• vAUwE

Zakynthos / Griechenland

Un’avventura di 12 giorni di vAUwE Leggi altro
  • Vasilikos ... Good Morning

    10 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 20 °C

    Die erste Nacht im Mirties Stone Houses fing anfangs lästig an. Eine Mücke nervte wieder. Zum Glück gibt's aber ein Moskitonetz, um die lästigen Biester auszusperren. Die Nachtruhe war somit geretteten.
    Da ich keine Verdunkelung habe, war ich gegen 6:45 Uhr zum Sonnenaufgang wach. Direkt vor meinem Balkon kam die Sonne mit all ihren morgendlichen Farben hoch. Toll!
    Schlafen war danach nicht mehr möglich. Also bereite ich mein spartanisches Frühstück mit Toast vom Sandwich-Maker, Butter und Marmelade vor. Kein Kaffee 😔😭 - hab ich vergessen zu kaufen.
    Egal, die Atmosphärische hat alles wieder wett gemacht.

    Was gibt's zu Vasilikos zu sagen? Das Netz schreibt: "besteht aus Häusern, die verstreut in der Landschaft, zwischen Kirchen und Touristenläden stehen". Und ja, das trifft es. Es gibt keinen eigentlich Ortskern, keine Kirche, die das Zentrum markiert.
    Weiterhin berichtet das Netz: "Der Name Vasilikos bezieht sich mehr auf die ganze Landschaft bzw. Halbinsel mit Wald (wenn er nicht abgebrannt ist) und zahlreichen Sandstränden, bekannt für sein ruhiges Ambiente mit luxuriösen Residenzen im Innern des Landes (meines zum Beispiel), landestypischen Tavernen und Pubs für Jugendlichen am Strand".
    Und ja, so iss es!
    Mir gefällt es sehr gut hier, besonders die landestypischen Tavernen. Ein Pkw ist jedoch Pflicht!
    Leggi altro

  • Bootstour 3 in 1: Turtles, Caves & Beach

    10 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 21 °C

    Nachdem Frühstück wird Agios Sostis angepeilt. Der Ort ist bekannt für die Beobachtung der "Unechten Karettschildkröte" (Caretta-caretta), die sich in der Bucht von Laganas herum treiben und dort auch ihre Eier ablegen sollen. Sie wird durchschnittlich 90 cm groß und wiegt an die 130 kg - also schon ein Brocken!
    Die 24 km von Vasilikos nach Sostis ziehen sich. Nach ca. 30 min bin ich endlich am kleinen Hafen, parke und schaue mir die Insel Agios Sostis aus der Ferne an.
    Sie entstand nach einem massiven Erdbeben im 17. Jhd. Der Namen der Insel stammt von der gleichnamigen Kirche, die auf der Insel steht. Zu erreichen ist sie über eine lange Holzbrücke oder mit einem Boot. Sie ist in Privatbesitz und wurde früher als Bar und Diskothek benutzt (auch bekannt unter dem Club-Namen "Cameo Island"). Die Betreiber haben jedoch ihre Konzession verloren. Heute muss man Eintritt bezahlen, um sich die Insel ansehen zu dürfen und an den Strand zu gelangen. Ich gehe mal über den Steg und das war es dann auch schon.

    Am Hafen-Pier von Sostis stehen jede Menge Anwerber für Bootstouren. Ich nehme die "3 in 1" Tour für 25 € ,- Turtle Viewing, Keri Caves & Marathonisi Island.
    Nach 10 min sitze ich mit 10 NL-Landsleuten im Boot - irgendwie komme ich mir vor, wie in Zeeland an der NL-Küste.
    Es geht zuerst zum "Turtle Viewing" direkt vor Laganas - der größten und bekanntesten Touristenstadt Zakynthos! Etwas 200 m vor dem Strand dümpeln schon zwei kleine Boote im Wasser und warten, dass die Meeresschildkröten auftauchen, um Luft zu holen. Und tatsächlich, eine mächtige Schildkröte wird entdeckt. Erst unter Wasser und dann taucht sie in sicherer Entfernung vor uns auf und öffnet ihren mächtigen Kiefer, um Luft zu holen! Das "Oh mein Gott" der niederländischen Gäste hört gar nicht mehr auf! Mehr als eine Schildkröte können wir nicht entdecken. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß es sich um die Hausschildkröte der Bootstouren-Anbieter handelt. Angefüttert, dass sie auch ja immer wieder kommt! Der Skipper gibt auf die Frage keine Antwort!
    Nach 10 Minuten dreht er ab und es geht in Richtung Westen zu den "Keri Caves". Ähnlich wie die "Blue Caves" am Kap Skinari, gibt es hier ebenfalls von der Erosion ausgespülte Höhlen und Felsbögen, die umschifft werden. Alles in etwas kleiner, als in Skinari - aber schön. Man gibt sich Zeit für die Gäste, damit jeder auch seine perfekten Bilder machen kann - auch ich! Für ein asiatisches Pärchen im benachbarten Boot gibt man sich besonders viel Mühe und wir müssen uns "anstellen" 🫣.
    Danach geht's zum letzten Stopp, der unbewohnten Insel Marathonisi. Sie zeichnet sich durch einen schönen Sandstrand aus, der in einer Landzunge flach ins Meer abfällt. Eigentlich sehr schön, wenn da nicht die Cocktail-Boote mit lautstarker Musik um ihre Kundschaft buhlen würde. Schatten gibt's auch keinen und die Sonne brät ordentlich von oben runter.
    Lange halte ich es hier nicht aus - zu laut, zu viel Trubel und die Gebüsche von Unrat der Besucher verschmutzt (keine Toiletten!).
    Zurück geht es mit irgendeinem Boot, dass gerade nach Porto Sostis abfährt. Die 1,5 Stunden Bootstour war jetzt nicht der "Bringer"!
    Im Vergleich zu der "Champions League Kap Skinari Tour", spielt diese nur in der Kreisklasse. Besser nicht machen, auch wegen der Meeresschildkröten, denen durch die Boote zu nah auf den nicht vorhanden Pelz gerückt wird!
    Leggi altro

