Uruguay
Departamento de Rocha

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Departamento de Rocha
Show all
Travelers at this place
    • Day 7

      Cabo Polonio

      September 28, 2022 in Uruguay ⋅ ☀️ 13 °C

      Village hippie installé derrière des dunes de sable, dont l’électricité n’est quasiment que solaire et qui n’est accessible qu’en énorme camion ouvert (de plus en plus d’habitants ont leur propre véhicule). L’été, il y a des feux de camps un peu partout. Moment agréable où j’ai rencontré des espagnoles qui m’ont offert mon premier verre de vin uruguayen, ainsi qu’une française avec qui j’ai partagé les galères de transport du lendemain.
      Vues panoramiques sur l’océan, où qu’on se trouve dans ce petit village. Colonie d’otaries et de lions de mer. Je n’ai jamais aussi bien vu les étoiles qu’à cet endroit (oups, j’ai oublié de prendre une photo).
      Read more

    • Day 8

      Punta del Diablo

      September 29, 2022 in Uruguay ⋅ ☁️ 14 °C

      Des heures et des heures de transport entre Cabo Polonio et Punta del Diablo. Alors qu’en voiture, le trajet ne dure qu’1h. Mais heureusement je n’étais pas toute seule à attendre ces bus interminables qui ne passent qu’une fois par jour. Arrivée à Punta del Diablo, rien d’extraordinaire, à part un parc mais qui était inaccessible à pied avec le timing serré dû aux bus et pas de location de vélo à cette période de l’année. J’avais toutefois réservé un vrai petit cocon où nous avons partagé un délicieux repas avec la française rencontrée à Cabo Polonio.Read more

    • Day 19

      Punta del Este bis Laguna de Rocha

      December 4, 2022 in Uruguay ⋅ ☀️ 23 °C

      Unser nächstes Ziel ist Punta del Este - wohl mit Abstand der teuerste Ort in Uruguay und einer der glamourösesten Ferienorte in Südamerika wo es hauptsächlich um sehen und gesehen werden geht. Uns beeindruckt der Ort nicht sonderlich, weshalb wir zügig weiterfahren nach La Barra, auf der anderen Flussseite - keine Hochhäuser mehr, viel mehr Charme und der Surfer Vibe ist überall spürbar.
      Wir merken in beiden Orten deutlich, dass die Sommersaison kurz bevor steht. Viele Hotels sind noch geschlossen, Cafés und Restaurants werden schnell nochmal aufpoliert und Märkte/ Strandhütten werden aufgebaut.

      Die Nacht verbringen wir in einem Naturschutzgebiet an der Laguna de Rocha. Mit uns sind dort lediglich ein paar Blaukrabben, Schwarzhalsschwäne, viele Vögel und ein paar andere Tiere. Sogar Flamingos können wir mit dem Fernglas erspähen.
      Read more

    • Day 9

      Plouf et pluie

      February 4, 2023 in Uruguay ⋅ 🌩️ 22 °C

      Par Flav🏊‍♀️

      Journée calme mais ponctuée de nombreuses anecdotes aujourd'hui :

      On s'est levé un peu tot pour pouvoir se balader sur la plage et les dunes ce matin avant que la pluie ne nous rattrape : Cabo Polonio c'est un petit village sans voitures ou les "routes" sont des chemins de sables, ce matin la plage etait vide et c'etait reposaaaant

      On part ensuite en quete d'un petit dej qu'on cuisinera a l'auberge et on va voir les lions de mer, le phare et le centre du village. Tous les restau sont exterieurs et on mangera les pieds dans le sable : le bonheur !

      C'est la que les anecdotes commencent : après s'etre régalés de quesadillas, tarta et de beignets d'algues, on se rend compte au moment de regler qu'on a a pas assez de sous en liquide.. on se sent vraiment super cons de pas avoir regardé avant et on est bien dans la merde ! Pl part en courant a l'auberge chercher des francais qu'on pourrait rembourser en virement.. sans succes alors on prends les sous argentins qu'il nous reste en esperant qu'ils l'acceptent.. pl tente meme de demander a des magasins du liquide en echange de paiement par carte ou a des argentins.. sans succes non plus !
      On s'en sortira grace aux euro que j'avais sur moi depuis le debut du voyage parce que la monnaie argentine est si peu interessante qu'il ne la veulent pas alors que l'euro si! (une pensée et un merci a mes parents qui m'ont donné du liquide en partant en cas de galère❤️❤️❤️)

      Depuis le debut de la journee c'est pluie/soleil alterné et comme apres manger il fait beau on se rend a la plage ! Premier bain dans l'ocean pour moi depuis le debut du voyage, je suis ravie et on essaye meme de bodysurfer dans les vagues avec PL (nins avait trop froid pour cette fois mais la prochaine je la convaincrai)

      On rentre ensuite se poser a l'auberge et c'est la suite des anecdotes : on se fera virer au bout d'une heure sous peine qu'on est restés trop longtemps alors que le check in etait a 11h, on etait pourtant a l'extérieur de l'auberge sur les canapés pour etre a l'abris de la pluie avant de prendre notre bus..

