• Michael-wandert
May – Jun 2023

The Cotswold Way

mehr als 150km durch Mittel-England. Der Weg folgt dem Cotswold-Steilhang und bietet wunderbare Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Read more
  • Trip start
    May 31, 2023

    PROLOG

    May 30, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Wer erinnert sich nicht noch an die Tour, die Wilfried und ich im letzten Jahr durch England machten? Rauf und runter ging es auf dem South-West-Coast-Path. Von dieser Wanderreise mitgebracht hatten wir nicht nur schöne Bilder, sondern auch Erinnerungen, die bis heute nicht verblasst sind.

    Nun machen wir die nächste Tour zusammen.
    Dieses Mal wird es nach Südwestengland gehen, in das Gebiet, welches sich Cotswolds nennt und gerne auch als "DAS HERZ ENGLANDS" bezeichnet wird. Wolds ist ein in England verwendeter Begriff, um eine Landschaft zu beschreiben, die aus Hügeln und offenem Land besteht (so Wikipedia). Dieser 160km lange Wanderweg wird uns auf seinem überwiegenden Teil entlang des Cotswolds-Steilhang führen und vermutlich wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Landschaften bieten.
    Wir sind sehr gespannt, was uns dieses Mal zwischen B&B, Full English Breakfast und Fish&Chips+ IPA Beer auf dem Trail erwartet.
    Morgen geht es los!
    Und das kommt mit: https://lighterpack.com/r/w75qkl
    Read more

  • Cheltenham - Base Camp

    May 31, 2023 in England ⋅ ☁️ 13 °C

    Hamburg ✈️ London Heathrow 🚌 Cheltenham. Kein Streik hält uns auf, der Sicherheitscheck läuft wie geschmiert, die 8 Stunden Reisezeit verfliegen - und schon sind wir da. Wilfried hat alles bestens organisiert.

    Für die ersten vier Tage wird ein kleines Appartement im Zentrum von Cheltenham unser Basecamp sein. Von hier aus werden die ersten vier Etappen auf dem Cotswold Way erwandert.
    Nach der Ankunft richten wir uns ein, kaufen ein paar Dinge für das morgige Frühstück und schauen später im „Sandford Park Ale House“ vorbei, um Fish & Chips and local Beer zu genießen. Natürlich! Doch allzu lange bleiben wir nicht, die müden Knochen verlangen nach Ruhe.
    ▫️https://sandfordparkalehouse.co.uk/
    Read more

  • Ein Höllenritt nach Chipping Campden

    June 1, 2023 in England ⋅ ⛅ 13 °C

    Vom Basecamp in Cheltenham zum Startpunkt des Cotswold Way in Chipping Chamden sind es lediglich 25km. Luftlinie, versteht sich. Doch ist es nicht so einfach, mit dem britischen ÖPNV dort hinzugelangen. Wir müssen uns um 8:40 Uhr am Busstopp einfinden, andernfalls wird es nichts mit der Wanderung. Also stehen wir überpünktlich an der Bushaltestelle und frieren wartend in der Morgenfrische. Ich habe die kurze Wanderhose gewählt, was ich in diesem Moment schon bereue.
    Der Bus kommt pünktlich. Eine Beule am vorderen Kotflügel macht stutzig. Wir steigen trotzdem ein, lösen ein „Explorer-Ticket“, damit könnten wir den ganzen Tag die Gegend erkunden. Doch wir wollen ja nur die 25km nach Chipping Chamden fahren und später zurück . Noch einmal stutzen wir im Bus, nun über die Schalensitze, die in edlem Racing Red gehalten sind. Die Tür schließt sich und los geht die Fahrt. Innerhalb der Stadt ahnen wir noch nichts, aber knapp hinter der Stadtgrenze geht es los. Die Straßen werden schmal und schmaler, die Geschwindigkeit steigt, der Gegenverkehr fliegt gefährlich nah vorbei. Jedes Schlagloch nimmt der Bus laut donnernd mit. Es gibt viele Schlaglöcher. Nun denkt man vielleicht, 25km sind schnell vorbei, doch wir wußten schon vorher, dass die Fahrt mehr als zwei Stunden dauern sollte. Nur warum, wußten wir nicht. Allmählich wird klar, dass der Busfahrer statt einer klaren Nord-Südroute eher eine Ost-West-Schlangenlinie einschlägt. Jedes Neubaugebiet, jeder Bauernhof, Campingplatz und noch so kleine Flecken wird angefahren. Allmählich wird uns klar, warum wir die einzigen Mitfahrer dieser Linie sind. Wer kann, nimmt lieber das Auto. Wir aber können es nicht.
    Am Ende der Höllenfahrt spuckt uns der Busfahrer pünktlich in Chipping Chamden aus, winkt fröhlich und rast mit seinen Höllenbus weiter.
    Mir tut das Kreuz weh. Zur Entspannung machen wir erst mal eine Frühstückspause. Danach schauen wir uns ein Weilchen den sehenswerten Ort an, verbringen viel Zeit an und in der Kirche, wundern uns über das unermüdliche, schräg klingende Glockenspiel und machen uns schließlich auf die Suche nach dem Startpunkt des Trails.
    Nun soll es endlich los gehen mit dem Cotswold Way.
    Read more