  • Mizithres-Felsen & Keri

    10 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach meinem etwas enttäuschenden Bootsausflug in Sostis, heißt mein nächster Stopp Mizithres-Felsen. Ein weiterer Hotspot auf Zakynthos, nahe dem Bergdorf Keri, die hier vor der Steilküste aus dem Meer ragen.
    Von Sostis sind es nur noch 13 km und "OrganicMaps" schickt mich über enge Nebenstraßen durch Olivenhaine zur Westküste. Die Fahrt ist ein Traum!
    An der "Mizithres View Bar" ist der große Parkplatz noch geschlossen. Es werden lautstark Renovierungsarbeiten für den sommerlichen Ansturm durchgeführt. Dennoch auf dem Schotterweg zu den Felsen ist noch Platz für den kleinen Seat.
    Zu Fuß geht es ca. 1 km hoch bis zur Abbruchkante. Erst ein paar Meter vor dem Erreichen der Kante auf ca. 150 m, erblickt man die beiden Felspyramiden im türkisfarbenen Meer. Der Blick ist atemberaubend - auch weil er so schlagartig in Erscheinung tritt!
    Es gibt mehrere Stellen, die man zu Fuß an der fast senkrechten Kante entlang gehen kann. Der Ausblick ist immer wieder fantastisch. Das sollte man auf jeden Fall gesehen haben!
    Jedoch muss man etwas aufpassen, der Weg und die Kante ist wegen des losen Sandes und Gerölls nicht ungefährlich.

    Beim Zurückgehen, fällt der große Fahnenmast bei der Bar auf. Hier soll die größte Fahne von Griechenland gehisst werden - wahrscheinlich nur zur "Prime Time". Heute ist da nix zu sehen 😔.

    Im kleinen Dorf Keri, keinen Kilometer vom Aussichtspunkt entfernt, mache ich noch einen kleinen Stopp in "Nitzis Café" und bestelle mir einen Greek Salad und Eistee. Bald kann ich einen "Greek Salad Reiseführer" auf den Markt bringen 🫣.
    Zurück geht es dann die 33 km wie gewohnt nach Vasilikos.

    Toller Ausflug, den man machen sollte, wenn man da ist!
    Leggi altro

  • Vasilikos: Beach & Viewpoint Hike

    10 maggio, Grecia ⋅ 🌙 21 °C

    Nach der heutigen etwas längeren Tour, steht jetzt etwas Entspannung am Gerakas Beach in Vasilikos an. Heute ist deutlich mehr los als gestern und mein Schattenplatz am "Baywatch Turm" ist leider belegt. Liegt wahrscheinlich am heute besonders gutem Wetter.
    In der Sonne lässt es sich bedingt aushalten, wenn man sich regelmäßig im Meer abkühlt.
    Gegen 18 Uhr gibt es noch einen kleinen "Feierabend" hike zu einem Aussichtspunkt, den keine Karte kennt 😉. Es geht wieder an der Abbruchkante der "White Sandstone Mountains" vorbei, die bei Sonnenschein all ihre Pracht zeigen. Später wird der breite Weg etwas unübersichtlicher. Es gibt viel Buschwerk mit Dornen - und das wieder mit kurzer Hose 😔. Nach 15 Minuten ist das Ziel auf 100 m erreicht. Die Aussicht ist schon seeehr schön bei diesem klaren Wetter heute. Man sieht sogar die Westküste des Peloponnes, über die sich dicke, weiße Wolken Kilometer hoch angesammelt haben. Starke Sache!
    Zurück geht es über den selben, dornigen Weg. Dann ist Schluss für heute.

    Ich köpfe noch die Weißweinflasche von meinem Gastgeber Stathis. Geschmacklich trifft es nicht unbedingt meinen Geschmack. Dennoch danke an Stathis für das Begrüßungsgeschenk!
    Leggi altro

