- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 27
- Jumaat, 29 November 2024
- ☁️ 29 °C
- Altitud: 9 m
AustraliaEnterprize Park37°49’16” S 144°57’31” E
Ankunft in Melbourne
29 November 2024, Australia ⋅ ☁️ 29 °C
Heute reisen wir weiter nach Melbourne 😊
Wir verabschieden uns am Morgen von Gail. Valentin bekommt zum Abschied noch einen Kuschel-Koala und ein paar Kinderbücher - wirklich sehr nett. Dann fahren wir mit zwei Mal umsteigen mit Bus und Bahn nach Melbourne. Inzwischen sind wir sehr Reise-erfahren, aber anstrengend ist es trotzdem. Die Fahrt dauert in Summe etwas mehr als 4 Stunden.
Unsere Jugendherberge liegt sehr zentral in Melbourne und kaum angekommen brechen wir schon wieder auf, um das (noch) gute Wetter für einen ersten Spaziergang zu nutzen.
Wir spazieren entlang des Yarra Flusses, kommen zum Arts Centre of Melbourne (Wahrzeichen der Stadt) und gehen dann in die National Galler of Victoria, wo wir (bei freiem Eintritt), tolle internationale Kunst aus dem 20. Jhd sehen. Das hat uns sehr gefallen und wir wollen evtl. morgen nochmal hin. Besonders toll ist, dass die Kunst nicht im Museum bleibt, sondern sich quasi auf die Straße davor ausbreitet. (Siehe Fotos)
Wir spazieren weiter zum Federation Square. Ein zentraler Platz für Melbourne. Schon schön, aber bei der enormen Sonneneinstrahlung und wenig Schatten wollen wir uns hier nicht lange aufhalten.
Wir machen einen Abstecher zum Stadthafen, der aber eher wenig belebt ist und uns nicht so inspiriert. Also kehren wir für das Abendessen zurück in den Stadtkern.
Wir flanieren schließlich entlang des Flusses zurück zum Hostel und lassen die Eindrücke auf uns wirken. Melbourne hat schon einen anderen „Vibe“ als Sydney. Noch sind wir nicht entschieden, wie gut es uns hier gefällt.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 28
- Sabtu, 30 November 2024
- ☀️ 23 °C
- Altitud: 16 m
AustraliaNymphaea Lily Lake37°49’55” S 144°58’49” E
Melbourne bei Regen und Sonne
30 November 2024, Australia ⋅ ☀️ 23 °C
Heute war viel am Programm - unser einziger ganzer Tag in Melbourne (denn morgen geht es schon weiter).
Ausgerechnet heute ist das Wetter sehr durchwachsen. Mehrheitlich ist Regen angesagt, mit ein paar trockenen Stunden zwischendurch.
Wir starten mit einem Frühstück beim Queen Victoria Markt - einem großen, überdachten Marktgelände. Wir brauchen etwas, um uns zurecht zu finden, schnappen uns ein Frühstück und gehen dann auf die Suche nach einer neuen Sonnenbrille für Anna. So richtig gut orientiert haben wir uns nicht - und erhaschen erst beim Gehen Blicke auf die Delikatessenläden, die uns auch interessiert hätten.
Wir fahren zum Australien-Haus der Nationalgallerie von Victoria. Dort wollen wir um 11 Uhr eine Museumsführung mitmachen. Leider taucht der/die Tourguide heute nicht auf - wir gehen also auf eigene Faust durch die Räume. Wir ärgern uns ein wenig, dass wir so eilig vom Markt weg sind nur um hier jetzt eh keine Tour zu haben, aber egal. Valentin schläft und so können wir uns auch super auf die hilfreichen Beschreibungstexte der Exponate einlassen. Im Museum gefällt uns insbesondere alte und zeitgenössische Kunst der Aborigines.
Wir nutzen eine Regenpause, um vom Museum aus weiter ins Regierungsviertel zu gehen, wo wir das Landesparlament, die Kathedrale und andere Gebäude bestaunen. Es geht dabei durch den schönen Fitzroy Garden. Leider nimmt der Regen dann doch wieder zu und wir gehen also ins ehemalige Gefängnis von Melbourne. Genutzt wurde es zwischen 1845 und 1924 und es ist heute noch ziemlich eindrücklich. Über hundert Exekutionen fanden hier statt und es gibt interessante Einblicke in die damaligen harten Lebensumstände der Bevölkerung.
