- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 58–59
- 28 lipca 2025 13:10 - 29 lipca 2025
- 1 noc
- ☁️ 25 °C
- Wysokość: 28 m
EstoniaViljandi58°21’37” N 25°36’16” E
Festival-Feeling + Abschied von Estland

Wunderschöne Festivaltage liegen hinter uns: sehr bunt, vielsaitig, mehrtönig, poetisch, rockig, blumig, jazzig, lyrisch, hüpfend, bewegt, friedlich, chillig - da kamen teils nostalgische Gefühle hoch und in der Nacht auf Samstag erfasste selbst uns die richtig jugendliche Stimmung in der "Dance Hall" (= im grossen Saal des Volksmusikzentrums, von 0.00 bis 4.00 offen).
Das Viljandi-Folkfestival ist ein (wenn nicht das) Highlight unserer Estlandreise, definitiv. Wir genossen die gastliche Stimmung sehr, fühlten uns auf dem Parkplatz beim Badestrand fünf Tage lang pudelwohl, genossen das morgendliche Bad im Viljandi-See und vermissten heute bereits die allmorgendliche Volkstanz-Gruppe auf dem benachbarten Basketballfeld.
Das Städtchen ist uns richtiggehend ans Herz gewachsen und wir sind beeindruckt, dass ein Festival dieser Grösse so komplett friedlich - ohne Grölen, ohne Alkoholleichen und Müllberge am Strassenrand - vor sich gehen kann. Trotz der wohl über 20'000 Leuten machten das Festivalgelände, die Strassen und Plätze einen sauberen Eindruck und selbst die von den Esten angeblich so geliebten Wummer-Bässe hielten sich in Grenzen.
Waren einige Freitagskonzerte noch grenzwertig laut, so wurden am Samstag und Sonntag auch sehr feine und lyrische Töne hörbar. Gleich mehrere Musikerinnen brachten Ergebnisse ihrer musikkundlichen Forschungen zu Gehör und würdigten die traditionellen Wurzeln ihrer Kunst.
Kinder und Jugendliche haben die Festivalatmosphäre genutzt, um erste Strassenmusik-Erfahrungen zu sammeln. Und am morgendlichen Männergesang- Workshop (im Kultur-/Jazzlokal Sahara) erhielt ich einen authentischen Eindruck in Regilaul und Seeto-Lelo-Gesang.
Im lauschigen Hinterhof (Sõprade-Hoov) im Städtchen spielten spontane Formationen auf und in der wunderschönen alten Johannis-Kirche erklangen abends um elf die besonders meditativen Konzerte. Umso eindrücklicher, wenn man hört, dass diese Kirche während der Sowjet-Zeit als Lagerhalle genutzt worden sei.
Ein buntes wohltuendes Miteinander.
Der heutige Montag ist ideal, um all diese intensiven Eindrücke nachklingen zu lassen, zu verdauen und um Abschied zu nehmen von Bea&Christian. Unsere Workaway-Hosts auf Hiiumaa waren ab Freitag auch da und so konnten wir ab und zu auch gemeinsam genießen, die Eindrücke in guten Gesprächen vertiefen und diverse Insider-Tipps erhaschen. Vielen Dank, Bea&Christian, für eure Brückenbauer-Rolle (und gerne werden wir diese Rolle zu gegebener Zeit auch wahrnehmen, wenn ihr uns mal in der Schweiz besucht).
Was bleibt von Estland sonst noch in Erinnerung? Die Begegnungen im Arvo- Pärt-Zentrum, die einsamen Strände mit den gastlichen und top eingerichteten RMK-Zeltplätzen, die wundervollen Blumenwiesen, die Weite der Natur und ihre grüne Stille.
Und die musikalischen Highlights? Wenn ich's schaffe, dann gibt's an dieser Stelle mal eine Playlist dazu. Czytaj więcej
Podróżnik
Ein schönes Fest. Und kommt ihr jetzt wieder heim? Oder wohin geht die Reise weiter.
PodróżnikJa, wir plangen auf einen Jass mit euch.😅 Morgen geht's über die Grenze nach Césis/Lettland. Und nächsten Sonntag geht unsere Fähre nach Travemünde. Ab 10.8. sind wir wieder zuhause, inshallah. Liebi Grüeß zu euch
PodróżnikDas Festival hätte uns auch gefallen. Das Städtchen ist schon mal vermerkt in meiner Liste. Diesen Teil Estlands haben wir ja ausgelassen.
PodróżnikLohnt sich, ein sehr gastlicher Ort (u.a. viele unkomplizierte Stellmöglichkeiten). Und sich genügend Zeit lassen. Liebe Grüße zu euch