• Nina Buchholz
  • Wolf Buchholz

Around the World

Wolf und Nina erkunden 7 Monate die große weite Welt. Let‘s go! Read more
  • Beach walk with a wombat

    December 30, 2022 in Australia ⋅ 🌬 19 °C

    Wilsons Prom

    Morgens werden wir vom Nieselregen begrüßt, der leise auf unser Zeltdach tropft. Daher wird erstmal lange im trockenen Zelt gekuschelt. Viel besser wird das Wetter zwar nicht, doch zum draußen Frühstücken und einen kleinen Spaziergang zum Strand reicht es.
    Gegen Mittag laufen wir durch die nebligen Wälder zurück zum Little Waterloo Bay Camp Ground, um dort noch etwas Zeit an unserem Lieblingsstrand zu verbringen. So richtig trocken wird es heute zwar nicht mehr, aber der Nebel und gelegentliche Nieselregen verleiht der Landschaft etwas Mystisches. Wir genießen diese sehr friedliche und einsame Wanderung über Stock und Stein daher sehr.
    Als wir im Camp ankommen wartet noch ein kleines Highlight für uns am Strand. Dort sehen wir zum ersten Mal ein Wombat. Ein wirklich sonderbares Tier, das keinerlei Scheu zeigt und mit uns einen kleinen Strandspaziergang unternimmt.
    Read more

  • Happy new year from Down Under!

    December 31, 2022 in Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Wilsons Prom —> Melbourne

    Wir wachen früh in unserem Zelt auf und kurz stänkert das Wetter mit leichten Nieselregen, aber es dauert nicht lang und die Sonne kämpft sich endlich wieder durch. Es fällt uns wahnsinnig schwer von unserer Traumbucht Little Waterloo Bay Abschied zu nehmen, und das, an diesem herrlichen Sommertag.
    Wir gönnen uns während der Wanderung noch eine Abkühlung in den türkisklaren Wellen und wandern zurück durch die knallgrüne wunderschöne Landschaft. Viele Wanderer kommen uns entgegen, die hier in der einsamen Wildnis Silvester feiern, doch auf uns warten wieder Großstadtbeats. Wir halten auf dem Weg raus aus dem Nationalpark noch an einem kleinen Wilderness-Trail an, doch alle Kängurus haben sich in schattigen Plätzchen versteckt und so treffen wir nur auf ein paar süße Emus.
    Zurück in Melbourne gibt es eine freudige Reunion mit Koen, den Wolf mittlerweile in 16 Ländern sowie 5 Kontinenten getroffen und gemeinsam gereist ist. Zusammen machen wir uns fertig für die Silvesterparty im Warehouse von Mish mit dem Motto Jahr 2000 bzw. Y2K wie die Aussies sagen. Wolf klaut ein Glitzershirt von Talitha und Nina verkleidet sich im Gwen Stefani meets Britney Spears Vibe.
    Auf der Party treffen wir endlich Jarryd und Talitha (sowie all ihre tollen Freunde). Wir sind unfassbar glücklich, gemeinsam mit so lieben Menschen und viel Aperol Spritz dieses geniale Jahr 2022 ausklingen zu lassen. 2022: It‘s been wild and great! Wir können es kaum abwarten, was 2023 für großartige Erlebnisse für uns parat hält. Cheers!
    Read more

  • New years city tour

    January 1, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 36 °C

    Melbourne

    Mit einem anständigen Neujahrs-Kater wachen wir morgens in der Hitze von Melbourne auf - heute werden es 36 Grad. Doch statt im Bett zu verweilen, gehen wir erstmal eine Runde mit Boris (Jarryd & Talithas Hund) und erkunden dann auf Lime Fahrrädern die Stadt.
    Jarryd gibt uns eine private Tour und zeigt uns seine Lieblingsorte, zu denen er uns interessante Insiderinformationen gibt. Dabei können wir sogar mit Fahrrädern zwischen den Tennisplätzen im Melbourne Park flitzen. Hier finden in 2 Wochen die Australian Open statt. Melbourne ist echt eine wahnsinnig vielseitige und schöne Stadt, die immer wieder sehr an Berlin erinnert. Wir lieben es hier.
    Nach einem kleinen Powernap mit Boris treffen wir uns abends noch mit den Aussies und Koen zum Neujahrsdinner. Abgerundet wird der ereignisreiche erste Tag des neuen Jahres mit einem langen Neujahrs-Spaziergang durch das Zentrum von Melbourne, bei dem wir u.a. in den Carlton Gardens ein Opossum erspähen.
    Read more

  • Tassie let‘s go!

