Italien
Noto

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 15

      Noto - Altstadt UNESCO Weltkulturerbe

      16. März in Italien ⋅ ☀️ 19 °C

      Mit dem CP-Shuttle wurden wir bis kurz vor den Eingang der Altstadt gefahren.

      NOTO gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Unfassbar, wie diese prunkvollen Bauten gut erhalten blieben.

      Eine sehr angenehme ruhige Atmosphäre ist hier zwischen den barocken Gebäuden.

      In einem gemütlichen Restaurante genossen wir in der Sonne einen Salata und Bier und zum Nachtisch ein Eis.

      Den (Geburts)Tag ließen wir dann auf unserem schönen Platz bei einem 🍾🥂 am Pool ausklingen.

      Buona note 🌠🌛
      Weiterlesen

    • Tag 57

      Noto, Teil 2

      12. Mai 2022 in Italien ⋅ ☀️ 21 °C

      Der Palazzo Nicolaci hat sehr verrückteFiguren unter seinen Balkonen.

      Dort haben wir auch lecker zu Abendessen gegessen und sind dann noch in eine Ausstellung über Rebellische Frauen. Werke von Yoko Ono, Andy Warhol und anderen Namhaften Künstlern.

      Ein schönes Barockes Städtchen, hat uns gutgefallen.
      Weiterlesen

    • Tag 35

      Noto-Kultur pur 😉

      26. November 2021 in Italien ⋅ ☀️ 17 °C

      Nachdem wir genügend recherchiert hatten, sind wir zum Glück doch zu dem Schluss gekommen, uns mit dem Kleinbus vom Campingplatz nach Noto fahren zu lassen.
      So konnten wir die Stadt schön erkunden und auch die vielen Treppen und kleinste Gässchen waren kein Problem.
      Noto ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt worden sind. Wenn man alles erkunden möchte, braucht man mehrere Tage, denn es wimmelt nur so von "Palazzos" und Kirchen. Aber auch die Straßen etwas ab von den üblichen Touristenwegen waren interessant, vor allem die Balkone und Dachüberstände wurden früher sehr interessant gestaltet.
      Aber trotz Weltkulturerbe, wurden pünktlich um 13 Uhr die Jalousien der Geschäfte herabgelassen und das Leben verstummte. 🤔 Zum Glück schien die Sonne und wir spazierten weiter bis sich der Hunger meldete. Wir suchten ein Lokal mit Platz an der ☀️ und stillten unseren Hunger, aber für ein Eis sei es zu kalt wurde uns von Wirt erklärt 😂
      Dann spazierten wir weiter und als wir am Bahnhof ankamen, wo zwar noch ein Zug fährt, aber leider nicht in unsere Richtung 🤷
      Aber wir riefen unser Privattaxi und 10 min später lud uns Danilo wieder ein und es ging nach einem interessanten Tag wieder zurück zum Platz.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Ausflug nach Noto

      8. Juni 2021 in Italien ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute auf Sizilien haben wir bei sehr schönem Wetter mal einen kleinen Spaziergang in Noto gemacht. Noto ist eine kleine Stadt mit vielen Kirchen und an sich auch kleinen Lokalen zum einkehren. Ein paar Kirchen konnten wir uns auch von innen ansehen.Weiterlesen

    • Tag 57

      Noto, Teil 1

      12. Mai 2022 in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

      Die heutige Stadt entstand ab 1703 südöstlich von Noto Antica, das 1693 durch ein Erdbeben komplett zerstört worden war. Daraufhin wurde Noto planmäßig und einheitlich im Stil des sizilianischen Barocks neu aufgebaut.

      Von unserem Stellplatz gibt es einen Shuttlebus in die Stadt. Wir fahren zum Nachmittag rein und es ist eine Straße, wo die schönsten Gebäude stehen.

      Ab morgen findet hier ein großes Fest statt und eine Straße wird mit Blütenblätter dekoriert. In einer Seitenstraße sind mehrere Gruppen dabei die Blüten von den Stegeln abzuzupfen. Wahnsinn wie viele Blütenblätter da verarbeitet werden.

