Alemania
Kreis Dithmarschen

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Kreis Dithmarschen
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 25

      Hohenhorst - Wolmersdorf

      24 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 21 °C

      Après trois semaines, ce matin une nouveauté: nous nous sommes reveillées avec un reveil! Ceci pour ne pas louper les heures d'ouverture des deux 'Sperrwerke' qui se tournent pour laisser passer les cyclistes ou alors sont fermés pour que les bâteaux passent.

      Pour le petit dej, nous avons gouté les gourmandises a la boulangerie de Holmenhorst.

      Après une cinquantaine des km nous prenons le bac pour traverser le Nord-Ostsee Kanal (le canal le plus frequenté au monde entre Kiel et Brunsbüttel, plus frequenté que le canal de Suez!) Et la, a Brunsbüttel nous trouvons LE super endroit pour notre pause de midi (voir photo) et pour observer ce qui se passe dans les ecluses.

      Dans l'aprem il nous restait une bonne vingtaine de km a pedaler pour trouver la maison de la famille Fricker, touristes aux Plaines, chez qui nous sommes invités de dormir dans leur caravane!
      Leer más

    • 3761 Glückstadt nach Büsum

      31 de mayo de 2022, Alemania ⋅ ☁️ 14 °C

      Glücklich und zufrieden an der Nordsee angekommen. So möchte ich den heutigen Tag trotz aller anfänglicher Ärgernisse zusammenfassen.

      Als ich heute in der Früh nach einem herrlichen Frühstück mein Fahrrad aus der Garage holen wollte, war das Ladekabel fein säuberlich ausgesteckt und mit dem Ladegerät verschwunden. Irgendein Idiot hat es geklaut.

      Gott sei Dank war das Fahrrad noch hier. Meine Vermieterin vermutete zwar, es sei ein Nachbar, mit dem sie immer Zores hat, gewesen. Aber dieser hat alles abgestritten.

      Also begann jetzt das große Abtelefonieren aller Radgeschäfte in der Umgebung von Glückstadt um ein entsprechendes Ladegerät samt Ladekabel. Leider kein Erfolg.
      Letzte Rettung: Prinzbike in Bergheim. Nina und Mario haben mir sofort geholfen, alles zusammengepackt und Barbara hat das Packerl geholt und in Deutschland zur Post gebracht. Es ist bereits auf dem Weg und ich sollte es übermorgen in meinem Quartier vorfinden. Nochmals Danke an Nina und an Barbara für die große Hilfe.

      Somit startete ich etwa 2 Stunden später als geplant und ohne Strom die heutige Tour von Glückstadt nach Büsum. Jetzt macht es sich natürlich bezahlt, dass mein Rad auch ohne Strom ohne Probleme gefahren werden kann. Mit einem normalen eBike wäre das schon eine gewisse Herausforderung gewesen.

      Außerdem hat es Petrus heute gut mir gemeint und den Wind schlafen lassen. Selbst die vielen Windräder standen heute großteils still.

      In Brunsbüttel querte ich mit der Fähre den Nord-Ostsee-Kanal und beobachtete danach, wie ein großes Containerschiff in der Schleuse auf das Niveau der Elbe abgesenkt wurde und in die Elbe entlassen wurde.

      Um 16:30 habe ich das erste Mal auf dieser Reise auf die Nordsee geblickt. Die Sonne stand noch hoch am blauen Himmel, die Ebbe setzte gerade ein und gab bereits einen kleinen Teil des Wattenmeeres frei. Ich habe mir ein Matjesbrötchen und ein Bier gekauft, bin auf die Deichkrone gestiegen und habe alles in mich aufgesaugt (Nordsee, Bier und Matjesbrötchen – genau in dieser Reihenfolge).

      Jetzt wandere ich noch in die Innenstadt von Büsum und gönn mir ein gepflegtes Bier mit lokalem Fisch.
      Leer más

    • Día 330

      Tönning in DE

      13 de marzo, Alemania ⋅ ☁️ 10 °C

      Unsere Fahrt geht bis Tönning ein hübsches Städtchen dort wie immer noch ein Rundgang und gönnen uns noch ein Restaurant besuch Essen eine feine Scholle ich mit Pommes 🍟 sie mit Salat noch ein Dessert 🍨 mit Kaffe noch ein 1km Rückweg zu Hause angekommen Verdauen 🤗🤣 war schon wieder ein schöner Tag danke Schatz 🥰
      155 km 2.59 Stunden
      Leer más

    • Día 330

      Im deutschen Tönning…

      13 de marzo, Alemania ⋅ ☁️ 9 °C

      Mittwoch, 9 Uhr, 6 Grad, noch stark bewölkt…die Sonne möchte sich ja schon zeigen…bloss…der Wind schiebt ständig eine geballte Ladung Wolken davor.

