- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 49
- Selasa, 6 Jun 2023 7:50 PTG
- ☀️ 16 °C
- Altitud: 4 m
SwedenSödra Bastevikshomen58°18’54” N 11°23’39” E
Norra Basteviksholmen🤩

Dienstag, 8 Uhr, 17 Grad,
Sonnenschein und leicht windig.
Heute ist schwedischer Nationalfeiertag.
Wir verreisen frühzeitig…wer weiss ob die auch noch in die Kirche gehen? Da machen wir lieber vorher Platz.
In der leicht hügeligen Landschaft gibt es immer viel zu sehen. Hier ist das Getreide bereits etwa Kniehoch, ab und zu tummelt sich ein Reh darin und auf den frisch gemähten Wiesen weiden Kühe und Pferde.
Via Trollhättan erreichen wir Uddevalla.
Vor dem Autobahnabzweiger nach Oslo, fragt mein Schatz ob wir direkt fahren oder… da auf einer Nebenstrasse etwas finden wo man‘s noch eine Nacht aushalten kann.
Wir entscheiden uns für die zweite Variante.
Und auch Landschaftlich ändert‘s, es wird felsig.
„Unsere“ Nebenstrasse führt uns direkt an die Nordsee. Endlich!
In Stora Skår müssen wir während 17 Minuten mit der Gratisfähre über den Gullmarsfjord, ein Schwellenfjord inmitten des Bohuslän-Archipels an der Westküste Schwedens, rüber nach Finnsbo.
Kurz vor unserem Ziel fahren wir über ein felsiges Plateau, erinnert uns an Norwegen.
In „Lysekils Marina“ endet die heutige Tagestour.
Über einen Damm erreichen wir
Norra Basteviksholmen, ein Stellplatz der Superlative…das non plus Ultra…ein Highlight 🤩😍mitten im Schärengarten.
Zwischen dem Festland und der Insel liegt ein riesengrosser Yachthafen, auf der Insel (wo auch sonst) sind die Stellplätze.
Jeder Stellplatz zum Meer hin hat seine eigene Veranda mit gläsernem Windschutz. Privatsphäre ist gesichert 🥰
Norwegen rückt täglich etwas näher😅
So…und dass das auch mal gesagt ist; Dankeschön mein Schatz für deine Geduld um im Internet für uns stets ein schönes Fleckchen Erde zu suchen, wo wir es auf Zeit schön und gut haben 😘❤️🥰Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 50
- Rabu, 7 Jun 2023 7:51 PTG
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 98 m
NorwayGravenfoss59°37’3” N 9°40’14” E
Norwegen - Skollenborg

Mittwoch, 8 Uhr und schon 16 Grad, wunderschön…
Norwegen liegt quasi nur noch um die Ecke.
Wir verlassen den Stellplatz, der nach Meinung von einem Stockholmer Ehepaar der schönste Schwedens ist…ich finde…es ist „einer“ der Schönsten!
Um die Mittagszeit fahren wir über die Grenze nach Norwegen immer noch Oslo zu.
Heute fahren wir anstelle durch den 7230 Meter langen Oslofjordtunnel/Unterwassertunnel, gemütlich mit der Fähre von Moss in 35 Minuten rüber nach Horton.
In der Zwischenzeit essen wir unsere erste „Pølse“😋
Von Horton geht’s Richtung Kongsberg.
Unterwegs machen wir kurz Pause bei der Backsteinkirche von 1880 in Tuft.
Nächster Halt vor Skollenborg am Fluss Lågen, in der Nähe des Kraftwerkes.
Weil es richtig warm ist, 25 Grad, suchen wir uns einen schönen Platz für die Nacht. Oberhalb des Flusses werden wir fündig 😊
Der Lågen ist mit seinen 352 km einer der längsten Flüsse Norwegens. Er hat seinen Ursprung in der Hardangervidda und fließt von dort bis Larvik, wo er in die Nordsee mündet.
Seinem Flusslauf entlang gibt es 13 Kraft-und Speicherwerke.
Wir besichtigen mal das hiesige.
Neben den Historischen Teilen von 1880 steht das neuere Kraftwerk von 1910 und in einer parkähnlichen Anlage kann man die verschiedenen Möglichkeiten mit Wasserkraft Wasserräder oder Turbinen anzutreiben besichtigen oder sogar selber Hand anlegen.
Gerade erfahren wir, dass Bekannte ihre Griechenland Reise wegen eines Motorschadens an ihrem Womo abbrechen müssen. Schade🥹
Ihr Womo „Brummi“ und unsere „Perle“ stehen, wenn sie zu Hause sind in derselben Garage, und nein…es gibt noch keine jungen „Womi’s“ von den Beiden😅🤦🏼♀️
Wir wünschen allen gute Heimreise 🤗Baca lagi

PengembaraDie unterschiedliche und kurze Garagenzeit reicht leider nicht, für junge BrummiPerle.🤣
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 51
- Khamis, 8 Jun 2023 8:48 PTG
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 228 m
NorwayKvinnesodden59°11’13” N 8°30’38” E
Von Kongsberg bis Vik

Donnerstag, 8 Uhr, 16 Grad,
Es wird wieder ein sehr schöner und warmer Tag ☀️
Zuerst geht’s nach Kongsberg. Wollen wir demnächst nicht nur „kalte Küche“ sollten wir LPG tanken.
Eigentlich sollte es nur ein kurzer Tankstopp werden aber…wir entdecken bei der Durchfahrt so viel, dass es sich lohnt einen Spaziergang durch das beschauliche, ehemalige Bergbaustädtchen (etwa 25’000 Einwohner )zu machen.
Ganz spontan biegt René in eine Seitengasse wo wir auf Anhieb einen geeigneten Parkplatz für unser Womo finden.
Gleich unterhalb des Parkplatzes direkt am Flussufer des Lågen steht die Glas Kirche.
Keine Ahnung warum-weshalb-wieso das gläserne „Kunstwerk“ gerade hier steht aber sie sieht sehr hübsch aus.
Die größten Attraktionen allerdings sind hier die wilden Stromschnellen Nybrrufoss.
Fotos von unten - von oben und von allen Seiten.
Wir wechseln auf die andere Flusseite und landen in der Fussgängerzone der Einkaufsstrasse.
Als es Zeit wird zum Womo zurückkehren kommen wir noch an der Kongsberg-Kirche vorbei. Sie ist eine große Barockkirche aus Ziegeln und ist noch geschlossen.
Einige Schritte weiter befindet sich das Bergwerksmuseum, dazu haben wir keine Lust, es ist nämlich schon sehr warm. Nun…Hier wurde seit dem 17.Jahrhundert Silber abgebaut, daher gibt es in den umliegenden Hügeln eine Reihe verlassener Galerien, von denen man auch die einte oder andere besuchen könnte.
Weiterhin beherbergt die Stadt die staatliche Münzprägeanstalt Norwegens…na das ist ja auch etwas 🤑
Ja…wir haben im Schnelldurchlauf einiges gesehen, entdeckt und festgestellt, dass wir wieder nach Kongsberg zurückkehren wollen…müssen…oder so🫣
Weiter gehts nach Heddal
zur grössten Stabkirche Norwegens aus dem 13. Jahrhundert. Immer wieder faszinierend!
Nun folgen lange Täler, flankiert von Hügeln und Bergen,
hübsche Ortschaften, Landwirtschaften, Wälder und immer wieder glasklare Seen.
Danach folgt eine Passfahrt.
Einmal kurvig rauf, kaum 360 müM erreicht, geht’s wieder runter.
Wunderschöne Aussichten…
Wir landen am Nissersee im Camping „Vik“.😊☺️Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 52
- Jumaat, 9 Jun 2023 5:00 PTG
- ☁️ 18 °C
- Altitud: 228 m
NorwayKvinnesodden59°11’13” N 8°30’39” E
Nissersee…Kanufahrt

