Am liebsten zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Hikes zu planen und natürlich zu machen sind meine Leidenschaft. Geht mir mein Alltag auf den Keks, packe ich schon mal meinen Rucksack... Okumaya devam et Frankfurt am Main, Deutschland
  • Gün 4

    Nationalparkbahnhof - Finish

    2 Haziran, Almanya ⋅ ☁️ 19 °C

    Um halb acht erwache ich gut ausgeruht und nehme die Gelegenheit war, mich in einer der wenigen und noch leeren Toilettenkabinen tagfertig zu machen. Der Campingplatz liegt noch ruhig da, hat aber wegen des nächtlichen Regens zum Teil wackenartige Verhältnisse . Zum Glück habe ich gestern nicht auf der mir zugedachten „Kuhwiese“ genächtigt sondern mich in weiser Voraussicht auf den Platz an der Sonnenuhr“ „verirrt“. Der lag gestern seinem Namen entsprechend noch wunderbar in der Sonne und lädt auch heute morgen zu keinem Schlammbad ein.
    Beglückt finde ich noch 2 Tütchen Kaffee und 2 Scheiben Pumpernickel in meiner Fresstüte (die tatsächlich allerletzten Vorräte bis auf ein wenig Salz). Während das Kaffeewasser brodelt, trocknet mein Zelt - also ein perfekter Morgen..
    Kurz vor 10.00 bin ich abmarschbereit und hüpfe den Urwaldsteig beschwingt entlang, diesmal ohne Abweichungen, denn er führt nach 10 km direkt zum Nationalpark Bahnhof. Hier stehen bereits meine Zeltnachbarn mit ihren Fahrrädern, dürfen aber in den wenig später eintreffenden Zug nicht einsteigen, da er total überfüllt ist. Echt ärgerlich, denn der nächste fährt erst in 2 Stunden und ob der leerer ist?
    Ich quetsche mich hinein und verbringe die Fahrt bis Marburg gemütlich auf meinem Rucksack.

    Mein Fazit zum Urwaldsteig: Wer enge Pfade durch dunklen Mischwald, umgestürzte Bäume und rutschige Auf- und Abstiege liebt, ist auf dem Steig gut aufgehoben. Blicke auf den See erhascht man allerdings meist nur von oberhalb durch dichtes Blättergewirr. „Points of interest“, wie beispielsweise die Talsperre oder das Schloss, lässt der Steig aus. Es lohnt sich also ein Navi und/oder eine Karte mitzunehmen, wenn man Abstecher machen möchte. Wer nur auf dem Steig bleibt, braucht sie nicht, denn der ist durchgehend gut markiert.
    Okumaya devam et

  • Gün 3

    Staumauer bis Campingplatz Asel Süd

    1 Haziran, Almanya ⋅ ☁️ 20 °C

    Bevor ich mich heute wieder auf den Steig begebe, mache ich einen Abstecher zum Wildpark. Er ist großzügig angelegt, aber die Wildkatzen machen auf mich keinen glücklichen Eindruck. Faszinierend sind die Greifvögel, Bussarde und Falken, die im Rahmen einer Vorführung frei herumfliegen und mit Mäusen gefüttert werden. Es gibt die Vögel des Parks und die „freien Mitarbeiter“, die wesentlich geschickter fliegen und ihre Mäuse im freien Flug erhaschen.
    Ich schaffe es tatsächlich mich im Park zu verlaufen und benötige das GPS um zum Ausgang zu finden…
    Jetzt noch schnell Pommes und einen Kaffee und weiter geht es auf dem Urwaldsteig nach Asel-Süd, wo ich auf einem weitläufigen aber sehr gemütlichen Campingplatz übernachte. Mein Abendessen nehme ich in der Sonne ein.
    Okumaya devam et

