• Henning und Traudl Schaefer

Neuseeland

A 40-day adventure by Henning und Traudl Read more
  • Trip start
    June 23, 2023

    Räbke

    June 21, 2023 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    Wir sind zu sechst: Christa, Dorothee, Traudl, Rolf, Peter und ich.
    Während ich mit dem Fahrrad von Vancouver nach Südamerika radelte, sangen meine Neuseelandmitreisenden in New York in der Carnegie Hall die Uraufführung einer Palmeri- Messe.
    Ebenso treffen wir uns wöchentlich im Königslutteraner Chor.
    Der Veranstalter des New Yorker Chorprojekts hatte uns angesprochen, ob wir nicht auch an einem Projekt in Neuseeland teilnehmen wollen. Alles hatte sich wegen Corona um drei Jahre verschoben, und am Freitag geht es endlich los .
    Von Braunschweig fahren wir mit der Bahn nach Frankfurt und nehmen den Flieger nach Singapur. Nach einem 3-tägigem Aufenthalt dicht am Äquator fliegen wir auf die Südinsel und arbeiten uns langsam in den Norden vor. Auf der Nordinsel angekommen, treffen wir uns mit anderen Chorsängern und geben 2 Konzerte bei 7 Proben. Anschließend nehmen wir unsere Neuseelandtour wieder auf und sehen uns den nördlichen Teil der Nordinsel an.
    Danach geht es im Direktflug wieder nach Hause und versuchen den großen Jetlag möglichst schnell zu überwinden.
    Solch ein Reise benötigt eine gebührende Vorbereitung, also haben wir uns an Nachmittagen und Abenden getroffen,
    waren im Harz wandern, haben Konzerte besucht und gemeinsam "The Armed man" einstudiert.
    Read more

  • Heute geht's los

    June 23, 2023 in Germany ⋅ 🌧 16 °C

    Heute Nachmittag geht es los nach Braunschweig. Gestern durchzog ein Unwetter unseren Landstrich. In Braunschweig schwammen Autos durch die Straßen ohne die Ampelschaltungen zu berücksichtigen.
    In Räbke verabschiedete sich pünktlich um 19.00 Uhr der Strom und ging gegen 7.00 Uhr wieder an, leider nicht allzu lange. Jetzt ist es zwar nicht mehr Nacht, aber der Strom hat sich wieder verabschiedet. Schöner Auftakt zu unserer Reise.
    Wenn das so weitergeht, dann werden uns in Neuseeland statt Autos Paddelboote zur Verfügung gestellt.
    Read more

  • Abflug von Frankfurt

    June 24, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Mehr oder weniger müde sitzen wir in Frankfurt am Flughafen gegenüber unserem Flugzeug in der Abfertigungshalle. Zum Glück sind wir schon gestern nach Frankfurt gereist. Das Unwetter über Braunschweig machte eine sichere Anreise unmöglich.
    Gleich steigen wir in den Flieger.
    Read more

  • Singapur 1

    June 25, 2023 in Singapore ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute sind wir übermüdet in Singapur angekommen. Aufgrund der Zeitverschiebung sind wir kurz nach sieben (Räbke, kurz nach eins) hier angekommen. Wir haben im Flieger kaum die Möglichkeit erhalten zu schlafen. Zwei Stunden vor der Landung gab es noch Frühstück. Also, die Nacht war kurz. Jeder unserer Gruppe kann etwas besonders gut. Somit unterstützen wir uns gegenseitig und klären bis jetzt jede Situation. Am Flughafen kauften wir heute Morgen ein 3-Tages-Ticket für den öffentlichen Verkehr und machten uns nach dem Besuch des Hotels auf den Weg nach Marina Bay, um uns auf der lang gezogenen Schüssel über dem Hotel die Schwimmer anzuschauen. Wir kamen aber leider gar nicht bis zum Schwimmbad und mussten für diese Enttäuschung 30 Dollar pro Person hinlegen. Oben auf dem Dach hatten wir einen fantastischen Blick über diesen Inselstaat. In diesem Hotel munterten wir uns mit einem Getränk wieder auf und sahen uns in einem Park die tropischen Pflanzen an. Fasziniert sind wir über die architektonische Vielfalt.
    Anschließend ging es zum Check-in in unser Hotel, in dem ich erst einmal einschlief. Am Abend ging es nach langer Suche in ein italienisches Restaurant.
    Jetzt geht es gleich übermüdet ins Bett.
    Read more

