Australia
West Melbourne

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 3

      Queen Victoria and the drunken poet

      January 13 in Australia ⋅ 🌧 19 °C

      Nach dem Höhenflug gings am Samstagnachmittag zum Queen Victoria Market. Grundsätzlich ein Markt wie jeder andere. Die unglaubliche Vielfalt und die farbenfrohen Früchte- und Gemüsestände waren jedoch für uns doch eine neue Erfahrung. Die verschiedenen Gerüche konnten kaum dem passenden Stand zugeordnet werden.
      Teils war man sich auch nicht ganz sicher, ob dies eine Exotische Frucht war, die einem in der Nase lag, oder ob es das Eau de Toilette der Dame vor uns war.
      Spannend wars auf jeden Fall. In Erinnerung ist auch der dicke Eierverkäufer geblieben, der so laut und gleichzeitig undeutlich umher schrie, dass wir auch nach dem vierten Mal noch nicht wussten, was der arme Mann von den vorbeiziehenden Massen wollte. Irgendetwas mit Egg ganz am Anfang verstand man noch, dann wurde es ein Mix aus gackern und grunzen mit etwas Torjubel gemischt.
      Im Foodcorner wurde eine typisch Australische "Bratwurst in bread" angeboten. Was auf den ersten Moment nicht wirklich spannend klingt, entpupte sich als wunderbarer Snack. Die Wurst war total anders, als sich unsere Gaumen gewohnt waren. Meine Chili-Wurst war wirklich scharf, die Chili-Sauce als Topping machte sie auch nicht milder. Das Brot war weder trocken, noch labrig und die Cheddar-Raspeln auf dem Hot-Dog rundeten das ganze ab. Martina gönnte sich die Cheese-Bratwurst mit Hot BBQ Sauce und Onions. Gemäss ihrem Gedächtnisprotokoll war auch diese kombination sehr schmackhaft.
      Nach einem 20 minuten dauernden Verdauungsspaziergang durch die grossen Markthallen musste jetzt noch der Durst gestillt werden. Und wo würde dies besser gehen, als in einem guten alten Pub?
      Zufälligerweise lächelte uns auf der anderen Seite der betrunkene Dichter zu. Das Pub wird von einer Frau geführt und beinahe ausnahmslos jeden Tag live Musik. Das Pub war, wie manche Besucher darin, schon etwas voll. Und doch war die Musik zu gut um weiter zu gehen. Wir bestellten 2 Guinness an der Bar und hörten interessiert dem Irish-Dude zu, der mit seiner Gitarre einen Song nach dem anderen spielte. Viele Besucher um uns herum johlten bei manch einem Song lautstark mit und schaukelten im Takt der Musik. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Iren mit ihrer Pub-Kultur einfach grandios sind. Ein sicherer Hafen an jedem Ort.
      Nach ca. 2h Irish-feeling gingen wir mit dem Tram, welches übrigens im Center von Melbourne für alle gratis ist, wieder langsam in die Nähe unseres Hotels. Als wir am Parlaments-Gebäude vorbeiliefen, hörten wir extrem laut Robbie Williams über Lautsprecher. Die Richtung etwas unklar, also liefen wir zu beginn kreuz und quer. Wo kam nur die Musik her? Mittlerweile war es nicht mehr Robbie, daher waren wir uns jetzt auch ganz sicher, dass es nicht die Musik zur Hochzeitgesellschaft war, die auf den Parlamentstreppen, neben den ca. 25 Free-Palästina-Demonstranten versuchte einige schöne Hochzeitsbilder zu generieren.
      Es war die Rooftop-Bar des Imperial Hotels. Wie die aufmerksamen Leser wissen, sind diese Bars voll unser Ding. Bei gutem Wetter, super Stimmung der Gäste und einige leckere Drinks später, zogen wir weiter. Der Hunger war wieder da.
      Nach kurzer Suche fand Martina ein gut bewertetes Steakhouse. Das Menu war schnell gefunden. Für mich gabs 300g Wagyu, Martina bestellte das 250g Scotish-Steak. Der Rotwein dazu rundete das Erlebnis ab. Vis-a-vis von unserem Tisch fand ich dann noch das überaus lustige Schild betreffend September. Unser Dry January ist hier wohl als Dry July bekannt. Egal, im September ist eh alles wieder vergessen.
      Die Mägen gefüllt mit Speis und Trank musste die letzte bewegung für heute her. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Yarra-Rivers mit beeindruckender Sicht auf die Skyline der Grosstadt.
      Und was wäre ein Abend in Melbourne ohne einen kurzen Abstecher ins Loop Roof...
      Read more

