Mexico
Acolman de Nezahualcóyotl Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 178

      Ciudad de Méxiko & Teotihuacan

      July 3, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

      Von Oaxaca buchte ich mir wieder einen ADO Bus nach Ciudad de Méxiko (CDMX) = México City. Dieses Mal ganz spannend: im Gegensatz zu den Bussen davor gab es hier beim Einsteigen in den Bus eine Kontrolle mit einem Metalldetektor und im Bus sitzend wurde man dann mit einer Kamera gefilmt (zu unserer Sicherheit wurde erklärt). Die Fahrt war sehr schön und ging durch tiefe Täler und Schluchten. Auf unzähligen Hügeln wachsen ausschließlich lange Kakteen, das war echt schön zum Ansehen. Ich traf dann auf der Busfahrt eine extrem nette Mexikanerin mit der ich dann länger sprach und die mir dann sogar einen Schlüsselanhänger aus ihrer Heimatstadt schenkte (damit ich sie nicht vergesse), einfach eine extrem liebe Geste 😊

      Vom Busbahnhof nahm ich mir dann ein ‚sicheres Taxi‘. Ja, die heißen wirklich so. Angeblich sind die Taxifahrer außerhalb oft kriminell und verlangen zunächst nicht so viel, lassen dich dann aber nicht aussteigen, wenn du nicht den doppelten oder dreifachen Preis zahlst. Ich hätte mir auch ein günstigeres Uber nehmen können, aber ich wollte am Abend einfach nichts mehr riskieren und der sichere Taxibereich war noch geschützt innerhalb des Terminals. Der Busbahnhof im Allgemeinen ist einfach riesig, im Gegensatz zu den anderen Busbahnhöfen, die ich bis jetzt in Mexiko gesehen habe.

      Zunächst habe ich mir eine Nacht in einem Hostel gebucht, wo auch Sophia, eine Deutsche übernachtete, die ich aus dem Hostel in Tulum kannte. Wir plauderten dann noch gemütlich am Abend, das war echt voll nett 😊

      Am nächsten Tag beschloss ich aber das Hostel zu wechseln und kann jedem nur das Hostel Barrio empfehlen. Die waren echt nett und halfen mir gleich einen Ausflug zu organisieren. Den restlichen Tag schlenderte ich durch die Altstadt und die Umgebung. Es gibt einige Märkte, auf Einem wurden u.a. Käfer zum Essen verkauft. Es gibt auch einen riesigen Handwerksmarkt. Was ich auch ganz lustig fand: je nach Straße wo man gerade ist, gibt es ein Geschäft nach dem Anderen was das Gleiche verkauft. Zum Beispiel gab es gleich neben meinem Hostel die Media Straße mit allen möglichen Elektronikartikeln. Dann gab es einen Straßenabschnitt ausschließlich mit Schmuck, Schminke und Haarbedarf oder eine Straße für Handwerksbedarf. Schon lustig gewesen. Immer wieder gab es auch zahlreiche Straßenstandeln mit Essen und andere Verkäufer:innen.
      Später machte ich noch ein paar günstige Besorgungen beim Walmart und sah mir einige Sehenswürdigkeiten außerhalb des Centro Historico an. Außerdem verleiteten die viele Shops mich ein wenig zum Shoppen und Bummeln. War auch mal wieder ganz nett. Im Allgemeinen hab ich das Gefühl, dass ich mal einen ganzen Urlaub mit fast leeren Koffer hier in Mexiko machen muss damit ich mal ordentlich shoppen gehen kann 😆

