- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 1
- fredag den 6. oktober 2023 kl. 16.09
- ☀️ 19 °C
- Højde: 532 m
Forenede StaterDeep Creek48°42’24” N 116°23’4” W
Klappt die Einreise nach USA?

Was waren wir aufgeregt.
Gibt es doch so viele unterschiedliche Informationen im Netz über die Einreise nach USA.
Angefangen von dem Ausräumen des Campers bis hin, dass der Hund in eine Quarantänebox muss.
Wir haben Willi innen aufgeräumt und sauber gemacht und zumindest alles an Obst und Gemüse vorher verbraucht. Fleisch haben wir eh nicht dabei.
So haben wir uns in BC einen kleinen Grenzübergang ausgesucht, nahe Creston, BC.
Mit Herzklopfen kamen wir an der Grenze an. Unsere Anspannung hat sich dann aber sehr schnell gelöst.
Die beiden Beamten waren super entspannt und es gab den üblichen Smalltalk.
Nach etwa 10 Minuten war alles erledigt und wir durften einreisen.
Der Willi wurde weder außen noch innen besichtigt noch haben die Papiere von Emma irgendwie interssiert.
Entspannt ging es für uns dann erst mal entlang des Wild Horse Trail, der Straße #1 und dann weiter der 95 bis nach Bonners Ferry.
Hier haben wir eine mega Platz am Kootenay River gefunden.
Und scheinbar ist es echt einfacher in den USA irgendwo zu stehen.
Es ist eine Art Campground mit Entsorgung und Toiletten und man darf maximal 3 Nächte hier stehen.
Wir lassen den Tag ausklingen und überlegen uns, wie es die nächsten Tage weiter gehen wird.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 3
- søndag den 8. oktober 2023 kl. 12.20
- ☀️ 22 °C
- Højde: 711 m
Forenede StaterGreen Bluff47°48’36” N 117°16’0” W
Unser erster Harvest Host in USA

Nach einer sehr ruhigen Nacht am Kootenay River, sind wir am Vormittag noch zu den Myrtle Falls im Kootenai National Wildlife Refuge gefahren.
Der Tag über war entspannt und wir haben einfach die Landschaft genossen und sind bis zu einem Harvest Hosts Platz in der Nähe von Spokane gefahren.
Dort wurden wir wieder herzlich empfangen und konnten uns auf der Gemüse- und Obstfarm hinstellen wo wir möchten.
Mit weiteren Campern aus Idaho kamen wir gut ins Gespräch und auch Emma hatte mit deren Hund einen super Spielpartner gefunden.
Für uns geht's nun - ohne genauem Ziel - weiter in Richtung Cascade Mountains.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 3
- søndag den 8. oktober 2023 kl. 16.16
- ☀️ 25 °C
- Højde: 468 m
Forenede StaterDelano Heights47°56’13” N 119°0’57” W
Atlas Obscura

Atlas Obscura?
Ja, eine weitere App die wir gerne auf unserer Reise nutzen.
In dieser App sind weltweit kuriose und sehenswerte Punkte verzeichnet.
So haben wir heute bei Grand Coulee am Gehrke Windmill Park gehalten, das wir so nicht gefunden hätten.
In den 60iger Jahren hat Emil Gehrke zusammen mit seiner Frau Windmühlen der anderen Art gebaut.
800 Stück hat seine Sammlung gezählt.
Nachdem er 1979 verstarb hat der Ort etwas über 100 dieser Windräder in einen kleinen Park gebracht, damit diese weiter bestaunt werden können.
Etwa 25 Stück stehen auch in Seattle und der Rest bei Familie und Freunden.
Nebenbei werden wir uns morgen auch den Damm ansehen, der hier den Columbia River staut und weitere Plätze, die in der App verzeichnet sind.Læs mere

RejsendeDiese App muss ich auch haben. Wir waren schon in Idaho und State Washington aber zu kurz. Planen die Gegend wieder ein beim nächsten Mal mit dieser App. das wird bestimmt cool.

NormalGehtNichtBestimmt. Idaho war nur Transit und in Washington State steht erst mal der Besuch der Familie an. Da haben wir jedoch mehr Zeit.
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 4
- mandag den 9. oktober 2023 kl. 18.35
- ☁️ 18 °C
- Højde: 330 m
Forenede StaterSparks Canyon47°25’25” N 119°29’56” W
Overload

Im wahrsten Sinne des Wortes: overload.
Wir sind überflutet von den Eindrücken heute.
Was für ein Tag voller Eindrücke und einer atemberaubenden Landschaft, die wir so weder erwartet noch jemals gesehen haben.
Nach einer ruhigen Nacht neben dem Tennisplatz in Grand Coulee Dam ging es für uns die 155 südlich, später dann der 17.
Was wir da noch nicht wussten ist, dass wir dem Coulee Corridor folgen. Und dieser Corridor ist einzigartig, nicht nur landschaftlich, sondern man kann auch viel über die Eiszeit, der Flora und Fauna und den Native Americans lernen.
Die Schlucht ähnelt dem Grand Canyon. Hier führt allerdings eine Straße unten entlang und man kann die hohen Berge bestaunen.
Wir sind etwa bei 750m üNN gestartet und stehen 50 mil südlicher nur noch auf 330m üNN.
Unterwegs haben wir bei den weltweit größten Wasserfällen gehalten. Allerdings zur Zeit der Gletscherschmelze ein paar zig tausend Jahre früher zum Ende der letzen Eiszeit. Die Wasserfälle waren etwa 5.5 km breit und 120 m hoch.
Heute sind die Dry Falls eines der spektakulärsten geologischen Wunder.
Wir folgen weiter der 17 und kommen zu einem Platz mit Höhlen in den Bergen, die schon vor etwa 5000 Jahren von Menschen genutzt wurden. Die Höhlen wurden während der letzten Eiszeit geformt, als eine gigantische Flut durch das Tal floss und den Basalt bearbeitet hat.
Die Gegend hier ist so trocken, dass es überall Bewässerungsanlagen gibt um doch etwas grün zu haben. Für uns komisch, wenn Anfang Oktober der Rasen gegossen wird.
Das Wasser kommt hauptsächlich von dem Stausee Grand Coulee Dam. Der Damm selbst ist einer der größten Betonwerke, die man seinerzeit 1941 gebaut hat.
Wir lassen den Tag heute auf einem Campground ausklingen.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 5
- tirsdag den 10. oktober 2023 kl. 18.20
- ☀️ 15 °C
- Højde: 273 m
Forenede StaterBuena46°25’34” N 120°17’37” W
Vielseitiges Washington State

