- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 37
- 3 Ocak 2020 Cuma 22:00
- ⛅ 32 °C
- Yükseklik: 7 m
AvustralyaHarriet River35°59’2” S 137°10’35” E
Sonderfootprint: Buschfeuer
3 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 32 °C
Da wir von euch immer wieder nach den Buschfeuern gefragt werden, haben wir uns gedacht, dass wir hierzu separat einen kleinen Footprint erstellen:
Wir selbst haben bisher von den Buschfeuern nur sehr wenig zu spüren bekommen, obwohl hier in den Nachrichten und auf den Straßen sehr viel darüber geredet und berichtet wird. Zu der Zeit, als wir in Melbourne waren, gab es in näherer Umgebung noch keine Feuer, die das Leben vor Ort beeinträchtigt haben. An der Südküste kommt der Wind fast ausschließlich aus dem Süden/vom Meer und deshalb ist der Rauch der Feuer aus der Region um Sydney nur minimal zu sehen gewesen. Wir hätten es gar nicht gemerkt, wenn wir nicht darauf hingewiesen worden wären, dass es an einem Tag leicht trüb war wegen der Feuer.
Prinzipiell ist hier alles sehr sehr trocken und besonders trocken je weiter man ins Landesinnere vordringt. Es ist der natürliche Kreislauf der meisten hier üblichen Pflanzen in regelmäßigen Abständen zu brennen, sich somit Platz für neue Pflanzen zu schaffen wobei die Asche als Dünger für neue Triebe dient.
(Zwar nicht die beste Quelle, aber als Anfang für mehr Informationen ganz gut: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Buschfeuer_in_A…).
Problematisch ist die aktuelle Größe der Brände, da sich einige Feuer verbunden haben. Aufkommende Winde (teils bis zu 150 km/h) treiben die Feuer zusätzlich in nahezu gleicher Geschwindigkeit über die Felder und Wälder und Funken werden über die Winde sehr weit getragen und entzünden neue Stellen.
Die Australier sind die Buschbrand Saison gewohnt und wirken sehr souverän, obwohl dieses Jahr die Brände wohl außergewöhnlich früh begonnen haben.
Diverse Straßenschilder mahnen in der Buschbrandsaison zwischen Oktober und März auf offene Feuer zu verzichten. Dies schließt auch Grillkohle BBQ ein, grillen mit Gas ist hingegen erlaubt. In festen Abständen warnt eine Anzeige am Straßenrand vor der aktuellen Buschbrand Gefahr der Region in einer Skala (niedrig-normal/hoch/sehr hoch/ernst/extrem/katastrophal).
Das einzige Mal bei dem wir spürbare Berührungspunkte hatten, war auf Kangaroo Island. Bei der Fährfahrt waren große Trupps Feuerwehrmänner mit an Bord, da der westlich gelegene Flinders Chase Nationalpark in teilen brannte. Den Rauch konnte man zeitweise riechen. Am Horizont war der Himmel dunkler als üblich und keine Kontur zwischen Himmel und Wolken zu erkennen. Den Nationalpark haben wir mit großem Abstand gemieden. Am Tag nach unserer Abreise von Kangaroo Island ist das Feuer wohl außer Kontrolle geraten und hat ein 5 Sterne Luxus Resort und Menschleben gekostet. Starke Winde haben den Brand über die Insel getrieben, sodass die Insel danach fast vollständig evakuiert wurde. Teilweise mussten die Autos stehengelassen werden hat uns Europcar später erzählt.
Auf dem Weg zwischen Kangaroo Island und Adelaide hatten wir jedoch Dauerregen und 15°C... Es ist somit nicht überall 'nur' heiß und trocken.
Über die CFS Feuerwehrapp informieren wir uns immer über aktuelle Feuer auf unserer Route.
Wurd jetzt doch ein wenig länger... Aber vielleicht ganz interessant die Lage aus unserer Sicht mitzubekommen.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 38
- 4 Ocak 2020 Cumartesi
- 🌧 18 °C
- Yükseklik: 87 m
AvustralyaMcLaren Vale35°13’16” S 138°32’46” E
Australien Autotour: Tag 9
4 Ocak 2020, Avustralya ⋅ 🌧 18 °C
Zurück auf dem Festland fahren wir weiter Richtung Adelaide. Es sind nur noch 2 Tage bis wir das Auto abgeben müssen.
Wir freuen uns schon sehr, wieder richtig miteinander zu kochen und eine Unterkunft für mehrere Tage zu besitzen 😊
Nach einer nur sehr kurzen Fahrt entdecken wir den Myponga Nationalpark. Im Park befindet sich ein großer See, der für die Menschen in der Umgebung als Trinkwasserquelle verwendet wird. Wir machen dort einen ca. 1,5 stündigen Spaziergang mit mehreren kleinen Stopps an Aussichtspunkten und sehen wieder jede Menge wilde Tiere. 'Fast' schon nichts mehr besonderes... 😉 Obwohl... Eigentlich freuen wir uns jedes Mal und machen das 101. Foto von einem Känguru 😁
Auf einer Plattform am See machen wir einen Stopp und sporteln ein wenig... Außer wandern haben wir bisher nicht viel Sport gemacht, weshalb wir uns ein wenig kraftlos und ungelenk vorkommen.
Für uns war der überschaubare Park ein entspanntes Erlebnis mit überraschend vielen schönen Momenten.
Auf dem weiteren Weg liegt der Nan Hai Pu Tuo Temple Of Australia, ein riesiger Buddha mit Gebetsräumen. Auf dem Gelände wird aktuell ein riesiger Tempel gebaut, der schätzungsweise 2021 fertig werden könnte. Ist sicherlich sehenswert...
Bei Adelaide Biplanes halten wir danach überraschenderweise. Anni hat einen Nostalgieflug über die Weinberge reserviert, der am nächsten Tag bei gutem Wetter stattfinden soll. Um uns an die Umgebung zu gewöhnen, trinken wir schonmal eine heiße Schokolade und essen einen leckeren Kuchen vor Ort, bevor wir abends den nächsten Campingplatz aufsuchen.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 39
- 5 Ocak 2020 Pazar
- ⛅ 23 °C
- Yükseklik: 16 m
AvustralyaIvan Franko Reserve34°53’59” S 138°34’29” E
Australien Autotour: Tag 10
5 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 23 °C
Nach einer erholsamen Nacht steuern wir den letzten Nationalpark unserer Autoreise an, den Onkaparinga-River-Nationalpark. Als wir ankommen, sind wir jedoch so fertig von den vergangenen Erlebnissen, dass wir ersteinmal im Auto einschlafen... 😴 Wir haben ja keinen Stress, daher gönnen wir uns den kleinen Powernapp.
Verschlafenen Fußes laufen wir im Nationalpark bis zum Lookout über das Tal. Die Aussicht ist toll, jedoch ist das Wetter sehr regnerisch und wolkig. Kalt ist es zu dem auch noch, was man sicherlich an unseren Jacken sieht... Dies ist auch der Grund dafür, dass der heute geplante Rundflug kurzfristig nicht stattgefunden hat. Dies holen wir aber an anderer Stelle sicher nach 😊
Wir nutzen die restliche Zeit das Auto für die Abgabe vorzubereiten. Viele Waschanlagen funktionieren hier per Handwäsche. Es werden 5 Dollar (ca. 3€) eingeschmissen oder per Tap Kartenzahlung (Kontaktloses Zahlen ist hier 'normal', sogar beim kaufen einer Kugel Eis) bezahlt und man kann 7,5 Min. mit dem Hochdruckreiniger hantieren. Das tolle ist, dass per Knopfdruck die Art der Reinigung geändert werden kann. Insgesamt gab es 10 Arten wie: Felgenreinigung, Hochdruckreinigung, Schaum, Wachs, Osmosewasser und Fön. Und fast alles aus der einen Reinigungspistole. Einfach super 👌😉
Und die Frau, die die Arbeit macht und Spaß dabei hat, war auch im Preis enthalten 😁 Super Service!