Freitag, 8 Uhr, 17 Grad, vom See her kommt eine frische Briese.
Für die nächsten 3-4 Tage bleiben wir hier.
Wäsche waschen und…sonst nix!
Einfach mal die schönen und warmen Tage geniessen.
Wobei…gegen die Mittagszeit lässt der Wind nach und mein Schatz kommt auf die Idee, die Landschaft mal vom Kanu aus zu besichtigen.
Die Wäsche ist gewaschen, der Wind hat alles getrocknet, ja dann kann’s los gehen.
Schön war‘s…Baca lagi

PengembaraHallo ihr zwei. Es ist so schön euch beide immer wieder so glücklich und zufrieden zu sehen macht so weiter . Glg käthi🤗

PengembaraHoi Käthi, es freut uns, dass du eine so treue „Reisebegleiterin“ bist. Hoffen dir geht’s gut?! auch ganz herzliche Grüsse von den drolligen Trollen 😅🙋🏼♂️🙋🏼♀️😘
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 53
- Sabtu, 10 Jun 2023 10:18 PTG
- ☀️ 13 °C
- Altitud: 228 m
NorwayKvinnesodden59°11’13” N 8°30’39” E
Nisser See - letzter Tag

Samstag, 9 Uhr, 15 Grad, Sonne…viele grössere Wolken…mal abwarten was da auf uns zukommt…
Der Nisser, die Bedeutung des Namens ist; brausender See, ist der zehntgrösste See Norwegens, er ist 35 Kilometer lang und an seiner tiefsten Stelle 234 Meter tief, sehr beachtlich!
Auch heute geht’s auf den See raus aber in die entgegen gesetzte Richtung.
Der See ist riesig, vielfältig, eingerahmt von eindrücklichen Bergwänden und Wäldern auf beiden Seiten.
Boot oder Kanu fahren könnte man fast endlos.
Mal am Ufer entlang, mal zwischen kleinen Inseln durch oder einfach ab durch die Mitte.
Heute entdecken wir sogar eine kleine Fähre, die Fjone-Fähre.
Am liebsten paddle ich ja dem Ufer entlang. Da kann man wunderbar in die Privatanwesen kiebitzen, die sich am Ufer breit gemacht haben. Aber…zeitweise meinen Wind und Strömung es mit uns nicht so gut und treiben uns immer wieder auf den See raus.
Dann heisst es Rudern was die Oberarmmukis hergeben.
Jaaa…Kanu fahren ist nicht nur „easy“🛶 😉😅😎
Am Abend sitzen wir mit unseren Womonachbarn Claudia und Thomas noch bei einem Gläschen Wein, probieren dies und das, ratschen und tratschen, diskutieren und fachsimpeln, mal ironisch, witzig mal ernsthaft.
Es war einfach gemütlich…Baca lagi

Womofahrer on TourIch freue mich, dass es euch in meinem Lieblingsland so gut gefällt. Bei uns dauert es noch bis zum Start unserer großen Tour durch Skandinavien. Wünsche euch weiterhin viel Spaß im wunderschönen Norwegen.

PengembaraLieber Volker, es freut uns, dass du AUCH Norwegen als dein Lieblingsland auserkoren hast😅😉 wünschen euch noch eine Kurzweilige Zeit bis zu eurer grossen Tour…
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 54
- Ahad, 11 Jun 2023 7:20 PTG
- ☀️ 16 °C
- Altitud: 844 m
NorwayBrubergi59°27’24” N 7°21’45” E
Norwegens Süden

Sonntag, 8 Uhr, 15 Grad, schön…Punkt!😊☀️
Bevor wir heute weiter ziehen, backe ich noch Dinkel-Brötchen mit dem Teig den ich am Vorabend vorbereitet hatte.
Unsere heutige Route führt uns durch‘s südliche Norwegen, vorbei an jensten Seen, durch lange Täler mit steilen Berghängen bis nach
Treungen - Åmli - Evje weiter Richtung Haukeli.
In Evje, eine etwas grössere Ortschaft, am Fluss Otra machen wir eine „Glace-Pause“.
Von da an wird der Fluss Otra unser Tagesbegleiter und es geht wieder nordwärts am Byglandsfjorden See entlang.
In Ose endet der lange See und der Otra schlängelt sich mit der Strasse durchs Tal.
Bei Berdalen verlassen wir die Strasse und zweigen ab an den Bergsee Vatnedalsvatn.
Hier steigt die Strasse auf
843 müM und nach 4 Kilometer erreichen wir den Vatnedalsdammen. Das ist ein zweiteiliger Staudamm am Ostende des Bergsees. Diese Talsperre wurde 1984 fertiggestellt.
Eigentlich wollten wir eine Wanderung zum zweiten Staudamm machen aber…kurz nach dem ersten Damm verschwindet der Wanderweg im Dickicht und im steilen Felsen. Die ersten paar Meter sind mit einem Geländer am Fels gesichert aber dann wird’s abenteuerlich.
Rechts Steilwand in die Höhe - links Richtung Wasser - Steilhang nach unten…nein danke!
Ohne Seil und Haken…nicht’s zu machen! Oder wir sind einfach nicht mehr so „Risikofreudig“…🥹
Alles in allem…es war ein schöner, eindrücklicher und entspannter Tag in grandioser Landschaft 🤩Baca lagi

PengembaraSuper eure Berichte 👍im Laptop verfolge ich eure Reise . Wünsche euch weiterhin eine schöne Zeit 👵🏻😘😘
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 55
- Isnin, 12 Jun 2023 7:22 PTG
- ⛅ 14 °C
- Altitud: 7 m
NorwayKleivavika60°4’18” N 6°32’55” E
Zwischen Hovda und Odda

Montag, 8 Uhr, 11 Grad, durch dichtes Gewölk scheint noch die Sonne?!🫣
Auf dem „Nordlivegen“ geht’s heute weiter nach Hovden wo wir dank einer Umfahrung das hiesige Skigebiet sehen.
Bis nach Haukeli fahren wir über eine felsige und karge Hochebene mit vielen Sümpfen, Reste der Schneeschmelze und kleinen Seen.
In Haukeli beim Abzweiger wählen wir nach links, nach Røldal über das Haukelifjel, durch den Vinje Nationalpark. Es folgt eine Passstrasse nach der anderen. Wir bewegen uns stets auf etwa 900 bis 1000 Höhenmeter. Von den umliegenden Bergrücken stürzen jenste Wasserfälle in die Seen und Flüsse.
Und irgendwann landen wir mitten im Winter. So weit das Auge reicht…Schnee. Die Seen sind zumeist noch zugefroren.
Auf dieser Strecke liegen 3 Tunnels und in allen werden zur Zeit Reparaturen durchgeführt, deswegen sind sie nur einspurig befahrbar.
Vor dem Tunnel muss man warten und dann hinter einem „Vorfahrer“ im Konvoi nachfahren.
Nur beim dritten Tunnel wurde die ehemalige Strasse, jetzt Radweg, für die Fahrzeuge geöffnet. Lastwagen dürfen da nicht lang. Es ist eng, steil, kurvig und das Beste…toll dass wir da entlang fahren durften…mussten.
Der Ausblick auf das umliegende, schneebedeckte Gebirge ist einfach atemberaubend.
Der Gegenverkehr muss warten bis unsere Kolonne den Weg langsam aber sicher hinter sich gebracht hat…also…keine Hektik.
Kurz vor Odda fahren wir am 165 Meter hohen Zwillingswasserfall Låtefossen vorbei, der tosend zu Tale rauscht. Immer wieder sehr beeindruckend!
Die Ortschaft Odda liegt am Sørfjords, eines sich tief in die 1200–1300 m hohe Bergwelt einschneidenden Seitenarms des Hardangerfjords.
Immer wieder schieben sich Wolken vor die Sonne, mal grössere, mal kleine aber…das Wetter hält sich den ganzen Tag 😊Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 56
- Selasa, 13 Jun 2023 8:00 PTG
- ⛅ 16 °C
- Altitud: 4 m
NorwayKleivavika60°4’17” N 6°32’55” E
Fluss Opo durch Odda…