  • Vasilikos Beach Tour: Agios Nikolaos

    11 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 19 °C

    Ruhige Nacht gehabt, dennoch trotz Moskito-Netz einige böse Mückenstiche abbekommen. Die Viecher kommen auch überall durch!
    Auf dem Balkon gibt's ein kleines Frühstück, dann einen Cappuccino & Donut auf griechisch für 6 € in der Bäckerei Tranakas (hab immer noch keinen Kaffee gekauft 😔). Schmeckt wieder alles sehr lecker, während Rod Stewart mit Songs aus den 80ern aus dem Radio trällert - lebt der eigentlich noch? Außerdem sind die beiden Damen hinterm Tresen überaus freundlich. Ich weiß nicht, welche Drogen die jeden Morgen nehmen - will ich aber auch haben! Ich werde trotz großem Ansturm (auch von vielen Einheimischen), ganz gelassen mit "Kalimera, good morning my love, how are you" begrüßt. Man muss sich darauf nichts einbilden, das machen die bei fast allen so! Ich hab's beobachtet, sitze direkt neben dem Tresen.
    Danach geht's los, zu meiner persönlichen "Vasilikos Beach Tour 3 in 1" - Sandstrände ohne Ende, für der Süden Zakynthos berühmt sein soll!
    Zuerst geht's zum Strand von Agios Nikolaos, keine 2 km entfernt von meiner Wohnung. Eigentlich eine schöne Bucht, doch die in Reih und Glied aufgestellten Schirme vermiesen das Bild. Auf einer der beiden Seiten wird gerade aufgebaut und man kann erahnen, wie schön es wäre, ohne Schirmparzellen mit 1,5 m Abstand zum Nachbarn - und das ist noch viel.
    Außerdem wird der Strand mit Musik aus allen Epochen beschallt. Den ganzen lieben langen Tag! Will man das wirklich? Die aufgeblasenen "Bananen" u.ä. stehen auch schon startbereit. Ist der normale Strandbesucher nicht mehr in der Lage, vom stressigen Jahr einfach mal abzuschalten? Muss er ständig unterhalten werden? Mir kommt es vor, als ob er nicht mehr in der Lage ist, sich mal 14 Tage auf die schöne Umgebung und sich selbst zu konzentrieren. Sorry, das war jetzt mal das Wort zum Sonntag!
    Am östlichen Ende der Bucht, steht leicht erhöht, die Kirche Agios Nikolaos. Vom Hügel aus, der weglos erklommen werden kann, ein schönes Bild mit dem blauen Meer im Hintergrund.
    Lange hält es mich nicht an diesem Strand - aus o.g. Gründen - und verlasse den Ort, um zum zweiten Strand zu gelangen.
    Leggi altro

  • Vasilikos Beach Tour: Banana Beach

    11 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 20 °C

    Der Banana Beach (Paralia Banana) - etwa 2 km von Agios Nikolaos entfernt - ist der beliebtesten und mit etwas 1 km Länge, der größten Sandstrand auf Zakynthos. Im Netz steht:
    "Der Strand ist 15 Kilometer südwestlich von Zakynthos-Stadt und 2 Kilometer von Vassilikos entfernt. Es ist ein großer Strand, der häufig von Familien mit Kindern, aber hauptsächlich von jungen Leuten besucht wird. Das Wasser ist kristallklar und seicht. Hier sind Wassersportarten, wie Parasailing, Wasserski, Windsurfen und Jetski fahren möglich. Am Strand sind einige Strandbars & Restaurants. Die berühmteste ist die "Casa Playa", wo im Sommer regelmäßig berühmte DJs auflegen."

    Das hört sich für mich jetzt nicht besonders prickelnd an. Als ich dann meinen "free shaded parking" in der Nähe des Casa Playa gefunden habe, bin ich beim Betreten des Strandes positiv überrascht. Zwar gibt es wieder Schirmparzellen, jedoch liegt zwischen den beiden Strand-Betreibern mindestens 200 m Luft für Individualisten. Die Beschallung mit dem Besten aus den 80, 90 und von heute, ist hier nicht mehr zu hören. Krass finde ich, dass man die Lautsprecher von den Tavernen direkt an die Schirmreihen platziert hat, damit auch jeder etwas davon hat 🫣.
    Der Strand gefällt mir zu dieser Jahreszeit außerordentlich gut! Er ist ruhig, man hat Platz um sich herum und das Wasser ist fast kristallklar. Es fehlt jetzt nur noch der natürliche Schatten. Aber für die Erfrischung sorgt das kühle Meerwasser. Erst skeptisch, jetzt aber Feuer und Flamme! Ich weiss jedoch nicht, wie das in den Sommermonaten aussieht.
    Leggi altro

  • Vasilikos Beach Tour: Dafni Beach

    11 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Strand von Dafni liegt etwas abgelegen, an der westlichen Seite der Vasilikos Halbinsel. Es gibt zwei Zufahrtsstrassen von der Ostküste. OrganicMaps leitet mich vom Banana Beach natürlich über den kürzesten Weg (ca. 6 km) zum Dafni Beach. Es geht wieder mal auf engen Straßen bergauf mit steilen Serpentinen. Oft geht's nur im ersten Gang voran. Platz für ein entgegenkommendes Fahrzeug gibt es nicht. Der marode Asphaltbelag wechselt allmählich in eine Schotterstraße mit ausgewaschenen Schlaglöchern. Nach knapp der Hälfte kapituliere ich mit meinem Seat Mii und drehe um. Mit wird das zu heikel.
    Zurück auf der Hauptstraße nach Zakynthos-Stadt, nehme ich die zweite Zugangsstraße zum Dafni Beach. Sie entpuppt sich als deutlich entspannter, jedoch nicht weniger steil und mit ähnlichen Serpentinen. Jedoch durchweg asphaltiert bzw. lose betoniert.
    Nach 30 Minuten habe ich den Strand von Dafni erreicht und ein Parkplatz ist schnell gefunden.
    Der Strand zeigt sich "wilder" und ursprünglicher, als alle anderen Strände, die ich bis jetzt auf Zakynthos besucht haben. Es ist eigentlich kein echter Sandstrand. Durch die großen Kieselsteine ist der Weg ins Meer eigentlich nur mit Schuhen angenehm zu bewältigen. Dennoch hat der Strand viel Atmosphäre. In den drei Tavernen läuft keine Musik. Es ist angenehm ruhig.
    Am südlichen Ende findet man das "Dionisios Heaven", ein außergewöhnlicher Ort mit etwas Goa-Hippie-Flair. Dionisios lebt hier auf seinem Land, direkt am Strand ohne Strom. Er hat eine kleine "farm", wie er sagt, von der er lebt. Wasser holt er aus einem Brunnen. Sein Bett ist offen für jeden ersichtlich.
    Für die Besucher des Strandes macht er etwas zu Essen. Die Auswahl ist begrenzt, man schaut einfach in den einzigen Topf, den es gibt und entscheidet über hop oder top.
    Ich entscheide mich für einen Greek Salad - was für eine Frage - Brot und eine Coke!
    Das Essen dauert etwas, wie er sagt, da er alles noch frisch schnippeln muss. Vom Geschmack her ist der Salat 'ne Wucht! Das zugereichte Brot ist etwas bedenklich - ist da Schimmel dran? Die Sauberkeit ist vielleicht nicht EU konform, aber der Ort hat schon was! Muss man erlebt haben.
    Die Bezahlung läuft unkompliziert "it's up to you". Nach einem kurzen Plausch mit dem redseligen Dionisios, gebe ich ihm 10 € - er ist mehr als begeistert und ich freue mich, ihm etwas geholfen zu haben.
    Danach geht's ohne Bad im Meer, aber mit viel gutem Karma auf der selben, hakeligen Straße zurück nach Vasilikos.