Ein Campingplatz mit deutschen Besitzern direkt am Strand vor Adelaide hat uns einen sicheren Hafen geboten und wir konnten bei einem schönen Abendspaziergang und einem Essen in einem Lokal am Strand den Sonnenuntergang beobachten. Dazu gab es ein Pitcher Snake Bite (Bier mit Cider und Himbeersaft) für uns beide.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 40
- 6 Ocak 2020 Pazartesi
- ☀️ 23 °C
- Yükseklik: 28 m
AvustralyaKuntingga34°54’21” S 138°36’31” E
Adelaide in 4 Tagen
6 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☀️ 23 °C
6.01.
Die Sonne lacht, unser Auto ist wieder heil bei der Autovermietung angekommen und wir gönnen uns ein leckeres Frühstück bei Delicia Acai + Protein Bar, um die Zeit bis zum Checkin zu überbrücken.
Wir haben für die nächsten Tage eine kleine Wohnung im Norden der Stadt gemietet. Hier können wir vom Tag entspannen, unsere Wäsche waschen und ausgiebig kochen. Wir starten mit Spaghetti Bolognese und genießen unseren Rotwein 😍
7.01.
Um von der Stadt einen besseren Überblick zu bekommen, bietet es sich an eine Busrundfahrt zu machen. Der City Connector Bus ist hierfür perfekt. Er fährt alle 30 min in einem Ring um die Innenstadt. Praktischerweise ist er auch noch kostenlos 😊
Wir steigen aus dem Bus und sehen eine Kirche vor uns. Da wir es Weihnachten leider nicht in die Kirche geschafft haben und diese an den Feiertagen verschlossen waren, gehen wir kurz entschlossen in die Kirche. Ein Gemeindemitglied, das dort in seiner Rente freiwillig unterstützt spricht uns sofort an. Er erzählt uns von der evangelischen Trinity Kirche in der wir uns befinden und was die Kirche so besonders macht. Sie sei die älteste Kirche Adelaides und Offenheit und Toleranz in Gottesdiensten und in ihrer Gemeindearbeit seien besonders wichtig. So wurde z. B. das Grippenspiel als lustiges Theater inszeniert. Das ganze Kirchengeländes wurde als Bühne genutzt, sidass die zuschauer verscheidenen Stationen ablaufen mussten. Es gibt Ventilatoren und Beamer mit großen Leinwänden und die Fenster im Alterraum werden während des Gottesdienstes abgehängt, da die Mitglieder sonst abgelenkt seien und den Worten des Pfarrers zu wenig Beachtung schenken...
In der Stadt gibt es einen großen Central Market, bei dem sich alles um Lebensmittel dreht. Wir schlendern durch die Gänge und kaufen uns zum Schluss ein original italienisches Brot mit Tomate Mozzarella. Typisch Australien: Traditionell ist alles aus aller Welt was schmeckt!
8.01.
Am nächsten Tag schwingen wir uns auf die kostenlosen Citybikes (leider dafür nicht gut in Schuss), um den Ring aus Parks um den inneren Stadtkern zu erforschen. Das Thermometer steigt Richtung 32°C. Als wir am Adelaide Oval Stadion vorbeifahren und uns lauter blau gekleidete Menschen mit Kühltaschen entgegenkommen werden wir neugierig und wollen wissen was da los ist. Ein Cricket Spiel. Sydney gegen Adelaide beginnt in einer Stunde und es gibt noch Karten für 28$ p. P. Das lssen wir uns nicht entgehen. Ein Cricket-Spiel habem wir beide noch nicht live gesehen. Wir wollten das Spiel sehen und kaufen die Karten.
Ein Fanstand verteilt diverse Utensilien für die Fans. Anni wird an einem Fanstand noch gefragt: Who do you support? Und Anni: Strikers !?! (= Team Adelaide - in blauen Trikots). Wir werden nach einem fragwürdigen lächeln der Frau am Fanstand einmal komplett kostenlos mit Fanmaterial ausgestattet. Als das gegnerische Team das Spielfeld betritt wissen wir warum sie so skeptisch geschaut hat: das gegnerische Team ist von Kopf bis Fuß knallig pink gekleidet. Und Anni? Ihr könnt es euch denken 😂
Unser Resümee bach einer Halbzeit Cricket: leider mega 😴. Das Spiel ist extrem unspektakulär, sodass auch das gute Bier uns nicht überzeugen konnte die zweite Halbzeit anzuschauen. Unbegreiflich, wie Chricket die Sportart mit den meisten Zuschauern weltweit sein soll.
Auf dem Rückweg zu unserem Airbnb gab's noch einen kleinen Fahrradcrash... Das Pedal von meinem Fahrrad (Christian) ist während der Fahrt abgefallen und hat mich ins Ungleichgewicht gebracht. Ein Haufen Sand (warum auch immer dieser genau dort war) hat meinen Sturz abgebremst. Nix groß passiert, aber soviel zu nicht so gut in Schuss... 😉
9.01.
Den letzten Tag verbringen wir im Schwimmbad. Hier lassen sich die steigenden Temperaturen gut aushalten und sich die Zeit bis zum Abflug gut überbrücken.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 44
- 10 Ocak 2020 Cuma
- 🌧 16 °C
- Yükseklik: 34 m
AvustralyaIsle of the Dead43°7’59” S 147°51’38” E
Erste Schritte auf Tasmanien
10 Ocak 2020, Avustralya ⋅ 🌧 16 °C
Ein kleiner roter Suzuki apv soll ins die nächsten 2 Wochen begleiten. Vermieter ist "Wicked Camper", der meist durch Autos mit Graffiti und recht alten Autos auffällt. Der Ruf ist durchwachsen, dennoch entscheiden wir uns für einen unbesprühten Bus. Wir sind soweit zufrieden, auch wenn man spürt, dass der Bus nicht gerade der Jüngste ist...
Wir starten Richtung Tasman Halbinsel (Süd-Osten) und kommen ersteinmal in einen Regenschauer... Hmm... Werden die nächsten 16 Tage nun regnerisch und kalt?
Der Regen macht eine Pause und wir probierens ebenfalls mit einer: Frühstück am Strand! Doch wir bekommen gleich eine Ladung Sand bei einer starken Böe auf unsere frisch belegten Brote... Regnerisch? Kalt? Stürmisch? Schlechter Start, doch Tasmanien wird uns noch viele unvergesslich schöne Momente geben, soviel ist sicher!