Dienstag, 9 Uhr, 14 Grad, schön, blauer Himmel mit vereinzelten Wölkchen…
Heute bleiben wir in Odda und mir bleibt Zeit einiges über die Stadt zu lesen. Der Ort ist geprägt von Industriebrachen. Einiges rostet still vor sich hin, guterhaltene Gebäude wurden zweckentfremdet und dienen heute der Kultur, beheimaten nun Ateliers oder Restaurants, ein Einkaufszentrum soll in Planung sein.
Am Ende des 19. Jahrhunderts war Odda ein beliebtes Ziel für die "Sommerfrische" für reiche Bürger aus ganz Europa.
In seinen tourstischen Glanzzeiten hatte der damals noch kleine Ort zehn Hotels.
Durch den Bau des Schmelzwerkes 1908, Industrie für die Produktion von Karbid und Cyanamid blieben die Touristen wegen der neuen rauchenden Schloten und der stinkenden Luft weg, der Ort kam in Verruf.
Aber seit dem Konkurs der Industrie und der daraus folgenden Schliessung des Smelteverks 2003 konnte der Tourismus wieder angekurbelt werden.
1970 war der Sørfjord negativ in den Schlagzeilen.
Wegen der Abfallprodukte der Schwerindustrie soll der Fjord so stark belastet gewesen sein, dass abzusehen war, dass alle Lebewesen im Fjord aussterben würden.
Ein Umweltschutzkomitee suchte mit Unterstützung von Politik und Wissenschaft nach neuen Wegen für eine umweltfreundlichere Schwermetallproduktion.
Ab Mitte der 1980er Jahre wurde ein Großteil der Abfallprodukte in Hallen im Berginneren deponiert.
Heute lebt die Stadt immer noch von der Schwermetallindustrie, die sich zwar ausserhalb der Stadt befindet aber in Sichtweite und immer mehr vom Tourismus.
Wir wandern am wilden Fluss Opo entlang, der dem Sandvevatnet See oberhalb der Stadt entspringt.
Über steile Felsstufen überwindet der Opo auf einer Länge von etwa 2.5 Kilometer 88 Höhenmeter und fliesst dann etwas gemächlicher in den Sørfjorden.
Auf der Trolltunga waren wir nicht aber im Hotel Trolltunga. Das Bier war gut😊 🍻
Es war ein schöner und heisser Tag.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 57
- Rabu, 14 Jun 2023 7:36 PTG
- ⛅ 23 °C
- Altitud: 5 m
NorwayStrandebarm60°16’10” N 6°0’52” E
Einmal um den Hardangerfjord…

Mittwoch, 8.30 Uhr, 14 Grad
Strahlend blauer Himmel ☀️
Heute haben wir einiges vor.
Wir wollen den Hardangerfiord vermessen 🫣😅
Nachdem wir Odda verlassen haben fahren wir auf der linken Seite des Sørfjorde, auf der Folgefonn Halbinsel bis nach Utne, wo der Sørfjorden in den Hardangerfiord übergeht.
Hier könnte man wenn man denn möchte mit der Fähre rüber nach Kvanndal, wir aber fahren weiter diese prächtige Route bis nach Jondal.
Die Strecke ist voller Kontraste. Hier liegen die kleinen Landwirtschaften dicht an dicht – umgeben von Tausenden von Obstbäumen, vor allem Kirschen und Äpfel, steil aus dem Fjord aufragenden Bergen und immer wieder Wasserfälle.
Die Häuser der hübschen Orte sind momentan umgeben von dichten, prächtigen Rhododendren Sträuchern die in allen Farben blühen…es ist eine Pracht. 🌸🌺🌼🌸🌺🌼
Einige Bauern sind im steilen Gelände am Heuen; von Hand-ohne Maschinen 😏
Hier sollen bereits vor 9000 Jahren erste Siedlung entstanden sein. Wau…die haben aber durchgehalten 🤓
Mitten im Naturpark Folgefonna liegt der gleichnamige Gletscher, mit etwas mehr als 200 km² Fläche der drittgrößte Gletscher auf dem norwegischen Festland.
Der höchste Punkt des Gletschers ist 1662 müM der niedrigste 400 müM. Der Folgefonna hat mehrere Ausläufer.
Von Jondal geht’s nach Austrepollen, weiter nach Lyngstranda wo wir jetzt mit der Fähre den Hardangerfiord überqueren und in Gjerdmundshamn ankommen.
Nun gehts auf der anderen Seite des Hardangerfjords weiter via Mundheim erreichen wir unser heutiges Tagesziel Strandebarm.
Zwischen der Kirche, frisch gemähtem Feld und dem langen Badestrand liegt der Parkplatz. Schön!
Der ganze Tag war eine kurvige Achterbahnfahrt. Meistens dem Hardangerfiord entlang, mal direkt am Wasser, dann wieder bis 200 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Strasse, fast nur einspurig aber mit vielen Ausweichbuchten.
Wären die Kirschen schon reif gewesen, hätten wir diese problemlos direkt aus unserem Womofenster pflücken können🍒🍒Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 58
- Khamis, 15 Jun 2023 7:42 PTG
- ☁️ 18 °C
- Altitud: 941 m
NorwayOvrisvatnet60°58’48” N 6°31’43” E
Tagesziel-Vikafjell

Donnerstag, 8.30 Uhr, 22 Grad😳
Und…was soll ich sagen? Schön ☀️
Gestern Abend hat es noch ein kurzes Donnerwetter gegeben…das volle Programm.
Donner - Blitze - Starkregen - Regenbogen - fertig!
Dafür riecht es heute morgen frisch nach Meer und Heu.🥰
Am Nebenarm des Hardangerfjords am Ytre Samalfjord erreichen wir den etwas grösseren Ort Norheimsund wo wieder mal ein Tankstopp nötig ist.
Nach einem Cappuccino von der Tanke Cruisen wir weiter der kurvigen Küste entlang bis nach Granvin am gleichnamigen Fjord, ein weiterer Nebenarm des Hardangerfjords.
Immer wieder machen wir kurze Zwischenstopps bei schönen Aussichtspunkten und davon gibt es nicht wenige😎
Weil es heiss ist, momentan 29 Grad, gönnen wir uns in Vossevangen ein Eis 🍦 und besichtigen, weil gleich neben dem Laden, das Kraftwerk Palmafossen. Viel weiter laufen bei dieser Hitze liegt gar nicht drin🥵
Weiter gehts auf der 13.
Weg vom Fjord rauf in die Berge, Richtung Vikafjell.
Unterwegs treffen wir auf den Tvinnefossen, ein 116 Meter hoher, breiter und beeindruckender Wasserfall.
Er liegt direkt an der Strasse, ist für jedermann super leicht zu erreichen und wird total vermarktet. Grosser Souvenirladen, ein Campingplatz und ein riesiger Parkplatz voll mit Reisecars liegen ihm zu Füssen. Trotzdem…ein muss für alle die die rohe Naturgewalt sehen und spüren wollen.
Alleine schon die Anfahrt ins Vikafjell zieht sich entspannt in die Länge. Langsam und stetig steigt die Straße an, Gebirgsbäche rauschen mit vielen Verzweigungen ins Tal. Immer wieder finden sich kleine Ferienhütten der Einheimischen, denn die gesamte Umgebung des Vikafjell ist ideal zum Skilanglauf und Wandern.
Direkt neben den Serpentinen, die nun endgültig ins Vikafjell führen, stürzt ein hoher Wasserfall zu Tale. Ähnlich wie am Geiranger🫣 ausser…es gibt keinen Aussichtspunkt auf den Wasserfall. Für Fotos muss man sich dann schon während der Fahrt Verrenken um das einte oder andere brauchbare Bild zu machen 😅
Irgendwo, mitten im Fjell, umringt von schneebedeckten Bergen, auf etwa 935 Meter, am Ovrisvatnet See, finden wir einen Parkplatz für die Nacht. Vor uns der noch halb zugefrorener See.
Die Temperatur: angenehme 22 Grad
Die Landschaft zeigt alle Farben, die ein Gebirge zu bieten hat.
Wir können uns an dieser Schönheit gar nicht satt sehen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 59
- Jumaat, 16 Jun 2023 8:23 PTG
- ☁️ 18 °C
- Altitud: 346 m
NorwayPrestfossen61°50’21” N 8°34’11” E
Übers Sognefjell…