    Im übrigen, der Strand von Dafni ist auch Teil des "Nationalen Meeresparks" - wie die gesamte Laganas Bucht. Die geschützten Meeresschildkröten Caretta Caretta kamen früher an den Strand von Dafni, um ihre Eier in den Sand zu legen. Seit man hier aber Liegen und Sonnenschirme vermietet und einige Tavernen für das leibliche Wohl sorgen, bleiben die Schildkröten weg.
    Der Nachbarstrand Sekania ist für Urlauber absolutes Sperrgebiet. Etwa die Hälfte der Schildkröten, die nach Zakynthos zur Eiablage kommen, legen diese mittlerweile in dieser Sandbucht ab. Der WWF hat 1994 diesen Strandabschnitt erworben und die Mitarbeiter bewachen und beschützen die Bucht von Mai bis Oktober.
    Leggi altro

  • Agalas Hike: Cave Damianos / Sunset Pt.

    12 maggio, Grecia ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute früh werde ich durch einen kurzen Regenschauern aufgewegt. Draußen ist komplett trübes Wetter und es sieht nicht so aus, als ob es in den nächsten Stunden besser werden würde. Es ist warm und eigentlich optimales Wetter zum Wandern. Also raus aus den Federn, gefrühstückt und los geht's in das 30 km entfernte Bergdorf Agalas an der Westküste. Eigentlich sollte die Fahrt 40 Minuten dauern, aber ein Leichenwagen mit gleichem Ziel bremst den kleinen Seat Mii aus. Nach knapp einer Stunde ist das verschlafene, auf ca. 300 m liegende Örtchen erreicht. Es gibt zuerst einen kleinen Rundgang durch den charmanten Ort. Ich sehe zum ersten Mal, wie Artischocken wachsen - wird ja mal Zeit 🫣.
    Danach geht die eigentliche Wanderung in Richtung Küste los. Zuerst führt die Straße zum etwa 1 km entfernten Sunset Point, der auf einem Hügel außerhalb des Dorfes liegt. Die Taverne macht erst um 17:30 Uhr auf - Sunset eben 😄.
    Von dort geht ein ausgeschilderter Weg keine 300 m weit zur Damianos Höhle.
    Man ist etwas perplex, als man plötzlich vor der doppelstöckigen Höhle steht! Ich versuche noch die Obere zu erklettern, jedoch ist alles zugewachsen. Keine Chance für mich, da hinzugelangen.
    Dennoch eine tolle kleine Höhle im Doppelpack!
    Zurück geht's über den gleichen Weg zum Sunset Point. Dort steht noch ein schicker Kiosk, wo ich mich mit Baklava und Eistee stärke. Den Sunset denke ich mir in allen Farben aus - das Wetter ist immer noch sehr trüb und mit ca 21°C mild aber schwül.
    Leggi altro

  • Agalas Hike: Viewing Point #1 + 2

    12 maggio, Grecia ⋅ ☁️ 20 °C

    Vom Sunset Point geht es über einen nicht besonders schönen, aber breiten Schotterweg runter an die Abbruchkante des ersten Aussichtspunktes. Das lose Geröll macht das Wandern unangenehm. Man muss gut aufpassen, dass man nicht weg rutscht. Zum Glück kann man nicht abstürzen.
    Die letzten 200 m führen durch einen schönen Olivenhain und man steht nach den ersten 3 km an der etwa 120 m hohen Abbruchkante. Trotz trübem Wetter liegt vor mir eine tolle Steilküste mit türkisfarbenen Wasser. Ganz vor bis zur Kante traue ich mich dann doch nicht, aber wozu habe ich einen Selfie-Stick 🫢?
    Weiter geht's ca. 3 km bergauf - der Schotter bleibt mein Freund. Mir kommt eine vier köpfige Wandertruppe aus Deutschland entgegen - die ersten Menschen! Kurzer Smalltalk, dann geht's weiter. An der Kreuzung zur Zufahrtsstraße zum Plakaki Beach bin ich wieder auf 230 Höhenmetern. Der Schotter wechselt jetzt zu marodem Asphalt. Und es geht in mehreren Serpentinen steil nach unten.
    Auf ca. 150 m Höhe kommt nach einem Kilometer der zweite Aussichtspunkt. Spektakulär! Ich muss kurz warten, bis er "frei" ist, dann habe ich ihn für mich alleine.
    Viel los ist hier nicht. Die meisten fahren mit ihrem Mietwagen von Agalas die Stichstraße zum Parkplatz des Plakaki Beach und stoppen an den gut zugänglichen Aussichtspunkten.
    Leggi altro