      Wir verlassen wieder Rømø.
      Vorbei an der Heidekraut-und Buschrosen überwachsenen Dünenlandschaft.
      Wenn hier in einigen Wochen alles zum Blühen kommt, gibt’s eine regelrechte Farb- und Duftexplosion. 🥰

      Am Ende des Dammes der uns wieder auf’s Dänische Festland führt, wählen wir eine Nebenstrasse Richtung Süden.
      Ziemlich schnell erreichen wir den Dänisch/Deutschen Grenzübergang.
      So Cruisen wir nun, wenn’s irgendwie geht stets am Meer entlang, ansonsten liegt zwischen uns und der Nordsee der Deich, dessen Gras bereits von unzähligen Schafen kurz gehalten wird.
      Die Fahrt führt uns durchs Marschland, mitten durch schöne alte Orte mit Backstein-Fachwerk- und Reetdachhäuser, vorbei an grossen Windparks, gegen Mittag fast sang und klanglos über die Grenze nach Deutschland und dann bis nach Tönning/D.

      In Tönning fahren wir auf den
      „Stellplatz am Kapitänshaus“ ans Ufer am Flusslauf des Eiders.
      Da wir in Deutschland sind, müssen wir unbedingt Bargeld organisieren. Entweder wir überfallen ein Geschäft das da gerade am Weg liegt…oder wir finden einen Bankomaten.
      Monatelang waren wir im hohen Norden unterwegs und brauchten nie und nirgends Bargeld, dann kommen wir in Deutschland an und das erste Restaurant will nur Bargeld. Und die blöde Bemerkung; nur Bares ist wahres…bräuchte es auch nicht.
      Also gut…spazieren wir halt zuerst in die Innenstadt von Tönning, die das Stadtrecht seit 1590 hat.
      Schmucke kleine Giebel- und Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert säumen die verträumten Gassen rund um den Marktplatz wo wir auch eine Bank finden.
      Bei unserer Ankunft am Marktplatz beginnt ein hübsches Glockenspiel, dem wir lauschen während wir die Häuser rund um den Marktplatz fotografieren.
      Zwischen dem Marktplatz und der St.-Laurentius-Kirche liegt der Marktbrunnen von 1613, der momentan österlich dekoriert ist.
      Am Schlossgarten vorbei, ein Schloss gibt es nicht mehr, wo gerade die Krokusse in rauen Mengen blühen, erreichen wir nach wenigen Schritten die hübsche Hafenpromenade, die noch von „nackten“ Bäumen gesäumt ist und einen Blick auf verschiedene interessante Bauwerke ermöglicht, darunter die weiße hölzerne Ziehbrücke, dass Schifferhaus von 1625 und auf der gegenüberliegenden Seite steht das riesige, lang gestreckte Backstein-Speichergebäude aus dem Jahr 1783.
      Hier finden wir das „Restaurant Heimathafen“ wo wir eine wunderbare Scholle mit Salat und Pommes essen.
      Leer más

    • Día 6

      Friedrichstadt

      18 de mayo, Alemania ⋅ ☀️ 22 °C

      Ein kleines, entzückendes aber überschaubares Städtchen. Wird auch klein Amsterdam genannt 😅. Aber wirklich sehr klein ☺️. Man kann auch eine Grachtenfahrt machen. Leider heute schon zu. Versuche es morgen noch einmal 😀Leer más

    • Día 10

      Brunsbüttel

      5 de julio de 2022, Alemania ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach ca. 800 km flachen Land, in Brunsbüttel angekommen. Hier mündet die Elbe in die Nordsee und hier beginnt der Nord-Ostsee Kanal. Der NOK ist eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstrasse der Welt (ca. 30’000 Schiffe/J —> ca.80 Schiffe / Tag) und verbindet die Elbmündung mit Kiel und misst ca. 100 km. Durch die Nutzung des Kanals ist die Fahrt ca 460 km kürzer als wenn die Fahrt um Dänemark rum geht.Leer más