Freitag, 8 Uhr, 15 Grad ☀️☀️☀️
Punkt 4 Uhr morgens werde ich aus dem Schlaf gerissen.
Ein dumpfer Rums, gefolgt von einer kleinen Erschütterung lässt schnell mal mein Herz höher schlagen. Bei einem Blick aus dem Fenster sehe ich, dass im nahegelegenen Bergwerk oder Tunnelbau scheinbar schon wieder die Arbeit aufgenommen wird. Ich vermute mal, dass im Berginneren eine Sprengung gemacht wurde.💣🧨
Danach ist wieder Ruhe…ja… und der Berg steht auch noch😅
Runter nach Vangsnes geht’s genauso wie wir aufs Fjell gekommen sind, kurvig und steil.
Bei der Anfahrt auf den Fährhafen in Vangsnes sieht man schon von weitem, man kann sie wirklich nicht übersehen, eine monströse Statue.
Weil schon die Fähre nach Hella auf uns „wartet“ kann ich nur nachlesen um wen oder was es sich handelt.
Die Statue, inklusive Sockel ist 22.5 Meter hoch, ist ein Relikt der deutschen Kaiserzeit hier in Norwegen. Vermutlich konnten sich die Norweger gegen dieses Geschenk des deutschen Kaisers nicht wehren und mussten es aufstellen...😅
Die Überfahrt über den Sognefjord, der längste, 200 Kilometer und tiefste Fjord Europas „König der Fjorde“ nach Hella dauert gerade mal 20 Minuten.
An den Ufern des Fjords liegen pittoreske Dörfer in denen man die herrliche Landschaft geniessen kann.
In Sogendal beschliessen wir die Route 55 zu nehmen, über den Sogenfjell.
Die Norwegische Landschaftsroute Sognefjell verläuft zwischen Gaupne und Lom und ist 108 km lang. Dies ist Nordeuropas höchster Pass. Vom Fjord führt die Straße durch das Tal hinauf zur Passhöhe auf 1434 Meter.
Vor Gaupne, in Hafslo machen wir noch einen Abstecher in das Örtchen Solvorn.
Hier steht das älteste Hotel Norwegens, schon in der 9. Generation familiengeführt, stammt aus dem Jahr 1640. Die Hotelanlage ist eingebettet mitten in einem romantischen Garten. Auch die Innenausstattung soll historisches Ambiente vermitteln. Kann ich nicht beurteilen, drinnen waren wir nicht.
Gleich daneben liegt ein kleiner…wirklich kleiner Fährhafen, angefahren von der kleinen Fähre aus Urnes.
Etwas oberhalb steht die weisse Holzkirche. Es ist alles in allem hübsch, romantisch und einfach schnuckelig hier 🥰
Gestern, der Vikafjell war beeindruckend…kann man heute alles vergessen…der Sognefjell; höher - länger und im allgemeinen…spektakulärer.
Unzählige Bergketten, darunter die zwei höchsten Berge Norwegens, der Galdhøpiggen mit 2469 Meter und der Glittertind mit 2464 Meter, Wasserfälle, Bäche, Flüsse und Seen sind unsere Wegbegleiter. Sprachlos...staunen 😳
Unterwegs warten Aussichtspunkte darauf, eine Pause einzulegen und die Natur so richtig auf sich wirken zu lassen.
Danach gehts runter Richtung Lom, die Gegend ist geprägt von grünen Wiesen und üppiger Kulturlandschaft.
Die heutige Fahrt war dann schon etwas ermüdend, auch wegen der extremen Hitze.
Wir checken ein in Lom im „Nordal Camping“ und bleiben mal zwei Nächte, hier gibt’s einiges zu sehen.
Feierabend!🥵🥱😮💨Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 60
- Sabtu, 17 Jun 2023 4:24 PTG
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 345 m
NorwayPrestfossen61°50’21” N 8°34’9” E
Lom - Naturparkdorf

Samstag, 9 Uhr, 16 Grad, die Sonne scheint und es hat dicke graue Wolken…es könnte ein Gewitter geben.
Also…der Nordal Campingplatz liegt zentral im Dorf Lom.
Gleich hinter den Miethütten fliesst der wilde Fluss Bøvra über ein Trassee in den Fluss Otta.
In den Miethütten sind zur Zeit etwa 20 Jugendliche norwegische Nachwuchsschifahrer untergebracht fürs Sommertraining in Slalom und Alpinskirennen.
Am frühen Morgen fahren sie gemeinsam mit dem Bus auf den etwa zwei Stunden entfernten Gletscher des höchsten Berges, den Galdhøpiggen. Am frühen Nachmittag kehren sie wieder zurück, einige nehmen die Inline Skates noch raus und rennen damit durchs Dorf und den Campingplatz, andere Joggen dem Fluss entlang.🎿🎿🎿🛼🛼👟👟👟👟
Eben…Jugendliche Power 👍🏻😅Norwegische Ski-Zukunft🏅
Lom nennt sich „Nationalparkdorf“ also gibt es sicher einiges zu entdecken. Wir spazieren dafür gemütlich zur Stabkirche von 1160 auf der anderen Seite des Flusses Bøvre.
Die „Bergbrua“, eine Holzbrücke, gebaut von Zimmermann-Schülern, führt direkt über den Wasserfall.
Einige Kurven weiter erreichen wir die Kirche. Sie soll eine der grössten, schönsten und besterhaltenen „stavkyrkje“ des Landes sein. Viele wertvolle und historische Details, Aussen wie auch Innen wurden durch Kopien ersetzt. Die Originale kann man im Stabkirchen-Museum besichtigen.
Rein dürfen wir nicht, es wird geheiratet 👰♀️🤵
Tja…dann gibt’s eben nur Fotos von aussen.
Wir kommen am Speicher von 1613 vorbei und erreichen das Heimatmuseum. Hier sind 22 Gebäude aus der Zeit von 1613 bis Anfang 1900 nach dem Vorbild eines ehemaligen Grossbauernhofes ausgestellt, inklusive Schulhaus. Immer wieder interessant.
Danach gehts durch ein Wohnquartier mit hübschen Häusern und noch hübscheren Vorgärten…und…vielen blühenden und duftenden Fliedersträuchern.🥰
Irgendwann erreichen wir den Dorfplatz mit der Skulptur „Wasserstange“. Dies ist ein Turm aus hölzernen Bewässerungs Kanälen. Die Skulptur soll die lebensspendende Wirkung des Wasser-Kreislaufes darstellen und wurde 1985 erstellt.
Hier, in Lom soll es ein altes Sprichwort geben das besagt: „der Herr gebe uns Sonne, so schaffen wir die Bewässerung selber.“
Genau…Sonne haben wir und in einem netten Restaurant gibt’s die „innere Bewässerung“…ein kühlendes Bierchen in Ehren…😅Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 61
- Ahad, 18 Jun 2023 7:28 PTG
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 1,057 m
NorwayGrisungbekken62°13’35” N 9°31’37” E
Dovre Nationalpark