    • Day 32

      Meine Stunden hier sind gezählt!

      April 19 in Australia ⋅ 🌙 15 °C

      Für den letzten Tag hatte ich mir vorgenommen den Botanischen Garten unsicher zu machen.
      Ich bin also am Vormittag losgelaufen und hab die Tram in die Stadt genommen.

      Fun fact: im Stadtkern ist die Trambahn für alle umsonst. Find ich eine super Sache und hab ich sonst auch noch nirgends gesehen. Und für mich war das natürlich super praktisch. 😇

      Größtenteils ging mein Weg bis zu den Royal Botanical Gardens am Ufer des Yarra River entlang. Da habe ich mir dann einen Kaffee gekauft, mir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und einer Gruppe Jungs zugesehen, die Skateboard gefahren sind. 🛹
      Der Herbst ist hier schön langsam so richtig angekommen, wie man auch an den Blättern erkennen kann. Sieht sehr schön aus, in echt noch besser als auf den Bildern. 😂

      Die botanischen Gärten sind riesig, da kann man schon eine ganze Weile rumlaufen. Hab ich auch gemacht und mich irgendwann auf eine Bank gesessen und gelesen.
      Ich muss sagen, dass mir Melbourne bisher etwas zu grau war. Da kamen mir die Gärten heute gerade Recht als grüne Abwechslung. 🌲🌿

      Zurück in der Stadt habe ich auf meinem Heimweg noch einen Abstecher in die AC/DC Lane gemacht. Die ist ähnlich zur Hosier Lane, an der ich an meinem ersten Tag war. ☺️

      Insgesamt ein gelungener letzter Tag in Melbourne. Meine Stunden hier sind gezählt, morgen geht es für mich weiter.

      Mein Fazit zur Stadt: eigentlich ganz schön, weniger touristisch und hektisch als Sydney. Mir allerdings etwas zu grau und zu wenige Grünflächen.👋
      Read more