      Die Bilder sind schon auf die Straße gemalt und ab heute Abend werden dann die Bilder entstehen. So lange bleiben wir aber nicht mehr.

      Der Dom ist 1996 in Teilen nach einem Unwetter eingestürzt und dementsprechend wirken die Bilder sehr frisch. Beeindruckend ist auch ein Kreuz aus Bootsdielen:
      Hier erzählt Prof. Elia Li Gioi mit den
      Überresten von Migrantenbooten, die an den
      Stränden gesammelt wurden, die Reise, den Schmerz
      und die Hoffnung.
      Weiterlesen

    • Tag 22

      Noto

      6. Mai 2022 in Italien ⋅ ⛅ 20 °C

      Seit gestern windet es sehr stark. Gestern Abend habe ich deshalb das Vorzelt abgebaut und alles, so gut es ging, befestigt.
      Die Nacht wird deshalb auch relativ kurz.
      Heute Abend um 22 Uhr geht mein Flug nach Malta. Auf der fahrt nach Catania, mache ich einen kleinen Umweg, um Noto zu besuchen.
      Noto gehört zum UNESCO Welterbe und die vielen schönen Gebäude rechtfertigen diese Entscheidung durchaus.
      Als ich durch die alten Strassen schlendere, fühle ich mich ein paar Jahrhunderte in die Vergangenheit zurück versetzt. Einzig die Autos lassen vermuten, dass es wohl ca 1995 sein muss. Es hat nun auch merklich mehr Touristen, der Sommer rückt näher.
      Weiterlesen

    • Tag 6

      Noto en Marzamemi

      2. Juni 2017 in Italien ⋅ 🌙 22 °C

      Vandaag het prachtige Noto bezocht. Stad was vernietigd door aardbeving en dan paar kilometer verder helemaal opnieuw opgebouwd in de 17de eeuw in barok. Lijkt wel een openlucht museum. Daarna nog wat rustig wandelen in een vissersdorpje dat vroeger leefde van de tonijn. Leuke bars en restaurantjes. Afsluiten in lokale Koala pub in Syracuse voor goedkoop en lekker eten. Morgen laatste dag...Weiterlesen

    • Tag 13

      Noto

      15. April 2017 in Italien ⋅ ☀️ 20 °C

      Jeudi, 13 avril 2017
      Nous quittons non sans regrets ce beau coin de Sicile pour reprendre notre route. Nous n'allons pas jusqu’au cap sud-est et visons directement Noto, une autre des des huit villes baroques. C'est la seule, qui s'est fait reconstruire à un nouvel endroit (10km plus loin) après le séisme. Les constructions sont toutes du même style et étonnamment bien restaurées. Les routes ont étés planifiées sur la table des architectes, tout droites et en toile de fond on voit la mer. Il y a 30 églises et au moins autant de palazzi. Après San Francesco, nous allons voir la cathédrale San Nicolò, restauré après un effondrement partiel en 1996. Le Palazzo Nicolaci, avec ses 90 pièces, est impressionnant et a des balcons décorés avec des figures grotesques. Un bon dîner nous est servi au Marpessa, une bonne adresse un peu cachée. Notre quartier se trouve 40km plus loin, aux portes de Syracuse sur un agro-camping, rustique!Weiterlesen