  • Agalas Hike: Plakaki / Andronios' Wells

    12 maggio, Grecia ⋅ ☁️ 20 °C

    Vom letzten Aussichtspunkt #2 bis zum Parkplatz des Plakaki Beach geht es nur noch runter. Von dort führt rechts ein Trampelpfad an die Abbruchkante mit schöner Aussicht auf die nördliche Küste.
    Danach geht's sportlich und z. T. sehr steil zum Plakaki Beach runter. Anfangs sind noch Stufen ins Gestein geschlagen. Dann wird es mehr eine Kraxelei auf allen Vieren. Zum Glück ist der Weg mit Eisenstangen abgesichert, die mehr oder weniger fest im Boden verankert sind.
    Ein paar Mal muss ich schon innehalten und überlege wieder umzudrehen. Ich treffe ein englisches Pärchen auf dem Weg nach oben. Sie meinen, es wäre schon verdammt steil und der ausgezeichnete Strand ist "nur" eine Steinplatte. Ich gehe noch weiter, bis 10 m vor dem eigentlichen Ziel, dann wird es mir zu "bunt". Ich genieße noch etwas die Aussicht, dann geht's wieder nach oben - wir haben jetzt 15 Uhr und ich muss noch ganz hoch nach Agalas.
    Nach 3 km nur bergauf, komme ich an den "Andronios' Brunnen" an.

    Die Legende besagt:
    Andronios war ein böser Drache, der vom Beschützer des Dorfes Damianos besiegt wurde. Als Strafe musste Andronios zwölf Brunnen bauen, die die Anwohner heute noch mit Wasser versorgen. Elf Brunnen sind zu sehen, während der zwölfte unter der Erde vergraben ist.
    Gegenüber den Brunnen kann man die Höhle von Damianos sehen. Die gleiche Legende besagt, dass, als Dragon Andronios wieder auftauchte, Damianos ihn mit seinem Pferd tötete und sein Schicksal "ist" heute in der gleichnamigen Höhle.

    Von den Brunnen sind es nur noch 1,5 km bis Agalas. Nach insgesamt einer Stunde Bergauf-Wanderei vom Plakakis Beach (minus 10 m 😉), bin ich dann endlich am Parkplatz.
    In der Taverne Lagadi kehre ich ein - der Hunger nagt. Danach geht's gemütlich mit dem Wagen zurück nach Vasilikos.

    Tolle Wanderung:
    - Länge: 13 km
    - Höhenmeter: 603 m / 604 m (ab / hoch)
    - Zeit: 4 Stunden (mit ausreichend Stopps)

    Eine ähnliche Wanderung wird auch auf "outdooractive" beschrieben. Ich habe sie nur auf den Plakaki Beach ausgeweitet.
    Leggi altro

  • Vasilikos: Sunrise & Skopos Planing

    13 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 19 °C

    Was für ein Service! Man wird pünktlich zum Sonnenaufgang um 6:30 Uhr von den benachbarten Hähnen geweckt. Eigentlich ist ja Urlaub, da steht man generell nicht so früh auf. Aber bei dem Sonnenaufgang "unter Palmen" direkt vor dem Balkon? Da muss man einfach raus aus den Federn.
    Fast könnte man ihn schon vom Bett aus betrachten, aber da ist die Wand einfach noch im Weg. Ich muß Stathis, mein Gastgeber, fragen, ob er vielleicht den halben Meter noch herausbrechen und durch eine größere Glastür ersetzen kann. Macht der bestimmt 🫣!
    Da man schon wach ist, wird etwas über die heutige Planung geschmöckert. Der Skopos mit seinen 496 m ist die höchste Erhebung hier auf der Halbinsel Vasilikos. Kurz vor dem Gipfel steht auch noch ein zerfallenes Kloster. Das ganze kann vom 13 km entfernten Argassi - dem touristische Zentrum der Halbinsel - erwandert werden. Hört sich prima an - machen wir!
    Also schnell gefrühstückt, Espresso bei der Bäckerei nebenan "tanken" und los geht's nach Argassi!
    Leggi altro

