Pulau Faroe
Pulau Faroe

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Pulau Faroe
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 5

      Puffins

      14 Mei, Pulau Faroe ⋅ 🌬 8 °C

      Da sind sie...so süß.
      Jeder Grashügel ist ein Nest.
      Es werden hier demnächst einige Puffins geboren. Gebrütet wird im Frühjahr und jedes Paar legt nur ein Ei.
      Die Puffins sind echt niedlich, sehen im Flug und gerade bei der Landung sehr lustig bzw. tollpatschig aus.Baca lagi

    • Hari 20

      Fun in Funningur

      25 Mei, Pulau Faroe ⋅ ☁️ 12 °C

      After a full night's sailing we arrived in the northern Faroes at 7am, anchoring off the village of Funningur on Eysturoy (Eastern Island).

      Funningur is a tiny village of 43 residents and 900 sheep, spectacularly nestled at the mouth of a river between two mountains.

      Our first plan was to walk to the top Slættaratindur, the tallest mountain in the Faroes. Unfortunately the cloud was so low the local guides decided it wasn't going to happen today, so we went for a shorter hike along the old track between the villages... which wasn't really a marked track, more just a general direction down the side of a hill!

      The local community had made a huge effort to welcome us to the village (they only get 3 boats a year), and took us on guided walks around town, stopping at the grass roofed wooden church, and a traditional drying house where we sampled Skerpikjøt, mutton which has been wind-dried and fermented for 5 to 9 months (it had an extremely strong flavour, and isn't for the faint hearted)

      The community cooked us lunch at the local school (now closed as there are only 2 children in the village) of fish soup and pancakes (both delicious).

      In the afternoon we had an outdoor demonstration of a Faroese Chain Dance, a traditional dance accompanied by singing of local ballads. We were then invited inside the dance hall to take part ourselves. The local men, women and children enthusiastically joined in and sang the ballads with pride and gusto. It was a fun and moving experience.

      Final event for the day was singing in the wooden church. Accompanied by a violin and piano accordion, we gave it our best singing in Faroese. Again, the locals poured into the church and led the singing, obviously proud of their heritage and keen to share their language.

      The Faroese language has always been a spoken language, but was not written for over 300 years and was banned from church writings (because "God couldn't understand Faroese") and school (because it wasn't considered an academic language).
      In 1937, Faroese replaced Danish as the official school language, in 1938, as the church language, and in 1948, as the national language of the Faroe Islands. However, Faroese did not become the common language of media and advertising until the 1980s.

      Dinner was back on the ship as we sailed towards Tórshavn, the capital, arriving at 8.30pm... ready to hit the ground running in the morning.
      Baca lagi

    • Hari 21

      Tórshavn

      26 Mei, Pulau Faroe ⋅ ☁️ 10 °C

      Late last night we arrived in the capital Tórshavn, which is on the largest island, Streymoy.

      The Faroes are made up of 18 islands, all but one populated (one island only has 2 residents!). The major islands are joined together by 4 undersea tunnels, the smaller island are serviced by ferry, and the very small islands by helicopter.

      In the morning we boarded buses and visited the village of Kirkjubøur, and the ruins of Magnus Church. The village, like many others and the capital has plenty of grassed roof houses.

      Grass roofed houses are very common in The Faroes and are still being constructed. To make the roof, a layer of birch bark is traditionally laid over the roof beams, then a layer of grass upside down (ie grass down, roots up), before the top layer of grass is added right way up. The lower layer gives the roots of the top layer something to attach to.

      We returned to Tórshavn and had a walking tour of the old town, before returning to the ship for lunch.

      The afternoon was a walk on the adjacent island, from Nes to Æduvik. To get there we travelled through one of the undersea tunnels, 11km in length, and including the only undersea roundabout in the world, known as the Jellyfish Roundabout.

      Our walk was described by locals as a "family walk". It was a challenging 4km walk across the peninsula, so more sore legs for us tonight! We walked 11km in total today.

