Denmark
Hedensted Kommune

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Hedensted Kommune
Show all
Travelers at this place
    • Day 3

      Hinter Gittern im „Alcatraz“ Europas

      July 7, 2020 in Denmark ⋅ 🌧 14 °C

      Na, schon mal im Gefängnis gewesen?

      Wir ja… als Besucher mit Eintrittskarte im ehemaligen dänischen Staatsgefängnis Horsens.
      2006 verließ hier der letzte Gefangene das Gefängnis. Heute ist es ein Museum mit der weltgrößten Sammlung an Exponaten aus der Gefängniswelt. Der Besucher erhält einen Einblick in die über 150jährige Geschichte, in der das Haus als Gefängnis bestand. Die Bedingungen für die Gefangenen waren 1890 auch andere als 1970. Diese Entwicklung findet man in den einzelnen Etagen.
      Mit Schattenspielen und Lichtshows wird hier der Alltag der Insassen und Wärter dargestellt. Als Schatten begegnen einem Gefangene und Wärter auf den Fluren und in den Zellen. Letztere sind zum Teil unverändert. Da steht noch die alte Pritsche und die Graffiti sind noch an den Wänden zu finden.
      Das ist schon eine recht eigenartige Stimmung, die einem beim Rundgang begegnet.
      Natürlich gibt es auch einen spektakulären Ausbruch aus dem Staatsgefängnis.
      Am Heiligabend 1949 floh Carl August Lorentzen, ein Dieb, der in die Häuser der Wohlhabenden einbrach und wertvolle Gegenstände entwendete. Fast ein Jahr lang hat er seine Flucht geplant und sich mit einem Löffel eine 18 Meter langen Fluchttunnel von seiner Zelle aus unter dem Gefängnishof entlang in die Freiheit gegraben. Humor besaß er auch, bei seiner Flucht hinterließ er einen Zettel mit der Aufschrift "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg".
      Der Tunnel wurde wieder hergestellt und man kann dem Fluchtweg bzw. Lorentzens Schatten durch den Fluchttunnel heute folgen. Ihr müsst aber nicht durch den Tunnel kriechen, das ist eine akrobatische Meisterleistung und dazu muss man sehr schmal sein.
      Sein Ausflug in die Freiheit dauerte ganze sieben Tage, dann wurde er gefasst und zurück ins Gefängnis in Horsens gebracht. Was uns als Besucher und Hörer dieser Geschichte schon fast ein wenig leid tat, bei so viel Ausdauer und Energie diesen Tunnel zu graben.

      Wem ein Rundgang durch das Gefängnismuseum nicht reicht und wer noch mehr Gefängnisluft schnuppern will, der kann sich in der ehemaligen Krankenstation des Gefängnisses eine Übernachtung buchen.

      Ein Teil des Hauses wird heute auch für Events und Businessveranstaltungen genutzt. Konzertveranstaltungen oder mal das nächste Teammeeting im Gefängnis....
      Read more

    • Day 2

      Eine Stadt namens Horsens

      June 24, 2021 in Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

      Ich habe nicht recht glauben wollen, dass die Stadt einfach Pferde heißt. Man drehe das mal ins Deutsche: Guten Tag, Ich wohne in Hunde, Meerschweinchen oder Papagei. Oder die Werbung eines Maklers:“Ziehen Sie in ihr neues Haus, mit viel Platz und Blick ins schöne Kuh.“ Klingt komisch? Die Zeit hat da mal recherchiert für mich: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/17/ortsna… Marthe war das, wie immer, völlig egal. In Horsens selber war von Pferden nicht viel zu sehen. Aber von Marthe zu hören. Die Fußgängerzone erlebte sie in ihrer Bestform auf Tischen stehend, Klamotten vom Haken reißend und dem Bagger-Fahrer zujubelnd. Marthes Lieblingsgefährt ist der Bagger, manchmal auch Kaka genannt. Das führt zu leicht irritierten Blicken, auch bei Dänen, wenn ein Kind mit Windel 10m in die Höhe schreit: KAKA! …und dann mit dem Finger auf alle Personen zeigt. Ich stelle mich dann immer etwas abseits. Gesa ist Hosen kaufen gegangen.
      Im Anschluss waren wir am Strand, dort wo gestern die Hexe verbrannt wurde. Marthe beschloss sofort ins Wasser zu gehen, um möglichst schnell zu frieren. Ich beschloss daraufhin neue Klamotten zu holen, die sie auch umgehend wieder taufte, im Wasser der dänischen Ostsee. Anfängerfehler meinerseits. Morgen gehts schon auf die Fähre nach Halmstad von Grenå aus. Dort treffen wir am Samstag auf Freunde🚢
      Read more

    • Day 12

      Kleine Highlights

      June 2, 2022 in Denmark ⋅ ⛅ 12 °C

      Auch wenn die Strecke gerade nicht so spannend ist, gibt es doch immer wieder von netten Menschen geschaffene Highlights.
      Hinweisschilder auf Snacks und Getränke oder bestens ausgestattete Naturlagerplätze.Read more