    • Día 2

      Kiel - Rendsburg

      23 de abril de 2023, Alemania ⋅ ⛅ 17 °C

      Wir entdecken Kiel zu Fuss und essen bei Neptun noch ein Fischbrötchen. Es gibt einige hübsche Ecken zu entdecken und so verlassen wir Kiel mit einem positiven Eindruck. Wir fahren durch den Nord-Ostsee-Kanal und schleusen dazu zusammen mit einem Frachter. Was für ein Gefühl! Auch Rendsburg überrascht uns positiv mit seinen schmucken Häusern und der Schwebefähre.Leer más

    • Día 13

      Seehunde und Privatcamping

      27 de agosto de 2019, Alemania ⋅ ☀️ 26 °C

      Nach einer gemütlichen Nacht haben wir uns aufgemacht nach Friedrichskoog. Einem kleinen unscheinbaren Ort. Ist wahrscheinlich ein Dorf wie viele Andere. Jedoch mit zwei Sonderheiten. Ein privat betriebener mikro Campingplatz und die Seehundstation.
      Der BulliV(i)an Camp ist auf einem privaten Hof. Der Besitzer steuert, wie viele Fahrzeuge er auf dem Platz haben will. Heute sind es drei Camper auf einer Wiese verteilt. Wir dürfen den Cali da hinstellen wo wir möchten. Wir entscheiden uns für einen Platz, der liebevoll eingerichtet ist mit zwei gemütlichen Hängematten.

      Allzulange können wir es uns aber nicht gemütlich machen, denn wir möchten ja noch zur Seehundstation Friedrichskoog. Hier werden zum Einen die Heuler aufgepäppelt, die ihre Mutter verloren haben. Nachdem die kleinen Seehunde und Robben wieder bei Kräften sind, werden sie wieder ausgesetzt. Zum Andern wird hier verständlich aufgeklärt und informiert.
      Nun geht es noch ein Stück weiter zum "Strand" leider ist gerade Ebbe und wir können vom Steg aus nicht mal mehr Wasser erkennen.

      Den Rest des Tages lassen wir noch gemütlich auf dem Camp ausklingen.
      Leer más

    • Día 9

      Büsum

      31 de julio de 2022, Alemania ⋅ 🌧 19 °C

      Am Nachmittag sind wir dann ins unserem Übernachtungsziel angekommen. Doch in Büsum regnete ☔ es wie aus Kübeln 🗑️. Deshalb gingen wir nur schnell Nachtessen, es gab endlich Nordseekrabben 🦐. Da wir am nächsten Tag kein volles Programm hatten konnten wir Büsum am frühen Morgen noch kurz besichtigen und das bei strahlend-blauem Himmel, als wäre gestern nichts gewesen. Der Strand 🏖 hat sehr viele Strandkörbe, so weit das Auge 👁️ reicht, dazu besteht er aus Gras 🌱. Am Morgen herrschte gerade Ebbe, die Leute wateten durch über dem Meeresboden. Gleich hinter dem Strand hatte es ein renoviertes Hotel mit toller Architektur. Eine kleine Fussgängerzone mit Läden und Restaurants hat Büsum auch.Leer más

    • Día 10

      Party Time

      24 de agosto de 2019, Alemania ⋅ ☀️ 27 °C

      Bei einer erholsamen Nacht sind wir wieder zu neuen Kräften gekommen und haben uns am Morgen auf den Weg nach Büsum gemacht. In Sankt Peter-Ording war leider alles ausgebucht. Dann ziehen wir Büsum halt vor und machen SPO später 😉

      Auf dem Weg nach Büsum lag das Eidersperrwerk. Ein spektakuläres Bauwerk, welches die Küste und somit auch viele Menschenleben seit Bestehen vor über 200 Springfluten geschützt hat.

      Nach dem wir uns auf dem Campingplatz "zur Perle" eingerichtet haben, wollen wir natürlich auch noch etwas vom Ort sehen. Zu unserer Freude war am Abend am "Strand" eine Party des örtlichen Turnvereins angesagt. Nach der Besichtigung des Orts (sehr zum empfehlen) durften wir unser Nachtessen im "Störtebecker Steakhouse" geniessen.
      Nach dem Abendspaziergang haben wir uns zum Festplatz begeben. Es war eine super Stimmung. Alle leute haben ausgelassen gefeiert. Leider gabs da auch einen Weinstand mit sehr gutem Weisswein.. Bei knapp 30 Grad gabs doch den einen oder andern Schlummertrunk 😉

      Da wir aber wissen, dass es morgen nach Sankt Peter-Ording geht, gehen wir nun doch mal schlafen.. Gute Nacht!!
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Kreis Dithmarschen

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android