Spätes Mittagessen gegen 16:00 Uhr dann bei Tim Ho Wan, einem Kantonesischen Restaurant. Das Original in Hongkong hat einen Michelin Stern. Uns schmeckt es sehr gut und wir sitzen im Restaurant auch den nächsten Wolkenbruch aus ⛈️
Etwas müde sind wir schon, aber wir entscheiden uns doch noch dafür, den Royal Botanical Garden zu besichtigen. Das hat sich auch wirklich gelohnt. Der Garten ist riesig, großzügig angelegt und wirklich sehr schön gestaltet. Die Wolken haben sich verzogen, es ist ein lauer Sommerabend geworden. Valentin sitzt im Kinderwagen und genießt es auch sehr. Die Stimmung ist wunderbar und wir spazieren bei untergehender Sonne von den Gärten eine halbe Stunde am Fluss entlang nachhause. Ein voller Tag, aber wir finden Melbourne hat uns heute viele tolle Seiten gezeigt.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 29
- Ahad, 1 Disember 2024
- ☀️ 23 °C
- Altitud: 20 m
AustraliaRipponlea37°52’44” S 144°59’58” E
Ende Melbourne + Fahrt -> Wilson‘s Prom
1 Disember 2024, Australia ⋅ ☀️ 23 °C
Wir wachen schon vor 7 Uhr auf, weil Valentin nicht mehr schlafen kann. So schlimm ist das aber auch nicht, so können wir schnell den Rest zusammenpacken und dann geht’s nach Brunswick / Fitzroy. Hier gibt es eine Menge alter Gebäude, die mit hippen Cafés neu belebt wurden. Wir bekommen in unserer ersten Wahl direkt einen Platz und sind sehr zufrieden mit dem Frühstück.
Danach geht es auf einem Spaziergang zurück zum Parlament, wo wir dann wieder in die Tram einsteigen. Wir fahren hinunter zum Yarra River, und gehen zunächst spontan ins Riesenrad. Es ist witzig, wie hoch es dann doch immer ist, wenn man erst mal oben ist. Von unten sieht es immer überschaubar aus 🙃 wir können den ganzen Fluss entlang sehen und auch unsere nächste Station: das historische Segel-Handelsschiff Polly Woodside.
Wir bekommen hier eine tolle Führung auf dem Schiff und erfahren viel über die Hintergründe des Schiffs und seiner Besitzer und Besatzung. Insgesamt 17 Mal hat die Polly Woodside die Welt umsegelt. Stark! 💪
Dann heißt es Abschied nehmen von Melbourne. Wir holen das Auto und machen noch zwei lohnende Stopps. Zunächst schauen wir uns das Rippon Lea Estate an. Es ist ein viktorianisches Haus eines durch den Goldrausch zu Geld gekommenen Engländers aus dem 19. Jahrhundert und sehr prunkvoll gestaltet. Bis 1972 war es noch bewohnt und sehr gut erhalten. Wir bekommen eine private Führung - lustig ist, dass wir unterwegs den Führer einer anderen Gruppe treffen und er ist der Führer aus dem Gefängnis gestern, das ja auch zum National Trust gehört. Die Welt ist klein…
Dann besuchen wir „kurz“ noch ein einen Arbeitskollegen von Anna. Wir wollen eigentlich nur auf eine Tee/Kaffee vorbeischauen und bleiben dann doch 2,5 Stunden inklusive Babybaden - sie haben einen 9-monatigen Sohn und zwei etwas ältere Mädchen. Ein richtig netter Besuch.
Dann fahren wir raus zum Nationalpark. Es sind 2,5 Stunden Fahrt. Zunächst läuft es gut und Valentin schläft ein. Da die Straßen aber stark beschädigt sind, wacht er leider schnell wieder auf und Anna muss ihn 1,5 Stunden bei Laune halten. Zum Glück kommen wir dann gut an - unterwegs sehen noch einen schönen Sonnenuntergang.
Die Campinghütte passt auch - und als wir reinkommen gibt’s Besuch. Eine sehr große Spinne direkt beim Bett. Bertram fängt sie heroisch mit dem Sieb und bringt sie raus 🙏😅
Jetzt freuen wir uns auf Schlafen und morgen auf die Zeit im Nationalpark.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 30
- Isnin, 2 Disember 2024
- ☁️ 20 °C
- Altitud: 12 m
AustraliaSqueaky Beach39°1’22” S 146°18’11” E
Ein Tag im Wilson‘s Promontory Paradies
2 Disember 2024, Australia ⋅ ☁️ 20 °C
Das Wetter zeigt sich am Morgen direkt deutlich besser als angesagt - juhu! 🙌 es ist leicht bewölkt, aber warm und so perfekt für eine Wanderung geeignet.
Wir fahren in den Wilson‘s Promontory Nationalpark und entscheiden uns für eine Wanderung auf den Mount Bishop. Der Weg ist sehr angenehm durch den dichten Urwald, also gibt es immer ausreichend Schatten. Wir schaffen die 300 Höhenmeter im Nu während Valentin alles verschläft. Ganz praktisch wacht er erst 5 Minuten vor dem Aussichtspunkt am Gipfel auf 😅 die Blicke auf die Küste und den Wald unter uns sind atemberaubend schön! Die Kombination aus dichten Wäldern, Bergen und Meer ist wirklich perfekt!
Zurück gehen wir einen leicht anderen Weg und sehen noch ein paar sehr schöne Vögel und einen dichten Farnwald.
Mittlerweile ist es wirklich warm geworden und wir fahren in den zentralen Ort Tidal River, um etwas zu trinken und ein Eis zu essen. Wir füllen auch nochmal das Wasser auf und dann geht’s an den Squeaky Beach, einem Strand mit ganz feinem, weißem Quarzsand, der beim Gehen quietscht.
Die Zeit am Meer tut uns allen gut, vor allem kann Valentin wieder spielen und herumdüsen. Praktischerweise fließt hier ein Fluss aus dem Wald ins Meer und so kann Valentin im Süßwasser plantschen. Wir graben eine Kuhle an der Seite und da wird das Wasser dann richtig warm. Dann ist es auch schnell 18:00 Uhr und wir packen unsere Sachen.
Auf den Weg aus dem Park treffen wir noch eine sehr gute Entscheidung: wir wollen noch die 45 Minuten Rundgang durch das Wildtierareal machen. Hier grasen häufig Kängurus, Emus und Wombats und jetzt wurde extra ein Pfad angelegt, sodass man zu Fuß sehr gute Chancen hat, die Tiere in der freien Natur sehr nah zu sehen. Wir haben tatsächlich viel Glück und sehen dutzende Kängurus und auch Emus und Rosella-Papageien. Es ist phantastisch! Die Kängurus haben teilweise Ohrmarken/Halsbänder, da hier ein Forschungsprojekt läuft, wie sich die Tiere bewegen etc.
Dann geht’s auch wirklich heim, Anna kocht die bekannte und immer wieder leckere Mexiko-Pfanne und dann geht’s langsam ins Bett während Bertram noch ein Telefonat für die Arbeit macht.
Wir freuen uns schon auf Tag 2 im Nationalpark!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 31
- Selasa, 3 Disember 2024
- 🌬 19 °C
- Altitud: 4 m
AustraliaPenguin Rookery Reserve38°30’37” S 145°9’2” E
2. Tag Wilson‘s Prom + Phillip Island
3 Disember 2024, Australia ⋅ 🌬 19 °C
Am Morgen regnet es, aber bis wir gefrühstückt und gepackt haben, sieht es schon wieder viel besser aus. Heute hat Bertram eine Wanderung im nördlichen Teil herausgesucht und es lohnt sich erneut sehr! Die Landschaft ist ganz anders und die Aussichten auch lohnend. Die Wege hier sind deutlich weniger begangen - wir müssen uns regelmäßig durchs Dickicht schlagen. Angekommen am „Vereker Outlook“ haben wir einen herrliche Sicht über den gesamten nördlichen Teil des Parks und die nördlichen Strände.
Nach kurzer Rast geht’s wieder zurück zum Auto und dann für Valentin nochmal an den Strand (gleicher wie gestern). Bertram ruht sich für die spätere Fahrt etwas aus und Anna und Valentin jagen Möwen und gehen zum Schluss noch kurz ins Wasser 💦
Dann heißt es gegen 16:00 Uhr aufbrechen Richtung Philipp Island, wo wir heute übernachten und auch die Zwergpinguine ansehen. Die Fahrt läuft sehr gut und Valentin muss viel schlafen - er hat ja auch wieder viel erlebt!