  • Gün 2

    Edertalsperre

    31 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Wettervorhersage verspricht trockenes Wetter und ein wenig Sonne, yeah… hochmotiviert schlupfe ich in meine kurze Hose und in die kuscheligen Wandersocken anstatt der wasserfesten Ottershell (die den Trocken- und Geruchstest bestanden haben).
    Gegen 10.00 bin ich abmarschbereit, mit GPS und Wanderkarte, denn ich habe mir vorgenommen den Urwaldsteigzeichen nicht mehr blind zu vertrauen. Warum soll ich mich bergauf und bergab durch Dickicht kämpfen, wenn auch gerade Höhenwege mit wunderbarer Aussicht zur Verfügung stehen? So entscheide ich mich gegen Mittag für einen am Hang entlang führenden Pfad, obwohl der Urwaldsteig auf einer steilen Schlammpiste schräg hinauf führt. Phhh… ich mag zwar Abenteuer, aber nur wenn sie Sinn machen. Merkwürdigerweise entdecke ich dann auch auf dem von mir gewählten Weg das Zeichen für den Urwaldsteig.
    Eine Rangerin, die mit einer kleinen Gruppe Wanderer des Weges kommt, klärt mich auf: Früher hat der Urwaldsteig genau hier entlang geführt, weil er sich bereits vorhandener Wege bedient hat. Um aber die Zertifizierung zu behalten, mussten schmalere Pfade und mehr Höhenmeter her… deshalb die Umleitung… Macht das Sinn, eine Schneise in unberührte Natur zu hauen um ein Zertifikat zu behalten? Ich bin jedenfalls glücklich mit meinem Höhenweg, denn bald kommen ja beide Wege zusammen und ich habe eine unsinnige Schleife gespart.
    Der Urwaldsteig lässt sich das aber nicht von mir bieten… er versteckt sich etwas später hinter umgestürzten Bäumen (einer seiner Spezialitäten) und ich lande versehentlich auf dem 400m hohen Katzenstein. Der Urwaldsteig lacht sich - inzwischen schon weit unterhalb - höhnisch schlapp und ruft: „Ätschibätschi - hast doch keine Höhenmeter gespart!“ Nun denn… dafür habe ich eine wunderbare Aussicht und mache einen Abstecher zum Schloss Waldeck. Da wollte ich eh hin, lieber Urwaldsteig.

    Heute übernachte ich in einem Zimmer an der Edertalsperre, denn in dieser Gegend gibt es keine Campingplätze. Ich nutze die für den Zeltaufbau eingesparte Zeit, um die Edertalsperre zu bewundern. Hier ist einiges los und die Auswahl an Eisdielen enorm. Google empfiehlt mir die Eismanufaktur „Lecko Mio“ und diese Empfehlung gebe ich gerne weiter. Das Apfelsorbet ist unschlagbar😋
    Okumaya devam et

  • Gün 1

    Herzhausen bis Scheid

    30 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Urwaldsteig stand schon vor Jahren auf meiner Trekking-Liste. Die lange Anfahrt und fehlende Trekkingplätze bzw. Schutzhütten hatten mich bisher davon abgehalten.
    Auf der Suche nach einem Kurztrip zur Vorbereitung für Schottland stoße ich wieder auf den Trail und stelle fest, dass er sich doch wunderbar mit dem Zug erreichen lässt und mit dem Landesticket sogar für umme...

    Das Wetter stimmt auch😂 Es ist mehrtägiger Nieselregen vorausgesagt, also die perfekte Schottlandsimulation. Meine Osprey-Regenhülle verweigert schon seit einiger Zeit - trotz wiederholter Imprägnierung- ihren Auftrag, vor Regen zu schützen. Deshalb habe ich mir nun eine Agnesregenhülle zugelegt. Außerdem möchte ich mein neues Paar wasserdichter Socken testen. Meine alten Sealskinz schützen zwar ganz gut, sind aber nach einem Schuhtag im Regen geruchsbedingt nicht mehr zu gebrauchen…

    Die Zugfahrt ist gemütlich, obwohl trotz der frühen Stunde und des grauen Wetters doch einige Kurzurlauber unterwegs sind.