Wir schauen uns trotz des Regens verschiedene Sehenswürdigkeiten an und machen kleine Wanderungen. So waren wir z.B. beim Tessellated Pavement (gespaltene Steinplatten am Meer),
dem Eaglehawk Neck (Verbindungsstelle/Engstelle zur Tasman Halbinsel), der Pirates Bay (frühere Piratenbucht), dem Blowhole (bei hohem Wellengang Wasserfontäne), Tasman Arch (Loch/Höhle mit Verbindung zum Devils Kitchen) und Devils Kitchen (Steilklippe). Am Strand vom Eaglehawk Neck haben wir eine ausgiebigen Spaziergang gemacht und den Surfern bei den Surfversuchen zugeschaut... Brrr kaltOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 45
- 11 Ocak 2020 Cumartesi
- ⛅ 21 °C
- Yükseklik: 194 m
AvustralyaCape Raoul43°13’59” S 147°47’14” E
Tasman-Peninsula : Track zum Cape Raoul
11 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 21 °C
Heute gibt es endlich Porrige zum Frühstück! Nachdem mein Lieblings Café in Germering Porridge von der Speisekarte genommen hat - was ich bis heute nicht verstehe - habe ich eine große Packung im Supermarkt gekauft und koche mir eben selber eine Portion. Yummi!😊
Gestärkt treten wir eine Wanderung im Tasman Nationalpark an. Ziel ist das Cape Raoul hinter dem gleichnamigen Berg. 14km sollen es heute sein. Wir haben Glück, als wir am kleinen Parkplatz ankommen, stehen nur 3 andere Autos auf dem Parkplatz. Ich freue mich besonders in der Hoffnung, dass die 3 anderen Wandergruppen bereits alle wilden Tiere, d.h. vor allem Schlangen, verscheucht haben könnten. Die anderen Tiere sind mir eigentlich egal 😉. Christian hat sich am Morgen noch zu den genauen Erstehilfe-Maßnahmen im Fall von Schlangenbissen informieren dürfen.
Es gibt nicht viele Schlangenarten in Tasmanien. Das fand ich schonmal gut. In diesem Zusammenhang gibt es nun eine gute und eine schlechte Nachricht. Ich würde eher sagen eine schlechte und eine andere... gut wäre ein bischen zu optimistisch in dem Zusammenhang. Die schlechte Nachricht: alle Schlangen sind extrem giftig. Die andere Nachricht: Man muss sich nicht merken, von welcher Schlange man gebissen wurde, weil für alle das selbe Gegengift eingesetzt wird. Somit steigen die Überlebenschancen bei einem Biss wieder 😅
Schlangengift verteilt sich über das Lymphsystem und nicht über das Blut, weshalb der Gebissen sich nicht mehr bewegen und Ruhe bewahren sollte. Stress und Bewegung begünstigen die Verbreitung des Gifts. Ruhe muss der Gebissene selber irgendwie erlangen, während ihm der Ersthelfer bewegliche Gliedmaßen schient, um die Beweglichkeit einzuschränken. Die Fläche um den Biss wird dann noch großflächig bandagiert... Dann hat man eine vorbildliche Erste Hilfe geleistet 😉
In Gedanken gehe ich die Erstehilfemaßnahmen immer wieder durch, in der Hoffnung, dass Christian im Fall der Fälle auch noch weiß was zu tun ist - Sonst tue ich mir sicher schwer Ruhe zu bewahren. Wie ich das Prozedere immer wieder rekapituliere und mich tatsächlich beruhige, weil ja klar ist was zu tun wäre, steigt mein Puls, als ich nach einer halben Std. merke, dass wir die Bandagen im Auto liegen gelassen haben... Aufmunternd weißt mich Christian darauf hin, dass es jetzt auch zu spät sei zum Umdrehen. Toll.. jetzt weiß ich theoretisch was zu tun ist und wir müssen trotzdem sterben!!!
Wir haben tatsächlich eine Schlange gesehen. Eine sehr kleine (die sind allerdings genauso giftig wie die Großen) ist vor Christian über den Weg gehuscht (Zum Glück nicht mir 😅). Aber ihr hättet den Satz sehen müssen, den Christian nach hinten gemacht hat 😜 (Christian: War natürlich, um mich vor Anni zu werfen und sie zu schützen😁).
Insgesamt war es in jedem Fall, wie wir beide finden, landschaftlich die schönste (abschnittsweise windigste! ) und abwechlungsreichste Wanderung, die wir bislang gemacht haben.
Am späten Nachmittag wechselt das Wetter. Es ist windig und kalt als wir Port Arthur erreichen. Ein Sträflingslager, in das Sträflinge aus Großbritannien und deren Kolonien gebracht wurden.
Wir nehmen an einer Führung teil, in der es um die Fluchtversuche und Möglichkeiten aus dem Gefängnis zu entkommen geht. Nach der anschließenden Rundfahrt um die Insel der Toten (Friedhof) und einer Insel auf der inhaftierte Kinder getrennt von den Erwachsenen lebten, sind wir so durchgefroren, dass wir entscheiden zur nahegelegenen Lavender Farm zu fahren. In dem Café werden verschiedenste Produkte aus/mit Lavendel hergestellt. Der Chocolate mud cake ist sehr zu empfehlen, die heiße Schokolade mit Lavendel schmeckt gut, aber doch ungewohnt lavendelig. Nicht ganz so unser Ding...Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 46
- 12 Ocak 2020 Pazar
- ☀️ 24 °C
- Yükseklik: 2 m
AvustralyaIsaacs Point41°59’30” S 148°17’12” E
Tasman Halbinsel ➡️ Freycinet NP
12 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☀️ 24 °C
Nach dem Frühstück fahren wir ein zweites Mal nach Port Arthur, weil wir uns gestern total durchgefroren dazu entschieden haben, die gebuchte Führung zu verschieben und lieber eine heiße Schokolade zu trinken 😁. Wie gut, dass die Tickets immer 2 Tage gültig sind 👍
Die Sonne scheint und wir schließen uns den bereits auf die Führung wartenden Touristen an.
Eine nette Frau berichtet über die Anfänge der größten Sträflingskolonie Australiens, das Leben der Insassen und freien Bewohner, sowie die Entwicklung des Ortes im Laufe der Geschichte. Großbritannien entsannte Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts besonders schlimme Sträflinge (mindestens 2 Straftaten, z. B. 2 mal klauen) nach Port Arthur und andere Orte in Tasmanien. Da auch Kinder vermehrt zu Dieben wurden, galt ab 8 Jahre die Versetzung in die Sträflingskolonie. Das Gefängnis wurde 1877 endgültig geschlossen und ist seit dem eine beliebte Attraktion in Tasmanien.
Bei einem Spaziergang über das Gelände erfährt man mehr über das harte Leben der Gefängnisinsassen, die Zwangsarbeiten verrichten mussten. Die Insassen gingen vielfältigen Arbeiten nach. Zum Einen Arbeiten, die das tägliche Leben der Inselbewohner erhielt und förderte (Fischerei, Buchbinderei, Wäscherei, Näherei etc.), zum Anderen Arbeiten wie Abbau vom Holz, Kohle und Gestein sowie den Bau großer Schiffe, die einen erheblichen Beitrag zum Auf- und Ausbau Großbritanniens beitrugen. Aber auch die Ruinen des Gefängnisses, die viktorianischen Gärten und die alten restaurierten Häuser sind sehenswert!
Wir erkunden das Gelände länger als gedacht und entschließen uns am Nachmittag die Fahrt Richtung Freycinet Nationalpark wie geplant aufzunehmen. In der Gegend um den Freycinet Nationalpark soll es den besten Wein Tasmaniens geben. Wie gut, dass die Weingüter direkt auf unserem Weg in den Park liegen. Die Ernüchterung tritt schnell ein, als wir feststellen, dass die Weingüter bereits um 16 Uhr schließen und wir zu spät sind.
Dafür vereinbaren wir am Abend bei Freycinet Air einen Rundflug über den Nationalpark und finden einen schönen Übernachtungsplatz in der Nähe des Meeres.