  • Chipping Campden ➡️ Broadway

    June 1, 2023 in England ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem wir die Startmarke gefunden haben, geht die Tour los. Gleich geht’s den Dover Hill hinauf, dem ersten Highlight. Von seinem Plateau in 260m Höhe gibt es eine prächtige Sicht über das flache Umland, aus dem der Cotswold herausragt. Eine ganze Weile geht es auf der Höhe entlang, dann noch weiter hinauf zum zweiten Highlight des Tages, dem Broadway-Tower. Der Turm ragt hoch, von den Zinnen hätte man vermutlich einen noch spektakuläreren Ausblick als von seinem Fuße. Doch den Eintritt verkneifen wir uns. Bald treibt es uns weiter, denn, obwohl mittlerweile die Sonne lacht, weht hier oben ein eisiger Wind. Erst weiter unten im Windschatten wird es wohliger. Bald darauf sind wir in Broadway, dem Endpunkt der heutigen, nur kurzen Etappe. Der Ort mit seinen gelben, alten Häusern gefällt uns sehr. Es gibt Cafés, Pubs, Geschäfte und Hotels, davor edle Karossen. Auch Makler haben ihre Büros hier aufgeschlagen, deren Immobilienangebote sehen verlockend aus, die Preise dagegen schrecken eher ab. Sechsstelliges ist wenig darunter. Etwas mehr muss man schon hinblättern für eine Bleibe in diesem kleinen, aber schicken Ort.
    Doch wir nehmen den Bus zurück nach Cheltenham und sind froh, als die zweite Höllentour des Tages endet.
    Wilfried‘s Sicht auf die Tour:
    https://www.komoot.de/tour/1146825968?ref=itd
    Read more

  • Broadway➡️Winchcombe

    June 2, 2023 in England ⋅ ☀️ 19 °C

    Und täglich grüßt das Murmeltier: wieder stehen wir um 8:40 Uhr in Cheltenham am Busstopp, wieder steigen wir todesmutig in den 606, der uns heute allerdings nur nach Broadway kutschieren soll. Es ist derselbe Busfahrer, er grüßt uns nun schon freundlich. Wieder sind wir seine einzigen Fahrgäste. Wieder geht es geschwind um enge Kurven, durch schmale Straßen mit tiefen Schlaglöchern.
    Und doch ist etwas anders heute: Wilfried ist übel, er ist schon mit Magengrummeln erwacht. Die Busfahrt tut da nicht gut. Auf halber Strecke gibt er von sich, was er morgens gar nicht gegessen hatte. Gut, dass wir eine Frühstückstüte aus Plastik dabei haben. Der Busfahrer stoppt und ist rührend bemüht, Wilfried wieder flott zu kriegen. Dadurch dauert die Fahrt natürlich noch länger und der Driver versucht, sein Delay aufzuholen. Übel für Wilfried!
    In Broadway angekommen, brauchen wir erst mal eine Pause. Wilfried ordert Cola für den Magen, ich wie üblich FlatWhite. Danach geht’s los, wenn auch langsam. Wilfried trottet mit blassem Gesicht hinter mir her, jedoch wild entschlossen, nicht nachzugeben. Wie schon gestern geht es auch heute gleich bergan. Das schlaucht nicht nur Wilfried. Eine Wiese am Gipfel wird zu unserer Schlafstätte, die Sonne hat das Gras für uns vorbereitet. Nach einem ausgiebigen Nickerchen geht es wieder bergab, wir sind ja auf dem Cotswold Way, der uns nun nach Stanton führt, einem kleinen Ort abseits der Touristenroute. Außer äußerst beschaulichen Häusern aus gelbem Kalkstein gibt es hier nicht viel zu erleben. Wir sind begeistert!

