Sweden
Räng socken

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 22

      Abreise 😢

      September 30, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 16 °C

      Wir haben noch ein paar ruhige auf dem Wasser und im Wald verbracht.
      Heute war dann leider der Tag der Abreise gekommen. Da wir noch ca. 5h vor uns hatten ging es früh los.
      Es blieb noch Zeit für eine leckere Zimtschnecke 😋 (2. Beste des Urlaubes 😅).
      Gut auf der Fähre angekommen, entspannten wir ein bisschen auf dem Sonnendeck 🍻 bis wir es vor Wind nicht mehr aushielten🫣🙈.
      Gegen 22 Uhr haben wir in Rostock geankert und fahren jetzt nach Hause.
      Wir haben 3 wunderschöne Wochen in diesem tollen Land verbracht.
      Mit vielen neuen Abenteuern, Eindrücken und Erkenntnissen.
      Wir kommen auf jeden Fall wieder, mit weniger Klamotten und Essen dafür einer Trockentrenntoilette und kleineren Campingstühlen ( unsere Erinnerung 😅).
      Mucki:
      Es geht nichts über den hohen Norden, nur das Wetter muss mitspielen! 🍻
      Read more

    • Day 20

      Tag 20 - Auf den Spuren der Wikinger

      August 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

      In der Ortschaft Beddingestrand haben wir gestern einen kleinen Campingplatz direkt an Schwedens Südküste zum Übernachten gefunden. Es sind nur wenige Meter bis zum Strand. Das Schöne ist, dass der Campingplatz in der Nähe von Trelleborg liegt. Von dort wird uns morgen die Fähre nach Deutschland bringen. Darum können wir eine weitere Nacht an diesem ruhigen, kleinen Campingplatz verbringen. Wir genießen es sehr zur Abwechslung an einem Ort zu verweilen.

      Nachdem wir auf den Lofoten aus Zeitgründen leider nicht das Wikingermuseum besuchen konnten, wollen wir das heute in Höllviken nachholen. Gleich am Vormittag besuchen wir das Freilichtmuseum Fotevikens. Es befindet sich auf einer Landzunge zwischen zwei Buchten und ist in der Nähe von archäologischen Fundstellen errichtet. Auf dem Gelände stehen heute mehr als 20 rekonstruierte Gebäude, die in ihrer Anordnung das Bild einer typischen Wikingersiedlung der Zeit zwischen 950 und 1150 widerspiegeln. Neben Wohngebäuden gibt es auch mehrere Werkstätten, beispielsweise eine Schmiede, eine Weberei und eine Bäckerei. Dort können wir traditionell hergestelltes Brot probieren. Am Meer liegen einige Räucherstuben und Fischerhütten. Ein besonders markantes Gebäude des Dorfs ist der hölzerne Wachturm.

      Auch das Innere der Hütten ist detailgetreu eingerichtet. So sind beispielsweise die Holzpritschen mit Fellen ausgekleidet und auf den Tischen befinden sich Tongefäße. Einerseits wird der Alltag der Wikinger für die Besucher erfahrbar, anderseits werden einige der Gebäude auch heute noch bewohnt. Denn das Wikingerdorf wird von Living-History-Darstellern zum Leben erweckt. In authentischen Gewändern zeigen sie den Besuchern, wie die Wikinger ihre Kleidung, Werkzeuge und Haushaltsgegenstände selbst herstellten. Viele der ehrenamtlichen Living-History-Darsteller leben wie erwähnt temporär im Dorf. Es überrascht uns zu erfahren, dass ein Bewohner diesem Lebensstil dauerhaft pflegt.

      Auch wir können uns als echte Wikinger versuchen und unser Geschick im Umgang mit verschiedenen Waffen und Werkzeugen auf die Probe stellen. Es gibt Bogenschießen, Baumstammwerfen oder Tauziehen. Besonders spaßig sieht das Balancieren zu zweit auf einem Balken aus, während man sich gegenseitig mit Strohkissen attackiert. Leider hat Tobi mit seinem gezerrten Fuß dafür eine gute Ausrede. So einigen wir uns dann auf das Axtwerfen. Keine Sorge, bei dieser Disziplin tritt man nicht gegeneinander an, sondern es stehen Zielscheiben zur Verfügung.