Die Friendly Beaches zählen bis jetzt zu den schönsten Stränden, die wir bislang gesehen haben. Die Stellplätze des Campingplatzes liegen entlang einer Schotterpiste, die parallel zum Meer verläuft. Die Parkbuchten sind von dichtem Gestrüpp umgeben, in dem einige Wallabies leben. Die Kleinen sind sehr an Menschen gewöhnt, sodass ein Auto sie nicht aus der Ruhe bringt und man das ein oder andere im Kreise der Camper sitzen sieht. Hinter der dichten Hecke befindet sich direkt das Meer mit den Friendly Beaches. Der Name wurde vergeben, weil hier angeblich die erste Begegnung zwischen den ersten Seefahreren und der einheimischen Bevölkerung in sehr friedlicher Atmosphäre stattgefunden haben soll. Überzeugt euch gerne selber, aber wir finden an einem solchen Strand kann man gar keine schlechte Laune haben.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 47
- 13 Ocak 2020 Pazartesi
- ☀️ 21 °C
- Yükseklik: 48 m
AvustralyaBeach End41°51’8” S 148°15’35” E
Bicheno: Pinguine
13 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☀️ 21 °C
Erstes Ziel: Ein Aussichtspunkt auf die Wineglass Bay, den bekanntesten Strandabschnitt im Freycinet Nationalpark.
Der Name für die Wineglass Bay wurde vermutlich aus 2 Gründen vergeben: Zum Einen erinnert die Form an die eines Winglases, zum Anderen wurden früher in der Bucht Wale zusammen getrieben und abgeschlachtet. Man sagt das Blut der Wale hätte die Bucht rot gefärbt, wie ein gefülltes Weinglas...
Wir genießen ein paar Stunden an der nahegelegenen Honeymoon Bay, der schönsten Bucht überhaupt. Leider hatten wir keinen Foto dabei.
Der Tag ist jung und wir fahren zum Craigie Knowe Vineyard. Wir bestellen eine Platte mit allerlei Leckereien und testen uns einmal durch das Sortiment des Weingutes.
Für die Nacht suchen wir uns einen Stellplatz in der Nähe der Küste. Entlang der Küste sollen nachts kleine Pinguine an Land kommen.
Gut eingepackt suchen wir uns bei mit Eintritt der Dämmerung einen Sitzplatz auf den zahlreichen Steinen, die die Küste säumen. In unserer Nähe sind ca. 50 andere Leute, die still aufs Meer schauen und auf die Ankunft der Punguine warten.
Es wird dunkel... sehr dunkel. Wir warten eine ganze Weile. Irgendwann sage ich zu Christian, dass sich die Pinguine vermutlich direkt an mir vorbei schleichen könnten und ich es nicht merken würde, weil es so dunkel ist. Kaum den Satz beendet klopft mir mein Sitznachbar auf die Schulter. 2m hinter meinem Rücken tapsten tatsächlich gerade ein paar Pinguine entlang... Die Pinguine in der Größe eines Schuhs ( - also eher meines Schuhs.. nicht in der Größe von Christians Schuh) laufen in Gruppen und hüpfen über die tiefen Felsspalten. Obwohl man nur Schatten erkannte, da Licht die Tiere verschreckt, konnte man die knuffigen schüchternen Tiere nur lieb haben 😅Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 48
- 14 Ocak 2020 Salı
- ⛅ 21 °C
- Yükseklik: 2 m
AvustralyaIsaacs Point41°59’29” S 148°17’12” E
Rundflug über Freycinet Nationalpark
14 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 21 °C
Wir wachen auf und die Scheiben unseres Autos sind nass und der Himmel ist stark bewölkt. Wir befürchten schon den Rundflug wieder verschieben zu müssen.
Entgegen unserer Befürchtungen steigen wir gegen 10 Uhr in den kleinen Flieger, der auf der Startbahn ziemlich schnell beschleunigt, bevor er mit uns davon schwebt. Die Sicht ist relativ gut, wenn auch ein wenig trüb. Wir schweben über dem Freycinet Nationalpark, passieren raue Berge, verborgene Lagoonen, türkisfarbenes Wasser...
Erst aus der Luft setzen sich die Eindrücke des Parks zu einem vollständigen Bild zusammen.
Wieder festen Boden unter den Füßen klappern wir ein paar Weingüter ab, die auf dem Weg in den Norden Tasmaniens liegen. Erkenntnis des Tages: Pinot Noir ist nicht unser Ding! Zu scharf!
Wir wollen in den kommenden Tagen den Narawntapu Nationalpark im Norden Tasmaniens erreichen. Um ein erstes Stück des Weges hinter uns zu lassen, fahren wir heute bis nach Evandale, gönnen uns ein Bier und einen Cider im Pub und schlafen zufrieden ein.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 49
- 15 Ocak 2020 Çarşamba
- ☀️ 28 °C
- Yükseklik: 28 m
AvustralyaCataract Gorge41°26’48” S 147°7’12” E
Cataract Gorge:Auf dem Weg in den Norden
15 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☀️ 28 °C
Der erste Stop auf dem Weg zum Narawntapu Nationalpark führt uns nach Launceston zum Cataract Gorge. Viele Wanderwege laden zum Erkunden der Landschaft ein. Neben der Landschaft entlang der Schlucht beeindruckt ein Wasserkraftwerk.
Nächster Halt: Wetlands! Man spaziert 4 km über Stege zwischen hohen Gräsern durch das geschützte Feuchtgebiet und über Ausläufer des Tamarflusses. Der Wasserstand ist größtenteils niedrig und unsere Begeisterung für die vielen Vögel, Enten und schwarzen Schwäne hält sich in Grenzen. Gerade im Vergleich zu den anderen Wanderungen ist der Weg sehr monoton und spricht uns nicht an...
Interessanter wird es wieder, als wir unser Ziel - den nächsten Nationalpark - auf einer Schotterpiste umfahren, um unseren Campingplatz bei Springlawn zu erreichen. Gefühlt fahren wir mitten durch einen saftig grünen, mit riesigen Farnen durchzogenen Dschungel. So ähnlich haben wir uns Costa Rica vorgestellt, nur mit mehr Bananenbäumen 😉.
Wir erreichen den Campingplatz und Christian trainiert seine Armmuskeln mit einer Gabel beim verrühren des Teigs für unsere Pfannenkuchen. Ich finde man hat den Aufwand geschmeckt.
Gegenüber der Kochstelle befindet sich eine große Wiese auf der sich viele Kangoroos und Wallabies befinden. Es hat sich jedoch noch eine weitere kleinere Art dazwischgeschummelt, die Pademelons. Man sieht die Tiere hier sehr oft und wir dachten immer, es sind Babykangoroos... So genießen wir die letzten Sonnenstrahlen des Tages inmitten der pelzigen Wesen.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 50
- 16 Ocak 2020 Perşembe
- ☁️ 18 °C
- Yükseklik: 7 m
AvustralyaBakers Beach41°8’19” S 146°36’26” E
Erkundung des Narawntapu National Park
16 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☁️ 18 °C
Nach einem kleinen Frühstück machen wir uns gleich morgens auf den Weg zur Archer's Knob Wanderung (9km, ca. 3,5h). Zu Beginn läuft man entlang einer Lagoone (bei uns nahezu ausgetrocknet) und anschließend durch eine Buschpassage auf den Archer's Knob Aussichtspunkt, der einem einen guten Überblick über den Nationalpark ermöglicht. An unserem Wandertag stand der Wind leider schlecht und Wolken/Rauch vom Feuer in fast 150 km Entfernung haben nicht weit blicken lassen... 😔
Auf dem Weg haben wir unsere erste Black Tiger Snake gesehen. Anni ist plötzlich ruckartig nach vorne gesprungen, während sie "SCHLAAONGGEE- lauf schneller!" gerufen hat. Die Schlange lag nur knapp 1 Meter neben dem Weg und hat sich, den Kopf im Sand vergraben, nicht wirklich für uns interessiert. Tendenziell suchen die Tiere eher den Abstand und verstecken sich, sobald sich etwas Größeres nähert.