    Wilfried kann nicht mehr; wir müssen umplanen, eine Abkürzung muss her. Wir wählen den Winchcomb Way anstelle des Cotswold Way, der uns schnurstracks Richtung Winchcomb führen wird. So sparen wir 3km ein. Auch dieser Weg ist schön, erspart uns dabei noch einige Höhenmeter. Gut für Wilfried! Am Hailes Abbey, einer sehr alten Klosteranlage aus dem 11 Jhdt. stoßen wir wieder auf den Cotswold Way. Die Gelegenheit zur Besichtigung nutzen wir nicht, 9£/each sind uns für den Steinhaufen dann doch zu viel. Auch drängt Wilfried, ans Ziel zu kommen, es geht ihm immer noch nicht besser. So sind wir bald in Winchcomb, irren in dem Ort auf der Suche nach der richtigen Bushaltestelle noch etwas herum und lassen uns schließlich zurück nach Cheltenham kutschieren. Das geht von Winchcomb schon deutlich flotter. Als wir die Tür unseres Basecamps aufschließen, ist Wilfried froh, angekommen zu sein und gleichzeitig auch glücklich, die Etappe bis zum Ende gelaufen zu sein.

    Mehr:
    https://www.komoot.de/tour/1148766040?ref=itd
    Read more

  • Winchcomb➡️Cheltenham

    June 3, 2023 in England ⋅ ☀️ 20 °C

    Ich könnte wieder beginnen mit: und täglich grüßt das Murmeltier. Doch so schlimm war die Bustour zum Startplatz gar nicht. Wir konnten mit einer anderen Linie fahren - und Schwupps - waren wir in Winchcomb. Ungewöhnlich früh schmeißt Wilfried den Navigator an, glücklicherweise sendet die Sonne bereits wärmende Strahlen zur Erde.
    Die heutige Tour werden wir etwas abkürzen, das ist leider Wilfrieds Allgemeinbefinden geschuldet. Einen weiten Bogen ganz zu Anfang lassen wir einfach aus, das erspart uns 4km. Nicht zu sehen bekommen wir deshalb Belas Knap, einem Langhügelgrab. Wir haben es verschmerzt. Dafür bleibt viel Zeit für Cleeve Hill. Der anstrengende Aufstieg ist schnell vergessen, als wir an den Fairways des seit 1891 hier ansässigen Golfplatzes vorbei von dem Triggerpunkt auf der Bergspitze die Rundumsicht genießen, die einfach atemberaubend ist. Wir sind hier auf dem höchsten Punkt des gesamten Cotswold Ways - 315 münN.
    Ganz allmählich geht es nun wieder abwärts, im großen Bogen nach Cheltenham. Heute müssen wir keinen Bus mehr nehmen, denn wir laufen direkt in die Stadt bis vor die Tür unseres Badecamps. Nach einer wohltuenden Regenerationspause unternehmen wir noch eine Sightseeingtour durch Cheltenham, das auf den zweiten Blick doch mit einigem Sehenswerten aufwarten kann. Es ist Samstag Abend, die Stadt belebt, auf der Promenade flanieren die sommerlich gewandeten Engländer/innen. Zu schön!
    Das Ganze auf Komoot:
    https://www.komoot.de/tour/1149867492?ref=itd
    Read more

  • Cheltenham➡️Birdlib

    June 4, 2023 in England ⋅ ☀️ 21 °C

    Und täglich grüßt das Murmeltier? Weit gefehlt! Heute geben wir unser Basecamp auf, schultern die Rucksäcke und marschieren in südlicher Richtung auf grünen Wegen aus Cheltenham heraus.
    Bald sind wir zurück auf dem Cotswold Way, der östlich um die Stadt geführt wird. Nach einem heftigen Aufstieg kommen wir auf das Plateau des Lackhampton Hill auf 293m Höhe, posen kurz an dem markanten Topographen und lassen dann die Blicke übers weite Land schweifen, das unter uns liegt. Bis zur Kathedrale von Gloucester, die ziemlich weit entfernt liegt, können wir schau’n.
    Ein paar Kilometer weiter liegt Chrickley Hill, die Blicke dort sind ähnlich imposant.
    Nun ist es nicht mehr weit bis Birdlib, wo eine schöne Unterkunft auf uns wartet. Im Pub bestellt Wilfried erst mal ein Bier - es geht ihm wieder gut, Gottseidank!
    Komoot-Link https://www.komoot.de/tour/1152726132?ref=itd
    Read more

  • Birdlip➡️Stroud

    June 5, 2023 in England ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Frühstück im King George Hotel ist königlich. Wilfried schmeckt es wieder! Wir hauen ordentlich rein und die gewonnenen Kalorien werden später in Wanderenergie umgesetzt.
    Die heutige Etappe führt vornehmlich durch Wald, überwiegend dichtem Buchenwald. Eine vielleicht Jahrhunderte alte Trockenmauer ist stetiger Begleiter. Der Cotswold Way verläuft über Coopers‘s Hill, der Anstieg hinauf ist heftig, vielleicht, weil wir eine Schleife des Weges auslassen?
    Wir kommen nach Painswick, wo wir ein nettes Café entern und anschließend die schöne Kirche St.Mary besuchen. Vor allem der sehr gepflegte, ungewöhnlich gestalte Kirchgarten gefällt uns. Als leidenschaftlicher Fotograf kann Wilfried sich ob der zahlreichen Motive gar nicht lösen.
    Kurz hinter Painswick erreichen wir den Half-Way-Point, gut markiert zu Beginn des nächsten Anstiegs. 55 Meilen sind es nun noch bis Bath.
    Nachdem der nächste Berg erklommen ist, trennen wir uns vom offiziellen Trail und laufen auf schmalen Asphaltwegen locker dem Etappenziel entgegen: Stroud. Zum Schluss kommen wir an einer alten Tuchfabrik vorbei, die offenbar noch in Betrieb ist. Im 19ten Jahrhundert soll es hier viele davon gegeben haben.
    Komoot: https://www.komoot.de/tour/1153819742?ref=itd
    Read more

  • Zero in Stroud

    June 6, 2023 in England ⋅ ⛅ 17 °C

    Mehr als die Hälfte des Cotswold-Way ist geschafft. Was macht man da? Richtig! Pause. Und was kann man unternehmen in Stroud? Wilfried war da ganz eifrig in seinen Recherchen, präsentiert mir am Morgen beim üppigen „Full-English-Breakfast“ seinen Vorschlag: Pub-Tour! Er ganz begeistert, ich nicht so ganz. Einen besseren Vorschlag hatte ich aber nicht. So machen wir uns also auf Pub-Tour am Zero-Day. Zunächst ziehen wir durch die Einkaufsstraße der Stadt. Obwohl lt. Wikipedia eine der lebenswertesten Orte Englands, kann sie uns nicht recht überzeugen. Dann stoßen wir auf den „Thames and Severn Canal“. Ein schöner Pfad führt an dem alten Kanal entlang, vorbei an funktionsfähigen Schleusen und pittoresken Brücken. Einst waren es über 40 Schleusen, der Kanal verband London mit Bristol. Er war aber wirtschaftlich nie wirklich erfolgreich. Umso erstaunlicher, dass seit ein paar Jahren in mehreren Phasen einiges mit viel Aufwand restauriert wird.
    Nach einer Weile kommen wir zur Stoud Brewery, die direkt am Kanal liegt. Wilfried zeigt mir, was er gestern bei seinen Recherchen entdeckt hat: auf dem Brauereigelände gibt’s einen Schankraum! Wir genehmigen uns ein Pint, danach geht es beschwingt weiter. Der Kanal verlandet nun, doch unser Weg führt sowieso auf die gegenüberliegende Talseite, wo ein kräftezehrendem Aufstieg bevorsteht. Mit dem „Black Horse“ wartet der nächste Pub auf uns, den Wilfried ausgewählt hat. Er hat einen wunderbaren Ausblick zu bieten. Glücklicherweise ist der Rest des Weges nicht mehr sehr anstrengend. Zurück im „The Clothiers Arm“ sind wir froh, noch etwas ruhen zu können, um zum Abendessen bereit zu sein für das Finale.
    Mehr hier:
    https://www.komoot.de/tour/1155239921?ref=itd
    Read more

  • Stroud ➡️ Wotton-under-Edge

    June 7, 2023 in England ⋅ ☀️ 21 °C

    Das Frühstück kraftbringend, der Morgen nicht zu kalt, mittags nicht zu heiß, am Abend nicht zu frisch. Eine gute Mischung aus Abschnitten im Wald oder über Wiesen. Kirchenbesuch in Selsley, weite Blicke am Coaley Peak, ausgedehnte Kaffeepause in Dursley, danach etwas abgekürzt, um nicht zu spät in Wotton-under-Edge im „The Swan“ einzutrudeln. Ein Cider zur Begrüßung, Fish and Ships und ein local Beer zum Dinner. Kurz: ein gelungener Wandertag.
    Wilfried meint:
    https://www.komoot.de/tour/1156770361?ref=itd
    Read more

  • Wotton-under-Edge➡️ Tormarton

    June 8, 2023 in England ⋅ ☀️ 22 °C

    Am Morgen schon lacht die Sonne und im Laufe des Tages wird es ein Grinsen. Fast zu warm zum Wandern, zumal es oft über schattenlose Felder oder Weiden geht. Der Pfad zeigt sich ausnahmsweise von einer etwas durchschnittlichen Seite, doch die Wege sind weiterhin gut zu gehen und ausgezeichnet ausgeschildert. Zum Schluss, fast wähnen wir uns schon am Ziel, führt die Route noch am Dodington Park vorbei. Wir wundern uns über die Qualität des Zauns, der den riesigen Park vom benachbarten Grundstück, das ebenfalls beträchtliche Ausmaße hat, trennt. Kilometerlang trotten wir am Zaun entlang. Später recherchiere ich, dass das 300 Hektar große Anwesen James Dyson gehört, Englands reichstem Menschen, der sein Vermögen (20 Mrd £) mit seinem Dyson-Staubsauger machte. Das Anwesen erwarb er 2003 für 20 Mio. £. Ein Schnapper!
    Wilfrieds Beitrag:
    https://www.komoot.de/tour/1158591431?ref=itd
    Read more

  • Tormarton➡️ Lansdown

    June 9, 2023 in England ⋅ ☁️ 25 °C

    Fangen wir für‘s Erste an mit dem Highlight, das die heutige Etappe für uns bereit hielt:
    Dyrham Park.
    Barockes Landhaus mit reichlich Land drum herum, alles fein eingezäunt. Gehört dem National Trust, der sich die Erhaltung des kulturellen Erbes in England, Wales und Nordirland zur Aufgabe gemacht hat. Der Cotswold Way, auf dem wir derzeit wandern, ist ebenfalls vom National Trust initiiert und unterhalten. Eine großartige Sache, die von fast 6 Mio. Briten unterstützt wird. Der Trust hat ein jährliches Budget von bald 700 Mio £ zur Verfügung. Damit kann man große Brötchen backen!
    Die Route ansonsten: wenig spektakulär, was wohl daran liegt, dass wir so viel Schönes bereits gesehen haben. Wie gestern geht es auch heute überwiegend durch Wiesen und Felder - und durch meint durch, oder anders gesagt, mitten rüber. Undenkbar in Deutschland! Doch hier geht das, vorbei an Schafen und Rindern, mittenmang durch die Heuernte oder das wachsende Korn. Etwas mehr schattenspendende Wälder wären schön gewesen, denn die Temperaturen sind mächtig angestiegen. Und kein Tropfen Regen bisher in dem Land, welches den Regen doch erfunden haben soll.
    Wilfried sagt:
    https://www.komoot.de/tour/1160134559?ref=itd
    Read more

  • Landsdow➡️ Bath

    June 10, 2023 in England ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute ist alles leicht. Das Frühstück ist leicht (kein Full English Breakfast), der Weg ist leicht (es geht nur noch bergab) und nach fünf Kilometern kommt schon „The Malborough Tavern“, die Wilfried für eine Pause auserkoren hat. Hier war er schon ein paar Mal, ich natürlich noch nicht. Seine Augen beginnen zu glänzen, er ist wieder einmal in seinem Bath. Ich bekomme einen liebevoll gemachten FlatWhite.
    Weiter geht’s zum Endspurt. Doch wir lassen uns Zeit. Vorbei geht es an stilvollen Villen, an den halbrunden Wohnbauten „Carvendesh Cresent“ und „Royal Cresent“, dann durch den Circus, einer ringförmigen Wohnanlage mitten in Bath. Wunderschön!
    Unsere Tour führt noch durch die touristisch sehr belebte City und endet schließlich am Abbey. Dort liegt er, der Schlussstein des Cotswold Way, direkt vor dem Tor der altehrwürdigen Abtei. Ein würdiges Zeichen der einen Abschlusses, ein bewegender Moment für uns. Hier nun geht er zu Ende, unser zweiter gemeinsamer Weg durch England.

    Wir haben noch einen Tag Zeit, in diese tolle Stadt weiter einzutauchen oder die Umgebung von Bath zu erkunden.

    https://www.komoot.de/tour/1161768129?ref=itd
    Read more

  • Bath - British Shopping
    Abbey KlingelingPulteney-Bridgezum Kanal im RegenSchwieriges WendemanöverSchleuseauch die Schwäne wollen miteines der Kanalboote wartet auf Schleusungetliche Höhenmeter werden durch zahlreiche Schleusungen überwundenprächtig: Great Pulteney StreetLunch in The Bathwick BoathouseRuderboote zum MietenHenrietta ParkHenrietta ParkFinal Shopping Foto in Bathback to our Hotel

    Bath - Kennet and Avon Canal

    June 11, 2023 in England ⋅ ☁️ 22 °C

    Ein Tag als Zugabe nach all der Wanderei auf dem Cotswold Way führt uns noch einmal nach Bath. Es soll regnen ab 11 Uhr - und das tut es auch. Welch ein Glück wir doch hatten während der Wanderung. So kommen Regenschirm und -Jacke zu guter Letzt doch noch zum Einsatz.
    Nach einer Runde durch die Shoppinggassen geht es über die Pulteney-Bridge, wo wir die Badegewohnheiten der hiesigen Möwen studieren können, die voller Inbrunst Gefiederpflege betreiben.
    Der Kennet & Avon Canal ist unser nächstes Ziel. Wie schon der „Thames and Severn Canal“ in Strout ist auch dieser Kanal von Schleusen durchzogen, allein auf den wenigen Kilometern, die wir in Bath am Kanal entlang gehen, sind es wohl sechs oder sieben, mit denen etliche Höhenmeter überwunden werden. Beide Kanäle haben eine ähnliche Geschichte, die man bei Wikipedia ja gut nachlesen kann, aber dieser in Bath ist offenbar besser restauriert. Jedenfalls ist heute am Sonntag viel Schiffsverkehr auf dem schmalen Kanal, an denen zwei schmale Kanalboote nur mittels Ausweichbuchten aneinander vorbei kommen. So währt das Schleusen aufgrund der Warterei wohl auch mal stundenlang. Ein interessantes Schauspiel für die Spaziergänger!
    Weiter zieht es uns. Wilfried hat nun ein genaues Ziel vor Augen: The Bathwick Boathman, wo wir mit Ach und Krach einen Tisch zum Lunch bekommen. Hier war er schon ein paar Mal während früherer Urlaube, er fühlt sich fast schon wie zu Hause. Die Wirtin erkennt ihn sogar wieder. Ein 3-Gänge Menü füllt uns den Wanst bis zum äußersten Rand. Den Abschluss einer Wanderung muss man halt würdig begehen. Der restliche Spaziergang erfolgt etwas im Tran, Lust auf weitere Unternehmungen verspüren wir wenig. Ein Stopp auf einer Bank im Henrietta Park mit Blick auf den plätschernden Teich gibt Linderung. Doch der Weg den Berg hinauf zu unserem Hotel bleibt schwer.
    Die Tour bei Komoot:
    https://www.komoot.de/tour/1164001990?ref=itd
    Read more

  • Gestrandet in London Heathrow

    June 12, 2023 in England ⋅ ☁️ 21 °C

    Mit dem Bus von Bath nach London Heathrow, wo unser Flieger auf uns wartet. Nein, wir warten auf ihn, sogar mehrere Stunden lang, denn der Bustransfer wurde vorverlegt. Dann ein Platzregen. Und die Info, dass der Flieger nach HH eine Stunde Verspätung hat. So etwas hatten wir erwartet, denn heute hat in Norddeutschland das groß angelegte und jahrelang geplante NATO-Manöver begonnen. Da kann es zu Verzögerungen im Flugbetrieb kommen, wurde in der Presse angekündigt. Wir haben Verständnis.
    Doch dann folgt die Nachricht: flight cancelled! Och nee!
    Heute geht es also nicht weiter. Morgen erst. Hoffentlich. Wir werden sehen.
    Das Beer of the day schmeckt trotzdem.
    Read more

  • Abheben in Heathrow

    June 13, 2023 in England ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach kurzer Nacht stehen wir wieder am Flughafen. Mein Bodycheck fiel dieses Mal sehr intensiv aus. Ja, sehe ich denn aus wie ein Terrorist? Immerhin sind wir geboardet, nun warten wir, daẞ das Gate öffnet. Pünktlich los werden wir wohl kommen, doch ob wir pünktlich landen werden, dies weiß nur der Tower. We‘ll see.Read more

  • Epilog

    June 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach etwas Aufregung mit dem Rückflug sind Wilfried und ich nun wieder zu Hause und blicken auf eine schöne, interessante und auch genussvolle Wanderreise zurück.
    Hier mein kleines Fazit:

    Diese Tour durch Süd-West-Großbritannien war-kurz gesagt- großartig. Sie war hügelig, aber nicht zu anstrengend, bot spektakuläre Weitblicke und wundervolle, kleine Ortschaften, viele von ihnen erbaut mit den für diese Region typischen gelben Mauersteinen. Auf dem Weg lagen kleine und große Schlösser sowie zahlreiche landestypische Kirchen. Der Weg führte teilweise - und das vornehmlich in der zweiten Hälfte - mitten durch bestellte Felder und über saftige Wiesen voller Schafe und Rinder. Die Wegführung war ausgezeichnet, bestens ausgeschildert und überwiegend mit weichem Untergrund. Asphalttreten gab es fast gar nicht. Für die Nacht hatte Wilfried immer eine gute Unterkunft gefunden und tagsüber tat sich immer eine Gelegenheit zur Rast in einem Café (was speziell mir wichtig ist). Ich würde sagen, es war eine Tour für Genießer.
    Was hat mir nun am Besten gefallen? Nun - es waren wohl die Kanäle. Und zwar sowohl der "Thames and Severn Canal" bei Strout als auch der "Kennet and Avon Canal" bei Bath, die wir während unserer Pausentage näher in Augenschein nahmen. Mich fasziniert die Geschichte der schmalen Kanäle, die man bei Wikipedia gut nachlesen kann. Ich finde es absolut beeindruckend, wie die alten Schleusen restauriert wurden und die Kanäle wieder belebt werden. Es gibt Wanderwege direkt am Kanal entlang, vielleicht ein Gedanke für eine spätere Wanderung.
    Wilfried hat sicherlich Bath am Besten gefallen, jedenfalls hat er sich sehr gefreut, wieder einmal in dieser schicken, architekturreichen Stadt gewesen zu sein.
    Beeindruckt bin ich mittlerweile von der Arbeit des National Trust, in dem über 4 Mio. Briten Mitglied sind. Der Trust ist u.a. für die Ausgestaltung vieler Wanderwege zuständig. Was ich bisher kennengelernt habe (SWCP, Cotswold Way), konnte in Sachen Qualität voll überzeugen.
    Wilfried hat mir Großbritannien als Wanderland näher gebracht - ich muss ihm dankbar dafür sein. Alleine wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dort zu wandern. Mal sehen, wohin es nächstes Jahr mit ihm gehen wird.

    Wer Lust hat, schaut sich noch meine frisch hochgeladenes YT-Bildkollage an - eine andere Art der Zusammenfassung, die ich gerne nach einer längeren Wanderung mache.
    https://youtu.be/m7qgCns36YA
    Read more

    Trip end
    June 12, 2023