      When we returned to the ship we had some free time before dinner, so we went for a caching walk around town in drizzly rain and heavy fog.
      Baca lagi

    • Hari 22

      We're on strike*

      27 Mei, Pulau Faroe ⋅ ☁️ 12 °C

      We had a plan for today, but it got scuppered by a general strike of minimum wage workers in the Faroes.... and as there were no cleaners working, the streets were not cleaned, bins not emptied and schools were closed. All the petrol stations bar 1 were also closed, so many bus companies couldn't provide transport, and locals were using their cars sparingly, so the roads were very quiet.

      Our plan B was to reposition the boat to Hvalvik (Whale Bay... like the Scottish "wick", Faroese vik = bay), then use a local bus company to drive us to the other side of the island to catch a charter boat to see the Vestmanna bird cliffs and the thousands of birds nesting there.

      We returned to the ship for lunch, then headed out in the afternoon to the village of Saksun, then back to Eysturoy Island (this time via a bridge across the Atlantic... much bigger than the one in Scotland) , for a visit to a lookout, and a scenic drive.

      Tonight's after dinner entertainment was a pub quiz in the bar, where we came a respectable 4th. *Our team name was "We're on strike"
      Baca lagi

    • Hari 23

      Farewell Faroes

      28 Mei, Pulau Faroe ⋅ ☁️ 11 °C

      Our final day in the Faroes began with the ship repositioning during the night to the harbour in Midvagur, on the island of Vagar.

      After breakfast we boarded buses to Sandavágar church. It is a light and airy wooden church, with a model of a boat hanging from the beams. We learnt that every church on the Faroes has a boat inside somewhere, some to commemorate loved ones lost to the ocean, a safe return from a voyage, or as a reminder of their link to the sea. There is no point on the Faroes that is more than 5km from the sea, and all but one settlement is on the coast (the other one is on a lake shore)

      The village of Gásadalur was our final stop for the day. Until 2003 it was not accessible by road as it was considered too costly to blast through the rock and connect it's 14 residents with the rest of the country. However, following a generous government rethink, engineers completed a 1.7km-long tunnel in February 2003 to bring their blissful isolation to an end.

      The tunnel also opened up the number of visitors to Múllafossur Waterfall, possibly the Faroes most famous tourist attraction. It falls 30m off the edge of a cliff directly into the sea and has a convenient viewpoint a short walk away.

      On the way back to the ship we walked through the village of Bøur (only residents cars are allowed in the village), and had coffee and cake in a small family run cafe. The village was a base for British soldiers during World War 2, as it is close to the airport.

      We set sail for Edinburgh after lunch and had a restful afternoon of presentations and eating, before the crew talent show after dinner.
      Baca lagi

    • Hari 22–23

      Insel Vágar 🇫🇴

      3 Jun, Pulau Faroe ⋅ 🌬 10 °C

      Wer hätte gedacht, dass es uns auf unserer Reise auf die Färöer verschlägt? Wir nicht, ganz ehrlich 😂 Aber ja, manchmal kommt es anders und meistens als man denkt... 🤓

      Nachdem wir gestern mit doch einigen anderen Campern an Land "gespült" wurden, wussten wir erstmal nicht so recht wohin mit uns. Der CP im Ort wurde von allen anderen überrollt 🚌🚌🚌 🙄 also fuhren wir mal drauf los und trotz Dämmerung haben wir noch ein perfektes Plätzchen gefunden 👀

      Als heutiges Ziel haben wir die Insel Vágar ausgemacht. Wir machen uns recht zeitig auf die Socken in Richtung des Küstenorts Gásadalur um den spektakulären Múlafossur Wasserfall zu sehen. Dieser stürzt sich aus 30m in die Tiefe.
      Allein die Fahrt dorthin ist schon fantastisch, eine Szenerie schöner wie die andere 🥰
      Wir stoppen in Bour, einem der schönsten Dörfer des Landes. Die Häuser mit ihren Grasdächern wirken dort einzigartig. Zudem hat das Dorf einen genialen Blick auf weitere unbewohnte Inseln.
      Wieder zurück auf Strecke und mit nächstem Halt bei Miðvágur sind wir bereit für eine Wanderung auf die Trælanípa, ein 148 Meter hohes Kliff an der Südküste der Insel. Weiter auf der Runde kommen wir am Bøsdalafossur, einem tosenden Wasserfall an einer Steilwand, der sich vom See Sørvágsvatn in den Atlantik stürzt, vorbei.

