Italia
Calabria

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Calabria
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 121

      Überraschend morbid: Cosenza

      28 dicembre 2023, Italia ⋅ ⛅ 8 °C

      Hat auch mal was, wenn man eine Stadt bloss bei Nacht kennenlernt. Wir wählen die geschichtsträchtige kalabrische Universitätsstadt Cosenza als Übernachtungsort auf dem Weg nach Sizilien. Ein charmebefreiter Parkplatz an günstiger Lage zu einer ebenso schmucklosen Neustadt. Dann eine lange Ladenstrasse im 70er-Jahr-Stil, Plattenbauten und Läden an Läden wie sie mittlerweile auf der ganzen Welt alle gleich aussehen.

      Bereits überlegen wir uns, doch noch weiterzufahren, als wir beim Eindunkeln auf ein Stadthaus und eine kleine Krippenausstellung stoßen. Dann noch 200m weiter über eine Brücke und plötzlich stehen wir in den schummrig beleuchteten Gassen einer wirklich morbiden Altstadt. Rollläden unten, bröckelnde Fassaden, hohe Häuserzeilen, enge Seitengassen mit Treppen. Dezent belebt, der Blick durch ein erleuchtetes Fenster auf die eine oder andere Stuckdecke, Wäsche an der Leine über der Gasse, ein altes Schuhmacher-Atelier mit unzähligen Holzfüssen an der Wand, ein ehemaliger Uhrenladen mit Schweizer Uhren: Grimsel.

      Vor der wirklich beeindruckenden Kathedrale in romanischem Stil sitzt eine grosse Pfadfinder-Gruppe im Kreis am Boden. In der Mitte ein Blatt Papier mit einem aufgemalten Lagerfeuer. Abwechselnd steht jemand auf und legt einen kleinen beschriebenen Zettel ins Feuer. Die Stimmung ist unbeschwert und froh, locker und neckisch zuweilen.

      Uns eröffnen sich laufend neue Blickwinkel; gebannt und zunehmend fasziniert kommt es uns vor, als wären wir selbst gerade in einer realen mittelalterlichen Krippen-Szenerie unterwegs.

      Plötzlich hören wir traditionelle Musik, Pizzica und Tarantella, sehr rhythmische kalabrische Lieder. Auf der Piazza del Santo Croce hat die 'Vereinigung zur Wiederbelebung der Altstadt' einen Weihnachtsapéro aufgestellt, die Musik kommt aus dem Computer bzw Lautsprecher, zwei Mikrofone davor laden zum Karaoke-Mitsingen ein: bloss das alles ohne Menschen, abgesehen von den zwei Touristen, die sich gerade hierher verlaufen haben. Skurril.

      Im deutschen Sprachgebrauch meint "morbid" eine Atmosphäre, die "töötelet" (schweizerisch), also eher negativ besetzt ist und nach Tod und Untergang riecht. In italienisch ist "morbido" zart und weich, also positiv besetzt und eher angenehm wärmend.

      Übrigens: Die Pizzeria La Granja, beim Zusammenfluss der die Stadt prägenden Flüsse Crati und Busento, können wir empfehlen: das Ambiente ist geschmackvoll modern renoviert und die Pizza vorzüglich. Unweit davon die "Harfen-Brücke" des Santiago Calatrava.
      Leggi altro

    • Giorno 124

      Zum Jahreswechsel auf Borgo Piazza

      31 dicembre 2023, Italia ⋅ ☁️ 14 °C

      Gerade sind wir in Apulien, Kalabrien und dann in Sizilien unterwegs, zu Besuch an wunderbaren Orten, an denen wir 2019 und 2020 im Workaway-Einsatz (Olivenernte) waren; ist das ein schönes Gefühl, sozusagen eine Ernte nach der Ernte! Eine reiche Ernte im 2024 wünschen auch Dir/Euch, Renata und Christoph

      Den Jahreswechsel verbringen wir bei Elvira im Agriturismo Borgo Piazza in der Nähe von Catanzaro. Ein herzliches Wiedersehen nach vier Jahren ... und Staunen, wie sich der Ort in dieser Zeit weiter entwickelt hat, was alles entstanden ist. Wiederum helfe ich Giuseppe und Pietro beim Zurückschneiden der Feigenbäume und Sträucher. Den letzten Arbeitstag im alten Jahr beschließen wir mit einem vorzüglichen Raki, den ich aus Albanien mitgebracht hatte. Gross die Überraschung, dass die beiden albanischen Brüder (die seit über 25 Jahren mit ihren Familien hier auf Borgo Piazza leben und arbeiten) im Nachbarort des Raki-Herstellers aufgewachsen sind und bestens kennen, was wir zwei Monate zuvor in Albanien besucht hatten.

