Tyskland
Landkreis Northeim

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Landkreis Northeim
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 36

      Von der Hoophütte nach Schönhagen

      5. april 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 8 °C

      Ich packe so gegen sechs zusammen. Das Zelt hat einen schönen Eispanzer. Der Obdachlose auf der Bank will noch bis acht weiterschlafen. Ich lege ihm ein Scheinchen unter seine Schnapsflasche.

      Das Wetter ist wie die zwei Tage vorher. Kalt, aber sonnig und herrliche Luft. In Stadtoldendorf gibt es ausgiebig Frühstück. Aus dem Ort hinaus geht es zunächst bergauf über eine Wiese. Schon wieder Ausblick zum Genießen. Dann kommt Wald und ein Sperrschild des Forstes. Wegen Urwalderzeugung gesperrt. Mmmh. Da geht ein Singletrail berghoch. Ich sehe zwei umgefallene Buchen, die schon länger da liegen. Die Alternative wäre langweiliger Forstweg für einige Kilometer. Ne, das ist keine Alternative. Es ist windstill. Die Gefahr, dass mir was auf den Nischel fällt ist bestimmt geringer als beim Überqueren einer Straße umgefahren zu werden. Ich ignoriere das Schild. Gut so. Das etwas unübersichtliche Terrain ist nach 200 Metern Aufstieg vorbei. Und dann kommt der alte Telegraf und eine Sonnenbank mit Aussicht. Und dann noch einige Kilometer feiner Single Trail durch den Buchenwald.

      Es geht hinunter nach Heinade. Auf dem Weg aus dem Dorf treffe ich einen Mann im Rollator, der sich für mich interessiert. Er findet die Wegführung hier ulkig. Ich sage dass der Weserberglandweg ganz gut ist von der Wegführung. Dabei verpasse ich die nächste Abzweigung. Wir drehen gemeinsam um. Er findet, dass ich mir in meinen Turnschühchen die Füße kaputt mache. Ich sage, dass die mich schon über 1000 Kilometer gut getragen haben, gestern über 50 am Stück. Das wäre mit Bergstiefeln schwer gewesen. OK, meint er. Ich biege ab. Auf die Wiese kann er nicht mit. Von der nächsten Bank aus kann man den Brocken sehen.

      Dann kommt ein schöner Weg durch das Hellental. Hier fließen viele kleine Bächlein zusammen. Das Hochmoor wird renaturiert. Erfolge sind zu sehen. Das scheint ein beliebtes Ausflugsziel zu sein. Es sind einige Leute unterwegs.

      Auf dem Hochsolling gibt es wieder einen Aussichtsturm. Ich steige natürlich hinauf. Feiner Rundblick. Es geht noch am Wildpark Solling und am Erlebniswald Solling mit Baumhaushotel vorbei. Das war ausgebucht, wäre mir auch alleine zu teuer gewesen.

      Dann bin ich auch schon gegen sechs an meinem reservierten Bett in Schönhagen. Eigentlich habe ich mich auf ein Abendessen im Gasthof gefreut. Aber die Dödel haben falsche Öffnungszeiten im Netz. Ich esse meinen gesamten Vorrat auf und spüle mit bereitgestelltem Bier nach. Frühstück gibt es aber wirklich. Und in Bad Karlshafen kann ich morgen nachkaufen. Bis dahin komme ich ohne vor Hunger zusammenzubrechen.

      Wäsche ist mal wieder sauber und trocknet vor sich hin. Ich bin auch geduscht und genieße den Abend. Die langanhaltende Trockenperiode ist verdächtig. Vielleicht spanne ich morgen meinen Schirm einfach gegen die Sonne auf.

      Gute Nacht!
      Les mer

    • Dag 3

      2. Etappe - Stahle nach Hameln

      5. mai, Tyskland ⋅ ⛅ 11 °C

      Im Hotel Kiekenstein haben wir die Nacht verbracht und gutes Essen, bei toller Aussicht auf die Weser genossen. Jetzt geht es auf zur 2. Etappe durch das malerische Weserbergland bis nach Hameln. Wir radeln dabei fast durchgehend direkt entlang des Flusses.

      Burg Polle ist eine sehr schöne Burgruine. Wir bleiben aber auf der rechten Seite der Weser und schauen uns die Ruine nur von weitem an.

      Durch die Rühler Schweiz gelangen wir nach Bodenwerder, der Heimat des Barons von Münchhausen.

      Bis Emmerthal ist es dann nur noch ein Katzensprung, von wo der Weg über Tündern nach Hameln führt.

      Vorher ging es aber noch am Kraftwerk Grohnde vorbei. Im Schnitt erzeugte das Kraftwerk Grohnde pro Jahr rund 11 Milliarden kWh Strom. Damit versorgte es knapp drei Millionen 3-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Elektrizität. Das Kernkraftwerk hatte damit einen Anteil von rund 15 Prozent an der Stromerzeugung in Niedersachsen.
      Das Kraftwerk hat am 31.12.2021 kurz vor Mitternacht seinen Leistungsbetrieb eingestellt. Seit 6. Dezember 2023 liegt die Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau der Anlage vor.

      Nach 65 km sind wir in Hameln angekommen. Mit gutem Rückenwind, etwas Sonne sind wir mit wenig Stromleistung (nur 1er von 5 Balken ist verbraucht) gefahren und trocken sind wir auch geblieben.