      Die Färöer zeigen sich atemberaubend und spektakulär 💯💥🤗 genau so wie wir es lieben 💞

      Die Freude ist riesig hiersein zu können 🥳
      Baca lagi

    • Hari 23–24

      Insel Streymøy 🇫🇴

      4 Jun, Pulau Faroe ⋅ 🌧 4 °C

      Vestmanna begrüsst uns am Morgen mit knackigen 3° 🥶 d.h. nichts wie unter die warme Dusche und aufwärmen wenn wir schon am CP stehen. Am Vorabend wurden wir noch von anderen Campern auf den aktuellen Streik und die Lebensmittelknappheit aufmerksam gemacht. Und es stimmt, die Regale sind ziemlich leergeräumt...gut, haben wir unser Lager noch vorher gefüllt 🫡

      Im Nordwesten der Insel befindet sich Saksun, eines der kleinen atemberaubenden Dörfchen auf den Färöer. Die Häuser und die Duvugardar-Kirche sowie die Lage über dem See Pollurin machen daraus eine malerische Kulisse 🏞 und mittendrin all die vielen sheeps 🐑🐑🐑 lustig am futtern und total unbekümmert ☺️

      Gegenüber und noch nördlicher liegt Tjørnuvik. Hier endet die Strasse auf der Insel aber dafür zeigt sich eine kleine Bucht mit Sandstrand und mächtigen Wellen und DER Surf-Hotspot auf den Färöer 🏄‍♂️
      Der Blick auf die Naturdenkmäler Risin und Kellingin (der Riese und das Weib), aus dem Meer ragende Steinsäulen, kann sich auch sehen lassen.

      Und da es angeblich auch zu den "Top things to do" gehört und wir es natürlich nicht verpassen wollen und der Zufall es auch so wollte - buchen wir 2 Tickets für das ⚽️ Frauenländerspiel 🇫🇴 vs. 🇬🇷
      Wir sitzen im ⚽️ Stadion Thórsvøllur (Thors Platz) mit 475 Zuschauern (6000 würden reinpassen) 😂, davon sind gefühlt 350 kreischende Kinder mit gratis Eintritt, ihre Eltern und wir. Extra für uns gab's ebenfalls gratis, Kaffee und Kuchen 😍 Es war ajF den Besuch wert, auch wenn das Spiel mit 0:2 verloren ging 😁💯

      Für die Nacht haben wir uns am CP Tórshavn einquartiert 😴😴😴
      Baca lagi

    • Hari 24–25

      Norđoyggjar - die Nordinseln 🇫🇴

      5 Jun, Pulau Faroe ⋅ 🌧 6 °C

      Das Wetter begeistert erstmal nicht, also beginnt unsere Tunnel-Rallye zur Inselgruppe im Nordosten bei strömendem Regen 🌧🌧

      Zuerst geht es raus aus Torshavn und schon direkt in den ersten, den Eysturoy-Tunnel, einem Unterseetunnel indessen Zentrum sich ein bunt beleuchteter Kreisel (der erste unter dem Meer) mit tanzenden Figuren befindet und über UKW 97.0 wird man mit Tönen aus der Bauzeit beschallt 🙉
      Wenn man dann noch die richtige Abfahrt erwischt hat, erblickt man im Süden der Insel Eysturoy wieder das Tageslicht 😎

      Die Nordinseln bestehen aus Kunoy, Bordoy, Vidoy, Kalsoy, Svinoy und Fugloy. Die ersten 3 sind durch Dämme verbunden, nach Kalsoy und die beiden letzten, auf denen wir nicht waren, kommt man mit der Fähre.
      Landschaftlich sind alle top***** 🏔⛰️🌄🌬🐑🐏🐑

      Wir durchfahren einige Tunnel am heutigen Tag, auch Einbahntunnel und einen weiteren Unterwasser bis wir an unserem ersten Ziel auf Vidoy ankommen. Heute wird's, weil anhaltend schlecht Wetter, wohl nix mit wandern. Also folgen wir schleichend der Haupstrasse, da wir mehr oder weniger die einzigen unterwegs sind, bis nach Viðareiði. Ein paar kurze Fotostops und weitergeht's.

