Mexico
Cuauhtémoc Borough

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Cuauhtémoc Borough
Show all
Travelers at this place
    • Day 256

      Mexico City

      November 21, 2019 in Mexico ⋅ ⛅ 15 °C

      Zack schon bin ich in Mexico. Des geht hier ruckzuck... Eine schöne Stadt muss ich sagen. Das Essen ist richtig lecker, ich aß Tacos bei einem Streetfoodstand und wurde erst mal von der Schärfe Mexicos überrascht. Ich schländerte durchs Zentrum und machte einen Abstecher ins schönste viertel von Mexico „La Roma“, in welchem ein Couchsurfer mir eine gratis Stadtführung gab. Morgen geht es weiter nach Puebla einem kleinen Dorf südöstlich von México City...Read more

    • Day 181

      Mexiko-City

      April 9 in Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

      Am Montag haben wir uns von unseren Freunden am Flughafen in Managua verabschiedet und sind nach einem 3 stündigen Flug einwandfrei in Mexiko City gelandet. Ich bekomme am Flughafen keinen Stempel in den Reisepass, da mein Reisepass elektrisch gelesen wird und auf dem Ausdruck, den ich erhalte steht, dass ich mich online registrieren soll. Ich mache mir darüber erstmal keine Gedanken und wir holen uns am Ausgang ein Uber zum Hotel. Wir haben ein sehr schönes Hotel im historischen Viertel dieser riesigen Stadt mit ihren 10 Millionen Einwohnern. Dass uns die Stadt gefällt merken wir schon als wir am Abend durch die belebten Straßen schlendern. Insbesondere im Vergleich zu Managua, der Hauptstadt von Nicaragua, fällt uns die Schönheit der Häuser im Kolonialstil und Kathedralen in Mexico City auf. Leider wurde durch ein Erdbeben im Jahr 1970 in Managua 90% der Stadt zerstört, daher sieht dort alles ziemlich trist und ärmlich aus. Auf einem großen Markt kaufe ich mir direkt reife Mango-Streifen im Becher, die hier typisch mit Limettensaft und Chili Salz drauf verkauft werden. Wirklich so lecker! Ansonsten gehen wir abends noch essen und freuen uns auf unser Bett. Den nächsten Tag haben wir ebenfalls in unserem Viertel verbracht und hatten auf einem großen Turm der Stadt eine tolle Aussicht auf Mexiko City. Außerdem haben wir noch ein paar Kathedralen besichtigt und es aber sonst ruhig angehen lassen. Irgendwie hatten wir an diesem Tag auch ein Stimmungstief, da sich die Vorstellung nun noch weitere 6 Wochen zu reisen sehr anstrengend angefühlt hat. Es fehlt uns gerade ein Ankommen irgendwo und das Reisen können wir gerade nicht richtig genießen. Die schöne, aber große und laute Stadt macht es leider nicht besser. Ich bin auch etwas unglücklich mit der Essenssituation. Es gibt zwar unglaublich viele leckere Dinge, aber kaum etwas ist vegetarisch. Um die Stimmung etwas aufzuhellen, buchen wir uns für den nächsten Tag eine Free Walking Tour im Künstlerviertel der Stadt. Hier hat auch Frida Kahlo (im blauen Haus) gewohnt. Es hat sich als eine sehr gute Idee entpuppt in ein anderes Viertel der Stadt zu fahren. Da wir fast eine Stunde dorthin gebraucht haben und die Atmosphäre hier eine ganz andere ist als in unserem Viertel, fühlte es sich fast so an, als wären wir in einer neuen Stadt. Es ist in Coyoacán (Künstlerviertel) viel viel ruhiger und entspannter als bei uns im Viertel. Es finden sich auch immer wieder kleine Cafés, bunte Häuschen und Galerien in den Straßen. Auch die Free Walking Tour war sehr interessant und wir konnten einiges lernen über die Kultur Mexikos. Die Ruhe in dem Viertel hat uns auf jeden Fall sehr gut getan. Am Abend haben wir bei uns in der Unterkunft gekocht. Am nächsten Tag haben wir eine Tour gebucht, die uns zu den Pyramiden etwas außerhalb der Stadt geführt hat. Zudem gab es einen kleinen Stop, um den hier typischen Tequila Meszcal zu probieren, etwas zu essen und eine, für die Locals, wichtige Kirche zu besichtigen. Wir haben abends wieder etwas bei uns gekocht. Den letzten Tag in der Großstadt sind wir in das internationale Museum für Anthropologie gegangen. Ich war an diesem Tag leider nicht so aufnahmefähig für die vielen interessanten Infos, da ich eigentlich nicht so Lust hatte auf ein Museum. Aber irgendwie wussten wir auch nicht was wir sonst machen sollen. Viel war allerdings auch auf spanisch beschrieben, was es natürlich auch nicht leichter gemacht hat zu verstehen. Ich will mich auch wirklich nicht beschweren, da ich sehr dankbar dafür bin so eine große Reise machen zu können. Ich glaube einfach, dass wir nochmal wieder eine Pause brauchen und irgendwo ein Gefühl von ankommen benötigen und eine Aufgabe haben wäre toll. Am Abend machen wir uns fertig für die Weiterreise mit dem Nachtbus um 22:30 Uhr nach Oaxaca, wo wir am Tag darauf um 5 Uhr morgens ankommen sollen.Read more

