Italy
San Gimignano

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations San Gimignano
Show all
Travelers at this place
    • Day 87

      70. Etappe-San Gimignano-Monteriggioni

      September 25, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

      Gestern Abend war das Abendessen mit Liebe von den hospitaleros, den Ehrenamtlichen, die hier wochenweise für Pilger da sind, gekocht worden. Kein Vergleich zum bezahlten Abendessen von gestern. Es gab Bruschetta mit Olivenöl und Rosmarin, Caprese, Pasta mit Hackfleisch und Zucchini, Backofenkartoffeln, Kuchen. Es ist schön mit den Pilgern zusammen zu essen, eine Pilgerfamilie. Die Frau hat aber sehr viel gesprochen und ich wurde komatös müde nach dem Essen, so dass ich mehrmals am Tisch eingeschlafen bin, dann kann ich auch dem Kontext nicht mehr folgen.
      Am nächsten Morgen frühstückten wir alle um sieben und gingen gemütlich los. Das Dorf war noch völlig unbelebt und ich machte noch einige Fotos. Auf dem Weg traf ich den Norweger und wir liefen eine Weile gemeinsam hintereinander. Der Weg ging auf und ab durch Wald und neben großen Wiesen. Eins fehlte: keine Mücken, keine Fliegen, keine Bremsen. Es kamen mir das erste Mal Gedanken über meine Zukunft, aber anders als sonst, aus einer anderen Perspektive. Ich weiß, ich möchte saisonal arbeiten, im Tourismusbereich, aber mich interessieren auch so viele andere Dinge, die ich, wenn die Zeit reif ist, sehr gut kombinieren und erweitern kann. Aber eins war neu: was ist es, was den gemeinsamen Nenner hat und wieso gefällt mir das? Das eine ist die Selbstdarstellung, also Dinge, die ich über mich oder meine Kreativität anderen zeigen kann, wie zb ein Schauspieler oder ein Fotograf. Das andere ist die inhaltliche Vermittlung, wenn man anderen etwas zeigt, wie ein Reiseleiter, das Dritte ist die Dienstleistung für andere, wie eine organisierte Reise für andere oder ein Event. Deswegen finde ich die Rolle eines Guides so interessant und vielseitig, weil es alle drei Kriterien erfüllen muss und kann.
      Kurze Zeit später wurden mein Gedankengut von außen unterbrochen. Ich sah den Norweger mit einem Fotografen und einem anderen Wanderer. Der Fotograf schoss zunächst ohne mich zu fragen ein Frontalbild und erzählte, er arbeite für ein bekanntes amerikanisches Magazin, das einen Bericht über den Via Francigena herausbringt. Er würde von uns paar Fotos machen, während wir laufen. Es gefiel mir nicht, ich wollte weiter nachdenken ohne Paparazzi. Ein paar Kilometer später zweigten auch die Wege und der Norweger ging links und ich rechts, der Fotograf nahm den linken Weg, so dass ich wieder allein war. Auf dem Weg gab es erst nach 18km eine Bar und ich bestellte einen Cappuccino und sah Tuc Kekse, die ich sehr mag für 1€. Sie wollte für beides 3€. Ich sah eine Tafel mit dem Preis für einen Cappuccino, 1,50€. Niemals habe ich mehr bezahlt und wir waren nicht in Florenz auf der Piazza! Die Frau meinte noch etwas von Latte und ich sagte ihr, Frau, ich bin seit drei Monaten in Italien und ich weiß was ein Cappuccino kostet! Sie gab mir murrend 50 Cent zurück. War ich aber stinkig! Im absolut untouristischen Dorf Pilger abziehen, unmöglich!
      Der Weg war wirklich ruhig und ich genoss meinen vorletzten Tag. Unterhalb der Burg aß ich dann groß zu Mittag. Ich hatte sehr dünnes Rindfleisch mit Gorgonzola, mit dem Brot habe ich sozusagen noch Fondue gegessen und sehr leckeres Grillgemüse.
      Die Festung oben ist ein Mini-Dorf mit zwei kurzen Straßen, Wohnhäusern und vielen Touristen-shops, Bars und Restaurants. Ich wollte nach der Dusche zum Besichtigen gehen, wollte aber Mal auf die Bankkonten gucken und hatte Probleme bei der Anmeldung. Danach ging ich an der Wehrmauer entlang und beschloss, einen regionalen Wein zu trinken in der Weinanbau-Region. Hier traf ich den Fotografen und wir tranken einen sehr leckeren Weißwein zusammen, eine Mischung aus Riesling und Weißburgunder. Er war mir dann nicht mehr unsympathisch. Am Ende saßen wir zu fünft zum Abendessen an einem Tisch, mit den neuen Indern, die ich unterwegs traf und dem Priester, den ich vor zwei Tagen im schönen Hostel vor Gambassi Terme kennengelernt hatte. Wir lachten viel und tranken den dort produzierten Hauswein, ich hatte selbstgemachte Nudeln mit Wildschwein und Walnüssen. Die Inder haben uns alle eingeladen, was wirklich sehr großzügig war. Wir haben uns auf morgen früh verabredet, alle gehen nach Siena, meiner letzten Etappe.
      Read more