      Im Mercure-Hotel werden wir die Nacht verbringen, aber vorher schauen wir uns noch die Stadt Hameln an. Die historische Altstadt punktet mit restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissancehäusern.
      Les mer

    • Dag 40

      Historische Signalstation

      5. juni 2023, Tyskland ⋅ ☀️ 23 °C

      Was soll man denn zum Weserberglandweg noch sagen.... Er ist einfach großartig und für mich bis jetzt das Highlight auf dem NST.
      Der Sommer hat hier nun auch Einzug erhalten und gepaart mit dem auf und ab der Berge komme ich ganz schön ins schwitzen. Anscheinend tun die Höhenmeter meinem Knie gut. Es wird besser und ohne schmerzen macht es auch wieder mehr Spaß zu laufen. Nur beim Treppen laufen macht es noch manchmal Probleme. Am Mittwoch ist der WBLW leider schon zu Ende und ich fahre für zwei restdays nach Hause. Passt perfekt denn mein Gas zum Kochen ist gerade leer gegangen und daheim warten zwei neue Kartuschen. Meine Kleider schreien mittlerweile auch Mal nach einer Wäsche 😂 und ich freue mich auf meine Badewanne. Aber jetzt erst Mal noch die beiden Tage in dieser schönen Landschaft genießen.Les mer

    • Dag 35

      Von der Hellbachbaude zur Hoophütte

      4. april 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 7 °C

      Nach dem Aufstehen sind erstmal ein paar Kilometer hinunter zur Weser nach Hagenohsen, Emmerthal und zur Weser hinunter abzulaufen. Dort genehmige ich mir ein gemütliches Frühstück. Das Wetter ist gut. Sehr kalt, aber die Sonne scheint. Das soll auch die meiste Zeit des Tages so bleiben.

      Im Tal der Emmer ist dann das nächste Ziel Hämelschenburg. Schloss und Gutshof dort sind sehr schön. Beides ist seit dem Bau im 16. Jahrhundert durchgehend im Besitz der Familie von Klencke. Beste Weserrenaissance. Ab übermorgen gibt's dann auch Führungen durch das Schloss und ein geöffnetes Café. Ich setze mich also auf eine Sonnenbank, esse noch etwas und genieße das Panorama.

      Dann geht es weiter durch Wald und Flur und auf und ab über Lüntorf bis Hehlen und Daspe an der Weser. In Hehlen schaue ich mir die Barockkirche an und das Wasserschloss, soweit man herankommt. Die Kirche hat einen achteckigen Grundriss, interessant. Noch ein Kaffee und ein Stück Kuchen, dann wieder hinüber auf die andere Weserseite und an der Weser entlang. Der Weg geht hier gut einen Meter unter Wasser entlang. Ich wähle als Alternative den Radweg.

      Und dann hinauf, hinauf, steil hinauf zum Bismarckturm. Herrlicher Ausblick. Und hinunter, hinunter, steil hinunter zur Weser und Münchhausenstadt Bodenwerder. Die kenne ich ebenfalls von einer Radtour vor einigen Jahren an Werra und Weser. Deshalb gehe ich einfach weiter wie der Trail auf dieser Seite des Flusses. Fast hätte ich dabei die 1100 Kilometer-Marke verpasst.

      Und wieder hinauf, hinauf, steil hinauf mit tollen Ausblicken. Hier oben haben Sturm Erika 2018 und Käfer Borki einiges umgestaltet. Der Fichtenwald ist größtenteils fort. Zum Glück gibt es viel Laubwald dazwischen. Dann kommen noch Extratreppen auf den Bodeturm und den Ebersnackenturm. Tolle Panoramablicke. Auf dem Ebersnackenturm mit den letzten Sonnenstrahlen.

      Eigentlich wollte ich hier in der Hütte übernachten. Aber es ist sehr kalt, zugig und wird bestimmt drei oder vier Grad kälter als im Tal. Die Alternative ist, noch gut sechs Kilometer weiterzulaufen zur Hoophütte. Da ich noch ganz gut drauf bin wähle ich die zweite Variante.

      In Holenberg ist es dann schon dunkel. Vom Kloster Amelungsborn sehe ich also nicht viel. Gar nicht so einfach, den Weg hinaus aus dem Kräutergarten zu finden.

      Dann noch ein letzter Kilometer bis zur schönen Hütte etwas versteckt im Wald. Halb zehn bin ich da. Und nicht allein. Da liegt schon jemand im Schlafsack auf der Bank. Kein Fernwanderer. Obwohl die Ausrüstung sich hauptsächlich im Preis unterscheidet. Wir trinken erstmal einen. Er erzählt mir aus seinem Leben, dass seit drei Jahren nach Scheidung und Privatinsolvenz aus dem Ruder gelaufen ist. Ich erzähle von meiner Wanderung, weniger von meinem Leben. Er schläft oft hier. Ich beschließe dass er harmlos ist und baue mein Zelt auf der großen Wiese auf.

      Das war ein langer Tag.

      Gute Nacht!
      Les mer

    • Dag 1

      Auf geht‘s 🚅

      29. desember 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 8 °C

      Und los geht die Reise! 🚅 nun sitzen wir im Zug, auf die Deutsche Bahn selbstverständlich Verlass, der Vino eingeschenkt & der nächste Stop lautet: FRANKFURT 🏨 Dort geht’s für eine Nacht ins Hotel und morgen in der Früh geht es dann weiter zum Flughafen ✈️Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Landkreis Northeim

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android