Mexico
Estado de Puebla

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Estado de Puebla
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 243

      Hello again in Puebla

      26 de diciembre de 2022, Mexico ⋅ ☀️ 10 °C

      Heute wollen wir wieder zurück nach Puebla fahren, denn dies liegt sowieso auf dem Weg zum Pico de Orizaba, den wir in den nächsten Tagen erneut besteigen wollen. Die Fahrt nach Puebla dauert etwa 2 Stunden. Heute ist relativ viel Verkehr und vor den Mautstationen staut es immer wieder kurz. Dieses Mal wollen wir nicht mehr in ein Hotel. Andere Reisende haben berichtet, dass man bei der Touristen Polizei in Puebla gratis für 1-2 Nächte stehen bleiben kann. Man muss sich mit dem Reisepass bei den Polizisten registrieren und darf dann dort auch die Toiletten und Duschen benützen. Außerdem wird das Fahrzeug von der Polizei bewacht und steht somit super sicher. Die Lage der Polizeistation ist auch mehr als perfekt und gefällt uns wesentlich besser als die Lage vom Hotel, wo wir das letzte Mal geschlafen haben. Wir gehen von hier nur ein paar Minuten ins Zentrum. Dieser Teil von Puebla gefällt uns besser als jener Teil unseres letzten Besuches. Wir gehen an vielen bunten Häusern vorbei und alles ist mit bunten Lichterketten geschmückt. Heute gibt es auch eine Art Flohmarkt in der Stadt und es ist interessant, die zahlreichen Flohmarktschätze der Mexikaner durchzusehen. Dieses Mal schaffen wir es auch uns die Kathedrale von Puebla von innen anzusehen. 😃 Sehr beeindruckend und prunkvoll.
      Nachdem wir den ganzen Nachmittag in der Stadt verbracht haben, gehen wir noch in ein Restaurant und dann zurück nach Hause. Zu Hause angekommen schreiben wir wieder fleißig an den Blogbeiträgen, damit wir uns endlich wieder nacharbeiten. Doch leider sind wir nun 1,5 Monate hinten nach, es ist uns etwas entglitten.. 😂😂
      Leer más

    • Día 244

      San Miguel Zoapan

      27 de diciembre de 2022, Mexico ⋅ ☀️ 7 °C

      Morgen wollen wir noch einmal unser Bergsteigerglück am Picco de Orizaba versuchen, deshalb fahren wir heute sehr früh von Puebla nach San Miguel Zoapan. Dort gibt es einen anderen Anbieter für den Transport zum Basislager Refugio Piedra Grande, die Orizaba Mountain Guides (OMG). Auch dieses Mal haben wir keine Reservierung und fahren einfach direkt dorthin. Tatsächlich bekommen wir noch heute einen Transport für 50 Euro pro Person, ähnlich wie beim anderen Anbieter im Nachbarort. Unser Auto können wir im Hof der Orizaba Mountain Guides sicher stehen lassen und nach der Tour morgen können wir auch bei ihnen duschen gehen. Das ist mit Abstand das wichtigste Service! 😃😃
      Gegen 17 Uhr sind wir oben bei der Piedra Grande Hütte angekommen. Wir ergattern die letzten beiden Plätze in der großen Hütte und sind sehr froh, dass wir die Nacht bei Minusgraden nicht in unserem Zelt verbringen müssen. Wobei die Kälte nicht das gröbere Problem ist, sondern der starke eisige Wind. Heute ist es hier deutlich kälter als bei unserem letzten Besuch. Beim letzen Mal haben wir ja in der kleinen, abgelegenen Hütte geschlafen und hatten dort eine sehr ruhige Nacht. Dafür war die Hütte aber auch sehr staubig und kalt. Dieses kleine gelbe Biwak ist heute schon bis auf den letzten Platz voll. Zwischen 35 und 40 Personen teilen sich mit uns heute die große Hütte und darum ist es auch die ganze Nacht immer laut. Aber unsere Stimmung ist sehr gut, denn es hat hier oben ein wenig geschneit und das heißt, dass der blanke Gletscher ein paar Zentimeter Schnee Auflage hat und wohl dementsprechend gut zu begehen sein wird! 😍
      Die ersten Bergsteiger verlassen ihre Betten bereits um 23 Uhr und nehmen auf die anderen noch schlafenden Bergsteiger kaum bis gar keine Rücksicht. Eine klassische Hütte ohne Bewirtung auf einem der höchsten Vulkane der Welt. 😃
      Leer más