  • Singapur Highlights 2

    June 26, 2023 in Singapore ⋅ ☁️ 28 °C

    Kurz vor 9 Uhr wurde ich mit schweren Augen wach. Ein Zeichen, dass ich nicht ausgeschlafen war. Auf den letzten Drücker zum Frühstück zu erscheinen heißt, man kann sich aus dem Resten die erste Mahlzeit zusammen stellen. Singapur ist letztendlich ein Vielvölkerstaat und somit begegnen uns viele unterschiedliche Kulturen. Bevor Singapur auf unserer Landkarte auftauchte, stand diese Hauptinsel unter holländischem Einfluss; das Commonwealth übernahm dieses Territorium bis Singapur nach einigen wechselvollen diplomatischen Verwicklungen endlich 1965 unabhängig wurde. Englisch ist die obligatorische Hauptsprache. Daneben ist der chinesische, indische und malaysische kulturelle Einfluss groß.
    Dies zeigt sich auch in der Vielfalt des Essens bei unserem Frühstück. Hier sind Brötchen mit Marmelade was Ungewöhnliches.
    Gleich nach dem Frühstück besuchten wir das chinesische, dann das arabische und anschließend das indische Viertel. In allen tauchten wir in eine andere Welt. Zum einen besuchten wir in Chinatown einen Hindutempel.
    Die Frauen bedeckten sich mit einem großen Tuch (Sari).
    In der Moschee im arabischen Viertel mussten wir züchtig unsere Blösen bedecken. Männer in kürzeren Hosen erhielten einen Rock und die Frauen evtl. einen Rock und Tuch. In beiden sind wir natürlich ohne Schuhe gegangen.
    Anschließend mussten wir uns bei Raffles einen Sling reinziehen.
    Das soll ein Nationalgetränk sein. Die High Society schlürfte Alkohol, aß dazu Erdnüsse 🥜 und warfen die Schalen auf den Boden, damit die Bediensteten anscheinend was zu tun hatten. Da Frauen um 1915 kein Alkohol trinken durften, wurde diese Getränk kreiert, welches von außen wie ein Fruchtsaftgetränk aussieht, aber in Wirklichkeit eine Alkoholbombe auf Basis von Gin ist. Im beschwingten Gang ging es zum Hotel, um uns frisch zu machen. Das Abendprogramm bestand in einer Licht- und Lasershow.
    Die Lichtshow hat uns nicht vom Hocker gerissen, aber das Panorama in der Nacht rund um den See mit den gewaltigen Häusern hat uns beeindruckt.
    Anschließend ging es fast im Dauerlauf zur Lasershow, die in und um die riesigen künstlichen Bäumen gestaltet wurde.
    An diesem Tag sind wir 18 km stramm gewandert. Deshalb mussten wir uns am Abend nochmals hinsetzen und mit einem Getränk den Tag abschließen.
    Read more

  • Singapur Abreise 3

    June 27, 2023 in Singapore ⋅ 🌙 29 °C

    Abreise: die Nacht war wieder zu kurz und die Beine sind müde. Aber warten bis der Flieger abhebt. Dies entspricht nicht unserem Naturell.
    Nach jedem nächtlichem Aufwachen meine ich es hätte nicht in der Nacht geregnet, stattdessen begrüßte uns der Morgen mit einem unfreundlichen Geplätscher. Erst der Blick aus dem Fenster verschafft mir Gewissheit. Heute sah ich sich bewegende Regenschirme.
    Wir starteten nach dem Frühstück in Richtung Botanischen Garten. Der Wechsel vom klimatisierten Bus nach draußen lässt unsere Brillengläser beschlagen, und wir stehen im Nebel.
    Hoffentlich fangen wir uns durch diesen ständigen Temperaturwechsel keine Erkältung ein.
    Der Botanische Garten ist eine kleine Oase im hektischen Singapur. Alte Bäume empfangen uns und als besonderen Höhepunkt können wir einen Orchideengarten bewundern. Ungefähr 18.000 unterschiedliche Formen dieser 2-ältesten Pflanzenart gibt es. In einem klimatisierten Bereich werden Orchideen aus anderen Vegetationszonen gezeigt.
    Nachdem wir wieder das Hotel 🏨 erreichten, nutzten wir die Gelegenheit und sprangen in den Swimmingpool, um uns abzukühlen.
    Die Weg von 250 m vom Hotel zur U-Bahn bis zum Flughafen war die einzige Strecke, die nicht heruntergekühlt war.
    Am Flughafen angekommen sollten unsere Koffer auf einmal nicht mehr den Normmaßen entsprechen und an einem anderen Schalter aufgegeben werden. Mein Einspruch, dass unser Gepäck beim 1. Streckenabschnitt noch Normmaß hatte, fand gehör.
    Beim Scannen bimmelte es, weil die Reißverschlüsse an meiner Hose aus Metall waren. Anschließend forderte der Gesichtsscanner, dass ich diesmal meine Brille ablegen musste und zeigte der Fingerscanner an, dass ich 2 Daumen einlegen sollte, dann aber nur den rechten Zeigefinger haben wollte. Um die Schwierigkeiten zur Einreise nach Neuseeland zu komplementieren sollten wir noch online einen Bogen ausfüllen ( haben wir nicht schon genügend Bögen ausgefüllt?), was nicht klappte, weil der Server überlastet war. Alle Passagiere haben im Flugzeug sofort akribisch nach dem Start den Papierbogen ausgefüllt.
    Ich bin gespannt wie das Flughafenpersonal mit unseren Zetteln umgehen wird.
    Der Flug ist langweilig und wir kommen nicht zum Schlafen.
    Read more

  • Christchurch 1

    June 28, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 7 °C

    Singapur liegt auf 1 Grad nördlicher Breite, also der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist nicht allzu groß, bis auf die Regenschauer.
    In Neuseeland liegen wir wesentlich weiter vom Äquator in Richtung Süden entfernt und können unsere Handschuhe und Pudelmützen aus den Koffern nehmen.
    Die Kontrollen bei der Einreise sind gründlich, aber nicht streng. Es dauerte bis wir vor dem Flughafengebäude standen, da wir auch noch das georderte Auto abholen mussten. Die Fahrt in die Stadt erwies sich als Konzentrationsübung, weil wir jetzt auf der "falschen" Straßenseite fahren mussten. Nach einer kurzen Pause besichtigten wir das Zentrum. Die Auswirkungen des letzten verheerenden Erdbebens zeigen sich noch deutlich. Neu erstellte Gebäude sind aus Beton und sehr schlicht. Die kleineren Holzhäuser scheinen es besser überstanden zu haben.
    Um uns einen Überblick zu verschaffen, sind wir in eine 120 Jahre alte Straßenbahn gestiegen und haben uns über die Stadt informieren lassen. Nach dem Abendessen sind wir Jetlag geschädigt frühzeitig ins Bett gegangen.
    Read more

  • Christchurch 2

    June 29, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem Frühstück ging es in die Berge. Es ist Winter, deshalb habe ich sicherheitshalber Handschuhe und eine dicke Jacke aus dem Koffer genommen.
    Obwohl der höchste Punkt des Berges Mt. Cavendish in 400 m Höhe liegt, ist es dort oben recht zugig . Er liegt 15 Minuten vom Zentrum entfernt und bietet eine gute Aussicht über die größte Stadt der südlichen Insel. Geographisch liegt Christchuch auf 41 Grad südlicher Breite und damit verglichen mit der Nordhalbkugel auf der Höhe von Zürich.
    Es ging mit der Gondel auf den Berg und nach einer kurzen Betrachtung des Panoramas wieder zu Fuß zur Basisstation. Mit festem Schuhwerk hatten wir kaum Probleme den kleinen Berg hinunter zu stapfen. Da wir eine Tageskarte hatten, sind wir gleich nochmal hoch gefahren, um auf der Bergstation ein Getränk zu uns zu nehmen.
    Da es noch früh am Tag war, entschieden wir uns an die Pazifikküste zu fahren. Von einer Seebrücke bei Christchurch haben sich 2 Wellenreiter in die Wellen gestürzt und haben versucht die Wellen abzureiten. Solange wir sie beobachtet hatten, haben sie keine einzige Welle geschafft.
    Nach einer kurzen Pause in unserer Herberge bei einem Glas Wein, sind wir abends zu unserem Dinner in der historischen Eisenbahn aufgebrochen. In netter Atmosphäre sind wir 2 Stunden durch Christchuch gefahren und haben gut gegessen. Die Portionen waren nicht üppig. Nach diesem gelungenen Tag haben wir uns gegen 10.00 Uhr ins Bett verabschiedet.
    Read more

  • Kaikoura

    June 30, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 7 °C

    Nach dem Frühstück ging es eine längere Fahrt Land einwärts nach Hanmersprings zu heißen Quellen. Diese Quellen liefern heißes Wasser für unterschiedliche Becken mit Temperaturen bis über 40 Grad. Nach einer Stunde waren wir so fertig, dass wir nur noch raus wollten. Nach unseren Masstäben ist der Ort nicht sonderlich imposant. Nach einer kurvenreichen Fahrt kamen kurz vor fünf in unsere Pension. Mit Blick aufs Meer können wir dann hoffentlich am nächsten Morgen den Sonnenaufgang über dem Pazifik genießen.
    Morgen müssen wir früh raus, da wir einen Flug über den Bereich haben werden. in dem wir Delphine und Wale beobachten können.
    Read more