    • Day 14

      Ciudad de México

      July 25, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

      Am frühen Morgen fahren wir mit dem Bus nach Ciudad de México. Dort gönnen wir uns ein leckeres Frühstück. Danach begeben sich Künti und Estefanía zum Arzt, da Künti eine Ohrenentzündung von den grossen Wellen als Andenken erhalten hat. Jovi und Thiemo laufen eine kleine Runde und machen anschliessend eine Siesta in der Lobby des Airbnbs.
      Am Abend gibt es leckere Tacos al pastor, Costras und Cráteres im El Califa.
      Read more

    • Day 6–10

      Mexico City Highlights

      January 6 in Mexico ⋅ ☀️ 24 °C

      So we are about to catch a (gulp) 21 hour bus ride to Merida which also means we are leaving Mexico City so we will wrap up on a few of the highlights beyond what we have already shared.

      We have had a couple of early morning bird watching (now at 112 species for trip - will post a blog about this soon) and some afternoons and a whole day today sightseeing.

      Mexico is a very culturally rich city. The contrasts are high too - between rich and poor, expensive and very good value. You see the rich helicoptering to work and the masses paying 5 pesos (25p) to travel any distance by bus, train or cablecar (and any combination thereof).

      To save money we have been using the metro and buses (25p for any length journey) and this has been an interesting experience. At times even more packed than London in rush hour. At others very pleasant and peaceful. Like any big city there are beggars, pickpockets and the like and there is a heavy police presence but overall people have been friendly.

      Well the photos show some of the highlights of our visit. So enjoy them. Next up Merida on the Yucatan peninsular.
      Read more

    • Day 2

      Ciudad de Mexico

      February 29, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 26 °C

      Die Erwartungen an die mit über 21 Millionen größte Stadt Nordamerikas waren bei unserer Ankunft noch sehr gering. Allerdings präsentierte sich Mexiko City mit den vielen grünen Parks, den freundlichen und hilfsbereiten Menschen und alt spanischer Kolonialarchitektur sowie natürlich strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite.
      Die riesigen Distanzen hinderten uns nicht die Stadt zu Fuß zu erkunden, um die vielen kleinen Märkte, erfrischenden Wasserspiele und unzähligen Kirchen zu bestaunen.
      Read more

    • Day 2

      Ciudad de Mexico 🇲🇽

      February 13 in Mexico ⋅ ☀️ 18 °C

      Nach einer angenehmen Reise sind wir inklusive umstieg in Washington DC nach ca 16-17 Stunden im Hotel angekommen und das war es dann auch für den ersten Tag der Reise. War ja auch schon nachts ums 11.

      Nach einer angenehmen Nacht, ging es direkt auf die wuseligen Straßen von Mexiko Stadt. Direkt nach verlassen des Hotels gab es den ersten Stärkungstaco bevor es vorbei an einer schönen Plaza, einer Kirche und der Templo Mayor Ausgrabungsstätte zu unserem richtigen Frühstück. 😁😎
      Hier gab es fünf gefüllte Tacos inklusive Getränke und Beilagen für knapp 3,50 €. Und die waren einfach der Hammer, gefüllt mit verschiedenen Fleisch, Bohnen und Kartoffeln einfach geil. 🌮🌮🌮

      Danach war die Sättigung definitiv hergestellt und wir haben uns noch ein bisschen die Füße vertreten.
      Vorbei ein schönen Plazas, vollen Straßen mit Verkäufern, eine Geräuschkulisse die man erlebt haben muss.
      Jetzt hat es uns dann nochmal ins Zimmer zurück gezogen, da wir doch noch ein bisschen den Jetlag merken und noch eine kurze Siesta einlegen. Bevor es später nochmal los geht, zur nächsten 🌮party. 😎😂👌

      Morgen geht es dann mit dem Bus 🚌 weiter nach Santiago de Querétaro.
      Read more