      Passend zum Jahreswechsel konnten wir auf der Hinreise zwischen Cosenza und Roccelletta noch die Terme di Caronte besuchen. Ein öffentlich zugängliches Badebecken bei einer Schwefelquelle, nicht weit von Lamezia Terme. Ein uriges Bade-Erlebnis, das uns von 2019 her in bester Erinnerung ist.

      Der damalige Reisebericht findet sich hier: https://www.europa-kontour.ch/category/sued-ita…
      Leggi altro

    • Giorno 126

      Pentedattilo - von Alt und Neu

      2 gennaio, Italia ⋅ ☀️ 15 °C

      Das Alte ist vergangen, das Neue hat begonnen. Was sonst symbolisch den Jahreswechsel markiert, erleben wir heute ganz real und greifbar.

      Nach einem spontanen Abstecher von der Uferstrasse stehen wir fünf Kilometer später unvermittelt auf dem Parkplatz von Pentedattilo. Direkt vor uns ragt diese markante Fels-(W)Hand in den blauen Himmel und die fünf Finger (pente-dattilo) scheinen das angeklebte Dorf förmlich zu bergen.

      Die vorchristliche griechische Siedlung war einst bedeutender Handelsort und Tor zum Aspromonte-Gebirge. 1783 wurde auch dieser Ort beim grossen Erdbeben in Kalabrien schwer beschädigt, worauf viele Menschen an die Küste zogen und damit auch die griechische Sprache verschwand.

      Auch die Hartnäckigsten mussten Mitte des 20.Jahrhunderts das Dorf noch verlassen, da es aufgrund neuerlicher Erdbebengefahr von den Behörden als unbewohnbar erklärt worden sei. Ironischerweise hätte das Erdbeben der 1960er-Jahre dann diverse Dörfer der Umgebung getroffen, das evakuierte Dorf Pentedattilo hingegen verschont.

      Heute wird wieder behutsam renoviert, Künstler richten sich Ateliers ein, Katzen haben den Lost-Place in Beschlag genommen - und werden auch aktiv gefüttert. Die "assoziazione degli amici di Pentedattilo" bietet in der Saison Führungen an und betreibt ein kleines Bergamotte-Museum, veranstaltet ein Folkmusik- sowie ein Film-Festival. So kommt neues Leben in den Ort, der schon zahlreiche Schriftsteller und Künstler inspiriert hat. M.C.Escher hat hier ebenfalls eine Zeichnung hinterlassen.

      Auch Pentedattilo illustriert somit das ständige Werden und Vergehen - und die Sinnhaftigkeit des überzeugenden Aufrufs von Marcus Tullius Cicero: "Fange nie an aufzuhören. Höre nie auf anzufangen."
      Leggi altro

    • Giorno 1.299

      Augen auf...

      17 marzo, Italia ⋅ ☀️ 14 °C

      ...Bei der Platzwahl...😬

      Blick durch die Palmen des Lido aufs Meer und das vorgelagerte Inseli. Nette Leute, die den Lido "Osterfertig" machten, ein paar Jogger, Hündeler. Passt👍

      Doch kaum lagen wir im Bett ging es los: Die Autotuner-Bande war unterwegs🫣 Mit knatterndem Auspuff, Beschleunigung auf der kleinen Strasse hinter uns, mit quietschenden Reifen am Ende der Strasse gedreht und wieder zurück... Das dauerte so von 23.00 bis etwa um 2.00😤 Zum Glück waren bei der Einfahrt zu unserem Schotterplatz tiefe Schlaglöcher. Da hätten sie sich wohl den Spoiler aufgerissen. So mussten wir uns wenigstens nicht um unser Womo sorgen und hatten "nur" den Lärm. Das war jetzt nach 3.5 Jahren tatsächlich das erste Mal, dass es ungemütlich war... Da lob ich mir doch die Corona-Zeit mit der Ausgangssperre um 22.00Uhr 😜 (Anke)

      Und ja... wir sind schon langsam auf dem Rückweg. Im April haben wir einen workaway Einsatz auf der österreichischen Bodensee-Seite. Wir sind schon sehr gespannt😊
      Leggi altro