      Für besondere Unterhaltung im Dorf sorgt die interaktive Suche nach Hendrik, dem Dieb einer Halskette. Mehrere Dorfbewohner versuchen seinen Aufenthaltsort in Erfahrung zu bringen und befragen dazu die Umstehenden. Dabei werden sie von den Kindern, die das Museum besuchen, unterstützt. Als der Dieb identifiziert ist, endet das Treiben in einer wilden Verfolgungsjagd quer über das Gelände. Uns macht es große Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Engagement die Darsteller den Kindern die Kultur der Wikinger näherbringen.

      Als wir schließlich amüsiert zum Zeltplatz zurückkehren, genießen wir den Rest des Tages das traumhafte Wetter. Wir wagen uns in die kalte Ostsee, springen danach schnell unter die warme Dusche, machen einen ausgedehnten Strandspaziergang und grillen am Abend in aller Ruhe. Dieser entspannte und gemütliche Tag hat uns richtig gut getan.
      Read more

    • Day 18

      Segeltage mit Zwischenstopp

      August 22, 2023 in Sweden ⋅ 🌙 18 °C

      Der Weg bis hier war von schönen Segelstunden, aber auch Motorfahrten und besonders Strömungen bestimmt. Der Motor läuft mit 2000 Umdrehungen, die Genua zieht auch noch mit und auf der Geschwindigkeitsanzeige stehen zweieinhalb Knoten. Wir waren noch nicht mal im Öresund, der für seine Strömungen bekannt ist. Es wurde spät, bis wir in Mölle, am nördlichen, schwedischen Ende des Sundes ankamen. Vom dänischen Bootsnachbarn bekamen wir Tipps für den Umgang mit den Strömungen. Gestern sind wir nach Ven weiter, einer Insel im nördlichen Öresund, auf der der dänische Astronom Tycho Brahe im 16. Jh. als dänischer Hofastronom wirkte und u.a. 777 Sterne neu erfasste. Wir haben uns das Museum heute angeschaut und hatten ein sehr interessantes Gespräch mit einem Physikstudenten über den damaligen Wissensstand und Weltbilder. Mittags dann weiter und überwiegend bei Sonnenschein nach Falsterbo. Von hier aus soll es morgen nach Hiddensee gehen.Read more

    • Day 23

      Auf'n Weg nach Hause

      August 5, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

      Es hatte die ganze Nacht geschüttet. Ich musste nachts mal raus und bin den Pfützen ausgewichen an den Autos vorbei. Bin volle Kanne über eine Tarp Schnur der Länge nach ins nasse Gras gefallen. Die Deppen haben die Schnur bis auf den Weg gespannt. Also um 2:30 Uhr erstmal mich wieder trocken gelegt 😂 Heute morgen noch ein leckeres Frühstück gemacht mit Franks Bruder Ralf. Auch schön, wenn einem der Kaffee gekocht wird 😁 wollten heute Richtung Malmö einschlagen. Auf dem Weg dorthin in Trelleborg die Wikingerburg angeschaut, ist aber nicht soooo interessant, kann man sich sparen. Wir waren noch unschlüssig, Fähre zurück nach Travemünde oder Öresundbrücke und über Dänemark heim oder Öresundbrücke und Fähre nach Fehmarn. Jetzt haben wir nen schönen Parkplatz gefunden mit Sitzgelegenheit und haben unser Zelt aufgebaut. Sind kurz vor Malmö und werden morgen entscheiden, wie wir weiterfahren 🤘🏍️Read more

    • Day 6

      Fotevikens Vikingamuseum

      July 5, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

      Mardi, 4 juillet 2023
      Il n'est pas très difficile d'atteindre le port de Rostock, faut juste faire attention de ne pas emprunter le tunnel sous l'estuaire, qui est soumis à une forte taxe. L'embarquement se fait sans personnel; nous aurions donc du le faire à l'avance par internet, un petit moment de stress, qui ne va pas être le dernier aujourd'hui. Le bateau est majoritairement rempli de camions. Nous quittons l'Allemagne sous un ciel orageux; mais la traversée est très calme. Un bon repas à bord et qq parties de jeux raccourcissent le temps. Nous arrivons comme prévu à 19h30 à Trelleborg. Le débarquement dure un bon moment et nous voilà dans le traffic suédois avec un GPS qui fait des siennes. Pas facile de trouver une aire pour cc dans la pampa sans carte détaillée. Grâce à Googl-Maps nous arrivons à Höllviken, ne reste plus qu'à trouver le musée des Vikings. Une fois sur place, nous constatons que les cc n'y sont plus accueillis! Renseignemets pris chez nos voisins, camping-caristes allemands, nous décidons d'y dormir quand-même. Ne reste plus qu'à Eric de faire un "reset" à notre GPS, ce qui l'occupe pour le reste de la soirée et qui mange notre paquet de donnés internet!Read more

