Finland
Tornio

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Topp 10 resmål Tornio
Visa alla
Resenärer på denna plats
    • Dag 27

      Tornio

      5 augusti 2023, Finland ⋅ ☀️ 17 °C

      Heute ging es nach Tornio und wir mussten aufpassen, dass wir nicht schon über die Grenze fuhren. Wir haben weder den Hund angemeldet noch ist unsere Finnlandreise heute zu Ende, aber die Strassenführung ist so schlicht, dass man aus reiner Träumerei schnell auf Schwedischem Boden ist.
      Als Schweden 1809 Teile des Grenzdorfes Haparanda an Russland abtreten musste, blieben auf schwedischen Boden nur noch 7 Bauernhöfe übrig, der Rest war in der Hand des Grossfürstentums Finnlands und wurde Tornio genannt.
      Was einst zusammen gehörte und dann getrennt wurde, das wächst heute wieder zusammen. Schön ist die Stadt überhaupt nicht aber das Möbelhaus IKEA hat hier gute Entwicklungshilfe geleistet. Als bekannt wurde, dass Ikea in Haparanda eine Filiale eröffnen würde, wurde binnen weniger Tage Erschliessungsflächen für viele Millionen Euro verkauft. Haparanda und Tornio entwickeln sich seitdem zu wichtigen Handelsplätzen und erlangen damit wieder eine Bedeutung, die sie bereits vor Jahrhunderten schon einmal gehabt haben.

      Hier mündet der Torneälv welchem wir die nächsten zwei Tage Stromaufwärts folgen. Er entspringt aus einem Gletscher in Norwegen und ist der Grenzfluss zwischen Schweden und Finnland und ist der letzte frei fließende Lachsfluss Europas.
      Läs mer

    • Dag 28

      Helsinki to Kemi

      19 februari 2023, Finland

      Well the trip up Finland to Kemi was today. Somehow we’d imagined small trains meandering through valleys, Alpine style. In fact it was state of the art intercity trains going at 200km/h packed full of people. It’s school holidays here, and it seems people from the south of the country head north.

      It was a snow-covered landscape the whole way-
      Mainly coniferous trees, weighed down with pure white snow - beautiful. Small wooden houses and occasional large farms with an even more occasional town scattered around.

      We changed trains in Oulu and the second train had many young people in Finnish Army fatigues, maybe heading north for a National Service camp.

      So, we arrived in Kemi at a hostel. Good, relaxed, quirky place with, thank goodness, opening windows (though -10 degrees outside) and no air-con so no chance of over-heating and waking up like a dry prune… yay!

      Kemi is a stopover for us but we’ll have a look around tomorrow.
      Läs mer

    • Dag 29

      Kemi

      20 februari 2023, Finland

      Kemi feels quite out of season as it largely seems to be a summer resort town; for us, a staging post on the journey towards Sweden. A few older buildings are surrounded by more modern buildings in a grid pattern a bit like small Canadian towns.

      We stayed near the sea, the northern part of the Baltic called the Gulf of Bothnia, which here is completely frozen over and has the appearance of a completely flat field - see the photos. People walk over it and snowmobiles cross it.

      It was -7 outside and felt colder due to a bit of a gusty wind.

      Quite a lot of cloud means we’re very unlikely to get a chance to see any Aurora displays though we’ll see if any possibilities come in the next couple of days.

      Tomorrow we have to take another bus to the border with Sweden as the single daily train is very early morning.
      Läs mer

    • Dag 24

      Kemi

      4 april 2023, Finland ⋅ ☀️ -2 °C

      Auf dem Weg von Boden Richtung Helsinki hatte ich eigentlich überlegte über Rovaniemi, dem offiziellen Wohnsitz des Weihnachtsmannes, zu fahren. Aber wie das so ist ändern Pläne sich. Die Frau aus Frankreich hatte mir von Rovaniemi abgeraten. Als ich noch mal im Internet nachschaute wirkte es tatsächlich so, als ob das hauptsächlich mit viel Schnee auf den Bäumen schön dort ist. Eine andere Stadt auf der Strecke war Kemi. Im Internet sah ich, dass dort bis Mitte April eine riesige Schneeburg stehen soll, mit Restaurant und allem drum und dran. Außerdem solle es eine Indoor Ausstellung mit verschiedenen Eis Rutschen geben, auch Röhrenrutschen. Das hörte sich sehr gut an also beschloss ich den ersten Zug um kurz vor 6 zu nehmen um in Kemi noch genug Zeit zu haben den Nachtzug nach Helsinki zu reservieren.
      Die Strecke nach Kemi ist etwas kompliziert. Man nimmt aus Boden einen Zug nach Tornio. Durch Tornio nimmt man dann noch einen Bus bis zur Grenze (man könnte die Strecke auch laufen, so lang ist es nicht, dann muss man aber länger warten) Die Grenze kennzeichnet sich übrigens durch ein Ikea direkt dahinter auf schwedischer Seite. Dann muss man zu Fuß über die Grenze laufen und in Tornio in einen Bus Richtung Kemi steigen, es gäbe auch direkt hier welche nach Rovaniemi. Die Busse nach Kemi kann man kostenlos benutzen wenn man eine Zugfahrkarte hat. In Kemi angekommen verstaute ich mein Gepäck bei einem Kaffee. Ich war sehr begeistert, weil sie dort Handtücher für die Gäste hatten, die sie einfach wuschen. Ich reservierte auch noch den Nachtzug. In Finnland gibt es leider keine Gemeinschaftsabteile, deswegen konnte ich mir ein ganzes Liegewagen Abteil nicht leisten. Danach lief ich zur Schneeburg. Kemi an sich war nicht schön, das war aber nicht so schlimm, ich war ja wegen der Burg da. Tja. Die Burg war aber nicht da. Oder zumindest nicht wie versprochen. Es gab ein paar nach oben offene Wände, ein Labyrinth und auch die Schneefiguren davor waren kaum noch zu erkennen. Immerhin konnte ich mit Reifen eine Spur runterrutschen und probieren Curling zu spielen ohne die Regeln zu kennen. Ich beschloss dann also doch die Innenausstellung anzusehen. 10 € kostete mich das. Aber die Rutschen wären das sicher wert, un da hieß es ja auch noch irgendwas von einer Bar und so. Tja. Auch die gab es nicht. Und die 2 Rutschen glichen eher einer großen und einer kleinen Rutsche auf dem Spielplatz. Auch die Details der Eisfiguren, die es im Internet zu sehen gab, waren nicht mehr da. Die Figuren waren abgegriffen, teilweise fehlten sogar Teile. Immerhin war es ruhig und nicht viel los. Dachte ich. Nach mir strömten gut getaktet immer wieder Touristengruppen des Eisbrechers, mit dem man hier fahren kann herein, hatten 10 Minuten um Bilder zu machen und wurden wieder hinaus gelotst. Das wiederholte sich ein paar mal. Ich setze mich am einen der Tische und aß frierend mein mitgebrachtes Brot. Irgendwie musste sich das Geld ja gelohnt haben. Irgendwann war ich tatsächlich allein und konnte auch noch ein paar Mal rutschen und lustige Bilder machen. Ein bisschen traurig war das ganze Erlebnis trotzdem. Aber ich könnte auch ganz gut drüber lachen.
      Ich lief dann noch zum älteren Teil von Kemi, der aber auch nicht besonders schön war. Ich konnte über das zugefrorene Meer laufen, was ganz witzig war. Man merkte aber nicht mehr, dass es das Meer war. Es hätten genauso gut Wiesen sein können. Nur die Eisfischer ließen erkennen, dass da runter Wasser war. Und eine im Hafen installierte Pumpe, welche dafür sorgte, das ein Platz zum Eisbaden frei blieb.
      Ansonsten ähnelten die Häuser wieder Häuser aus einem Western, allerdings in Bund. Die vielen neueren Häuser erinnerten eher an Häuser wie ich sie aus Rumänien kannte.
      Auch die Falafel pita die es für mich Abends zu essen gab, konnte das Bild nicht noch drehen. Eher das Gegenteil. Kemi ist definitiv eine Stadt die ich nicht empfehlen würde.
      Läs mer

    • Dag 10

      Tag der Challenges

      27 februari 2023, Finland ⋅ ☁️ 1 °C

      Heute sind wir wie wild durch Rovaniemi gefahren, um noch neben einem Besuch im Weihnachtsdorf die eine oder andere Challenge zu erfüllen. Es mag vielleicht jetzt etwas wirr auf der Karte aussehen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!!

      Wir konnten auf einer Huskyfarm einen Hund finden, den wir auf einen Schlitten gesetzt haben. Außerdem gehts jetzt noch für uns nach Kemi in eine Karaokebar - ich hoffe für alle Beteiligten, dass niemand an einem Montag Abend in eine Karaokebar geht😅

      Ansonsten haben wir jetzt noch viel Strecke vor uns, da wir versuchen wollen soweit wie möglich bis nach Helsinki zu kommen.
      Läs mer

    • Dag 15

      Gammelstad und Nikkala

      26 maj 2023, Sverige ⋅ ☁️ 9 °C

      Um 11:00 Uhr sind wir in Luleå gestartet. Zuerst ging es ins 10 km entfernte Gammelstad, das alte Zentrum der Stadt Luleå, das zum UNESCO- Welterbe gehört.
      Danach sind wir noch eine kurze Etappe bis Nikkala gefahren. Hier stehen wir sehr ruhig direkt am Bottnischen Meerbusen. Am Abend wird es nochmals richtig sonnig und wir haben noch einen schönen Spaziergang gemacht.
      Zur finnischen Grenze sind es nur noch etwa 15km. Die werden wir morgen passieren und Richtung Oulu fahren.
      Läs mer

    • Dag 4

      Einmal im Leben...

      31 december 2022, Finland ⋅ ☁️ 0 °C

      Tja, wenn man so dicht an nem Land dran ist, wo man noch nicht war. Sollte man hin. Oder welchen Grund gibt es sonst für meine Anwesenheit hier in Finnland? 🤪

      Zeit für ein 2. Frühstück.
      Danach suche ich was ruhiges dunkles.
      Hier ist es eher laut. Und mehr Häuser als ich dachte.

      Ach und btw. Mein Bus ist zu tief!. Kam kaum wieder raus aus dem Schnee...
      Läs mer

    • Dag 11

      Von Rovaniemi an die Ostsee

      27 juni 2023, Finland ⋅ ☁️ 23 °C

      Nach einem angeregten Frühstück (Miso-Suppe und finnisches Brot) und vielen Infos zum Leben in Finnland haben wir dem FANTASTISCHEN Museum Arktikum einen Besuch abgestattet! Soo viel über die Arktis gelernt!
      Dann bis zur Ostsee; Päuschen machen und Füße reinhalten 🙂
      Läs mer

    • Dag 12

      Erste Nacht in Finnland

      3 augusti 2022, Finland ⋅ ☁️ 16 °C

      Hier gibt es nicht viel zu sagen, uns hat der Regen gereicht und wir sind in Haparanda weiter über die Grenze nach Finnland gefahren. Den Abend verbringen wir drin und auch am Morgen haben wir wenig Motivation uns umzuschauen. Wir stehen sehr ruhig und schlafen super.Läs mer

    • Dag 5

      Am Torne älv (Lappland)

      5 december 2023, Sverige ⋅ ☁️ -9 °C

      Der Torne älv auch Torneälv oder Torneälven bzw. Tornionjoki ist ein 410 km langer Fluss in Lappland. Hier sind wir wieder ganz allein, inzwischen wieder auf der schwedischen Seite. Keine WoMo's, nix (sollte es uns irgendwie zu denken geben?). Jedenfalls ist es traumhaft schön, aber auch traumhaft kalt. Trotz sparsamer Heizung verbrauchen wir hier 11 kg Gas an 2 Tagen. Mal sehen, wie lange das noch gut geht. Heute haben wir noch eine finnische Gasflasche mit einigem hin und her bekommen. 35€ plus 75€ die Flasche. Aber die passt wenigstens vom Anschluss her. Dieselpreis Finnland 1,85€, Schweden 2,01€. AdBlue 25€/5L mussten wir auch nachtanken. Einen funktionierenden Wasserhahn haben wir auch gefunden und dank unserem Wasserdieb auch zapfen können. Hoffen wir mal, dass der Frostwächter es nicht ungefragt ablässt und die Heizung ausreicht. Wintercamping ist halt noch ne ganz andere Nummer, zumal man das Mietauto und seine Marotten noch nicht kennt, wenn die Heizung einen Fehler zeigt 🫣. Die Straßen sind ziemlich vereist, oder eine festgefahrene Schneedecke. Befahrbare Parkplätze sind sehr selten. Es wird die Straße geschoben und die Hauseinfahrten. Mehr in der Regel nicht. Aber wir wollten ja das Abenteuer. Nun stehen wir am Grenzfluss und schauen, ob es heute Polarlichter für uns zu sehen gibt.Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Tornio, Torneå

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android