    January 2, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 15 °C

    Melbourne —> Hobart —> Mount Field Nationalpark

    Wir können das Klingeln des Weckers kaum abwarten, denn es geht endlich los nach Tasmanien, das die Aussies gerne „Tassie“ nennen. Wir landen vormittags in Hobart und wissen erstmal gar nicht so richtig, wohin mit uns. Durch die Krankheit von Nina in Berlin und Wolfs ewigen Bemühungen, das Visum für Nina zu bekommen, fehlte uns leider sämtliche Vorbereitungszeit für unsere zweite Reisehälfte.
    Hier stehen wir nun also und wissen weder, wo wir heute Abend übernachten, noch was wir die kommenden Tage genau unternehmen wollen. Von einem Uber lassen wir uns von einem zum nächsten Lunchrestaurant fahren, doch alle haben zu. Anfang Januar macht ganz Tasmanien anscheinend Urlaub. Also setzen wir uns mit Rucksäcken vor ein geschlossenes Restaurant und fangen an zu planen.
    Dann holen wir unseren Camper Van bei dem supernetten Verleiher Peter ab und starten nach einem endlich geöffneten Mittagsrestaurant und Großeinkauf zu einem Campingplatz im Mount Field Nationalpark. Den Camper Van taufen wir übrigens Tasha, er ist nämlich richtig toll und verdient einen weiblichen Namen. Da wie gesagt ganz Tasmanien und eigentlich auch ganz Australien gerade Urlaub macht, ist der Campingplatz natürlich hoffnungslos überfüllt.
    Beim zweiten Camp Ground in der Nähe haben wir mehr Glück. Nina beredet die Besitzer mit Hundeblick und frechen Sprüchen und Schwupps dürfen wir auf einem Stück Rasen mit unserer Tasha Platz nehmen. Müde lassen wir uns ins Bett plumpsen.
    Read more

  • Mystic beauty

    January 3, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 12 °C

    Mount Field Nationalpark

    Endlich wieder Schuhe schnüren und rein in die Natur! Auf dem Programm stehen 25 km durch die tolle Landschaft des Mount Field Nationalparks. Wir werden begrüßt von Warnschildern, man soll auf Skifahrer achtgeben, seltsam dies mitten im tasmanischen Hochsommer zu lesen!
    Der anfangs entspannte Track wird schnell zu einer Hochkonzentrationsaufgabe, denn der Kieselstein-Trail verwandelt sich in ein steiniges Feld mit durch rote Punkte und Stangen markierten Tracks. Oft sieht man gar nicht genau, wo man hinmuss und über welchen Stein man am besten klettern soll. Das Wetter wandelt sich dabei von anfänglichem Sonnenschein zu grauem Himmel und Stück für Stück zieht es sich immer weiter mit Nebel zu.
    Als wir uns endlich den Berggipfel des Mount Field erkämpft haben, sieht man leider gar nichts mehr. Der Rückweg gestaltet sich aber traumhaft mit dieser vernebelten Kulisse. Wir können uns kaum satt sehen an dem Nebel, der von den vielen Wasserlöchern und Seen, die wir passieren, hochsteigt. Über den Tag treffen wir unterwegs nur 2 weitere Wanderer und genießen diese mystische Einsamkeit in vollen Zügen.
    Nach über 8 Stunden kommen wir erschöpft wieder zurück bei Tasha an und fahren auf gut Glück zu einem Wild-Campspot. Unser Schlafplatz ist eine echte Perle mit Blick auf den Meadowbank Lake mitten im Nirgendwo.
    Read more

  • Alone at the top

    January 4, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    Mount Field NP —> Mount Murchison

    Wir wachen bei Nieselregen auf. Daher machen wir uns einen entspannten Morgen und genießen den Blick auf den See vor uns. Es steht eine lange Autofahrt in den Norden der Insel an und unterwegs stoppen wir spontan im Linda Café für köstlichen Käsekuchen mitten im am dünnsten besiedelten Gebiet von Tasmanien.
    Danach geht es hoch hinauf auf den Mount Murchison. Schon ab den ersten Metern ist es bis zur Bergspitze extrem steil. Wir erkunden unterwegs nackte Felswände, dunkle Bergseen und den rauen Bedingungen trotzende Vegetation wie der gelb-roten Tasmanian Christmas Bell Blume.
    Auf der Bergspitze angekommen hat sich die Sonne komplett durchgekämpft und wir haben den Gipfel ganz für uns. Bei schönstem Sommerwetter bestaunen wir die vielen glitzernden Seen und in der Ferne viele weitere Gipfel inklusive dem Cradle Mountain, unser morgiges Ziel. Abends fahren wir glücklich und erschöpft zum nächsten Wildcampingspot und werden wieder überrascht von einem fantastischen Fleck direkt am Lake Mackintosh.
    Read more

  • Hiking Paradise!

