ Selbst an Kopf, Stirn und Gesicht hatten wir Stiche. Ich konnte teilweise auf dem rechten Auge schlechter sehen und alles fühlte sich merkwürdig im Gesicht an. Aber gut. Hoffen wir diese Nacht wird besser. Was die Luft angeht aber sicher nicht, denn die Fenster müssen nun geschlossen bleiben. 🤷🏻‍♀️

      Wir sind erstmal Tanken gefahren und haben uns einen Platz am See gesucht und schön gefrühstückt. 😍 Trotz der schlechten Nacht war die Laune bei uns beiden gut und ich konnte nach dem Frühstück im Auto noch etwas schlafen, während Leif uns zum Storforsen gefahren hat 🫶🏻

      Der Storforsen ist die größte Stromschnelle in ganz Skandinavien. Bei einer Fallhöhe von 60 Metern wälzen sich durchschnittlich 250 m³ Wasser pro Sekunde talwärts… Das war einfach gewaltig und beeindruckend. Wir haben die Zeit dort sehr genossen. Die Wege waren schön angelegt und die Sonne schob sich immer wieder durch die Wolken durch und bescherte uns wunderbare 23 Grad. 🙌🏻

      Dann ging es für uns weiter Richtung Osteseeküste. Nun stehen wir auf einem tollen Stellplatz, haben die Wäsche in der Waschmaschine, ausgiebig geduscht und freuen uns auf eine hoffentlich erholsame
      und mückenfreie Nacht ✊🏻
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Kalix Kommun

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android