Mexico
Benito Juarez

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
Pengembara di tempat ini
    • Hari 134

      Anthropological Museum

      14 Mac 2020, Mexico ⋅ ☀️ 23 °C

      Today we spent a full day in Mexico city's anthropological museum, we intended on coming here on our first visit in February but we didn't have enough days in this amazing city 😊 and you really need a whole day here at least. It must be the largest museum we've ever been to. It literally takes you from the dawn of man right through to the modern day cultures of Mexico, visiting every civilization and culture in great detail. To be honest it was a little overwhelming 😂 However it was fascinating to learn about the rich history of central America, especially through the Mayan and Aztec eras. Before we went we knew there were once Mayans and probably at one point Aztecs as well, maybe at the same time? But we never imagined how complex each civilization was, and how many different civilizations inhabited Mexico that weren't the Mayans or the Aztecs (turns out the Aztecs aren't even a single group but several different ones that inhabited the South West of Mexico for several centuries) The number of artifacts they have from each one of these cultures is astounding. The most impressive being the famous Mayan calendar: A huge, circular, stone tablet that used to take center stage in the main square of what is now Mexico City.Baca lagi

    • Hari 2–4

      Weiterreise nach Mexiko City

      21 April, Mexico ⋅ 🌩️ 24 °C

      Nach einer langen Nacht auf dem 12h Stunden Flug bin ich in der Früh endlich in Mexiko angekommen. Einreise war problemlos. Ein Taxifahrer hat mich abgeholt und zu unserem Hotel gebracht. Der mexikanische Stil des Hotels gefällt mir sehr.

      Habe dann noch 3h Schlaf nachgeholt. Meine Zimmerkollegin Afton (aus England) habe ich bald kennengelernt. Sie ist total nett. Am Nachmittag sind wir dann gemeinsam mit Miton (aus London) ein bisschen in Mexico City herumgestrollt - in die Mall und in einen großen Park.

      Meine ersten Eindrücke sind besser und entspannter als erwartet. Leider können wirklich nur wenige englisch sprechen hier. Und ich bin jetzt im Besitz einer Wasserflasche mit inkludiertem Lautsprecher - auch mal was anderes.
      Baca lagi

    • Hari 17

      Adiós CDMX

      28 Julai 2022, Mexico ⋅ ⛅ 20 °C

      Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden wir uns heute von unseren Mexiko-Führern Estefanía und Pascal.
      Wir hüpfen auf den Turibus und geniessen zwei Stunden lang die Sonne, die Aussicht und die Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten dieser vielfältigen Stadt. Unterwegs ducken wir uns unter tief hängenden Ästen und Kabeln durch.
      Anschliessend bestaunen wir die Artefakte im Museo Nacional de Antropología.
      Als Abschluss gibt es noch ein paar leckere Tacos zum Abendessen.
      Baca lagi

    • Hari 469

      Ciudad De Mexico

      9 Julai 2023, Mexico ⋅ ☁️ 25 °C

      Knappe 5 Stunden dauert die Busfahrt nach Ciudad De Mexico 🚌. Hier gehen wir zuerst zum Lucha Libre, dem mexikanischen Wrestling 👊. Anders als in den USA tragen die Luchadores (die Wrestler) hier jeweils Masken und das mexikanische Pendant ist deutlich akrobatischer als in den Staaten. Ein Besuch bei diesem Spektakel gehört in der Hauptstadt einfach dazu und wir amüsieren uns in der rappelvollen Halle gut ab dem Schauspiel und vor allem ab dem leidenschaftlichem Publikum, unvorstellbar wie die Mexikaner diese gefakten Kämpfe abfeiern 😅😂. Am Folgetag schauen wir beim Fussball vorbei, leider gibts keine Tore zu sehen, aber wir werden gut unterhalten auf den Rängen ⚽️. Mann des Tages der Bier-Lieferant, der dir die gekühlten 0.7 l Becher direkt an den Platz bringt. Danach laufen wir kreuz und quer durch die riesige Stadt, aber bis auf ein paar wenige Gassen begeistert uns die Stadt nicht wirklich. Auffallend die grosse Polizei-Präsenz in der ganzen Stadt. Kaum eine Gasse ohne Polizei und des öfteren patrouillieren schwer bewaffnete Polizei-Pickups durch die Strassen, unsicher haben wir uns aber nicht gefühlt. Ein Highlight der Stadt sind sicher die archäologischen Stätten Teotihuacan etwas ausserhalb gelegen. Auf dem riesigen Gelände, das seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, waten die Überreste des Machtzentrums einer immer noch rätselhaften Zivilisation, darunter die drittgrößte Pyramide der Welt.Baca lagi