    January 5, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Mount Murchison —> Cradle Mountain

    Wer Lust auf Wandern, Klettern, Abenteuer und tolle Blicke in Tasmanien hat, muss UNBEDINGT zum Cradle Mountain! Der 7-tägige sogenannte Overland Track wird zu den weltbesten Hikes gezählt, doch leider sind wir hier ohne passendes Equipment und beschließen entsprechend wenigstens eine 2-tages Tour an einem Tag zu machen.
    Die vielen Aufstiege auf der Route werden bei guter Sicht mit traumhaften Blicken belohnt, aber leider startet unser Tag total vernebelt. Wir versuchen uns die Stimmung nicht vermiesen zu lassen und starten unseren Hike mit zugezogenen Jacken und Kapuzen. Auf unserem ersten Aussichtspunkt, Crater Peak, lässt sich die großartige Landschaft nur erahnen.
    Angekommen am Fuße des Cradle Mountain sind wir unschlüssig, ob sich dieser harte Anstieg überhaupt lohnt für das fette Wolkenfeld. Aber was solls, wer weiß, wann wir je wieder hier sind. Es beginnt eine lange Kletterpartie über ein riesiges Steinfeld, bei der viele andere Wanderer aufgeben müssen und wieder umkehren.
    Als wir oben ankommen, packen wir erstmal entspannt unser Mittag aus und das Warten lohnt sich. Stück für Stück bekommen wir freie Sicht auf die geniale Umgebung und sind überglücklich, dass wir den Aufstieg durchgezogen haben. Die Aussicht hier ist der Hammer. Danach laufen wir um den Cradle Mountain herum und zurück über den Dove Lake, der ein kitschiges Panorama mit dem Cradle Mountain im Hintergrund bietet.
    Über den gesamten Weg verspüren wir eine Art Runners bzw. Hikers High, es ist wirklich unglaublich schön hier! Nach mehr als 8 h wandern durchs Paradies werden wir abends wieder mit einem genialen Wildcampingspot am Lake Gairdner belohnt und stoßen mit leckerem Wein auf Norinas Geburtstag an.
    Read more

  • Scouts in the rainforest

    January 6, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

    Cradle Mountain —> Mole Creek

    Wir wachen an unserem wunderschönen wilden Camp Spot auf und entdecken ein kleines süßes Schnabeltier. Super interessante eierlegende Säugetiere (und auch giftig, wie wir gelernt haben), die es wirklich nur hier in Australien gibt. Es schwimmt vor uns im Wasser auf und ab und sieht beim Schwimmen eher tollpatschig als anmutig aus.
    Der Himmel ist grau und soll es auch den ganzen Tag bleiben, bestes Wetter für eine Regenwaldwanderung, denn durch das dichte Grün würden eh keine Sonnenstrahlen gelangen. Schon die Anreise zum Startpunkt der Wanderung ist eine Herausforderung für sich, denn wir bleiben auf einem matschigen Pfad mitten im Wald fernab von Handyempfang direkt erstmal stecken mit Tasha. Wolf schafft es souverän uns rückwärts wieder heraus zu manövrieren, und als wir den langen Sandweg mit unserem Camper endlich geschafft haben, kann es ja nur besser werden. So ist es zunächst auch…
    Der Regenwald ist zauberhaft mit seinen fast 2.000 Jahre alten King Billy Pines. Jeder Stein und jeder Baum ist knallgrün und mit dickem Moos überzogen. Der Track hingegen fühlt sich an, als wurde er vor vielen Jahren das letzte Mal belaufen. Überall hängen Spinnennetze und keiner von uns beiden will vorne laufen und den Weg “freizuräumen”. Wir treffen auf viele umgefallene Bäume und Äste, es wird immer schwerer sich durch den Weg zu kämpfen bzw. diesen überhaupt zu finden. Schließlich gelangen wir zu einem beeindruckenden Wasserfall, die 150 m hohen Winterbrook Falls.
    Der Rückweg über einen anderen Pfad gestaltet sich leider ziemlich frustrierend. Die Büsche sind hier so zugewachsen, dass wir uns regelrecht durchkämpfen müssen. Zwischen den Büschen warten zusätzlich Schlammlöcher auf uns und nach einer gefühlten Ewigkeit kommen wir mit pitschnassen Sachen und Schuhen wieder am Ausgangspunkt an. Puuuh… toller Wald, toller Wasserfall, aber hier sollte sich dringend mal wieder ein Ranger um den Pfad kümmern. Die heiße Dusche am Campingplatz von Mole Creek haben wir bitter nötig.
    Read more

  • Three waterfalls and curry with a view

    January 7, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    Mole Creek —> Lilydale