Achso fast vergessen... Die Fliegen hier sind eher die Tyrannen! Kennt ihr die Kühe auf den Weiden, deren Augenlider besetzt sind mit Fliegen und die nichts dagegen tun können? So fühlten wir uns teilweise auf dem Weg, nur dass die Fliegen hier Ohrlöcher, Nasenlöcher und Brillengläser lieben... Wir waren dauerhaft am Wedeln 😅
Den Rückweg sind wir dann am Strand entlang gegangen. Wir waren völlig alleine und konnten ein paar Gewitter in der Ferne beobachten. Die Wanderung hat uns insgesamt doch sehr gut gefallen.
Wir bleiben noch eine Nacht im Nationalpark, um die vergangenen Erlebnisse etwas sacken zu lassen 😎Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 51
- 17 Ocak 2020 Cuma
- ⛅ 20 °C
- Yükseklik: 512 m
AvustralyaJean Brook Creek41°24’2” S 146°1’49” E
Höhle King Solomon + Leven Canyon
17 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 20 °C
Tasmanien verfügt über unfassbar viele Tropfsteinhöhle (>800 Stück) . Um diese zu schützen sind nur 3 für Touristen zugänglich.
Wir haben uns gedacht, dass dies mal eine ganz nette Abwechslung wäre und haben eine Tour gebucht.
Unser Guide Erin erklärt uns, dass die meisten Höhlen ursprünglich durch unterirdische Flüsse entstanden sind. Stalaktiten und Stalakmiten entstehen durch die Ablagerung von Mineralien, die mit Wasser durch die Erde in die Höhlen gelangen. Je nach Mineralie lagert sich eine andere Farbgebung an. Auch durch die ersten Erkundungen vor vielen Jahren mit Öllampen oder durch Buschbrände konnten wir Rußablagerungen erkennen. Die Bilding eines Milimeters der Tropfsteine dauert extrem lange (10-30 Jahre). Besonders wichtig ist der Hinweis, dass diese nicht weiter wachsen können, wenn sie berührt werden (durch die Hautfette, die sich am Kristall ablagen)!
Es waren lediglich 9 Grad in der Höhle und es war sehr eng (wirklich sehr eng, wir mussten den Kopf und Bauch oft einziehen). Die Höhle wurde damals gefunden, als ein gejagtes Tier hineinfiel. Der Originalschacht ist 30m tief und besteht noch (ist nicht mehr der heute genutzte Eingang). Bei der Führung wird zeitweise die Beleuchtung ausgemacht, damit man das Sonnenlicht im alten Schacht erkennen kann. Sehr eindrucksvoll und beruhigend!
Die King Salomon Höhle war die beeindruckenste Tropfsteinhöhle, die wir bislang gesehen haben!
Danach fahren wir zum Leven Canyon. Unsere Erwartungen sind nicht hoch, da die Bilder im Wanderführer eher 'naja' sind und wir auch im Internet nicht viel finden. Vor Ort gibt es aber nach einer kurzen Wanderung eine Aussichtsplattform mit einem genialen Ausblick! Der Rundweg führt dann über 697 Stufen zurück zum Parkplatz. Bei dem Spaziergang lernen wir Christine, Christian und die kleine Pauli aus Berlin kennen, die uns dazu überreden, eine Nacht vor Ort auf dem Parkplatz/Campinggelände zu bleiben. Dafür mussten sie uns mit Nudeln aushelfen, da wir nichts mehr Essbares dabei hatten und der nächste Supermarkt 40min entfernt war... Nachts haben wir uns auf Tiersuche im umliegenden Gestrüpp gemacht (wir haben unser erstes bushy tail gesehen) und ein wärmendes Lagerfeuer gemacht. Eine sehr nette kleine Familie 😊Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 52
- 18 Ocak 2020 Cumartesi
- ⛅ 20 °C
- Yükseklik: 436 m
AvustralyaMount Duncan41°11’59” S 146°1’60” E
Ferndene George State Reserve
18 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 20 °C
Das tolle am Campen ist, dass man an den schönsten Orten frühstücken kann 😁. Heute entscheiden wir uns für einen sonnigen Spielplatz an einem großen Fluss in der Stadt Uiverstone. Hier in der Nähe soll es u.a. ein paar second hand Geschäfte geben. Wir kaufen tatsächlich eine Steppweste und eine Leggins in Dschungeloptik 🤗.
Genug eingekauft, jetzt wird sich wieder richtig bewegt... 😅Wir befinden uns im Ferndene George State Reserve (Dial Range) und unternehmen zwei kleinere Wanderungen (Ferndene Walk und den Wanderweg Levon River) am Vormittag. Entlang der ersten Wanderung gibt es mehrere Stolleneingänge, die namentlich mit einem Pfeil in die Höhle ausgewiesen sind. Es ist nicht ganz klar, ob diese betreten werden können oder lieber nicht. Da der Eingang bereits leicht unter Wasser steht und auch die Taschenlampe beim Hineinleuchten nicht mehr als ein schwarzes Loch zeigt, entscheiden wir uns dafür nicht wissen zu wollen was in der Höhle lebt.
Die zweite Wanderung führt, wie der Name bereits verrät, entlang eines Flusses. Am Ende stehen wir an einer wirklich schönen Gabelung des Flusses. Ein paar Allradfahrzeuge haben dort bereits ihr Lager für die Nacht aufgeschlagen. Einige Straßen sind nicht auf den normalen Straßenkarten aufgeführt, weil sie nur von geländegängigen Fahrzeugen überwunden werden können. Den Schlafplatz hätten wir mit unserer Karte nicht gefunden. In jedem Fall hätten auf dem Weg übernachten müssen, weil wir im ersten knietiefen Matschloch stecken geblieben wären. Wir haben in den letzten Wochen immer wieder neidvoll Allradfahrzeuge an uns vorbei in ähnliche Wege abbiegen sehen, sodass wir sicher eines Tages auch mal mit einem solchen Kraftpaket Urlaub machen wollen 💪
Der Weg aus dem Wald führt vorbei an einem Mountainbike Event. Wir haben die Vorbereitungem bereits am morgen beobachtet und entschieden den Fahrern auf dem Rückweg einen Besuch abzustatten bevor wir den Campingplatz in Waratah ansteuern.
Hier schlagen wir mit viel Glück zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir hoffen auf eine heiße Dusche und den Blick auf ein Schnabeltier zu erhaschen.
Schnabeltiere haben wir bislang immer wieder gesucht, aber nie gesehen. Voller Erwartung stehen wir am See des Campingplatzes, der als Watching Point für die Tiere ausgewiesen ist und frieren uns den Hintern ab, als wir tatsächlich ein Schnabeltier sichten. Besser gesagt sieht man immer nur einzelne Teile. Mal den Schnabel, mal den Bauch, da sie wie ein Wal nur kurz auftauchen um Luft zu holen. An Land kommen die Tiere leider nur mit viel Glück, sodass wir uns an Google wenden mussten, um ein komplettes Bild zu bekommen.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 53
- 19 Ocak 2020 Pazar
- ⛅ 27 °C
- Yükseklik: 790 m
AvustralyaPencil Pine Creek41°35’44” S 145°55’51” E
Cradle Mountain National Park
19 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 27 °C
Wir verbringen den Tag im Cradle Mountain St. Claire National Park. Die Nacht war kalt, der Tag im Nationalpark auf 1500m ü. N. N. dafür unerwartet warm.
