• Reisegruppe Regenbogen
Sep 2019 – Mar 2020

Weltreise 2019

Abenteuer, Sonnenschein, neue Kulturen, Ferne Länder und ein Rucksack voller Abenteuerlust und Wissenhunger.
Wir sind Simone & Svenja und bereisen gemeinsam die Welt.
Read more
  • Vietnam - Willkommen in Hanoi

    November 27, 2019 in Vietnam ⋅ ⛅ 26 °C

    Xin Chao zusammen 🙏,

    ihr werdet es kaum glauben, aber wir sind tatsächlich und leibhaftig in Hanoi angekommen.

    Puh, nach dem wir nun 1,5 Tage in Da Nang verbracht haben, die zwar ok waren, aber uns nicht vom Hocker gerissen haben, sind wir nun endlich wieder auf Kurs 💪

    Bisher haben wir nur einen kleinen Eindruck von Hanoi, in Form einer Taxifahrt und eines 3 Stunden Spaziergangs inkl. KaffeeBAR. Es bleibt bis dato festzuhalten, die Stadt ist eine einzige Ansammlung von Chaos. Das Verkehrsaufkommen ist unglaublich. In unserem ganzen Leben, haben wir noch nie so viele Motorroller gesehen, deren Fahrer einer einzigen Regel folgen: Survival of the fittest.

    Wer eine Straße überqueren will, geht einfach schnurstracks los und hofft darauf, dass alle anderen Teilnehmer ihre Aufmerksamkeit soweit auf das Verkehrsgeschehen gerichtet haben, dass frau wahrgenommen wird und ihr auch noch auszuwichen wird🤣
    Den Fokus auf den Verkehr zurichten ist für den ein oder anderen Rollerfahrer geradezu eine Herausforderung. Denn ratet was die meisten Vietnamesen während des Rollerfahrens machen? Na? Sie telefonieren oder noch schlimmer, sie whatsappen?!
    Da gehen 2 unschuldige Landeier, wie wir es sind, (sorry Bottrop, aber du bist ein Kindergeburtstag gegen Hanoi, allerdings nicht nur gegen Hanoi ! Aber anderes Thema! Von Kartitsch reden wir da mal gar nicht: Stichwort keine Ampel!) über die Straße und ca 30 Rollerfahrer kommen auf uns zu, von denen 10 ein Handy in der Hand haben, einer einen Müllcontainer und der nächste seine Couch auf der Vespa transportiert. Total beruhigend. Und damit das ganze noch entspannter wird, fahren alle kreuz und quer und hupen, damit frau auf keinen Fall verpasst, dass da ein Roller auf sie zukommt.

    Wir haben uns vorhin in eine Kaffeebar gesetzt und euch ein Video gemacht. Leider haben wir bis dato kein Etablishment gefunden, dass an einer Kreuzung liegt, was das ganze noch lustiger machen würde.
    Aber zum reinkommen reicht es.

    https://1world2outdoorgirls.jimdofree.com/2019/…

    Ansonsten waren wir in einem vietnamesischen Restaurant speisen und ganz ehrlich? Die Thais feiern sich für ihre Küche, aber wir feiern die vietnamesische Kochkunst. Wo Thais mit Gewürzen alles geben, kitzeln vietnams Küchenchefs natürliche Aromen aus den Zutaten. Es ist ein kulinarischer Hochgenuss. Unglaublich gut.
    Unser Mittagessen, bestehend aus 3 Getränken und 2 Hauptspeisen für 4,60 Euro - eine kulinarische Offenbarung. Wer hätte gedacht, dass die Kombination aus Reisnudeln, Papaya, Erdnüsse und Minze so eine Freude sein kann.

    Die Vietnamesen selbst haben wir bisher als unglaublich tolle und zuvorkommende Gastgeber erlebt. In Thailand muss frau ja aufpassen das der Typ der das Taxi steuert keine mittlere Lebenskrise bekommt, wenn frau ihren 18 KG Rucksack nicht in binnen von 10tel Sekunden aus dem Taxi gewuchtet bekommt.
    Bisher sind alle Menschen extrem höflich und freuen sich, wenn sie ein Lächeln geschenkt bekommen.
    Miss Beautiful erhält daher gerade eine Grundkurs in Dauergrinsen!😂 Da die ein oder andere Lektion sich manches Mal als schwierig erweist, helfe ich jedoch gelegentlich mit Saigon Bierli nach um die Zahnleiste auf Nonstop-smile zu programmieren. 😂 Läuft.... meistens. Außer wenn Hunger im Spiel ist, dann wird es gefährlich, wenn die Kellnerin im Kaffeehaus bedauert, dass es nur Getränke gibt. Und ich dachte noch: das Mädel ist ja mutig😂

    In diesem Sinne, habt nen schönen Tag und guten Hunger!
    Read more

  • Hanoi - Invasion der Rollerfahrer

    November 28, 2019 in Vietnam ⋅ ⛅ 22 °C

    Xin Chao zusammen 🙏,

    wie gestern versprochen haben wir uns auf die Suche einem Plätzchen gemacht, um euch das Verkehrsgeschehen und das unglaubliche Ausmaß dessen näher zu bringen.

    Und wir haben diesen Platz gefunden, viel Spaß beim Video!

    Bei meinem Fussmarsch bekommt ihr einen schönen Eindruck, wie sauber Hanoi im übrigen nicht ist🤣

    https://youtu.be/VZR2B7veK2E

    Und wer nochmal das ganze Ausmaß aus der Vogelperspektive bestaunen möchte:

    https://youtu.be/qathUklhAcQ

    Und immer schön nach rechts und links schauen beim überqueren einer Straße!
    🚥🛵🚕🚗🚙🚚🚛🚲👭👬👫

    Danke Hanoi, wir haben dich gesehen, müssen wir aber nicht nochmal! Tschöööö!!!! Auf gehts zum Ha Giang Loop!!!
    Read more

  • Ha Giang Loop - Zivilisation ade!

    December 1, 2019 in Vietnam ⋅ ☁️ 18 °C

    Xin Chao zusammen 🙏,

    nach dem wir das laute, dreckige und chaotische Hanoi nun endlich hinter uns gelassen haben, wurde es Zeit für mehr Ruhe und Natur.

    Also hieß es rein in die Bus und für 6 Stunden weiter rauf in den Norden von Vietnam.

    Soweit der Plan. Wir schlenderten also in ein Reisebüro und buchten ein Ticket für einen Bus um 9.30 inkl. Pick-up. Dachten wir!

    Am nächsten Morgen, wir schlummerten noch sanft in unseren Betten, läutete das Telefon in unserem Hotelzimmer. Am Ende der Leitung meldete sich der Rezeptionist mit der Info, dass der Pick-up nun da sei. In einem Anflug von Panik griff ich nach meiner Uhr und dachte wir hätten verschlafen. Aber es war 7 Uhr!!!! Wir hatten nicht verschlafen. Uns wurde einfach die falsche Zeit gesagt.

    Also hieß es fix raus aus dem Bett und zum Glück, packen die Moni und ich schon immer am Abend vor einer Weiterreise unseren Kram, damit es am Morgen der Abfahrt nicht so stressig ist😎.

    Um 7.15 standen wir samt Backpacks und geduscht in der Lobby und stiegen in den vermeintlichen Pickup. Wenn das keine Leistung ist, und das mit 2 Frauen, die sich ein Bad teilen! An der Stelle wäre ein respektvolles Nicken durchaus angebracht, liebe Leserinnen und Leser!😂

    Als wir den Bus erreichten, der uns dann nach Ha Giang fuhr, ereilte uns ein plötzliches Dejavu. Eine Art Trauma, das wieder erweckt wurde. Der Bus war nämlich genauso wie der in dem wir 24 Stunden verbrachten, eingepfercht mit Erdsäcken, wir erinnern uns!!😱
    Kurz überlegte ich, ob ich das ganze nicht wohl doch träume, und ich eigentlich noch im Bett liege, weil der Pickup ja erst um 9 Uhr ist.
    Aber nein. Die Realität kann manchmal durchaus grausam sein. Und so ging es dann mit einem Sleeper am helllichten Tag nach Ha Giang. Liegend quasi.
    Irgendwie wars dann aber auch total ok, stellt euch mal vor, irgendwelche Idioten hätten 60 Säcke Erde in den Bus geladen! Na, das wäre ja Horror gewesen!😂

    In Ha Giang angekommen stellten wir fest, dass unser Hotel nicht da ist wo maps.me es uns gesagt hat. Es hat ca 30 Min gedauert bis wir es dann fanden - dann waren wir erst mal happy, weil wir für 10 Euro die Nacht in the Middle of nowhere auch ein deutlich übleres Hotel hätten erwischen können. Das Hotel war sauber, orderlich und die Gastgeberin war unglaublich nett. Da dachten wir allerdings noch, Ha Giang, sei in the middle of nowhere. Das sollte sich bald ändern.😋

    Am nächsten Tag ging es dann in der Früh auf den Ha Giang Loop. Wir mieteten uns Motorroller und ab ging die Fahrt.🛵
    Wir passierten wunderschöne Landschaften. Reisterassen soweit das Auge reicht. Berge, Täler, Karstgebirge, Serpentinen rauf und runter. Ich persönliche hatte die romantische Vorstellung eines genau solchen Abenteuer während der Reise!😍 Bis dato schien alles perfekt.

    Der Loop umfasst knapp 400KM. Wir wollten die Strecke in 3 Tagen zurück legen. Da wir nicht wussten wie weit wir kommen, haben wir keine Übernachtung organisiert.
    Normalerweise in Asien kein Problem. Normalerweise!
    So erreichten wir unser spontanes Etappenziel Van Dong, an der Grenze zu China in der Dämmerung. Ein realitiv großes Dorf (vielleicht 500 Einwohner) mit einer recht umfangreichen Auswahl an Hotels. Wäre nicht das jährliche Dorffest gewesen, das so ziemlich jeder Nordvietnamese besuchte. Nach dem wir in allen ca. 15 Hotels/Hostels des Dorfes abgewiesen wurden, da kein Zimmer zu bekommen war, mussten wir auf die Variante Homestay zurück greifen.
    Für alle die sich nun fragen was das bedeutet: frau übernachtet bei einer vietnamesischen Familie im Haus und teilt sich dort ein Bad mit den Gastgebern. Für 4 Euro wars ok. Aber hoffentlich eine Erfahrung die wir nicht dauernd machen müssen. Dank Google Übersetzer war die Kommunikation sogar fast lückenlos.☺

    Am nächsten Tag erwachten wir äußerst früh und brachen auf zum dem nächsten Etappenziel.
    Diesmal mit einer geplanten Übernachtung.

    Wieder genossen wir die Natur und die Perspektive die einem so eine Motorradtour bietet. Es hat einfach nur Spaß gemacht! Irgendwann wurde die Straße relativ schlecht und es setze Regen ein.

    Bis dato kein Problem. Wir waren vorbereitet. Wir hatten warme Kleidung, Regenklamotten und guuuute Laune im Gepäck! Bis zu dem Augenblick, in dem mein Bike nur noch schwer zu navigieren war und direkt in dem Moment wusste ich schon, das der Reifen platt ist.

    So hielten wir an. Und diesmal wirklich in the middle of nowhere. Zum Glück hatten wir uns in ugly Hanoi eine SIM Karte gekauft. Also riefen wir den Motorradverleih an. Der Mensch am anderen Ende meldete sich und half uns in dem er uns einen Vietnamesen vermittelte, der uns weiterhelfen kann und siehe da, in innerhalb von einer Stunde war der Reifen gewechselt. Wir mussten nur, mit dem kaputten Reifen 2 KM ins nächste Dorf fahren.

    Es gibt schlimmeres!
    Ärgerlich war nur, dass dieser dämliche Drecksack mir 200 Euro Bargeld während der Reparatur entwendete und ich dies leider erst später merkte. Als ich zurückfuhr um das kleine Arschloch zur Rede zustellen, war von Englischkenntnissen keine Spur mehr was genau soll Frau auch tun? Handgreiflich werden? Hätten wir beide die Statur von Johannes und Franzi, würde der Typ bis zum Ende seines Lebens nur noch Suppe essen, aber irgendwie kannst du in der Situation nicht wirklich viel machen.😫

    Ganz ehrlich? Gerade kotzt Vietnam uns echt an.🤢🤮

    Egal. Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weiter gehts. 👸

    Und zwar genauso. Durch die Erfahrung des Vorhabens, waren wir heute so schlau eine Unterkunft vor zu buchen.

    Als wir ankamen freuten wir uns über unser 8 Euro Domiziel! Leute, es gibt einfach nichts anderes! Nach dem Tag heute, hätte ich sogar 50 Euro für ein Zimmer in die Hand genommen, aber es gibt nur Dörfer und extrem wenig Zivilisation. Die meisten Menschen haben keinen Zugang zu fließend Wasser oder Strom.
    Das Zimmer ist sauber, die Dusche heiß. Und mit heiß meine ich heiß. Frau hat die Wahl sich entweder den Arsch (Entschuldigung!) abzufrieren oder sich diesen zu verbrennen. Aber so schlimm ist es dann gar nicht, weil das Wasser in einem so kleinen Strahl ohne Druck kommt, dass ich mich wahrscheinlich besser geduscht bekomme, wenn Simone mich 15 Min lang anspuckt 😂

    Wir haben festgestellt, dass die Verbrennenvariante übrigens die bessere ist, da in unserem Zimmer die Heizung ausgefallen ist. Was ja nicht weiter schlimm ist. Es sind ja nur 5 Grad draußen und wir waren ja nur den ganzen Tag Mopedfahren. 50% im Regen😡

    Alles in allem können wir gerade nur sagen, uns gehts gut, aber wenn Vietnam nicht bald mal einen Zahn zulegt, dann wird das nichts mehr mit uns!

    Genießt einen ersten Advent in wohliger Wärme und denkt an uns.
    Read more

  • Cat Ba - Paradies mit Ausblick

    December 4, 2019 in Vietnam ⋅ ☀️ 21 °C

    Xin Chao zusammen🙏,

    gestern ging unsere Zeit in Ha Giang zu Ende. Als wir in Ha Giang City angekommen sind, eine schöne heiße Dusche hatten und in einem sauberen Zimmer übernachtet haben, haben wir mit der Ha Giang Region unseren Frieden gemacht. 😍
    Wir waren noch auf einem Aussichtspunkt und haben für uns festgestellt, dass die Zeit auf dem Loop uns trotz aller Entbehrungen und Zwischenfälle sehr viel Spaß gemacht hat und das wir eine Zeit erlebt haben, die wir defintiv nie wieder vergessen werden. 😂

    ❤An dieser Stelle muss ich mal ein Loblied auf meine Frau singen. So Monkmäßig unsere Miss Beautiful ja auch manchmal ist, wenn sie mit ihrem Desinfektionspray anfängt um sich zu sprühen und letztens sogar tatsächlich anfing meine Hand(!) anzusprühen, so hart im Nehmen ist ja dann und überrascht mich immer wieder aufs Neue. 😍 Speziell auf dem Loop wurde uns einiges abverlangt, sei es die körperliche Anstrengung, die Kälte, die Alles durchdringende Kälte, die teils hygienetechnisch katastrophalen Umstände unserer Unterkünfte, welche das Schlafen in Klamotten erforderlich machten (auch wegen der Kälte!), die 3 Tage ohne Duschen und der Reifepanne inklusive Diebstahl, hat meine Moni zwar zwischendurch ein wenig die Nerven verloren, aber sich immer tapfer durchgebissen! Aufgeben ist nie eine Option und selbst in voller Montur in einem grässlichen Zimmer mitten in der Pampa zu hocken hat uns am Ende sogar Spaß gemacht.😂 Weil wir es einfach immer lustig zusammen haben.
    ❤Danke, dass du der Mensch bist, der du bist, Süße. Und danke, dass du das alles mitmachst, auch wenn es bedeutet, dass du öfters an deine Grenzen stößt. ❤
    Aber ich darf euch verraten: die Grenze ist schon sehr viel weiter entfernt als noch vor 6 Wochen.💪
    Oder hätte wer hätte ihr zugetraut im Haus einer vietnamesischen Familie zu übernachten und sich dort mit fremden Menschen ein Bad zu teilen und in deren Kinderzimmer zu schlafen?🤩
    Total coole Travellerin die ich mir da angelacht habe!😎

    Jetzt habt ihr ja wahrscheinlich kein Bock hier ewiglang meine Schmuse-Lobes-Hymne zu lesen und zu viel Lob tut der Moni ja aucht nicht gut,🤣😘 also erzähle ich euch was über Cat Ba.
    Trotzdem muss ja mal gesagt sein: Lob wem, dem Lob gebührt!😘

    Nach einer 10 Stunden Nachtbusfahrt (ja wir haben es wieder getan! 🤣 Und nein, es gab unglaublicherweise dieses Mal keinerlei Zwischenfälle oder Katastrophen!) sind wir in den frühen Morgenstunden auf Cat Ba angekommen und wir freuen uns tierisch.

    Der erste Eindruck ist super positiv. Die Insel ist recht ruhig, unsere Bleibe ist extrem sauber und hat einen Ausblick über die Bucht, der richtig mega ist.

    Morgen gehts dann in die Lan Ha Bay auf Erkundungstour und zum Kayakfahren.🚣‍♀️

    Zur Info: die Lan Ha Bay ist die kleine Schwester der berühmten Halong Bucht und liegt direkt neben der UNESCO Bucht. Aber das Archipel ist durch einen Nationalpark geschützt und dadurch wesentlich sauberer und nicht so überlaufen. Die UNESCO hat versucht den Nationalpark ebenfalls zum Weltkulturerbe zu erklären, was die vietnamesische Regierung, aber glücklicherweise abgelehnt hat um das Öklsystem nicht zu zerstören. Wir haben mittlerweile recht viel negatives über Halong gehört (tonnenweise Müll im Wasser, Menschenmassen überall!), dass wir zunächst Lan Ha bereisen werden. Ob wir dann auch noch die Halong Bay selbst besuchen ergibt sich noch. Wir gehen aber eher davon aus, dass wir es bei Lan Ha belassen, warum eine Bucht besuchen die nebenan liegt, nur weil die UNESCO sich hierrumtreibt und mal wieder den Massentourismus befeuert ohne einen Gedanken an Nachhaltigkeit zu verschwenden? Der Sinn erschließt sich uns bis dato noch nicht.

    Wir sind also sehr gespannt und freuen uns schon sehr auf Morgen! Die Wettervorhersage ist top, also kann ja nichts mehr schief gehen 🏝
    Read more

  • Lan Ha - kleine Schwester Halongs

    December 7, 2019 in Vietnam ⋅ ☀️ 20 °C

    Xin Chao zusammen🙏,

    wie im letzten Bericht schon erwähnt haben wir uns entschieden die Halong Bucht nicht zu besuchen und stattdessen die Schwesterbucht Lan Ha zu erkunden.

    Das, liebe Leute, war eine hervorragende Entscheidung! Donnerstag morgen ging es mit dem Boot zu einem Kayakspot, wo wir mit dem Guide und einem anderen Menschen Kayak fahren waren. Wir sind 3 Stunden auf dem Wasser gewesen (mit einer kurzen Ausnahme als wir schwimmen waren und beim anschließenden Versuch ins Kayak zu kommen mit dem ganzen Kahn umgekippt sind! 🤣 War lustig, hat mich leider meine Sonnenbrille mit Sehstärke gekostet, aber was solls! Ich kauf mir von den 200 Euro die mir geklaut wurden einfach eine Neue😎🤣)
    Außer einheimischen Fischern haben wir keine Menschenseele gesehen, herrlich.
    Humor hat wer übrigens trotzdem lacht, das nur so am Rande. Ich bin sowohl über den Diebstahl als auch die Sonnenbrille hinweg! 😋 Meistens zumindest!!🤣

    Es war einfach nur traumhaft schön🏝

    Das Wetter war ebenfalls auf unserer Seite und wir haben einen Megatag im Paradies erlebt.

    An Tag 2 unserer Cat Ba Zeit wollten wir mit einem Roller die Insel erkunden. Nach dem wir uns aufgemacht haben und die Küste entlang gefahren sind haben wir einen netten Strand entdeckt, an dem wir etwas Zeit verbracht haben.
    Die restlichen Strände waren leider total überlaufen. Entweder von Menschen oder Müll. Das Müllproblem haben wir in Vietnam bis dato am häufigsten wahrgenommen. Weder Thailand noch Laos haben wir als DERMAßEN zugemüllt erlebt wie Vietnam. 🤢 Nicht das Laos und Thailand nicht auch teilweise zugemüllt sind! Aber Vietnam erscheint uns bis dato sehr extrem! Traurig, dass die Menschen nicht wirklich schlauer werden was dieses Problem angeht. 🤨Und damit meinen wir keineswegs ausschließlich Einheimische. In den Touriburgen (z. B an den Hauptstränden!) sind wohl nicht die Einwohner die Schweine! 🐷 Sorry, aber anders kann man die Menschen die sich durch Inkompetenz ihren Dreck wegzuräumen auszeichnen wohl kaum nennen! 🤬 Da erreicht der eine oder andere scheinbar sehr schnell die Grenze seines Intellekts.🤔

    Am dritten Cat Ba Tag feierten wir meinen Geburtstag. 🥂 Der Tag war der Hammer.
    Wir starteten den Tag mit einer Wanderung im Nationalpark von Cat Ba. Nach einem 40 Min Aufstieg erreichten wir den Point of View mit einer 360 Grad Ansicht. ⛰ Es war schön, sehr grün, sehr hoch. Top, aber für meine Höhenangst sind derartige Aktivitäten ja immer nur bedingt super! Und meine Konfrontationsstrategie, die da lautet sich oft Höhe auszusetzen um die Angst zu besiegen, trägt auch nach Ziplining, diversen Point of View, Empire State Buildings etc keine Früchte!
    Aber egal! Ich will mich nicht einschränken lassen, nur weil ich mich nicht wohl fühle und weil der Abstieg in meinem Fall länger dauert als der Aufstieg😂 Höhenangst ich lach dir ins Gesicht! Also manchmal! Ein bisschen!😂

    Anschließend ging es an den Strand. Es sollte 36 Jahre dauern bis ich zum ersten Mal an meinem Geburtstag kurze Hosen und Short tragen durfte und dann auch noch am Strand war. Es war einfach der Hammer😍 vom Beach aus wollten wir noch einen Point of View erleben, der uns die Inselwelt von oben zeigt. Auch hier hat es uns mega gut gefallen. Simone war ein wenig angespannt, da uns andere Traveller berichteten, dass eine Kobra in unmittelbarer Nähe gesehen worden sei... was meiner Meinung nach in der Touristensprache auch heißen kann: Achtung, großer Regenwurm voraus! Während meine Frau also in "Storch-im-Salat- Schritten" durch die Botanik stapfte, genoss ich atemberaubende Aussicht🤣 Einfach herrlich😂 Also die Natur auch😂

    Nach der Nicht-Begegnung mit der monströseten Kobra die die Menschheit niemals sah, wurde es Zeit für einen Sundowner und einen herrlichen Sonnenuntergang. 🌅

    Geilster Birthday! Danke an alle, die an mich gedacht haben!😘

    Fazit zu Cat Ba: geile Zeit, aber nach 4 tollen Tagen wird es nun Zeit weiter zu ziehen! 🙌
    Read more

  • Ninh Binh - über den Dächern von Tam Coc

    December 10, 2019 in Vietnam ⋅ ☀️ 21 °C

    Xin Chao zusammen 🙏,

    heute bekommt ihr einen Bericht über unsere Zeit in der Provinz Ninh Binh zu lesen.
    Um genau zu sein, haben wir unser Lager in dem süßen Dörfchen Tam Coc aufgeschlagen, umgeben von einer Karstlandschaft die nur von Reisfelder unterbrochen wird. 🏞
    Tam Coc ist eine 5 stündige Busfahrt südlich von Cat Ba entfernt. Also alles ganz easy und 5 Stunden sitzen die Moni und ich mittlerweile auf einer Pobacke ab😇

    Am 1. Tag vor Ort haben wir uns Fahrräder geliehen und die Gegend erkundet.
    Nun sind vietnamesische Räder, mit 2 Euro sehr günstig, allerdings sind sie diese 2 Euro eigentlich auch nicht wirklich wert. 🤣 So viel schon mal dazu.
    Bevor es allerdings los ging, nahmen wir erst einmal ein Frühstück zu uns. Wir wohnten hier nämlich in einem ganz schnuckeligen Gästehaus, da inkl. Frühstück 5 Euro pro Person pro Nacht kostet. Und es war super. 😍 Das Haus wird von einer gefühlt 100 Jährigen Oma bewirtschaftet die außer "hello" und "thank you" keine Silbe englisch spricht. 🤗 Aber dank Google Übersetzer kamen wir ganz gut klar.
    Die Köchin war noch nicht im Hause als es uns nach Frühstück gelüstete (9 Uhr !) und so haben wir mir bei der vietnamesischen Paula unser Frühstück bestellt.
    Ein Fest sag ich euch🤣 Oma machte sich auf in die Küche und um uns die Zeit des Wartens bis die Köchin, denn eintreffen würde, zu überbrücken brachte sie uns 2 Mandarinen und Tee.
    Die Mandarinen waren leider echt nicht lecker und so legten wir diese erst einmal beiseite.
    Nach 10 Min kam dann die Köchin dazu und zauberte uns das beste Frühstück das wir in Vietnam bisher hatten. 😎 Nach dem wir unser Festmahl beendeten war Oma ganz irritiert, dass wir die Mandarinen gar nicht gegessen haben.
    Trotz Übersetzungsprogramm war keine Einsicht vorhanden, dass wir satt sind. 😂 So schlüpfte sie wieder in die Küche und stand wenige Sekunden später mit 2 Plastikbeuteln zum Mitnehmen vor uns😂 Böse Zungen würden jetzt sagen mit 2 Müllbeuteln, weil die Dinger wirklich ekelhaft waren. 🤨
    Moni machte sich anschließend noch einmal auf ins Zimmer. Als Oma dann fragte wo sie denn hingehe, gab ich den Hinweis, dass wir noch mal kurz auf die Toilette wollen, bevor wir mit dem Rad aufbrechen werden.
    Ratet wer Omas Toilette benutzen musste?!😂 Ich bin ja vor lauter Höflichkeit einfach manchmal ein Opfertyp, aber Omas Klo inkl. einer Kleiderstange, wo ihre BHs hingen, war dann fast zuviel für meine schwachen Nerven😂 Ich bin vor Lachen fast umgefallen in dem Raum und die Oma hat sich bestimmt gefragt, warum das Weißbrot sich auf einer Toilette kaputt lacht🤣 Kultureller Austausch kann so herrlich sein😎
    Nun dachten wir also, wir würden nun endlich aufbrechen. Immerhin hatten wir nun Fahrräder, leere Blasen und Mandarinen für den Weg.
    Wir dachten wir haben Alles. Aber in Vietnam scheint nun mal sehr viel die Sonne und Vietnamesen tragen nun einmal diese bekannten spitzen Hüte.
    Und Vietnam-Paula war der Ansicht, dass wir dringend auch diese Dinger aufsetzen müssen.😂
    Leider trug ich eine Jacke mit Kapuze was dazu führte, dass ich diesen durchgeknallten Hut mehr im Gesicht als auf dem Kopf hatte und quasi blind mit dem Radel durch die Gasse donnerte.
    Bis zur nächsten Ecke, wo die Oma uns nicht mehr sehen konnte. 😂 Ab da ging es ohne Kopfschmuck weiter.

    Als erstes ging es zu einer Pagode, deren Gebetsschrein in einer Höhle liegt. Sehr cool.

    Von dort aus ging es mit dem Rad durch Reisfelder zu einem View Point.
    Um den Point zu erreichen, war es nötig 500 Stufen hochzusteigen. Dazu mussten wir noch zum Eingang des Parks gelangen.🙂

    An sich kein Problem. Vietnamesen sind manchmal sehr geschäftstüchtig und versuchen aus jeden Mist Geld zu machen. Und so befinden sich auf dem Weg zum Eingang des Point of View Geländes unzählige Anbieter von Parkplätzen für Fahrräder. Ja ihr lest richtig, Parkplätze für Fahrräder!
    Der Eingang war noch ca 250m entfernt, als uns eine unfreundlich dreinblickende Frau den Weg verstellte und uns erklärte, dass wir bei ihr parken MÜSSEN, gegen Gebühren versteht sich. Es folgte ein kurzer Dialog, dann ein kurzes Gebrüll und eine halsbrecherische Flucht, die meine Frau mit den Worten:" Geh, schleich dich" einleitete. Wir traten also in die Pedale was dazu führte, dass die böse Parkwächterin sich mit einem Hechtsprung aus dem Fahrtweg meiner temperamentvollen Österreicherin retten musste😂
    Schön wenn das Gute über das Böse gewinnt😋
    Möge die Macht weiter mit uns sein 😂 Entschuldigung, aber 50 Cent für das Abstellen eines Fahrrads!!! Wenns am Eingang 10 Cent kostet🤔 Wucher sage ich! Majestätsbeleidigung!

    Ach ja, die Aussicht war übrigens auch cool🤣

    Am 2. Tag ging es mal wieder mit einem Motorroller zum Nationalpark.
    Nach ca 5Km und gefühlten 10.000 Schlaglöchern kamen wir endlich an und starteten eine 2 stündige Wanderung inkl. einer Höhlentour.

    Ziel war es einen 1000 Jahre alten Baum zu sehen.

    Nach etwa 90 Min ereilte uns ein menschliches Bedürfnis und da es um uns nur Wildnis gab, wurde wild-pippi gemacht.

    Ratet wer ohne es zu wissen den 1000 Jahre alten Baum angepinkelt hat? Jepp, wir! Und ich wette, dass der bis dato recht verkrüppelte Baumstumpf, der hier, warum auch immer, total gefeiert wird bald zu neuer Pracht erblühen wird und er wahrscheinlich auch noch Früchte tragen wird. 😂

    Fazit: Ninh Binh war super auch, wenn die Reisfelder um diese Jahreszeit nicht grün sind, sondern unter Wasser stehen. Was aber auch seinen eigenen Charme hat 😍

    Ach ja, bleibt noch zu erwähnen, dass die vietnamesische Oma bei der wir im Gästehaus wohnen auch Mopeds verleiht. 👵
    Als das Moped bereit war, konnte meine Monk-Ehefrau leider nicht die Finger von den Servietten auf dem Frühstücksstisch lassen, mit denen sie den Sitz des Gefährts reinigte. Eigentlich ok, die Folge war jedoch, dass die Tam-Coc-Paula ebenfalls ihren inneren Monk entfesselte, in die Küche hechtete und mit einem Handtuch zurück kam mit dem sie ca 5 Min versuchte, das Moped (Tachostand 37.892 KM) auf Hochglanz zu polieren! 🛵
    Zwei Dinge seien dazu gesagt: Hätten wir sie nicht irgendwann abgehalten, würde sie den Roller wahrscheinlich immer noch putzen und bei den angezeigten 37.892 KM auf der Tachoanzeige handelte es sich um einen Trugschluss. Nach kurzer Fahrzeit stellte sich heraus: der Tacho und keinerlei Anzeigen auf dem Ding funktionierten.
    Sprich: es kann sein, dass das Teil bereits 100.000 KM gefahren wurde! 🤦‍♀️🤣 So sah es zumindest aus 😎
    Read more

  • Hue - Zwischenstopp mit Gesangseinlage

    December 13, 2019 in Vietnam ⋅ ⛅ 26 °C

    Xin Chao zusammen🙏,

    nach dem wir mal wieder eine dieser Nachtbusfahrten überstanden haben (es gibt oft keine andere Möglichkeit, glaubt uns, sonst würden wir diese wählen🤣) sind wir für einen Tag in Hue gestrandet.

    Da die Busfahrt mal wieder aus der Episode "forget it" stammte, waren wir entsprechend paniert, als wir endlich nach 10 Stunden (für 570 KM!) Busfahrt, unzähliger Passivzigaretten, die der unfreundliche Drecksack von Busfahrer die ganze Nacht rauchte, in Hue ankamen. 🤢

    Unsere Sightseeing-to-do-Liste sah zum Glück auch nur ein Ziel vor: Das Kaisergrab des Khai Dinh. 📃

    Wir hockten bei einem Mittagessen in einem super netten Eckrestaurant als plötzlich ein Motorradfahrer neben uns hielt und vor Entzücken über mein Tattoo fast überschnappte.
    Der freundliche Opa kam mit uns ins Gespräch und erklärte uns, dass er (Hung) und sein Freund Mr. Tien mehrtägige Motorradtouren anbietet.
    Wir erhielten Notizbücher die Einträge enthielten von deutschsprachigen Menschen die hier ihre positiven Erfahrungen schilderten.
    Irgendwann sagte er seine Touren seien "saugeil" und ob wir nicht Lust dazu hätten.
    An sich richtig cool, für low-budget-Reisende aber einfach nicht das Richtige.
    Wir einigten uns auf einen Preis und Deal der für alle passte. Die beiden Jungs fuhren uns zum Kaisergrab, was wirklich cool war. Wir saßen auf äußerst bequemen Rücksitzen zweier Honda-Chopper und düsten durch den dichten Verkehr Hues.🚥

    Das Grab selbst war super sehenswert und eine tolle Erfahrung. Es handelt sich hierbei um ein extrem filigran und aufwendig gestaltetes Grab, konstruiert zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

    Nach unserem kulturellen Highlight ging es mit den Bikes wieder zurück zu der Bar in der die Jungs uns aufgegabelt haben.🛵

    Wir gönnten uns ein ausnahmsweise-unter-der-Woche-Bierchen und lauschten andächtig der im Hintergrund plätschernden Weihnachtsmusik, als plötzlich "Feliz Navidad" ertönte und meine Frau vollhals (wir alle wissen, dass mit Simone Stimme Wände eingerissen werden können) den Refrain intonierte.🤣 Vom Schock noch ganz benebelt realisierte ich, dass die wenigen anwesenden Vietnamesen ihre helle Freude hatten und mit Tanz und Applaus fröhlich einstimmten und wir tatsächlich gemeinsam "Feliz Navidad" in einer Eckkneipe in Hue sangen. Mit den dort arbeitenden Vietnamesen😂 Wäre ich nicht dabei gewesen, würde ich es nicht glauben.
    Deshalb hab ich euch ein Video gemacht😂

    https://youtu.be/O-5lZsv-1l8

    Ansonsten bleibt noch zu sagen, Hue, es war nett mit dir, aber da wir beide mehr Bock auf Hoi An haben, geht es heute weiter 🚌

    Seid gespannt, denn die Fahrt nach Hoi An dauert 5 Stunden. Und dabei ist Hoi An nur 146 KM entfernt🤣
    Read more

  • Hoi An - Stadt der Laternen

    December 16, 2019 in Vietnam ⋅ ⛅ 25 °C

    Xin Chao zusammen🙏,

    da wir jetzt schon ein paar Tage nichts gepostet haben, bekommt ihr heute das update.

    Aktuell befinden wir uns... na wer kommt drauf?... Richtig... in einem Nachtbus nach Nha Trang. 😴🚌

    Die letzten vier Tage waren einfach nur klasse. Wir haben unsere Zeit in Hoi An sehr genossen.

    Zunächst haben wir tatsächlich mit einem Bus die Strecke von 147 KM in sage und schreibe 4 Stunden zurück gelegt. Allerdings waren wir sehr bummelmäßig unterwegs und haben viele kurze Stops eingelegt, da der Busverkehr in Vietnam auch zeitgleich bedeutet, dass unzählige Pakete von A nach B bewegt werden. 📦
    Amazon Prime Kunden gibt es somit keine in Vietnam😂

    Am Ziel endlich angekommen, natürlich etwas außerhalb, damit noch Geld in ein Taxi investiert werden muss, bot uns ein Taxifahrer seine Dienste für 100.000 Dong pro Person bedeutet. Dies sind 4 Euro pro Nase. Zur Info: die Busfahrt von Hue nach Hoi An (besagte 147 KM) kosteten 5 Euro pro Person! Nach einer kurzen hitzigen Diskussion und der Erklärung, dass unser Hotel nur 4KM weit entfernt sei, bot er die Anreise für 5 Euro für beide an!!! Da wird man verarscht wo frau daneben steht! Aber nicht mehr mit uns Freunde! Ich habe dem guten Mann dann die Grab App gezeigt (das ist das asiatische Uber, für alle die nicht im Thema sind: ihr könnt hier ein Taxi online bestellen, gebt das Ziel an und bekommt direkt den Preis angezeigt!). Nach dem des Taxifahrers Gesicht von rot zu grün wechselte und ich das Grab rief, einigten wir uns auf einen Gesamtpreis von 3 Euro und schon gings los. Cancel des Grab inklusive. Warum denn nicht gleich so, fragt frau sich da? Aber das vermeintlich starke Geschlecht hat sich in Vietnam ja bereits öfters als äußerst schwieriger Gesprächspartner herausgestellt. 😉

    Als wir dann in unserem Domizil für die kommenden vier Tage ankamen, dachten wir erst wir wären falsch. Denn es gab eine richtige Lobby. Es gab Menschen, vorwiegend Damen die der englischen Sprache äußert mächtig waren und einen Menschen der uns die Rucksäcke abnahm.
    Vom Luxus entwöhnt und vollkommen überfordert mit dem gebotenden Service taumelten wir unserem Welcome Drink entgegen und bezogen schließlich unser Zimmer. 🍸
    Dabei handelte sich um ein großes, sehr schön eingerichtetes Schlafgemach und einem Badezimmer, dass sogar über eine Badewanne verfügte. Unglaublich. Das erste mal seit Wochen konnten wir zu zweit in einem Badezimmer sein. Vorher bestand immer die Gefahr, dass beide klatschnass sind, wenn eine duscht, da Badezimmer in Gästehäusern eher Nasszellen sind, wo die Dusche so angebracht ist, dass frau sich theoretisch die Haare waschen kann, während sie auf der Toilette sitzt. 🤣Aber wir landeten quasi im Badezimmer Paradies. 🛁

    Wie sich herausstellte ist das Hotel renoviert und im November erst wieder eröffnet worden und wir hatten das Glück, während dieses bis dato von mir stets verhöhnten "black friday" Quatsch bei Booking.com 60% Ermäßigung zu erhalten.
    Ergebnis: 4 Nächte inkl. Frühstücksbuffet (mit Käääääääääse, Leute!🤩) 38,00 pro Person.

    Als der Concierge uns ins Zimmer begleitete und dieses schließlich verließ, sind wir einfach nur ausgerastet, haben uns an den Händen gehalten, gelacht und getanzt.🤣

    Schön, wie einen plötzlich die einfachsten Dinge entzücken können. 😎 und da kannten wir das Frühstücksbuffet noch nicht!!!! Kääääääääse 😍😍

    So nun aber zum Wesentlichen. Abgesehen davon, dass wir für 4 Tage auf Ibis Niveau logiert haben und den Preis für eine Jugendherberge gezahlt haben, ist Hoi An ein unglaublich schöner Ort. Es handelt sich um die einzige Altstadt die in Vietnam nicht im Krieg zerstört wurde. Und so reihen sich kunterbunte Altbauten aus französischer Kolonialzeit aneinander. 😍 Und als wäre das nicht schon schön genug, ist die Stadt berühmt für ihre bunten Lampions, die überall hängen und dem Städtchen eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.
    Wir waren direkt schockverliebt. Am Wochenende war es zwar brechend voll, aber trotzdem wunderschön. Jetzt hatten wir das Glück aber auch unter der Woche in der Nebensaison diese besondere Stadt zu genießen und schlenderten abends teilweise alleine durch die Laternen erleuchteten Gassen😍 Magisch und total romantisch❤💙💚💛🧡💜

    Wir haben gestern ein Restaurant entdeckt, das in der vierten Etage eine Rooftop-Bar hat und dort haben wir uns ein 3-Gänge für 10 Euro Menü gegönnt😇

    Frau braucht gar nicht viel um im Luxus zu schwelgen. Ein Bad, Käse und Lampions und wir sind mehr als zufrieden😎

    Wer hätte das vor 3 Monaten gedacht?
    Read more

  • Nha Trang - Vietnams schönster Strand

    December 20, 2019 in Vietnam ⋅ ⛅ 27 °C

    Xin Chao zusammen🙏,

    dieses Mal aus Nha Trang.
    Wie üblich sind wir mit dem Nachtbus angereist. Die Fahrt war tatsächlich komfortabel. Wir sind allerdings in der Dunkelheit um 4 Uhr morgens angekommen. War lustig 😂 Leider war die Google Markierung für das Hotel nicht korrekt. Das hat dazu geführt, dass wir 45 Min durch die Gassen geirrt sind um das Hotel zu finden.

    Dank eines freundlichen Einheimischen der uns den Weg wies, sind wir dann tatsächlich um 4.45 Uhr im Hotel angekommen. 💪

    Dann hat es Dank Google Übersetzer nur weitere 30 Min gedauert bis wir geklärt haben, dass wir ein Zimmer zum frühen Check in möchten🤣 Geduld war hier gefragt, also eher meine Tugend. Während Simone grummelnderweise in der Lobby saß, klärte meine Wenigkeit die Modalitäten, mit Händen und Füßen und Google. Wo ein Wille, da ein Weg! 💪

    Im Zimmer, dass großtechnisch eher in den Bereich Schuhkarton einzuordnen ist, übermannte uns der wohlverdiente Schlaf. 😴

    Den Rest des Tages verbrachten wir am Strand dessen Optik doch sehr an Miami erinnert. Mit dem Unterschied, dass statt Amis und Kubaner, stinkende Durianfrüchte und unzählige Russen die Straßen säumten. Das erklärte zumindest warum wir, speziell mir stets mit "spasiva" gedankt wurde. Moni wirkt ja eher italienisch, während mein Name ja auch noch russische Wurzeln hat. Was wir an der Stelle nicht weiter vertiefen, der ein oder andere weiß wieso und wird um Schweigen gebeten😇

    Jetzt sind Russen ja leider politisch dazu angehalten Homosexualität blöd zu finden, was uns nun mal völlig egal ist, schließlich reisen wir nicht durch Russland. Der Ein oder Andere bewegte sich heute aber doch am Rande eines Kulturschocks, als wir am Strand Hand in Hand spazieren gingen🤯 Was die Vietnamesen nicht juckt, wirkt auf Russen schon verstörend. Was aber zum Glück teilweise auf Gegenseitigkeit beruht😉 Wir zwei Regenbogenkinder mischten auf jeden Fall die City und den beach auf und g(G)enossen (!Ha, kleiner Wortwitz!🤣) Vietnams schönsten Strand 🌈👭

    Am zweiten Tag ging es auf einen Schnorcheltrip auf die Insel Hon Mun, die Vietnams schönstes Tauch- und Schnorchelrevier darstellt. Die Regenbogenkinder haben wieder super Wetterchen erwischt und direkt einen netten deutschsprachigen Menschen an Bord kennengelernt.

    Nach dem wir ca eine Stunde mit dem Boot rausgefahren sind, hielten wir vor der Insel. Das Wasser war azurblau, die Sonne stand hoch am Himmel und die Fische haben quasi auf uns gewartet. 🐠 Leute, es war der Wahnsinn. Wir haben eine unglaubliche Artenvielfalt bei relativ guter Sicht bewundern durfen. Von bunten Papageienfischen, über Seeigel, Seesterne und sogar dem schwarzen Nemo, den es nur hier gibt war alles dabei😍
    Insgesamt haben wir drei Spots angefahren, wobei der letzte leider nicht so schön war, weil doch einige Korallen bereits zerstört waren😰

    Ansonsten war es ein unfassbar cooler Trip und der Besuch in Nha Trang hat sich auf jeden Fall gelohnt😎

    Für uns gehts gerade zu unseren letzten Station in Vietnam, nämlich nach Ho-Chi-Minh-City (HCMC).

    Da unsere Erfahrung von Hanoi ja leider nicht die beste war, werden wir versuchen die Stadt zu meiden und uns eine Aktivität außerhalb der City suchen. Seid gespannt! Wir sind es auch 🤣
    Read more

  • Ho-Chi-Minh-Stadt - bye bye Vietnam

    December 23, 2019 in Vietnam ⋅ ☀️ 31 °C

    Xin Chao zusammen🙏,

    dieses Mal melden wir uns aus Ho-Chi-Minh-City, im Volksmund Saigon genannt.

    Bzw. sind wir in diesem Moment auf dem Weg nach Phnom Penh, die Haupstadt Kambodschas, wo wir den heiligen Abend in einem schönen Hotel celebrieren werden. Das gönnen wir uns. Was steht bei euch an Weihnachten an? 🌲❤

    Aber zunächst geht es ja um Ho-Chi-Minh-City. Wir waren ehrlich gesagt relativ positiv überrascht. Nach Hanoi waren wir auf alles gefasst und stellten fest, dass HCMC gar nicht so schlimm ist. Ok wir waren nur im District 1 unterwegs, dem Touri-viertel, wo sich das vietnamesische Notre Dame befindet, der Ben Tanh Market und eine ziemlich durchgeknallte Straße die an die Khao San Road in Bangkok erinnert. Nur irgendwie 2x so groß und 3x so laut. Es ist so eine Art Mischung aus asiatischem Las Vegas, der Khao San Road und dem Hauptbahnhof in Berlin, morgens um 4 Uhr. Man stelle sich ca. 5000 Chinesen und diverse andere Nationalitäten vor, die umringt sind von Bars, die sich mit ihrem Bässen versuchen von der Straße zu pusten. Das Ganze vermischt mit jeder Menge Alkohol🔥 Wahnsinn!

    Trotzdem bleibt die Erkenntnis, dass die Welt ein Dorf ist, weil wir uns tatsächlich mit einem Pärchen getroffen haben, die wir vor 2 Monaten in Laos auf der 2 tägigen Mekongüberfahrt kennengelernt haben🤣 Als wir uns via Whatsapp rein zufällig ausgetauscht haben, stellten wir fest, dass wir genau 2 Abende gemeinsam in Ho-Chi-Minh-City sind. Und beim Austausch, wo wir uns treffen könnten, stellte sich heraus, dass deren Hotel 200m von unserem entfernt liegt. Beides unabhängig voneinander gebucht. Wie krass ist so ein Zufall, in einer Stadt, die 8 Mio. Einwohner hat? Unser feucht-fröhliches Wiedersehen war auf jeden Fall ein Highlight in HCMC🍻

    Am Ende bleibt als Fazit, dass wir unsere Startschwierigkeiten in Vietnam überwunden haben und unseren Frieden gemacht haben.
    Landschaftlich wars richtig cool, menschlich war zwischen Totalausfall und super gastfreundlich alles dabei. Trotzdem bleibt als Eindruck, dass das Abziehen von Touristen eine Art Volkssport ist und wir haben dies nirgendwo so extrem empfunden wie in Vietnam. Schade eigentlich!
    Nichts desto trotz hatten wir eine gute Zeit und haben es genossen! 🤩

    Und nun gehts auf nach Kambodscha.
    Übrigens der letzte Bus, wir wählten die VIP Variante, war wieder ein Reinfall 😂 Also alles wie immer! 😂 Das war's danke Vietnam, jetzt reicht es aber auch!
    Read more

  • Phnom Penh - Merry Christmas

    December 25, 2019 in Cambodia ⋅ ☀️ 31 °C

    Soustei Zusammen 🙏,

    wir sind am 23.12.2019 erfolgreich in Kambodscha angekommen.

    Um genau zu sein, befinden wir uns in Phnom Penh, wo wir Weihnachten celebriert haben und uns ein richtig cooles Boutique Hotel gegönnt haben.👑

    Um es vorweg zu nehmen, von Phnom Penh haben wir wenig gesehen, was aber auch der Plan war. Unser Hauptaugenmerk lag hier auf Weihnachten, genießen und uns eine schöne Zeit mit etwas "Luxus" zu gönnen.😇

    Und wir haben es genossen. Am Heiligen Abend nahmen wir unser Weihnachtsdinner in dem Rooftop Restaurant unseres Hotels ein.
    Es war anders, als Heilig Abend sonst für uns beide abläuft und unsere Liebsten haben uns schon sehr sehr doll gefehlt. Aber es war trotzdem sehr sehr schön und romantisch. Da Europäer als einzige Menschen Weihanchten am 24. Dezember begehen, während in Amerika, Ozenanien und Afrika der 25. Dezember celebriert wird, hatten wir die gesamte Dachterrasse für uns allein. Einfach magisch ❤

    Nach unserem Dinner-for-two gab es Whatsapp-Video-Weihnachten zunächst mit meiner Mama und ihrem Partner, anschließend mit den Strassers. Auch wenn unsere Lieben weit weg sind, so hatten wir doch auch eine schöne Zeit mit ihnen, dank der digitalen Möglichkeiten heute! ❤

    Wir hoffen, dass ihr alle eine tolle Weihnachtszeit habt, die Zeit mit euren geliebten Menschen teilt, gut gegessen habt und gute Gespräche geführt habt. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachtstage!🌲❤

    Für uns geht es nun weiter nach Siem Reap, wo sich die Angkor Tempel befinden! Bis bald!
    Read more

  • Siem Reap - Angkor Tempel Tour

    December 28, 2019 in Cambodia ⋅ ☀️ 30 °C

    Soustei zusammen🙏,

    wir sind beim nächsten Stop unserer Welttournee angekommen😂

    Dieses mal haben wir Angkor Wat besucht. Nach dem wir in Siem Reap angekommen sind, nach einer komfortablen Busreise von nur 6 Stunden und in einem echt süßen Hotel eingecheckt haben, ging es heute in die Angkor Tempel.

    Zunächst starteten wir unsere Angkor Tuk-Tuk Tour im Haupttempel und dem Wahrzeichen Kambodschas: Angkor Wat (ist übrigens auf der Flagge Kambodschas zu sehen). 🇰🇭
    Gebaut wurde dieses Wunderwerk rund um das Jahr 1140 n.Chr. und ist über und über mit Reliefs überzogen. Hauptmerkmal sind aber die fünf Türme die den Tempel weltberühmt machen.

    Weiter ging es dann zu den Stätten Bayon, Angkor Thom, Preah Khan, Ta Kheo und noch einige mehr.

    Die Tour dauerte rund sieben Stunden und war dank der 34 Grad total anstrengend, aber sehr sehr sehenswert.😋
    Ich hatte das Glück die Anlage vorher schon einmal zu besichtigen und durfte dieses mal einen weiteren Teil der Parks kennenlernen, der bei meinem letzten Besuch noch gesperrt war. Angkor wächst und wächst fröhlich weiter. Es ist unglaublich.
    Erschrocken waren wir jedoch über die Preise. Unsere Freunde von der UNESCO und der Regierung haben nämlich schwer an der Preisschraube gedreht und zwar so, dass ich dachte ich müsste mich setzen, als ich den Preis hörte. 😱 So kostete das Tagesticket vor etwa vier Jahren noch 20 USD, während es heute zum Schnäppchenpreis von 37 USD fast doppelt so teuer ist. Wahnsinn. Fast das doppelte zu verlangen finde ich doch recht happig.
    Aber wie gesagt, es lohnt sich trotzdem und in den meisten Fällen besucht frau Angkor ja nur einmal im Leben🤣
    Simone war sehr angetan, aber nach ca 6 Stunden wurde klar, dass es sinnvoll war nur das Tagesticket zu nehmen, da das drei-Tage-Ticket doch zu viel gewesen wäre.

    Am dritten Tag in Siem Reap haben wir ein wenig die Stadt erkundet, die unglaublich touristisch ist, aber somit den Vorteil hat, dass die Preise sehr günstig sind, da Angkor einen Besucherrückgang von 30% verschmerzen muss. Die Preise sind also gut für Touris und schlecht für die Menschen vor Ort. Da wir allerdings nicht shoppen haben wir nicht soooo viel davon.
    Die Preiserhöhung in Angkor gepaart mit einer Erhöhung der Visagebühren von 25 USD auf 30 USD sorgen wohl dafür, dass der ein oder andere Traveller es sich mittlerweile überlegt her zu kommen.
    Ich habe gelesen, dass Angkor im letzten Jahr 3 Mio Besucher zählte. Wenn stattdessen nur noch 2 Mio kommen, tut das weniger der UNESCO als den Menschen die Hotels und Restaurants betreiben weh. Und die buhlen nun um jeden Gast mit Angeboten, die wirklich der Wahnsinn sind. Unser Gästehaus kostet 22 Euro pro Nacht mit Frühstück. Unser Zimmer ist 30qm groß, das Haus hat einen Pool und könnte normalerweise wenigstens 50% mehr verlangen. Das einen Freud ist quasi das Anderen leid. In dem Fall trifft es leider nur die falschen, weil Staat und UNESCO sich nach wie vor die Taschen füllen. 🤔

    Fazit: Kambodscha war richtig cool, Angkor selbst ist für asiatische Verhältnisse einfach zu teuer geworden, war aber trotzdem super sehenswert. Ach ja, das kambodschanische Gericht Lok Lak hat es uns schwer angetan und war unser kulinarisches Highlight. 🍽 Generell war Kambodscha sehr lecker und wir haben in Vietnam irgendwann die Würze Asiens vermisst, die wir in Kambodscha wieder gefunden haben! 😋

    Ab Morgen sind wir dann wieder in Thailand auf Tour wo wir dann das Jahr 2020 begehen werden und das 6 Stunden vor euch! ✨Von Thailand aus, wird es dann nächstes Jahr nach Malaysia gehen! Bis bald!
    Read more

  • Bangkok - wo alles begann

    December 31, 2019 in Thailand ⋅ ⛅ 32 °C

    Sawadee kha zusammen🙏,

    wir begrüßen euch zu diesem kleinen Zwischenstopp Artikel der eigentlich nicht geplant war, aber auf Grund der Ereignisse zwingend geschrieben werden muss 😂

    Wir reisten am 29.12.2019 von Siem Reap nach Bangkok und buchten einen 19 USD Bus, der ca. 8 Stunden später in Bangkok ankommen sollte. An meiner Formulierung seht ihr schon, dass dies nicht der Fall war, aber eins nach dem anderen.

    Wir fanden uns also um 7.45 an unserem Pick-up-Point ein und warteten auf unser Transportmittel. Während der Wartezeit lernten wir bereits die ersten Menschen kennen (Sascha und ein ITler dessen Namen wir nicht mehr wissen 😂) mit denen wir einen Verbund planten, sollte es an der Grenze Probleme geben. Man liest immer wieder von Fällen, dass Touristen an der Grenze nur weiter mitgenommen werden, wenn sie noch einmal die Geldbörse öffnen. Vorab sei gesagt, in so fern ging alles glatt.

    Nach ca. 30 Min erschien dann ein Gefährt, dass uns transportieren sollte. Wir stiegen also ein, lernten weitere nette Menschen kennen (Annika & Emily, beide 18 Jahre alt, die wir im Laufe des Trips adoptierten😂) und düsten in etwas sportlicherem Tempo über Siem Reaps Boulevards. Allerdings nicht besonders lange.
    Eigentlich nur rund 10 Min bis uns ein weiterer Bus begegnete, der uns auf der gegenüberliegenden Seite rammte und mit seinem Außenspiegel die Seitenscheibe durchschlug. Im ersten Moment waren alle ein wenig erschrocken, stellten aber schnell fest, dass alle Insassen wohl auf waren und bis auf einen kleinen Regen von Sicherheitsglas, nichts passiert ist.
    Auf der Straße brach derweil das blanke Chaos aus. Der Busfahrer unseres Unfallgegners, war ziemlich aufgebracht, er war eindeutig zu erkennen, da er völlig hysterisch mit seinem Außenspiegel in der Hand um unseren Bus lief und unaufhörlich unseren Busfahrer anschrie 😂 Kurze Zeit später erschien ein uniformierter Mensch der die Situation mit einem Notizblock und seinem Iphone beruhigte. Er machte Fotos und 5 Min nach seiner Ankunft war der offizielle Behördenteil erlegt und er trollte sich. Unser Busfahrer nutzte die Fotophase des Polizisten, einen vermeintlichen Ersatzbus zu organisieren. Was er auch schaffte.
    Dummerweise, war der Bus natürlich nicht vor Ort und am Ort des Ersatzbusses befand sich kein Fahrer. Was also tun? Ihr ahnt es vielleicht schon... ja wir sind weitergefahren! Mit der verbrochenen Scheibe. Während es also durch den Fahrwind fröhlich weiter Glas in den Bus regnete, legten wir rund 15 Min Fahrtweg zum nächsten Bus zurück. Merkt euch: Es ist sinnvoller den Vorhang in dem Moment zu öffnen, damit der Vorhang nicht noch mehr Glas in den Bus schütteln kann, nur falls noch mal jemand in diese Situation kommen sollte😂🤔

    Ach ja, an der Stelle sei erwähnt, dass Moni und ich den Plan hatten in Bangkok, bei Ankunft kurz zu stoppen und in den nächsten Bus nach Süden um zu steigen, der um 18 Uhr Bangkok verlassen sollte. Soweit der Plan, zum Glück ohne Buchung.

    Wir erreichten also den Ersatzbus, stiegen kurzerhand vom Unfallbus in den Ersatzbus, der seine guten Tage ca. Mitte der 80iger hatte😂 Aber er hatte kein Loch in der Seitenscheibe und war damit die eindeutig bessere Lösung😂

    Gegen 13 Uhr erreichten wir dann die Grenze, zusammen mit ca. jedem anderen Bus, der an diesem Tag zur Grenze fuhr. Und so quetschte sich halb Europa und halb Kambodscha in das Ausreisebüro, dass aus einer Überdachung bestand und 6 Schalter, von denen 4 geöffnet waren. Erwähnte ich, dass es keine Klimaanlage gab? Nicht? Es gab keine Klimaanlage.😱

    Die mir angetraute Österreicherin stand kurz vor einem Wutausspruch und entschied sich aber dafür sich kaputt zu lachen und die Situation auf sich wirken zu lassen. Nach 45 Min erhielten wir unseren Ausreisestempel auf der kambodschanischen Seite, der zur Einreise auf der Thailandseite nötig ist. Anschließend ging es zu Fuss über die Grenze zur thailändischen Seite, wo schon die nächste Warteschlange bereit stand.

    Satte 1.30 Stunden ging es im Gänsemarsch voran. Für unsere Moni eine richtige Herausforderung! Die sie aber vorbildlich meisterte. Wenn es in Schlangenlinien voran geht, steht frau nach einer gewissen Zeit immer wieder den gleichen Menschen gegenüber und so lernten wir noch einen lustigen Portugiesen kennen, einen Niederländer der mit seiner indonesischen Freundin unterwegs war und einen Amerikaner.
    Tatsächlich war es zwischenzeitlich sogar lustig, da die Thais, zwar keine Klimaanlage hatten, aber zumindest Ventilatoren, deren Schweng in unsere Richtung zwischenzeitlich als absolutes Freudenfest gehypt wurde 😂.

    Nachdem wir dann die Grenze passierten und alle Menschen wieder im Bus versammelt waren, war es dann 16 Uhr und es war klar, dass unsere Weiterreise in den Süden nicht mehr klappen würde. Also eine Nacht Bangkok. Zum Glück hatten wir erst ab dem 30.12.2019 unsere Hotelbuchung auf Koh Lanta gebucht.

    Als wir dann um 20.30 endlich in Bangkok ankamen stellte sich heraus, dass die halbe Weltbevölkerung scheinbar in Thailand unterwegs ist und die Hälfte davon nach Koh Lanta will. Und wir bekamen die letzten 2 Plätze in einem VIP Bus (ihr wisst mittlerweile ja genauso gut wie wir, dass es keinen VIP Bus gibt! Der heißt nur so, weil frau dann denkt, dass es nicht schlimm ist 1380 Baht für einen Bus nach Lanta zu bezahlen, der eigentlich nur 850 Baht kostet!) Aber es ist ja Silvester und die Thais wissen um deine Situation, wenn du am 29.12. bei denen im Büro auftauchst, dass du wirklich wirklich nach Lanta willst. Also zahlst du Silvesteraufschlag. Oder Lehrgeld. Oder wie auch immer ihr es nennen wollt 😂 ich nenne es die Abschiedsprämie vom backpacken, weil backpacken Leute, ist seit der Existenz von Buchungsapp wie 12 go Asia etc. in der highseason vorbei.

    Wer seinen individuellen spontanen Trip zur Hochsaision nicht plant und bucht, muss nehmen was der Heuschreckenschwarm übrig lässt und das ist unter Umständen ein 43 Euro Busticket, wo du in abgerantzen Ledersitzen hockst, ausgestattet mit einem TV Gerät einer Firma von der wir glauben, dass sie in den 90igern Pleite ging😂

    In diesem Sinne, rutscht gut ins neue Jahr und immer schön daran denken: Scherben bringen Glück, also freuen wir uns auf Koh Lanta ✨

    Ach ja, die Hotelübernachtung vom 30.12 konnten wir natürlich auch nicht wahrnehmen, da wir erst am 30.12 über Nacht mit dem VIP Vehikel losfuhren. 😆 So viel zum Thema: In der Highseason alles vor zu planen. Blöd nur wenn der Plan nicht aufgeht, aber auch das gehört zu dem Abenteuer, dass wir gerade bestreiten. Mal biste der Hund, und mal der Baum!
    Read more

  • Koh Lanta - Happy New Year

    January 4, 2020 in Thailand ⋅ ⛅ 30 °C

    Sawadee kha zusammen 🙏,

    ein frohes neues Jahr wünschen wir euch und wir feiern heute ein Jubiläum. Vor 100 Tagen haben wir Deutschland verlassen. 🤩🍀
    100 Tage Weltreise. Wie geil und wie schnell die Zeit vergeht🌍

    Nun erstmal zu den Ereignissen der letzten Tage. Wir sind am 31.12.2019 nach einer 18 stündigen Anreise wahrhaftig auf Lanta angekommen und ganz ehrlich: es hat sich sowas von gelohnt😍 Trotz der etwas chaotischen und bitterkalten Busfahrt (die VIP Klimaanlage ließ sich im gesamten Bus nicht abschalten, so dass 60 Reisende 10 Stunden frierend durch die Tropen juckelten) sind wir total happy jetzt hier zu sein und hatten ein ganz fantastisches Silvester.

    Unsere Unterkunft ist super nett und befindet sich am südlichen Ende eines Strandabschnitts der sich Long Beach nennt. Und was sollen wir sagen? Der Name ist tatsächlich Programm🌴 Der Strand ist ein 3 KM langer von Palmen und, was noch besser ist, von Bars gesäumter Traumstrand mit azurblauem Wasser und einem Sonnenuntergang, der schon fast kitschig ist. 😎 Aber in dem Fall stehen wir auf kitschig und sogar rosa 🌅
    Am Silvester Abend führte unser Weg an den Long Beach und wir hangelten uns bis 23.45 von Bar zu Bar (am Ende waren es insgesamt 5 😂) um das neue Jahrzehnt gebührend zu begrüßen. Und ganz ehrlich, Silvester in Shorts und Tanktop war ein Megagefühl und ein Feuerwerk am Strand hatten wir beide auch noch nie! Ein voller Erfolg, der nach Wiederholung schreit.
    Hallo 2020, du hast schon affengeil angefangen und wir freuen uns auf alles was noch kommt😎

    Am 01.01.2020 beschloss ich meiner Frau, die bekanntermaßen Frühstück über alle Maßen liebt, eine Freude zu bereiten. Leser dieses Artikels, die Koh Lanta bereits selbst erkundet haben ahnen was nun kommt....🍞
    Es gibt auf Lanta ein ziemliches cleveres Pärchen, das aus Ostfriesland stammt und glücklicherweise auf die mega Idee gekommen sind eine Bäckerei auf Koh Lanta zu betreiben! Und das seit mehr als 15 Jahren, sehr gut und erfolgreich.
    Als wir ankamen und Moni die Speisekarte (auf deutsch!) bekam, hatte ich kurz Angst, dass ihr vor Glück die Augen aus dem Kopf springen🤣 von Roggenbrot, über Salami bis zu Leberwurst !!!! Es gibt einfach alles!!!! Und wisst ihr was das wichtigste ist? Es gibt Käääääääääääääse!!!! Richtigen Gouda! Wir waren im Mehl und Mehrkorn Paradies, Leute😆 Eine wahre Gaumenfreude!
    Und jetzt kommt es: Moni war komplett begeistert, angefangen vom Service bis zur Qualität der dargebotenen Kulinarik, war sie begeistert! Gibt es einen Leser, der das schon mal erlebt hat? Meine Frau geht in ein Restaurant und ist total zufrieden? Mit allem?
    Kurzfristig dachte ich, das sie die Betreiberin um einen Kaufvertrag bittet 🤣
    Liebe Leute, ich weiß es ist wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen, aber seit 3 Monaten gibt es nur die Auswahl zwischen Toast mit Marmelade, oder Ei. Ei im sämtlicher kulinarischer Vielfalt. Aber egal ob Omelett, Spiegeleier oder was frau noch so aus Eierspeisen zaubern kann... es sind verdammt nochmal immer noch Eier und die kommen mir mittlerweile aus den Ohren.
    Wir vermissen Brot und zwar ganz schrecklich. Moni stand letztens im 7-Eleven vor einem 50g Nutella Glas (4 Euro!) und sagt es nicht weiter, aber ich glaube ich habe ein Tränchen in ihrem Augenwinkel glitzern sehen🤣
    Nehmt euch also die Zeit, betrachtet morgens eurer Brötchen und macht euch bewusst, wie wertvoll diese Dinge sind. Was sich immer so selbstverständlich anfühlt, wie ein frisches warmes Croissant, fehlt uns wirklich sehr. Umso größer ist dann die Freude, wenn frau, diese verlorene Selbstverständlichkeit, als absolutes Highlight wahrnimmt! Ab heute seht ihr euer Brötchen vielleicht kurz mit anderen Augen🤣
    Also von nun an essen wir morgens wie die Könige, solange wie wir hier sind. Was eigentlich bis zum 05.01.20 geplant war, aber bereits bis zum 10.01.20 verlängert wurde🤣
    Danke übrigens an meine Freundin Edith, die mir vor Jahren die deutsche Bäckerei hier gezeigt hat, die Leberwurst 2010 Frau Schulz hat mein Leben verändert 😘🤣
    Wir sind gerade unfassbar glücklich und morgen gibt es Fleischkäse😋 Kann 2020 besser beginnen?

    Ach so, jetzt hätte ich fast vergessen zu erwähnen, dass wir nach dem Frühstück eine richtig coole Rollertour über die Insel gemacht haben. Wir sind einfach losgedüst und haben an den Stränden angehalten, die uns gefallen haben, sind baden gegangen und weiter gefahren🏝 Und das mit Salamigeschmack im Mund, großartig😂😎
    Read more

  • Langkawi - Bye bye Thailand

    January 10, 2020 in Malaysia ⋅ ⛅ 30 °C

    Hai di sana zusammen 🙏🏼,

    Simone und ich befinden uns gerade auf dem Weg nach Malaysia, genauer gesagt, nach Langkawi und wollten mal was von uns hören lassen.

    Unsere letzten Tagen waren traumhaft schön. Koh Lanta hat uns beiden extrem gut gefallen und das nicht nur wegen des Frühstücks. 😂 Wir sind tatsächlich Stammgäste in der deutschen Bäckerei geworden und zwar so gute, dass uns Ina (die Besitzerin) zum Abschied auch noch selbstgebackene Kuchenstücke geschenkt hat😂

    Ansonsten haben wir extrem entspannte Tage verbracht, geprägt vom chillen am Strand, cruisen mit dem Roller, schnorcheln, futtern auf dem Nachtmarkt, Beachball zocken und atemberaubende Sonnenuntergänge. Besser geht's kaum. Der Himmel war stets blau, die Sonne brannte, so dass sogar ich mittlerweile ein wenig Farbe habe😎.

    Wir haben in einem kleinen netten Bungalow gewohnt, den eine total liebe Thai-Familie betrieben hat. Inklusive Katze. Die bis dato keinen Namen hatte und seit unserer Ankunft nun auf den Namen "Thai-Moods" hört 😂 Insider brauchen keine Erklärung, für alle anderen: der Hotelkater in der Waldruhe heißt Moods und ist ebenfalls schwarz. Lustigerweise fanden die Besitzer es so lustig, dass sie die Katze nun wirklich Thai-Moods nennen 😂 Wie es scheint war der Eindruck den wir hinterlassen haben wieder ein mal einprägsam 🤣

    Ja so war das auf Lanta 😍 Und nun kehren wir Thailand langsam den Rücken und reisen weiter südlich. Die Anreise nach Langkawi erweist sich bis dato als recht unkompliziert auch wenn wir auf einer 220 KM Strecke insgesamt in 3 Bussen saßen, ist die Reise absolut gut zu ertragen. Simons Stimmungsbarometer ist permanent im grünen Bereich und meiner damit auch 🤣 Warum wir 2x den Bus gewechselt haben? Zufälligerweise sind die Thais in Sachen Transport ziemlich gut organisiert und wenn mehrere Menschen von unterschiedlichen Inseln auf eine Insel wollen, dann werden die Minivans irgendwann zusammengewürfelt, was erstaunlich gut funktioniert hat. Vietnam darf sich hier gerne etwas abschauen😂

    Also 3 Busse und eine Fähre später sind wir also auf Langkawi angekommen, wo wir die kommenden 6 Tage verbringen werden. Mehr zu Langkawi gibt es dann im nächsten Artikel.
    Read more

  • Langkawi - Paradies in Malaysia

    January 15, 2020 in Malaysia ⋅ ☀️ 29 °C

    Hai di sana zusammen,

    wir begrüßen euch zu unserem Langkawi Artikel. Diesmal heißt der Artikel nicht nur Langkawi, sondern es geht auch dieses Mal wirklich um die Insel.🤣

    Wie ist es hier? Also die Insel ist wirklich sehr schön, aber auch sehr touristisch. Zumindest in einigen Teilen. Der einstige Traum Strand Patai Cenang verkommt leider zu einer Touristenhochburg und das wahrscheinlich eigentlich traumhafte Wasser ist leider von einer schier unfassbaren Anzahl von Jetski und Bananabooten, Paragliden-Boot-Dingsda (ihr wisst schon was ich meine) so aufgewühlt, dass wir auch an der Ostsee sein könnten. Nur ist das Wasser halt warm. Also Strandtechnisch sind wir ja von Thailand auch wirklich verwöhnt und nun quengeln wir auf höchstem Niveau. Schande über uns. Fast schämen wir uns!😂 Und weil wir unzufrieden waren, haben wir uns mit einem Motorroller auf die Suche nach Langkawis Traumstränden gemacht. 🛵 und? Wir sind fündig geworden.😍 (Siehe traumhafte Fotos!😂)

    Unsere liebe Freundin Conny hat vor einigen Jahren auf Langkawi Urlaub gemacht und schwärmt seither von einer kleinen schnuckeligen Bungalowanlage auf Langkawi. Das Bon Ton ist Teil unzähliger Malaysia Geschichten, dass wir schon das Gefühl hatten wir wären mal dort gewesen. Genialerweise ist Conny auf die Idee gekommen uns zum "Auf Wiedersehen Europa" vor unserer Abreise einen Gutschein zu schenken. Übrigens waren wir pünktlich an unserem 8-monatigen Hochzeitstag im Bon Ton essen. Conny schwärmte jahrelang von dem Steak dort und das tatsächlich zu recht.
    Also die Sauce... haltet durch... Leute, also die war schon wirklich Hitverdächtig.
    Unglaublich lecker war es😎

    Danke an dieser Stelle ans Bon Ton für den tollen Abend. Es war total lecker. Und Conny danke nochmal für dieses kulinarische Highlight. Besser ging es nicht. Wer mal 3,5 Monate auf Steak verzichtet hat, um Reis zu essen, weiß wovon wir reden.
    Es war eine wahre Gaumenfreude. Nicht zu vergessen. Als Nachtisch gab es eine Schoko- und Kääääääseplatte. Ein Träumchen 😋

    Nun hatte der Alltag uns wieder und gleich am nächsten Tag ging es auf den Foodcourt, wobei wir uns tatsächlich auf chicken satay freuten und auch hier müssen wir sagen zurecht. Selten so gutes Satay gegessen. Leider waren die Herrschaften auf dem court die folgenden Tage komplett überfordert den Ansturm von 6 Gästen zu bewältigen, so dass wir, nach dem es 10 Min lang keinerlei Möglichkeiten einer Bestellaufgabe gab, unser kulinarisches Lager woanders aufschlagen mussten🤔 Aber Falafel Sandwich war ebenfalls nicht zu verachten💪🏼

    Bis dato erweisen sich die Malayen als sehr nettes Volk, das zwar sehr konservativ ist (Simone befand sich kurzzeitig in einer Art Schockzustand, als ich ihr eröffnete, dass frau so gut wie nirgends Alkohol kaufen kann!) aber dennoch freundlich.
    Meiner Frau hat dann allerdings den Rest gegeben, dass Malayen Homosexualität gegenüber gar nicht aufgeschlossen sind. Kein Händchen halten und das ohne Bier führte kurzzeitig zu der Überlegung umgehend wieder zurück nach Thailand zu reisen😂 Es erwies sich als cleverer Schachzug meinerseits diese Infos vorher unter den Tisch fallen zu lassen, sonst wären wir immer noch auf Lanta 😂. Nun, andere Länder andere Sitten. Und so passt frau sich teilweise zähneknirschend und durstig den Gegebenheiten an😬

    Die Gastgeber unserer Unterkunft sind unglaublich lieb. Ab und an erwartet uns eine Kokosnuss, mein Selbstversuch diese selbst mit einem Beil zu öffnen endete in einer Art Lachanfall unseres Gastgebers😂 Erst gestern haben neben uns eine Truppe Jungs gewohnt, die gegrillt haben und nach 2,5 Stunden endlich das erste Fleisch vom Grill geholt haben. Promt klopfte es gegen 22 Uhr an unserer Tür und ein schüchterner Malaye stand mit einem Teller Hähnchen vor der Tür. 😇 Es gibt im Motel sogar eine Waschmaschine die wir kostenfrei benutzen durften. Und unsere Gastgeberin war so lieb und übernahm das Waschen für uns. Unglaublich was wir uns hier erspart haben, da Waschen in Asien bei rund 1,50 Euro pro Kilo liegt und wir wenigstens 6 KG Wäsche abgegeben haben. Unsere Gastgeber mussten uns ihren privaten Wäscheständer leihen weil der normale vor unserem Bungalow nicht ausreichte😂
    Und das Ganze für 8 Euro pro Nacht pro Nase. Heute wird gegrillt! Richtig cool. Malaysia kann so weiter gehen und Händchen gehalten wird noch 14 Tage ausschließlich im Bungalow🙄
    Read more

  • Penang - Endlich wieder Kultur

    January 19, 2020 in Malaysia ⋅ ⛅ 30 °C

    Hai, di sana Zusammen,

    aus dem wirklich gemütlichen Städtchen George Town auf Penang. 😍

    Nach all den schönen Strandeindrücken der letzten Wochen war uns einfach wieder mal nach mehr Kultur und neuen Eindrücken zu mute. Uns ist völlig klar, dass es sich hierbei um ein 1.Welt-Problem handelt.🤣

    Ursprünglich war unser Plan 3 Nächte vor Ort zu bleiben, was sich jedoch verändert hat, da wir total Lust auf diese tolle Stadt haben, mit ihren unglaublich süße Cafés, super Street Art und niedlichen Gassen. 😍Außerdem haben wir einen ganz tollen Menschen kennengelernt, den wir euch hier vorstellen wollen.

    Alles begann vor nunmehr 4 Tagen am Tag unserer Ankunft. Wir stolperten noch ein wenig orientierungslos durch George Towns Altstadt auf der Suche nach ersten Street Art Graffitis und landeten im 7-11 (supermarkt) wo wir uns ein kleines Bier kauften. In unserem wundervollen Gästehaus entdeckten wir obendrein eine kleine gemütliche Dachterasse, wo wir unser Bierchen genossen und einfach die Atmosphäre aufsaugten, als plötzlich eine Frau auf der Bildfläche erschien, die äußerst sympathisch drauflos redete. Daraus ergab sich ein sehr netter lustiger Abend und seither ist Janet, Amerikanerin, alleinreisend, stolze und unglaubliche 73 Jahre alt unsere Penang Reisebegleitung. Selten haben wir einen so lustigen, lebensfrohen und erfrischenden Menschen unterwegs getroffen. So tolle Gespräche und das völlig unkompliziert und harmonisch. Der Wahnsinn. Das ist einer der Hauptgründe warum ich reisen so sehr liebe.😍 Es macht einfach so viel Spaß neue Leute und deren Geschichte und somit ein Teil der Kultur ihres Herkunftslandes kennenzulernen. Und wir haben es hier mit einer waschechten, enthusiastischen Person zu tun, die Donald Trump verabscheut und richtig abgeht, wenn es um die Amerikanische Politik geht!

    Wir erkunden nun seit 2 Tagen die kunterbunte hippe Street Art Szene zu dritt und testen tolle Foodcourts und kleine Cafes die so viel Atmosphäre versprühren, dass einem das Herzchen aufgeht.😍

    Am dritten Tag ging es in einen der größten buddhistischen Tempel des Landes. Meine Frau spürte vor unserem Aufbruch heute morgen, ein vages "echt jetzt? Noch ein Tempel"-Gefühl, dass mit dem Betreten der Anlage umgehend verflog. Der Komplex ist sehr sehr beeindruckend und beherbergt neben sehr imposanten Buddhafiguren tolle Gärten. Wir sind super überrascht gewesen, dass der Tempel uns so geflasht hat. Heute Abend findet hier die Zeremonie anlässlich des chinesischen Neujahrs statt, der wir ebenfalls beiwohnen werden. Ach was haben wir Kultur vermisst. So toll Strand und Inseln auch sind, aber es muss für uns beide doch tatsächlich mehr sein, zumindest auf Dauer. Nur Inseln sind uns dann doch zu langweilig und zu wenig.🤔 Spannende Erkenntnis, derer ich mir vorher nie bewusst war, einfach weil ich noch nie so lange Zeit auf einer Insel war 😎

    Wir sind von Malaysia positiv überrascht. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir so gar keine Erwartungen hatten. Die Menschen sprechen fast alle englisch, was das Reisen sehr bequem und einfach macht. Die Einwohner sind aber auch wirklich nett und haben immer ein Lächeln übrig und sind sehr zuvorkommend.

    Was mich persönlich beeindruckt ist, dass das Land für asiatische Verhältnisse sehr multikulturell ist. Es gibt Malayen, Inder, Thais, Chinesen und so weiter. Der Lebensstandard ist einer der besten in Asien, die Religionsausübung vielfälltig. So gibt es tatsächlich Straßen wo frau auf der linken Seite eine Moschee vorfindet, gegenüber einen Hindu Tempel, 200m weiter eine Christen-Kirche und wieder 50m später einen Buddhistischen Tempel.
    Und was das Beste ist? Die Menschen sind friedlich und alle kommen wunderbar damit zu recht, dass jeder hier seine Religion ausübt und keiner will dem anderen irgendeinen Glauben aufzwingen. Das Leben kann so unkompliziert sein. ❤
    Simone und ich fühlen uns gerade sehr frei, mit der Einschränkung, das Händchenhalten in der Öffentlichkeit nach wie vor nur bedingt tolleriert wird und so lassen wir es, um nicht doch irgendwo anzuecken.

    Am Dienstag werden wir in Richtung Kuala Lumpur aufbrechen, diesmal auch wirklich fix 😂

    Und Janet? Wohnt in Kalifornien, so dass wir uns hoffentlich im Mai in San Francisco treffen, wo uns dann geilerweise auch Besuch aus Deutschland und Österreich begleitet😍😘
    Read more

  • Kuala Lumpur - Petronas Towers & Co

    January 24, 2020 in Malaysia ⋅ ⛅ 30 °C

    Hai, di sana Zusammen,

    Wahnsinn wie die Zeit vergeht, wir haben nun 4 Tage in Kuala Lumpur verbracht und jetzt geht es weiter zu unserer letzten Station in Malaysia, nach Malakka wo wir das chinesische Neujahrsfest zelebrieren werden😎

    Kuala Lumpur ist eine unglaublich coole Stadt an die wir schon einige Erwartungen hatten, die aber auch Alles andere als enttäuscht wurden😇

    So haben wir zum Beispiel einige Zeit an den Petronas Towers verbracht, da der angrenzende Park wirklich nett ist und das ganze drumherum ebenfalls absolut sehenswert ist. Und das sogar bei Tag und Nacht. Der Springbrunnen im KLCC Garden, direkt hinter den Türmen kommt quasi erst in der Dunkelheit in Fahrt 😂 Dann erwacht das Teil, von Musik und einer Lichtshow begleitet nämlich erstmal zum Leben. Was tagsüber ein nettes Geplätscher ist, wird ab 20 Uhr zu einem Live Event, das hunderte Menschen anzieht. Absolut cool.

    Das U-Bahn System ist manchmal etwas undurchsichtig da mehrere Betreiber das Netz bedienen, aber mit viel Geduld, Einfallsreichtum und Glück läuft es dann auch reibungslos. Und es ist obendrein unfassbar günstig. Unsere weiteste Fahrt ging bis außerhalb Kuala Lumpurs zu den Batu Caves und nach 30 Min Fahrzeit und 37 Cent pro Person später kamen wir auf entspannte 20 Grad herunter klimatisiert dort an.😂

    Ein Hindu Tempel der Superlative. Nach 272 Treppenstufen gelangt frau in eine 100m hohe Höhle in der sich auch ein weiterer Tempel befindet. Absoluter Wahnsinn. Vorher passiert frau noch eine riesige Buddhafigur und hat dann auch noch einen Blick auf die Skyline von Kuala Lumpur. Besser gehts kaum. Ach ja der Eintritt ist übrigens kostenlos. Frau muss nur ein wenig obacht geben, da es einen Haufen ziemlich frecher Affen gibt, die sich darauf spezialisiert haben alles zu klauen was nicht niet- und nagelfest ist 😂 Dummerweise sind die Affen im Vergleich zu einen Vielzahl der Touris ziemlich clever, weshalb sie reiche Beute machen. Was allerdings dazu führt, dass es neben dem Tempel und vor allem für Menschen schwer erreichbare Ecken ziemlich zugemüllt ist, da die Cleverness leider ihre Grenze bei der Mülltrennung erreicht. Ähnlich wie bei vielen der Touris, aber das ist ein anderes Thema.

    Unser dritter Tag in KL war geprägt von einem 7 KM Walk der uns zu diversen Sehenswürdigkeiten der Stadt führte. Wir besuchten verschiedene Moscheen, historische Gebäude, wie zum Beispiel das alte Postamt, einen Zentralmarkt und futterten uns durch zwei Foodcourts. Eine wahre Wonne sag ich euch. Und unfassbar günstig. Im Vergleich zu Malaysia ist Thailand geradezu Wucher 😋 was bei dem Lebensstandard im Königreich wirklich erstaunlich ist.

    Fazit: Kuala Lumpur ist eine Wahnsinnstadt die wir mit Sicherheit nicht zum letzten Mal besucht haben. Wir haben noch den dringenden Wunsch eine Rooftoobar zu besuchen. Was bei einer Weltreise auf Grund des Budgets und vor allem der herrschenden Kleiderordnung nicht realisierbar war. Dann beim nächsten Mal!😎
    Read more

  • Malakka - miefiges Kulturerbe

    January 28, 2020 in Malaysia ⋅ ☁️ 30 °C

    Hai, di sana zusammen,

    wir hoffen allen geht es gut und ihr genießt das Leben so wie wir es tun, trotz manchmal widriger Umstände😍😂

    Aktuell befinden wir uns in Malaka, einer historischen Altstadt Malaysias. Wir erhielten unterwegs den Tipp hier zu stoppen und die Street Art Szene zu bestaunen und aufgrund des Monsuns ist die Ostküste Malaysias, die wir zuerst bereisen wollten, kein ideales Ziel.
    Also Malaka. Viel gerühmt und gelobt, als Weltkultuererbe gefeiert sind wir ein bisschen, naja wie sollen wir sagen, ernüchtert.
    Nachdem uns George Town so geflasht hat, ist Malaka leider ein wenig hinter den selbst geschührten Erwartungen zurück geblieben. Die Stadt wäre eigentlich ganz süß.
    Leider wird sie täglich von tausenden Chinesen Heuschreckenartig überrannt. Was dazu führt, dass es an den Hauptsehenswürdigkeiten sehr unentspannt ist.
    Außerdem neigen unsere kulturell etwas anders veranlagten Freunde aus dem Reich der Mitte ja leider zu, ein für Europäer befremdliches Verhalten an den Tag zu legen. Wie zum Beispiel, haufenweise Plastikmist zu nutzen und ihn dann überall zu hinterlassen.
    Um es kurz zu machen: Malaka ist total ranzig und stinkt.😣 Achtung, es folgt ein Vorurteil (bitte wiederlege mich wer kann😋):
    Gefühlt ist Malaka nämlich ein China Town und wer schon mal in einem China Town, egal wo war, hat wahrscheinlich festgestellt, dass diese Stadtteile immer dreckig sind. So ist auf jeden Fall unsere Erfahrung bisher. Egal ob New York, San Fran, Bangkok oder Kuala Lumpur. Im China Town stinkt es. Hat wer andere Erfahrungen mit chicen China Towns? Bitte um Info 😂

    Apropos Geruchsbelästigung! Unsere Unterkunft ist ebenfalls ein Griff ins Klo. Erstmalig gruselt uns das Badezimmer. Die Sauberkeit ist grenzwertig. Aber soweit akzeptabel. Unglücklicherweise ist der Geruch der aus dem Abschluss kommt, und das obwohl mittlerweile eine Reinungsfirma hier war und angeblich eine Reinigung vorgenommen hat, milde ausgedrückt bestialisch.
    Zähneputzen läuft nur im Schlafraum oder wenn frau im Bad sein muss, (Duschmöglichkeiten in einem Schlafzimmer sind bekanntlich begrenzt) treibt es mir persönlich die Tränen in die Augen😂
    Simone hat erst getobt, sich dann beruhigt und ist im Stadium der Resignation angelangt😂😂. Ab Morgen sind wir in Singapur. Alles wird gut! Wuuuuuusaaaa!!!

    Nun wisst ihr schon einmal wie Malaka zur dieser Artikelüberschrift kam.😂

    Aaaaber wo Schatten ist, gibt es auch Licht.
    An dem Fluss der durch die Stadt führt, gibt es wirklich schöne Street Art und wir haben ein total nettes Café entdeckt, abseits des China Trubels und Gestanks. Wir haben hier in den letzten 2 Tagen nett gechillt und sehr interessante Menschen kennen gelernt. 😊

    Gestern begegneten wir einer Koreanerin, die mit ihrer philippinischen Arbeitskollegin einen freien Tag in Malaka verbrachte (beide leben und arbeiten in Malaysia). Es folgte ein 2 stündiges sympatisches Gespräch, dass uns mehr Einblick in die vor allem koreanische Kultur verschaffte. Wer hätte gedacht, dass die Deutschen nicht die einzigen steifen, Überkorrektlinge dieser Welt sind 😂😂😂 Irgendwie hat es was für sich mit Menschen aus anderen Kulturkreisen über die Vorurteile der eigenen Nationalität zu lästern.😂 Stichwort: keine Zeit.
    Wie sich herausstellt, haben Koreaner auch keine Zeit😂😂😂

    Heute gesellten wir uns, ein Café weiter, zu einer Wienerin, die ebenfalls auf Langzeittour ist.
    Es ist schon erstaunlich wie tiefsinnig Gespräche werden können mit einem Menschen, den frau erst 45 Min kennt. So etwas geschieht aber nur auf Reisen. Wenn alle Teilnehmer besagte Zeit und Muße mitbringen, ergeben sich die tollsten Dialoge. 😇

    Fazit Malaka: Ja Malaka stinkt, aber zum Netzwerken war es wirklich klasse und wenn der Kellner sich seines Jobs einmal erinnerte und uns auch tatsächlich mal das erreichte was wir bestellten, war es gastonomisch sogar echt nett 😂😇
    In diesem Sinne... Auf gehts zum nächsten Abenteuer. Das erwartet uns in Singerpur 😎
    Ich sag nur: Simone und ein Kapselhotel! Seid gespannt, ich bin es😂
    Read more

  • Singapur - Big City Life

    January 31, 2020 in Singapore ⋅ ⛅ 30 °C

    Ayubōvan zusammen,

    ja richtig, an der Begrüßung lest ihr schon, dass wir uns auf der nächsten Station unserer Welttournee befinden🤣 Ayubovan heißt Hallo auf singhalesisch. Aber eigentlich sollten wir den Artikel mit "hello" eröffnen, da jeder Mensch in Singapur englisch spricht. 😇

    Willkommen also in Singapur !

    Als erstes möchte ich es nicht verpassen mit meinem Vorurteil aus meinem letzten Artikel aufzuräumen, dass Chinatowns immer dreckig sind.
    In Singapur ist alles dermaßen auf Hochglanz poliert, dass auch China Town im Glanz dessen erstrahlt😎
    Schön, dass ich mich in innerhalb von 5 Tagen selbst widerlegt habe😂🤘🏼

    Aber wie lässt sich denn nun Singapur beschreiben? Es ist unglaublich futuristisch, extrem sauber, strukturiert und fühlt sich damit so gar nicht nach Asien an😂 Aber ganz ehrlich? Wir fanden die Stadt richtig geil. Ja die Preise für Speisen und Getränke und diverse Attraktionen, vor allem Downtown, liegen jenseits von Gut und Böse.
    So kostet der Eintritt auf die Dachterasse des Marina Bay Sands mal ganz entspannte 22 Euro pro Person. 🤔 Was in meinem Fall leider echt blöd war, da ich ja, wie der eine oder andere ja weiß, unter sehr starker Höhenangst leide. Ich konfrontiere mich in regelmäßigen Abständen mit der Angst, immer in der Hoffnung es würde besser werden. So viel sei gesagt, Marina Bay Sands war ein Rückschritt in Sachen Höhenangstbewältigung. In 350m Höhe auf dem Rand eines Schiffrumpfs zu stehen umgeben von Glas (außer dem Boden, der war aus Holz, andernfalls wäre ich wahrscheinlich vollends meinen Verstand losgeworden!) war einfach mehr als ich ertragen konnte. Und so drückte ich mich am Rand jeglicher verfügbarer Mauern entlang des Schiffbugs, während meine Frau munter über das Boot turnte und die Aussicht genoss. 🤣
    Simone ist ja völlig schmerzfrei was das angeht, während mich das ständige Gefühl sich in Fötusstellung auf den Boden fallen zu lassen und in dieser Position zu verweilen bis zum Ende aller Tage, mehrfach zu überwältigen drohte.
    Von der Aussicht habe ich zwischen Anfällen von Schwindel eindeutig zuviel wahrgenommen. Was eigentlich bedeutet, dass Menschen ohne Höhenangst es geil finden😂😂. Simone fands auf jeden Fall geil.😋

    Nach dem ich mein Trauma überwand, erkundeten wir die Gardens by the Bay, die eine Mischung aus einem botanischen Garten und einem Kunstprojekt darstellen. Das war extrem cool, vor allem abends, wenn die riesigen Bäume angeleuchtet werden und der Garten von einer Symphonie begleitet in eine beeindruckende Lightshow getaucht wird. Gänsehautfeeling pur. Dieses mal der positiven Art😂

    Ein Spaziergang um die Marina führte uns in ein Stadion, dass zur dem Zeitpunkt, geöffnet aber leer war. Auf dem davorbefindlichen Foodcourt erstanden wir 3 Bier (3 kleine Dosen! Für 10 Euro!) und behandelten mein Trauma. Die Aussicht und das dazu passende Video findet ihr auf der Website 😂 In Worten kaum zu beschreiben, dass müsst ihr selbst gesehen haben😋
    Das war wieder einer dieser Momente, wie Simone und ich ihn wieder nur kreeieren können. Und dafür bin ich unfassbar dankbar😍 Nächster Gänsehaut Moment. Am besten schaut hier vorbei:
    https://1world2outdoorgirls.jimdofree.com/2020/…

    Der weitere Rundgang führte uns zum Merlion, der neben dem Marina Bay Sands als Wahrzeichen der Stadt gehandelt wird. Es handelt sich um einen Brunnen der einen Löwen mit einem Fisch gemischt darstellt. Skurril aber cool. Im Hintergrund ist die Skyline von Singapur zu sehen was dem ganzen eine richtig ordentliche Portion Flair verleiht. 😎

    Und sonst so? Wir haben es uns gut gehen lassen, auch wenn unsere Unterkunft ein wenig, nennen wir es mal, über ein überschaubares Platzangebot verfügte😂 Wir haben nämlich, wie schon angekündigt in einem Kapselhotel geschlafen.
    Zur Erklärung, für die, die es nicht kennen. Frau bucht hier eine Doppelkapsel in einem Schlafsaal. In dem Hotelzimmer befinden sich rund 12 Kapseln (siehe Foto). In dieser Kapsel befindet sich das Bett.... und das wars. Oh sorry, ich habe unterschlagen, dass es noch einen Kleiderhaken, 2 kleine Abstellflächen (ca 10cm * 30cm), 2 USB Anschlüsse zum Laden eines Handys und einen Spiegel gibt. Geduscht wird im Gemeinschaftsbad, dass aber tatsächlich dermaßen gut in Schuss war und sauber gehalten wurde, dass meine mit Monk-Verhalten-Infizierte Ehefrau super zurecht kam😂 Ja natürlich sind Ohrstöpsel ein Muss, aber die Erfahrung war trotzdem lustig. Das Frühstück war übrigens trotz der Abwesenheit von Kääääääse überraschend gut. 😋 Das Kapselhotel empfiehlt sich auf jeden Fall für Startrek-Fans und andere Weltraum Nerds, da die Kapseln wie Spaceshuttle aufgemacht waren. Major Simone und ich fanden es äußerst amüsant. Zumindest für 3 Nächte. Allerdings freuen wir uns nun wieder auf unser "eigenes" Badezimmer und Privatsphäre.

    Also auf geht es nach Bali😎
    Read more

  • Bali - totally in love

    February 7, 2020 in Indonesia ⋅ ☁️ 28 °C

    Halo zusammen,

    wer jetzt denkt ich habe jegliche Rechtschreibung verlernt, darf sich entspannen. "Halo" mit einem L ist tatsächlich "hallo" auf indonesisch😂

    Wir sind nun also seit einer Woche auf Bali und wisst ihr was? Wir haben uns total verliebt. Zunächst natürlich nach wie vor ineinander und dann noch in die wunderschöne Insel Bali. 😍

    Wir hatten ungewollt relativ hohe Erwartungen an Bali, da jeder Mensch mit dem wir über die Insel sprachen, völlig begeistert war. Ich zitiere hier meine Freundin Edith, der ich nur zustimmen kann: "Frau Kerber-Strasser, du magst Asien total gerne, und weil Bali alles gute aus Asien vereint wirst du Bali lieben. Und das beste daran ist: es stinkt nicht wie der Rest von Asien, weil alles geil nach Räucherstäbchen riecht!" 😂
    Japp. Kann ich so unterschreiben. Das ist wirklich war.🤣 Eigentlich ist damit Alles gesagt.
    Da der Artikel aber sonst echt kurz und auch langweilig wäre, gehe ich ein bisschen tiefer ins Detail 😂

    Als erstes sind die Menschen hier zu erwähnen. Balinesen sind ein unfassbar freundliches Volk, das sehr gern lacht und sehr sehr gastfreundlich ist. Jeder grüßt hier jeden und jeder fragt dich wie es dir geht. Richtig toll😍

    Wir wohnten bisher in einem Gästehaus, dass über einen eigenen Tempel verfügt. Total schön. Seit heute wohnen wir in einem Haus mit tropischen Garten. Läuft auf jeden Fall. Alles ist so schön grün😍

    Außerdem fahren wir total auf das Essen ab. Auf Bali wird nämlich gesunde Ernährung ganz ganz groß geschrieben. Von frischen Früchten, über Avocado Salat, bis hin zu den berühmten Nasi Goreng Gerichten.... Auf Bali schmeckt alles lecker und ist , wie gesagt, frisch. Außerdem haben wir bisher noch kein Volk erlebt, dass Essen so geil anrichtet wie Balinesen. 🥢 Es ist einfach ein Traum in Saté-Sauce getunkt😂.

    Landschaftlich sind wir ebenfalls mega geflasht. Und dabei waren wir bisher noch nicht mal am Meer😂 Wir sind zur Zeit in Ubud, in etwa in der Mitte der Insel und erkunden gerade das Island mit dem Roller. Und so cruisen wir durch endlose Reisfelder, Bananenplantagen, an Seen vorbei, durch den Dschungel und Dörfer in denen unfassbar schöne handwerkliche Dinge wie Schnitzereien etc. hergestellt werden.
    Es gibt Tempel über Tempel (auf der gesamten Insel etwa 1000, nein ich habe mich nicht verteilt, es sind ca. Tausend😂). Keine Sorge. Ich halte mich zurück. Bisher haben wir zwei besucht. Und ich durfte mir noch zwei weitere aussuchen.😂 Wahrscheinlich werden es drei😂.

    Vorgestern Nacht klingelte unser Wecker bereits um 1.15, nachdem wir etwa 3 Stündchen geruht haben. Um 2 Uhr morgens wurden wir dann an unserem zauberhaften Gästehaus eingesammelt und zum Fuße des Mount Batur gefahren. Mount Batur ist ein Vulkan der noch aktiv ist.🌋
    Nach einem kurzen Frühstück starteten wir mit einer unserem Guide und 3 weiteren Mädels (eine Schweizerin und zwei Wuchtbrummen aus UK🤣) den Aufstieg. Ziel war es den Gipfel (1700m) vor Tagesanbruch zu erreichen um dann den besagten Sonnenaufgang zu erleben.
    So stampften wir den recht anspruchsvollen Pfad mit schnellem Tempo entlang, was dazu führte, dass wir unsere englischen Begleiterinnen relativ schnell aus den Augen verloren. Wir legten also bis zur Hälfte des Weges unzählige Pausen ein, damit die Damen wieder aufschließen konnten (19 und 24 Jahre alt! Eigentlich viel zu jung um einen dermaßen fortgeschrittenen körperlichen Verfall zur Schau zu tragen, aber so wars leider!).
    Nach etwa der Hälfte des Weges, war leider für die UK Mädels klar, dass sie den Gipfel nicht erreichen würden. So blieb unser Guide mit den Damen zurück. Die verbliebene Truppe: Simone, Sina und ich traten den restlichen Aufstieg an. Und zwischen 2 in den Alpen geborenen Steinböcken war ich plötzlich das Würstchen 😂
    Im Dunkeln einen Berg zu erklimmen, dessen Weg hauptsächlich aus kalter Asche besteht, wird mit Sicherheit keine meiner neuen Lieblingsbeschäftigungen, aber haltet durch Leute... Der Sonnenaufgang war ein Traum und hat für die 2,5 stündige Schinderei mehr als entschädigt. 😍

    Der Muskelkater am Folgetag war übrigens bei weitem nicht so schlimm wie ich zwischendurch fluchenderweise, während der Kragselei mit meiner Taschenlampe im Mund (!Anfängerfehler, die Batterie meiner Stirnlampe! war leer😂) dachte.

    Für morgen steht noch der Besuch eines Affenwalds und ein Canyon auf dem Programm bevor wir am Sonntag an die Ostküste umziehen.

    Lombok haben wir leider aus unserem Plan gestrichen, da wir dort vorwiegend einen Vulkan und Nationalpark besuchen wollten, die aber leider bis April geschlossen sind, da die Menschen ja leider immer noch ein bissel zu dämlich sind mit dem Geschenk des Lebens und den Umgang mit der Natur klarzukommen.
    "Environment regernation" nennt es die indonesische Regierung: Dummheit der Menschheit nennen wir es. Der Nationalpark muss nämlich gereinigt werden, da Teilnehmer diverser Trekkingtouren es nicht geregelt bekommen ihren Müll mitzunehmen. Da fragt man sich, ob die Leute eigentlich zuhause auch auf einer Müllhalde leben oder einfach nur keinen Respekt und Anstand haben. Egal welcher Fall zutrifft: Ist auf jeden Fall, gelinde gesagt,kacke!💩

    Wir werden nun also eine Woche mehr auf Bali verbringen, was allerdings alles andere als schlimm ist, da wir so noch mehr von der Insel mitbekommen und kennenlernen können. Es gibt nämlich unglaublich viel zu entdecken.
    Für uns steht auf jeden Fall fest, auf Bali waren wir nicht zum letzten Mal.❤

    Was das Thema Nachhaltigkeit angeht, sind wir überrascht wie weit Bali hier ist. Im Supermarkt gibt es keine Plastiktüten (für alle Österreicher unter uns: kein Plastiksackl!😂 ich bekomme immer Ärger von meiner Frau, wenn ich Tüte sage🤣), wir haben bisher nirgendwo Strohhalme aus Plastik bekommen, immer nur Pappe, Glas oder Edelstahl. Unglaublich und richtig cool😍

    In diesem Sinne, genießt das Leben und lest weiter fleißig mit! Nächste Woche gibt es dann neues von der Ostküste Balis bevor es nach Gili Meno geht🏝
    Read more

  • Amed - zum Himmelstor bitte links

    February 13, 2020 in Indonesia ⋅ ☀️ 28 °C

    Halo zusammen,

    wir melden uns dieses mal aus dem Osten Balis. Um genau zu sein aus dem Ort Amed.

    Wir haben hier eine nette Unterkunft die sogar über einen Pool verfügt und sehr geschmackvoll eingerichtet ist. Wir fühlen uns hier ein wenig inspiriert für nach der Reise😎

    Amed ist ein kleines verschlafenes, fast ein bissel ranziges Fischernest, dass sehr wenig toursitisch ist und mit einem Steinstrand aufwartet. Aber genau das ist es was was Amed so toll macht. So cool Bali auch ist, aber diese ganzen Influencer Tussis, die hier an jeder Ecke ihren nächsten Post zelebrieren und dabei einen auf möchte-gern-spirituell machen und sich dabei selbst inszenieren als wären sie bei eat-pray-love als Hauptdarstellerin aktiv statt Julia Roberts, gehen uns doch langsam ein wenig auf den Wecker 😂 Also Abgeschiedenheit ist die Wahl der Stunde.🤣 Und Amed ist abgeschieden. Sogar sehr. Aaaaaaber besagter Steinstrand hält die Insta-Barbies auf Abstand und bietet eine unglaublich faszinierende Unterwasserwelt. Wir stimmen uns quasi schon mal auf die Gilis ein.🐠🐟🐡
    Wir haben uns einen Roller geliehen und mehrere Strände mit unseren Schnorchelbrillen abgegrast und was wir entdeckt haben, hat uns total geflasht. Simone ist komplett begeistert, und hat Schnorcheln bereits als ihr neues Hobby adaptiert😎 Ich bin eh Fan seit Jahren, aber zu zweit macht es einfach noch mehr Spaß😍
    So erkundeten wir stundenlang diverse Riffe und sogar ein Wrack eines gesunkenen japanischen Handelsschiffes, bis unsere Hände und Füße ganz strumpelig waren. 👵🏻👵🏾 (die braune Oma steht für meine überaus braun gebrannte Frau, während ich einen etwas getönten Teint für mich verbuchen kann 😂, rot gibt es übrigens nicht als Emoji! 😂).

    Wenn wir nicht gerade Bali Unterwasserwelt erkunden, gibt es auch kulturell immer einiges zu tun. So besuchten wir einen Tempel der uns sehr beeindruckt hat. 🏯 Wobei der Weg dorthin ebenfalls erwähenswert ist😂 So trug es sich zu, dass wir mal wieder durch die Pampa Asiens gurkten und maps.me (offline-Karten-App) irgendwo landeten. Auf einem Berg. Mit recht steilen Straßen aber ohne Tempel.
    Und während wir so orientierungslos durch das Nirgendwo fuhren, begegneten wir unserer Retterin Arik. Sie kam uns auf ihrem Motorrad (Model Schaltung! Kein Automatik 😂) entgegen und fragte uns, ob wir zum Tempel wollen. Als wir dies bejahten, lachte sie uns sehr charmant aus und fragte ob wir denn kein Google haben😂 Nein, kein Google, weil wir keine SIM Karte, sprich kein Internet haben. Ah ja. Ja wir könnten ihr folgen, sie fahre eh in die Richtung.
    Und dann düste sie los. Leute, nach zwei Kurven war sie nicht mehr zu sehen😂 Erwähnte ich, dass Arik 7 Jahre alt ist???? Wir wurden also abgehängt. Von einer sieben jährigen 😂 die aber immer nach 4 Kurven auf uns wartete und sich köstlich amüsierte. Wir wurden also abgehängt und ausgelacht von einer 7 Jahre alten, ganz zauberhaften Balinesin. Nach 15 Min fuhr sie rechts ran und eröffnete uns, dass wir jetzt allein klar kommen müssen, weil sie zur Schule muss😂 Aber da es ab diesem Standort nur noch 10 Min geradeaus sei, sollten wir das hinbekommen😋 Und so trollte sich das kleine Mädchen und raste mit ihrem Moped zurück zu Schule während die beiden Weißbrote tapfer 10 Min der Straße folgten.😂 Das kleine Luder erwähnte jedoch nicht, dass die Steigung bei rund 12% lag und unser Roller äußerst gequälte Laute von sich gab, während wir mit geschätzen 8 Kmh den Berg erklommen. Ich musste schätzen weil der Tacho nicht funktionierte😂

    Am "Gipfel" angekommen, parkten wir das bis dahin sehr ausgelaugte Gefährt und betraten den Tempel inklusive Himmelstor. Beim Eintreten erhielten wir einen Zettel mit einer Nummer (291) deren Bedeutung sich erst in dem Tempel ergab. Nämlich, das die Instajunkies dieser Welt ein Foto an dem Himmelstor machen wollen. Und zwar alle. Und der Andrang war so groß, dass die Tourismusbehörde kurzerhand diese Nummern eingeführt hat. 😂 Als wir den Tempel betraten wurden Nummer 147 aufgerufen. Unglaublicherweise drängten sich rund 200 Menschen in diversen schattigen Ecken des Tempels herum um auf ihre Nummer zu warten.
    Wir waren schockiert.

    Von unserer Nachbarin im Gästehaus in Amed erfuhren wir vorher, dass es noch wesentlich mehr Tempel in der Nähe gibt und diese über eine recht anstrengende Wanderung via Treppenstufen erreichbar seien. Da uns nach Sport, Kultur und Bewegung war, zogen wir los. 😎 Ca. 1000 Stufen später erreichen wir den Gipfel des Berges inkl. eines kleinen unspektakulären Tempels. Aber der Weg war unglaublich. Er führte durch den Regenwald, eine Nebelwand immer weiter in die Höhe und außer uns gab es nur 2 andere Wanderer. Die Ruhe und nur das Rauschen meines Herzens, dass vor lauter Anstrengung wild pochte und gelegentlichem Schnaufen, war es unglaublich ruhig und besinnlich. Und heiß. Meine Güte. 1000 Stufen, 33 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit sind nichts für schwache Nerven. Und da der Berg auch noch heilig ist und Hindus halt die Knie bedeckt haben müssen in Heiligtümern, ging es im Wickelrock steil nach oben. Meine Frau schnaubte ebenfalls ordentlich. Ich glaube aber auch ein bissl vor Wut 🤣.

    Auf jeden Fall war es eine tolle Wanderung. Nachdem wir etwa 90 Min mit dem Aufstieg, diverser kleiner Pausen und dem Abstieg beschäftigt waren, passierten wir auf dem Rückweg den 1. Tempel. Aus reiner Neugier gingen wir erneut hinein und wollten wissen welche Fotonummer denn nun dran sei. Und ratet... Es war einfach zu geil... Nummer 289. Wir haben genau 3 Min gewartet und durften dann das Bild machen😂
    Also wenn wir kein timing haben gepaart mit einer Portion Glück, dann weiß ich auch nicht. 😎

    Ob sich das Bild gelohnt hat? Seht selbst😘 In diesem Sinne, lesen wir uns das nächste Mal aus der Honeymoon Insel Gili Meno😍.
    Read more

  • Gili Meno - Träume die sich erfüllen

    February 20, 2020 in Indonesia ⋅ ☀️ 30 °C

    Halo zusammen,

    wir begrüßen euch von der bezaubernden Inselschönheit Gili Meno, auch das ruhige Paradies genannt. 😍 Die kleinste der 3. Gilis ist süße 1,6 km2 "klein" und hat 400 Einwohner, wogegen Kartitsch fast wie eine Metropole erscheint von Bottrop ganz zu Schweigen 🤣

    Seit dem 14.2.2020 befinden wir uns auf der Insel, die ein erklärtes Ziel für Hochzeitsreisende ist. Die Insel ist total ruhig und hat einen Strand der niemals endet. Was das heißt? Die komplette Insel ist von einem Strand umgeben. Es gibt keine Buchten oder ähnliches. Nur durchgehend Strand. Es gibt auch keinerlei Autos oder Roller (außer 2 E-Roller) auf der Insel. Die Menschen bewegen sich entweder zu Fuß, mit dem Rad oder mit einem Pferd. Ein wenig fühlt sich die Insel an wie der Beginn des 19. Jahrhunderts. Unglaublich. Ruhig. Entspannt. 😍 Ein Paradies. Und dabei habe ich noch nichts vom Wasser erzählt. Wasser das so klar ist, dass die Sicht für Taucher und Schnorchler extrem ist. Wenn frau auf einem Boot steht, kann sie den Grund in 15m Tiefe noch gestochen scharf erkennen 🤓
    Und dieses Wasser zeichnet sich in den facettenreichsten Blautönen ab, die ich je gesehen habe. Simone sind bei der Anreise schon auf der Fähre die Augen aus dem Kopf gefallen. Am ersten Tag war sie so fasziniert, dass sie beinahe im 5 Min Takt beteuert hat wie schön das Wasser ist. 😘
    Seid ihr schon angefixt? Dann wartet mal ab, was wir euch darüber erzählen können, was sich in diesem Wasser befindet. Nämlich eine der schönsten Unterwasserlandschaften der Welt. Da gibt es Schwärme von bunten Fischen in den schillernsten Farben, Korallenriffe in jeden erdenklichen Farbtönen und es gibt Schildkröten.
    Bei denjenigen die aufgepasst haben und sich das Video unseres Interviews angesehen haben, dass Wilko vor unserer Abreise mit uns geführt hat, klingelt es nun. Alle anderen werden nun gescholten und aufgeklärt.
    Auf die Frage, was wir unbedingt auf der Weltreise erleben wollen, war meine Antwort, dass ich einmal unbedingt mit einer Schildkröte in freier Wildbahn schwimmen möchte. Ich gehe seid einigen Jahren Schnorcheln und das an einigen nicht unschönen Orten, aber eine Schildkröte zu sehen war mir immer verwehrt.
    Aber ich darf verkünden: am 15.02.2020 ist es passiert und Simone und ich, sind gemeinsam (das ist das aller coolste daran) mit einer Schildkröte durch das Riff geschwommen. ❤ und es war unglaublich. Ich bin so ausgerastet und das unter Wasser 🤣
    An Land wirken sie so schwerfällig und unbeweglich. Aber im Wasser wirkt es als ob sie fliegen. Dabei die bunten Farben um einen herum und das völlig entspannte Gefühl, dass beim Schnorcheln entsteht. Ich finde das hat etwas von Meditation. Frau atmet gleichmässig und ruhig und füllt den Kopf mit schönen Bildern 😇 Wundervoll. Das Glück sollte uns an diesem Tag gleich mehrmals hold sein, da wir den Meeresbewohnern gleich mehrfach begegneten und ich war quasi nicht mehr aus dem Wasser zu bekommen. Ein atemberaubendes Erlebnis, dass ich dann auch noch mit einem unglaublichen Menschen teilen durfte. ❤ Ich bin einfach so dankbar für die einmalige und unvergessliche Zeit die ich erleben darf. Mit meiner Frau ❤ Besser geht es gerade nicht Leute!

    An den folgenden Tagen jagte ein Schnorcheltrip den nächsten. Wir sahen Schildkröten und schwammen mit ihnen, wir waren Teil von Fischschwärmen in den buntesten Farben und genossen einfach das Inselleben in vollen Zügen. 😎
    Wir wechselten nach 4 Nächten das Island und zogen eine Insel weiter nach Gili Aer. Landschaftlich ähnlich traumhaft, inklusive Traumstrand und Riff, aber deutlich touristischer. Das hat natürlich Vor- und Nachteile. So steigt die Auswahl an Bars und kulinarischen Angeboten, aber auf Kosten des Robinson-Crueso-Gefühls. Wir fanden beide super und die Mischung war mehr als perfekt. 🏝🍕🍜🍤🍻🥧

    Die Gilis sind ein fantastisches Fleckchen Erde und wir hoffen, dass der Tourismus dieses Paradies nicht zerstören wird. 🏝

    Mit Schildkröten zu schwimmen war ein unglaubliches Erlebnis, dass wir beide niemals vergessen werden ❤ Einfach wunderschön ❤
    Read more

  • Balis Süden - hoher Besuch im Paradies

    February 29, 2020 in Indonesia ⋅ ⛅ 29 °C

    Halo zusammen,

    der letzte Artikel ist ja schon etwas her, da wir aber Besuch von unseren Freundinnen Ela und Brina aus Deutschland hatten, sind wir bisher nicht dazu gekommen den Beitrag zu schreiben. Für 1 Jahr zu reisen ist ja schon eine eher ungewöhnliche Idee, aber für eine Woche nach Bali zu fliegen, ist ebenfalls ein bisschen verrückt 😂. Aber so sind unsere Freunde und dafür feiern wir sie auch 😍.
    Aber alles zu seiner Zeit.

    Nachdem wir eine etwas heftigere Bootsfahrt von den Gilis überstanden haben, auf der eine Menge Leute Seekrank geworden sind, bezogen wir unser aktuelles Domiziel im Süden von Bali.

    Simone und ich sind einen Tag vor den Mädels angereist um schon mal die Lage zu peilen😎

    Am ersten Tag ging es mit dem Moped um die Halbinsel auf der Suche nach Traumstränden und Locations, die wir mit den Damen erobern konnten. Dieses Unterfangen war auch äußerst erfolgreich.
    Es entstand eine to-do-Liste für die gesamte Woche, eine Mischung aus Abenteuer, Strand, Sport, Kultur und Erholung.

    Am ersten Tag ging es an den Melasti Beach im Süden der Insel. Die traumhafte Kulisse einer Steilklippe, die von einem weißen Sandstrand gesäumt wird, welcher in türkises Wasser mündet sorgte bei uns vieren für die ersten Endorfinschübe🤣

    Tag 2 fand in Kuta am Strand statt. Um genauer zu sein: in einer Beachbar (naja eigentlich waren es 4 Plastikstühle und ein Sonnenschirm😂).
    Der Tag stand ein wenig im Zeichen der lokalen Bierkultur 😂 oder auch ein wenig mehr🤣
    Lustig wars und führte zum Namen unserer lustigen Mädelsrunde, die Balinesen in der "Bar" (Die Jungs die hinter einer Eisbox mit Bier standen😉) tauften uns: Die Spice Girls🤣
    Ob der Name nun schmeichelhaft ist oder nicht, kann jeder für sich beurteilen, aber der Name war definitiv Programm und wurde ab diesem Tag zum Running Gag 🤣
    Der Tag endete zumindest damit, dass die Balinesen unseren Tisch unter zur Hilfenahme eines Bierkastens abräumen mussten und diesen tatsächlich auch bis auf vier Flaschen füllten. 😇

    Am nächsten Tag stand eine Canyon Wanderung auf dem Programm um ein wenig sportlich unterwegs zu sein und Detox zu betreiben😎
    Nach dem ALLE Spice Girls mit Canyon-tauglichen-Schuhen ausgestattet waren ging es endlich los. Der Hidden Canyon auf Bali ist bis dato noch nicht sehr populär, was sich aber bald wahrscheinlich ändern wird. Wir Glücklichen waren mit unserem Guide allein unterwegs und begegneten keinen anderen Menschen. Die Wanderung (Kletterpartie trifft es allerdings mehr) dauerte rund 2 Stunden (inkl. Detox-Kokosnuss-Trink-Pause😎) und führte mitten durch den mit Wasser gefüllten Canyon. Ein fantastischer Anblick. Der Weg war teilweise eine Herausforderung, die aber alle gut meistern konnten. Zum Ende gab es noch eine Tarzan Schaukel auf der wir uns alle Jane-Like und granziös durch die Luft schwangen, also mehr oder weniger zumindest 😂. Anschließend wanderten wir noch ein wenig durch Reisfelder um an den Ausgangspunkt zurück zu kehren. Und das dann auch just-in-time, da der Himmel sich verdunkelte und sinnflutartiger Regenfall einsetzte. Nicht das wir nicht nass waren aber, Monsunregen ist dann doch die unangenehmere Art des nass werdens.

    Tag 4 stand im Zeichen von Kultur und wir düsten mit dem Moped über die halbe Insel zum Taman Ayun Tempel. Es konnte ja schlecht angehen, dass die Mädels auf Bali sind und keinenTempel. Also ging es zum UNESCO Weltkulturerbe.
    Der Tempel bestand aus den für Bali typischen mit Reetgedeckten Türmen. 😍 Die Anlage beherbergte ebenfalls die balinesischen Gates, die den Eingang zum Tempel säumten.
    Kultur mit den Mädels? Check ✔

    Tag 5 war leider von Regen geprägt und führte uns auf einen Markt in Denpasar, da dieser überdacht war und somit eine gute Alternative bot. Nach dem sich dann am Nachmittag der Himmel aufklarte verbrachten wir den Nachmittag erneut am Melasti Beach 😍

    Am sechsten Tag unseres Spice-Girl-Adventures ging es nach Kuta. Diesmal aber nicht wegen der hervorragenden Hopfensmoothies, sondern wegen der idealen Surfbedingungen. Und so machten wir einen 1,5 stündigen Surf-crash-Kurs. Wobei die Betonung hier auf crash liegt😂🤣
    Brina (allerdings ein wenig vorerfahren) düste allen davon, während Simone, Ela und ich uns mehr im Fallen von einem Bord übten, als im surfen. Jedoch kamen alle noch zu einem Erfolgserlebnis. Eine Situation auf die angestoßen werden musste 😂🤣.
    Ich persönlich fand surfen super, aber auch anstrengend, bei Simone ist der Funke nicht ganz über gesprungen. Was aber definitiv ein richtiger Abturner war, war das Meer. Also nicht das Meer an sich, sondern der Müll der am Strand angespühlt wurde und im Wasser schwamm. 😪
    Liebe Leute, ich habe in meinem ganzen Leben nie so ekelhaftes Wasser gesehen. Und wer vom Brett fiel, stürzte in Palstikflaschen, Plastiksackln und jeglichen anderen Unrat. Um das Problem zu verdeutlichen: unter der Dusche nach dem Surfen fand ich diverse Plastikteile sowohl in meiner Schwimmkleidung und in meinen Haaren.
    Das war unfassbar und wir waren am Strand wirklich fassungslos. Als wir die Einheimischen auf das Problem ansprachen erklärten sie uns, dass dies in der gesamten Regenzeit der Fall sei, da der Wind den Müll an den Strand wehe und die hohen Pegel in den Flüssen dafür verantwortlich seien, dass der Müll ins Meer gelangt. Einfach schrecklich und das hat dann ein klein wenig unsere Stimmung getrügt. 😩 Also mussten wir uns aufheitern in dem wir noch eine von Balis wundervollen Tempelanlagen besuchten.
    Der Uluwatu Tempel gehört zu den schönsten auf Bali, wobei der Tempel unseres Empfindens nach gar nicht so doll ist. Die Lage des Tempels aber umso mehr. Er liegt nämlich an der Westküste auf einer Klippe, die spektakuläre Panoramen bietet. 😍 Die frechen Affen vor Ort konzentrierten sich glücklicherweise auf andere Opfer, so dass wir auch diesen Ausflug ohne Zwischenfälle überstanden 😎 Mit Ausnahme von diversen verbrannten Waden von der Surferei versteht sich 🤣 Letzter Höhepunkt des Tages war dann der Sonnenuntergang und eine Bar die in den Hang gebaut war. Ein Träumchen 😎

    Samstag war dann unser letzter gemeinsamer Tag der im Zeichen von Erholung stand und am Pool celebriert wurden, inkl. Abschluss-Sektchen auf der Terrasse am Abend.

    Und so ging eine sehr ereignisreiche Woche zu Ende, die uns sehr viel Spaß gemacht hat und unglaublich lustig war.
    Mädels, vielen Dank für die tolle Zeit, es war ein Fest mit euch und passt auf euch auf. ❤
    Simone und ich erobern ab jetzt den roten Kontinent und werden Australiens Straßen per Camper unsicher machen 🚐 wir sind schon ganz gespannt und auch ein wenig aufgeregt, da es nun heißt:
    bye, bye Backpacken, hello Vanlife!!! 😎
    Read more

  • G'day Australia - Campen für Anfänger

    March 9, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    G'day zusammen,

    nun melden wir uns also aus downunder 😎
    Damit geht die erste große Etappe unserer Weltreise zu Ende und wir schreiben unsere Geschichten nun weiter von einem neuen Kontinent aus.

    Den Anfang machten wir in Cairns, wo wir schließlich landeten und wieder einmal von tropischer Hitze empfangen wurden. 😅 Das war es dann allerdings schon so ziemlich mit den Gemeinsamkeiten zu Asien. 😂

    In Australien ist alles viel größer (was auch für Insekten gilt!), sauberer (mit Ausnahme von Campingplatz Nummer 4, dazu später mehr🤣) und teurer. Insekten lassen sich zum Glück mit dem lokalen Gift abschrecken. Das Asienzeug wirkte übrigens gar nicht 🙈. Die Vielzahl in der Mosquitos hier angreifen ist unfassbar und wenn die asiatischen Mücken Kreisklasse sind, dann spielen die australischen Champions League 🤣

    Aber der Reihe nach. Kaum angekommen in Cairns erfreuten wir uns an unserem Gästehaus, das über eine Gemeinschaftsküche verfügte und so hieß es nach knapp 5 Monaten zum ersten Mal wieder einkaufen gehen.
    Die Supermärkte erinnern stark an die USA. Soll heißen, dass die Packungen teilweise riesig sind. 🤣 So begann unser Selbstverpflegungsabenteuer bereits am ersten Abend. Es gab einen riesigen Salat mit Antipasti 😍
    Die Preise sind auf europäischen Niveau. Also bezahlbar, aber günstig ist anders.

    Wir erkundeten ein wenig Cairns zu Fuss und fröhnten die letzten 48 Stunden unserer eigenen Toilette, Dusche und Klimaanlage, bevor wir am 03.03.2020 unseren Camper in Empfang nahmen. Von da an heißt das Motto "Vanlife" 😎

    Unsere Heidi (ratet wer den Camper so taufte!😂) ging nun also für die kommenden 30 Tage in unseren Besitz über.
    Ausgestattet mit einem Bett, dass erstaunlich groß ist und sich zu einer Sitzbank umbauen lässt, einer kleinen "Küchenzeile" (einer Spüle mit 20l Tank, einem Gaskocher, Campinggeschirr für 2 Menschen) und Bettzeug starteten wir das Abenteuer Ostküste.
    Die Challenge: Möglichst wenig Geld ausgeben und maximale Erlebnisse schaffen und dabei in 30 Tagen 3800 KM zurück legen 🤣😂😎.

    Am ersten Tag ging es zum einschwoofen zum Mission Beach ca. 200 KM von Cairns entfernt.
    Meine Frau machte den Fahreranfang.
    Übrigens an Linksverkehr sind wir ja durch Asien gewöhnt, aber mit Links schalten und einen Van zu fahren (nach 5 Monaten ohne Autofahren!) der über 4m und 2,20m hoch ist, war dann doch ein bissel gewöhnungsbedürftig😂
    Von der Landschaft völlig fasziniert (Regenwald soweit das Auge reicht) düsten Moni, Heidi und ich also gen Süden. Am Mission Beach gekommen machten wir eine kleinen Spaziergang und genossen den Strand. Baden ist in Australien auf Grund von Quallen (Seewespen) leider nur äußerst eingeschränkt möglich. Schön wars trotzdem, auch ohne schwimmen. 😎

    Im Anschluss steuerten wir den ersten, sorgfältig ausgewählten Campingplatz (mit Hilfe der App: Campermate) an und landeten mitten im australischen Busch.🙈
    Der Begriff "the Middle of nowhere" wurde vermutlich genau hier erfunden. Während Simone von Skepsis getrieben den Camper zu einem Gebäude mit der schmeichelhaften Aufschrift "Rezeption" steuerte, sprang ich, vor Abenteuerlust völlig aus dem Häuschen, an die vermeintliche Rezeption.😇
    Der Raum erinnerte sehr stark an die australische Version von Bates Motel. Überall waren Terrarien mit Echsen, Schlangen und riesigen Spinnen aufgestellt. 😂 Leicht irritiert drückte ich die Klingel auf dem Tresen hinter dem ein Stuhl auf dem Boden lag und es erschien eine erstaunlich runde Frau mit Crocodil-Dundee-Hut und Cowboystiefeln in einem T-Shirt auf dem Snake-Hunter stand mit einem Lächeln im Gesicht😁 Die Klischeehafte Hinterwälderin, in ihrem Büro voller Reptilien, entlockte mir ein Lachen und ich fühlte mich direkt wieder an meine Abenteuerlust erinnert und schwor mir zeitgleich Simone erst Tage später von der Frau und dem skurielen Bates-Motel-Raum zu erzählen. Wir suchten uns also ein schattiges Plätzchen, schenkten uns in unsere Plastikbecher einen Schluck unseres 6-Dollar-Syrah ein und genossen die Abgeschiedenheit😍.
    Ca 30 Min vor Sonnenuntergang ereilte uns ein Hungergefühl und ich beschloss zu "kochen".
    Also Heckklappe auf, Gaskocher an und geht schon. Ging auch. Aber nur so ca. 10 Min und dann tauchten sie auf. Wie auf ein Stichwort wurden wir von Mücken attaktiert.
    Aber wie, Leute. Es war der Hammer. Das Asien Gift verpuffte, ich hätte schwören können, die Drecksbiester lachen über uns.
    Auf Grund des Kochens brauchte ich Licht. Und dieses Licht war quasi die Signalleuchte der Mücken ebenfalls zu Tisch zu kommen. 😖
    Nach dem das Menü gezaubert war, ging es ans Essen.
    Draußen essen war nicht möglich. Und so nahmen wir unser erstes Camper-Mahl auf dem Fahrer und Beifahrersitz unseres Vans ein. Ohne Licht. Mit geschlossenen Fenstern. Bei 30 Grad.😱😂
    Und wie wir so da saßen, mit unserem Plastik-Wein-Bechern, schwitzend und total zerstochen mussten wir einfach nur lachen😂
    Die Situation war so gar nicht das Abenteuer was wir wollten. Aber die Realität ist ja oft eine andere, als die Wunschvorstellung, die frau sich ja manches mal zusammen spinnt. 🤣
    Nach dem das Festmahl nun verspeist war, wollten wir das Klohäuschen zum Duschen aufsuchen. Ich machte im Hellen zuvor den Anfang und war durchaus positiv überrascht. Es war echt sauber. Es gab nur kaltes Wasser, aber das war völlig egal. Warmes Wasser wäre eh überflüssig gewesen😂.

    Simone besuchte dann im Dunkeln die Dusche als Erste von uns. Jetzt muss frau auch sagen, in Australien erwachen Nachts auch noch ein paar Tiere, die tagsüber vor der Hitze versteckt schlafen. Simone begegnete vor der Toilette einigen Fröschen. Frau beachte den Fortschritt bitte: Vor 4 Monaten wäre ein Aufschrei erfolgt, der die Terrarien im Bates Büro zum bersten gebracht hätte, begleitet von der gleichzeitigen Forderung der sofortigen Abreise!
    Heute kommt meine Frau von der Toilette zurück und sagt: "Pass auf, dass du nicht auf die Frösche trittst, die vor der Eingangstür hocken."
    Lasst euch gesagt sein, wer es schafft auf einen solchen Frosch zu treten, der muss blind sein. Die Viecher waren 2-Fäuste groß und haben so laut gequarkt, wie der Chichuachua von meiner Mama bellt 😂

    Die nach folgenden Tage verliefen etwas ruhiger, geprägt von viel Fahrerei (je weiter mach Süden es geht, desto kühler wird es). Wir besuchten Airlie Beach, blieben dort 2 Tage auf einem sehr netten Campingplatz, fuhren diverse Aussichtspunkte an und lernten uns besser zu organisieren und
    lernten jede Menge dazu.
    Hier unsere Top-Erkenntnisse:

    1. Bevor die Sonne untergeht ist das Abendessen gekocht, gegessen und das Geschirr gespült.
    2. Schatten ist DAS Kriterium bei der Auswahl eines Stellplatzes.
    3. Ein 5l Eisbeutel hält in einer Kühlbox 24 Stunden.
    4. Wer sich beim Liegen gar nicht bewegt, schwitzt wirklich weniger.
    5. Der Mensch kann 3l Wasser trinken, ohne Pippi zu müssen, wenn es einfach 24 Stunden am Stück 30 Grad warm ist.
    6. Kostenfreie Campingplätze sind in Australien absolut super und weniger gruselig als manchen Besitzer kennenzulernen.
    7. "Flootway" Schilder auf der Straße geben dir einen Hinweis darauf, dass dein Camper nicht schwimmen kann. Es gab eine 50% Situation, in der wir uns gegen den Schwimmversuch und für einen weiteren Umweg entschieden haben.
    8. Wenn dir mehrere Stunden kein Auto entgegen kommt, bist du vielleicht trotzdem richtig.
    9. Nudeln sind eine der besten Erfindungen der Menschheit.
    10. Tankstellen sind nicht immer so greifbar, wie frau es kennt. Also tank wann immer die Nadel Richtung rot wandert. (Wir wollten bei Sonnenaufgang einen Kängurustrand besuchen,der Versuch scheiterte aber 20 Min vor dem Ziel, weil die Straße sich in Schotter verwandelte und die Tanknadel auf rot "fiel". Umzudrehen war definitiv die richtige Entscheidung)
    11. Google zeigt dir eine Straße als Straße an, auch wenn es ein Privatweg über ein Farmgelände ist und du deshalb 80 KM Umweg fahren muss.
    12. Wein kann nicht dafür sorgen, dass dir kälter wird. Aber du findest es dann lustiger zu schwitzen.
    13. Wenn die Straße endet und Schotter folgt, stell sicher, dass das Besteck vernünftig verräumt wurde.
    14. Kakadus in freier Wildbahn machen bei Sonnenauf- und Untergang einen Höllenlärm. Park nie unter dem Baum auf dem sie schlafen.
    15. Nicht überall wo Katzen sind, ist es sauber. Campingplatz Nummer 4 belehrte uns eines besseren.
    16. Auch wenn die Frau vom Campingplatz (Nummer 4) nett ist, schau dir die Toiletten und Duschen trotzdem an, bevor zu Geld bezahlst.
    17. Mach nie die Zapfsäule aus Nettigkeit frei für den Nächsten. Wenn der Mann beim bezahlen vor dir nämlich seinen Pin vergisst und der Tankende nach dir nicht schaut, dann musst du einen Dreisatz an der Tankstelle vorrechnen.
    18. Kühlboxen die mit Eis befüllt werden, mögen keine Kartons (Milchkarton wir hassen dich!😂)
    19. Mach das Seitenfenster zu bei Regen auch wenn es warm ist. Sonst ist das Polster auf dem Du liegst warm UND nass.
    20. Der Scheibenwischer ist das neue Blinken (die Hebel sind im Rechtslenker seitenverkehrt, was dazu führt, dass frau beim Überholvorang bei strahlenden Sonnenschein den Scheibenwischer anmacht und beim Versuch Leichenteile von Schmetterlingen von der Windschutzscheibe zu holen, blinkt!
    21. Es gibt in Australien auch lebende Kängurus und nicht nur die, die am Straßenrand zusammen gefahren wurden. Die Quote ist nur deutlich schlechter (20 platte und 3 Lebende: Stand 09.03.2020).

    Wir hatten übrigens das Glück Kängurus zu beobachten, während wir einen Offroad Weg entlang fuhren.
    Die lustige Fahrt findet ihr hier:
    https://youtu.be/n3zHh_shyB4

    Ein kurzes Video zu den gesichteten Kängurus findet ihr hier:
    https://youtu.be/IgUqSAqkY1U

    Als Erkenntnis bleibt also bisher: Campen macht super viel Spaß, ist aber definitiv eine Herausforderung, die einen durchaus an die eigene Grenze bringen kann. Deshalb ist das Motto, wenn gar nix mehr geht muss mal ne Nacht im Gästehaus her. Lebensqualität steht dann doch weiter oben auf der Liste als zuvor gedacht.😍
    Read more