      On reprend la navette safari trop geniale et on attend ensuite des heuuuuuures au mini terminal de bus

      En sortant du bus a l'arrivée a Punta del Diablo, on se prend un torrent d'eau alors qu'on doit monter la tente avec nins.. Dernieres anecdotes de la journée : Pl dors dans une tente louée et il se rend compte qu'il a un matelas!! on decide alors de demander a louer une tente pour eviter l'etape du montage de tente sous la pluie et le monsieur nous dira finalement de dormir dans son atelier !! C'est un endroit fermé ou on pourra mettre nos matelas, on ne demandait pas mieux

      A noter aussi qu'aujourd'hui nins et moi on s'est acheté des bracelets d'amitié pour feter nos 3mois de voyage ! (oui, on a 4 ans mais on est contentes)
      A noter aussi qu'on a croisé des vaches sur le chemin de l'hostel qui n'etait pas la 1h avant ni 1h apres : la rapidité des vaches est visiblement sous evaluée

      PL : 😜🤓😶‍🌫️
      Nins : 🤩🥶😴
      Flav : 🤩🥰😤
      Read more

    • Day 101

      Strandglühen

      May 19, 2023 in Uruguay ⋅ ☀️ 20 °C

      Das schöne am Leben ist dass man früh noch nicht weiß was abends so alles passiert. Ich gebe dem Tag die Chance der schönste auf der ganzen Reise zu werden indem ich bereits vor der Sonne wach bin und sie am Strand begrüßen möchte. Wie oft erlebe ich den Sonnenuntergang? Aber der Sonnenaufgang, mindestens genau so schön, der bleibt ein seltenes Ereignis.
      Im Anschluss nimmt das Kommando von der gestrigen Himmelfahrt seinen Lauf. Vor mir stehen 180km Busfahrt. Dieses Mal jedoch im lokalen Stadtbus. Das heißt umsteigen, warten und Mate trinken. Warum ich mir das antue? Ich hatte in Ushuaia einmal einem Franzosen gelauscht der gerade über die Ostküste von Uruguay schwärmte. Der erzählte von einsamen weißen Stränden, einer Robbenkolonie und wie beschwerlich es war überhaupt dort hinzukommen. Nun ja, Sitzfleisch beweisen und Busfahren sind in Südamerika zwei Grundvoraussetzungen. Auf den letzten Kilometern werden die Sanddünen zu tiefem Treibsand. Jetzt heißt es entweder zu laufen oder auf einen Safaritruck 4x4 aus kommunistischen Zeiten aufzuspringen. So wie der Panzer durch die Dünen pfeift und jedes Loch mitnimmt hält es kaum jemanden auf den Sitzen. Binnen 30 Minuten sind wir alle von Kopf bis Fuß einmal durchgeschüttelt. Dann fährt er erfolgreich an das Ende der Welt im hiesigen Nationalpark Polonio. Strand. Kilometerweit. Anstatt Schlaglöchern durchqueren wir noch einige Forte und kommen dann in dem kleinen Hippie-Ort Cabo Polonio an. Ein windiges Kap mit Bungalows, Aussteigern und ein paar wenigen Urlaubern. Ohne durchgängig fließend Wasser oder Strom. Hier lebten ursprünglich ein paar Meeresschildkröten und Uruguays zweitgrößte Robbenpopulation. Wer deswegen heute im Sommer anreist erlebt das Kap von bis zu 1.500 Menschen überrannt erzählt mir die Empfangsdame vom Hostel. Sie glaubt heute seien nicht mehr wie 50 Leute da. Das ändert sich wohl nur morgen einmal kurzfristig weil der Feiertag von letztem Donnerstag am Montag für ein verlängertes Wochenende ‚nochmal gefeiert wird‘
      Wer aber nicht gerade unter Einfluss von Gras steht, dass auch heute Abend hier fleißig die Runde macht, dem reichen zwei halbe Tage um das Naturschutzgebiet in Ruhe zu erkunden, Tiere zu beobachten und beim Lagerfeuer auszuspannen. Dann muss man aber auch bis in die Nacht durchhalten. Jetzt ist es schon seit vier Stunden Dunkel und immer noch ist der letzte Tagesordnungspunkt nicht erledigt. Das ist ja nun gar nicht meine Zeit. Hat sich aber gelohnt! Nachdem das Graß alle war konnte die Fraktion ‚nüchtern‘ einige Raucher überzeugen ein bisschen Musik aufzulegen und des Nachts jetzt mit an den Strand zu kommen. Von denen kam nämlich ursprünglich die Idee. Ich hätte gar nicht gewusst dass es hier Biolumineszierende Bakterien ähnlich wie in Puerto Rico gibt. Man lernt halt nie aus, gerade weil heute auch noch Neumond ist. Der Haken an der Sache ist jedoch dass wir nichts haben mit dem wir aufs Wasser paddeln könnten und wegen der einsetzenden Flut würde ich mir dass an einem Kap im Dunkeln auch nicht trauen. Es gibt da aber einen Trick. Es reicht schon wenn man mit den Füßen durch den Sand schlürft. Das aktiviert die Lumineszenz. Ergebnis, ist ein herrliches Glühen am Strand. Wenn man das ausgräbt und sich auf den Finger legt kann man in der Nacht wunderbar E.T. den Außerirdischen nachahmen.
      Read more

    • Day 102

      Über Wanderdünen und Zeit

      May 20, 2023 in Uruguay ⋅ ☁️ 16 °C

      Gestern Abend am Lagerfeuer wurde mir ein herrlicher Sonnenaufgang versprochen. Sobald es hell wird und ich aus dem Fenster schaue lohnt sich gar kein zweiter Blick erst. Ich kann mir mit dem Anziehen vor lauter Wolken Zeit lassen. Dann geht es noch vor dem Frühstück zu den Robben. Die sind heute Morgen bedeutend aktiver. Ein paar tummeln sich im Wasser und machen sich frisch für den Tag. Die anderen recken den Hals in die Höhe um möglichst von der Gischt nicht völlig Nass zu werden und trotz fehlender Sonne möglichst schnell zu trocknen.
      Als ich zum Frühstück zurück komme sind zumindest schon zwei weitere Spanier wach. Es gibt den ersten Kaffee und einen Apfel. Mehr ist aufgrund wahrscheinlich noch schlafender Angestellter nicht drin. Als die sich dann zu uns gesellen fällt die Diskussion schnell auf das einfache Leben hier draußen. Dann flüstert mir die Angestellte unter vorgehaltener Hand was sie von den meisten Touristen hier hält. Die kämen her um bis in die Nacht zu feiern. Ohne WLAN und Strom ginge heute gar nichts mehr und dann beschwert sich immer wieder mal einer wenn er nicht duschen könne wenn er gerade möchte. Die Leute hätten gar keine Wertschätzung mehr gegenüber dem Aufwand den es braucht die Versorgung aufrecht zu erhalten. Hier am Meer ist es von Haus aus trocken. Er könnte hier rings um das Kap tagsüber baden gehen, nein er muss duschen. Dass das Wasser aber erstmal gepumpt werden muss und dazu mitunter der Strom fehlt, soweit reicht es dann nicht. Jedoch gerade im Angesicht der anhaltenden Trockenheit und der Wasserknappheit in Montevideo hätten die Leute immer noch kein Bewusstsein entwickelt mit dem Wasser sparsam zu sein. Kein Wunder dass es deshalb auch rationiert werden müsse.

      Bevor ich weiter ziehe geht es heute auf eine Dünenwanderung. Das Naturschutzgebiet besteht zur einen Hälfte aus einer Lagune, bzw. Aus dem Meer. Und die andere Hälfte besteht aus Sand! Bereits nördlich von Patagonien beginnt ein fast ununterbrochener, tausende Kilometer weiter Sandstrand. Der reicht, soweit ich weiß bis nach Canada, Nova Scotia. Anschließend wird’s dann wieder steinig. Der Wind weht heute aus Süden und fegt eifrig alles zusammen was irgendwo lose herum liegt.
      Der Strand ist um diese Jahreszeit so unberührt dass es mir vorkommt ich sei seit Wochen unter den ersten zehn Leuten die über diesen Strand laufen. Derweil ist umso mehr durch die Fluten angeschwemmt. Während es bis nach Mittag dauert bis ich die ersten Menschen treffe finde ich am Strand mitunter auch Tierkadaver von Meeresschildkröten, natürlich verendeten Robben und einigen Fischen mit ordentlich Zähnen im Gebiss. Die Fluten bringen alles zurück ans Land was nicht ins Wasser gehört. Im Sommer soll dieser Ort wohl ideal sein um Wale zu beobachten. Aber da hatte ich ja bereits meine ganz privaten Begegnungen. Das kann mir wie so vieles anderes keiner nehmen.

      Aus meinem Rucksack fehlt hingegen immer mal wieder etwas. Wenn vielleicht auch wiederwillig. Wahrscheinlich bringt das das Alter mit sich.
      Eine Leserin hat mich heute darauf angesprochen dass sie früher auch viel gereist sei. „Aber nicht in dem Ausmaß“. Wieviel ist denn viel reisen? Mit Sicherheit zähle ich mich auch zu der Fraktion die im Reisepass gerne Stempel sammelt. Ich finde jedoch die Kilometer alleine sind unbedeutend. Das sind jetzt schon knapp 17.000. Ein Krankenpfleger aus Kalifornien sagte mir kürzlich: Wenn wir diese oder jene Straße fahren um an unser Ziel zu gelangen - am Ende haben wir gerade einmal einen Korridor von 10km links und rechts dieser Straße gesehen. Niemals das ganze Land. Also wer kann schon behaupten dass er viel gereist sei?
      Und dann sind da die Höhen und Tiefen. Es gibt auch Rückschläge. Der Rucksack wird leichter weil hier und da immer mal wertvolle Sachen ‚umverteilt‘ werden. Naja, es könnte mich schlimmer treffen. Aber es ist halt nicht immer schön und fällt definitiv unter unvorhergesehenes Abenteuer. Hinzu kommen dann noch Abenteuer weil ich regelmäßig meine Grenzen teste und darüber hinaus gehe. Genau da fängt die Reise ja eigentlich erst an, wo der Urlaub endet und die kleinen Abenteuer größer werden. ;) Viel gereist bin ich wenn ich die Zeit hatte möglichst viele Erinnerungen mitzunehmen. Alles was es braucht ist Zeit.
      Wem das netzt wie eine kaputte Schallplatte vorkommt. Ja, darüber habe ich bereits öfter geschrieben weil mir das immer wieder am Herzen liegt.
      Darin liegt für mich am Ende die Vielfalt und das wahre Ausmaß der Reise.
      Und ja, solche Gedanken kommen mir auf wenn ich frei von jeder Erwartung 15km kreuz und quer über den Strand und durch die Dünen laufe.
      Read more

    • Day 178

      La Paloma

      November 20, 2023 in Uruguay ⋅ ☁️ 24 °C

      Uruguay - La Paloma

      Die vergangene Nacht haben wir in La Paloma verbracht, ganz in der Nähe des Leuchtturms.

      Heute Mittag haben wir uns zur "Laguna de Rocha" aufgemacht. Ein Naturschutzgebiet.
      Hier trifft die Lagune auf das Meer.
      Ein toller Ort um Flamingos, Greifvögel, Störche etc. zu beobachten. Ansonsten ist hier, bis auf das Meeresrauschen, absolute Ruhe und Weite.
      Read more

    • Day 179

      Santa Teresa - Nationalpark

      November 21, 2023 in Uruguay ⋅ ⛅ 29 °C

      Uruguay - Nationalpark "Santa Teresa"

      Heute sind wir von unserem Übernachtungsplatz in Punta del Diablo direkt in den nahegelegenen weitläufigen Park "Santa Teresa" aufgebrochen.

      Nach einem Sprung ins Meer🌊 in einer abgelegenen Bucht, haben wir den Park erkundet.

      Vor Allem das "Refugio Silvestre" hat uns sehr gut gefallen. Die Tiere🐃🐊🐎🐐 haben jede Menge Platz, und alles ist schön angelegt, wenn auch an der einen oder anderen Stelle
      renovierungsbedürftig.🤷
      Read more

    • Day 11–14

      Camping in Santa Teresa National park

      January 8 in Uruguay ⋅ ⛅ 25 °C

      Initially we had planned to head back towards Argentina around the 7th and try to make our way to the Ibera wetlands before continuing to the Iguazú Falls on the Argentinian-Brazilian border.

      As it turns out, getting to Ibera and from there to Iguazú is a big and expensive headache. Also at this time of year it's very hot and humid and full of mosquitos 🦟 So we decided to change plans and spend a bit more time at the beach!

      We hopped on a 15 min bus taking us further east to the Santa Theresa National Park. Unfortunately the bus dropped us off at the exit far away from the entrance and the guards did not let us in despite the scorching sun. However, a nice older couple helped us out and took us to the entrance in their car, while snapping pictures for their family social media.