    • Hari 2

      CDMX

      29 Oktober 2023, Mexico ⋅ ☀️ 25 °C

      📍CDMX, Mexico

      We ❤️ tacos. No really, we are in absolute heaven in Mexico City with all the tacos there are to eat and all the things there are to see. I'm going out on a limb to say it's our favourite place on the trip so far.

      We're staying in the Roma Norte area, and it's SO cool, and very hipster. So I won't lie my battered Tevas look horrendous when I'm walking around, but we're surrounded by underground markets, Australia-inspired coffee shops, independent artisan boutiques and queued-out-the-door taquerías. In parts, it honestly feels like we could be in Barcelona or Paris, and it seems really safe. Coupled with the fact that it's Day of the Dead and Formula 1 happening this weekend, the city is literally jam-packed with extra people.

      Normally, there are 21+ million people living here, so I'm sure there are other sides to the city, but in the few days we've had, we couldn't have enjoyed it more.
      Baca lagi

    • Hari 159

      Mexico City

      12 Februari 2020, Mexico ⋅ ☀️ 21 °C

      Waaaas? Mexiko?! Allein? Als Frau? Bist du wahnsinnig? Das ist sooo gefährlich!
      Mein geplanter Mexikoaufenthalt ist überwiegend nicht gerade auf Begeisterung gestoßen und so kam es, dass ich tatsächlich reichlich nervös war, als ich in Mexiko City im Flughafen in der Schlange bei der Einwanderung stand und mich fragte, was mich wohl jenseits des Ausgangs erwarten würde. Aber nachdem ich vor Reiseantritt irgendwie auch erwartete, in Thailand aus jedem Kanal eine giftige Schlange befürchten zu müssen, in Australien von Krokodilen zerfleischt zu werden oder auf den Philippinen Einheimischen zum Opfer zu fallen, machte ich mich dennoch auf den Weg. (Fürs Protokoll: Ich sah nur eine Schlange aus der Ferne, Krokodile oder Spinnen gar nicht und die Filipinos waren einfach nur goldig).
      Dabei war ich nicht unvorbereitet: Zur Beruhigung meiner Nerven hatte ich im Vorfeld reichlich recherchiert. Doch die Seite des Auswärtigen Amtes hatte einen ähnlichen Effekt wie das Googeln von eigentlich harmlosen Krankheitssymptomen: Am Ende ist man davon überzeugt, nächste Woche nicht mehr zu erleben.
      Zudem erfuhr ich, dass tatsächlich ein Ranking mit den gefährlichsten Städten der Welt existiert - Mexiko ist dabei fünf Mal unter den Top Ten vertreten, mit Tijuana als Spitzenreiter. Nicht gerade hilfreich.
      Hilfreich hingegen war, den Norden Mexikos zu meiden (dort befinden sich die "Problembezirke"), an einem "normalen" Flughafen anzukommen, problemlos ein Uber (online bestellbares Taxi mit Preisanzeige) zu besteigen und dieses am Zielort zu verlassen, ohne entführt zu werden, mit den ersten Mexikanern in Kontakt zu kommen und festzustellen, dass keiner versuchte, mich auszurauben, sondern einfach nur alles "normal" wie überall anders auf der Welt auch lief. Meine Paranoia ließ Tag für Tag ein bisschen mehr nach und ich wandere mit den Massen durch die - ziemlich hübschen - Straßen und erkundete die Schönheit der Riesenmetropole ohne Zwischenfälle oder bedenkliche Momente. Stand ich dabei auch nur einen kurzen Moment mit fragendem Gesichtsausdruck in dem gigantisch verzweigten Metrosystem, dauerte es nicht lange und mir wurde der richtige Weg gezeigt; als ich mit Bargeld kein Ticket kaufen konnte, schenkte mir kurzerhand ein Passant seine Ersatzkarte für die Metro; war ich mit meinem gesamten Gepäck beladen, stand jemand auf und bot mir seinen Platz. Kurzum: ich traf nur auf sehr nette Menschen.
      Nicht nur die Einwohner, auch die Stadt selbst ist schlichtweg bombe: bei strahlend blauem Himmel heben sich die kunterbunt gestrichenen Häuser in fröhlichem Kontrast dazu ab, aus jedem Lokal dringt ebenso fröhliche Musik, als wäre das Leben eine riesen Fiesta. Dabei ist alles blitzblank, jeden Morgen schrubben die Mexikaner sogar den Gehweg vor ihrem Haus mit Wischmop und Seifenwasser. Sie arbeiten gewissenhaft und fröhlich, wenn aus deutscher Sicht nicht immer in der effizientesten Art und Weise.
      Ich bin völlig begeistert, verlängere meinen Aufenthalt in der Stadt auf knapp eine Woche, besuche dabei verschiedene Parks, das Nationalmuseum in der Burg oder die Reste des Templo Mayor der ehemaligen Aztekenhauptstadt Tenochtitlan, die 1521 von den Spaniern eingenommen und nahezu zerstört wurde. Direkt daran grenzt die größte und älteste Kathedrale des nordamerikanischen Kontinents, ein riesiger Hauptplatz der Stadt, schöne Fußgängerzonen mit mexikanischen Lebensgefühl und moderne Hipsterstadtviertel. Schöner hätte mein Einstieg in Mexiko kaum sein können und drei weitere Wochen in dem zauberhaften Land stehen mir bevor.
      Baca lagi