    Wir müssen wieder über eine lange unbefestigte Straße fahren, um zu dem Startpunkt unserer Wanderung zu gelangen. Als dann auch noch für die letzten Kilometer ein „4-Wheel-Drive Only“-Schild erscheint, werden natürlich die Erinnerungen des Steckenbleibens am Vortag geweckt. Aber Tasha spielt ja nicht Kreisklasse und meistert auch das letzte Stück der Straße.
    Die Wanderung beginnt schon wieder mit zugezogenem Himmel, aber das zweite Wanderpärchen vor Ort sind Locals die einfach nur glücklich sagen: „Wetter ist super, schließlich soll es heute nicht regnen!“. Wir starten auf zum ersten Wasserfall, den Chasm Falls und werden schon unterwegs von einem kleinen namenslosen Wasserfall verzückt. Aber als wir letztendlich die Chasm Falls erreichen sind wir begeistert und Wolf klettert im ganzen Gelände umher, um ihn aus verschiedensten Winkeln zu begutachten.
    Weiter geht die Wanderung zu dem dritten Wasserfall des Tages, den kleinen aber feinen Smoko Falls. Von hier aus heißt es mal wieder ewiges bergauf klettern, um auf den Cummings Head in 1.240 m Höhe zu gelangen, denn wir wollen natürlich unser Mittagessen (die Reste des Currys vom Vortag) mit Ausblick genießen. Zum Glück lässt die Wolkenfront hier und da ausreichend Löcher für eine schöne Sicht.
    Der Rückweg zum Parkplatz ist nicht mal unseren Wanderapps bekannt und so müssen wir wieder pfadfindermäßig nach Steinmännchen und anderen Markierungen, über Wurzeln, Baumstämme und durch Büsche unseren Weg suchen, um wieder zum Auto zu gelangen. Wir steuern wieder einen Umsonst-Campingplatz in Lilydale an und machen uns dort auf der Wiese breit, um draußen eine leckere Bolognese zu kochen. Que aproveche!
    Read more

  • Lavender overload

    January 8, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Mole Creek --> Bay Of Fires

    Früh am Morgen sehen wir, wie dutzende Wallabys auf unserem Campingplatz rumhüpfen. So wacht man gerne auf. Nach einem kurzen Spaziergang zum naheliegenden Wasserfall von Lilydale machen wir uns auf zur Lavendelfarm von Bridestowe.
    Der Lavendel befindet sich gerade in voller Blüte und es ist ein wunderschöner Anblick, als wir die bis an den Horizont reichenden Lavendelfelder erblicken. Insgesamt sind die Blütenreihen mehr als unglaubliche 200 km lang und es fühlt sich ein wenig so an, als würde man gerade mitten in der Provence stehen. Natürlich holen wir uns alle möglichen Lavendel-Süßigkeiten inklusive dem obligatorischen Lavendeleis. So viel ungesundes haben wir seit Monaten nicht gegessen und uns ist auch direkt etwas schlecht :D Aber das war es wert!
    Weiter geht es zur Bay of Fires. Als wir dort ankommen sind wir ein weiteres Mal völlig aus dem Häuschen, was für einen traumhaften Strand wir hier schon wieder entdecken – viel schöner geht es nicht. Und das Beste ist, wir können direkt am Strand für umsonst campen. Hach Tasmanien <3
    Read more

  • Bay of Fires

    January 9, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 22 °C

    Bay of Fires

    Bay of Fires - der Name ist Programm. Wir stellen uns den Wecker auf 5:30 Uhr, denn Ostküste bedeutet natürlich Sonnenaufgang gucken! Und tatsächlich haben wir den ersten Morgen hier in Tasmanien ohne Nebel oder Wolken und genießen den feuerroten Himmel sehr. Danach gehen wir nochmal ein Stündchen schlafen, bevor wir auch die feuerroten Steine erkunden gehen.
    Einfach traumhaft dieser extrem weiße feine Sand, das türkise Meer und die roten Felsen. So einen warmen und sonnigen Tag haben wir in Tasmanien noch nicht erlebt und es tut so gut! Wir baden, spazieren, lesen, quatschen, beobachten die Surfer und genießen diesen herrlichen Ort. Nach dem Mittag fahren wir die Bay of Fires noch ein Stück weiter in den Norden zu dem klassischen Touristen-must-see-Punkt „The Gardens“, müssen aber feststellen, dass uns unser „Hausstrand“ Cosy Corner North am besten gefällt.
    Auf dem Rückweg machen wir einen kleinen Umweg nach St Helens und finden ein wunderschönes Café, das sehr an Prenzlauer Berg erinnert. Hier gibt es herrlichen Karottenkuchen, leckeren Chai und einen süßen Shop mit spannenden Büchern über Tasmanien zum Stöbern. Nachmittags ergattern wir glücklicherweise wieder unseren Lieblingsspot am Strandaufgang und lassen die Seele baumeln. Wir haben spontan beschlossen, noch eine weitere Nacht hier zu verbringen und würden am liebsten noch viele weitere dranhängen.
    Read more