    • Giorno 59

      Tropea

      18 marzo, Italia ⋅ ☁️ 15 °C

      Tropea soll sehr schön sein, daher steht es heute auf unserem Programm. Es geht ziemlich die Berge hoch und es ist ein kurviges Vergnügen.
      Plötzlich meldet sich der Reifendruck wieder. Wir fahren eine Tankstelle an und tanken und suchen eine Luftstation. Dafür wollen wir unter eine Stahlkonstruktion fahren, hören aber sehr schnell ein lautes Geräusch. Das hört sich nicht gut an und wir bleiben wie vom Blitz getroffen stehen. Die umherstehenden, leider unaufmerksamen Bediensteten, zeigen in Richtung Dach und wir ahnen schon Schreckliches.
      Wir stecken mit unserem Aufbau der Klimaanlage fest. Wir dumm 🙊
      Wild gestikulierend kommt jemand mit einer Leiter vorbei und drückt ersteinmal die Lampe der Konstruktion weg. Dem Stahlaufbau können wir mit zurücksetzen nicht überwinden. Die Klimaanlage drückt sich hoch.
      Wir fangen an die Luft aus den Hinterreifen zu lassen, damit das Fahrzeug tiefer kommt.

      Mit ein bisschen Kratzen kommen wir frei. Der Helfer zeigt uns eine Luftstation auf den Gelände, wo wir die Reifen wieder füllen können. Die Aktion hätte man sich also sparen können, wenn man gefragt oder besser geschaut hätte. 🤨😉

      Wir fahren zu einem Reifenhandel, denn der Luftdruck an den Tankstellen reicht nicht. Erstmal alles wieder gut und wir hoffen, dass sich innerhalb der Klimaanlage nichts gelöst oder beschädigt ist. Sonst hätten wir ein Dichtigkeitsproblem. 🌧️ Hilft's ja nix. Es geht weiter.

      Wir hatten gelesen, dass es etwas knifflig sein soll, nach Tropea reinzukommen.
      Erster Versuch... Brückendurchfahrt zu niedrig. Zweiter Versuch... Keine Durchfahrt erlaubt, also abbiegen. Die hochführende Straße zu der Querstraße auf die wir wollen, ist zu steil. Wir würden uns den unten verbauten Wassertank abreißen.
      Gabi raus, die aufgestauten Auto vorbeiwinken und die Straße wieder rückwärts zurück. Autos hupen natürlich, aber cool bleiben 🫣🥵

      Dritter Versuch.... Baustelle und Durchfahrt nicht möglich.

      Wir entscheiden, diesen ... Ort zu verlassen, haben den Platz schon abgeschrieben und fahren stadtauswärts; bis wir plötzlich noch eine Möglichkeit entdecken, die evtl. befahrbar sein könnte.
      Was soll ich sagen? Beim 4. Versuch klappt es endlich.
      Wie wir hier wieder rauskommen steht in den Sternen, denn so zurück, wie wir rein sind, geht nicht wegen einer Einbahnstraße.

      Aber da machen wir uns Gedanken drüber wenn wir wieder fahren ( wahrscheinlich grübel ich schon heute Nacht darüber 🎃)

      Wir machen dann einen Ausflug zum Strand und in die Stadt und später in die Altstadt.

      PS: Ob die Klima noch dicht ist, wird sich beim nächsten Regen zeigen.
      Leggi altro

    • Giorno 20–22

      Übernachte am Meer!

      22 aprile, Italia ⋅ ☀️ 16 °C

      Oh i ha so freud, liegt mau was fürne Camping Spot mer hei gfunde.. kostet mit Strom ou nur 15€😍
      Hie blibe mer bis am Mittwuch, denn wots rägnä u de fahre mer de no wieder ih Süde..
      Niemer vo üs isch je so südlich gsiiLeggi altro

    • Giorno 11–12

      Ab nach Kalabrien

      19 maggio, Italia ⋅ ☁️ 23 °C

      Wir finden keine weiteren bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung und beschließen einen größeren Sprung weiter nach Kalabrien zu machen. Neben den Oliven und Obstbäumen (Pfirsiche, Marillen und Orangen) nehmen wir nun mehr und mehr Getreidefelder wahr.

      Wir stoßen wieder an die Küste und Gabi entdeckt einen recht neuen Campingplatz. Laura, die in Wien Deutsch gelernt hat, heisst uns herzlich willkommen. Die Duschen sind in Top Zustand. Gabi schaltet die Waschmaschine ein. Leider ist es nun bewölkt, weshalb wir das geplante Bad im Meer aufschieben. 🙄 ☹️

      Es wird Zeit die Reiseführer auszutauschen. Der erste ist „abgearbeitet“. 😀

      Nachtrag: morgens ist das Meer total ruhig und lädt zum Schwimmen ein. Während dem erfrischenden Bad bringt Bruno, Lauras Mann, Panini und Croissants fürs Frühstück vorbei. 😋
      Leggi altro

    • Giorno 14–15

      Ab jetzt: nach Norden

      22 maggio, Italia ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir werden von der lauten Brandung geweckt. Meterhohe Wellen! Und Sonnenschein! Gleich nach dem Frühstück nehme ich ein ausgiebiges und erfrischendes Wellenbad 😃🥰. Gabi kauft inzwischen bei einem örtlichen Bauern, der mit seinem TukTuk vorbeikommt, frisches Obst sowie roten Zwiebel für den diese Region bekannt ist.

      Mit Tropea haben wir den südlichsten Punkt unserer Reise erreicht. Ab nun gehts nach Norden. Unseren ersten Stopp machen wir in der Nähe von Pizzo, und bestaunen eine von Seefahrern in den Tufffelsen gehauene Grotte mit herausgearbeiteten Heiligstatuen.

      Weiter geht es nach Amantea, wo die Altstadt nicht ganz das hält was unser Reiseführer versprochen hat. Das am Berg verfallene Normannenkastell fotografieren wir nur von unten. 😆 Das im Zentrum gekaufte Gelati ist (laut Gabi, und die kennt sich aus) das beste des bisherigen Urlaubs.

      Dann wenden wir uns für einen Abstecher in Cosenza nochmals den Bergen zu. Bei einem Bummel durch die schlecht erhaltene Altstadt bewundern wir die Kathedrale und kehren ins berühmte bereits 1803 eröffnete Gran Caffe Renzelli auf einen Eiskaffee ein, den es hier eigentlich nicht gibt. 😂 Aber das Bestellen und Erklären klappt mitterweile recht gut. 😃

      Der Weg zurück zur Küste verläuft entspannt auf einer breiten Straße. Bald sehen wir linkerhand das türkise Meer in der Sonne glitzern, während rechts noch die Berge aufragen. Gabis Muskelkater in den Beinen, vom Mitbremsen auf den engen Bergstraßen der letzten Tage, wird langsam besser. 🤣

      In Cirella finden wir einen Campingplatz am Meer für die nächste Nacht. Wenn das Wetter hält können wir heute die im Westen im Meer versinkende Sonne sehen.
      Leggi altro

    • Giorno 4

      "gelungene" Geburtstagsüberraschung

      1 giugno, Italia ⋅ ☁️ 26 °C

      Gestern abend hat Basti entschieden, dass Steven seinen Burzltag nicht einsam auf Sizilien verbringen soll, daher Reisen wir kurzerhand hinterher.
      Ist ja nur ein KURZER Abstecher von unserer eigentlichen Route 🤪.
      450km auf Land, der Seeweg + 100km auf Sizilien haben sich dann doch ganz schön gezogen (nach 3 Tagen sind wir jetzt knapp 1800km gefahren und haben 20 Stunden im Auto verbracht)...
      Aber die Freude von Steven war es das wert.

      Wir stehen jetzt für die nächsten Tage auf einem Stellplatz bei Sant Agata di Militello zwischen Messina und Cefalu mit allem was man so braucht und Privatzugang zum Strand.
      Der Blick aus dem Bett sagt alles 🥰

      Den Nachmittag genießen wir mit Prosecco und einer ausführlichen Runde quatschen mit den Nachbarn, sehen uns ja sonst so selten.

      Abends geht's zum Geburtstagsessen in den knapp 2km entfernten Ortskern.
      Leggi altro

    • Giorno 4

      Chillen in Scilla

      1 giugno, Italia ⋅ ⛅ 26 °C

      Von R.C. geht's mit dem Zug weiter nach Scilla. Ein malerisch an Felsen gelegenes Dorf an der Meeresenge zu Messina. Wir nützen ausgiebig die Terrasse unserer pittoresken Unterkunft direkt über dem Meer. Am Abend wird Castello Ruffo erobert.Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Calabria, Kalabrien, Kalabrië, قلورية, Калабрыя, Калабрия, Kalabrija, Calàbria, Калабри, Kalábrie, Калабриа, Calabrien, Καλαβρία, Kalabrio, کالابریا, Calabre, Calabrie, Kalaabrje, Khà-là-pu-lî-â, קלבריה, कालाब्रिया, Կալաբրիա, Kalabria, Kalabría, カラブリア州, კალაბრია, 칼라브리아 주, Kalabri, Bruttium, Calabbria, Калабрија, Calavria, Calabrië, ਕਾਲਾਬਰੀਆ, صوبہ کالابریا, Calábria, Kalábria, கலபிரியா, แคว้นกาลาเบรีย, Kalabriya, Калабрія, کلابریا, Całabria, 卡拉布利亞, 卡拉布里亚

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android