Sonntag, 8.30 Uhr, 15 Grad, die Sonne scheint…hm…der Himmel scheint milchig und es hat ein paar Wolken.
Bevor wir heute abfahren gehen wir noch gleich Tanken.
Derweilen fährt eine Kolonne MG‘s auch zur Tankstelle. An den Nummernschildern erkenne ich, dass sie international aufgestellt sind. Dann erblicke ich zwei Schweizer Fahrzeuge und komme mit ihnen gleich ins Gespräch.
Auf dem Geiranger hatten sie ein MG-Treff…160 Fahrzeuge…wirklich cool 😎
Gerade kommt es mir vor, als ob sämtliche Holländer jahrelang in der Schweiz, in den Bergen gelernt haben Kurven zu fahren, nun trauen sie sich nach Norwegen.
Seeeehr viele Niederländer, massenhaft sind sie momentan unterwegs. Von einem Ehepaar erfahren wir, dass sie in einem Konvoi mit 8 Fahrzeugen unterwegs sind 🫣😳
Kurz bevor wir die E6 erreichen
Pausieren wir bei der Holzkirche in Nord-Sel.
Die 1941 erbaute Kirche ist eine Kopie der alten Kirche von 1752.
Auf der E6 geht’s Richtung Dombas.
Auch in Dovre machen wir einen kurzen Abstecher zur Kirche.
Dieses Gotteshaus wurde 1736 aus Holz erbaut und später 1841 mit Schiefer bedeckt.
An der Strecke nach Dombas liegen viele grosse Landwirtschaften. Die Bauernhöfe schmiegen sich an die Hänge, die Ländereien liegen eher in Flussnähe auch wegen der Bewässerung.
Viele dieser Höfe bestehen aus einer Ansammlung von Gebäuden, angefangen im Mittelalter, dann in den letzten paar hundert Jahren, halt dem jeweiligen momentanen Standard entsprechend immer wieder neu dazu gebaut…eigene Weiler. So steht dann auch meist eine kleine Kapelle im Hof.
Ab Dombas geht die E6 stetig bergauf und führt durchs Dovrefjell. Richtung Oppdal ziehen sich zu beiden Seiten Bergketten und Seen. Der Himmel hat sich etwas verdunkelt.
Diesen Teilabschnitt der E6 sind wir schon so oft rauf und runter gefahren, haben sämtliche Sehenswürdigkeiten schon doppelt und dreifach bestaunt, waren zwei mal im hiesigen Camping Hageseter, sehr empfehlenswert. Heute wollen wir nochmal den Bahnhof von Hjerkinn besuchen.
Gebaut 1921, ist hier für den Schnellzug Oslo-Trondheim ein Zwischenstopp…mitten in der Pampas 😅
Nun…es hat einen Grund warum der Schnellzug ausgerechnet hier einen Halt einlegt. Nicht weit weg, inmitten der schroffen, kargen, faszinierenden Landschaft ist der berühmte Wanderweg auf die Aussichtshütte Snøhetta.
Die Architektur des „Snøhetta Viewpoit ist einzigartig, beinahe noch beeindruckender als die Aussicht. 2011 wurde das Gebäude sogar zum „Weltkultur-Bauwerk des Jahres“ gekürt.
Zum Aussichtspunkt führt ein ca 2 km langer Weg den wir auch benutzen.
Oben angekommen erfreuen wir uns zuerst ob der wirklich tollen Hütte.
Der erste Anblick, ein geschwungener, fast eleganter Holzbau. Die andere Seite, hohe, lange Glasfront.
Im inneren sind einige Vogel- und Tierbeobachter mit jensten Ferngläser-und Rohren damit beschäftigt sich in Positionen zu bringen und die Objekte ihrer Begierde zu suchen.
Das Hauptziel…mit etwas Glück gibt's auch Moschusochsen zu sehen. Mittlerweile sollen etwa 300 Tiere im „Dovre Nationalpark“ Leben.
Zufälligerweise schaue ich auf einen da installierten Monitor, der die Umgebung nach den schweren, zotteligen und scheinbar auch aggressiven Tiere durchsucht.
Alle sind so mit sich und den Geräten beschäftigt, dass sie den Monitor vernachlässigen.
Dafür entdecke ich gerade zwei Erwachsene und zwei Junge auf dem gegenüberliegenden Berghang.
Irgendwie rutscht mir ein „wau“ raus und schon hängen alle um den Monitor…echt cool…auch wenn sie weit weg waren…ich hab vier Moschusochsen gesehen.💪🏻
Einen konnte ich sogar fotografieren, danach wollte ich nur noch schauen.
Wir übernachten gleich auf dem Parkplatz unterhalb des Wanderweges.
Das Wetter, zum Wandern gut!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 62
- Isnin, 19 Jun 2023 10:30 PG
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 1,057 m
NorwayGrisungbekken62°13’35” N 9°31’37” E
Stabkirchen

Warum heissen eigentlich Stabkirche so wie sie heissen?
Eine Frage die mir schon des öfteren gestellt wurde.
(12 Enkelkinder sind neugierig…warum…weshalb…wieso…!)😅
Stabkirchen oder Mastenkirchen sind hölzerne Kirchen, die als Stabbau zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert konstruiert wurden. Der Stabbau ist ein Tragwerk aus senkrecht stehenden Masten, den sogenannten Stäben, auf denen die gesamte Dachkonstruktion ruht.
Ein wichtiges Kennzeichen der Stabkirchen ist… außer der Dachmastenkonstruktion…generell: Die Holzteile stehen senkrecht ( || ), im Gegensatz zu den Blockbauten, in denen die hölzernen Teile waagerecht ( = ) liegen.
Die Außenwände bestehen häufig aus mit Schnitzereien verzierten Planken und die stilisierten Drachenköpfe an den Dachenden sollen an die Wikingerschiffe erinnern.
Da die Stabkirchen in den zweihundert Jahren nach der Übergangszeit vom Heidentum zum Christentum gebaut wurden, finden sich an ihnen viele heidnische Elemente.
Ebenso kommen in den Schnitzereien immer wieder Gottheiten, Personen und Gegenstände aus den mythologischen Erzählungen der nordischen Religion vor.
Eigentlich wäre hier noch nicht wirklich zu Ende was eine Stabkirche ausmacht. Aber ich glaube das wesentliche in kurzen, knappen Sätze einigermassen verständlich erklärt zu haben.
Und sonst…Internet 😅
Hier sind Fotos der Stabkirche Borgund von etwa 1182, die wir 2021 besuchten.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 62
- Isnin, 19 Jun 2023 8:28 PTG
- ⛅ 21 °C
- Altitud: 169 m
NorwayEinehaugen63°23’42” N 10°28’4” E
Trondheim - Estenstadhytta

Montag, 8.30 Uhr, 10 Grad, Regen die Wolken hängen bis zum Boden 🌨️🌨️🌨️
Die Bergketten sind im Nichts verschwunden.
Übrigens; hier wo wir genächtigt haben, war mal ein Steinbruch.
Die Steine des „Nidarosdom“
in Trondheim sind aus diesem Berg gehauen und zwar bereits um 1100 herum…unvorstellbar…wenn man bedenkt, dass diese riesigen Felsblöcke…irgendwie…ziemlich sicher mit Ross und Wagen…heute sind’s auf der E6 noch etwa 180 Kilometer bis nach Trondheim…damals ging’s über Stock und Stein und wird locker die doppelte Strecke gewesen sein! Wahnsinn was da geleistet wurde.
Und…ein Militär Übungsplatz war auch hier. Dieser musste aber zu Gunsten des Nationalparkes weichen.
Etwas unterhalb, zwischen unserem Parkplatz und der Strasse steht eine Skulptur einfach so mitten im Fjell mit Blick über die offene Ebene und Richtung Snøhetta. Scheinbar hat sich hier der Künstler Per Inge Bjørlo 2016 ein eigenes Denkmal geschaffen…die Skulptur „Mentale Genbank“.
Die Skulptur aus Edelstahl soll als Visualisierung von etwas zutiefst Menschlichem gesehen werden: „den inneren Raum, den wir alle in uns tragen“. Aha😳🫣
Talwärts wird’s etwas heller und auch die Sonne zeigt sich, zwar etwas verhalten…aber…abwarten!🧐
Heute fahren wir kurzerhand einfach mal durch Oppdal durch.
Die E6 führt meist zwischen
Steilaufsteigenden Felswänden und Hügel hindurch und bewältigt so diverse Höhenmeter rauf und runter bis nach Trondheim.
Die Stadt Trondheim besuchen wir dieses auch Jahr nicht.
Dafür fahren wir am Stadtrand, etwas erhöht auf einen Parkplatz des Langlaufgebietes am Waldrand mit verschiedenen Wanderwegen.
Wir wählen den Weg zur Estenstadhytta.
Es ist ein hügeliges und bewaldetes Gebiet . Es gibt mehrere Schotterstrassen, Langlaufloipen im Winter und viele Wege und Trampelpfade mitten durch die Wälder und über Wiesen wo einem Ziegen über den Weg laufen. Es riecht nach Wiesenkerbel, nach Wald sogar noch nach Maiglöckchen 🥰
Es gibt auch mehrere kleine Badeseen, also eher Weiher und eine Hütte, die Estenstadhytta auf 329 müM. Von da hat man einen guten Blick über einen Teil von Trondheim und den Fjord .
Sehr schön war’s, heiss 29 Grad und abwechslungsreich…Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 63
- Selasa, 20 Jun 2023 5:15 PTG
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 16 m
NorwayVargmyra64°37’40” N 12°18’22” E
Trondheim-Høylandet