  • Walls of Stone

    January 10, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

    Bay of Fires --> Stack Bluff --> Freycinet Nationalpark

    Schweren Herzens verlassen wir unseren Traumstrand Cosy Corner. Aber nicht ohne vorher nochmal ein Frühstück im Sand zu genießen. Dann geht es weiter zum Stack Bluff.
    Als wir am Start der Wanderung ankommen, beträgt die Sichtweite nicht mal 50 Meter, so dicht sind die Wolken. Nicht die besten Voraussetzungen für eine Wanderung, die vor allem von ihren Aussichtspunkten lebt. Trotzdem schnüren wir die Schuhe und laufen rein in den Nebel. Wir hoffen wieder darauf, dass das Wetter mittags besser wird.
    Das erste Stück laufen wir durch dichten Wald, der im Nebel unglaublich zauberhaft aussieht. Nach 1,5 h erreichen wir das Hochplateau und hier finden wir komplett anderes Wetter (es ist sonnig) und eine andere Landschaft vor (alpine Vegetation). Der Anblick erinnert dabei ein wenig an Schottland mit dem satten Grün und den rauen Felswänden. Wir laufen quer über das Plateau zum Gipfel des Stack Bluff (1.500 m) und genießen bei bestem Wetter und tollem Blick unsere Sauerteig-Sandwiches. Mal wieder sind wir komplett allein auf dieser Wanderung.
    Als wir den Rückweg antreten hat sich auch endlich die Wolkenwand im Tal aufgelöst und erst jetzt sehen wir, welch fantastischen Anblick wir auf dem Hinweg verpasst haben: Ein Bergsee inmitten der Steinwände aus Dolerit - definitiv das Highlight dieser Wanderung.
    Anschließend fahren wir weiter in den Freycinet Nationalpark, wo wir mal wieder mit viel Glück einen Campingplatz ergattern können. Am Abend gönnen wir uns hier am wunderschönen Strand noch ein Glas Wein, während unzählige Wallabys um uns herumspringen, um nach Nahrung zu suchen.
    Read more

  • An east coast love affair

    January 11, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    Freycinet

    „An east coast love affair“ könnte derzeit jeder Eintrag von uns betitelt werden. Die Ostküste Tasmaniens hat einen leeren Traumstrand gereiht an den nächsten. Überall wollen wir ins klare Türkis springen, auf einmal scheint die Sonne jeden Tag und an jeder Ecke treffen wir auf süße Cafés mit leckeren selbstgebackenen Kuchen. Die Ostküste ist der Wahnsinn!
    Auch heute wachen wir wieder an einem Traumstrand namens „Friendly Beaches“ auf und uns bleibt wirklich nichts anderes übrig, als den Wecker abermals auf 5:30 Uhr zu stellen und uns raus zu murmeln. Zum Glück ist der Strand ja direkt vor unserer „Haustür“ und wir bestaunen glücklich die Verfärbung des Himmels und wie die Wellen gegen die Felsen klatschen. Zeit für ein Strand-Workout in dieser fantastischen Kulisse.
    Danach freuen wir uns auf eine lange Wanderung im Freycinet Nationalpark. Zum Start absolvieren wir eine lange Kletterpartie auf den Mount Amos, die eine perfekte Mischung aus spaßig und anstrengend ist. Der Blick ist genial, wir sehen die gesamte Halbinsel und die Wine Glass Bay von oben, die wir gleich wandernd erkunden werden.
    Gesagt getan, Strand und Wanderweg, den wir eben noch aus der Vogelperspektive bewundert haben, werden jetzt über einen langen Küstenloop erkundet. Die Sonne lässt uns nicht im Stich, aber der Wind wird immer stärker und letztendlich wagt nur Wolf den Sprung ins Meer.
    Abends finden wir ein letztes Plätzchen auf einem Camp Ground gegenüber vom Freycinet Nationalpark mit Blick aus der Ferne auf die Halbinsel und gönnen uns wieder ein Weinchen am Strand.
    Read more

  • Spiky Cape

    January 12, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Freycinet Nationalpark —> Tasman Nationalpark

    Der Morgen am Mayfield Bay Beach ist herrlich sonnig. Nach einer Runde Strandyoga bauen wir auch unsere “Frühstücksstation” am Strand auf und springen ins kühle Meer. Mittlerweile fällt uns jeden Tag der Abschied vom Camp Ground schwer, weil diese einsamen Strände entlang der Ostküste einfach so unglaublich schön sind.
    Wir fahren weiter in den Südosten Tasmaniens in den Tasman Nationalpark. Die heutige Wanderung führt uns zum Cape Raoul. Unterwegs treffen wir endlich mal einen nicht ganz so scheuen Ameisenigel, bisher sind sie immer sofort in Deckung gerannt, als sie uns gesehen haben. Wolf freut sich riesig über den kleinen stacheligen Wegbegleiter!
    Weiter geht´s zum Kap und hier erblicken wir wieder beeindruckende Dolerit Wände und in der Ferne, faule Robben. Abends fahren wir zum White Beach, grillen unser Abendbrot und genießen einen herrlichen Sonnenuntergang mit (wie soll es auch anders sein) einem Gläschen Wein.
    Read more

  • From Tassie to Brunie

    January 13, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Tasman Nationalpark —> Bruny Island