Wir kommen ja von Osten her und da ist die Landschaft in Washington State unbeschreiblich.
Unzählige Canyons entlang der Straßen gibt es zu entdecken.
Dann wieder endlose Weite und Steppe, kahl, und trostlos.
Unterwegs emtdecken wir in George die Büste des gleichnamigen Präsidenten und in einer Ortschaft hat ein Künstler die Wand am Kino mit unzähligen Filmen verschönert.
Dazwischen immer wieder grüne runde Kreise, die bewässert werden um so Mais oder auch Gras für die Viehhaltung zu haben.
An der 24 kurz vor Yakima, WA, fahren wir an einer Massentierhaltung von Rindern vorbei.
Der Geruch ist bestialisch und brennt in der Nase . Die Rinder stehen auf verdreckten Böden. Der Anblick treibt einem das Wasser in die Augen.
Wie sich später herausstellt, handelt es sich hierbei um einen Milchbetrieb, auf dem bis zu 5.400 Tiere gehalten werden.
Ein verrücktes System.
Wir fahren heute wieder zu einem Harvest Host Platz, da wir uns morgen die Stadt Toppenish etwas näher ansehen wollen. Außerdem steht wieder einmal Wäsche waschen auf dem Programm.
Unser heutiger Harvest Host Stellplatz ist bei einem der vielen Winzer hier in dem Yakima Tal.
Nach einer Weinprobe nehmen wir auch zwei Flaschen mit und genießen den Abend zwischen den Rebstöcken.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 6
- onsdag den 11. oktober 2023 kl. 18.30
- ⛅ 8 °C
- Højde: 795 m
Forenede StaterSoup Creek46°39’55” N 121°5’28” W
Weinprobe, Gemälde und Native Americans

Durch Washington State zu reisen und es mit anderen Augen zu sehen, finden wir mega spannend.
Nachdem wir die Nacht gut auf dem Weingut verbracht haben, ging es für uns heute ins Yakima Tal und dort zur Ortschaft Toppenish.
Toppenish liegt im Reservat der Yakama Native Americans. Die Herkunft des Namens ist unklar. Er leitet sich entweder vom Yakama-Wort „Xuupinish“ ab, was „abschüssig“ oder „verstreut“ heißen kann, oder es geht auf „Thappahnish“ zurück, was „Leute an dem Weg, der vom Fuß der Hügel kommt“ bedeutet.
Nicht nur, dass es im Ort über 70 verschiedene Wandgemälde zu bestaunen gibt, so gibt es hier auch US-weit das einzige Hopfenmuseum, welches wir als waschechte Franken verpasst haben, zu besuchen.
Vielmehr hat uns die Geschichte der Yakama interssiert und so haben wir das Yakama National Museum besucht.
Hier lernt der Besucher ein wenig über das frühere Leben der Yakama und was während der Missionierung und Besiedlung durch Europäer passiert ist.
Auch hier hat man Schulen errichtet, weit weg vom Reservat, um die Kinder zu assimilieren. Diese Schulen heißen in den USA Indian Boarding Schools. Das Prinzip ist jedoch das gleiche wie in Kanada.
Auch wird von dem Bau des Dalles Dams 1953 berichtet und wie dieser Bau die Grundlage als auch den wichtigen Platz für Zeremonien der Yakama genommen hat.
Ich konnte mich nach dem Besuch des Museums noch mit einem Elder der Yakama unterhalten, was ich sehr interessant fand.
Nach soviel Geschichte, ging es für uns weiter nach Yakima und von dort über die 12 und den White Pass.
Hier im engen Tal schlängelt sich der Tieton River entlang und es gibt viele Plätze zum freien stehen für ein Nacht. Wir haben im Wenatchee National Forest einen Platz für diese Nacht gefunden.
Faszinierend ist, dass hier in der Schlucht sehr gute Internetverbindung besteht und dass man in den USA wirklich einfacher frei stehen kann, als wir es von Kanada kennen.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 7
- torsdag den 12. oktober 2023
- ☀️ 18 °C
- Højde: 417 m
Forenede StaterMineral Creek46°45’20” N 122°8’10” W
Skurril

Nach dem White Pass ging es für uns grob Richtung Tacoma.
Auf dem Weg dorthin haben wir mal wieder die App Atlas Obscura verwendet und sind auf einen skurrilen Ort aufmerksam geworden, der kurz vor dem Mt Rainier National Park liegt.
Ein Mann erstellt seit Jahren Skulpturen aus Stahl. Nicht einfach nur mal was kleines, nein, es finden sich zwei Loks, einige Pferde und viele andere Dinge.
Man kann einfach zu ihm fahren und durch den Garten laufen und seine Werke bestaunen.
Nach der Besichtigung geht es für uns in den Ort Yelm, da dort ein Teil unserer Verwandtschaft wohnt und wir uns seit rund 20 Jahren nicht mehr gesehen haben.
Das Wochenende steht ganz im Zeichen als Family Time.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 13
- onsdag den 18. oktober 2023 kl. 18.46
- 🌧 15 °C
- Højde: 14 m
Forenede StaterHobuck Beach48°20’23” N 124°39’56” W
TÁĆELŚW̱ SIÁM