  • Skopos Hike: Panagia Skopiotisa

    13 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Fahrt von Vasilikos nach Argassi verläuft unspektakulär. Mitten in Argassi leitet mich "OrganicMaps" links ab über ein schmales Sträßchen den Hang hoch bis die Bebauung so gut wie zu Ende ist. Ein schattiger Stellplatz ist schnell am Wegesrand gefunden. Die ersten 150 Höhenmeter sind somit schon mal absolviert - wandern durch Wohngebiete macht nicht so viel Spaß.
    Der Asphalt wechselt bald in eine ausgeflickte Betonpiste und einen Feldweg. Es geht an Olivenhainen vorbei, in denen z. T. das meterhohe Gras in voller Blüte noch steht. Es wartet darauf, gemäht zu werden, damit die Oliven-Ernte im Herbst einfacher vollzogen werden kann. Es summt wild. Die Windbestäubung der kleinen Olivenblüte ist wahrscheinlich schon zu Ende.
    Der Weg führt konstant nach oben über Schotter oder stark ausgewaschene Trampelpfade. Trotz des fehlenden Schatten, kommen ich gut voran. Die Sonne strahlt in voller Pracht vom blauen Himmel.
    Nach ca. 2 km und 300 Höhenmeter kommt ein kleiner Kiosk in einem umgebauten Wohnwagen in Sichtweite. Ich lasse ihn rechts liegen und bin nach weiteren 200 m am Kloster "Panagia Skopiotisa" auf ca. 440 Höhenmeter. Viel ist von der Anlage nicht mehr übrig. Die kleine Kirche soll innen schön sein. Jedoch ist sie verschlossen und keiner ist da, um sie zu öffnen.
    Ein schöner Ort zum verweilen. Ich setzte mich etwas in den Windschatten des Gemäuers und hole meine mit Feta gefüllte Blätterteigtasche heraus. Die ließ ich mir noch beim Bäcker einpacken, als ich den Espresso bestellt habe. Für 3€ ein Gedicht!
    Leggi altro

  • Skopos Hike: Viewing Points

    13 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Kloster aus geht es weiter zu zwei Aussichtspunkten. Die Wanderung zum ersten an der Ostseite des Klosters, ist die anspruchsvollere. Er liegt auf einem ca. 50 m hohen felsigen Hügel.
    Anfangs geht es gemächlich hoch, doch auf der Rückseite des Hügels wird es sportlich. Es befindet sich Seile am Hang, das den Besucher nach oben führt und unterstützt. Für mich sind die Seile für den Aufstieg nicht zwingend notwendig, aber sie erleichtern die Sache ungemein. Außerdem macht es Spaß, da hoch zu kraxeln.
    Nach ca. 20 m ist diese schwierige Stelle gemeistert und es geht an etwas ausgesetzten stellen zügig zum "Gipfel".
    Der Blick von hier ist wirklich herrlich. Man hat einen 360° Blick über die Insel. Ein belgisches Pärchen ist auch schon da und wir quatschen etwas über unseren Zakynthos-Aufenthalt. Im Netz gibt es unterschiedliche Angaben zur Höhe des Gipfels. Er schwankt zwischen 492 - 496 m - wahrscheinlich wegen unterschiedlichen NN Referenz-Punkten?
    Der Abstieg zum Kloster ist für mich dann weitaus sportlicher und ich brauche auf jeden Fall die Seile! Aber Abstiege in ausgesetztem Gelände sind eh meine Achillesferse 🫣.

    Der zweite Aussichtspunkt liegt westlich vom Kloster und ist easy über einen Trampelpfad zu erreichen. Nach knapp einem Kilometer erreicht man das Gipfelkreuz. Beim Zurückschauen liegt dieser Punkt etwas tiefer, als der auf dem felsigen Hügel. Er bietet einen weiten Blick über die Bucht von Laganas. Toll!

    Nach knapp 45 min verlasse ich den Skopos wieder und kehre in den kleinen Kiosk, etwas weiter unten, auf einen frisch gepressten O-Saft für 5 € ein - schmeckt sensationell. Gibt es jetzt schon reife Orangen auf Zakynthos - oder sind die importiert? Die Frage stelle ich mir erst beim runtergehen zum Wagen, den ich nach ca. 30 Minuten erreiche.

    ------
    Strecke: 6,2 km
    Höhe: 332 m / 332 m (auf/ab)
    Zeit: 4 Stunden (mit viel Zeit für Stopps)
    -----

    Zum Abschluss geht's noch zum Gerakas Beach, meinem "Favorit" unter den Standstränden auf Zakynthos. Einen "Greek Salad" hole ich mir noch im "Turtle Center", direkt am Parkplatz. Die Beschallung von der Nachbar-Taverne ist etwas lästig. Die "Stars on 45" - kennt die noch jemand? - nerven. Bei "One Way Ticket" von Eruption ist dann Schluss und ich flüchte zum ruhigen Strand!
    Leggi altro

  • Korakonisi: Rock Arch

    14 maggio, Grecia ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Halbinsel Korakonisi mit seinem Felsbogen soll ein schönes Ausflugsziel sein - sagt man. Das hört sich gut an und die 30 km von Vasilikos sind in 45 min zu machen - sagt meine Karten-App!
    Die Fahrt verläuft zum wiederholten Mal über das dadurch nicht schöner werdende Argassi, Lithakia bis zum Bergdorf Kiliomenos auf ca. 480 m. Die restlichen acht Kilometer bis zum Parkplatz der Halbinsel ziehen sich in vielen Kurven bis fast runter zum Meer.
    Von der noch geschlossenen Taverne hat man schon einen tollen Blick auf die Bucht und die Halbinsel Korakonisi, die nur durch ein kleines Stück Fels vom Festland getrennt ist. Der Felsbogen ist jedoch noch nicht zu sehen. Dafür muss man den schmalen Weg noch runter - mehr oder weniger gut gesichert - aber dennoch gut zu machen. Der "Strand" ist mehr eine Steinplattform, dafür ohne Schirme 🫢! Ein paar Besucher sind schon da und schwimmen in dem glasklaren Wasser - wow! Sieht schon beeindruckend aus, wenn Menschen in sooo klarem Wasser schwimmen.
    Der ca. 20 m hohe Felsbogen zeigt sich von hier in seiner vollen Pracht - ein kleiner "Delicate Arch" mit Bepflanzung auf dem "Dach". Ich bin schwer beeindruckt!
    Als kleines "Highlight" kraxel ich noch den Felsbogen bis zu seiner unteren Kante hoch. Es gibt zwar keinen ausgewiesenen Pfad, aber der Fels ist sehr griffig und es ist leichter als es aussieht, über die Felsvorsprünge hochzuklettern. Die Aussicht in die dahinter liegende Höhle ist schon fantastisch! Da man so nah dran ist, ist es schwer, die Szene mit meiner Kamera einzufangen.
    Ich bleibe mehr als eine Stunde an diesem tollen Ort. Schade nur, dass ich keine Badeschuhe dabei habe, ansonsten wäre ich noch in die glasklaren Fluten gehüpft 😉.
    Leggi altro

  • Korakonisi: Viewpoint

    14 maggio, Grecia ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach dem ausgiebigen Stopp an der Korakonisi Halbinsel, ist es noch recht früh, um nach Vasilikos zu fahren. Auf dem Rückweg auf der Stichstraße in Richtung Kiliomenos zweigt nach etwa 1,3 km eine Schotterpiste rechts ab. Vielleicht eine Gelegenheit, nochmals einen Aussichtspunkt an der Steilküste zu finden. In meinen Karten ist jedoch nichts eingezeichnet. Nach 400 m wird der Weg so ausgewaschenen, dass ich es dem kleinen Stadtauto nicht mehr zutraue, heil anzukommen. Also parken und zu Fuß weiter durch gepflegte Olivenhaine. Man kommt der Küste immer näher und siehe da, nach etwa 1,2 km erreiche ich einen kleinen Aussichtspunkt in ca. 50 m Höhe. Der 20 minütige Spaziergang hat sich gelohnt. Die Aussicht auf die Küste und das tiefblaue Meer ist fantastisch! Was für ein toller Viewpoint!
    Man sieht zwar die Halbinsel Korakonisi nicht, da er von einer Klippe verdeckt wird, jedoch ist mir kein anderer Name für den "Footprint" eingefallen 🫣.
    Leggi altro

  • Kiliomenos

    14 maggio, Grecia ⋅ ☀️ 21 °C

    Zurück geht's nach Kiliomenos, ein Bergdorf auf 480 Meter - und es ist frisch hier. Das Autothermometer zeigt nur noch 18,5°C an.
    Der Ort mit seinen 400 - 500 Einwohnern (so richtig weiß das keiner), ist wirklich schön und man findet ein paar nette Gassen. Die Kirche von Agios Nikolaos ist berühmt, wegen ihres besonderen Glockenturms.
    An der Hauptkreuzung ist das Café Angelos, wo es einen Happen zu Essen gibt. Sehr lecker das Gyros Pide!
    Beim Bezahlen schenkt er mir noch eine Banane - natürlich importiert! Außerdem liegen in seiner Auslage wenig makellose Orangen - ähnlich denen, von gestern im Skopos Kiosk. Mir wird versichert, dass die frisch von der Insel Zakynthos sind! Im Frühjahr Organen auf Zakynthos 🤔👍.

    Zurück nach Vasilikos geht's auf dem selben Weg. Am Gerakas Strand gibt es noch ein erfrischendes Bad, dann ist Schluss für heute.
    Morgen ist Abreisetag 😩.
    Leggi altro

  • Zakynthos / Bochali Festung

    15 maggio, Grecia ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute ist Abreisetag! Der Wagen muß um 15:30 Uhr am Flughafen Zakynthos abgegeben werden (der Flug geht kurz nach 18 Uhr).
    Eigentlich noch Zeit eine Kleinigkeit anzuschauen. Zum Beispiel die Festung in Bochali, der Hausberg von Zakynthos-Stadt. Am letzten Dienstag war die Festung ja verschlossen.
    Das Auschecken um kurz vor 11 Uhr vom "Mirthes Stone House" geht flott. Der Schlüssel wird an einer bestimmten Stelle deponiert und los geht's zur Bäckerei meines Vertrauens. Ein letzter Cappuccino und ein Schoko-Croissant muss schon sein, inklusive Verabschiedung.
    Danach geht's nach Zakynthos-Stadt. Geparkt wird in Bochali, nicht weit von der Burg. Der Eintritt kostet 5 € und die Anlage kann besichtigt werden.
    Viel ist leider nicht übrig von der bis zu 700 Jahre alten Festung. Es gibt eine zerfallene Kirche, ein Munitionsdepot und Gefängnis, die beide gerade restauriert werden.
    Dafür finden man im Zentrum eine Art Parkanlage mit bis zu 30 m hohen Pinien. Schatten gibt's also genug. Der hinterste und gleichzeitig höchste Teil ist abgesperrt. Durch meine Sehschwäche übersehe ich doch glatt das Schild und laufe nach oben. Eine kleine Säule markiert den höchsten Punkt. Die Sicht ist hier so lala.
    Weiter unten gibt es noch eine Art Balkon mit griechischer Fahne. Hier ist die Aussicht am besten, jedoch nicht unbedingt beim heutigen Wetter.
    Nach gut einer Stunde ist man dann auch durch und es geht mit dem Wagen wieder runter nach Zakynthos-Stadt. Parkplätze findet man an der Uferpromenade, jedoch werden schon 10 Minuten zu Fuß ins Zentrum fällig.
    Einen Happen esse ich bei einer lokalen Küche namens Motivo. Eine Speisekarte gibt's nicht, dafür schaut man in die Auslage, da sind alle sieben Gerichte zu sehen, die die Mama gekochtet hat. Ich nehme die Mousaka für 13 € - wieder ein Traum!
    Über den Solomon Platz, wo gerade eine Folklore-Gruppe Filmaufnahme macht - YouTube? - geht's zurück zum Wagen.
    Leggi altro

  • Abreise: ZTH -> DUS

    15 maggio, Germania ⋅ ☀️ 16 °C

    Von Zakynthos-Stadt ist man in etwa 10 Minuten am Flughafen. Ich schreibe meinen Vermieter an, das ich da bin - die haben immer noch keine Parkplätze am Terminal - und keine fünf Minuten später braust er schon an. Die Rückgabe erfolgt problemlos und die Kaution auf meiner Kreditkarte (eine Debitkarte reicht nicht) wird rückgängig gemacht. Hoffe mal, dass alles geklappt hat!

    Pkw: Seat Mii (1000 cm3, 3-Zylinder)
    Gefahrene Kilometer: 629 km
    Benzinkosten: 57 € (ca. 1,71 €/L)
    Benzinverbrauch: 33,4 L

    Ein anderes Pärchen kommt auch gerade mit einem blitz blank geputzten Auto um die Ecke. Dagegen sieht meine Karre aus, als ob ich an der Rallye Dakar teilgenommen habe. Ich frage noch den Vermieter, ob es für das Putzen Bonuspunkte gibt? Da lacht er nur!
    Um 15:45 Uhr bin ich dann im Terminal.

    Die Security fährt mal wieder das ganze Programm auf. Nach dem Durchleuchten des Handgepäcks, muss ich an die Seite. Abstriche am Gepäck und Körper werden gemacht und was sonst noch alles - und das Beste, von einer Frau!
    Die finden aber nix, kann alles wieder anziehen und bin drin 👍.
    Boarding und Start findet ultra pünktlich statt. Landung in DUS ebenfalls. Das nenne ich mal ne Punktlandung.

    Schön war's 👍. 🙋🏻‍♂️
    Leggi altro

  • Zakynthos ... was bleibt?

    15 maggio, Grecia ⋅ 🌧 18 °C

    Tja, Zakynthos, "Fior di Levante", wie die Venezianer die Insel gerne genannt haben, ist schon eine Pracht! Sie hatten im übrigen die Insel mehr als 4 Jhd. unter ihrer Herrschaft, ein Grund, wieso heute noch die Insel mit ihrem italienischen Namen "Zante" bezeichnet wird. Ein Erbe der Italiener ist sicherlich auch der sensationelle Cappuccino - oder doch eher durch die Globalisierung?
    Seit Eröffnung des internationalen Flughafens hat der Besucheransturm stark zugenommen. Fraport ist der Betreiber. Die rund 42,000 Einwohner werden jährlich mit Millionen von Besuchern überflutet! Zakynthos führt in den Sommermonaten die Liste mit einem Verhältnis von 150 zu 1 zwischen Besuchern und Einwohnern an und ist somit das am stärksten überlaufene Reiseziel Europas
    (https://de.euronews.com/reise/2025/05/16/uberto…).
    Allen voran Gäste aus UK - und nach meinem Empfinden auch aus NL! Das spürt man deutlich. Es gibt vier Orte auf Zakynthos, für die meine Definition von Massentourismus zutrifft. Laganas, Kalamaki, Argassi und Tsivili.
    Hält man sich davon fern,findet man eine wunderschöne Insel mit toller Landschaft vor. Die gesamte Nord-Westen mit seiner Steilküste und kristallklarem Wasser ist der Knaller!
    Absolute Highlights sind die Blue Caves, Navagio-Bucht und die Mizithres Felsen. Wenn man da ist, unbedingt anschauen. Die Korakonisi Halbinsel mit ihrem tiefen, kristallklarem Wasser hat mich besonders beeindruckt!

    Zum Wandern finde ich die Insel, für meinen Geschmack, etwas zu "langweilig". Es gibt zu viele, breite Schotterwege und zu wenig spannende Pfade. Außerdem brennt die Sonne im Mai schon heftig vom Firmament, die eine Wanderung anstrengend machen kann.

    Das Preis-Niveau liegt ungefähr auf dem von Deutschland. Getränke empfand ich als teuer! Eine 250 ml Cola für 4,50 € ist schon üppig! Gemütliche Tavernen gibt es viele und alle haben sehr ähnliches Preise - unabhängig von der Location. Das klingt für mich ein wenig nach Preisabsprache.

    Der Verkehr ist Anfang Mai sehr moderat. Man kann oft einfach so anhalten, die Landschaft bewundern oder Fotos schießen. Tanken in Griechenland übernimmt ein Tankwart - was für ein Service!
    Der Seat Mii mit seinen drei Zylindern und 1000 cm3 ist in Ordnung für zwei Personen.
    Für mehr Personen sollte definitiv eine stärkere Wagenklasse genommen werden, ansonsten gibt es Probleme bei den steilen Anstiegen in den Bergen - sagte mein Autovermieter.

    Alles in allem, eine tolle Insel für Naturliebhaber und Sonnenanbeter. Wobei für Letztere der Gerakas Beach zu empfehlen ist. Es gibt Sonnenschirme inkl. zwei Sonnenliegen für 30 € zu mieten. Jedoch sind mindestens zwei Drittel des Strandes frei von "Zivilisationsmüll" und man hat die freie Wahl, sich in den Sand zu legen, wo man möchte.
    Leggi altro

    Fine del viaggio
    15 maggio 2025