    • Day 24

      Melbourne, 04.06.2019

      June 5, 2019 in Australia ⋅ ☁️ 9 °C

      Nicht gerade mit strahlendem Sonnenschein, aber zumindest regenlos startete unser zweiter Tag in Melbourne. Wieder sind wir mit dem Fahrrad losgezogen, dieses Mal um den südlichen Teil Melbournes zu erkunden.
      Gestartet haben wir mit dem Federation Square, von dem wir aufgrund sehr bizarren Gebäudeformen rund um einen rot gepflasterten Platz total begeistert waren. Von hier aus gehen überall kleine Seitenstraßen ab, deren Gebäudewände Graffitiwerke in allen möglichen Farben zeigten. Teilweise waren die Graffits wirklich riesig und total realistisch gesprayt.
      Weil die Außentemperatur noch nich kalt genug war, hat Linda mich überredet in eine Ice Bar zu gehen. Trotz einem dicken Wintermantel war es bei den minus 10°C in der Bar eisig kalt, mit Bildern knispen vor den tollen Eisskulpturen, einem Cocktail und verschiedenen Eis-Spielen konnten wir uns dort allerdings bestens beschäftigen - zumindet bis wir total durchgefroren waren.
      In dem dagegen warmen Wetter draußen haben wir uns dann nochmal zwei Fahrräder geschnappt und sind durch das Stadtviertel 'South Bank' zu den 'Royal Botanic Gardens' gefahren. Unterwegs sind wir an dem 'Shrine of Rememberance' vorbei gekommen. Das Gebäude sieht wie ein griechischer Tempel aus, bei dem man sogar auf einen Balkon steigen konnte und eine tolle 360° Aussicht auf Melbourne hatte.
      Nach einem Picknick im botanischen Garten haben wir uns mit den Rädern auf den Weg zum Vorort St. Kilda gemacht. Unglücklicherweise habe ich uns ein ganzes Stück in die falsche Richtung gelotst, sodass wir am Ende ziemlich in die Pedale treten mussten, um rechtzeitig bei der Bushaltestelle zu sein - die tausenden roten Ampeln waren da auch nicht wirklich hilfreich.
      In letzter Sekunde sind wir in den Bus zu den berühmten Brighton Bathing Boxes gesprungen. Die bunten kleine Strandhäuschen kannten wir beide von Bildern, nun hatten wir die Möglichkeit selbst Bilder davon zu knipsen. Am Strand war es zwar extrem windig und kühl, trotzdem waren hier ziemlich viele Leute, die offenbar die selbe Idee hatten.
      Die Bathing Boxes waren aber auch toll. Sie bildeten eine lange farbenfrohe Reihe entlang des Strandes, jedes Häuschen hatte sein eigenes Muster, was eine tolle Kulisse bot. Obwohl die meisten Bathing Boxes leer stehen, ist jede etwa 400.000 AU$ Wert, wie uns unser Uber-Fahrer (eine Art Taxi, aber mit privaten Fahrer, dadurch viel billiger), auf dem Rückweg zurück nach St. Kilda erklärte.
      Gerade rechtzeitig zum Sonnenuntergang sind wir am St. Kilda Pier angekommen. Um diese Zeit kommen hier jeden Tag Zwergpinguine ans Ufer. Tatsächlich haben wir die Pinguine schon schnattern hören, als wir das Ende des windigen Piers erreicht haben. Vereinzelt konnten wir Blicke auf die Tiere erhaschen, nach einer Weile hat sich sogar ein ganz mutiger Pinguin aus seiner Steinhöhle herausgetraut und hat für die Kamera gepost. Pinguine sind einfach richtig niedlich anzuschauen!
      Da die Sonne mittlerweile untergegangen war und wir ziemlich durchgefroren waren, haben Linda und ich uns schließlich auf den zehn Kilometer langen Rückweg zum Hostel mit unseren Rädern gemacht. Dadurch hatten wir die Möglichkeit die bunt beleuchteten Straßen Melbournes im Dunkeln und das Nachtleben mit vielen Straßenkünstlern zu erleben, was die vielfältigen Facetten der Stadt noch mehr betonte. Sport hatten wir dann allerdings genug für heute gemacht!
      Read more