Dienstag, 8 Uhr, schon 19 Grad, schön, leicht Wolkig und „es esch eifach nome tüppig“ oder für die „Anderen😉“ es ist einfach nur schwül!🥵
So…spätestens seit gestern Abend ist es auch bei uns definitiv angekommen…es nachtet nicht mehr ein…also es wird nicht mehr dunkel. Die Tage werden länger oder anders ausgedrückt es scheint rund um die Uhr die Sonne.
Hier am Hügel war die ganze Nacht was los.
Wanderer, Jogger, Schwimmer und Hundehalter mit ihren Vierbeinern, alle sind sie gekommen haben ihre Runde gedreht und sind dann wieder gegangen…natürlich mit den Autos.
Auch wenn man sein eigenes Kabäuschen (Womo) lichtdicht verschlossen hat, wird man alleweil, es haben noch nicht alle Norweger Elektroautos, von Motorenlärm, Stimmengewirr oder Gelächter aufgeweckt. Die „Halbwilden“ die auf dem Schotterplatz Rallyes veranstalten und dabei Staub aufwirbeln, bräuchte es auch nicht wirklich.
Bis zum Morgen werden meine Nerven ausgetestet und strapaziert. Ein Wohnmobilist mit „Ritsch-Ratsch-Womo“, ein Kastenwagen mit Schiebetüren, reizt das ganze noch zusätzlich aus. Ständig geht er raus und rein. Türe knallt auf - Türe knallt zu…vielleicht kann er auch nicht schlafen und alle dürfens wissen😵💫
Heute geht’s weiter auf der E6, entlang des Trondheimfjordes bis nach Steinkjer, Grong und da biegen wir ab nach Høylandet.
Umgebung Trondheim wird immer noch oder immer wieder für die Ausbauung und Erweiterung der E6 an neuen Tunnels und Strassen gebaut.
Also…ehrlich…das können die Norweger…Strassen- und Tunnelbau…im Berge versetzen sind sie Weltmeister…🫣😅
Die Strecke bis nach Høylandet ist kurvig, geht rauf und runter, die Gegend ist Landwirtschaftlich.
Manchmal kann es nur vorteilhaft sein, wenn man das einte oder andere Mal schon irgendwo durchgekommen ist, man kennt seinen nächsten Schlafplatz.🤓
Am Bach Nordåa, bei Picknicktischen und Beachvolleyballplatz ist ein guter Platz um den Tag ausklingen zu lassen.
Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter kommt die hiesige Jugend auf den Volleyplatz, Mädchen gegen die Jungs, gewinnen scheint nur Nebensache zu sein. Auf jeden Fall stürzen sich die Jungens nach dem Spiel in den Bach und lassen sich treiben. Einige Kurven weiter verlassen sie das seichte und ruhige Gewässer.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 64
- Rabu, 21 Jun 2023 7:16 PTG
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 664 m
NorwayStraitesjokka66°36’45” N 15°22’3” E
E6 Saltfjell - Nordnorwegen

Mittwoch, 8.30 Uhr, 12 Grad, am Himmel tummeln sich Schäfchenwolken und es riecht nach Landwirtschaft.
Nun… keine Ahnung ob man in Norwegen auch darauf gehen kann; wenn die Bauern Gülle und Mist ausbringen, kommt der Regen. Dumm nur… gestern haben sie auch noch gemäht.
Hm…die schweizerischen Bauernregeln scheinen hier nicht im Ansatz zu stimmen.
Andererseits sind die norwegischen Bauern so abgeklärt, die silieren und mähen auch wenn’s regnet.
Also…wir lassen uns überraschen was das Wetter heute noch so zu bieten hat.
Was machen wir heute?
Wir fahren zurück nach Gartland auf die E6, dann weiter nach Mosjøen, Mo i Rana dann Richtung Fauske.
Am Grane Rastplatz müssen wir kurz die E6 verlassen, wollen wir den Wasserfall sehen.
Sehr schöne Ecke, kann man sich gut die Füsse vertreten.☺️
Die E6 (Europastrasse 6 ) ist mit mehr als 3000 Kilometern die längste durchgehende Strassenverbindung in Skandinavien. Sie beginnt in Trelleborg/Schweden, führt durch Westschweden und nahezu ganz Norwegen und endet nahe der russischen Grenze in Kirkenes an der Barentssee.
Wie gesagt; die E6 wird auf verschiedenen Teilstücken begradigt und die alten, engen Tunnels werden nicht einfach breiter gemacht…nein…es gibt mehrheitlich neue!
Es soll das größte Straßenbauprojekt in Nordnorwegen und soll längst überfällig gewesen sein.
Die Baustellen behindern den Verkehr der E6 eigentlich nie oder nur sehr minimal. Der Strassenbau beginnt und endet meist an einem Waldrand und alles was dazwischen ist bekommt man gar nicht mit.
Ich finde; total gute Leistungen!
Nach einer Kaffeepause in Mo i Rana führt uns die Strasse ins
Saltfjell bis auf 692 müM. Eine wunderschöne Panoramastrasse, flankiert von noch höheren Schneebedeckten Bergen und Gletschern unter anderem dem Svartisengletscher den man auch von der Fv17 sehen kann.
16.55 Uhr überqueren wir den Polarkreis.
Für Showtime sorgt hier im Saltfjell extra ein Restaurant mit Souvenirshop.
Alle anderen biegen von beiden Seiten hier ab…wir nicht!
Einige Kilometer weiter, finden wir einen gut gelegenen Parkplatz.
Es war ein langer, abwechslungsreicherTag;
369 Kilometer 😵💫darum ist jetzt Schluss…Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 65
- Khamis, 22 Jun 2023 6:24 PTG
- 🌧 17 °C
- Altitud: 6 m
NorwayStorskjeret67°57’50” N 15°55’33” E
Vom Saltfjell bis Innhavet

Donnerstag, 7.30 Uhr, 17 Grad,
Trüb…keine guten Aussichten 🧐
In Rognan erreichen wir den Saltdalsfjord, weiter geht’s nach Fauske, bis nach Innhavet.
Da belegen wir unseren jährlichen Stammplatz, direkt an der Wasserfront am Sagfjord.
Oft hab ich das Gefühl, die E6 wird von vielen Reisenden unterschätzt.
Sie soll langweilig sein, ja sogar monoton.
Wenn man mit den Leuten spricht, erfährt man von ihnen, dass sie drei vielleicht vier Wochen hier im Norden herum reisen wollen und ganz sicher Lofoten und Nordkapp dabei sein muss. Um natürlich schnell in den hohen Norden oder eben auch wieder zurück in den Süden zu kommen, blochen sie dann in einer Tour, im Express die Europastrasse rauf und runter. Übernachtet wird auf einem Parkplatz gleich neben der Strasse.
Lange fahren…die Nächte sind ja hell…kurz schlafen und weiter geht’s…
Eigentlich schade…die E6 hat so viel mehr zu bieten. 🥾🥾🚣♂️🛶🚴♀️🚴🏼♂️🧗🧗♂️
Obwohl sie die wichtigste Straße Norwegens ist, ist sie nur zweispurig ausgebaut mit vielen Kurven, Tunnels und Brücken.
Die Fahrt ist wirklich wunderschön und führt entlang an tiefen Fjords, durch lange und kurze Tunnels, baumfreie Fjells und vorbei an hohen Bergen mit wunderschönen Ausblicken auf allen Seiten.
Noch regnet es nicht, darum
machen wir eine kurze Wanderung in die nahegelegenen Hügellandschaft von Innhavet.
Wenn keine Wanderwege ausgewiesen sind, machen wir uns schlau und suchen eine Langlaufloipe. Diese gibt es nämlich fast in jedem Ort und da kann man ganz gut lang spazieren, wandern oder schlendern…wie auch immer…man ist einfach in Bewegung 😅Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 66
- Jumaat, 23 Jun 2023 7:16 PTG
- 🌧 12 °C
- Altitud: 6 m
NorwayStorskjeret67°57’50” N 15°55’34” E
Innhavet 💦