    • Día 277

      Kurzes Meeting mit der Polizei

      13 de enero de 2023, Mexico

      Um uns die ziemlich hohen Mautgebühren zu ersparen nehmen wir zwischen Puebla und Oaxaca wieder einmal die mit unzähligen Topes (Bodenwellen) verzierte Nebenstrasse. Gleich im zweiten Dorf fahren wir bei orange über die Ampel, was den ebenfalls an der Kreuzung stehenden Polizisten gefällt. Als Zeichen ihrer Bewunderung fahren sie uns dicht hinterher und beglücken uns mit einer Lichtshow. Damit wir uns etwas besser unterhalten können, sollen wir am rechten Strassenrand anhalten. Einer der Polizisten nähert sich unserem Fenster und weist uns freundlich darauf hin, dass er der Meinung sei, dass wir bei rot über die Ampel gefahren seien und deshalb mit aufs Revier kommen müssten, um dort eine Busse von umgerechnet CHF 100.- zu bezahlen. Darauf haben wir aber keine Lust, weshalb wir seine Erklärung auf Spanisch nun doch nicht verstanden haben. Nach rund 10 Minuten einseitiger Diskussion kommen wir dem Polizisten etwas entgegen indem wir ihm zu verstehen geben, dass wir nun verstanden hätten was eine Ampel sei. In der Zwischenzeit hat uns der Polizist, ohne dass wir es natürlich verstanden hätten, erklärt, dass wir die Busse auch direkt bei ihm mit 50% Rabatt begleichen könnten. Die Zeit verstreicht und der Polizist versucht uns weiterhin zu erklären was das Problem sei. Wir geben mehrmals zu verstehen, dass wir mit einem Besuch auf dem Revier zufrieden seien. Den Polizisten scheint dieser Weg aber weniger zufrieden zu stellen, weshalb er uns mehrmals (u.a. aufgrund der dort vorherrschenden langen Wartezeiten) davon abrät. Auch sein Bussen-Rabatt steigt derweil weiter in die Höhe. Als wir dann nach einer gefühlten Ewigkeit die Gesamtsituation "verstanden" haben, erklären wir zum offensichtlichen Leid der Miene des Polizisten, dass wir nur Kreditkarten dabei hätten. In unserer Fakebrieftasche kramen wir dann zum Beweis noch 100 Pesos (CHF 5.-) zusammen, die der Polizist voller Freude entgegennimmt und uns dann noch ein paar Restaurants zum Essen vorschlägt, bevor er uns lächelnd durchwinkt.

      [Symbolbild]
      Leer más

    • Día 245

      Pico de Orizaba Gipfel

      28 de diciembre de 2022, Mexico ⋅ ☀️ 2 °C

      Seit Tagen fiebern wir dem heutigen Morgen entgegen. (Zumindest 50% des Teams!) 😃 Da wir beim letzten Mal zu früh dran waren, starten wir heute etwas später Richtung Gipfel des höchsten Berges von Mexiko, dem Pico de Orizaba, mit 5636m. Um 2:30 verlassen wir die Hütte. Fast alle sind schon unterwegs. Nur 2 Ultraläufer aus den USA wollen erst eine Stunde nach uns aufbrechen. Der erste Teil der Tour bis zum Gletscher geht deutlich schneller als erwartet. Wir sind nach 3,5 Stunden wieder am Gletscher, aber heute lassen wir uns von keiner faulen Bergführerin verunsichern und ziehen mit kalten Fingern unsere Steigeisen an. Es ist dieses Mal deutlich kälter als bei unserem ersten Besteigungsversuch. Zirka -15 Grad hat es hier, aber der Wind macht es unglaublich kalt. Laut meteoblue hat es einen chillfaktor von -22 Grad. Wir gehen aber trotzdem weiter und es geht noch 550hm über den Gletscher bis zum Gipfel. Teilweise über 40 Grad steil und nicht enden wollend. Vom Beginn des Gletschers hat man den Gipfel immer im Blick, er kommt nur nicht näher. 😂😂 Die Kälte inklusive Wind machen uns sehr zu schaffen. Wegen der niedrigen Temperatur machen wir kaum Pausen, was sich im steilen Gelände rächt, denn Jutta geht langsam die Kraft aus. Ein unangenehmer Teufelskreis, man sollte eine kurze Rast einlegen weil man konditionell nicht mehr kann, sobald man aber stehen bleibt kühlt man in der selben Sekunde so aus, dass einem Finger und Zehen vor Kälte fast abfallen. 🥶🥶 Jutta ist schon ziemlich müde und möchte am liebsten aufgeben. Der Gletscher geht aber heute sehr gut zu begehen und ich kann sie ein weiteres Mal motivieren weiter zu gehen, nun ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel, aber hier oben können 200 Höhenmeter ein unüberwindbares Hindernis darstellen..
      Vor ein paar Tagen kam frischer Schnee. Das hat uns auch im sogenannten Labyrinth, den ersten 1000hm dieser Bergbesteigung, in dem normalerweise die Wegfindung sehr schwierig ist, sehr geholfen. Im Tal haben sie uns erzählt, dass es im Basislager 30 cm Schnee gemacht hat. Wir wissen zwar nicht wie die Mexikaner das gemessen haben, aber das Basislager ist nur angezuckert. (30cm vielleicht in der Länge und nicht in der Höhe gemessen) Von den beiden Ultra Läufern schafft es nur einer zum Gipfel. Der Zweite musste wegen seiner schlechten Akklimatisation schon vor dem Gletscher umdrehen, er musste sich mehrmals übergeben und er drehte deshalb auf knapp 5000m um.