    • Hari 256

      Mexico City

      21 November 2019, Mexico ⋅ ⛅ 15 °C

      Zack schon bin ich in Mexico. Des geht hier ruckzuck... Eine schöne Stadt muss ich sagen. Das Essen ist richtig lecker, ich aß Tacos bei einem Streetfoodstand und wurde erst mal von der Schärfe Mexicos überrascht. Ich schländerte durchs Zentrum und machte einen Abstecher ins schönste viertel von Mexico „La Roma“, in welchem ein Couchsurfer mir eine gratis Stadtführung gab. Morgen geht es weiter nach Puebla einem kleinen Dorf südöstlich von México City...Baca lagi

    • Hari 181

      Mexiko-City

      9 April, Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

      Am Montag haben wir uns von unseren Freunden am Flughafen in Managua verabschiedet und sind nach einem 3 stündigen Flug einwandfrei in Mexiko City gelandet. Ich bekomme am Flughafen keinen Stempel in den Reisepass, da mein Reisepass elektrisch gelesen wird und auf dem Ausdruck, den ich erhalte steht, dass ich mich online registrieren soll. Ich mache mir darüber erstmal keine Gedanken und wir holen uns am Ausgang ein Uber zum Hotel. Wir haben ein sehr schönes Hotel im historischen Viertel dieser riesigen Stadt mit ihren 10 Millionen Einwohnern. Dass uns die Stadt gefällt merken wir schon als wir am Abend durch die belebten Straßen schlendern. Insbesondere im Vergleich zu Managua, der Hauptstadt von Nicaragua, fällt uns die Schönheit der Häuser im Kolonialstil und Kathedralen in Mexico City auf. Leider wurde durch ein Erdbeben im Jahr 1970 in Managua 90% der Stadt zerstört, daher sieht dort alles ziemlich trist und ärmlich aus. Auf einem großen Markt kaufe ich mir direkt reife Mango-Streifen im Becher, die hier typisch mit Limettensaft und Chili Salz drauf verkauft werden. Wirklich so lecker! Ansonsten gehen wir abends noch essen und freuen uns auf unser Bett. Den nächsten Tag haben wir ebenfalls in unserem Viertel verbracht und hatten auf einem großen Turm der Stadt eine tolle Aussicht auf Mexiko City. Außerdem haben wir noch ein paar Kathedralen besichtigt und es aber sonst ruhig angehen lassen. Irgendwie hatten wir an diesem Tag auch ein Stimmungstief, da sich die Vorstellung nun noch weitere 6 Wochen zu reisen sehr anstrengend angefühlt hat. Es fehlt uns gerade ein Ankommen irgendwo und das Reisen können wir gerade nicht richtig genießen. Die schöne, aber große und laute Stadt macht es leider nicht besser. Ich bin auch etwas unglücklich mit der Essenssituation. Es gibt zwar unglaublich viele leckere Dinge, aber kaum etwas ist vegetarisch. Um die Stimmung etwas aufzuhellen, buchen wir uns für den nächsten Tag eine Free Walking Tour im Künstlerviertel der Stadt. Hier hat auch Frida Kahlo (im blauen Haus) gewohnt. Es hat sich als eine sehr gute Idee entpuppt in ein anderes Viertel der Stadt zu fahren. Da wir fast eine