    Den Morgen am schönen White Beach genießen wir mit einer Work Out- und Badesession. Anschließend wandern wir zum Cape Hauy. Die Wanderung besteht aus ca. 2.500 Treppenstufen und zum Glück werden die langen Auf- und Ab-Strecken durch wahnsinnige Blicke auf das Cape Hauy sowie die benachbarten Kaps belohnt. Die Klippen bieten geniale Blicke auf Dolerit-Gesteinsformationen, einige ragen komplett einzeln in die Höhe.
    Wir können vom Kap aus Kletterer beobachten, wie sie versuchen den steilen 60 m hohen “Candlestick” zu erklimmen. Wir sitzen hier lange, genießen die Sonne und bewegen uns in etwa so faul wie die Robben unter uns auf den Steinen, bis wir alle Treppen wieder zurück erklimmen.
    Unterwegs zur Fähre finden wir noch einen tollen Aussichtspunkt mit köstlichem Caféwagen, bevor wir rüber setzen nach Bruny Island, eine Insel berühmt für seinen leckeren Käse und “The Neck”, die enge Landzunge, die North und South Bruny Island miteinander verbindet. Direkt auf diesem schmalen Verbindungsstück gibt es einen Camp Ground am Strand, auf dem wir noch ein schönes Fleckchen ergattern.
    Wir genießen den Sonnenuntergang am Strand mit einem Buch und spazieren in der abendlichen Dämmerung entlang dem Strand, mit der Hoffnung einen kleinen Pinguin zu finden. In Tasmanien und speziell auch hier auf Bruny Island leben nämlich kleine süße Zwergpinguine – die kleinsten Pinguine der Welt. Leider kehren wir ohne Glück wieder zu unserer Tasha zurück.
    Read more

  • Finally found them: PENGUINS!

    January 14, 2023 in Australia ⋅ 🌬 21 °C

    Bruny Island

    Auch ohne Wecker ist unser Biorhythmus so gepolt, dass wir zum traumhaften Sonnenaufgang an dem kilometerlangen Strand von „The Neck“ aufwachen und begeistert sind. Nina packt die Sehnsucht nach der Weite und sie geht nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder am Strand joggen, während Wolf Yoga genießt und Frühstück macht.
    Danach wandern wir zum Cape Queen Elizabeth. Weil gerade Flut ist, kann ein Teil der Wanderung nur über eine hoch komplizierte Sandstein-Kletterpartie oder einen großen Umweg inklusive vieler Höhenmeter bewältigt werden. Wir splitten uns auf und treffen uns auf der anderen Seite des Strandes glücklich wieder! Unterwegs treffen wir auf einen tollen Sandsteinbogen, wundervolle Blicke auf Strände und „The Neck“ und sehr viel Sonne. Im Laufe des Tages wird es immer windiger und wir Murmeln uns für den Nachmittag am Strand ein und lesen.
    Abends erleben wir dann gleich zwei Highlights: Für den Sonnenuntergang erklimmen wir die Aussichtsplattform von The Neck und bestaunen einen wirklich einmalig schönen Sonnenuntergang. Was für ein Blick! Danach warten wir bis in die Dunkelheit am Strand zusammen mit Ranger Tom und weiteren Neugierigen auf Pinguine.
    Lange Zeit passiert gar nichts. Der Ranger sucht den Strand mit seiner Rotlichtlampe ab, keiner darf reden oder sich bewegen, um die süßen kleinen Einheimischen nicht zu verschrecken. Und dann, mitten in den Dünen, wo die Pinguine ihre Nester haben, entdecken wir zwei Pinguine und ein Kleines.
    Zwergpinguine sind einfach so winzig und verzückend. Ohne Geräusche zu machen, stehen sie einfach da und kuscheln ein bisschen. Das lange Aufbleiben hat sich wirklich gelohnt! Nina hat endlich ihr Lieblingstier gesehen ❤️
    Read more

  • Cheese feast

    January 15, 2023 in Australia ⋅ 🌬 16 °C

    Bruny Island —> Hobart

    Es wird ein Schlemmertag, so viel Vorweg! Aber vorab steht eine kurze, aber sehr lohnende Wanderung zum Fluted Cape an. Wir kommen dabei an der sogenannten Penguin Island vorbei und müssen breit grinsen bei den Erinnerungen der kleinen blauen Pinguine vom Vortag.
    Wir genießen die wunderschöne Aussicht während der Wanderung und freuen uns, dass es trotz der Sturmwarnung ein wunderschöner milder Tag ist. Das soll zunächst unsere letzte Wanderung auf Tasmanien gewesen sein, aber wir kommen definitiv wieder! Was für ein unberührtes Naturwunder!
    Weiter gehts zur berühmten Käse- und Bierfabrik von Bruny Island. Wir haben viel über den köstlichen Käse von Tasmanien gehört und jetzt wollen wir uns selbstverständlich selbst überzeugen. Wir bestellen verschiedene kalte und warme Käseköstlichkeiten und dazu vier verschiedene Biere, alles auf den Tellern und in den Gläsern wurde vor Ort hergestellt und schmeckt herrlich. Wir runden das Geschmackserlebnis noch mit Café und Brownie ab und rollen vollgefressen mit Tasha auf die Fähre zurück nach Tasmanien, um die letzte Nacht in der Nähe von Hobart zwischen extrem vielen Wallabies zu verbringen.
    Read more

  • Artsy finish in Tassie

    January 16, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    Hobart --> Melbourne