  • Wale

    July 1, 2023 in New Zealand ⋅ ☀️ 10 °C

    Unser Bed and Breakfast liegt über der Küste auf einer kleinen Hochebene, die sich zu einer Halbinsel in den Pazifik erstreckt. Pünktlich um 8 Uhr erscheint die Sonne am Horzont und läßt uns freudig den Tag beginnen. Im Bett liegend ist das die beste Position, um aus dem Panoramafenster auf die Sonne zublicken.
    Nach dem Frühstück begeben wir uns zum Flugplatz, wo schon der Pilot eines kleinen einmotorigen Flugzeugs auf uns wartet, um uns Wale und Delfine zu zeigen. Leider konnten wir die faszinierenden Säugetiere mit den Fotoapparaten nicht so einfangen, weil wir zu hoch flogen. Auf dem Flug wurde mir leider auch etwas schlecht.
    Ich hatte gehofft mit einem Touristenschiff (Walwatching) oder einem Paddelboot näher an sie Tiere heran zu kommen, aber auf dem Schiff waren zu wenig Sitzplätze vorhanden und Exkursionen mit dem Paddelboot finden nur im Sommer statt.
    Wir entschieden uns um die Halbinsel zu wandern. Aus den angekündigten 3 Stunden wurde ein 5-stündige Wanderung mit vielen schlammigen Stellen. Trotz der anstrengenden Tour, konnten wir am Anfang einzelne Robben sehen. Im zweiten Teil der Wanderung , konnten wir von der Steilküste Robben auf Felsenklippen im Meer sehen. Leider zog sich die Wanderung, so dass wir nach einem kurzen Aufenthalt in unserer Pension gleich wieder zum Abendessen ins Restaurant aufbrachen. Das Essen hat richtig gut geschmeckt.
    Nachdem wir uns für die Nacht zurecht gemacht haben, umweht uns jetzt echter norddeutscher Wind. Zum Anschluss des Abends gehen gerade die Feuerwehr-Sirenen an.
    Read more

  • Picton 1

    July 2, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 7 °C

    Nach einem guten Frühstück ging es in Richtung Picton an der Küste entlang. Es schien nicht die Sonne und kurzzeitig regnete es auch, aber in Picton kroch die Sonne durch ein Loch in die Wolkendecke. Knapp vor Picton bogen wir zu einem Weingut (Wither Hills) ab und testeten den neuseeländischen Weißwein. Wir haben 2 Flaschen mitgenommen, um ihn an einem gemeinsamen Abend zu genießen. Er schmeckt gut. Um ihn nicht auf nüchternen Magen zu trinken, gönnten wir uns zum Wein einen kleinen Imbiss. In einem Nebenraum standen unterschiedlich große Sektflaschen. Die größte fasste 15 Liter. Für ein exzessives Trinkfest ist das zu viel.
    Die Zimmer in unserer Unterkunft versetzten uns in die Zeit Ludwigs XIV. So bombastisch haben wir uns unsere Zimmer nicht vorgestellt. Bei einem kleinen Rundgang haben wir die Stadt erkundet. Es ist eine ruhige kleine Stadt.
    Eine Portion Fish and Chips in einem schlichten Restaurant hätten auch zwei Personen satt gemacht.
    Read more

  • Picton 2

    July 3, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 9 °C

    Nach dem Frühstück und vor der Fahrt mit dem Postboot zu den verschiedenen Stationen an der Küste dieser Fjordlandschaft besuchten wir einen Supermarkt, um uns für die 4-stündige Bootsfahrt einzudecken. Für das windige Oberdeck hatten wir uns ausreichend warme Wäsche mitgebracht. Bis auf einen kurzen Regenschauer sind wir auf dem oberen Deck geblieben, obwohl auch im unteren geschlossenen Bereich ausreichend Platz gewesen wäre. Ich vermute aus der ursprünglichen Dienstleistung ist eine interessante Touristenattraktion geworden.
    Es war spannend zu sehen wie manche Menschen zurückgezogen leben und andere hochteure Quartiere für Gäste geschaffen haben. Hier kann man erahnen wie die Natur früher ausgesehen hat.
    Neben der schönen Landschaft konnten wir auch Robben und Delphine filmen.
    Zurück in Picton, haben wir uns erst einmal bei einem warmen Getränk aufgewärmt, um anschließend mit Baguette Käse und Getränken den Abend zu beenden.
    Read more

  • Picton 3

    July 4, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 8 °C

    Gestern sind wir mit dem Postboot viele Stege angefahren, an deren Pollern rote Postsäcke hingen. Der Kapitän tauschte die Säcke aus und lieferte nach Bedarf auch Güter, die gebraucht wurden.
    Heute sind wir von Picton aus am Jachthafen vorbei zu The Snout, einer Landzunge östlich von Picton gewandert. Das Wetter war super, der Weg war toll, wir hatten fantastische Aussichten und als besondere Attraktion haben wir einen der flugunfähigen Vögel das Landes ganz aus der Nähe betrachten können. Die Vögel sind hier überhaupt nicht scheu!
    Zurück in unserer feudalen Unterkunft Escapetopicton erwarteten uns leckere kleine Kuchen und ein warmes Bad.
    Als Abschluss des Tages überraschte uns ein Dreigänge-Menü der Dame des Hauses, die nebenbei auch eine Sterneköchin ist.
    Read more