      Auf Bordoy fahren wir nach Múli, ein seit 1998 verlassenes winziges Dorf in dem einst ein Zauberer wohnte und dem Pfarrer von Viðareiði mehr als einmal aus der Patsche half 🧙‍♂️😆 wahrscheinlich wahr 🤭🤫😅

      Und wieder gehts durch einen Tunnel nach Kunoy hier ist der gleichnamige verschlafene Hauptort mit der Kirche im Mittelpunkt die Attraktion der Insel 🙃

      Nach Kalsoy kommt man nur via Fähre, aber okay, nichts was wir nicht kennen 😉
      Ungeachtet dem Wetter buchen wir den nächstmöglichen Time-slot, fahren allerdings schon früher zum Fährhafen in Klaksvik um uns evtl noch auf die vorherige draufquetschen zu können - leider nix, auch nicht mit der Unterstützung eines Färinger ☺️
      Eine Stunde später dürfen dann auch wir und noch 2 Pkw mit, also ist die Fähre fast leer. Anfangs ging es noch recht sanft zu aber ca nach 2/3 der Strecke erwartet uns ein Höllenritt, das haben wir noch nicht erlebt. Das Schiff schlägt von einer Welle auf die nächste, wir schwankten von links nach rechts, der Hymi liegt schon halb quer, das Wasser schwabbt über, uns wurde 🤢übel und wir haben uns samt Camper schon im Meer schwimmen gesehen 😵‍💫 puuuhhh, das war echt krass 😱 es ging zum Glück nochmal alles gut 👍🏻 (das Video musste vorzeitig abgebrochen werden 😵‍💫)

      Auf Kaloy selbst ging die Tunnel-Rallye weiter und uns die Luft aus. Feierabend!

      Der CP hat zu allem Übel noch zu, so stehen wir unweit davon am wohl einzigen Waldstück auf den Färöer 🚌🌲🌲🌲

      Good night 💤🌠
      Baca lagi

    • Hari 26–27

      Insel Eysturoy 🇫🇴 Teil II

      7 Jun, Pulau Faroe ⋅ ⛅ 8 °C

      Stressfrei und mit einem Spaziergang zu einer nahegelegenen Schlucht beginnt unser Tag, bevor wir dieses kleine Idyll Elduvik verlassen. Heute stehen Gjógv und Eiði auf dem Programm.

      Allein die Fahrt nach Gjógv macht schon wieder mächtig Eindruck 😲 nach einer gefühlten Ewigkeit treffen wir hier auf einen Schwall Touri's die gerade aus einem Reisebus ausgeladen werden 🫣
      Schnell packen wir Rucksack und schnüren die Wandershoes und nix wie weg und ab auf die geplante Tour. Es geht vom Ort westlich entlang der Vogelklippen steil bergauf, über saftig grüne 🐑🐑🐑🐑 Weiden, zum Teil recht exponiert so dass man schon schwindelfrei und mit dem Kopf bei der Sache sein muss. Über den Bergkamm erwartet uns auf der anderen Seite eine traumhafte Aussicht auf das Meer und den Slættaratindur, den mit 880m höchsten Berg der Färöer ganz im Norden der Insel. Leider Schnee bedeckt und die Spitze ist in Nebel gehüllt 🏔 - das lassen wir 🙃 Auf dem steilen und mühsamen Rückweg ist uns noch kurz das Herz in die Hose gerutscht. Nicht nur die Lämmer, sondern auch wir wurden von einem Greifvogel, der ganz knapp über unsere Köpfe hinwegflog, attackiert 🦅 puhhh, das war gruselig 😱
      Nach 3Std. sind wir dann wieder zurück und mächtig hungrig - erstmal Mittagspause! 🥗🥖🥑🧃