    • Day 117

      AT THE VIKINGS

      July 29, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 20 °C

      Der heutige Besuch beim Wikingermuseum war absolut super. Das Storytelling war sehr beeindruckend und die guided Tour durch das Dorf war auch sehr interessant . Viele interessante Aspekte der Wikinger wurden beleuchtet zum Beispiel, dass viele Wikinger nach Konstantinopel gegangen sind zum Kämpfen und man hat sehr viele Münzen vom osmanischen Reich in Skandinavien gefunden.Read more

    • Day 3

      Strandhus Höllviken

      July 19, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

      Von Malmö lassen wir den Abend im Strandhus in Höllviken ausklingen. Hier gibt es nur schwedische Touristen und so fühlt man sich mittendrin. Mit Blick auf das Meer 🌊 genießen wir den Abend bei guter Musik, Essen und Wein/Bier. Ellie muss noch etwas durchhalten 😘☀️Read more

    • Day 49

      Zweden...

      July 23, 2019 in Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

      Het heeft gisteravond nog lang geregend, maar vanmorgen is het droog en af en toe zien we de zon tussen de wolken door, er is niet veel wind.

      Op de steigers zie je overal blauwe shirts iedereen is druk bezig om de boot vertrek klaar te maken.
      Om 08.50 uur maken we de touwen los en worden we nagezwaaid door Marianne, Jos en Hilde we varen naar de stad om nog één keer foto's te maken bij De Kleine Zeemeermin.
      Vanuit de verte zien we al twee blauwe shirts van Ira en Luc die ons vanaf de de kade gaan fotograferen.
      In Admiraalsvaart passeren we de Zeemeermin en nemen zo op passende wijze afscheid van het mooie Kopenhagen.

      Met de Bruce voorop zetten we koers naar Zweden, om elf uur varen we de territoriale wateren van Zweden binnen en kunnen we de Zweedse gasten vlag hijsen.
      De bewolking is opgelost en met weinig wind is het schitterend varen over de Oostzee, we zien voortdurend de mooie brug die Zweden met Denemarken verbindt.
      Tegen 12.00 uur naderen we het schier eiland Falsterbo en gaan we tussen de boeien varen op weg naar het Falsterbo kanaal.
      Net voor de brug leggen we aan aan lange steigers in een mooie jachthaven en gaan lunchen.
      Iedereen gaat 's middags zijn eigen gang en om vijf uur is er een steiger borrel, gezellig als altijd.

      Het valt ons op dat de levensstandaard op dit eiland véél hoger ligt dan in Denemarken, er rijden mooie auto's de wegen zijn goed onderhouden en ook de huizen en tuinen zien er verzorgd uit.

      Morgenvroeg varen we weer naar Denemarken...
      Read more

    • Day 12

      Ljunghusen und Höllviken

      July 17, 2019 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

      Heute haben wir uns die beiden zusammenhängenden Ortschaften östlich unseres Campingplatzes angesehen. Am Ende waren es 35 herrliche Kilometer mit dem Fahrrad und tolle Eindrücke. Hier steht ein Traumhaus neben dem anderen und das fahren mit dem Rad war wieder richtig entspannt. Auf dem Weg sind wir durch ein Naturreservat mit freilaufenden Rindern, einen Golfplatz und am Falsterbokanal entlang gefahren. Abends noch eine super Stunde am Strand verbracht und dann frischen Fisch gegrillt, also ein Rundum gelungener Urlaubstag in Schweden. Morgen geht's dann weiter zum Vättern😎Read more

    • Day 13

      Wickinger Museum

      July 15, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 22 °C

      Heute waren wir im Wickinger Museum. Es war ein ehemaliges Wickingerdorf zu dem Phillip gerne wollte. Total cool in dem Dorf waren „Darsteller“ bzw. junge Leute die dort zur Zeit wohnen und leben. Leider sind wir schon auf der Heimreise und morgen geht es zurück nach Deutschland.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Räng socken, Raeng socken

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android