  • Wellington 1

    July 5, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einem gutschmeckendem Müsli in unserem Hotel in Picton ging es von der Abfertigungshalle der Fähre mit dem Bus direkt auf das Boot. Über eine Stunde fuhr die Fähre entlang der bewaldeten Hänge des Fjord aufs offene Wasser. Der Seegang wurde etwas rauer. Im Hintergrund sahen wir verschneite Berge der Südinsel.
    Nach einer 4-stündigen Fahrt kamen wir in Wellington an. Die Hauptstadt liegt in einer geschützten Bucht. Unser Hotel liegt recht nahe am Hafen in der Nähe des Zentrums. Schon die ersten Minuten umklammerten mich mit Lärm und hektischem Treiben. Das Hotel ist zwar sehr gediegen, aber es fehlt ihm der besondere Flair der Unterkünfte der Südinsel. Nach der Ankunft im Hotel besuchten wir das Nationalmuseum Neuseelands, weil die Zimmer noch nicht hergerichtet waren. Die Ausstellung versucht das schwierige Verhältnis der Zuwanderer zu den Maori zu erläutern.
    Nach der Belegung der Zimmer gingen wir in ein uriges Restaurant, um den Tag ausklingen zu lassen.
    Read more

  • Wellington 2

    July 6, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 9 °C

    Wir haben uns gestern auf ein Frühstück außerhalb unseres Hotels verständigt. Es heißt Enigma und liegt nur ein paar Blocks vom Hotel entfernt.
    Anschließend ging es mit der Zahnradbahn vom Zentrum auf den oben gelegenen Endpunkt der Bahn.
    Von hier hat man einen fantastischen Blick über Wellington und die Bucht.
    Entlang eines Pfades gelangten wir in den bekannten botanischen Garten, in dem nicht nur Pflanzen und Bäume aus Neuseeland gezeigt werden. Mich haben besonders die vielen über 100 Jahre alten Bäume fasziniert. Der Pfad endete wieder im Zentrum nicht weit vom Regierungsviertel entfernt.
    Zuerst besichtigten wir die St. Pauls Kathedrale. Der Grundstein wurde durch Königin Elisabeth II 1954 gelegt. Sie wurde erst in den 90er Jahren fertiggestellt. Sie entsprach dem damaligen Zeitgeist. Die alte Kirche wird nur noch zu Feierlichkeiten und Konzerten genutzt. Mit ihrer sichtbaren Holzkonstruktion entsprach sie nicht mehr dem damaligen Geschmack und wurde durch die Kathedrale ersetzt. Ein Abriss konnte zum Glück verhindert werden.
    Anschließend versuchten wir das Parlamentsgebäude von innen zu besichtigen, aber alle Besucher benötigten eine vorherige Anmeldung.
    Nach dem Besuch ging es an den Hafen zu einem Abendessen um den Tag zu beenden.
    Read more

  • New Plymouth/Richmond Farm Lodge 1

    July 7, 2023 in New Zealand ⋅ 🌬 12 °C

    Nach dem Frühstück im Hotel sind 4 von uns zu Eurocar mit dem Taxi gefahren, um die Autos für die nächsten Tage abzuholen. Das dauerte leider etwas länger, weil die Daten des 1. Verleihs nicht übernommen werden konnten; teilweise waren sie schlicht falsch. Das 1. Auto entsprach dem von uns schon vorher geliehenen Wagen, das andere war ein dicker Pick-up mit 4-Radantrieb, ein großes Ungetüm mit viel PS unter der Motorhaube. Ein Traum für alle Männerherzen, für uns fast schon ein Alptraum, denn wie kommt man in engen Gassen um die Kurve.
    Auf der Fahrt nach New Plymouth, machten wir einen kurzen Stopp am Strand und die Fahrer wechselten, damit nicht einer die ganzen 400 Kilometer zur Lodge fahren musste. Auf dem Weg sollte der einzige Vulkan zu sehen sein. Eine Wolkendecke verhinderte die Sicht auf den Taranaki.
    Nach einer herzlichen Begrüßung in der Farm Lodge fuhren wir im Dunkeln gleich in ein 5 Kilometer entferntes Restaurant .
    Jetzt liegen wir im Bett und lauschen dem Dauerregen. Was fängt man am nächsten Tag an, wenn es so weiter regnet. Im Bett liegen bleiben?
    Read more