      Am zweiten Tag klingelte der Wecker wieder mal sehr Früh um 4 Uhr. Heute wollte ich mir die Ruinen von Teotihuacan in der Nähe von Mexico City ansehen. Aber auf besondere Art und Weise: mit dem Heißluftballon! Geworben wurde mit einem Sonnenaufgang über die Ruinen fliegend. Die Realität sah dann leider ein wenig anders aus: Regen beim Hinfahren und eine dicke Wolckendecke über uns. Anscheinend wurde kurz auch überlegt den Flug abzusagen. Zum Glück lockerte es dann doch noch etwas auf, dass es zumindest nicht mehr regnete. Zunächst gab es noch ein Fotoshooting, da die Heißluftballonfirma natürlich noch ein Geschäft machen wollte. Zum Glück war der Besitzer der Touragentur wo ich gebucht hatte so nett, dass er parallel noch Fotos mit unseren Handys machte, so hatten wir die Gleichen Fotos einfach kostenlos 😊 Ich lernte dann noch eine nette Uruguayanerin kennen, die ebenfalls den Ausflug gebucht hatte (wie ich später erfuhr buchte sie direkt bei der Agentur und sparte sich so fast 50€, die ich anscheinend leider dem Hostel gezahlt habe. Ärgert mich schon etwas.) Zunächst sahen wir noch zu wie die Heißluftballone fertig präpariert wurden, dann durften wir je 4 Personen pro Korbhäfte einsteigen. Der Start war wirklich sehr sanft. Einzig die Hitze über uns spürte man. Der Ausblick mit dem Sonnenstreifen im Hintergrund und den anderen Ballonen war dann wirklich cool und hat mir sehr gut gefallen 🥰 Leider blieben die Ruinen bzw Pyramiden von Teotihuacan wetterbedingt etwas dunkel und durch den Wind trieben wir dann auch nicht hin zu den Pyramiden sondern leider etwas weg. Ein Mal wirkte es so, als ob wir viel zu früh landen mussten. Zum Glück konnten wir dann doch noch einmal aufsteigen. Immerhin hatte ich mir das bewölkte Wetter schon so erwartet gehabt, sodass ich nicht so enttäuscht war und das Erlebnis an sich einfach richtig cool fand. Der Uruguayanerin ging es da schon etwas anders. Nach der endgültigen Landung auf einem Feld bekamen wir dann noch einen komplett picksüßen und billig schmeckenden Sekt und wurden wieder zum Hauptquartier gebracht. Von dort fuhren wir dann zu einem ausgedehnten Frühstücksbuffet, wo ich noch einige mexikanische Spezialitäten probieren konnte. Anschließend gab es noch eine Verkaufsshow von diversen Dingen, die von dem Lokal dort prodziert werden.

      Dann fuhren wir endlich zu den Ruinen. Letztendlich sind noch 2 große Pyramiden und einige andere Gebäude erhalten. Von einem Guide des Touranbieters bekamen wir dann eine ausführliche Führung und konnten noch ein paar Fotos schießen. Die Größe der Sonnenpyramide ist schon beeindruckend und hat mir sehr gut gefallen. Es war zwar schon einiges los, aber zum Glück waren wir relativ früh da.

      Nach diesem Highlight fuhren wir dann noch zur Basilica de la Guadalupe. War ganz ok, eine große Kirche halt. Nach diesem Sight endete die Tour.

      Anschließend entdeckte ich noch Mexico City:
      Insgesamt gibt es dort 3 große Touri Areas: Altstadt mit Centrum Historico, Condesa & Roma mit Park Chapultepec, Museum Frida Kahlo & Kunstbetzirk Coyoacan. Das Museum Frida Kahlo war für fast 3 Tage im Voraus ausgebucht, echt arg. Weil mich das im Allgemeinen auch nicht so interessiert, habe ich das ausgelassen und mich stattdessen auf den Park Chapultepec mit dem Chapultepec Castle und seine Umgebung konzentriert. Coolerweise musste ich als Studentin dort keinen Eintritt zahlen, nur 10 Pesos für meinen Rucksack zur Aufbewahrung. Das Gebäude war dann überraschend schön. Früher hat dort Kaiser Maximillian gewohnt und man erfuhr allgemein über die Geschichte des Landes bzw. CDMX mehr. Anschließend schlenderte ich noch so etwas durch den Park. Später wollte ich mir in Ruhe noch die beiden Viertel Condesa & Roma ansehen. Nur leider kam dann ein großes Unwetter mit starkem Regen auf und ich verwarf meine Pläne etwas. Ich schlenderte dann schon noch lurz durch Roma auf der Suche nach Marquesitas. Leider konnte ich keine mehr finden und begnügte mich stattdessen mit einer Torta (Weckerl mit Fleisch und Co gefüllt). Anschließend ging es mit dem Metrobus im zähen Verkehr wieder zurück Richtung Altstadt.