      In der Eiseskälte kämpfen wir uns weiter zum Gipfel und nach ca. 6,5 Stunden haben wir es endlich geschafft. Wir sind sehr froh und freuen uns sehr auf 5636m zu stehen! 😍😍 Die Freude ist leider nur sehr kurz, denn am Gipfel wird mir bewusst, dass ich seit längerer Zeit meine großen Zehen beidseits nicht mehr spüre, daher beschließen wir relativ schnell abzusteigen. Ich suche mir aber am Gipfel oben im Windschatten einen Platz und ziehe meine Schuhe aus um meine Zehen zu massieren. Sehr sehr unangenehm. Meine Westalpen Lederschuhe sind für diese Höhe bzw diese Temperaturen nicht geeignet. Die richtigen Schuhe für so eine Bergbesteigung stehen in unserem Keller in Innsbruck, Jutta hat ihre Gott sei Dank dabei und deshalb warme Zehen. Ich schaffe es leider nicht, die Zehen wieder "aufzutauen", deshalb folgt ein relativ rascher Abstieg über den Gletscher. Wir müssen runter aus der Höhe und raus aus dem kalten Wind! Zirka 1,5 Stunden später sitzen wir am Gletscherrand in der Sonne und alles ist wieder gut, allerdings war das heute sehr sehr knapp vorbei an einer Erfrierung, ein sehr unangenehmes Gefühl! 🥶

      Nach 10 Stunden sind wir auch schon wieder im Basislager angekommen. Erschöpft, aber überglücklich. Endlich konnten wir den Pico de Orizaba besteigen!! 😃😃
      Als wir im Basislager ankommen ist auch gleich ein Fahrer da, der uns wieder mit zurück ins Dorf und somit zurück zu unserem Bus mitnehmen kann. Perfekt! So kommen wir deutlich früher zurück als geplant. Wir nützen noch das Duschangebot bei der Bergsteiger- agentur und fahren dann noch 2 Stunden in Richtung Oaxaca. Auf einem Campingplatz verbringen wir die Nacht zwischen Riesenkakteen. Nach 1500hm bergauf und 1500hm bergab fallen wir heute sehr sehr müde aber überglücklich ins Bett. 😍😍
      Leer más

    • Día 2

      Los Angeles, Mexico

      7 de febrero de 2023, Mexico

      Arriving in Mexico City well into the evening, I stay at an airport hotel which while not luxurious, has the basics for a night's stay. No smile from the receptionist and the glass of her window could be bulletproof. With culture shock and jetlag, I'm reminded of the hotel in the film "The Beach" where the Leonardo di Caprio character spends his first few nights. In fairness, there's no nutcase Daffy type next door as in the film, but I'm glad to be on my way the next morning.

      There's a bus service from the airport to my destination, Puebla de los Angeles, taking about 3 hours. Sadly there are virtually no passenger railways in Mexico but the long-distance buses are punctual and comfortable, and are booked in advance---in this case, on line. A taxi ride from Puebla's bus station takes me to the city centre and a wonderful Spanish-style hotel that must have once been a merchant's mansion and is said to be 400 years old. The pictures in the drawing room hark back to more leisurely days than 2023.

      Puebla, with 3 million people, is Mexico's fourth largest city and is approached through the usual urban sprawl. Like Mexico City, it lies about 7,000 feet above sea level so while it's pleasantly warm in the daytime, the temperature drops to 5 or 6 Centigrade at night. I'm beginning to notice that while most of the people north and west of the capital are mainly European in origin, on this side there's a more indigenous mix which only gets stronger as I am to continue south-east. The country is gradually adjusting to living with, not dying with Covid and although the infection rate is no higher than that in the U.K., perhaps half the people wear masks outdoors and almost all of them inside.