    • Day 12

      Herrschaftssitz Jelling

      June 2, 2022 in Denmark ⋅ ⛅ 12 °C

      In Jelling war der Herrschaftssitz vieler Wikingerkönige. Davon zeugt das gigantische Grab von Gorm dem Alten und seinem Sohn Harald Blauzahn. Die beiden Grabhügel sind von einer riesigen Schiffssetzung in Form einer 1,4 Kilometer langen Palisade umzäunt.
      Diese ist heutzutage in Form von Betonpalisaden nachgebildet. Das Jellinger Wikinger Museum kommt auf jeden Fall auf die Todoliste.
      Ab da geht es kilometerlang auf Asphalt, im Nieselregen und bei ordentlich Wind weiter.
      Read more

    • Day 12

      Kuriositäten und Heide

      June 2, 2022 in Denmark ⋅ ☁️ 12 °C

      Es gibt wieder ein paar Kuriositäten zu sehen: Rostige Autos, Wühlmäuse oder ähnliches, die sich durch Felder fressen, ein Übernachtungsplatz mit Pferdekoppel und noch eine Wallanlage der Wikinger…
      Dann ändert sich die Landschaft - Heide!
      Ich erreiche meinen geplanten Übernachtungsplatz und mache mir etwas zu essen. Der Platz liegt in einem alten Steinbruch. Um Netzempfang zu haben muss man oben auf den Rand klettern. Da es noch früh ist gehe ich dann doch noch weiter.
      Read more

    • Day 11

      Jernaldersby Vingsted - Museum 3/3

      June 1, 2022 in Denmark ⋅ ⛅ 15 °C

      Ein Dorf aus der Eisenzeit und am Eingang steht ein Schild „Heute haben wir Besuch von einer Schule. Wir bitten um Rücksicht“
      Schüler die Mehl mahlen, Brot backen oder sich beim Schmieden und Feilen versuchen.
      Die Kinder übernachten sogar im Dorf. So hätte ich auch gerne gelernt.
      Read more

    • Day 61

      Grünes, hügeliges Dänemark

      May 30, 2022 in Denmark ⋅ ☁️ 13 °C

      Nicht nur großartige Shelter (die man alle in der Shelter Dänemark App findet) hat das Land zu bieten, sondern auch grüne Wälder und viele Hügel.

      Wildcampen und Wassersuche sind hier nicht notwendig.

      Es häufen sich endlich die Bekanntschaften mit Weitwanderern und Bikepackern.

      Uns wurden Übernachtungsplätze in Rumänien und Nord-Dänemark angeboten😁
      Read more

    • Day 52

      Rain Day Touring

      October 7, 2017 in Denmark ⋅ 🌧 9 °C

      We all slept in a bit this morning in Vejle thanks to the great dinner and lovely company last night.

      It's a totally different day today, grey and raining. We went for a little driving tour of town and a walk around the harbour with Pia and David. Some brave souls were out in the rain with us but not many. There is a lovely gated forest in Vejle and we walked through there, just in time to see the deers being feed. I haven't seen a wild deer yet and these are technically wild although they do have a fence around their very large forest, and someone to come feed them every day.

      On then to Smorrebrod lunch at a typical Danish restaurant with Johanna's parents and Aunt and Uncle. Smorrebrod is different toppings on rye bread. I had the curried herring which according to everyone was a brave choice... Um had me a bit worried, but it was delicious and they were all so proud of me for eating it.

      Off for a couple of hours drive up to Jonas's parents place in Hunstrupvej near Thisted. Lovely place in the country with dairy farms, grain farms and small crop farms all around. They had cake and coffee waiting for us and then we went for a quick drive before dinner to see the worlds tallest windmill! They were over 200 meters tall. Huge, and they had a great display building there explaining how the windmill works and how it's made!

      Back home then for a 3 course beautiful dinner Jonas's Mum had ready for us. Oh my goodness we have had some beautiful food and tonight was no exception!
      Read more

    • Day 402

      Royal Bath Day for Prince Peter

      July 11, 2017 in Denmark ⋅ ⛅ 14 °C

      Waking up to the sound of rain in the morning creates two feelings:-
      - mmmm! weather enforced lie-in! Snooze the alarm until the rain stops :)
      -Shhhh.. .. wet tent to pack :(

      Today's rain was particularly relentless, we had dried and packed all but the outer tent when the next downpour began. We moved into the newly-vacated shelter box to ride out the storm and to try and pack the tent. The nice part about our late departure was meeting a Danish walker, Jesper, who kindly made us a warm tea and gave us lots of native knowledge- the negative part was waiting until 3-30 for breakfast 😊 but when you're travelling you make your own rules which can mean chocolate for breakfast or 2 ice creams back to back. (Rules made by Peter Haupt).

      The rain stayed with us into the afternoon so we decided to turn in to one of the closer "legeplads" (the primitive free campsites). It was a good find, a handful of tents and an empty shelter box! We laid claim to the box and spent the rest of the afternoon chatting to our very cool 63 year old swedish camp neighbour , Mai, - travelling solo on a shopping bike (no gears!) with trailer. Despite being unable to help fulfil her herbal supply chain needs, she provided us with lots of useful info about these free campsites throughout Denmark. She also helpfully informed us of the availabilty of a warm shower down the road..., after i'd spent a cold ten minutes hopping about in the forest behind our shelterbox, washing my hair (with "hot" water Peter mixed into the cannister from the stove) 😨!

      Prince Peter then adjusted the shower making procedure and enjoyed a beautiful warm shower, fit for a king. I'm not jealous at all! ;)

      Goodnight from the spider box, in a field, up a hill, half way down Denmark!!.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Hedensted Kommune

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android