Die erste Wanderung führt uns um den Dove Lake. Der Rundwanderweg führt durch einen Mix aus verschieden Landschaftsbildern. Schroffes Buttongrass, das man meist in Feuchtgebieten findet, windet sich entlang des Weges und mündet in kleinen sandigen Buchten. Wasserfälle säumen hier und da den Weg und dichter moosbewachsener Regenwald verzaubert abschnittsweise.
Wir wechseln den Wanderweg und siehe da, wir sehen unsere ersten wilden Wombat!!! Die runden Kugeln lassen sich wirklich durch wenig aus der Ruhe bringen, immer fokussiert auf den nächsten saftigen Grashalm 😁.
Das Erreichen des Startpunktes der nächsten Wanderung gestaltet sich ein wenig schwierig, da die im Park verkehrenden Shuttelbusse irgendwie immerwieder ausversehen am Startpunkt des Weges vorbei fahren. Einmal den Startpunkt erreicht hat es für uns den Vorteil, dass auf der kompletten Strecke kein anderer Wanderer zu sehen ist.
Zum Abschluss marschieren wir noch schnell entlang des Entchanted Walk, der durch die schiefen moosbewachsenen Bäume dem Namen entsprechend ein wenig verzaubert wirkt.
Wir beenden den Tag mit einem Veggieburgerbarbeque im Park von Sheffield. Die letzte Fahrt des Tages führt uns durch einen schier nicht enden wollenden Weg durch den Wald (mit wild wahnsinnig vielen verrückten Melonen auf beinen - >Pademellons) bis zum Startpunkt für die morgige Wanderung zu den Meander Falls.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 54
- 20 Ocak 2020 Pazartesi
- ☀️ 23 °C
- Yükseklik: 1.054 m
AvustralyaLonely Lake41°43’59” S 146°30’40” E
Meander Falls
20 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☀️ 23 °C
Ziel des Tages : Die Meander Falls
Der Wasserfall liegt in der alpinen Region des Meander Flusses ca. 1100m über dem Meeresspiegel (ca. 500m über dem Startpunkt der Wanderung).
Der Weg zum Wasserfall führt wortwörtlich über Stock und Stein, Wurzel, Geröll und jede Menge kleines Getier, sodass bei jedem Schritt Vorsicht geboten ist. Die Strecke beträgt insgesamt 10km und verläuft zu Beginn die meiste Zeit in hör- oder sichtweite des Flusses, bevor ein paar steilere Abschnitte uns den Schweiß auf die Stirn treiben.
Am Wasserfall angekommen fällt das Wasser in zwei Strömen über 130m in die Tiefe. Wenn genug Wasser vorhanden ist... 😉
Die Wasserpools, die das Wasser auffangen sind kristallklar und eiskalt 😜 Wir wagen dennoch einen kurzen Sprung zur Abkühlung, bevor wir genüsslich unser Nutellabrot essen und den Rückweg antreten.
Den ersten Teil des Weges laufen wir nach unserem Bauchgefühl abseits des normalen Weges im Flussbett hinunter. Hier hüpfen wir von Stein zu Stein und probieren dabei nicht nass zu werden. Nach ca. einem Kilometer gehen wir wieder Querfeldein bis wir auf dem normalen Rückweg sind und laufen in ca. 2h zum Auto.
Unterwegs kommen uns zwei weitere Touristen entgegen, die auf dem Weg bereits 3 Schlangen gesehen haben... Wir zum Glück bisher keine. Haben wir die Tiere übersehen? Hatten wir einfach nur Glück? Kurze Zeit und viele genaue Blicke später sehen wir eine ca. 1,5m lange Tiger Snake die vor uns flüchtet. Sie ist eine der giftigsten Schlangen der Welt und reagiert bei Vibrationen am Boden zum Glück sehr scheu. Wir stampfen uns also den restlichen Weg bis zum Auto voran...Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 55
- 21 Ocak 2020 Salı
- ⛅ 19 °C
- Yükseklik: 96 m
AvustralyaDunrobin42°32’12” S 146°43’50” E
St. Claire's NP & Franklin-Gordon River
21 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 19 °C
Wir fahren weiter Richtung Süden und erkunden die Gegend um den Lake St. Claire und den Franklin River Nature Trail.
Der St. Claire Lake gehört zum Cradle Mountain Nationalpark und ist ca. 100km entfernt vom eigentlichen Cradle Mountain.
Am See gibt es diverse Wege um spazieren zu gehen. Wir nehmen den recht kurzen Aboriginal Walk an dessen Wegesrand aber in regelmäßigen Abständen Informationen zu den Aboriginals aus der Region aufgebaut sind. Die Tafel erzählen von der Unterdrückung und den teils unmenschlichen Verträge, zu denen die Ureinwohner gezwungen wurden, um ihr Land abzugeben. Eine Tafel hat sich auch mit Buschfeuern beschäftigt, die die Aboriginals in regelmäßigen Abständen selbst gelegt haben, um die Büsche nicht zu groß werden zu lassen und sich durch kontrollierte Brände selbst zu schützen.
Zurück geht es am Ufer des Sees, der sehr ruhig und natürlich ist.
Danach wirkt der Franklin River Nature Trail wie ein Power Nap. Mit nur knapp 1 km Länge verspürt man maximale Erholung. Der Weg führt durch einen unberührten moosigen Regenwald bis zu einem (im Somer) leise plätschernden Fluss, dessen Anblick zum Verweilen und Durchatmen einläd.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 56
- 22 Ocak 2020 Çarşamba 12:00
- ☁️ 25 °C
- Yükseklik: 161 m
AvustralyaMount Field National Park42°40’58” S 146°43’10” E
3 Wasserfälle und Tall Tree Wanderung
22 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ☁️ 25 °C
Drei Wanderungen lassen sich im Mount Field National Park gut miteinander verbinden, sodass wir gleich drei Wasserfälle (Russell Falls, Horseshoe Falls und Lady Barron Falls) im saftig dunkel grünen und von Moosen bewachsenen Wald entdecken.
Schlägt man einen extra Bogen ein, kann man einen Blick auf die Tall Trees werfen, die größten Bäume des Parks. Man fühlt sich wirklich winzig neben dieses riesigen Bäumen. Diese Bäume leben seit Jahrhunderten und werden über 100m hoch. Auf dem Weg gibt es auch interaktive Informationen bei denen man beispielsweise eine Baumhöhe bestimmt oder die Natur besser versteht. So können sich bestimmte Baumarten ihre Samen ausschließlich während eines Buschfeuers streuen, um sich zu vermehren. Ohne Buschfeuer würden z.B. die "Tall Trees" aussterben.
Die Wanderung war unglaublich eindrucksvolles 😳😉
Wir haben noch zwei Tage bis zur Abgabe des Campervans in Hobart und entscheiden spontan auch noch in den Süden Tasmaniens aufzubrechen. Die Fahrt führt uns ins paradisische Cockle Creek. Landschaftlich mit den vielen kleinen, von der Straße oft gut einsehbaren, Buchten und mit den vielen weißen Sandbänken: ein Traum. Lediglich die Sonne wollte sich nicht blicken lassen, sodass uns der oft beschriebene wilde Süden regnerisch und stürmisch erwartete.