Nach dem ersten Familientreff ging es für uns in herbstlichem Wetter weiter der 101, gegen den Uhrzeigersinn um den Olympic Mountain.
Da viel Regen die Tage kommt und die Wolken tief hängen, lassen wir den Berg links liegen und fahren entlang der 101 auf einer wirklich sehr schönen Route.
Unterwegs halten wir an dem Ort Blyn, dem Jamestown S'Klallam Tribe, eines Native American Reservates.
Hier am Pazifik finden wir nun ganz viele der Totempfähle und Figuren. Totempfähle sind Denkmäler, die von den Ureinwohnern des pazifischen Nordwestens geschaffen wurden, um Vorfahren, Geschichten, Menschen oder Ereignisse darzustellen und ihnen zu gedenken. Totempfähle werden in der Regel aus roter Zeder gefertigt, einem im Pazifischen Nordwesten relativ häufig vorkommenden, formbaren Holz, und werden so aufgestellt, dass sie in einer Gemeinschaft sichtbar sind.
Bei Port Angeles übernachten wir auf einem Parkplatz des Elwah River Casinos. Es ist wieder ein Native American Reservat der Elwah. Wie auch bei den S'Klallam Tribe sprechen sie die Klallam Sprache.
ʔéʔɬx̣ʷaʔ nəxʷsƛ̕áy̕əm̕ – The Strong People, so bezeichnen sie sich selbst.
Nach 2 Nächten geht es für uns weiter zum westlichsten Punkt unserer Reise: nach Cape Flattery.
Dieser Ort liegt wieder in einem Reservat der Makah (qʷidiččaʔa·tx̌). Hier ist ein Permit zu entrichten, um die Plätze in diesem Tribe nutzen zu können.
Die Native Americans haben hier den Namen "people generous with food" bekommen, was soviel bedeutet wie "Menschen, die mit Nahrung großzügig umgehen".
Wir finden es unheimlich spannend in die Geschichten und Kultur der Native Americans einzutauchen.
Was uns hier auffällt: das Tsunami Evakuierungsschild. Es weist auf höher liegende Stellen, für den Fall der Fälle.
Das Wetter spielt nicht wie gewünscht mit, dennoch werden wir uns morgen Cape Flattery und den Shi Shi Beach anschauen.Læs mere

RejsendeEine schöne Route habt ihr gewählt! Wie geht es Frieda aus Puyo-Ecuador? Weiterhin gute Reise 🙋♂️🐶🚎
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 17
- søndag den 22. oktober 2023 kl. 17.57
- ☀️ 14 °C
- Højde: 52 m
Forenede StaterLa Push47°53’55” N 124°37’11” W
Kurzstrecke

Weit sind wir die letzten Tage nicht gekommen und viel ist auch nicht übers Wochenende passiert.
Bevor wir Neah Bay verlassen fahren wir noch zum westlichsten Punkt unserer Reise, zum Cape Flattery.
Ein unheimlich spektakulärer Ort mit einer kurzweiligen Wanderung durch den Regenwald.
Wir haben am Freitag den Platz bei Neah Bay verlassen und sind bis nach La Push gekommen.
Es ist wieder ein Native American Reservat, diesmal der Quileute Tribe.
Wir haben einen Stellplatz direkt am 1st beach hier bekommen und sind spontan 3 Nächte geblieben.
Leider sind Strände wie der 2nd oder 3rd Beach für Hunde tabu. Jedoch haben wir hier am 1st beach einen mega Strand gefunden.
Hier liegt Treibholz ohne Ende und wir haben zur Zeit kein Haus. Was würden wir alles damit bauen.
Manche Baumstämme sind mega groß und das Wurzelwerk hat gut zwischen 8 und 10m Durchmesser!
Emma liebt solche Strände auch sehr und kann ihre Welt nach Herzenslust entdecken.
PS: unsere Webseite ist online. Hier gibt's vorerst alle Links zu unseren Social Media Kanälen:
https://615happiness.com/Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 32
- mandag den 6. november 2023 kl. 20.00
- 🌧 10 °C
- Højde: 51 m
Forenede StaterMyers Grove40°15’41” N 123°52’42” W
Anders als gedacht

Lange haben wir nichts mehr hier geschrieben, uns geht es jedoch gut und alles soweit in Ordnung.
Wir erleben gerade den Westen der USA anders, als wir es uns je gedacht und ausgemalt hatten. Und das müssen wir erst verdauen und verarbeiten.
Die Stimmung ist nicht gerade positiv.
Wir sind schockiert von den unzähligen Obdachlosen und der extremen Unterschieden zwischen 'Geld haben' und 'sich nichts leisten können'.
Wir kommen mit der Art der (Massen-) Tierhaltung nicht klar.
Wir verstehen die Verherrlichung der im Krieg Gefallenen nicht.
Zu allem Überfluss spielt das Wetter nicht mit und es ist mehr nass von oben als trocken.
Die Laune sinkt weiter.
Auch Willi hat seine Wehwehchen: zwei Zellen der Board Batterie sind defekt und ich baue die vorhandenen 8 Zellen mit 400Ah auf 4 Zellen mit 200Ah um. Ersatz gibt es erst in LA. Bestellt sind sie schon.
Dann stressen uns die Berge mit den oft langen Gefällstrecken mit 6% und mehr.
Als wir dann auch noch ein Gefälle von 10% dabei hatten, um von Redding nach Fortuna an die Küste zu gelangen, war es zu viel für die Bremsen.
Bergab gab die Bremsleistung nach und ich konnte sofort in einer Haarnadelkurve anhalten.
Es stank nach heißen Bremsen und vorne hat es auch geraucht. Das war mehr als knapp.
Unser Plan, die USA ebenso zu bereisen wie Kanada geht nicht auf. Wir erleben die Amerikaner hier kühl und reserviert. Fährt man nicht die volle Geschwindigkeit gibts den Stinkefinger.
Aber wir hatten auch schöne Erlebnisse.
Kurz vor Newport treffen wir auf zwei Deutsche Pärchen. Zusammen haben wir Halloween in einer Bierkneipe in Newport verbracht und das war schon ein klasse Erlebnis. Wir treffen uns nochmal an einem Spielcasino bei Florence, bevor jeder wieder seiner Wege geht.
Es war super euch kennen gelernt zu haben und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Eigentlich wollten wir sie USA schnell verlassen in Richtung Mexiko. Haben das inzwischen wieder verworfen, da unser Spross sich schon gefreut hat, uns Weihnachten bei der Familie in Phoenix zu treffen.
Für die nächsten Tage haben wir ein wenig anders geplant. So mieten wir uns mal wieder ein Häuschen und zum anderen testen wir einen Workaway Platz. Ob das klappt, ist noch offen.
Wir werden sicher berichten.Læs mere