    • Day 47

      Mexico City - Day 2

      September 26, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 25 °C

      Day two in Mexico City started with a fantastic walking and Metro tour of ‘Real Mexico’. We got to see how the locals live out in the Barrios and try traditional Mexican food and also visited some sites and learnt some history. In the afternoon we went to the Templo Mayor Museum exhibiting the archaeological findings of the zone that used to be the Main Temple of the Mexica/Aztec peoples. It was discovered in 1978 by electrical workers digging in the area. We also went to a government building with extensive murals by Diego Rivera. His murals were an important political/activist statement to teach the Mexican people about their history as over 70% were illiterate post the revolution. We also went to the tallest building in Mexico City (Torre Latino Americana) to get some great shots of the city.Read more

    • Day 2

      Mexico Old City Tour und Lucha Libre

      November 10, 2019 in Mexico ⋅ ☀️ 15 °C

      Diesmal ist die Reisegruppe mit 17 Leuten echt groß. Und als sich am Morgen alle auf einmal entscheiden, zum Coyoacan Markt und den bunten Booten (Embarcadero Cuemanco Xochimilco) aufzubrechen, seile ich mich ab.
      Mit Glück komme ich am Ende der Reise noch mal nach Mexiko City wieder und kann das dann nachholen.... Es gibt hier doch viel mehr zu sehen, als ich dachte 😱

      Mein Morgenspaziergang wiederholt die Straßen des Vorabends, welche ich jetzt fast für mich allein habe.
      Überall ist wunderschöne Blumendekoration in üppiger Pracht. Erst dachte ich, das hinge noch mit dem Dia de los Muertos zusammen, später erfahre ich, dass es eine spezielle Blumensausstellung ist, die morgen endet. Glück gehabt ✌️

      Obwohl ich jetzt ausgeschlafen bin, erschlagen mich die Eindrücke erneut. Strahlende Schönheit und purer Luxus verbunden mit so vielen Abgründen und Obdachlosen in gefühlt jedem dritten Hauseingang.

      Auf dem Zócalo tobt schon morgens das Leben. Vor der Kathedrale steht überall Polizei, dazu viele Händler und Kleinkünstler, die versuchen mit allem möglichen Gerümpel und grauenvoller Leierkastenmusik ihr Geld zu verdienen.
      Auf der ruhigeren Rückseite segnen Maya-Priester Gläubige mit Weihrauch und Kräutern, deren Duft die ganze Luft erfüllt.

      Ich entscheide ich mich für eine Free Walking Tour, die wirklich überraschend gut ist.

      Die Stadt hat 12 Millionen Einwohner, mit dem Einzugsgebiet sogar 23 Millionen.

      Einer ziemlich wahrscheinlichen Legende nach, haben die Azteken Mexiko-Stadt im 13. Jahrhundert auf einer Insel auf dem See Texcoco errichtet, an dessen Rand schon seit über 12.000 Jahren Menschen siedelten.
      Und warum?
      Angeblich saß dort ein Adler auf einem Kaktus und hat eine Schlange gegessen.
      Und da nunmal vorher schon geschrieben stand, dass bei diesem Ereignis eine neue Stadt zu gründen sei... galt das als Zeichen ihres Kriegsgottes Huitzilopochtli, und so entstand Tenochtitlán, Ort des Kaktus.

      Was sicher schon bei der ersten Besiedlung schwierig war, wird heute dank Überbevölkerung und Dummheit der um 1500 eingefallenen Spanier zum echten Problem. Unter der gesamten Stadt ist ein riesiger Sumpf. Während die Azteken noch Kanalsysteme hatten, um das Wasser abzutransportieren und die Stadt zu belüften, haben die Spanier den Sinn nicht erkannt und alles mit Straßen zugepflastert.
      Nicht die clevererste Idee. An einigen Stellen sehen wir, wir uneben der Boden ist, und wie die Gebäude zum Teil einsinken. In den letzten Jahren an einigen Stellen bis zu 2 Meter.
      Die Erdbeben tun dazu natürlich ihr übriges.

      Start der Tour ist der Nationalpalast am Zócalo, in dem es eine gratis Ausstellung von Diego Rivera, zu sehen gibt, vielleicht schaffe ich es am Ende noch mal hierher.

      Es geht vorbei an einer offenen Ausgrabung von Pyramiden, ein kleiner Vorgeschmack auf Teotihuacán. Wer weiß, wie viele dieser Relikte noch unter der Stadt verborgen sind.
      Wenn ich es richtig verstanden habe, durften übrigens nur 2 Sorten von Menschen die Pyramiden betreten: die, die etwas opfern wollte oder die, die geopfert wurden 😅

      Weiter durch die Altstadt bewundere ich, wie fleißig alle Menschen sind. Ständig in Action wird gefegt, geputzt und transportiert, Ruhe hat hier niemand, zumindest nicht in der Öffentlichkeit.

      Die Altstadt ist im übrigen relativ sicher. Unser Guide ist hier aufgewachsen und das schlimmste, was ihr bislang passiert ist, war ein normaler Taschendiebstahl, wie es in jeder Hauptstadt hätte vorkommen können.