  • New Plymouth/Richmond Farm Lodge 2

    July 8, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 14 °C

    Heute Morgen ging es nach dem Frühstück zum Vulkan 🌋 Taranaki. Aufgrund seiner gleichförmigen Silhouette ist er ideal als Hintergrund für Filme wie "Der letzte Samurai" oder "Der Herr der Ringe" geeignet. Egal, wir sind nachdem es die ganze Nacht durchgeregnet hat mit doppelter Regenkleidung und Ersatzwäsche zum nördlichen Ausgangspunkt des Vulkans aufgebrochen. Wir hatten wenig Hoffnung ein schönes Bild dieses Berges zu schießen. Vom Tourist-Center ging es nach einem kurzen Weg auf der Straße gleich in den kalten Urwald, der uns umschloss. Der Rundwanderweg sollte ungefähr drei Stunden dauern. In einer halben Stunde waren wir an der oberen Aussichtsstelle ankommen. Da wir nicht wussten, ob der Nieselregen doch noch in einen Regenschauer umschlagen könnte, beeilten wir uns. Oben angekommen teilte sich die Wolkendecke und wir konnten wunderschöne Bilder des schneebedeckten Vulkans aufnehmen. Ich bin noch einige Meter höher gegangen, bis ich über die Baumgrenze hinaus kam. Auf dem Pfad nach oben kam ich durch einige kleine Schneefelder. Eine einzige Minute hatte ich Zeit den Vulkan zu bewundern, bevor die Wolken mir wieder die Sicht versperrten.
    Der Weg zur Aussichtsplattform und ein längerer Weg nach unten offenbarte uns die Schönheit und Vielfältigkeit dieser Flora. Auch beim Abstieg zeigte sich der Taranaki noch einmal kurz von seiner schönsten Seite. Am Auto angekommen, öffnete sich nochmals die Wolkendecke und wir konnten zum Abschied noch ein paar Fotos schießen, bevor uns der nächste Regenguss ins Auto trieb.
    Auf dem Rückweg haben wir uns mit Wein Käse und Baguette eingedeckt und den Abend in gemütlicher Runde beendet.
    Read more

  • Taupo Lupin Lodge Acacia Bay-Wairakei 1

    July 9, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 10 °C

    Die Fahrt nach Taupo ist lang kurvenreich und es regnet die ganze Zeit. Jetzt am Nachmittag sind wir in der Lodge angekommen und haben unsere Zimmer bezogen. An einer Sehenswürdigkeit sind wir vorbei gekommen, es sind die 3 Schwestern. Es sind im Hintergrund 3 hintereinander der stehende hoch aufragende im Meer stehende Felsen. Bei auflaufendem Wasser hatten wird die Befürchtung nicht schnell genug zurück zu kommen, da uns die steigende Flut den Rückweg versperren könnte.
    Vor den 3 Schwestern erhebt sich eine Felsformation, die aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet wie ein Elefant aussieht.
    Kurz vor der Ankunft in unserer Lodge wollten wir uns noch einen Geysier ansehen. Es regnete so kräftig, dass wir vor darauf verzichten. Aber das werden wir noch nachholen.
    Während des Abendbrots in einem Lokal, haben wir die Planung für die nächsten Tage gesprochen, da wir morgen mit anderen Chorsängern zusammen treffen. Wir sind gespannt wie diese Begegnung verlaufen wird.
    Read more

  • Taupo Lupin Lodge Acacia Bay-Wairakei 2

    July 10, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute lag uns ein straffes Programm vor uns. Erst fuhren wir zum Wasserfall Hukafalls, dann zu den Geothermalen, die auf der Strecke nach Rotorua liegen und zum Abschluss ging es in den Redwood Forrest. Am Abend steuerten wir Hotel in Rotora an, in dem wir die Sänger aus verschiedenen Ländern trafen, um mit ihnen zu Speisen und paar zarte Kontakte zu knüpfen.
    Der Wasserfall verbindet den Flußlauf über eine Enge mit einem Höhenunterschied von ungefähr 9 m. Durch die enge Schlucht presst sich das Wasser durch einen natürlichen Kanal und erzeugt eine gewaltige Wasserwucht.
    In den vielen Geothermen blubberte es überall, an anderen Stellen blubberte und stank es nach faulen Eiern (Schwefel), an weiteren Bereichen wehten Dampfschwaden über das teilweise sehr heiße Wasser. Bakterien und chemische Verbindungen färben das Wasser grün oder in manchen Teichrändern rot-orange.
    Zum Abschluss der Natursehenswürdigkeiten sahen wir uns noch den Redwood-Forrest in der Nähe von Rotorua an. Durch die späte Sonne schimmerten die Bäume im Abendlicht und erzeugten eine zauberhafte Atmosphäre. Das Untergehölz bildeten Palmen und sehr große Farne. Manche dieser Bäume haben einen gewaltigen Durchmesser, sodass ich gar nicht glauben konnte, dass sie erst vor 100 Jahren gepflanzt wurden. Dies läge nur an den klimatischen Bedingungen und dem sehr fruchtbaren Boden.
    Nach einer kurzen Fahrt kamen wir im Hotel an und trafen mit Sängern zusammen, mit denen wir in den nächsten Tagen intensiv für 2 Konzerte proben wollen. Mit Heike einer sehr lieben Chorleiterin haben wir in Braunschweig das Werk "The armed men" schon geprobt, um nicht völlig unvorbereitet in die Chorproben zu gehen.
    Nach dem gemeinsamen Abendessen sind die meisten Sänger schnell in ihre Zimmer zurückgekehrt . Sie kamen nach einer gewaltigen Flugreise halb um den Globus heute erst in Rotorua an.
    Read more

  • Rotorua Hotel 1

    July 11, 2023 in New Zealand ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute haben wir nach einem sehr mageren Frühstück die Lodge verlassen und sind wieder zu den Gysieren gefahren, um uns die letzten Sehenswürdigkeiten anzusehen. Zum Glück hatten wir noch den Eintrittsstempel von gestern auf der Handgelenkinnenseite. Somit konnten wir das erste Schauspiel des Tages umsonst besuchen. Ein besonderer Gysier, Lady Knox, schleuderte eine 20 m hohe Wassersäule aus seinem Schlund, die nach einer Minute wieder in sich zusammen brach. Mit etwas Seifenpulfer hat eine Mitarbeiterin das Ereignis pünktlich um 10.30 gestartet. Danach verlief sich die Zuschauermenge recht schnell.
    Die nächste Attraktion lag nicht weit entfernt vom Gysier. Hier konnten wir in einem heißen Schlammbad überall Blasen aufsteigen sehen. Das ständige Geblubber in der grauen Matsche hat mich fasziniert.
    Daraufhin führen wir nach Rotorua, wo wir uns im Hotel eincheckten, das gemietete Fahrzeug abgaben und fast nahtlos in die 1. Probe gingen. Wir waren gespannt, ob wir zu Hause genug geübt hatten. Es scheint gereicht zu haben. Wir werden es überleben.
    Die nächsten Tage sind alle sehr eng getaktet. Mir kommt das Essen wie Spid-Essen vor, denn zwischen den Proben haben wir kaum Zeit. Dem Kellner muss man schon am Anfang mitteilen, dass das Essen schnell auf den Tisch muss, keine Zeit , keine Zeit.
    Nach über 6 Stunden Probe sind wir heute Abend nur noch müde. Gute Nacht!
    Read more

  • Rotorua Hotel 2

    July 12, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach der langen Probe am gestrigen Abend, war die Nacht viel zu kurz und das Frühstück heute Morgen viel zu früh. Kaum vom Frühstückstisch aufgestanden, ging es in den Probenraum zu einer vierstündigen Probe. Es wird nicht nur Singen, sondern auch Schauspiel gefordert, um die Aussage des Stückes zu unterstreichen. Diese Art des Singens unterscheidet sich deutlich von der unseres Chores. Aber wir verstehen das Stück besser und hoffentlich auch die Zuhörerschaft bei den Aufführungen. Wir sind stolz auf uns. Heute Nachmittag ging es nach Hamilton zur Chorprobe. Mit den dortigen Sängern führen wir das Chorstück in Hamilton und Auckland auf. Der dortige Chor verstärkt uns mit ungefähr 15 Sängern. (Ich verzichte auf das Gerndern)
    Bevor wir den Chor in der dortigen Kirche trafen, durften wir uns in einer Einkaufsmal mit Essen versorgen. Ein Essensanbieter neben dem anderen offeriert sein Essen. Alle Essen sehen aus unserer Sicht ungesund aus.
    Die Probe verlief gut. Zum Abschluss gab es im Bus auf der Heimfahrt die in einem Supermarkt gekauften Essen: Baguette, Käse und Wein.
    Read more

  • Rotorua 3

    July 13, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 7 °C

    Endlich ein ruhiger Tag. Nicht so ganz. Trotz des langen Abends konnte das heutige Frühstück nur um eine halbe Stunde auf 8 Uhr nach hinten verlegt werden. Um 10 Uhr wurden die Excursionen des heutigen Tages genannt, die wir alle nicht mitmachen wollten, außer der Abendveranstaltung mit Dinner. Haka kennt man vielleicht aus dem Fehrsehen, wenn neuseeländische Nationalmannschaften versuchen mit ihrem "Tanz" den Gegner einzuschüchtern. bzw sich selbst Mut und Stärke zu geben.
    Heute Vormittag haben wir die Gelegenheit genutzt unsere Wäsche zu waschen. Anschließend ging es zu Fuß in die Stadt und darauf zu heißen Quellen, in denen wir Baden konnten. Die Temperatur in den einzelnen Becken lag zwischen 38 und 41 Grad. Nach 1 1/2 Stunden waren wir so müde und entspannt, dass wir uns schleppend ins Hotel begaben.
    Der Abend begann mit einer Maoriveranstaltung, die wir mit dem Bus erreichten. Wir wurden auf verschiedene Tische verteilt und nach einer kurzen Ansprache eines Maoiris in der Landessprache und auf Englisch über einen verschlungenen Pfad zu dem Veranstaltungsort geführt. Auf dem Weg dorthin wurde uns gezeigt wie die Maoris in ihren Booten fahren. Auf einer Bühne wurden uns Kriegstänze, Handhabung verschiedener Waffen, Gesänge und Spiele gezeigt, natürlich auch der Haka. Danach ging es in den Speisesaal, in dem uns typische maorische Gerichte aufgetischt wurden, Ursprüngliche wurde das Essen so zubereitet, dass im Erdreich eine Kuhle geschaffen wird und heiße Steine ausgelegt werden, das Essen darauf gelegt wird und mit einer Schicht Erde bedeckt wird. Innerhalb von ein paar Stunden gart das Essen. Diese Methode kenne ich aus Südamerika. Die Maorische Küche ist angeblich die beste Küche der Welt. Das Essen ist ziemlich fleischlastig. Nach den Dinner ging es mit der ganzen Gesangstruppe wieder mit dem Bus ins Hotel.
    Read more

  • Rotorua 4

    July 14, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute Morgen ging zur Chorprobe. Zwei Stunden Abstimmung wie dieser oder jener Takt gesungen werden soll.
    Nach einer Pause, die ich zum Schwimmen im hoteleigenen Pool nutzte, fuhren wir mit dem Bus zu dem Maori-Zentrum Tapuia. Hier erhielten wir weitere Einblicke in die Kultur der Maoris. Neben dem Besuch einer Werkstatt für Handwerk, könnten wir ein Aufzuchtstätte für Kiwis sehen und nochmals mächtig viele Gysiere. Den letzten in Rotorua Abend beendeten mit einem Essen in der Stadt.Read more

  • Hamilton 1

    July 15, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    Unsere Nacht war zu kurz, bzw. wir mussten zu früh aus dem Bett. Zum Glück hatten wir schon am Vorabend gepackt, sodass wir frühzeitig am Bus standen, der uns an Hamilton zu unserem neuen Hotel bringen sollte. Unsere Reiseleiterin hatte verschlafen und somit verschob sich die ganze Abfahrt. Wir dachten, jetzt wird schneller gefahren oder es gibt weniger Pausen, aber weit gefehlt. Die Pausen waren nur etwas kürzer. Wir hielten an jeder Gießkanne an und hatten die Auswahl, entweder Toilette oder Souvenirladen oder beides. Nach dem 2. Stopp waren wir etwas ungehalten.
    Endlich kamen wir im Hobbitland an. Von einem Führer wurden wir in die Geheimnisse von Tolkins Buch "Herr der Ringe" eingewiesen. Ich hatte weder das 1954/1955 erschienene Buch gelesen, noch den Film oder Serien gesehen. Trotzdem war ich von den stehengebliebenen Filmkulissen beeindruckt. Sie haben auch einen völlig aus Kunststoff bestehenden Baum erstellt, nur um ihn für 6 Sekunden im Film zu zeigen.
    Anschließend ging es zur Chorprobe, die über 3 Stunden dauerte. Es wurde einzelne Sequenzen geübt, um die Aussprache oder das richtige Timing zu verbessern. Im Hotel, auch nicht gerade ein Prachtbau, aßen wir zu Abend.
    Read more

  • Hamilton 2

    July 16, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach dem Frühstück ging es wieder in den Bus. Für 11.00 Uhr war die Generalprobe angesetzt. Davor wurde die Stellprobe organisiert, damit wir uns nicht orientierungslos auf die Bühne begeben. Wenn man das mit anderen Chören schon öfters geübt hat, versteht man den Sinn. Die Wucht, die das Orchester ausstrahlte war beeindruckend. Davor und danach wurden noch musikalische und organisatorische Feinheiten besprochen, um das Publikum noch besser zu fesseln.
    Das Konzert lief hervorragend. Kleinigkeiten könnten für das Konzert noch verbessert werden, die das Publikum gar nicht bemerkt hat. Die Zuhörer waren ergriffen und auch uns Sängern lief ein Schauer über den Rücken. Voller Freude über das gelungene Konzert fuhren wir wieder zu unserem Hotel zurück. Zum Abendessen traf sich der Chor zu einem gemeinsamen Essen im Restaurant des Hotels.
    Mit einem Absacker beendeten wir den Abend.
    Read more