      Nach ca. einer Stunde setzen wir uns wieder in Bewegung und steuern zum nächsten schönen Fleck, nach Eiði. Auch diese Anfahrt ist mega und bereits von oben können wir erahnen was uns erwartet 😃 im zweitnördlichsten Dorf auf den Färöer, nach Gjógv, werden wir heute auf dem ausgedienten Fussballplatz (SP 19) übernachten. Wie passend für uns beide 😂 mal sehen, vielleicht nehmen es die anderen Camper mit uns auf ⚽️ 🤪
      Hinter uns das Meer am Rauschen, vor uns ein bezaubernd angelegter See. Zum Ort sind es zufuss etwa 15 Minuten. Den schauen wir uns natürlich auch noch an. Auf dem neuen ⚽️Platz ist die Jugend des EB Eiði/Streymur am Trainieren. Immerhin wird hier nicht jeder Ball vom Wind verblasen 🌬

      Wir freuen uns auf die Nacht hier an diesem coolen Platz und hoffen auf den EM-Titel "im Traum" 🏆

      P.S. Schaut euch den Standort 📍 genau an 🤓
      Baca lagi

    • Hari 23

      Tórshavn

      24 Mei 2023, Pulau Faroe ⋅ 🌬 8 °C

      Tórshavn ist die Hauptstadt der Färöer und liegt auf der Insel Streymoy. Der Name der Stadt kommt vom germanischen Gott des Donners und Blitzes Thor (färöisch: Tórur) und dem skandinavischen Wort für Hafen, havn. Tórshavn heißt also übersetzt „Thors Hafen“.
      Eine wunderschöne Stadt und hier haben wir das erste mal auf der Insel ein Café gefunden wo man sich reinsetzen und einen Kaffee trinken kann. Die Färöer sind wohl nicht so die Menschen, die sich einfach mal in ein Café setzen um miteinander zu quatschen 😅
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Faroe Islands, Färöer-Inseln, Faroëreilande, የፋሮ ደሴቶች, جزر فارو, Islles Feroe, Faro Adaları, Фарэрскія выспы, Фарьорски О-ви, ফ্যারও দ্বীপপুঞ্জ, Inizi Faero, Farska ostrva, Illes Fèroe, Faerské ostrovy, Ynysoedd Ffaröe, Færøerne, Faroe ƒudomekpowo nutome, Νήσοι Φερόε, Ferooj, Islas Feroe, Fääri saared, Faroe uharteak, جزایر فارو, Färsaaret, Føroyar, Îles Féroé, Iles Fèroè, Oileáin Fharó, Illas Feroe, ફૅરો આઇલેન્ડ્સ, Farski Otoci, פרואר, איי, फरोए द्वीप, Färöer, Feröer-szigetek, Insulas Feroe, Kepulauan Faroe, Færeyjar, Isole Faroe, フェロー諸島, ფაროს კუნძულები, Фарер аралдары, Savalimmiut, ಫರೋ ದ್ವೀಪಗಳು, 페로제도, Giravên Faroe, Ynysow Faroe, Faeröer, Farerų salos, Fēru salas, Фарски Острови, ഫറോയി ദ്വീപുകള്‍, फरोए बेटे, Gżejjer Faroe, ဖာရိုး ကျွန်းစုများ, Færøyene, फारोर टापु, Færøyane, Illas Feròe, ଫାରୋଇ ଦ୍ବୀପପୁଞ୍ଜ, Wyspy Owcze, Ilhas Faroe, Inslas Feroe, Insulele Faroe, Фарерские о-ва, Fearsullot, ෆැරෝ දූපත්, Fersko otočje, Ishujt Faroe, Фарска острва, Färöarna, Visiwa vya Faroe, ஃபெரௌ தீவுகள், ఫారో దీవులు, หมู่เกาะฟาร์โร, የፋሮይ ደሴቶች, ʻOtumotu Felou, Faroe Adaları, Острови Фаро, فروئی آئلینڈز, Quần Đảo Faroe, Feroe nga Islas, 法罗群岛, i-Faroe Islands

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android