Freitag, 8 Uhr, 12 Grad, Reeeegen…alles grau in grau…
🌧️💦🌧️💦
Einer Entenfamilie scheint das nichts auszumachen 🦆🦆
Wasser von unten und oben 🦆
Also…was machen wir heute 🫣
Eines ist sicher…wir bleiben noch in Innhavet!
Zuerst entsorgen wir alle „Flüssigkeiten“ auf die wir gut und gerne verzichten können😂
Danach, trotz Regen erfährt unsere Perle wieder mal eine Aussen-und Innenreinigung. ✨
Zwischendurch streichen wir immer wieder über den Stellplatz, der übrigens letztes Jahr Ausgezeichnet wurde. Beobachten Ankommende und Weiterziehende bei ihren routinierten Aufbau -oder Abbrech-Zeremonien, begrüssen ein Ehepaar aus dem Kanton Bern und mein Schatz hilft beim neuen Zahlautomaten weiter wenn Bedarf ist.
Und der ist…spätestens wenn die Kreditkarte das dritte- vierte mal raus kommt ohne Abbuchung schauen sich die Zahlungswilligen hilfesuchend um und da, wenn er gerade draussen ist, bietet René gerne seine Unterstützung an.
Es ist aber auch ein doofes System…einfach unlogisch!
Zuerst soll man das Abreisedatum eingeben und erst dann danach das Ankunftsdatum…irgendwie…na ja…🤓
Heute Morgen hat im Radio eine gescheite Person einen intelligenten Spruch gesagt:
„Das Leben schwer nehmen ist viel zu anstrengend…“
Ein wahres Wort!😊Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 67
- Sabtu, 24 Jun 2023 7:53 PTG
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 4 m
NorwayLaukhella Store69°14’43” N 17°57’27” E
Brücken schlagen…😉bis Finnsnes

Samstag, 9 Uhr, 10 Grad, Regen, bewölkt…nicht schön 🥹
Heute geht’s auf der E6 zügig Richtung Norden.
In Bognes können wir uns für kurze Zeit „treiben lassen“.
Mit der Fähre geht’s über den Tysfjord nach Skagrberget.
Südlich von Narvik führt uns die E6 über drei aufeinander folgende Brücken über den Efjord. Zwischen den Brücken liegen jeweils Inseln.
Die dritte und längste Brücke ist eine Hängebrücke aus den späten 60er Jahren. Sie ist 551 Meter lang und überspannt den Efjord.
Die Strecke bis nach Finnsnes ist recht bergig und kurvenreich, mal den Fjorden entlang dann wieder über Hochebenen mit vielen Gewässern.
Und wen sehen wir auf langen stacksigen Beinen im hohen grünen Gras beim Frühstück???
Jaaaa…ein Elch 🥰
Grosse, lange, hohe Brücken über verschiedene Fjorde folgen Schlag auf Schlag…
Die Skjombrua-Brücke überquert den Skjomen-Fjord vor der Stadt Narvik. Die 711 Meter lange Brücke hat eine Hauptspannweite von 525 Metern und ist absolut wunderschön.
Dann erreichen wir Narvik.
Nun…Narvik hat rund 15‘000 Einwohner, und ja…wir fahren am grossen Hafen vorbei und eigentlich mitten durch die Stadt… ohne Halt.
Kaum aus der Stadt raus folgt noch eine Brücke die
Hålogaland-Brücke.
Interessante Brücke, die längste Hängebrücke über dem Polarkreis 1533 m. Die Brücke wurde erst im Dezember 2018 in Betrieb genommen.
In Bardufoss verlassen wir die E6 und wechseln auf die 86 nach Finnsnes.
In Finnsnes müssen wir eine weitere Brücke überfahren, über den Gisund nach Silsand auf der Insel Senja. Sie ist 1147 m lang, hat 25 Bögen und verbindet Senja, die zweitgrößte Insel Norwegens, mit dem Festland.
Heute haben wir, im wahrsten Sinne des Wortes; Brücken geschlagen…🤓
Nach so vielen imposanten, architektonisch interessanten Bauwerken können wir es nicht lassen und schlafen heute, wie schon des öfteren unter der Brücke...😉unter der Gisundbrücke😊☺️Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 68
- Ahad, 25 Jun 2023 6:06 PTG
- ☁️ 10 °C
- Altitud: 9 m
NorwayBruddet69°31’21” N 17°26’18” E
Mefjord/Senja

Sonntag, 8 Uhr, 11 Grad, Regen…
mh…es gibt extrem viele Grautöne 🧐
Es gibt ja auch verschiedenen Regen;
Den Starkregen; grosse, schwere Tropfen, eigentlich nur die aufgetaute Variante des Hagels, der prasselt aufs Womodach, es tönt dann auch fast wie Hagel.
Nachts hat es ein paar mal stark geregnet.
Den…ich nenne ihn gerne; Salzburger Schnürrlregen, mir gefällt einfach schon das Wort und es sagt auch alles über die Regenform aus; es Regnet in Bindfäden. Also…eigentlich Tropfen an Tropfen…wie eine Perlenkette…Tropfen aneinander hängend.
Den Nieselregen, den mag ich persönlich am liebsten, vor allem wenn er von vorne ins Gesicht spritzt. Der ist fein, aber man spürt ihn.
Sprühregen…ja das ist so eine Sache…den sieht und spürt man fast nicht, da weiss man nie ob man die Kapuze rauf machen soll oder runter, man weiss nie ob man wirklich nass wird. Macht man nichts, wird man mit Sicherheit nass!
Und momentan gibt es Sprühregen. Man sieht keine Tropfen, man sieht nur, dass die Frontscheibe langsam nass wird.
Wir werden noch den einen oder anderen Tag auf der Insel Senja verbringen. Trotz des momentan schlechten Wetters, Bergspitzen sind nämlich total vernebelt. Senja hat einiges zu bieten, zu schade um nur so durch oder drüber zu rauschen…
Irgendwann…nach drei Tunnels, einem Skywalk, Aussichtspunkt, einem Super-Strand mit top Toilettenhäuschen, wunderschöner Landschaften und vielen hübschen Orten erreichen wir Mefjord.
Mefjord ist ein kleiner Weiler.
Die paar Nasen die da wohnen, Leben vom Tourismus, vor allem der Sportfischerei.
Hier gibt es einige gut beschriebene Wanderrouten und es gibt immer noch solche, die wir noch nicht abgewandert sind.
Also…auf geht’s…🥾🥾🥾🥾
Auf Holzplanken, durch lichte Birkenhaine und mitten durchs Moor.
Überall blühen die gelben Trollblumen, ich liebe sie…
Ach ja…die Norweger haben eben ein Flair für exklusive Toilettenhäuschen. Auch hier steht so eines. Dessen Wände sehen wie Fischschuppen aus…toll!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 69
- Isnin, 26 Jun 2023 5:56 PTG
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 4 m
NorwayGibostadneset69°21’12” N 18°4’52” E
Gibostad / Senja