    Wir geben in aller früh mit einem weinenden Auge Tasha wieder ab. Tasmanien per Camper Van zu erkunden war ein absoluter Traum! Unser Verleiher Peter leiht uns sein Auto für ein paar Stunden für einen letzten Trip nach Hobart, denn die Insel sollte nicht verlassen werden ohne einen Besuch im Mona.
    Dieses Museum für moderne Kunst ist sehr speziell, das Gebäude inklusive seiner ausgestellten Kunst ist komplett im Untergrund über drei Etagen mit vielen provozierenden Skulpturen und Bildern. Besonders vor dem Museum ist die Atmosphäre besonders, denn viele Australier fläzen hier auf den riesigen Sitzkissen auf dem Rasen und trinken Bier bei Livemusik auf den Wiesen des Mona.
    Wir gesellen uns dazu und sagen noch ein paar letzte tasmanische Sonnenstrahlen ein. Dann geht es zum Flughafen und mit dem Flieger zurück nach Melbourne. Schweren Herzens verlassen wir unser so lieb gewonnenes Tassie. Wir kommen zurück!

    Hier noch ein paar Statistiken für unsere 14 Tage Tassie:
    - 1.900 km mit dem Auto gefahren
    - 150 km gewandert
    - 7.000 Höhenmeter geklettert

    In Melbourne angekommen zieht Nina mit Jarryd und Talitha abends um die Häuser, während Wolf direkt mit Leo zur Night Session der Australian Open geht. Damit wird ein Traum war, endlich das ersten Grand Slam Turnier des Jahres zu besuchen. Magie pur!
    Read more

  • Australian Open hot

    January 17, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 35 °C

    Melbourne

    Der Tag ist heute recht schnell erzählt. Wir fahren gleich am Morgen zum Melbourne Park zu den Australian Open und saugen die tolle Atmosphäre dieses sogenannten "Happy Slams" ein - und das bei 36 Grad. Wir sehen u.a. Thiem, Rublev, Fritz und Zverev.
    Nachdem wir "Sascha" zu seinem 5-Satz Sieg durch gejubelt haben, kommen wir aus der Margaret Court Arena nach draußen, wo es auf einmal nur noch 20 Grad, Wind und Regen ist. Ein für Melbourne typischer Wetterumschwung.
    Trotzdem schauen wir noch bis spät in die Nacht unter geschlossenem Dach weitere Matches. Nach 14 Stunden Tennis am Stück fallen uns gegen 1 Uhr nachts so langsam die Augen zu und wir treten den Rückweg ins Bett an.
    Read more

  • Australian Open cold

    January 18, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Melbourne

    Heute ist Tag 2 bei den Australian Open und es ist leider sehr regnerisch und kalt. Daher laufen zunächst nur ein paar Matches unterm Dach, dort sehen wir u.a. Sinner spielen. Das Highlight des Tages findet auch unter geschlossenem Dach statt, Rafael Nadal spielt in der Rod Laver Arena. Und wir schaffen es sogar uns in die vordersten Reihen genau neben Trainerteam und Familie von Rafa zu platzieren.
    Leider verliert Rafa verletzt, aber wir sind trotzdem völlig aus dem Häuschen. Genau wie die Aussies beim Match von einem ihrer Landsmänner. Immer wieder ertönt das "Aussie Aussie Aussie - Oy Oy Oy".
    Abends hat der Regen aufgehört und wir sehen z. B. noch Khachanov, Hurkacz und Shapovalov spielen. Aufgrund des Wetters (15 Grad kalt und windig) sind allerdings kaum noch Zuschauer auf dem Gelände. Wir halten uns mit Rotwein sowie heißem Tee noch eine Weile warm, gegen Mitternacht streichen wir auch die Segel und gehen nach Hause.
    Australian Open wir kommen wieder. Wir können jetzt sehr gut nachvollziehen, warum das Turnier auch der "Happy Slam" genannt wird :)
    Read more

  • South Australia - let‘s go!

    January 19, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Melbourne —> Grampians

    Es ist für uns mittlerweile einfach wirklich die schönste Art des Reisens: unterwegs mit dem Camper Van. Deswegen freuen wir uns riesig, uns heute wieder in ein neues Camper Van-Abenteuer zu stürzen. Wir wollen den Süden Australiens unsicher machen und könnten uns für den Start keine cooleren Reisebegleiter als Leo und Cassandra wünschen!
    Gemeinsam machen wir einen Großeinkauf und düsen mit den zwei Campern zu den Grampians. Dort angekommen kraxeln wir über 8 sehr klapprige Kilometer Sandstraße zu unserem Campingplatz und finden einen super Spot für uns. Wir kochen Curry, trinken Bier, tratschen, lachen und Spielen. Als es dunkel wird kuscheln wir uns ums Lagerfeuer, bis uns das Holz ausgeht.
    Riesen Highlight für Cassandra und Nina: Kängurus!!!!! Wir können es kaum glauben, überall hoppeln die süßen Bouncis herum, ein Traum!
    Read more