      In der Früh meines letzten Tages ging ich dann noch einmal zum Hauptplatz, dem Zócalo, und sah mir die Kathedrale von drinnen an. Dann holte ich mir noch einiges beim Bäcker (für 5 große Gebäckastücke nur ca. 3€, richtig günstig).

      Was mir sonst noch hier aufgefallen ist:
      -Wenn man was kauft in Mexico City kann man im Gegensatz zum Rest des Landes nicht verhandeln. Immer wenn ich wegen einem Preisnachlass gefragt wurde, wurde ich gleich einmal richtig böse angegangen. Sonst war das aber überall selbstverständlich. Sehr spannend.
      -als Touriprogramm hätte man noch zu einer abendlichen Wrestling Show gehen können. Das soll angeblich eine ziemlicher Fake Kampf gewesen sein und man hätte eine komisch Ganzgesichtsmaske, wie diese beim Wrestling getragen werden, bekommen.
      -zu den Öffis: da gibt es die Metro (extrem günstig 5 Pesos = 0,27€), Metrobus (braucht man eine eigenen Öffi Karte) und natürlich die Colectivos, die ich dort aber nicht benutzt habe
      -zur Sicherheit: man muss schon aufpassen, wenn man unterwegs ist, es kommt schon sehr stark aufs Viertel drauf an, ich habe mich ausschließlich in touristischen Zonen aufgehalten, das war voll ok.

      Alles in allem war Ciuad de México ganz nett. Für mich hat es schon gepasst, dass ich nur zwei volle Tage dort eingeplant habe. Highlight war definitiv die Ballonfahrt und die Ruinen 😇
      Read more

    • Day 5

      Piramidi del Sole e della Luna

      December 24, 2019 in Mexico ⋅ ☀️ 13 °C

      This early morning we visited the Teotihuacan pyramids, also known as the City of the Gods.

      We walked around the UNESCO World Heritage Site.

      Snapped memorable shots from the top of Sun Pyramid and Moon Pyramid, and then capped off your day trip from Mexico City with a visit to an obsidian factory.

      We had lunch in front of the Sun Pyramid.
      Read more

    • Day 9

      Pyramiden :)

      January 13, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 17 °C

      Die ersten Pyramiden sind gesichtet. Bisschen surreal wie groß die gesamt Anlage ist. Also es gibt 2 große Pyramiden und noch ein paar kleinere Tempel und Anlagen. Absolut sehenswert und schwer vorstellbar wie das vor über 500 Jahren ausgesehen haben muss.Read more

    • Day 7

      Sonne, Mond und Sterne

      November 4, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 18 °C

      An unserem letzten Tag sind wir mit einer kleinen lustigen Reisegruppe zu den Tempeln in Teotihuacan gefahren und haben die archäologische Stätte besichtigt, wo es den Sonnen- und den Mondtempel gibt. Den Unterschied könnten wir aber nicht wirklich erkennen und wieso die so heißen ist uns immer noch nicht klar.

      Auch bekamen wir eine Einführung in die vielen Möglichkeiten, die man mit einer Agave hat. Die Spitze der Blätter dient zum Beispiel als Nadel mit einem natürlichen Faden, der mit Rosenblättern und Kreide in Sekundenschnelle eingefärbt werden kann. Natürlich ist die wichtigste Eigenschaft, der Saft um Tequila herzustellen. 🙂

      Auf dem Rückweg an der Basilika vorbei gab es dann den ersten Regenschauer.

      Zum Glück war es wieder trocken als wir die bisher besten Quesadillas gegessen haben.

      In ein paar Stunden geht es dann wieder nach Hause.
      Read more

    • Day 4–5

      Teotihuacán

      February 13 in Mexico ⋅ ☀️ 20 °C

      After watching the Sunrise from the balloon, we visited the pyramides, had some shots from fermented agaves plants, the so called „maguey“ and played domino with some locals.

      Nachdem wir den Sonnenaufgang aus dem Ballon gesehen haben, ging es weiter zu den Pyramiden. Danach haben wir einen fermentierten Shot aus einer Agaven Pflanze getrunken, die so genannte „maguey“ und im Anschluss noch eine Runde Domino mit ein paar Einheimischen gespielt.Read more

    • Day 66

      Teotihuacán, Mexiko, Mexiko

      March 4, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

      Mein nächstes Ziel nach dem etwas längeren Aufenthalt in San Miguel de Allende war die Stadt Teotihuacán, die sich etwa 280 km in südöstlicher Richtung, unweit der Metropole Mexiko City befindet. Ich plante für die Fahrt gute 4 Stunden Zeit ein und nahm vorwiegend die Cuota, welche mich gesamthaft etwa Pesos 300 kostete, was etwa €15 entspricht. Die Route hatte mir eine Amerikanerin auf dem Campingplatz in San Miguel de Allende zusammengestellt, die die Strecke schon mehrmals zusammen mit ihrem Mann schon gefahren ist. Die Fahrt verlief problemlos und ich fand den RV Park Teotihuacán, der zentrumsnah liegt, auf Anhieb. Leider war die Besitzerin Mina zum Zeitpunkt meiner Ankunft nicht vor Ort. Zuerst wollte ich warten, doch dann meinten Schweizer Camper, ich solle doch einfahren, wovon ich mich schliesslich überzeugen ließ. Mina sah ich erst am nächsten Morgen und wir hatten ein besonders lustiges erstes Zusammentreffen. Ich wollte bereits vor 7 Uhr auf meine Joggingrunde gehen und die zum Sonnenaufgang aufsteigenden Heißluftballone, die Touristen den Blick von oben auf die Pyramiden gewähren, auf meinem Run fotografieren. Leider war das Tor zur Straße komplett verriegelt und obwohl es mir peinlich war, so früh schon zu stören, klopfte ich ein paar Mal an Minas Haustüre. Es regte sich nichts. Es war Sonntag und der wird in Mexiko behandelt wie ein Feiertag. Ich entschied mich über den Zaun zu steigen und gerade als ich ansetzen wollte, sagte Mina mit ruhiger Stimme hinter mir: „not necessary.” Sie hielt den Schlüssel für beide Torschlösser in der Hand und verschaffte mir Zugang zur Straße. Bis zu meinem Abschied amüsierten wir uns über diese erste Begegnung.

      An diesem Sonntag ließ ich es ruhig angehen, streifte etwas durch die typisch mexikanische Stadt mit ihrem lokalen Markt und bestaunte die farbig bemalten Gebäude im Zentrum. „Gringos“ sieht man in Teotihuacán fast ausschließlich bei den Pyramiden. In die Stadt verirrt sich kaum jemand, obwohl sie sehr sehenswert ist und das lokale Leben extrem spürbar ist. In Teotihuacán findet man am Straßenrand u.a. gegrillte Insektensnacks, was ich so in Mexiko zum ersten Mal entdeckte. Wer’s mag.
      Von Mina erfuhr ich, dass sonntags für die MexikanerInnen Sehenswürdigkeiten und Museen kostenlos sind und dies der Grund für die extremen Menschenansammlungen am siebten Wochentag sei. Ich ließ den Tag auf dem Campingplatz ruhig ausklingen.

      Am Montag, den 6. März sollte es dann zu den Pyramiden gehen. Wie so oft, gelang es mir nicht zielstrebig dorthin zu gelangen. Ich streifte mal wieder durch die Stadt und machte die ein oder andere Begegnung mit Einheimischen. Am späten Mittag erreichte ich die Puerta 2, eine von 5 Eingängen auf dem archäologischen Gelände bei praller Sonne endlich und bezahlte Pesos 90 Eintritt. Ich lief direkt auf die berühmte Sonnenpyramide zu. Meinem Auge bot sich ein atemberaubender Anblick. Ein vergleichbar gigantisches Bauwerk hatte ich noch nicht oft auf meinen Reisen bestaunen dürfen. Die Sonnenpyramide gilt als eines der grössten Bauwerke der Antike und ist die top Attraktion im mexikanischen Hochland. Die Stadt Teotihuacán entstand etwa 200 v. Chr. als eine der imposantesten antiken Städte aller mesoamerikanischen Völker. Der Name bedeuted »der Ort wo der Mensch zu Gott wird«, frei übersetzt aus der altertümlichen Sprache Náhuatl.

      Nachdem ich mir die Sonnenpyramide angeschaut hatte, die übrigens heute als drittgrößte Pyramide der Welt gilt, ging es auf der 40 m breiten »Calzada de los Muertos« (Strasse der Toten) zu der am nördlichen Ende gelegenen Mondpyramide. Sie ist etwas kleiner als die Sonnenpyramide, aber dank ihres Stufenbaus ebenfalls ästhetisch sehr ansprechend. Etwas abseits steigt man einige Treppenstufen nach oben und genießt eine fantastische Aussicht auf die gesamte Anlage. Die Stadt Teotihuacán trägt den Titel einer „Puebla Magico“ zurecht und die archäologische Stätte wurde bereits 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Die meisten Touristen kommen als Tagestouristen aus dem nur 39 km entfernten Mexiko City, davon viele bereits zum Sonnenaufgang für die Fahrt im Heißluftballon, für die man USD 120 berappen darf.

      Ich war froh, dass ich Teotihuacán und die Pyramiden in meinem Tempo erkunden konnte. Am späten Nachmittag des 6. März ging es zu Fuß wieder zurück zum Campingplatz. Ich hatte mich an dem Tag recht überschätzt und fiel todmüde auf meine Matratze. Die vielen Eindrücke, die gelaufenen Kilometer und die Hitze hatten mir recht zugesetzt. Gesehen hatte ich auf dem riesigen archäologischen Gelände längst nicht alles.

      Da ich am nächsten Tag mit dem Bus für ein paar Tage in die Metropole Mexiko City wollte, ließ ich es aber gut sein und verschob eine Eventuell-Besichtigung auf den Tag nach meiner Rückkehr aus der Hauptstadt. Das Auto konnte ich für die Hälfte vom regulären Preis für den Campingplatz, d.h. für Pesos 150 pro Nacht bei Mina stehen lassen.

      Am Dienstag, den 7. März kaufte ich mir in Teotihuacán ein Busticket für Pesos 40, was etwas €2 entspricht und fuhr mit dem lokalen Bus in die Hauptstadt. Zurück kam ich am Samstag, den 11. März und blieb noch bis Sonntag auf Minas RV Park. Ins sonntägliche Getümmel bei den Pyramiden stürzte ich mich nicht mehr. Stattdessen fuhr ich südlich nach Cholula weiter.
      Read more

    • Day 3

      Teotihuacani tuur

      November 25, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 19 °C

      Täna käisime siis Teotihuacani püramiidide juures. Kell 9 oli hotellist start, kus meid võeti minibussi peale. Sealt meid tiksutati küll ühe küll teise giidi juurde ja kolmanda giidiga algas siis sõit püramiidide juurde. Esimene peatus oli aga tekiila ja mezcali proovimine. Tekiila oli teistmoodi kui meil, pigem hea ikka, aga see mezcal 🤮.
      Siis läksime püramiidide juurde, seal kõndisime omapead ringi ning peale püramiide oli lõunasöök .
      Pärast seda külastasime ka ühte pühahoonet, jällegi omamoodi kogemusi nägime seal. Kui oli aeg hakata hotellidesse osalejaid viima, siis öeldi, et vist ei saa meid hotellini viia, sest naised protestivad, teed kinni. Tuli aga välja, et meie hotelli aadress oli neil vale ning kell 19 olime lõpuks enda hotelli ees.
      Homset päevast plaani veel ei tea, hakkame plaani tegema, õhtul lucha libre show.
      Read more

    • Day 9

      Loosas

      November 18, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 20 °C

      La sortie qui sert à rien ...

      Après une visio apéro avec les copains ♥️♥️, on se lance dans un périple (30 min de métro puis une heure de taxi) pour aller voir l.es pyramides de Tihuacan.
      En arrivant, le site vient juste de FERMER ! 😨😬
      Notre taxi nous arrête dans un bar à touristes. Le temps d'aller aux toilettes, notre taxi se barre, le bar baisse les rideaux (avec Pia coincée à l'intérieur) et on se retrouve seuls au monde, à 300m des pyramides qu'on peut à peine apercevoir.
      2 écoles: je suis dég (voire un peu plus 🤬🤬🤬) et Elvina relativise, ce qui a le don de m'énerver encore plus !
      On rentre en Uber après 30 min d'attente et 1h30 de route!
      Bref, après midi pourri !

      On a quand même appris un peu sur la civilisation Aztèque! C'est eux qui ont inventé le couteau 🔪 !
      D'où la grande renommée du couteau Aztèque ! 😉😅
      😘 Merci TOM😘
      Read more

    • Day 4

      Teotihuacan

      November 1, 2017 in Mexico ⋅ ☀️ 13 °C

      Früh am Morgen steigen wir ein Uber, um zu unserem Treffpunkt für die Tour nach Teotihuacán zu gelangen. Selbst Bilder können die beeindruckende Landschaft nicht einfangen. Weder die imposanten Pyramiden noch die weitläufige Anlage. Daher versuche ich es erst gar nicht mit Worten.

      Zurück im Apartment werden wir schon von Leos feierwütigen Freunden empfangen. Man feiert den Dios de los muertos. Es wird viel geschnackt, nur nicht mit uns. Wir genehmigen uns ein paar Drinks und verabschieden uns recht zeitig, da unser Flieger Richtung Palenque ziemlich früh abhebt.
      Read more

    • Day 263

      Teotihuacan

      February 3, 2017 in Mexico ⋅ ☀️ 17 °C

      It's definitely a bit of a tongue twister, but this place is AMAZING, and worth the $30 US in toll roads around Mexico City to get here. After a morning of catching up with a Bulgarian family we'd made friends with back in Etzatlan & one false start (as no pets allowed - even though there are stray dogs evereywhere) we made it into the site.

      The city was established around 100 BC and lasted for about 8 centuries until its demise. At its zenith it was the largest city in North America & about 6th in the world at that time. There are two massive pyramids, the Temples of the Sun & Moon, although these were named by the Aztecs who discovered the abandoned citadel and they know almost nothing about the people who lived here or their culture.

      We spent a good few hours exploring and climbing the pyramids in the hot afternoon sun, and a great deal of time trying to understand where to pick up our tickets for the evening show, which incredibly and infuriatingly was only available on TicketMaster (which has wasted days of my life in the past trying to get Glastonbury tickets!)

      Eventually we figured it out and returned that evening to be issued with an iPod (remember those? Basically and iPhone without the phone). The 2km long Avenue of the Dead was lit up, and we wandered down to the Temple of the Moon listening to the interactive show. We then settled on the steps opposite the larger Temple of the Sun and were treated to an amazing light show which was projected onto the pyramid as the backdrop. Being high (~2,500m) the temperature dropped quickly but the light show was so incredible we barely noticed.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Acolman de Nezahualcóyotl, Acolman de Nezahualcoyotl, Acolman de Nezahualcóyotl Municipality

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android