Happy-WomoOh, das klingt ja alles nicht so erfreulich🤔 Aber wie sagt man so schön, Reisen bildet. Auch wenn es nicht immer nur schöne Dinge sind, hinterher ist man immer ein Stückchen klüger. Nun genießt Eure Zeit trotzdem und freut Euch auf Weihnachten bei Eurem Sohn👍

NormalGehtNichtDanke. So ist auch unsere Einstellung. Reisen bildet, auch unschöne Dinge. Wie wir wissen, ist Reisen fatal für Vorurteile (Marc Twain). Zur Not gibts Nudeln. Oder Pommes. Oder Pizza 😁
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 39
- mandag den 13. november 2023 kl. 18.25
- 🌙 13 °C
- Højde: 15 m
Forenede StaterLichau Creek38°16’22” N 122°40’43” W
Tschüss Pazifik

Was für eine tolle Zeit haben wir die letzten Tage am Pazifik entlang des Highway #1 verbracht.
Spontan sind wir immer wieder länger auf Stellplätzen und Campgrounds direkt am Strand gestanden.
Der Highway #1 ist landschaftlich gigantisch. Viele Freistehplätze gibt es allerdings nicht und so hangeln wir uns von Campground zu Campground. Denn auf eine Nacht an einem Pullout haben wir definitiv keinen Bock.
Jedoch haben wir uns heute vorerst vom Pazifik verabschiedet. Mal seh'n, wann wir ihm wieder so nahe sein werden.
Heute ging es den Hwy #1 weiter bis Jenner um dann die 116 Richtung Santa Rosa und zum Hwy #101 zu kommen.
In Santa Rosa haben wir ein paar Sachen aus dem Amazon Locker geholt, um u. a. unser Starlink System besser auf 12 V zu betreiben.
(Auf unserem YouTube Kanal findet ihr ein Video dazu)
Jetzt stehen wir kurz vor den Toren von San Francisco und werden die Golden Gate Brücke morgen passieren.
Ziel ist ein Harvest Host Platz nach dem Großraum San Francisco, denn den lassen wir links liegen.
Uns gefallen Großstädte nicht und sie verursachen nur mehr Stress als Freude mit dem Camper. Zumal wir auch noch einige nocht so tolle Informationen gehört haben.
Ne, Großstadt ist nichts für uns.
In den nächsten Tagen soll es zügig nach LA gehen. Dort warten unsere neuen Boardbatterien auf uns. Warum und weshalb erfahrt ihr die Tage, samt Video auf unserem Kanal.Læs mere

Happy-WomoWir brauchen Großstädte auch nicht unbedingt, da habt Ihr recht 👍 Land und Leute ist da viel spannender😉

RejsendeIch finde auch Großstädte haben ihren Reiz und gehören für uns auch dazu Land und Leute kennenzulernen!! Immerhin leben und arbeiten sie auch dort.

NormalGehtNichtAbsolut, jedoch ist es für uns entspannter mit Lkw und Hund eben nicht in die Stadt zu fahren.
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 40
- tirsdag den 14. november 2023 kl. 17.17
- ☁️ 18 °C
- Højde: 208 m
Forenede StaterPaicines36°42’60” N 121°17’33” W
Golden Gate

Ja, da war es, das Highlight, die Golden Gate Brücke bei San Francisco. Einmal drüber fahren mit Willi.
Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auf den Aussichtspunkt hochzufahren, um von dort die gesamte Brücke sehen zu können.
Und wir hatten auch noch Glück mit dem Wetter.
Wir merken jedoch auch, dass wir deutlich südlicher kommen und es wärmer wird.
Wisst ihr, was Sizilien und San Francisco gemeinsam haben?
Sie liegen beide etwa auf dem 37 Breitengrad 😀
San Francisco ist eine tolle Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir entscheiden uns jedoch nicht zu halten und fahren weiter.
Großstädte, mit Willi und Emma, das ist nicht unser Ding.
So ging es weiter in den Süden und ein bisschen nach Hollister (🤪) haben wir mit Harvest Host wieder eine tolle Farm gefunden.
Und am Nachmittag ging es dann auch gleich los zur Weinprobe 🍷.
Hier auf der Farm fühlen wir uns wohl und es ist sehr ruhig. Das Wetter lau. Wir sind rund um zufrieden 😊
Unterwegs hatten wir zur Rast eine kleine Wanderung gemacht und einen Baum entdeckt, der eigentlich eine Eiche ist. Stamm, Blätter selbst die Eicheln waren dran, dennoch hatte der Baum eine weitere Frucht.
Sie ist außen hart wie ein Apfel, hat innen einen Kern und das Fruchtfleisch ist zuckersüß. Nur was ist das?Læs mere

RejsendeDas sieht unglaublich spannend aus? Falls ihr rausbekommt was das ist, haltet uns auf dem laufenden.

RejsendeGallwespen sind nur 1 bis 5 mm große, meist schwarz gefärbte Wespen, deren Larven durch Abgabe von Sekreten die Pflanze zur Bildung von Gallen anregen. Die Larven ernähren und entwickeln sich dann in diesen Gallen. An Eichen treten etwa 100 verschiedene Gallwespen-Arten auf.

RejsendeEin super Bild, die Brücke ist sensationell und nicht in Wolken. Wir hatten auch Glück bei unserem Besuch dort.!

RejsendeTolle Bilder, kann so gut verstehen, dass ihr die Stadt meidet. San Francisco soll schön sein. Aber wie auch in vielen anderen Städten, hat es dort leider auch reichlich Armut und nicht so sichere Gegenden. Meine Freundin ist deshalb weggezogen und lebt heute in Boston. Weiterhin viel Spass und gute Fahrt 👋🏻
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 42
- torsdag den 16. november 2023
- ☁️ 19 °C
- Højde: 347 m
Forenede StaterCholame Valley35°44’1” N 120°16’53” W
Unwirkliche Landschaft und James Dean

Nach der Farm sind wir weiter der #25 Richtung Süden gefolgt. Im Prinzip soll es Richtung Bakersfield gehen.
Unterwegs erleben wir ein Schauspiel der Natur. Von kargen Flächen bis hin zu tollen Fels- und Hügelformationen.
Spulen Berge rauf und runter und kommen aus dem stauenen nicht erraus.
Unser Übernachtungsplatz liegt in der Nähe von Coalinga an einem ausgetrockenen Flussbett zwischen lokalem Flughafen auf der einen Seite und einem Gefängnis und gigantischen Mandelbaumplantagen auf der anderen Seite.
Dank Starlink haben wir nun überall Internetempfang und ich kann meiner Arbeit nach gehen.
Nach einem tollen Sonnenuntergang geht es für uns am nächsten Tag zum einem Unglücksort von 1955.
An der Kreuzung der 41 und 46 hat ein Autofahrer beim linksabbiegen jemanden die Vorfahrt genommen.
Es war James Dean, der hier mit seinem Porsche ums Leben gekommen ist.
Wir besuchen das offizielle Denkmal am Baum der Hoffnung als auch den Platz an der Kreuzung selbst.
Die Kreuzung wurde inzwischen entschärft, der Verkehr ist im 21. Jahrhundert mörderisch.
PS: unser letztes Video zu Kanada ist nun auch endlich fertig und auf unserem Kanal bei YouTube zu sehen.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 44
- lørdag den 18. november 2023
- ☁️ 21 °C
- Højde: 125 m
Forenede StaterBakersfield35°22’15” N 119°1’20” W
Schock den man nicht braucht

Wir hatten eine gute Nacht zwischen dem kleinen Flugplatz und dem Gefängnis verbracht.
Für uns geht es weiter nach Bakersfield, wieder auf einen Harvest Host Platz.
Am morgen noch hat Emma ausgiebig getobt, gewundert hatten wir uns dennoch, dass das Futter erst im zweiten Anlauf verputz wurde.
Auf unserer Strecke entlang von Mandel- und anderen Nussplantagen gab es auch hin und wieder Massentierhaltung zu sehen und vorallem den bestialischen Gestank zu riechen.
Unterwegs wurde Emma immer unruhiger und wir hielten gerade noch rechtzeitig an. Sie musste sich übergeben.
Na gut, kommt mal vor, also weiter.
Nur weit kamen wir nicht. Bis zum Nachmittag hin kam nur noch schwallartig Wasser raus, das extrem gerochen hat, so kannten wir es nicht.
Alarmstufe Rot.
Also ab zur Tierklinik und Notaufnahme in Bakersfield.
Wir wurden gut aufgenommen und inzwischen war Emma sehr dehydriert und konnte ihre Umgebung nur noch vage wahrnehmen.
Ein erster Bluttest ergab zumindest keine Vergiftung.
Dennoch musste sie eine Nacht in der Klinik bleiben und war am Tropf. Es wurde auch auf Verdacht eines Fremdkörpers im Magen-/Verdauungstrackt gesucht.
Für uns sehr komisch und ungewohnt, leben wir doch seit fast 2 Jahren 24 Stunden mit unserer Maus zusammen.
Am nächsten Morgen gab es eine SMS, das alles soweit gut aussieht. Wenn es so weiter geht, können wir sie Abends wieder abholen.
Also haben wir uns auf einem Campingplatz eingebucht, der richtig klasse war und sind abends nochmal zur Klinik.
Was konnten wir für ein aufgewecktes Mädel wieder in die Arme schließen.
Letztendlich weiß man nicht was es war, man geht von einer akuten Garstitis aus.
Wir beschließen noch eine weitere Nacht auf dem Campingplatz zu bleiben und geben der Maus die notwendige Ruhe.
Inzwischen ist auch der Output wieder super und das Futter bleibt drin.
Es war ein Schock und gottseidank waren wir rechtzeitig in der Notaufnahme für die Infusion.
Nun können wir uns weiter auf unseren Weg machen. Nächster Stopp: LA, Pomona.Læs mere

RejsendeAch du je …,die arme Emma ….und ihr natürlich auch ….gute Besserung und alles gute für euch drei !

NormalGehtNichtVielen Dank. Inzwischen ist sie wieder die alte und hat Spaß am Leben. Jedoch war es echt kurz vor knapp. Fühlten uns in der Klinik sehr gut aufgehoben.

RejsendeDie arme Emma, ja auch mit Tieren leidet der Mensch genauso mit, wie bei den eigenen Kindern ..... aber es ist ja alles wieder gut 🤗. Weiterhin alles Gute.
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 46
- mandag den 20. november 2023
- ☀️ 20 °C
- Højde: 489 m
Forenede StaterMoreno Beach33°52’9” N 117°10’37” W
Nur ein Grund

Nachdem sich Emma wieder erholt hat, ging es für uns auf direktem Wege nach Los Angeles, bzw. Pomona.
Und das nur aus einem Grund: Abholung der neuen LiFePo4 Zellen direkt vom Händler in USA.
Uns gingen im Oktober 2 Zellen kaputt und so mussten wir die Batterie umbauen. Somit standen uns statt 400Ah nur noch 200Ah zur Verfügung.
Bestellung aus China für die blauen Zellen kam aufgrund der Lieferdauer nicht in Frage.
Ich hatte gestöbert und einen Zwischenhändler bei LA ausfindig gemacht, bei dem ich direkt abholen konnte.
Also auf direktem Wege über die Highways dorthin, Batterien einladen und wieder raus.
Raus bedingt, wir haben uns einen Stellplatz beim Lake Perris Park ausgesucht.
Zum Umbau der Batterie gibt es dann die Tage noch ein Video auf unserem YouTube Kanal.
Dort findet ihr schon einen ersten Teil für den Umbau von Starlink.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 49
- torsdag den 23. november 2023
- 🌬 21 °C
- Højde: 924 m
Forenede StaterOwl Canyon35°1’18” N 117°1’18” W
Rainbow Mountains und NASA

Batterien erfolgreich eingeladen, ab in die Wüste 😃
Wir wollen uns ein wenig in der Mojave Wüste umsehen und starten von LA aus in Richtung Sam Bernardino und haben einen tollen Stellplatz bei einem Harvest Host in Piñon Hills gefunden. Da passt nur ein Camper drauf und wir haben an dem Abend noch eine Baderunde in der Hot Tube. War richtig cool.
Das erste Mal, dass wir in einer Wüste sind. Es ist alles noch sehr komisch. Tagsüber haben wir um die 24 Grad, nachts geht es auf 5 Grad runter. Die Landschaft unwirklich.
Wir fahren am nächsten Tag weiter Richtung Barstow und wollen dort die Rainbow Mountains anschauen.
Wir wussten nicht, dass wir auf der Strecke dorthin auf der legendären Route 66 unterwegs sein werden. Umso cooler war es, die Straße zu erfahren und erleben.
Skurill war der Bottle Tree. Vater und Sohn sammeln alles in der Wüste und so ergab es sich, dass sie Flaschen sammeln und als Bäume aufbauen.
Am den Rainbow Mountains angekommen sind wir spontan 2 Nächte geblieben. Eigentlich wollten wir den Trail durch die Mountains mit dem Willi fahren, aber an einer Stelle war es mir zu schräg, sodass wir doch wieder raus gefahren sind und eine Wanderung an einer anderen Stelle machten.
Von Barstow aus geht es zum Fort Irwin und da gibt es von der NASA eine Satellitenstation, die man besuchen kann. Liegt allerdings in einer Military Base und man kommt nicht spontan rein. Eine Anmeldung samt Warteliste ist notwendig.
Aber wir sind den Weg dennoch bis zur Base gefahren und haben unterwegs einiges zum bestaunen gehabt.
Z. B. die Painted Rocks. Jede Einheit der US Streitkräfte, die hier in der Mojave Wüste erfolgreich ein Training absolviert haben, dürfen einen Stein bemalen.
Obwohl wir in der Wüste unterwegs sind, fühlen wir uns wohl und finden wieder unsere Mitte.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 51
- lørdag den 25. november 2023
- ☀️ 12 °C
- Højde: 738 m
Forenede StaterHarmony Acres34°8’24” N 116°9’5” W
Noch einmal die Route 66

Ja, die Route 66 ist schon klasse und wir haben gefallen daran, was man hier alles entdecken kann.
Das Beste war kurz nach Barstow, der Route 66 folgend und nicht dem Highway 40, standen wir plötzlich an einem Checkpoint 😳.
Der schwerbewaffnete Officer war echt super nett und hat uns mal eben nicht durch die Military Base fahren lassen. Dafür hat er jedoch den Führerschein von uns einbehalten. 😳
Wir durften allerdings auf dem Gelände wenden und beim herausfahren bekammen wir auch wieder den Ausweis. 😃
Weiter der 66 entlang kamen wir am legendären Bagdad Café vorbei (Out of Rosenheim). Wir ließen es uns nicht nehmen einen Kaffee dort zu trinken und mit dem Inhaber ein paar Worte zu wechseln.
Unser Ziel für heute ist der Amboy Krater an der Route 66. Der Weg dorthin ist jedoch für Fahrzeuge über 3t gesperrt. Und zwar gibt es entlang der Route viele kleine Brücken. Manche halten eben 45t aus, manchen nur 3t.
Am Vulkan angekommen belieben wir die Nacht einfach an dem Parkplatz stehen um am nächsten Tag dann die kurze Tour auf den Krater zu unternehmen.
Es war beeindruckend, wenn auch der Vulkan eher klein ist. Dennoch ist es sehr zu empfehlen.
Weiter ging es dann in Richtung Twentynine Palms, vorbei an einer Chlorid Farm, einer Anlage zur Gewinnung von Salzsäure.
Kurz vor Twentynine Palms haben wir dann doch schon das Ende der Welt erreicht. 😂
Ok, dann können wir ja jetzt wieder zurück fahren 🤪
Hier bei Twentynine Palms werden wir ein paar Tage verbringen.Læs mere

NormalGehtNichtDiesemal fahren wir nicht weiter der Route 66. Aber sie macht definitiv Lust auf mehr.

RejsendeAch wie schön, die legendäre Route 66 hat überall Überraschungen parat. 😉
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 64
- fredag den 8. december 2023 kl. 15.08
- ☀️ 10 °C
- Højde: 1.343 m
Forenede StaterWhite Rock Spring36°9’37” N 115°27’57” W
Nach der Auszeit

Nach ein paar Tagen Auszeit in Twentynine Palms ging es für uns im Zickzack weiter. Die Auszeit hatte ich auch zur Schulung genutzt und bin nun zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
Erster Stop für eine Nacht war der Salten Sea, ein einfach wegen des hohen salzgehaltes totes Gewässer. Verursacht durch Menschenhand. Baden nicht empfohlen.
In der Nähe gibt es einen weiteren skurillen Ort zu entdecken: Slab City. Eine Ortschaft, die hauptsächlich aus Müll besteht. Es ist zwar schön bunt, am Salvation Mountain (entstanden durch Leonard Knight), aber letztendlich ist alles Müll und hier leben auch Menschen, die der absoluten untersten Schicht angehören.
Wir fahren weiter mit groben Ziel Las Vegas.
Dabei passieren wir eine gigantischen Sandkasten (Düne) und Emma dreht hier völlig auf. Oder durch 😂.
Unsere Nacht verbringen wir in der Nähe von Needles auf einem Harvest Host Platz und haben dafür Abends leckere Burger und Pizza.
Am nächsten Tag sehen wir dann die Spielmetropole: Las Vegas. Wir lassen es uns nicht nehmen, am Abend mit Willi über den Las Vegas Boulevard zu fahren.
Die Nacht verbringen wir jedoch etwas außerhalb in den Red Rock Mountains.
Das ist auch unsere Ziel, einmal den Parkviewway des Red Rock Mountains Park zu fahren und eine der vielen Wanderungen zu machen.
Wir entscheiden uns für die richtige, denn am Ende des Weges konnten wir Las Vegas im Tal unten sehen.
Es war mega durch die bunten zumeist roten Felsen zu wandern.Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 69
- onsdag den 13. december 2023 kl. 17.38
- 🌙 12 °C
- Højde: 815 m
Forenede StaterGoldroad Well35°1’30” N 114°18’12” W
Immer der Nase lang