Wir bleiben aber cool und machen uns Spaghetti mit Hackfleischsoße unter der Heckklappe unseres Auto. Endlich Spaghetti Bolognese! 😊Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 57
- 23 Ocak 2020 Perşembe 12:00
- 🌧 15 °C
- Yükseklik: 52 m
AvustralyaSouth East Bay43°37’3” S 146°50’11” E
South Cape
23 Ocak 2020, Avustralya ⋅ 🌧 15 °C
Nach einer regnerischen und lauten Nacht machen wir uns auf, um noch ein Stück weiter Richtung Süden zu fahren. Eigentlich sogar zum südlichsten Punkt, den man auf Tasmanien erreichen kann: das South Cape!
Die Bucht vom Cockle Creek, an dem man bis zum Parkplatz entlang fährt, hat viele Einbuchtungen und sehr flaches klares Wasser. Die Bucht war jedoch nicht immer so idyllisch. Vor weniger als 200 Jahren war die Luft oft verrußt und das Wasser in der gesamten Bucht blutrot, denn es waren mehrere Walfang- und Schlachthäuser hier angesiedelt. Wale wurden teilweise als Lebensmittel verwendet und das Fett der Wale als Lampenöl, dass als besonders hochwertig galt. So wurde die Zahl der Wale drastisch verringert und hat sich bis heute nicht wieder erholt.
Die Wanderung dauert insgesamt 4 Std und führt zum südlichsten begehbaren Punkt Australiens. Zu Beginn laufen wir durch Eukalyptuswälder und dann durch weite Graslandschaften, bis wir zu den rauen Klippen und zum Strand kommen.
Der Wind saust uns um die Ohren und es regnet. Man hört die Wellen brechen und kristallklar und friedlich auf dem Sandstrand auslaufen.
Von hier ist es näher zur Antarktis als in den Norden Australiens!
Wir sind nass und es ist kalt, daher machen wir uns auf den Rückweg. Der Weg ist sehr eng und ununterbrochen streift man durch Farne und Gebüsch. Anni sieht ein kleines Tier an meinem Hals und macht es Weg: Ein Blutegel!? Oh nein, die Biester kennen wir schon zu gut aus Thailand... Die an Land lebenden kleinen Würmer sind unglaublich stark und nicht kleinzukriegen. Sie halten sich am Schuh fest und klettern mit viel Geschick bis zur ersten freien Hauptpartie und saugen los... Mit einem Stock kann man sie fast nicht abwehren, wenn sie gerade am klettern sind. Haben wir mehrfach versucht 😅 Der Blutegel war 3/4 zerquetscht und kroch immer noch weiter.
5 Stück waren es insgesamt, die irgendwo an uns rumgeklettert sind... Ecklig aber eigentlich unbedenklich.
Um uns aufzuwärmen und nochmal genauer abzusuchen gehen wir in die Sauna im Aquaristic und Sports Center bei Port Huon. Sehr angenehm 😊Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 58
- 24 Ocak 2020 Cuma 19:00
- ⛅ 21 °C
- Yükseklik: 169 m
AvustralyaSandfly Airport42°58’20” S 147°11’40” E
Longley Hotel
24 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 21 °C
Zurück geht's Richtung Hobart entlang der Küste. Unterwegs finden wir ein ruhiges verlassenes Stück am Ufer, das fernab der Straße liegt. Hier entspannen wir eine Runde und machen ein wenig Joga und Dehnübungen in der Sonne.
Nach dem Tipp von Christine, Christian und Pauli mal in die Secondhandshop zu schauen, probieren wir das auch nochmal in Kingston. Wir wurden aber leider nicht fündig (obwohl wirklich fast alles zwischen 1-5€ kostet)...
Wir tanken auf den letzten Drücker (leider schon zweimal passiert, da die Abstände der Tankstellen doch etwas größer sind 😅) und fahren Richtung Mount Wellington (Hausberg der Hauptstadt Hobart). Wir sind aber so platt, dass wir uns unterwegs einen Campingplatz suchen und abends eine Runde in das gegenüberliegende Pub gehen. Hier gibt's sogar Livemusik und eine große Bierauswahl. Bei Western Chips (waren leider nicht ganz so lecker) und bei einer entspannten Runde moderner Country Musik lassen wir den Abend ausklingen...Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 59
- 25 Ocak 2020 Cumartesi 12:00
- ⛅ 25 °C
- Yükseklik: 48 m
AvustralyaBuckleys Rest42°53’28” S 147°19’9” E
Hobart - Hauptstadt von Tasmanien
25 Ocak 2020, Avustralya ⋅ ⛅ 25 °C
Das Auto ist geputzt und abgegeben und wir verbringen zwei entspannte Tage in Hobart. Die meiste Zeit verbringen wir auf dem Salamanca Market, dem Mona Museum und auf der Terrasse unserer Unterkunft. Die letzten Nächte im Auto waren wegen des Nieselregens, der sich unter dem Blechdach leider eher wie Starkregen angehört hat relativ unerholsam und schlauchend. Hinzu kommt gerade das Wirrwarr der vielen Eindrücke. Jetzt ist es so weit - Wir brauchen eine Pause 😉
Auf ein Highlight müssen wir aber auf jeden Fall hinweisen. Das Geschäft 'We beliefe in Fairies' verkauft alles was das Herz kleiner Mädchen höher schlägen lässt. Der ganze Lader ist Pink, glitzert und selbst die Verkäuferinnen tragen Feenkleider. 😜
Fauxpas des Tages: Wir haben bei der Wahl unserer Unterkunft irgendwie übersehen, das es keine Küche gibt. Das ist uns aber erst aufgefallen als wir den Topf mit Wasser auf den Herd stellen wollten. Zum Glück stand auf der Terrasse ein Gasgrill auf dem Nudelwasser wunderbar kocht und Lachs super brät. Den Grill haben wir dann auch gleich genutzt um Pancakes zum Frühstück zuzubereiten. Funktioniert sogar besser als mit der Pfanne!Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 61
- 27 Ocak 2020 Pazartesi
- ⛅ 27 °C
- Yükseklik: Deniz seviyesi
Yeni ZelandaErskine Point43°36’40” S 172°42’29” E
Ankunft Neuseeland - Christchurch
27 Ocak 2020, Yeni Zelanda ⋅ ⛅ 27 °C
Das kann man wohl Start mit Hindernissen nennen und Hürdenlauf mochte ich schon in der Schule nicht... 😁
Dabei hat es so gut begonnen... Okay von vorne:
Koffer gepackt und siehe da: 14,9 kg bei erlaubten 15 kg 😁 Treffer!
Dann zum Flieger... Nicht ganz neu für uns sind die Verspätungen der Airline... Jedoch fast 1 Stunde Verspätung bei 1:30 Umsteigezeit ist knapp, vorallem als wir erfahren, dass wir im Umstiegsflughafen nochmal neu einchecken müssen. Das war dann eher nicht mehr schaffbar und so wurden wir in ein Hotel in Flughafennähe gebracht und haben den Roomservice bemüht, uns noch eine Pizza um Uhr nachts zuzubereiten. Nach 3 Std. Schlaf ging es um 5 Uhr wieder zum Flughafen. Und wieder hatte der Flieger Verspätung. Die Campervermietung haben wir zwischenzeitlich bereits über unsere Verspätung informiert...