    • Day 22

      Melbourne, 03.06.2019

      June 3, 2019 in Australia ⋅ 🌧 10 °C

      Aus dem sonningen Brisbane bin ich heute ins kühle Melbourne geflogen. Dort wollte ich mich Linda, einer Freundin aus Deutschland, treffen, mit der ich die nächsten Wochen die Ostküste Australiens erkunden möchte. Nach kurzen Problemen uns zu finden (Stadtparks können größer sein als sie aussehen!), konnten wir uns nach 10 Monaten endlich wieder in die Arme schließen, darauf habe ich mich schon lange gefreut.
      Zusammen haben wir uns dann auch direkt an die Stadterkundung gemacht. Um besser voran zu kommen, haben wir uns Stadtfahrräder gemietet. Weit gekommen sind wir allerdings nicht, denn schon hat sich ein kalter Regenschauer über uns ergossen. Das Wetter ließ hier wirklich zu wünschen übrig - es war recht kühl, windig und sehr regnerisch.
      Daran haben wir uns allerdings nicht stören lassen. So haben wir unsere Räder eben erstmal abgestellt und sind mit der kostenlosen City Tram durch das Zentrum gefahren, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen. Melbourne ist riesig - und exrem vielfältig! Es gibt hier zwar ein paar Wolkenkratzer, den Flair der Stadt machen aber die vielen verschiedenen Gebäude aus, die in total kreativen Weisen erbaut und verziert wurden, neue und andersartige Kunst an jeder Ecke, sowie eine sehr multikulturelle Gesellschaft. Außerdem ist die Stadt extrem weitläufig, es gibt immer wieder grüne Flächen und das Zentrum ist nicht ganz so sehr geballt.
      In Regenpausen haben wir immer wieder verschiedene Sehenswürdigkeiten besucht, wie beispielsweise die riesige Stadtbibliothek, die sich in einem wunderschönen Gebäude befindet, das von innen her allerdings nicht ganz so spektakulär war wie erwartet. Außerdem sind wir durch die Chinatown gelaufen, einer langen Straße mit roten riesigen Lampions, bunten Torbögen und ausschließlich chinesischen Geschäften, sodass man sich hier wirklich wie in Asien gefüllt hat. Auch die riesigen Shoppingzentren, durch die wir zum Aufwärmen gelaufen sind waren beeindruckend - man hätte sich hier nicht nur verlaufen können, so groß waren sie, sondern gab es auch hier in jeder freien Ecke bunte künstlerische Verzierungen zu entdecken. In den Straßen gibt es sehr viele Graffiti- nicht irgendein Geschmiere, sondern meistens wirklich sehenswerte Werke.
      Unser Versuch einen Ausblick auf Melbourne bei Nacht zu bekommen, ist leider gescheitert. Linda und ich haben sowohl in einem vielstöckigen Parkhaus sowie in einem hohen Hochhaus versucht, auf die Spitze zu gelangen, wurden jedoch immer wieder rausgeschickt. So mussten wir uns mit der Passantenperspektive in den Straßen begnügen, was aber trotzdem schön war.
      Melbourne hat mich schon am ersten Tag begeistert, die Stadt mit ihren vielen Facetten gefällt mir wirklich gut. Noch besser ist natürlich, dass ich sie zusammen mit Linda erkunden kann!
      Read more