      Gefährlich sei es eher in den Außenbereichen. Und in Tepito, 15 Gehminuten entfernt, aber sonst ginge es.

      Im übrigen gibt es hier keinen Führerscheintest. Man muss zwar einen Führerschein besitzen, aber den kauft man einfach für 400 Pesos (20 Euro).
      Taxifahrer machen wohl einen Test, aber nur einen kleinen, um festzustellen, ob sie räumliches Sehvermögen besitzen 😬

      Es gibt viele nationale Gerichte, ein sehr beliebtes ist die Por sole (oder so), eine Suppe mit Einlage nach Wahl. Traditionell wurde sie mit Menschenfleisch der besiegten Feinde angesetzt. 💀

      Weiter auf den Plaza de Santo Domingo, wo vieles zerstört und neu aufgebaut wurde, aber die schöne alte Kirche ist noch übrig.
      Außerdem ist hier eine Art Rathaus, in dem Diego die meisten Wände bemalt hat, daher dient es gleichzeitig als Museum.

      Dann ist da ein Gebäude, wo früher für Geld Briefe geschrieben wurden, vor allem Liebesbriefe ♥

      Die Straßen der Stadt sind überwiegend noch nach Themen aufgeteilt. Wir gehen durch eine, deren Schaufenster überquellen mit pompösen Kleidern für Kinder für die Quinceañera (erst hielt ich es für Kleider für Kinderbräute 😅). Die Preise sind auch wie die von Hochzeitskleidern, die besten Kleider kosten etwa 1000 Euro.

      Weiter zum Zentraltheater, einem toll erhaltenen Prunkbau aus 1918. Es wird heute noch für Aufführungen genutzt, zum Teil auch für Lucha Libre 🤨

      Ich vermisse öffentliche Mülleimer, und erfahre, dass die Regierung sie in der Altstadt entfernt hat. Jeder zahlt seinen Müll selbst und den Müllmännern muss man auch Trinkgeld geben, weil sie nur Mindestlohn bekommen (4 Dollar am Tag). Deswegen fingen viele Menschen an, den Müll in die öffentlichen Behälter zu stopfen, die überquollen. Also Eimer weg. Mich wundert, dass es funktioniert, denn die Stadt ist wirklich sehr sauber.

      Da heute Sonntag ist, gibt es für Mexikaner freien Eintritt in alle Museen. Ins Nationalmuseum darf ich aber auch gratis, für 5 Pesos (25 Cent) auch Fotos machen 😊

      Insgesamt hat die Stadt 115 Museen, damit liegt sie auf Platz 2 in der Welt hinter London... wann soll ich das bloß machen? 😂

      Zur Geschichte gibt es einige Informationen, aber da muss ich mich erst mal selbst sortieren...

      Ich streune noch ein wenig durch die Straßen. An einigen Stellen sind Mahnmale errichtet für eine Frau, die einige Wochen zuvor auf der Straße verfolgt wurde und durch 6 Polizisten vergewaltigt wurde, die sie um Hilfe gebeten hatte.

      In der Öffentlichkeit tragen auch viele Menschen die Masken der Toten oder vom Lucha Libre. Wo man bei uns mit den Augen rollen würde, ist es hier eine gute Möglichkeit, um die Identität zu verbergen und einfach zu sein, wer man ist.

      Abends dann mit der Gruppe für rund 30 Euro zum Lucha Libre. Was mir erst überteuert schien, zahlt sich mit Plätzen in der ersten Reihe, einer super Stimmung und einer klasse Show aus.

      Erst kommen die Kleinwüchsigen, dann die großen Stars des mexikanischen Wrestlings. Einige nehmen ihre Masken nie ab, weil es sein könnte, dass diese Stars einem am nächsten Tag Tacos verkaufen...
      Read more

    • Day 109

      Modern art museum pt4

      February 18, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

      Alot of these large, bright and very detailed creatures are used for festivals in México City as street parades with fireworks and traditionsl dancing. The sculptures are usually carried by people or put on floats. 😁Read more

    • Day 109

      Modern art museum pt2

      February 18, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

      More of the modern art museum in México City 😁 as you can see we were pretty obsessed with the 'day of the dead' part of the museum, most of these works of art are to celebrate the life and death of a family member, showing a unique take on the particular persons personality 😁 Day of the dead is Méxicos biggest holiday and festival, which takes places over 2 days in October on the 2nd and 3rd of the month! It would be anazing to see this in person, me and zach really wanted to make it to this but we're here at the wrong time of year!....maybe next time 😜Read more

    You might also know this place by the following names:

    Cuauhtémoc, Cuauhtemoc, Cuauhtémoc Borough, Delegación de Cuauhtémoc, _D.F.

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android