    • Tag 23

      Noto

      6. Juni 2019 in Italien ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute hatten wir keine Zeit für unseren Bericht. Nachbarschaftspflege auf dem Campingplatz. Morgen gibt es dann wieder unseren Bericht in gewohnter Art und Weise.
      Update 07.06.2019:
      Wir sind heute auf unserem Zeltplatz in der Nähe von Palermo angekommen auf dem wir jetzt die nächsten und die letzten Tage unserer Italienreise verbringen werden.
      Zeit zum Schreiben bei angenehmen gut 30 Grad unter der Markise
      Gestern sind wir von unserem Campingplatz Richtung Noto gestartet. Noto gehört zu einer der 8 Städte, die 1693 durch ein Erdbeben komplett zerstört wurden.
      Alle 8 Städte wurden im sizilianischen Barock aufgebaut und sehen sich daher sehr ähnlich. Also, haben wir uns die nahe liegendste und angeblich Schönste angeschaut. Wirklich sehenswert, wie hier der Barock dominiert. Es hat absolute seine Berechtigung, dass diese Städte zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden.
      Der Dom wurde vor kurzem erst renoviert und erstrahlt innen und außen in neuem Glanz. Viele andere Kirchen (es gibt dort gefühlt an jeder Ecke mindestens eine Kirche) haben die Zeit leider nicht ganz so gut überstanden und man sieht ganz deutlich den Renovierungsbedarf. Schade, dass hier nicht mehr erhalten und investiert wird. Ganz besonders markant ist der Verfall bei den Privathäusern.
      Wir sind die Hauptstraße mit dem sehenswerten Dom, dem Opernhaus, vielen Kirchen und Palazzos einmal durch. Hat gereicht und wir sind dann nach einem guten Cafe in einer kleinen Bar weiter gezogen. Wir wollten auf jeden Fall noch irgendwie Richtung Palermo.
      Nach einem kurzen Routencheck mit allen verfügbaren Navis haben wir uns dann entschieden, quer durch das Land zu fahren, um auch vom Landesinnern noch einen Eindruck zu gewinnen. Irre, wie die Zeit bis jetzt vergangen ist. Für die Südküste reicht die Zeit nicht mehr. Macht nix, wir kommen ja wieder mal in die Ecke und dann genießen wir den Rest der Insel.
      Wir sind von Noto bis nach Enna über die Staats- und Landstraßen und waren wirklich von der Landschaft und dem Wechselspiel fasziniert. Sehr bergig und die Fauna sehr vielfältig. Von Kakteen, Waldgebieten bis hin zu steppenartiger Landschaft. Ein paar Kilometer meint man, die Toskana lässt grüßen.
      Leider auch im Landesinneren - egal ob Pampa, Dörfer oder auch größere Städte - wieder alles vermüllt. Sobald der Tourismus an Bedeutung abnimmt, werden die Regionen und Landstriche als große Müllhalden noch extremer zweckentfremdet. Schade.
      Wir sind von Enna Richtung Cefalu auf der Autobahn gefahren und haben uns in der Nähe von Cefalu einen Campingplatz mit einem schönen Strand gesucht und gefunden. Den Rest des Tages haben wir dann genossen, zuerst kurz an den Strand und später fein gekocht.
      Mittlerweile hat sich der Sommer wirklich durchgesetzt und wir können vom Frühstück bis nach dem Abendessen draußen sitzen. Ein ganz anderes Urlaubsfeeling als in den ersten Wochen unserer Reise.

      Liebe Grüße
      Helga und Klaus
      Weiterlesen

    • Tag 4

      NOTO

      17. Juni 2019 in Italien ⋅ ⛅ 30 °C

      Die Kleinstadt Noto, ist das Juwel der Barockarchitektur Siziliens. Barocke Kirchen und Adelspaläste bestimmen das Stadtbild. Das Prunkstück ist der Corso Vittorio Emanuele, die von atemberaubenden Palazzi und barocken Kirchen gesäumte Hauptstrasse. Einst wichtiges Zentrum Siziliens wurde die Stadt 1693, in ihrer Blütezeit, von einem starken Erdbeben zerstört. Für den Wiederaufbau der Stadt wurden grosse Architekten aus Rom beauftragt, die sich vom dort erlernten Barockstil inspirieren haben lassen.
      Piazza dell'Immacolata mit der gleichnamigen Kirche; Piazza del Municipio (Rathausplatz), umgeben von vier eindrucksvollen Gebäuden (das Rathaus, die Kirche Santissimo Salvatore, den Bischofspalast und den beeindruckende Cattedrale di San Nicolò mit der ebenfalls beeindruckenden Freitreppe sowie der golden schimmernden Kuppel zählt zu Siziliens barocken Meisterwerken.

      Unsere Eindrücke: Mit Ragusa die schönste von uns besuchte Stadt in den Tälern Zentral-Siziliens.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Noto, Netum, ノート, Ното, Nuotu

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android