Wir verlassen den Großraum Las Vegas und fahren in das Valley of Fire.
Wir sind sprachlos von den roten Felsen und machen die eine oder andere Wanderung im Park. Denn hier gibt es sehr viel zu entdecken.
Gottseidank sind wir jetzt hier, denn im Sommer sind die meisten Trails zum wandern ab 29 Grad Celsius gesperrt .
Es ist schön warm und sonnig und wir bestaunen eine einzigartige Pflanzenwelt.
Nach einer Übernachtung außerhalb des Parks ziehen wir weiter Richtung Phoenix.
Kurz nach dem Hoover Dam stehen wir wieder für eine Nacht im Nirgendwo im den Bergen um am nächsten Tag Kingman zu erreichen.
Nach der langen Fahrt entschließen wir uns auf der Saddle Sore Ranch zu parken.
Eigentlich ein Platz für Biker. Nur ist jetzt kurz vor Weihnachten nichts los und wir stehen alleine hier auf dem privaten Grundstück.
Nur im Herbst und Frühjahr gibt es hier Live Musik und andere Veranstaltungen.
Die Lichter von Kingman am Horizont verbringen wir eine ruhige Nacht und hören ab und an Burros, eine Wildeselart, rufen.
Am nächsten Tag geht es für uns weiter der Route 66 bis nach Oatman. Was für ein skuriller Ort. Und hier gibts tatsächlich Burros, die in dem Städtchen herumlaufen.
Viel für den Tourismus gibt es hier, dennoch ein ganz witziges Städtchen, dass man gesehen haben muss.
Wir bleiben hier nicht und fahren zurück auf der 66 und suchen uns kurz vor Kingman einen Platz neben der Straße zwischen den Kakteen.
Dank unserer Community auf YouTube haben wir erfahren, dass die Qualität unserer Videos nicht immer optimal ist.
Wir gingen davon aus, dass eine Aufnahme in FHD (1080p) reicht.
Weit gefehlt. Ab sofort nehmen wir nur noch in hoher Auflösung mit 4k auf und sehen einen deutschen Unterschied.
Unsere Bitte: noch ein wenig durchhalten, die nächsten 2 oder 3 Videos kommen noch mot minderer Qualität.
https://YouTube.com/@615happiness
Also: wenn euch was auffällt, was wir besser machen können, dann schreibt es gerne in die Kommentare. Wir lernen und wachsen schließlich gerne.Læs mere

NormalGehtNichtDanke 😊. Dennoch waren wir erstaunt über die Qualitätsunterschiede.

Rejsendevalley of fire war landschaftlich ein persönliches highlight auf unseree tour 🤩
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 72
- lørdag den 16. december 2023 kl. 15.57
- ☁️ 22 °C
- Højde: 992 m
Forenede StaterCongressional District 434°28’42” N 113°20’6” W
Unterschätztes Arizona

Wir hätten nicht gedacht, soviel interessante Dinge und vorallem eine mega tolle Landschaft in Arizona zu entdecken.
Die letzten Tage haben wir nicht viele Kilometer gemacht und waren weiter auf Entdeckung. Vorallem entlang der Route 66. Die fahren wir nun zum vierten Mal.
So haben wir hier die Wurzeln der Geschichte zu Cars von Pixar in einem General Store entdeckt und konnten mit der Besitzerin ein wenig darüber plaudern. Woher z. B. auch der Name des Abschleppers in dem Film kommt.
Kurz vorher fanden wir noch andere Blechkarossen aus Hollywood in Antares: z. B. den VW Käfer Herbie, mit der 53, drauf oder auch der Sheriff aus Pixar's Film Cars.
Und eine ehemalige Residential School haben wir entdeckt. In den USA auch unter der Bezeichnung Boarding School bekannt.
Vom Prinzip her das selbe wie in Kanadas Residential Schools: Assimilation der indigenen Kinder.
Die Schule ist jedoch seit 1937 nicht mehr im Betrieb und inzwischen in Händen der Indigenen Bevölkerung.
Wir machen uns nach ein paar Tagen rund um Kingman auf, Phoenix anzusteuern und halten für das Wochenende in Nothing. Ja, der Ort hier heißt wirklich so und wir stehen absolut ruhig inmitten von Kakteen, Wacholder und Palmen.
Und, wir haben eine Überraschung für unsere Community: zusammen mit Druckerino haben wir etwas entwickelt. Das befindet sich gerade auf dem Weg zu uns in die USA. Bleibt gespannt. Wenn alles klappt, können wir es zu Weihnachten vorstellen.
Inzwischen ist auch unser neues Video online und unsere neue Technik bereits bei der Verwandtschaft eingetroffen. Wir freuen uns schon auf noch bessere Bilder und Clips.
https://YouTube.com/@615happinessLæs mere

RejsendeNa Gott sei Dank, jetzt seid ihr in der „richtigen“ Gegend angekommen oder?! Wir lieben Arizona, die Route 66, aber auch Colorado und New Mexico sind eine Reise wert! Einen schön 3. Advent! 🕯️🕯️🕯️😅👋

NormalGehtNichtEs ist schon klasse hier, wenn gleich auch alles extrem trocken ist. So eine Natur haben wir bisher noch nicht entdecken können. Spannend. Colorado und New Mexico müssen leider warten, bis wir wieder zurück kommen. Haben ja nur noch 2 Wochen, dann müssen wir raus aus den USA. Schöne vorweihnachtliche Zeit. Liebe Grüße
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 82
- tirsdag den 26. december 2023 kl. 08.15
- ⛅ 4 °C
- Højde: 427 m
Forenede StaterFiesta Grande Mobile Home Park32°53’5” N 111°43’39” W
Ein Wechselbad der Gefühle

Nach zwei tollen und ruhigen Nächten in Nothing ging es dann für uns weiter in den Großraum Phoenix. Dort haben wir noch einmal Stopp im White Tank Mountain National Park auf einem State Campground für eine Nacht gemacht.
Denn am nächsten Tag ging es zu unserer Verwandtschaft in Casa Grande. Nach über 10 Jahre etwa sitzen wir wieder zusammen an einem Tisch und das zu Weihnachten.
Und, unser Sohn kommt auch aus Deutschland für ein paar Tage eingeflogen.
So verbringen wir sehr schöne, wenn gleich auch sehr hektische und stressige Stunden zusammen.
Dabei tauchen wir in eine Welt ein, die uns nicht nur sehr fremd ist, sondern uns ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln beschert.
Ja, die Tage sind ganz okej mit der Verwandtschaft, aber die Lebensweise und Einstellung absolut nicht nachvollziehbar.
Gut, wir erleben hier nur zwei Familien und das ist nicht der Durchschnitts-Amerikaner. Aber es schockt uns.
Es fängt bei der Produzierung von Müll an und geht bis zur Hundehaltung, die ihr Leben in einem Gefängnis fristen.
Tagsüber für den täglichen Gebrauch werden hier Pappteller verwendet und gekocht wird eher in der Mikrowelle als auf dem Ofen. Gut, das Weihnachtsessen war dann doch eher auf dem Herd gekocht.
Man isst, wie man mag. Gemeinsame Zeit am Tisch zum Essen kenn man hier nicht. Wenn man fertig ist, steht man auf, egal ob noch andere essen.
Die Häuser haben keine Fenster und wenn, dann sind diese mit Jalousien verschlossen.
Jedes Haus hat hier eine hohe Mauer um den kleinen Garten und Warnschilder am Grundstück halten angeblich jeden fern.
Reden wir von unseren Plänen und dass wir nun nach Mexiko fahren, bekommen wir immer die Antwort, es zu überdenken und nicht in die "Todeszone" zu fahren.
Die Menschen hier haben Angst und sind allem skeptisch gegenüber. Wir fragen uns nur warum?
Am schlimmsten trifft uns der Umgang mit den Hunden.
Die Hunde leben hier hinter Mauern und dürfen hier nur in den kleinen Garten, mit Steinen und Kunstrasen. Sie werden gemaßregelt und angeschrien, sobald sie bellen. Kennen kein Gassi gehen, keine Wiese, kein schnuffeln am Busch. Kommen nicht wieder aus dem Haus.
Dafür ist die Hand und die Strafe schnell, wenn der Hund nicht spurt.
Wir sitzen bei der Familie und freuen uns gegenseitig wieder hier sein zu können, erzählen Geschichten aus vergangenen Tagen und andererseits sitzen wir in einer negativen und feindlichen Umgebung, dass wir Fluchtreflexe haben und uns freuen endlich kurz vor Silvester von hier weg zu kommen.
Gottseidank haben wir unseren Willi als Rückzugsort.
Noch etwa 48h bis wir weiter fahren. Und nur zusammen mit unserem Sohn machen wir heute noch einen Einkaufsbummel bevor er dann wieder nach Deutschland zurück fliegt.
Amerika hat eine tolle Landschaft, zumindest die Westlichen Staaten. Die Menschen sind zum Großteil nicht das, mit dem wir zurecht kommen.
Wir reden hier von unserer Erfahrung und wissen, dass nicht alle Amerikaner so sind.
Nun denn, sei's drum. Es gibt auch was erfreuliches zu berichten:
Mit unserem Sohn kamen auch Prototypen im Koffer mit. Denn wir bauen unseren eigenen Shop auf. Wir starten mit den klassischen Tassen, die jedoch auch in einer Designerverpackung geliefert werden, um sie weiter zu verschenken.
Derzeit gibt es zwei Motive zur Auswahl.
Den einen Spruch kann man auch als hochwertigen Druck auf T-Shirts haben.
Wir stecken viel Herzblut und Liebe zum Detail in unsere Produkte und die Inspiration dafür finden wir auf unseren Reisen.
Dazu mehr im neuen Jahr.
Wir hoffen ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit und wünschen euch einen Guten Rutsch nach 2024 mit vielen Erlebnissen und Abenteuern.
PS: unser Video zu Kalifornien und den Schock um Emma ist Online (Video 33, YouTube.com/@615happiness)Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 87
- søndag den 31. december 2023 kl. 08.18
- ☀️ 7 °C
- Højde: 137 m
Forenede StaterYuma County32°52’20” N 113°25’25” W
Abenteuer beginnen, wo Pläne enden

Im Januar noch auf Sizilien gewesen ... schwubs ... ein Jahr später stehen wir schon an der mexikanischen Grenze.
3 Monate USA Westküste haben wir hinter uns gelassen. Landschaftlich ein Traum. Der Pazifik ist mega toll. Die Wüstenlandschaft unbeschreiblich.
Vom Regenwald und den Gigants in Washington State entlang des Pazifiks bis runter in die Wüste in Nevada und Arizona.
Das Land ist sehr abwechslungsreich und es gibt unheimlich viel zu entdecken.
Nach einem Besuch bei unserer Verwandtschaft über die Weihnachtstage stehen wir nun unweit der mexikanischen Grenze.
Hier im Nichts, in der Wüste Arizonas, werden wir die Silvesternacht verbringen und dann am 3.1. über die Grenze rollen.
Land Nummer 12 zum entdecken, bereisen, bestaunen.
Dazu mehr in unserer neune Reise hier auf FindPenguins.
Vielen Dank an euch für die zahlreichen Kommentare und Likes und wir freuen uns euch im neuen Jahr wieder mit dabei zu haben.
Wir wünschen euch einen Guten Rutsch und viele neue spannende Abenteuer in 2024.
Liebe Grüße
Angela und Robert
PS: im neuen Jahr startet unser eigener Shop mit Dingen, die wir selbst designed haben und exklusiv für euch herstellen lassen.
Es sind Inspirationen aus unserer Reise. Mehr dazu ab der 1. KW 2024 unter:
https://615happiness.com/shopLæs mere

RejsendeGanz liebe Grüße von der Burg in Carcassonne in Frankreich 🇫🇷 und viele schöne Erlebnisse ihr Lebenskünstler. Lese immer mit Begeisterung eure Berichte 🙋♂️🐶🚎
Rejsendefreut uns, hattet ihr eine easy einreise und guten start. welcome to 🇺🇸
NormalGehtNichtDie Einreise war mega entspannt und ohne große Kontrolle 😊.
RejsendeBin gespannt, am Montag reisen wir auch in die USA ein. Welcome to Vermont!
Rejsendegood luck
NormalGehtNichtViel Erfolg. Ist ja noch an der Ostküste. Kommt ihr gen Westen?
RejsendeJa, aber erst Anfangs 2024