      Santa Teresa is a huge nature reserve/campsite/its own microcosmos, run by the military. Never have we seen a campsite like this! A staggering amount of tents, even some converted busses, nestled beneath the trees, in a huge area, with a grocery shop, beach bars, barbecue spots and even a small animal park. Unfortunately the facilities were a bit run down, but they did the job and were constantly being cleaned by military personnel who must have drawn the short stick at the job distribution.

      We spent the days lounging in our hammocks, jumping through the waves and relaxing at the beach, occasionally sipping a Fernet-Coca with a view from the beach bar. And we explored the animal park with lots of cute and very chill Capybaras hanging out in the shade of trees and stones. Highly recommended place if you ever come to Uruguay!

      🐾 Capybaras seen: 20+
      🧂 Liters of salt water swallowed: 2 (Laura)
      🍸 Fernet-Cocas enjoyed: 2
      ⛺️ Number of tents at campsite: ♾️
      🧼 Rei in der Tube lost: 1 😭
      Read more

    • Day 13

      Barra de Valizas

      January 18 in Uruguay ⋅ 🌬 27 °C

      Der komfortable Überlandbus braucht drei Stunden von Punta bis zu unserer Haltestelle. Leider fährt der Bus aber nicht bis zu unserem Ziel nach Barra de Valizas sondern nur nach Cabo Polonio. Vor Ort erfahren wir, das der nächste Bus dorthin erst in vier Stunden fährt. Wir sprechen also einen Autofahrer an, der aber nur Platz für eine Person hat. Also steigt Sabine alleine mit beiden großen Rucksäcken ein. Während sie schon unterwegs ist finde ich ein nettes argentinisches Paar, die in ihrem Auto noch Platz für eine Person ohne Gepäck haben. Ich komme kurz nach Sabine an der Unterkunft an und wir können unser Glück kaum glauben, denn unsere lieben Retter mussten jeweils ganz woanders hin und sind für uns elf Kilometer in die falsche Richtung gefahren!
      Unsere Vermieterin Alicia stellt sich als herzlich und sympathisch und unsere Unterkunft als einfach aber schön heraus. Es gibt zwei sehr alte verrostete und ziemlich kaputte Fahrräder mit jeweils nur einer schwach funktionierenden Bremse, doch wir sind froh, diese Gefährte kostenlos nutzen zu dürfen.
      Quierschend und klappernd fahren wir über die staubige Piste an den Strand und finden ein uriges Restaurant mit cooler Musik und direktem Blick auf den Atlantik.
      Nach dem wir uns eine Civito-Platte für zwei geteilt haben sind wir satt und müde und mehr als ein kleiner Abstecher über den Hippimarkt ist nicht mehr drin.
      Unseren ersten ganzen Tag in Valizas nutzen wir für eine Wanderung durch die Dünen zum Hippiedorf Cabo Polonio. Zunächst setzen wir mit einem kleinen Fischerboot über den Arroyo Valizas und wandern dann durch den Sand zum Mirador (Aussichtspunkt) auf einen Felsen, von wo wir gleichzeitig nach Valizas und Capo Polonio schauen können. Angeblich sind das hier die höchsten Wanderdünen Südamerikas! 10km durch weichen Sand bei starkem Gegenwind zehren an unseren Kräften. Der Ort Cabo Polonio besteht aus verstreut gebauten Hütten. Es gibt weder Straßen noch einen Anschluss an das Wasser- und Stromnetz. Eine Baugenehmigung hat hier mit Sicherheit niemand eingeholt. Aktuell ist der Ort voller, überwiegend junger, Touristen- außerhalb der Saison wohnen wir angeblich gerade mal 100 Menschen. Die Stimmung ist entspannt, an den Wänden der individuellen Hütten findet man viele schöne Graffiti. So ähnlich müssen sich bei uns die 60er Hippi-Jahre in Europa angefühlt haben.
      Auf den Felsen vor dem Leuchtturm und auf der vorgelagerten kleinen Felseninsel lümmeln sich hunderte von Robben und Seelöwen.
      Wir müssen den Rückweg antreten, denn die kleine Fähre fährt nur bis halb acht. Wir könnten uns auch von geländegängigen LKW bis zum Busbahnhof bringen lassen und von dort einen Bus nehmen, doch wir kämpfen uns lieber nochmal 10km durch den feinen Sand zurück- diesmal mit Rückenwind. Schlimmer als die Anstrengung sind jedoch die Moskitos, die sich auch von dem aufgesprühten Repelent nicht vollständig abhalten lassen.
      Nach der Rückkehr genießen wir noch die Stimmung auf dem Hippimarkt in Valizas und ein Bierchen bei Live-Musik.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Departamento de Rocha

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android