    Der Weg verläuft zunächst asphaltiert und unaufgeregt direkt am Ufer des Edersees entlang, beginnt dann aber nach ein paar Kilometern anzusteigen und schlängelt sich auf matschigen Singletrails an einem Hang entlang. 2 verzweifelte Radfahrer kommen mir schiebend entgegen. Ihr GPS hat sie irrtümlich auf den Urwaldsteig geschickt.
    Der wird immer abenteuerlicher. Umgejkippte Bäume, schlittrige Abhäng… und dann wieder steil hoch. Die Wegführung macht nicht immer Sinn aber dafür großen Spaß.
    In Scheid habe ich die Auswahl zwischen drei Campingplätzen und entscheide mich für den ruhigsten der drei. Eigentlich habe ich einen Kocher dabei, doch am Seeufer lockt das Moon mit sonnigen Plätzen. Und ich habe große Lust auf ein Radler😎
    Okumaya devam et

  • Gün 4

    Zurück nach Lohr

    12 Mayıs, Almanya ⋅ ☀️ 25 °C

    Der letzte Morgen, das letzte Müsli, die letzten Gespräche über Hikergear, Mandeloperationen (2 Kinderärzte sitzen mit am Tisch) und Schweigepflichtsentbindungen (einer der beiden Aachener ist Jurist) - und schon wird es Zeit die Zelte zusammen zu packen. Diesmal lasse ich die heute sehr friedfertigen Jungs vorangehen und gönne mir noch einen 2. Kaffee.
    Leider habe ich sie schon nach wenigen Kilometern eingeholt ( sie schleppen noch immer ein Pfund Müsli und mehrere Gläser Pesto mit sich herum…). Um ihren Stolz nicht zu verletzen, bleibe ich brav hinter ihnen und widme mich meiner mit Kaffee gefüllten Blase.
    An der Burgruine bei Partenstein gebe ich mich dann aber doch zu erkennen, lehne die höfliche Einladung ab auf der einzigen Bank mit Platz zu nehmen und mache mich zügig auf in Richtung Lohr durch das weitgehend flache Lohrtal.
    Bereits um 12.00 treffe ich nach 13 Kilometern am Bahnhof Lohr ein und hüpfe in den überfüllten Regionalzug nach Frankfurt.
    Mein Fazit zu denTrekkingcamps im Spessart und der mit ihnen verbundenen Route:
    Durch den neuen Trekkingplatz am Jagdpfad, der versteckt und kuschelig im Wald liegt, wird eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundwanderung von Platz zu Platz ermöglicht - ideal für ein verlängertes Wochenende. Die Plätze liegen jeweils ca. 20 Kilometer auseinander. Sie liegen teilweise an bekannten Wanderwegen, z.B. dem Eselsweg oder dem Schneewittchenweg. Es gibt aber auch die Möglichkeit auf lokale, teilweise wunderbar wild und einsam angelegte Wege, auszuweichen, die ich vorwiegend genutzt habe. So ist mir tagsüber in der Regel keine Menschenseele begegnet und ich konnte unbeirrt jauchzen, meine Iphonelieder mitgrölen oder einfach nur leise sein und das Vogelgezwitscher genießen.
    Okumaya devam et

  • Gün 3

    Jagdpfad

    11 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 21 °C

    Der Tag heute ist nicht nur wegen des genialen Wetters sondern auch wegen der wunderbaren eher zufällig von mir ausgesuchten Wegführung absolut top. Besonders das Habichtstal hat es mir angetan. Der Champignonsalat im Gasthaus zur Quelle ist total lecker. Danach kullere ich wohlgenährt an satten grünen Wiesen, Bachläufen und einem verwunschenen See vorbei. Hin und wieder verliere ich den von mir angepeilten Weg, lasse mich vom Vogelgesang und rauschenden Tannen ablenken, Aber dank GPS stimmt die Richtung weitgehend und ich entdecke einsame, weiche Wege.
    Der Trekkingplatz Jagdpfad liegt versteckt im Wald. Da ich früh dran bin habe ich wieder die freie Auswahl für mein Zelt und kann nach dem Aufbau in Ruhe das Spiel Eintracht gegen Gladbach verfolgen bevor die anderen eintrudeln.
    Okumaya devam et

  • Gün 2

    Trekkingplatz Lahnwiese

    10 Mayıs, Almanya ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach einer ruhigen Nacht starte ich als erste gegen 8.30.Ausser mir waren noch 2 Aachener und drei Jugendliche auf dem Platz, die genau wie ich in Lohr am Main gestartet sind. Heute Abend werden wir uns auf der Lahnwiese wiedertreffen.
    Heute empfinde ich die Wege, Wald- und Wiesenpfade als relativ flach und meinen Rucksack als leicht,. Kein Wunder, denn ich kaue mich unbeirrt wie die Raupe Nimmersatt durch meine Vorräte😂
    In Heigenbrücken spähe ich nach einem Bäcker, aber Fehlanzeige. Dafür gibt es den Steinbrunnen mitten im Wald, wo ich meine Vorräte auffüllen kann.
    Das Wetter ist ideal zum Wandern. Sonnig, aber nicht zu heiss.
    Nach dem Steinbrunnen verlasse ich die flachen Gefilde und folge einem verschnörkelten blauen M, welches mich nach Heinrichsthal führen soll. Da die Wegführung schmale steile Pfade bergauf und bergauf bevorzugt, merke ich zunächst gar nicht, dass ich das M längst verloren habe, Rammstein (zur Motivation) und meine Wanderapp (zur Orientierung) bringen mich aber wieder auf den rechten Weg😁.
    Am Nachmittag erreiche ich die noch einsame Trekkingwiese. Es dauert Stunden bis die anderen eintrudeln. Die 3 Jungs versuchen sich an einem Lagerfeuer und mithilfe eines netten Pärchens aus Franken gelingt es trotz nassen Holz schließlich. Allmählich wird dieser Trip zur Klassenfahrt, wobei ich wohl eher die Lehrerrolle habe… es macht total Spaß den Jungs zuzuhören wie sie die Verbesserung von Stockbrot (das sie am Abend vermasselt haben) und ihren ungenießbaren Haferflocken vom Morgen (sie schleppen 3 Pfund davon durch die Gegend) diskutieren.
    Okumaya devam et

  • Gün 1

    Lohr am Main bis Rothenbuch

    9 Mayıs, Almanya ⋅ ☀️ 13 °C

    Seit letztem Winter fiebere ich mich dem Cape Wrath Trail entgegen- Großbritanniens härtestem Trail. Mitte Juli rückt näher . Die Logistik steht, jetzt wird es Zeit Körper und Seele auf das Kommende vorzubereiten.
    Auch wenn der Spessart mit seinen fehlenden Mooren und den sehr gut ausgebauten Wanderwegen nicht wirklich mit den schottischen Highlands zu vergleichen ist, kann ich hier meinen Körper wieder daran gewöhnen Essen und Unterkunft mehrere Tage auf dem Rücken zu tragen. Drei Trekkingplätze habe ich reserviert und eine knapp 80 km lange Rundtour geplant, die Orte weitgehend vermeidet, außer natürlich dem Start und Endpunkt Lohr am Main.
    Ich starte bereits gegen 10.00 von Lohr, da etwa 26 km und einige Höhenmeter vor mir liegen. Kompass, SPOT-Notsender und Moskitoschutz, was in den schottischen Highlands unabdingbar ist, sind diesmal natürlich nicht dabei, dafür einiges an frischem Essen um Gewicht zu simulieren. Außerdem ist frisches Obst lecker, leider… bei der ersten Rast stürze ich mich darauf und schon ist das zusätzliche Gewicht weitgehend verschwunden…
    Es dauert eine Weile, bis ich aus Lohr herausgefunden habe, aber dann wechseln sich sonnige Forstwege mit dunklen Waldpfaden ab - eine wunderbare Mischung. Aber irgendwie brauche ich heute Motivation und stecke mir deshalb die Kopfhörer in die Ohren. Zu schottischen Klängen - ich erprobe schonmal die Playlist für den Sommer- lässt es sich wunderbar hiken.
    Okumaya devam et

  • Gün 10

    Portbou - Zieleinlauf 😎

    12 Nisan, Ispanya ⋅ 🌙 17 °C

    Die letzten 20 Kilometer bis Portbou liegen vor uns und bei mir macht sich bereits Wehmut breit. Angesichts des wunderbaren Wetters gelingt es mir aber, diese zu verdrängen, denn ich habe noch einiges zu erledigen, was bisher unerledigt blieb. Der Besuch einer Eisdiele gehört dazu.

    Aber leider hat die von der Wandermaus empfohlene Eisdiele an der Promenade geschlossen und so absolvieren wir die ersten Kilometer mit leerem Bauch. Leckeren Kaffee aus frischgemahlenen Bohnen gab es schon in der Gemeinschaftsküche unseres Hostals.

    Heute hatten wir für unsere Verhältnisse mit 9.30 einen frühen Start und frühstücken deshalb bereits eine Stunde später gemütlich auf einer der vielen Bänke an der Küste.
    Weiter geht es bis zum ersten Cafe in Llanca, wo wir mit leckerem „zumo de naranja“ versorgt werden. Aber ich habe ja heute noch eine weitere Aufgabe zu erledigen: Mein erstes Bad im Meer in diesem Jahr! Den dazu passenden Strand bietet die kleine Bucht Platja del Borro, in der sich außer uns eine französische Familie aufhält, mit 2 Jungen, die aufgeregt Staudämme bauen.
    Nach meinem doch eher kurzen Bad im Meer döse ich für eine Stunde weg, während Doreen mit bewundernswerter Energie einen Hügel erkundet. Inzwischen ist es Nachmittag.

    Mit leichtem Sonnenstich geht es über eine kleine Anhöhe weiter durch ein Wäldchen und ich stammle nur noch „Eis“ und „Colera“ vor mich hin. Ich hoffe genau das endlich in besagtem Örtchen vorzufinden. Leider ist der Ort so trostlos wie sein Name und wir ziehen eislos weiter, denn schließlich ist unser Ziel Portbou mit 5 km quasi um die Ecke. Allerdings haben wir die Höhenlinien missachtet, die zwischen uns und Portbou liegen. Der erste tatsächliche Anstieg des heutigen Tages liegt vor uns und so wird unsere bis eher gemütliche Promenadentour Tour noch zu einer wunderbaren Bergtour steil über Gestrüpp und schmale steinige Pfade.
    Zwei Stunden später erspähen wir von oben den Bahnhof von Portbou, der als Grenzbahnhof sehr großzügig gebaut wurde und fast genauso groß ist wie das Städtchen selbst. Morgen früh werden wir hier den Zug nach Barcelona nehmen und dann am Nachmittag zurück nach Frankfurt fliegen.

    Jetzt machen wir uns aber erstmal an den Abstieg ins Örtchen wo wir im Hostal Juventus einchecken und später in der angrenzenden Pizzeria Unmengen von Tapas verdrücken.
    Okumaya devam et

  • Gün 9

    Port de la Selva

    11 Nisan, Ispanya ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir schlafen lange und gönnen uns dann auch noch ein Frühstück in unserem gemütlichen Hostal. Ich bin etwas besorgt, denn für heute sind Böen bis 70kmh angesagt. Da es bereits spät ist, haben wir uns für die kürzere Etappe über die Berge entschieden. Und die Gefahr windbedingt zu stürzen, ist hier auch geringer. Trotzdem fragen wir beim Touristenbüro nach, ob der Weg bei solchen Böen gefährlich ist. Die wettergegerbte Angestellte grinst mich freundlich an: „Para mi, no…“ demonstriert uns aber mit gebückter Haltung, welche Wetterbedingungen uns dort oben auf 400 Metern erwarten. Vom Küstenweg rät sie uns ab, aber für diese lange Etappe wäre es auch schon zu spät, denn es geht auf 12.00 Uhr zu.

    Die Etappe stellt sich als völlig harmlos heraus. Wir genießen den Wind, denn er liegt meist im Rücken und drückt uns den Berg hinauf. Auf dem Puig dels Bufadors genießen wir die Aussicht auf das Cap. An einer windgeschützten Ruine machen wir eine lange Siesta.
    Okumaya devam et

Bize katılın:

iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins