Meksika
Oaxaca

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Buradaki gezgin
    • Gün 27

      Day off in Oaxaca

      21 Ocak 2023, Meksika ⋅ 🌙 18 °C

      Oaxaca - Regionalhauptstadt, kultureller Mittelpunkt und Ausgangsort für den Besuch von Monte Alban, ehemaliges Herrschaftszentrum der Zapoteken.

      Das war auch unser erstes Ziel für den wohlverdienten Ruhetag hier im Ort. Wie das aber immer so ist mit einer Vielzahl von Steinen.... ohne Guide hat man bzgl. tiefergehenden Verständnis keine Chance. Dafür fehlte uns aber ein wenig die Lust, so dass wir alleine die Ruinen "erobert" haben. Mit dem Taxifahrer war dann eine Abholuhrzeit vereinbart, der zu unserem Erstaunen, auf die Sekunde pünktlich mit Heavy Metal Musik aus den Boxen auch um die Ecke geschossen kam. D.h. aber auch, dass
      unser Spanisch mittlerweile schon richtig gut sein muss.

      Zurück in der Altstadt ging es dann noch über den Markt, zu einer der vielen vielen Kirchen aus der Kolonialzeit und über den vermutlich geschlossen Panteón General, dem Zentralfriedhof von Oaxaca.

      Am Interessantesten war es aber dann bei Pasta Camarones und mexikanischen Kaffee den vielen Menschen auf dem zentralen Platz der Stadt zuzuschauen. Nebenbei entstand auch unsere finale Planung für die Weiterfahrt ab Mombasa, Kenia. Details dazu dann später zu gegebener Zeit.
      Okumaya devam et

    • Gün 72

      Oaxaca

      1 Şubat 2023, Meksika ⋅ ☀️ 28 °C

      Die letschte 3 täg hemmer i de schöne stadt Oaxaca verbracht. Mer send am morge am 7ni mitm bus acho, sehr übermüedet und no 2 stund z früeh zum üses gepäck chönne im air bnb deponiere. Es esch rechtig chalt gsi, nor öpe 9 grad. So hämmer zerst mal es kaffi gsuecht zum ziit überbrücke ond promot es starbucks gfunde. Aschlüssend hämmer s gepäck deponiert, üs umzoge und sunnecreme igstriche wells mittlerwiile weder fast 30 grad gsi esch...d sunne esch stark da.
      Mer händ de räst vom morge anere free walking tour teilgno ond so vill interessants öber d stadt erfahre. Nachär simmer no chli durd stadt spaziert ond am 3 hemmer chönne go ichecke ond ändlich e siesta mache 😅
      Am nächste tag hemmer en chochkurs bueched. Das esch es rechtig tolls erläbnis gsi! Zäme mit üsem guide simmer zerst go poste: ane lokale märt ond au vo lüüt wo am strasserand oder vor ehrem huus öpis verchauft hend. Denn simmer ine grossi chuchi ond hend zäme gchoched: en koreander mole, scharfe broccilini, verschiedni saucene, so beleiti taccos, en salat met villne zuetate ond villes meh. Es esch de au reeeechtig fein gsi!
      Nachär simmer no chli durd stadt spaziert ond go es bier trinke, uf znacht hemmer de beid kei lust me gha nach soooo vill zmittag (am 3...) ond so hemmer no e gmüetliche spiiliabig gmacht.
      Am nächste tag simmer am morge ines kaffi ond ich ha ändlich chönne die berüehmti heissi schoggi probiere 🤤
      Aschlüssend simmer nor dur es street art viertel spaziert ond spöter ufem märt go zmittag ässe. Am namittag hemmers üs zur ufgab gmacht uf möglichst villne dachterassene eis go zieh. S highlight vo dere tour esch d heugümper-nüssli-mischig gsi wos uf dinere terasse gäh hed 🥴😅
      Okumaya devam et

    • Gün 37

      Oaxaca amor

      3 Şubat 2023, Meksika

      -wir kommen morgens früh in Oaxaca an, die Busfahrt war dank Jan Willems Reisetabletten überraschend gut und wir haben quasi durchgeschlafen 😅
      -wir verbringen den Vormittag im Café und frühstücken und bringen dann unser Gepäck im Airbnb vorbei. Unsere Unterkunft befindet sich in einem alten Haus im Kolonialstil und hat viel Charme.
      -während wir durch die Stadt laufen merken wir schon, dass uns Oaxaca gut gefällt.
      Die Stadt ist sehr bunt, schön und freundlich.
      -an jeder Ecke findet man Street Art und ja- gefühlt gibt es auch überall etwas zu Essen und leckere heiße Schokolade und Säfte.
      -am folgenden Morgen gehen wir auf einen lokalen Markt und essen die berühmten Memelas von Doña Vale aus der Serie Latin Amerika Streetfood. Es lohnt sich und wir bestellen direkt nach. 😍
      -am Nachmittag machen wir eine Walking Tour durch Oaxaca und lernen noch einiges über die Stadt und die Kultur der Oaxaqueños. Zum Beispiel, dass zu vielen Festen bunte Paraden veranstaltet werden, sogenannte Calendas. Wir sehen mehrere solcher Paraden von Hochzeiten in der Stadt, auf denen nach der Trauung auf der Straße getanzt und Mezcal verteilt wird.
      -danach gehen wir endlich wieder was essen 😁
      Okumaya devam et

    • Gün 248

      Happy New Year

      31 Aralık 2022, Meksika ⋅ ⛅ 16 °C

      Der Vormittag ist sehr entspannt. Am späten Vormittag gibt es Palatschinken und mit den Nachbarn Isaac und Polly vereinbaren wir, dass wir gemeinsam um 14 Uhr mit dem Taxi in die Stadt fahren. Davor gehen wir noch 10 Minuten zum kleinen Supermarkt ums Eck und holen uns Bier, Brot und Gemüse für heute Abend, denn heute ist Silvester. Dann gehen wir gemeinsam zur Hauptstraße und rufen ein Taxi. Für 150 Pesos (7,50 Euro) finden wir einen Fahrer der uns 4 ins Zentrum von Oaxaca bringt. Zuerst sehen wir uns die Kathedrale von Oaxaca an und gehen dann auf die Suche nach einem guten Tacostand. Da ich vor ein paar Wochen eine Netflix Dokumentation über Streetfood in Oaxaca gesehen habe, gehen wir zum Markt Central de Abasto, denn dort soll es die besten Memeles der Stadt geben. Wir scheinen die einzigen Touristen hier auf diesem Markt zu sein. Nach langem Suchen finden wir den Stand von Dona Vale tatsächlich, aber leider ist dieser wegen Silvester heute zu. Aber zum Glück gibt es noch ein paar andere Lokale. In einem kleinen Restaurant essen wir für Oaxaca typisches Essen wie Mole Negra und Tlayudas. Tlayudas ist eine Art mexikanische Pizza und Mole Negra wird aus vielen Gewürzen, Chilis und dunkler Schokolade zubereitet. Schaut etwas gewöhnungsbedürftig aus, schmeckt aber ganz gut würzig süß. Als wir den Markt verlassen warnt uns ein Mexikaner. Wir sollen den Markt schnell verlassen, sonst werden wir bestimmt ausgeraubt. Viele Mexikaner betrinken sich derzeit am Markt und nun werden Touristen Opfer von Gewalt und Verbrechen. Auch die Taxifahrerin mit der wir später zum Campingplatz zurück fahren sagt uns, dass dieser Markt sehr gefährlich für Touristen ist und wir besser woanders einkaufen sollen. Ein kleiner unan- genehmer Beigeschmack, denn wir haben den Markt sehr nett gefunden, doch wenn einem ein Local so einen Tipp gibt, sollte man das sehr ernst nehmen. Vor vielen Jahren in Guayaquil in Ecuador hatten Jutta und ich genau die selbe Situation auf einem Markt. Damals haben wir auch alles stehen und liegen gelassen und haben uns ins nächste verfügbare Taxi gesetzt. In Ecuador war damals die Gefahr sehr groß, dass man auch am Markt von betrunkenen Ecuadorianern überfallen wird bzw von falschen Taxifahrern entführt wird.. alles nicht so einfach wie im Waldviertel! 😃

      Zurück im Zentrum schlendern wir noch durch die bunten Gassen. Es ist sehr viel los und wir beschließen zup Campingplatz zurückzufahren und den Jahreswechsel dort zu feiern. 40 Minuten später sind wir wieder zurück. Ein großer Teil des Campingplatzes sitzt zusammen und macht gemeinsam Musik. Das würde uns auch sehr gut gefallen, aber wir wissen, dass etliche dieser Musikanten gerade Corona positiv sind bzw waren und uns ist unsere Gesundheit mehr wert als die dortige Geselligkeit. Wir 4 bleiben zuerst an unserem Stellplatz und trinken ein paar Silvester Biere. Später machen wir dann gemeinsam mit Cornelia und Stefan, unseren deutschen Freunde welche mit einem 27 Jahre alten Unimog unterwegs sind, ein gemütliches Lagerfeuer. Michi hat heute tagsüber daa ganze alte Holz vom Campingplatz zusammen gesucht um ein lässiges Lagerfeuer zu machen. Zu 6. genießen wir das warme Feuer und das Knistern. Stefan hat sogar Sekt besorgt und so stoßen wir um Mitternacht gemeinsam an und verbringen ein herrlich entspanntes Silvester mit neuen Freunden im fernen Oaxaca in Mexiko.🍺🍀
      Nach der letzten Ladung Feuerholz gehen wir alle schlafen. Dieses tolle und spannende Jahr mit vielen 1000 Eindrücken geht nun ganz entspannt zu Ende und wir freuen uns auf 2023. 🍀
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Artesanato Day

      13 Mart 2023, Meksika ⋅ ⛅ 25 °C

      I am not a good shopper but I do love seeing the real artisans using traditional methods of craftsmanship. They are fighting the wave of cheap imported copies, and may ultimately lose the battle. But going out to the pueblos and watching them at work was very interesting and gave hope that the traditional methods will survive.

      We went to four different pueblos, one was dedicated to red clay, one to weaving, one to black clay, and one to making those fantastic painted alebrijes. Each town had its own artisans, all working by hand to produce high quality products.

      But aahhh the alebrijes. They are creatures made by combining several real animals into one, and the result is something half-real, half-fantasy. All based in Zapoteca tradition. The process is incredibly labor intensive. From carving the copal wood and then drying it and treating it before painting. One guy in the taller does nothing other than prepare the carved wood for painting. This involves filling the cracks that have emerged spontaneously as the wood dries. And then sanding. All by hand. Then comes the painting, omg the painting.. The paints are plant based and then mixed with either honey or mezcal to change the shade or the brilliance. Each little pot of paint made by hand and mixed with love. And each tiny row of minuscule geometric design on the figures reproduces some Zapoteca symbol—for love, sorrow, fidelity, honor, etc. It takes weeks to paint one of these figurines.

      Ok I confess I bought one. It was what Joe would call an impulse purchase but it’s beautiful and fantastical. And it felt good to support the preservation of these traditions in some small way.

      We’re now sitting on a terrace in a restaurant overlooking the Zocalo, with music playing a marimba and spontaneous dancing by anyone so inclined. Sone seem professional, most just there for fun. Our waiter tells us this happens every night.

      Lots of traditions seem to be surviving!
      Okumaya devam et

    • Gün 72

      #2. March 28 to May 3, 2023

      4 Mayıs 2023, Meksika ⋅ ☁️ 30 °C

      This is what I’ve studied in my online “Complete Drawing Masterclass, lectures 56 to 100
      1. Applying value: hatching, cross-hatching and the “reductive method.”
      2. Drawing in one- and two-point perspective.
      3. The blocking-in method of drawing
      4. A few drawings of my own

      Dates and explanations are on each picture.
      Okumaya devam et

    • Gün 114

      #3. April 21 to June 14, 2023

      15 Haziran 2023, Meksika ⋅ 🌧 31 °C

      In this latest part of this Udemy course, “The Complete Drawing Masterclass,” I’m drawing “portrait parts,” i.e., eyes, ears, noses, mouths, and hair. Then there are a few subjects of my own: a little dog, a stuffed goat head, and “souvenirs” of my left knee injury: a crutch and my knee injury, as seen from a view of the ligaments.

      Dates and explanations are on each picture.
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Oaxaca

      31 Ekim 2023, Meksika

      📍Oaxaca, Mexico

      An *unbelieveable* experience for Day of the Dead over the last few days. They say Oaxaca is the best place to celebrate it in Mexico, so we (and what seemed like half of America) paid through the nose to stay here and tick it off our bucket lists. Health and safety regs were out the window with the sparklers into the audience from wooden structures, but the costumes and atmosphere were unbeatable!

      The festival is rooted in spirituality and gives Mexican people time to think of loved ones who have died and to call their souls back for a few days to remember them. They offer dead relatives and pets, tokens of things they liked, and guide them back with the brightly coloured marigold flowers that are literally all over the city. The tradition still exists, but for tourists, the celebration is about following parades down the streets and getting involved with all the open-air concerts they put on.

      Oaxaca itself seems really beautiful and colourful with the prettiest decorations all over. Everywhere you turn, you just want to take another picture. Even Adam has taken about 6 pics here!
      Okumaya devam et

    • Gün 16

      Puerto Escondido - dolphins and tacos

      11 Kasım 2023, Meksika ⋅ ⛅ 27 °C

      📍Puerto Escondido, Mexico

      A final wrap-up on our stay in Puerto Escondido - a sea safari followed by a fish taco night. After an hour of hurtling through the ocean at breakneck speed, I was ready to be sick, but then we spotted a pod of about 100 spinner dolphins, followed by a turtle and jumping manta rays. As ever, my handy goggles meant we could jump into the water and see the dolphins swimming next to us, which was really special.

      Leaving this beach resort with mixed feelings in all honesty. We're mostly sad to say goodbye to our friends @livandjltravel, who we met by chance on a taco tour in CDMX. We essentially followed them here hehe and got to spend most days together exploring and chatting about life in Scotland and South Africa. They've really made our experience in Mexico so far, and there were real-life tears saying adiós 🥹 But also, by the end, we're happy to move on as we didn't love Puerto Escondido. The locals were not hugely friendly, and it's the first time we felt unsafe at times. So overall, it's a beautiful destination, but we're not sure we'd recommend it.
      Okumaya devam et

    • Gün 48–56

      Wir sind der Meinung, dass wir nach den nicht wirklich vorhandenen Straßen Nepals, auf denen wir tagelang unser Leben riskiert haben, doch etwas Komfort verdienen. Im Land der Berge hatten wir definitiv weniger Angst vor Krokodilen und anderen Fleischfressern als vor den Busfahrten.

      Die erste längere Fahrt in Mexiko sitzen wir also auf gepolsterten Sitzen und gleiten im klimatisierten Luxusbus mit TV und viel Beinfreiheit über "echte" Straßen. Die absolute Krönung dabei ist, dass es in beide Richtungen eine eigene Fahrspur gibt ...WOW!!!

      Wir begeben uns in den Bundesstaat Oaxaca, genauer gesagt in seine gleichnamige Hauptstadt.

      Auch wegen der guten Erfahrung, die wir in Mexico City mit der Free Walking Tour gemacht haben, spazieren wir früh am nächsten Morgen mit einem Guide durch die Innenstadt. Dabei wird uns viel über die Kultur, Geschichte und Kunst der Stadt nähergebracht und uns vor allem das mexikanische Essen noch schmackhafter gemacht.

      Es dauert ca. 20 Minuten bis wir entscheiden den Aufenthalt in der lebendigen Künstlerstadt von drei auf fünf Nächte zu verlängern.
      Warum?...weil es hier wahnsinnig gemütlich ist und es einiges zu entdecken gibt!

      Das UNESCO Weltkulturerbe ist bekannt für sein spannendes Kunsthandwerk, seine farbenfrohen Straßenzüge und die leckere Schokolade 🍫. Letzteres ist kein Wunder, denn bereits 1000 v. Chr. tauchte die kultivierte Kakaopflanze in Guatemala, Honduras und Mexiko auf.

      Die knalligen, bunten Farben der Fasaden sind hier kein Zufall. Entscheidet doch die Stadtverwaltung darüber, in welchem Farbton die zahlreichen netten Cafés, Restaurantes, Häuser und kleinen Geschäfte in Oaxaca erstrahlen dürfen. Ignoriert ein*e Besitzer*in die Anordnung und verwendet nicht die von der Gemeinde verordnete und zur Verfügung gestellte Farbe, wird ihr/sein Haus promt als nicht genehmigt gekennzeichnet und muss nach Bezahlung der Strafe rasch geändert werden.

      Nicht nur die Farbe, sondern auch die Höhe der Gebäude ist streng geregelt.
      Man will die UNESCO nicht verärgern. Der begehrte Titel für das kulturelle Erbe der Stadt wird konsequent verteidigt und das merkt man. Besonders wenn man durch die bunten Straßen schlendert, um auf den umtriebigen Märkten und den zahlreichen Dachterrassen die Geheimnisse der mexikanischen Küche zu lüften.

      Auch die besonderen Lebensmittel und deren Zubereitung stehen unter dem Schutz der UNESCO. Als immaterielles Weltkulturerbe wurde bisher nur die französische, japanische und mexikanische Küche anerkannt. Ein Titel für den sich Italien gerade erst beworben hat.

      So wie die Italiener die leckere Pizza und den besten Parmesan der Welt haben, gibt es in Mexiko die besten Tacos und etliche andere Dinge, die wir bisher jedoch noch nicht kannten.
      Und genauso wie die Italiener verstehen es die Mexikaner mit ihren regionalen Zutaten ware Wunder zu vollbringen.
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Oaxaca, Oaxaca de Juárez, Oaxaca City, ወሓካ ዴ ዋሬዝ, أوخاكا, ܘܐܟܐܩܐ ܕܝ ܟܘܐܪܝܣ, Оахака де Хуарес, གའཀགྲོང་།, Οαχάκα ντε Χουάρες, اوآخاکا د خوارز, אואחאקה, वाहाका डे जुएरेज़, Օախակա դե Խուարես, OAX, オアハカ, ოახაკა-დე-ხუარესი, 오악사카, Guaxaca, Oachaka, Oahaka, Оаксака де Хуарез, वाशाका दे हुआरेझ, Huaxyacac Juárez, Byen Oaxaca, Oaxaca by, Оахакæ-де-Хуарес, ਵਾਹਾਕਾ ਦੇ ਖ਼ੁਆਰਿਸ, Oaxaka de Juárez, Оахака-де-Хуарес, Оахака, วาฮากา, Lungsod ng Oaxaca, اوکساکا سٹی, 瓦哈卡市

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins