Argentina
San Carlos de Bariloche

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 42

      Bariloche: Schokolade, Bier & Seen

      May 8, 2022 in Argentina ⋅ ⛅ 12 °C

      Von El Bolsón war es nur eine 2-stündige Busfahrt nach Bariloche, eine große, sehr touristische Stadt, die durch die Dichte an kleinen Bierbrauereien und Schokoladen-Läden besticht. Man kann hier an einzelnen Gebäuden den Einfluss deutscher Einwanderer erkennen. Die meisten kamen nach dem zweiten Weltkrieg...
      Wir bezogen das Hostel Penthouse 1004, was uns unser britischer Zimmergenosse in El Chaltén empfohlen hatte und waren begeistert. Die Aussicht von der zehnten Etage des Hochhauses war beeindruckend.
      Am ersten Tag hatten wir alle nicht wirklich Lust auf viel Aktivität und erledigten morgens ein paar Anrufe nach Deutschland. Anschließend erkundeten wir gemeinsam die Stadt und reservierten einen Mietwagen für die nächsten 2 Tage. Wirklich schön ist die Innenstadt nicht, aber die Umgebung Bariloches verspricht einige Highlights.

      So zum Beispiel die "Sieben-Seen-Route": Eine wunderschöne Strecke, bei der man die Natur quasi aus dem Autofenster raus bestaunen kann. An vier der Sieben Seen machten wir halt, legten kurze Picknick-Pausen ein und machten kleine Spaziergänge. Abends fanden wir dank Google ein tolles Restaurant - Sophias erstes Käsefondue 😍

      Am zweiten Tag machten wir die bekannte Rundfahrt Circuito Chico, hin zu einem Aussichtspunkt, einer Schweizer Kollonie sowie der bekannten Cerveceria Patagonia.

      Abends kochten wir mal wieder und zeigten Tessa und Charlotta das berühmte Gericht "Nudeln mit Gehacktes". Das gesamte Hostel hatte sich in der Lobby versammelt und gemeinsam gingen wir alle zu einer Techno-Party, die praktischerweise im Erdgeschoss unseres Hochhauses stattfand 🕺🪩

      Am nächsten Tag ging es um 13Uhr weiter: Wir hatten mit Lucas, unserem Freund aus El Bolsón abgesprochen, dass wir ihn und seine Familie auf dem Weg nach Mendoza besuchen würden. 😍
      Read more

    • Day 33

      Biking in Bariloche

      December 4, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 16 °C

      After doing the usual tourist circuit of Bariloche town centre (aka going round eating a ton of chocolate) we spent the next day cycling along the gorgeous lake Perito Moreno to a small, ex-swiss colonial village creatively named Colonia Suiza. There we tried the local dish curanto (meat and veg cooked in a fire pit of leaves, on the ground) and visited the famous Berlina brewery for a quick pint before heading back. The food and beer were lovely but the real highlight was the scenery. Bariloche is unimaginably beautiful, so much so that it doesn't even seem real. Looking forward to exploring more of this wonderful place!Read more

    • Day 187

      Rund um Bariloche 🗻🌲🥾

      February 7, 2022 in Argentina ⋅ ☀️ 24 °C

      San Carlos de Bariloche liit am Nahuel Huapi Gletschersee ond esch vo Berge umgeh. Mer seit, dass im Schwiizerstil erbaut worde esch - tatsächlich findet mer einigi Chalets - ond s’esch bekannt för Schoggi. Im Stadtchern fendet mer drum au ein Schoggilade am andere 😋. D’Lag am See esch paradiesisch schön ond s’esch de perfekti Usgangsort för grösseri Wanderige.

      Gstartet hemmer metem Cerro Campanario. S’Esch zwar steil berguuf gange, aber innert 30 Minute semmer scho z’oberst xii ond hend luut National Geographics eini vo de 5 schönste Ussichte dörfe gnüsse, eifach WOW! 🤩

      Es anders Highlight esch eusi 2-Tagestour xii. Gschlofe hemmer inere Herberge in Pampa Linda (siehe Foto). Am erste Tag semmer zum Refugio Otto Meiling gwanderet ond send dete im Tronador Gletscher ganz nöch xii, am zweite Tag hemmer d’Laguna Ilón bsuecht. S’Schönst a Patagonie sowiit esch, dass egal wie höch mer esch ond egal wie wiit mer chan luege, mer xeht eifach nome NATUR! S’Esch no sooo schön unverbaut & mer freued eus of alles was no chonnt! 🥰
      Read more

    • Bariloche!

      February 26, 2022 in Argentina ⋅ ⛅ 15 °C

      Die unendlich langen schnurgeraden Strassenabschnitte, die sich am Horizont verlieren, werden seltener. Bei Rio Mayo haben wir den Teilstaat Santa Cruz verlassen, sind schnell durch Chubut gefahren um heute, kurz vor Bariloche, Rio Negro zu erreichen. - Patagonien liegt langsam hinter uns!

      Die Temperaturen steigen moderat, wir bewegen uns jedoch bis 1000 müM und ein kühler Wind bläst von den Anden. - Die Standheizung werden wir nachts noch einige Tage nutzen...

      Immer mehr werden die unendlichen Ebenen durch hochstämmige Föhren-Wälder ersetzt. Es wird grüner und über 3000 m hohe Berge rücken ins Sichtfeld. - Zeitweise fühlen wir uns im Bündnerland und im Engadin! Wir durchfahren San Carlos de Bariloche bis zum Ufer des Lago Nahuel Guapi, der sich in der Mitte des gleichnamigen Nationalparks befindet. Von dem bekannten Ferienort haben wir mehr erwartet: sicher gibt es da ein paar sehr schöne Hotels, aber die ganze Infrastruktur drumherum ist sosolala. Beim Spaziergang entlang dem See entdecken wir jedoch schöne Liegenschaften so fast wie wir sie vom Gardasee kennen.
      Read more

    • Day 26

      Bien accueillies à Bariloche

      March 25, 2022 in Argentina ⋅ ⛅ 9 °C

      Après 24h de bus (très long), nous retrouvons notre hôte Gustavo qui vient nous chercher au terminal de bus de Bariloche (trop gentil).
      Il nous accueille chaleureusement dans sa maison, toute en bois et toute mignonne, qu'il a construit lui même. Il y vit avec son fils de 6 ans.
      Nous avons discuté toute la soirée autour de bières avant de se coucher, bien fatiguées !
      Read more

    • Day 60

      Frey - verkeilt im gallischen Dorf

      March 19, 2022 in Argentina ⋅ ☁️ 11 °C

      Die Landschaft rund um Bariloche ist in gewisser Weise ähnlich der österreichischen Nordalpen. Halbhohe Berge (die meisten Hügeln gipfeln sich zam auf ca. 2300 Meter) und große Seen (guad die hier da san wirklich bedeutend größer) geformt durch die eiszeitliche Gletschererosion schaffen ein Pendant zum Salzkammergut. Vielleicht hörts sich's hier aber auch schon auf mit den Parallelen. Die Seeufer sind großteils unverbaut und der Tourismus außerhalb der Städte ist weniger Individualtourismus (viele Autos) als organisierte Tagesausflüge zu einem Wasserfall, Rafting, Reiten oder zu Aussichtspunkten. Diese organisierten Ausflüge interessieren uns eigentlich goa ned - vor allem weil es Unternehmungen sind die wir von daheim bereits gut kennen oder weil wir ähnliches/intensiveres durchs Klettern und Wandern erleben.

      Ansonsten ein Hauch von alpenländischer Architektur und viel Schokoladenmanufaktur. Den hiesigen Hubert von Goisern hamma noch ned kennen gelernt aber nachdem Folklore in Argentinien im Vergleich zu Österreich viel mehr präsent ist - kann der a ned weit sein.
      Im Sommer Berg-, Bade- und Schokotourismus - im Winter gibt's neben heißer Schokolade sogar eines der bedeutendsten Wintersportzentren Südamerikas. Saisonpass (ohne Einschränkungen auf betriebsarme Zeiten) für Locals um mehr als 500 Euro - bei einer meist bedeutend kürzeren Saison als in den Alpen und einer Größe vergleichbar mit Hinterstoder. Saisonpass für Nicht-Locals: más!
      Die Berge sind unten grün und oben eher Kategorie Schotterhaufen. Also ist für die meisten Gipfel theoretisch (und praktisch) ned mehr als a gute Sandale nötig - vor allem wenn ma mit dieser a schon Erfahrung auf der Pasterze gesammelt hat. (Keine Namen aufgrund von potentiell strafrechtlichen Konsequenzen und Ausschluss aus alpinen Vereinen..)

      Umso verwunderlicher ist es, dass es einen Fleck gibt wo der Schotterhaufen noch der Erosion stand gehalten hat (wieder der Asterix: "..Ganz Gallien? -Nein!") und viele kompakte bis zu 200 Meter hohe Granittürme formt. Das Gebiet hier in Frey gilt als eine Schule des klassischen Klettern (Klettern mit mobilen Sicherungsmittel) und ist bekannt für harte Routenbewertungen. Ausgangspunkt hier in Frey bietet das gleichnamige Refugio (Andenvereinshütte) welches in ca. 3-4 Stunden vom Tal aus erreicht werden kann. Dieses Refugio, obwohl es nicht groß ist und von außen noch kleiner ausschaut, ist mit demselben Zauberspruch wie Señor Weasley's Zelt verhext: irgendwie gehen sich immer alle drinnen aus so dass niemand draußen sitzen muss der/die nicht will. Es wurde aus dem Material eines großen Felsblocks geschaffen und in dessen Geist hält es bisher auch größeren Veränderungen stand. Wobei dies eher an den engagierten Leuten rund ums Refugio liegt als an seinem Granitfundament.
      Immer wieder gab es Pläne das Refugio zu vergrößern, anders auszurichten und zu kommerzialisieren. Die über die vielen Jahre wechselnde Belegschaft seit jeher zumeist junger KlettererInnen wehrte sich bisher aber erfolgreich dagegen. ("Ganz Gallien? - Nein!..")
      So ist das Refugio Frey ein Kleinod an Herzlichkeit, Jugendkultur (Cucucuuuumbiaaaa) und geballten Wissen über jegliche Kletterroute in der Gegend. Die Schutzhütte erfüllt noch mit stolzer Selbstverständlichkeit ihre ursprünglichste Funktion: JedeR auch wenn campierend und in den meisten Alpenvereinshütten daheim 'Selbstversorger' geschimpft, darf ohne schiefen Blick oder blödem Kommentar die Räumlichkeiten zum Gschichtln druckn, Mate trinken oder essen nutzen. Sowas findet man in den Alpen leider nicht mehr oft vor. Trotzdem und gerade um diese Selbstverständlichkeit zu ermöglichen gibt es gutes Essen etc. um etwas Entgelt zu erwerben.
      Vergelt's Gott!
      Reagge(ton), Peace und Voigas! 🧡

      Zum Kraxeln bedarf es aller möglicher Körperteile und Extremitäten. Diese wollen zumeist mangels sonstiger Felsstruktur irgendwie in den Rissen verkeilt werden.* Reproduzierbar war für mich selten eine Bewegung oder geschweige denn eine ganze Seillänge - irgendwie hat man sich aber dann doch auf einmal am Ende des Risses wiedergefunden. Gestöhne und Gefluche inklusive!
      Den härtesten 4er haben wir hier vorgefunden (im Endeffekt doch eine Frey 6b) sowie die meisten Condor-Proximity Flights!
      Manchmal haben wir uns daher wie an der Hohen Wand gefühlt nur dass die ganzen Paragleiter hier Condore sind. Das Geräusch beim Vorbeiflug ist verwechselnd gleich!!

      PS.: Das Besteigen von (patagonischen) Bergen in Sandalen erfolgt auf eigene Gefahr. Über Risiken und Nebenwirkungen informiert sie ihr Arzt, Apotheker oder heiliger Geist des Vertrauens.

      PPS.: Im Winter lädt das Gebiet zum Skitouren und Rinnen fahren ein. Da kann man dann nicht nur eine machen sondern wegen kurzem Zustieg und mangels Höhenmeter wahrscheinlich 5! Mit den fetten Latten beläuft es sich wahrscheinlich auch auf genau so viele Kurven! Wie der patagonische Wind der Lawinengefahr und stabilen Verhältnissen zuträglich ist stell ich mal zur Diskussion..
      Eine Bekannte die davon mehr und vor allem lustig berichtet: https://www.tetongravity.com/story/ski/summer-o…

      *Falls möglich haben wir dann aber doch auf die wenigen Strukturen außerhalb des Risses zurück gegriffen - oder eigentlich "hin gegriffen". Von der Ferne waren wir also gut unterscheidbar von wirklichen Risskletterern.
      Read more

    • Day 28

      Colonia Suiza

      March 27, 2022 in Argentina ⋅ 🌙 6 °C

      Encore un réveil tardif. Nous ne partons pas de la maison avant 12h30, pour nous rendre à Colonia Suiza, un quartier avec une importante influence suisse. Les brasseries, chocolateries artisanales ainsi que les endroits pour manger sont présents partout.

      Nous mangeons un plat typique de la Patagonie, le Curanto. Il s'agit de différents types de morceaux de viande et de légumes cuits à l'étouffé dans le sol.
      Nous terminons la journée par un goûter dans une chocolaterie. 🥧 C'est bien repus que nous retournons chez Gustavo.
      Le lendemain levées 6h45, direction le centre de Bariloche.
      Read more

    • Day 29

      Dégustations locales

      March 28, 2022 in Argentina ⋅ 🌬 6 °C

      Journée très productive et très gourmande aujourd'hui.

      Gustavo nous dépose a 7h dans le centre de Bariloche avant d'aller travailler. Nous nous posons dans un café en attendant que la ville se réveille.
      Puis :
      - Recherche d'une auberge pour dormir
      - Retrait d'argent (Uniquement en petits billets sinon c'est pas drôle 🤑)
      - Office du tourisme pour prévoir les prochains jours
      - Visite du musée du chocolat (chocolat chaud gratuit)
      - Repas du midi (crêpe d'épinard + pizza)
      - Musée de la Patagonie (entre tous ces repas on se cultive un peu)
      - Pour changer, on goûte à Mamuschka, chocolaterie très prisée
      - Un petit tour à l'auberge pour se laver et prendre des forces avant le repas du soir
      - Parrilla très copieuse mais surtout très bonne (avec un verre de vin remplie à ras bord)
      - Dodo (qui va sûrement être difficile 🥴)
      Read more

    • Day 30

      Colonie de vacances

      March 29, 2022 in Argentina ⋅ 🌙 4 °C

      Le groupe s'agrandit, à midi Paul, Rémy, Aubin, Walter et Guillain, des copains de PHELMA nous rejoignent a Bariloche.
      A partir de maintenant c'est colonie de vacances. 🥳

      Pour fêter leur arrivée, nous allons manger une fondue 🫕, qui ressemble plus à une béchamel au fromage qu'à une fondue savoyarde... La fondue au chocolat du dessert était cependant très réussie ! 🍫
      Après leur nuit dans le bus, les 5 loustics s'en vont faire leur meilleure sieste. 😴
      Et comme qui dort dine, nous allons manger des pâtes pour être en forme pour le trek de 3 jours qui nous attends le lendemain !
      PS: La aussi les pâtes carbo étaient en réalité des pâtes à la béchamel avec du jambon.

      (Il y aura donc 3 jours sans Penguins 😢)
      Read more

    • Day 31

      Trek 2 J1 : Bariloche - Refuge Frey

      March 30, 2022 in Argentina ⋅ 🌙 2 °C

      Petit déjeuner de luxe à l'hôtel. L'occasion pour Violaine et Rémy de se peter le bide avant 3 jours de trek (pas très futé).
      Puis, dernières préparations pour le groupe : location de tente, dernières courses et direction le bus. 🚌

      C'est seulement lorsque nous montons dans le bus que nous nous rendons compte que nos cartes ne sont pas pleines. Le chauffeur nous refuse l'accès... ⛔
      Mais l'équipe, pleine de ressources, fait appel à un taxi pour se rendre au départ de la randonnée (le bus suivant nous aurait fait arriver trop tard).

      Super temps aujourd'hui, c'est parti pour une bonne rando ! ☀️

      Premier arrêt avec vue sur le lac Gutiérrez pour manger. Les garçons en profitent pour faire marcher leur drone. 📹 La fin de la rando se continue dans la bonne humeur.
      C'est après une rude montée (le dos fatigué à cause du sac 🥵) que nous arrivons au refuge Frey. On y découvre le lac Toncek avec le soleil qui se couche, magnifique ! 🗻
      Baignade complète pour les plus courageux, Aubin Paul et Walter. Les autres n'y mettront que les jambes. 🥶
      Après avoir déneigé des emplacements, nous montons nos tentes puis cacahuètes et saucissons au bord du lac avant qu'il ne fasse nuit. 🏕️
      On profite de leur réchaud pour manger un plat chaud... des pâtes au thon. 21h direction dodo, il fait trop froid pour rester dehors !

      Kilomètres au compteur : 10 km
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    San Carlos de Bariloche, Bariloche, San Karlos de Bariločė

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android