    • Day 13

      Toskana

      September 7, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

      Wir hatten heute kein bestimmtes Ziel vor Augen und entschieden uns einfach durch die wunderschöne Landschaft der Toskana zu fahren.
      Stefan hatte uns für den Nachmittag einen tollen Stellplatz bei einem Winzer besorgt, sodass die Gelegenheit einer Rotweinverkostung am Abend gleich noch ergriffen wurde.
      Leider bleiben wir aber weiterhin Weißwein Trinker. 😄
      Weil es uns hier so gut gefällt, beschlossen wir noch einen weiteren Tag hier zu bleiben und morgen die Zeit am Pool zu genießen. ☀️
      Read more

    • Day 18

      Tuscany day 4

      June 13, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 22 °C

      Visited San gimginano a very famous town know for its towers supposedly if you could build a tall tower then that mentioned you were rich so so beautiful every where and just the drives through the rolling hills are so beautiful 😍Read more

    • Day 8

      Ab ans Meer

      July 27, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 29 °C

      Oz haveinsa puspei inagada dapli stuiu pachetar ensemen nies uorden e semetter sin via. Sco emprem essan stai a mirar San Gimignano, il Manhattan dalla Toskana sco ei ha num. Ei ha absolut rendiu da prender sin nus la via. Il marcau era u bials, ed era la cuntrada era puspei sco ord in auter mund. Silsuenter havein semess sin via direcziun mar a Piombino. Arrivai sin il mega camping cun meeega bia glieud (Hilfe) havein bagegiau si tut, e lu entuppau Marta, Robert ed Anita. Chillau sper il pool ed la sera tschenau ensemen tier els. Suenter aunc stai a mirar il marcau che era gliezza sera sil campadi e lu ir direcziun letg.Read more

    • Day 8

      San Gimignano,a kozepkori Manhattan

      July 13, 2017 in Italy ⋅ ☀️ 31 °C

      Na szóval irány San Gimignano, ami eddig nekem sosem okozott csalódást, Marcinak is beharangoztam, hogy csúcs lesz. Ma itt is piac van, gondoltuk, megnézzük a véget, 12h-re érkeztünk. Az őrület már ekkor elkezdődött, eszméletlen sok autó, hely meg nem nagyon, végül a negyedik parkolóban találtunk helyet, mindezt dogmelegben- M kezdte is elveszteni a türelmet. Sikerült jó messze megállni, caplatni kellett felfele az emelkedőn a 100 fokban, míg végül elértük az óvárosi részt. (Ha eddig nem lett volna egyértelmű: Toscana megnezesere nem célszerű a július hónapot valasztani.:)))

      Óváros meg mindig gyönyörűség, 52 torony agaskodik mindenfele, tényleg olyan mint egy középkori Manhattan felhokarcolokkal. Ami rögtön feltunt, hogy tele van magyarral,nem is értem, mintha ket busznyi magyart egyszerre kipattintottak volna San Gimignano közepén. Korbeneztunk a piacon, egy két apróság beszerezese után nyomtunk egy fagyit a Piazza della Cisternan (a világ egyik legjobb fagyizojaban), ami az óváros közepén elhelyezkedő haromszog alakú tér, közepén egy kúttal (innen kapta a nevet). Tomeg, tömeg, tömeg...
      Majd ebéd egy ristoranteban (semmi extra, sőt, Marci pizzaja kifejezetten csapnivaló volt), ujabb barangolás és a Piazza del Duomon (ahonnan vegre elmennek közben az arusok) a Dóm (Collegiata di Santa Maria Assunta) felfedezese. Kivulrol nagyon nagyon puritán (nekem mondjuk bejön), belül viszont ugyanolyan díszes mint a sienai, ketoldalt olyan mint egy képeskönyv, egyik oldalon az otestamentum, másik oldalon az ujtestamentum kepeivel, és persze körbe körbe az elmaradhatatlan fekete- fehér csikokkal. A tető pedig gyönyörű kék "eg" arany csillagokkal. Nem győztünk bámészkodni, ráadásul az sem utolsó szempont, h jó hűvös van benn. (Egyedül ami nem tetszett, h 4 eurót kellett fizetni belepodij gyanant, amit egy templom esetében nem érzek jogosonak, de nyilván a a városnak ez is egy marha fontos bevételi forrás).

      Templomozas után meg kiultunk egy teraszra mert feltetlen meg kellett kóstolnunk San Gimignano feherborát, a Vernacciat (annyira szerintem nem
      különleges, én egy idő után froccsnek ittam :))), illetve magunkhoz vettük a jól megérdemelt kávét. :)

      Ezután úgy döntöttünk, hogy amit kellett, láttunk a varosbol (meg egy gyors kilátás nézés), és hívogat minket a gyönyörű szallasunk medence partja, és meg csobbanunk egyet vacsi előtt.
      Read more

    • Day 7

      San Gimignano

      September 6, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 25 °C

      Heute Morgen ging es über die Autobahn von Bologna in Richtung Süden zu unserem ersten Stopp San Gimignano. Schon bei der Anfahrt merkten wir: wir sind heute hier nicht die einzigen Touristen.
      San Gimignano ist eine italienische Hügelstadt in der Toskana, südwestlich von Florenz. Sie ist von Mauern aus dem 13. Jahrhundert umgeben. Im Zentrum der Altstadt befindet sich die Piazza della Cisterna, ein dreieckiger Platz, der von mittelalterlichen Häusern gesäumt ist. Die Skyline der Stadt wird durch mittelalterliche Türme geprägt, darunter der Steinturm Torre Grossa.

      San Gimignano ist die Partnerstadt von Meersburg.
      Read more

    • Day 16

      Ceramiche Corsini, San Gimignano

      September 19, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

      We love this town of towers and have very fond memories of a little old Italian man called Bruno Corsini. On our last trip, after a few (too many) wines in the square we stumbled across Bruno’s ceramic shop, Ceramiche Corsini, off the main tourist road. Founded in 1957 the shop is a riot of unique colourful ceramic pieces that we had not seen in the other ceramic shops. It is a feast for the eyes. And Bruno was a charmer who spoke no English but we still had a great experience and walked away with mismatched salt and pepper shakers in the shape of roosters. Why I chose those…. It was the wine 😬 They have become one of my favourite purchases from our trips because of the fond memories attached. Bruno and I had a photo together last time which he asked me to send to him, which I did.

      Upon returning to San Gimignamo today, we were hoping Bruno and his business had survived covid, and to our delight he had. I was treated with a big hug and an Italian kiss on each cheek and we all got a bit emotional seeing him again, still his charming Italian self. As he did not greet any other visitors the same way, we think he remembered us.

      I love his ceramics, as they are a bit more unique that the ceramics sold in all the tourist towns. This time my purchase was made pre-wine and I bought a lovely mug so I can remember Bruno every morning when I have my cup of coffee. Another hug and a few kisses later and we bid farewell to our favourite Italian, smiles on our faces and a tear in our eyes.
      Read more

    • Day 19

      Medieval villages around Siena

      April 18, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 64 °F

      We picked up a rental car and drove out of Siena to visit San Gimignano and Monteriggioni, two walled cities dating from the 13th century.

      San Gimignano is a UNESCO World Heritage site and is known for its fortified towers. The families who controlled the town built 70 or so tower-houses (some as high as 150 feet) as symbols of their wealth and power. Only 14 towers are still standing.

      Monteriggioni is also a fortified village surrounded by towers, although smaller than those in San Gimignano.

      The Via Francigena passes through both of these towns. It is an ancient pilgrimage route starting in Canterbury in England, through France and Switzerland, to Rome. Thanks to the description of his journey home to Canterbury from Rome made by an archbishop in AD 994, it has been possible to reconstruct the route precisely. Many people use these routes for trekking (and pilgrimages).
      Read more

    • Day 5

      San Gimignano - Best of Tuscany

      October 21, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 73 °F

      We tasted wine, we found a cat, we ate the best raviolis of our life (which can you believe I didn't take a single photo in that restaurant??), and every view was like out of an Italian fairytale. Let's stay here next time!Read more

    • Day 10

      San Gimignano, tra Torri e Tradizione 🏰

      October 8, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 27 °C

      Antes de la siguiente parada, toca almuerzo en una Bodega, ni más ni menos que lo que yo merezco. Se encuentra en un pueblo llamado Ulignano y en la que probamos 4 vinos italianos y varios aceites balsámicos durante el almuerzo 🍷🫒

      Después de comer llegamos a San Gimignano, también conocido por unos como "La Ciudad de las Torres" y por otros como la "Manhattan del Medievo" 😆

      💡 Se trata de hecho de un pueblo encantador debido a su belleza histórica y a su vino Vernaccia, que es producido en la región. La ciudad es famosa por sus 14 torres medievales que se erigen como símbolos de estatus y poder de las familias adineradas del pasado.

      Allí paseo por las calles, que me parecen una mezcla entre las de Toledo 🇪🇸 y Óbidos 🇵🇹 y subo a la torre medieval más alta de todas, la Torre del Ayuntamiento o Torre Grossa 🗼

      Desde allí tengo unas vistas impresionantes del pueblo, así como de los campos de la Toscana 🏰😍🫒
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    San Gimignano

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android