Als wir die Campervermietung erreichen will man uns einen viel zu alten Camper andrehen... Bei der Mängelaufnahme hätte man auch das ganze Auto als Mangel markieren können 🤣. Innendrinnen kleben die Schrankverkleidungen und die Fetttropfen sind auf den Töpfen etc. auch noch erkennbar. Die Amaturen wiederum wurden mit irgendeiner Schmiere zum glänzen gebracht. Das Auto wiederum ist doppelt so alt wie bestellt, die Rückfahrkammera ist defekt und diverse Kontrollleuchten für Reifen und Motor leuchteten. Also leider optisch, hygienisch und technisch absolut nicht hinnehmbar. Der Autovermietung selber ist das alles relativ schnuppe, wir sollen die Mängel nicht so eng nehmen... Wir kontaktieren den Vermittlingsservice, über den wir gebucht haben und beschweren uns als man uns gar nicht entgegenkommt.
Letzlich wurde uns ein neuerer Camper für morgen versprochen und wir sind erstmal mit dem schrottigen Teil von dannen gezogen. So konnten wir zumindest mal den ersten Großeinkauf machen. Während der Fahrt fiel dann noch auf, dass die Bremsen wahnsinnig schwach waren und die Automatik keine Gänge mehr geschaltet hat... Wir waren gespannt auf den neuen Camper.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 62
- 28 Ocak 2020 Salı
- 🌬 20 °C
- Yükseklik: 554 m
Yeni ZelandaLake Pukaki44°10’60” S 170°9’13” E
Christchurch - Campertausch
28 Ocak 2020, Yeni Zelanda ⋅ 🌬 20 °C
Heute gibts den neuen Camper!!!... Wir sind skeptisch, denn wir sollen einfach genau den gleichen Camper bekommen, nur neueren Baujahres und mit funktionierender Rückfahrkammera. Wir freuen uns schon auf die anstehende Grundreinigung und die aufgequollenen Hände danach.
Wir werden noch muffeliger begrüßt als am Vortag. Aber der Camper überrascht positiv. Die komplette Ausstattung ist wesentlich gepflegter und sauberer. Einfach alles sieht besser aus... Wir packen alle unsere Sachen und Einkäufe um und starten endlich unsere Rundreise.
Erstes Ziel ist der Lake Tekapo, der durch sein milchig hellblaues Wasser und den tollen Sternenhimmel bekannt ist. Unser Glück vom Nachmittag hat nicht lange gehalten, denn das gesamte Tal ist total wolkenbehangen, sodass man keinen einzigen Stern sieht. 😭 Auch der nächste Tag soll laut Wetterstation keine Sterne preisgeben. Aber da kann man leider nichts machen.
Wir hatten für die Nacht eigentlich eine Tour (Dark Sky Projekt) auf eine Sternwarte gebucht. Diese wurde aber kurzfristig vor Ort um 2 Uhr nachts abgesagt, da das Wetter einfach nicht mitspielte 😣Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 63
- 29 Ocak 2020 Çarşamba
- 🌬 20 °C
- Yükseklik: 526 m
Yeni ZelandaMackenzie County44°4’9” S 170°9’51” E
Lake Pukaki - Hooker Valley Track
29 Ocak 2020, Yeni Zelanda ⋅ 🌬 20 °C
Am Lake Pukaki haben uns Lisa und Sebastian den Hooker Valley Track empfohlen. Entspannte 10km (wenn man von den Asiaten absieht, die ständig im Weg stehen) führen zum Hooker Lake.
Auf dem Weg zum See und wieder zurück muss man jeweils drei schön schwingende Hängebrücken über den Hooker River überqueren. Obwohl der Fluss wesentlich mehr Wasser führen könnte, rauschen die Wassermassen bereits jetzt mit einer ungeheuren Gewalt an uns vorbei. Die Schilder vor den Hängebrücken weisen darauf hin, dass diese jeweils nur von max. 20 Personen gleichzeitig zu benutzen sind. Man sollte sich daran halten, denn in dem Fluss schwimmen scheint unmöglich.
Der See selber liegt eingebettet zwischen dem Aoraki/Mount Cook und den Southern Alps/Kā Tiritiri o te Moana. Im Winter sollen im See ganz viele Eisscholen schwimmen. Bei unserer Ankunft schwammen allerdings nur ein paar Eisschollen im See. Der Wind war allerdings so stark, dass wir häufiger einen ungeschickt aussehenden Ausfallschritt hinlegen mussten, um nicht umzufallen 😅Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 64
- 30 Ocak 2020 Perşembe
- ⛅ 13 °C
- Yükseklik: 1.459 m
Yeni ZelandaRoys Peak44°42’0” S 169°3’0” E
Wanaka - Roys Peak
30 Ocak 2020, Yeni Zelanda ⋅ ⛅ 13 °C
Der Tag startet super mit einem Strafzettel wegen unrechtmäßigem Parken. Wir sehen das ein bisschen anders, aber gut, was hilft es... Wir lassen uns die Laune nicht verderben und bereiten alles für unsere Wanderung auf den Roys Peak vor.
Der Roys Peak ist ein Berg im Süden des Sees Wanaka. Der Aufstieg über steile 1200hm erfolgt über eine Strecke von 8km und dauert ca. 3 Stunden. Nach ca. 1000 hm stehen die Leute Schlange um am Lookout aus dem "Instagram-Winkel" fotografieren zu können.
Die Aussicht über den Seen, die zulaufenden Flüsse und die umliegenden Berge, die zum Teil sogar noch schneebedeckt sind, sind wirklich schön. Das muss man sich beim Abstieg auch immer wieder vor Augen halten. Genauso stumpf der Weg steil nach oben geführt hat, so führt er 2 Std. auch wieder nach unten. Für Leute mit Knieproblemen nicht zu empfehlen!
Nach einem kurzen Schlendern duch die Stadt Wanaka haben wir uns einen großen Topf Chilli con Carne mit Reis an einem abgelegeneren See verdient.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 65
- 31 Ocak 2020 Cuma 12:12
- ⛅ 23 °C
- Yükseklik: 151 m
Yeni ZelandaEarnscleugh River45°14’59” S 169°22’13” E
Cromwell - einfach mal abhängen
31 Ocak 2020, Yeni Zelanda ⋅ ⛅ 23 °C
Der Steg am Wasser bietet sich wunderbar für Frühsport am morgen an. Nach einem entspannten Frühstück (eigentlich sind alle unsere Frühstücke entspannt 🤔) fahren wir ins 20 Min. entfernte Alexandra. Dort findet jeden Freitag ab 11 Uhr ein kleiner Markt statt, auf dem allerlei selbst Angebautes und Hergestelltes verkauft wird. Bei einem dunklen Brot mit fester Kruste können wir nicht wiederstehen und schlagen zu. Zufrieden mit unserer Beute wechseln wir die Straßenseite und gönnen uns in einem Café einen Vanillemilchshake & einen Berry Smoothie.
Wir kehren zurück zu dem Stellplatz, an dem wir bereits gestern die Nacht verbracht haben und versuchen Pizza auf dem Grill zuzubereiten.
Fazit: Beste Idee überhaupt! Was man nicht alles auf den Grill schmeißen kann 😁 Mal sehen was man noch so 'grillen' kann...
Tipp: Erst den Teig von einer Seite anbraten, dann drehen und belegen. So wirds was 😉Okumaya devam et














































































































































