    • Day 26

      Melbourne, 06.06.2019

      June 7, 2019 in Australia ⋅ ☁️ 10 °C

      Nach den letzten vollen Tagen wollten wir heute mal ein bisschen ausschlafen - und haben prompt verschlafen. Etwas verspätet haben wir also aus dem Hostel ausgecheckt und haben uns dann auf den Weg zum Queen Victoria Market gemacht. Hier war gestern der Nachtmarkt, heute waren hier allerdings scheinbar noch mehr Stände aufgebaut, es gab hauptsächlich Souvenirs und Kleidung.
      Obwohl wir nach dem Markt wahrscheinlich schon unser tägliches Kilometerziel erreicht hatten, haben wir uns danach auf den Weg zum Abbortsford Convent gemacht, der uns auf Bildern total gut gefallen hat.
      Da er recht außerhalb der Stadt war, konnten wir dort nicht wie geplant mit den Stadtfahrrädern hinfahren, sondern mussten die fünf Kilometer stattdessen laufen. Dadurch hatten wir gleichzeitig die Möglichkeit die Umgebung ein bisschen besser zu erkunden, da wir in dieser Gegend von Melbourne bisher noch nicht gewesen waren. So haben wir unterwegs das Princess Theater entdeckt, das nicht nur ein sehr schönes Gebäude ist, sondern auch momentan den neuen Teil von Harry Potter aufführt. Auch wenn alle Karten schon längst ausgebucht waren, konnten wir immerhin einen Blick in das Harry Potter-Fanshop werfen.
      Das gegenüberliegende Parlament wurde unglücklicherweise gerade renorviert, sodass wir nur die Hälfte davon sehen konnten, die andere Hälfte wurde von Plastikplanen verdeckt. Also sind wir weiter zur St. Patrick's Kathedrale gelaufen, die von außen sowie von innen sehr imposant gewirkt hat. Über weitere Plätze und durch zahlreiche Parks haben wir schließlich das Abbortsford Convent erreicht. Dieses stellte sich allerdings als Enttäuschung heraus. Das zwar von außen schöne Klostergebäude wirkte wie verlassen, es gab nur eine spärlich ausgestattete Bildergallerie anstatt dem erwarteten Tonworkshop und die Ziegen rund um das Gelände konnten wir auch nur von Weitem sehen. Immerhin war es ein sehr friedlicher Ort.
      Um nicht den ganzen Weg wieder zurücklaufen zu müssen, sind wir ein kleines Stück mit einem Uber-Taxi gefahren. Der Fahrer war total nett und hat uns den Tipp gegeben, die Smith Street in der Nähe zu erkunden. Netterweise hat er uns hier direkt herausgelassen, sodass Linda und ich die Straße entlang laufen konnten. Als ich ein Bild davon knipsen wollte, bekam ich einen riesen Schreck: Meine Kamera war weg! Ich hatte sie in dem Uber-Taxi liegen lassen.
      Bis wir den Fahrer schließlich erreicht haben, war er schon auf der anderen Seite der Stadt angelangt. Da er verständlicherweise nicht nochmal zurückfahren wollte, hat er meine Kamera in einem Hotel in seiner Nähe abgegeben. Also mussten Linda und ich irgendwie dorthin kommen. Dazu wollten wir die kostenlose City Tram nehmen, was sich allerdings als äußerst kompliziert herausgestellt hat, weil mittlerweile unsere Handyakkus leer waren und wir an der falschen Haltestelle gewartet haben. In letzter Minute hat uns eine nette Frau zur richtigen Station geführt, sodass wir mit der Tram zu dem Hotel in dem Stadtviertel Docklands gefahren sind. Hier waren wir bisher noch nicht und hätten es vermutlich auch ausgespart, es war allerdings viel schöner als erwartet. Das Viertel lag direkt am Hafen und da es mittlerweile schon dunkel war, leuchteten die Gebäude rundherum in bunten Farben. Ohne weiteren Probleme habe ich dort meine Kamera wieder bekommen.
      Vor dem Hotel haben wir uns noch mit zwei jungen Männern aus Indien getroffen, die Linda auf ihrem Flug nach Melbourne kennengelernt hat. Zusammen mit ihnen haben wir das toll beleuchtete Riesenrad in den Docklands angeschaut und sind dann zurück zum Hostel gegangen, um unser Koffer abzuholen. Denn dann war es auch schon wieder Zeit von Melbourne Abschied zu nehmen. Melbounre hat mir definitiv sehr gut gefallen, es ist einfach eine total vielfältige Stadt, bei der es an jeder Ecke was zu entdecken gibt und wo wir sicherlich auch noch mehr Zeit hätten verbringen können. Stattdessen sind wir am späten Abend nun aber in unseren ersten Nachtbus gestiegen, um die Ostküste weiter zu erkunden.
      Read more

    • Day 49

      Melbourne Golden Heritage Trail I

      April 28, 2017 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

      Ons hotel bevindt zich precies aan de Victoria Market, dat met over 600 kramen één van de grootste openluchtmarkten op het zuidelijk halfrond is. In Melbourne is het een instituut waar al meer dan 130 jaar handel wordt gedreven. Er is een hal met vele vis- en vleeskramen, één met kaas, bakwaren en eetkramen uit de hele wereld, een groente en fruit hal en een groot terrein met van alles en nog wat (kleding, souvenirs en frutsels alleraard). Genoeg keuze om ons ontbijt samen te stellen, maar bij zoveel lekkers valt kiezen niet mee ;-)