Montag, 8.20 Uhr, 13 Grad, strahlend blauer Himmel.
Das Wasser im Mefjord plätschert ruhig gegen die Felsen, Möven ziehen kreischend ihre Runden und mit einem Fischerboot werden bereits willige Touristen zu einer 8-Stündigen Walsafari aufs Europäische Nordmeer raus geschippert.
Diese Safaris soll man nur mitmachen wenn der Magen richtig…also…ich meine wirklich Seetüchtig ist. Ansonsten können es sehr…seeehr lange 8 Stunden werden.
Und die Fischsuppe die man da auf dem offen Meer verköstigen darf könnte sich dann schnell mal in „Fischfutter“ umwandeln 🤢🤮.
Von verschiedenen Teilnehmern schon erzählt bekommen…
Ach ja…einmal wurde vom Wal nur kurz die untergehende Schwanzflosse gesichtet und einmal fand er’s gar nicht nötig sich zu zeigen.🐳
Tja…liebe Landratten bleibt eurem Womo treu, ihr verbringt da mit Sicherheit den besseren Tag😅
Wegen der mehr schlechten als rechten Strasse schaukeln wir heute nach Gibostad.
Wobei…an sehr neuralgischen Stellen wird nebst dem bestehenden Verkehr die Strasse und auch Tunnels saniert oder sogar verbreitet.
Der kleine Ort Gibostad hat alles was man braucht und gerne hat.
Einen schönen Stellplatz mit direktem Ausblick auf das Postschiff der Hurtigrute wenn es Richtung Finnsnes fährt oder von da kommt.
Dazwischen fahren immer mal Fischtrawler, grosse Frachtschiffe, Segelboote oder kleine Kutter vorbei.
Es gibt einen Lebensmittelladen, ein Restaurant und man kann sehr schön im Ort, durch hübsche Einfamilienhaus-Quartiere spazieren.
Ich liebe es am Strand nach Strandgut Ausschau zu halten.
Die Hafengebäude sollen etwa 200 Jahre alt sein, was an einigen Teilen oder Stellen auch sichtbar ist.
Ansonsten hat der Stellplatz eher den Charme eines…na ja…aufgeräumten Schrottplatzes, was uns wiederum gar nicht stört, im Gegenteil. Dafür steht hier der schönste Zaun😅Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 70
- Selasa, 27 Jun 2023 7:57 PTG
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 4 m
NorwayHamna69°18’43” N 19°20’48” E
Senja bis Tennes-Balsfjord

Dienstag, 8.20 Uhr, 17 Grad,
Sommerfeeling☀️💙⛵️
Für mich ist es ein Muss am Morgen nach dem aufwachen das Fenster zu öffnen und die gute und frische nordische Luft einzuatmen und zu schnuppern, egal bei welchem Wetter.
Es riecht nicht immer und überall gleich.
Hier gerade riecht es nach Meer, Seegras, Wiesenkerpel und ab und zu kommt von der Baustelle, da wird ein neuer Holzsteg gebaut, der Duft von frisch gesägtem Holz.
Heute fahren wir nach Finnsnes und da biegen wir ab auf eine weitere Halbinsel von Senja.
Da geht’s Richtung Aglapsvik wo wir noch einen spontanen Abstecher zum abgelegenen Strand von Sørvika machen.
Die Anfahrt dahin windet sich über einen Waldweg bis zu einer Lichtung runter.
Beim Parkplatz angekommen sind wir völlig überrascht. Da führt ein geteerter Fussweg bis zum langen feinen Sandstrand. Ein paar wenige Sonnenanbeter liegen auch schon im warmen Sand und ich kann’s einfach nicht lassen…ich muss mindestens bis zu den Knien mal rein ins kalte Wasser.
Einfach nur schön 🤩
Danach setzen wir unsere Rundreise fort bis nach Rossfjord wo wir über die Brücke des Rossfjordstraumen fahren und auf der anderen Seite des Rossfjordvatnet bis nach Blomli und weiter nach Moen Cruisen wo wir wieder mal auf die E6 stossen.
In Sørkjos, vor dem Abzweiger nach Tromsø biegen wir ab.
Da folgen wir dem Balsfjord bis nach Tennes. Hier liegt unterhalb der Kirche ein hübsches, idyllisches Plätzchen, ideal um für meinen Schatz wieder mal zu Angel und Köder zu greifen.
Keine Ahnung ob es sein „Sachverständnis“ 😉war, sein Anglerglück oder einfach zufälligerweise ein Schwarm Seelachse da lang geschwommen ist…egal…wie auch immer…zum Abendessen gibt es 4 Fische🐟😋
Der ganze Tag war ein Auf und Ab. Ausgeschmückt mit vorwiegend wunderschönen Landwirtschaftlichen Gegenden, mit hübschen Ortschaften, immer wieder an Fjorden entlang und rundherum, stets in Sichtweite das hohe schneebedeckte Gebirge.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 71
- Rabu, 28 Jun 2023 3:27 PTG
- ☁️ 14 °C
- Altitud: 6 m
NorwayFiskelva69°54’24” N 21°19’26” E
Fjord um Fjord bis Oksfjord

Mittwoch, 8 Uhr, 17 Grad, blauer Himmel, über den Bergen (Lyngenalpen) der gegenüberliegenden Seite des Balsfjordes ziehen Wolken auf.
Vielleicht…nur Schönheitsflecken? Na ja…mal abwarten…was will man mehr…?
Heute riecht es nach Meer und frisch gemähten Wiesen 🥰
Nachdem wir wieder auf der E6 sind, fahren wir Richtung Alta.
Tromsø lassen wir vorerst mal aus.
Zunächst fahren wir am Lyngenfjord entlang bevor wir den Kåfjord umrunden.
Stellenweise erheben sich die Berge fast senkrecht aus den Fjorden und natürlich geht’s auch hier nicht ohne Tunnels.
In Birtavarre am Ende des Kåfjords gehen wir Einkauf, kommen mit der Verkäuferin ins Gespräch, bekomme die Himbeeren, 3 Körbchen zu einem „symbolischen Preis“ von 30 Kronen und den Frischwassertank dürfen wir am Hauseigenen Wasserhahn auch noch auffüllen. Derweilen Wasser rein läuft, wasche ich die Haare 😅
Danach, frisch auf gehübscht, fahren wir auf der anderen Küstenseite des Kåfjord weiter.
Ich frage mich jedesmal wenn wir hier lang fahren, warum die Norweger hier noch keine Brücke als Abkürzung über den Kåfjord gebaut haben?!
Dann kurz am Rotsund entlang wo die E6 eben mal schnell über einen Fjell muss.
Eigentlich würde ein Tunnel die ganze Geschichte abkürzen…aber…der ist wegen zu - geschlossen! Also kurven wir um und über den Berg und landen am Reisafjord.
Einige Kilometer weiter, am Oksfjord, im gleichnamigen „Hamn“ Hafen-Stellplatz beenden wir den heutigen Reisetag…
Gegen Abend ziehen am Gebirge hinter uns wieder Wolken auf. Ich vermute, es sind die selben die ich am Morgen von vorne gesehen habe🫣🤔🤭Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 72
- Khamis, 29 Jun 2023 11:09 PTG
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 7 m
NorwayOmnsnes69°56’26” N 22°2’48” E
Treffpunkt Burfjord

Donnerstag, 8 Uhr, 12 Grad,
tja…Wolkenbildung oder Hochnebel???🧐
Darüber ist blauer Himmel!
Ich denke es ist Nebel.
Er kriecht den Berghängen entlang, mal schneller, mal etwas behäbiger, mal eher rauf dann sackt er wieder ab, mal ganz dicht dann wieder lichter, also… keine Ahnung was da heute auf uns zu kommt.
Heute fahren wir Richtung Alta!
Unterwegs wird das Wetter immer schöner.
Gegen 10 Uhr, wir sind gerade mitten auf dem Kvænangsfjell, erhalten wir eine WhatsApp-Nachricht von Carmen.
Carmen und ihr Mann Markus kommen vom Nordkapp her auf der E6…wir fahren Richtung Norden auf der E6…kurzes hin und her schreiben…ganz spontan…Treffpunkt Burfjord!
Wir erleben einen sonnigen, relaxen Nachmittag mit Spaziergang, interessanten Gesprächen und gemeinsamen Abendessen.
Markus kocht
„Älpler Maccaroni“, war sehr sehr fein😋
Dankeschön euch beiden
🙏🏻😊😊Baca lagi
PengembaraIg lieb di😘🥰😘
PengembaraIg di au🤦🏼♀️😂😘