      Puebla boasts an impressive historic heart. The brickwork, which is set in mosaic patterns, is distinctive to this part of the country. The Casa de Alfenique (named after a confection of cane sugar twisted into fanciful shapes) is an especially fine example. The shopping arcade is more 19th century.
      And Puebla reveals hidden treasures in its back streets. The John Lennon memorial celebrates his "Give Peace a Chance" ideal, which the couple on the bench seem to be enacting, while the pigeon and the frog have struck up an understanding. Traditional music can often be found in the central square (the Zocalo). Here, the military band strike up a brassy version of "Quizas" ("perhaps") which surfaced in Cuba in the 1940s, crossed into Mexico and then was translated into English for Doris Day. The seven-piece in the next image are playing "norteno" (northern-style) music,

      Finally, a day excursion to Cholula, a large town in its own right but is now virtually a suburb of Puebla. In the early days of the Spanish conquest, Cortes ordered the original temples to be demolished and replaced by churches. The great pyramid in the city centre was too massive to be totally destroyed and a church was built on the summit, which through the trees lends a rural feel to the town.
      Leer más

    • Día 175

      ¿Dónde está el rooftop?

      5 de enero, Mexico ⋅ ☀️ 18 °C

      Wo ist das Rooftop? Auf diese Frage Franzis in Cholula lernen wir, dass wir einfach durch den Schrank gehen müssen. Oben angekommen gibt’s gutes mexikanisches Essen und Margaritas und vor allem eine unglaublich schöne Aussicht auf die Kirche und Straßen Cholulas und den in Wolken verhangenen Vulkan Popocatépetl.Leer más

    • Día 2

      Ankunft Cholula Housing

      27 de febrero, Mexico ⋅ ☀️ 13 °C

      Aufgewacht um 6.00 Uhr, der Hahn hat Wecker gespielt, habe ich den Sonnenaufgang angesehen in Cholula Housing. Den Spot auf dem Dach hat mir ein weiterer Bewohner von Cholula Housing gezeigt. Beim runterklettern ist mir leider mein Handy runtergefallen. Das hat jetzt einen Bruch. Aber die mega Aussicht war es wert.Leer más

    • Día 20

      Puebla

      2 de marzo, Mexico ⋅ 🌙 14 °C

      Heute ging es mit dem Bus weiter nach Puebla.
      Nach einer angenehmen Fahrt durch die wüstenähnliche Landschaft , haben wir unser Ziel sicher erreicht.

      Nach dem einchecken ging es gleich auf die erste Erkundungstour.
      Die Stadt hat uns direkt an eine europäische Großstadt erinnert, mit natürlich mehr Mexikanern 😉
      Aber die Gebäude und wie alles aufgebaut ist.

      Es gab auch gleich mal Typische Tacos und Cemitas Arabe zum probieren.
      Da hier das essen leicht orientalisch angehaucht ist. Sehr gut. 😊🤤

      Dann sind wir noch ein bisschen um die Häuser gezogen.
      Für morgen haben wir bereits eine Free walking tour gebucht um die Stadt besser kennen zu lernen. 🤓🏛🖼🌮
      Leer más

    • Día 21

      Walking tour

      3 de marzo, Mexico ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute ging es nun dann auf die Walking tour durch die Stadt.

      Gab wieder zahlreiche Informationen und Einblicke in die Stadt.
      Wir waren in einer Bibliothek mit Büchern aus dem 15ten Jahrhundert, es gab etwas zur Geschichte der Kirche und wir sind am Haus vorbei gekommen in der die mexikanische Revolution begonnen hat.

      Es gab auch die eine oder andere Verköstigung. 🤤 Churros, die lokale Mole, Kekse und so ne klebrige Masse. 😁

      Zum Mittagessen gab es noch die lokale Suppe Pozole, sehr schmackhaft. 🍜
      Leer más

    • Día 168

      Hola Puebla

      16 de marzo, Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

      Hüt gömmer wiiter in e stadt wo bekannt defür isch, dass sie sehr traditionell isch und fürs super guete esse. Mir sind miteme hüngerli acho und sind in es resti i de nöchi vom zócalo wo ganz vill iheimischi gesse hend. Mir hend einmal chiles en nogada gno, das isch e gfüllti peperoni innere milchriissauce. Öpis vom beste wo mer je gesse hend! Natürlich hemmer au müsse s mole poblano probiere und chalupas, das sind tostadas puebla art. Mir sind vo keim gricht enttüscht worde! Die portine sind easy gross da in mexiko und die frau wo eus bedient het, het gemeint, aqui no hay dieta😂😂.
      De rest vom tag simmer i de altstadt vo puebla umegloffä und sind per zuefall an e folklore tanzuffüehrig anegloffä. Puebla isch e stadt wo im koloniale stiel baut isch. Mir sind eus einig, das Puebla eine vo de lässigste stedt in mexiko isch.

      Mir sind hüt uf de tag 6 mönet verhürated. Uf das hemmer natürlich müsse astossä🥳🥳✌️✌️.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Estado de Puebla, Puebla, PUE, Estat de Puebla, État de Puebla, プエブラ州, Civitas Angelorum, 普埃布拉州

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android