Stunde dorthin gebraucht haben und die Atmosphäre hier eine ganz andere ist als in unserem Viertel, fühlte es sich fast so an, als wären wir in einer neuen Stadt. Es ist in Coyoacán (Künstlerviertel) viel viel ruhiger und entspannter als bei uns im Viertel. Es finden sich auch immer wieder kleine Cafés, bunte Häuschen und Galerien in den Straßen. Auch die Free Walking Tour war sehr interessant und wir konnten einiges lernen über die Kultur Mexikos. Die Ruhe in dem Viertel hat uns auf jeden Fall sehr gut getan. Am Abend haben wir bei uns in der Unterkunft gekocht. Am nächsten Tag haben wir eine Tour gebucht, die uns zu den Pyramiden etwas außerhalb der Stadt geführt hat. Zudem gab es einen kleinen Stop, um den hier typischen Tequila Meszcal zu probieren, etwas zu essen und eine, für die Locals, wichtige Kirche zu besichtigen. Wir haben abends wieder etwas bei uns gekocht. Den letzten Tag in der Großstadt sind wir in das internationale Museum für Anthropologie gegangen. Ich war an diesem Tag leider nicht so aufnahmefähig für die vielen interessanten Infos, da ich eigentlich nicht so Lust hatte auf ein Museum. Aber irgendwie wussten wir auch nicht was wir sonst machen sollen. Viel war allerdings auch auf spanisch beschrieben, was es natürlich auch nicht leichter gemacht hat zu verstehen. Ich will mich auch wirklich nicht beschweren, da ich sehr dankbar dafür bin so eine große Reise machen zu können. Ich glaube einfach, dass wir nochmal wieder eine Pause brauchen und irgendwo ein Gefühl von ankommen benötigen und eine Aufgabe haben wäre toll. Am Abend machen wir uns fertig für die Weiterreise mit dem Nachtbus um 22:30 Uhr nach Oaxaca, wo wir am Tag darauf um 5 Uhr morgens ankommen sollen.Baca lagi

    • Hari 46

      Mexico City - Day 1

      25 September 2023, Mexico ⋅ ☀️ 24 °C

      Our first day in Mexico City included taking in the sites in the historic centre (including the spectacular views from the Balcon de zecalo restaurant) then heading over to some of hippest the suburbs including Condessa and Polanco, where we dined at the fabulous Quintonil restaurant (rated number 9 in the world).Baca lagi

    • Hari 14

      Ciudad de México

      25 Julai 2022, Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

      Am frühen Morgen fahren wir mit dem Bus nach Ciudad de México. Dort gönnen wir uns ein leckeres Frühstück. Danach begeben sich Künti und Estefanía zum Arzt, da Künti eine Ohrenentzündung von den grossen Wellen als Andenken erhalten hat. Jovi und Thiemo laufen eine kleine Runde und machen anschliessend eine Siesta in der Lobby des Airbnbs.
      Am Abend gibt es leckere Tacos al pastor, Costras und Cráteres im El Califa.
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Benito Juarez

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android