  • Gang Gang Kangaroo

    January 20, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Grampians

    Wir haben heute ein volles Programm in den Grampians, was mit einem zuckersüßen Frühstück mit Kängurus startet. Unseren ersten Hike starten wir zum Aussichtspunkt „The Pinnacle“. Dabei tragen wir alle ein lachsfarbenes Teamoutfit… ganz zufällig natürlich.
    Wir sehen über den Tag viele beeindruckende Vögel, unter anderem den Gang Gang Kakadu (wer gibt Vögeln denn solch einen lustigen Namen?). Danach wandern wir noch zu dem Aussichtspunkt „Balconies“ und belohnen uns letztendlich mit einer Badepause bei den MacKenzie Falls und Fish Falls. So viele tolle beeindruckende Orte in den Grampians!
    Nach dem vollen Programm kommen wir erst abends wieder am Camp Ground an und lassen uns von Cassandra und Leo bekochen: Burgernacht! Ein riesiger Emu stürzt auf einmal aus dem Nichts auf uns zu und will auch Teil der Burgergang werden. Emus können ganz schön bedrohlich wirken mit ihrem riesigen Federkörper und Schnabel, aber ein Löwe und ein Wolf sind dann doch zu furchteinflößend für den Emu. Wir halten uns gerade so noch am Lagerfeuer wach und danach plumpst die Gang Gang Känguru müde in die Camper Vans.
    Read more

  • Bye Bye Gang Gang

    January 21, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 25 °C

    Grampians —> Little Desert Nationalpark

    Der Tag startet herrlich sonnig und wir suchen uns ein schönes und fliegenfreies Plätzchen, um den ganzen Vormittag Cabo zu spielen. Besonders Leo vergisst gerne, wo welche Karte liegt und Cassandra schummelt hier und da und lugt heimlich unter eine Karte, was sehr zur lustigen Stimmung beiträgt!
    Leider heißt es gegen Mittag schon wieder Abschied nehmen von dieser amüsanten Gang Gang Konstellation. Cassandra und Leo fahren ab heute in den Süden Richtung Great Ocean Road und uns verschlägt es noch weiter Richtung Westen. Aber bevor wir weiter Kilometer schrubben, gönnen wir uns noch einen letzten herrlichen Ausblick über die Grampians.
    Die Wanderung hoch hinauf auf den Mount Rosea bietet an so vielen Stellen grandiose Blicke über die Landschaft, so dass wir uns ganz verträumt gleich mehrfach verlaufen. Abends fahren wir weiter zum Little Desert Nationalpark, um an dem schönen Wimmera River zu campen.
    Read more

  • White Bouncies

    January 22, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Little Desert Nationalpark —> Barossa Valley

    Der Weg von den Grampians bis zu den Flinders Ranges sieht auf der Karte gar nicht so weit aus, aber Australien ist ein riesiges Land und wir müssen richtig ordentlich Strecke machen. Deswegen verbringen wir heute sehr viel Zeit im Auto mit kurzen Stopps hier und da. Also genießen wir den sonnigen Morgen am Wimmers River umso mehr. Nina joggt entlang des Flusses und danach gehen wir gemeinsam im Fluss baden.
    Unterwegs halten wir in Bordertown, um ein paar der sehr seltenen weißen Kängurus zu erblicken und im Tolmer Park entspannt Vortagesreste zu lunchen. Weiter geht's nach Murray Bridge, um zu köstlichen Scones die bekannte Brücke, die den Murray River überspannt, anzuschauen. Während Wolf Kilometer für Kilometer fährt, plant Nina die nächsten Tage in Australien und abends am Camp Ground fallen wir hundemüde und erschöpft ins Bett.
    Read more

  • Welcome to the Outback

    January 23, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    Barossa Valley —> Flinders Ranges

    Wir fahren endlich in den südlichen Teil der Flinders Ranges hinein und schon die Fahrt ist total beeindruckend. Die Flinders Ranges gehören zu einer sehr trockenen Gegend in Australien, hier regnet es nur wenige Tage im Jahr. In einigen Tälern sammelt sich das Wasser und sie schaffen es erstaunlich grün zu blühen, weite Teile sind hingegen beige und trocken. Die Bergkette besteht aus kupferrotem Gestein.
    Heute wandern wir durch den Alligator Gorge. Wir treffen auf keine Menschenseele und zum Glück auch auf keinen Alligator, denn der Namensgeber dieser Schlucht hat sich wohl getäuscht. Die Wanderung ist sehr beeindruckend, einerseits durch die tolle rote Farbe dieser Schlucht und durch die an einigen Stellen sehr engen Wände, durch die wir laufen.
    Abends gelangen wir an unseren Camp Ground im Wilpena Pound, doch duschen gestaltet sich hier im Outback als eine kleine Herausforderung, denn das Bad ist voller Kakerlaken, Ameisen und haarigen, riesigen Huntsman Spinnen. Die Farben beim Sonnenuntergang sind hier wiederum wirklich so, wie wir es noch nie gesehen haben, denn Himmel und Wolken werden langsam von rosa bis ins tiefe lila getaucht.
    Read more