      We gaan bij de toeristeninfo voorbij, en de zeer vriendelijk dame geeft ons vele goede tips. We begeven ons op de Golden Heritage Trail door de stad, die aan de historische gebouwen voorbij gaat zoals b.v. enige oude bankgebouwen. Daar loont het zich een blik achter de enorme fassaden te nemen. Er zijn ook nog vele oude arcaden behouden gebleven, die door de stad nieuw leven ingeblazen zijn...
      Read more

    • Day 44

      Queen Victoria Market u. Street Art

      November 29, 2016 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

      Vormittags bin ich alleine einkaufen gegangen, da Melanie und ich uns bald trennen werden und es dann doch auf Dauer etwas teuer ist mittags und abends essen zu gehen!

      Gegen 11 Uhr sind wir dann zur "State Library of Victoria" gelaufen. Der achteckige "La Trobe Reading Room" ist sehr eindrucksvoll!

      Dann ging es zum "Queen Victoria Market". Hier gibt es einfach alles! Kleidung, Schmuck, Taschen, Lebensmittel (Früchte, Fleisch, Fisch, Delikatessen etc). Wir haben uns erstmal in der großen Halle aufgehalten bevor wir im Food-Court zu Mittag gegessen haben und dann die Delikatessen begutachtet haben. Ein Ginger-Beer (schmeckt eher nach Wein mit Kohlensäure/Prosecco - sehr süß), Macarons und drei Pralinen später, hat der Markt leider schon langsam zu gemacht (geöffnet nur bis 14 Uhr); Melanie konnte aber noch eine Hose abgreifen 😉

      Gesättigt sind wir dann zur "Hosier Lane" - Melbournes bekanntester Ort für Straßenkunst. Die Wände und zum Teil auch der Boden sind mit Graffiti besprayt. Einige Bilder sind wirklich beeindruckend, andere nur Schmierereien. Danach ging es noch zum "Central Square" und zur "Union Lane" - ebenfalls zwei weitere Orte, an denen die Straßenkunst zu bewundern ist.

      Abends sind wir dann in's Kino gegangen - "fantastic beasts and where to find them". Für Harry Potter Fans schon fast ein muss😉 Mehr wird nicht verraten..😛
      Read more

    • Day 50

      Das grosse Fressen

      January 22, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

      Summer in the City , Night Market👍👍
      Wo sonst der Victoria Markt ist, ist jeden Mittwoch hier das grosse fressen 🥴angesagt.
      Stände aus aller Welt bieten ihre Spezialitäten an das ganze dehnt sich locker auf 2 Fussbalfeldern aus🙈👍 Aber auch Baren und Livemusik wird bis spät in den Abend geboten🍻👍👍Read more

    • Day 49

      Akunft in Melbourne

      February 23, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

      So hüt morge bini z melbourne acho und Nöisi u Marco wider gsee juhuuu 😁
      I ha nach 2 wuche ohni Schoggi oh ändlech widermau schoggi chönne choufe 😍 und i ha fasch chlines kulturschöckli gha wider so ire westleche stadt! 😄Read more

    • Day 23

      Urban walkabout

      July 3, 2019 in Australia ⋅ ☁️ 12 °C

      Had a meeting a salvos, got two extra shifts to volunteer :) went for some shopping after a quick stay at a local coffee shop (the Australian one ;) ).

      Great food! Pork ramen :))) a lady who spoke no English kindly asked me if I wanted to have a fork to eat my noodles. I asked her wether she thought I'm that bad at eating with chop sticks, but she did not understand. That's why I thanked her and then started to demonstratively demolish the noodles that were left (with my chopsticks of course).

      Later, I met a Spanish guy who was reading a book near queen vic market. He lives in Madrid, but has only been living there for a month. So I told him what to do in Madrid and how the PT works; el transporto público de Madrid!!!

      Had a blast.

      Made dinner for the fam tonight too.

      Yay
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    West Melbourne, _Victoria

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android