Auf Phillip Island geht’s dann schnell: einchecken im sehr schönen Apartment, duschen. Pizza holen und im Auto essen und dann…. Auf zu den Pinguinen. Wir kommen pünktlich in 19:45 Uhr, und dann brauchen die Pinguine noch 1 Stunde bis sie wirklich aus dem Meer auftauchen. Es ist ein ziemliches Spektakel! Am Anfang kommen sie nur vereinzelt, dann immer mehr. Wir schauen mehreren Gruppen zu, wie sie aus dem Meer kommen und gehen dann noch ausgiebig auf den Holzwegen entlang, um sie zu beobachten. Fotografieren ist verboten, aber es werden tolle Fotos digital zur Verfügung gestellt (siehe Anhänge 😀). Neben den Pinguinen faszinieren uns auch die schönen Gänse und am Ende der Sternenhimmel: man kann die Milchstraße deutlich sehen und sogar von unserem Apartment aus, sind die Sterne hell und klar!
Wieder mal ein richtig schöner Tag mit vielen Erlebnissen!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 32
- Rabu, 4 Disember 2024
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 17 m
AustraliaThe Jetty Triangle38°27’1” S 145°14’22” E
Reisetag und Treffen mit Arbeitskollegen
4 Disember 2024, Australia ⋅ ☀️ 19 °C
Wir starten den Tag heute eher spät - Valentin schläft bis 9 Uhr 😀
Wir machen uns erstmal einen gemütlichen Vormittag. Dazu fahren wir in den Ort für ein schönes Frühstück und bleiben dann länger sitzen um noch ein paar Planungen für das neue Haus zu machen.
Dann flanieren wir durch den Ort Cowes auf Phillip Island bis wir schließlich um 12 Uhr Richtung Great Ocean Road aufbrechen. Dazu müssen wir einmal wieder quer durch Melbourne durchfahren, was eher nicht so ideal ist, aber gut.
Nach mehreren Pausen (Valentin fährt immer noch nicht so gerne Auto), kommen wir um 17 Uhr bei Annas Arbeitskollegen Patrick an. Er wohnt am Anfang der Great Ocean Road und eher „remote“. Dafür lebt er mit seinen Kids in einem schönen Haus mit großem Garten.
Patrick hat gleich eine kleine Grillfeier organisiert und so kommen noch drei weitere Kolleg*innen von Anna und deren Partner bzw. Kinder zum Abendessen. Wir plaudern entspannt bis spät am Abend. Irgendwann ist aber Schluss, die anderen müssen morgen ja arbeiten…
Wir entscheiden uns, zwei Nächte bei Patrick zu bleiben und den morgigen Tag am lokalen Strand zu verbringen 😊🏄♂️🏄♀️Baca lagi

Pengembara
Besonders In der Nacht 13./14.12. viele Sternschnuppen zu sehen, weil wir eine kosmische Staubwolke durchqueren, aber jetzt auch schon: also Augen auf und Beweisfotos 😀
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 33
- Khamis, 5 Disember 2024
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 5 m
AustraliaVoss Lookout38°20’27” S 144°19’21” E
Surfen in Torquay
5 Disember 2024, Australia ⋅ ☀️ 29 °C
Wir haben gestern spontan beschlossen heute nicht weiter zu reisen und stattdessen in Torquay surfen zu gehen. Immerhin ist das die „Surfhauptstadt Australiens“!
Nach einem schnellen Frühstück bei Patrick sind wir in die Stadt gefahren um uns ein Brett und zwei Neos auszuleihen und dann ging‘s ab zum Strand.
Valentin konnte ausgiebig im Sand spielen, während wir uns alle halben Stunden mit dem Surfen abgewechselt haben. Wir hatten kaum Erwartungen - schließlich waren wir das letzte Mal vor 5 Jahren auf einem Surfboard. Aber wir waren beide überrascht, wie gut es uns gelungen ist. Beide konnten wir über den Tag hinaus mehrere Wellen fangen und waren sehr glücklich über diesen Urlaubstag.
Am Nachmittag haben wir uns dann in der Stadt gestärkt und sind dann wieder nachhause zu Patrick. Anna hat einen Apfelstrudel für Patrick gebacken (er hat deutsche Vorfahren) und Valentin und Bertram gingen bei den Nachbarn in den Pool.
Vor dem Abendessen fuhren wir noch mit Patrick zu ein paar wunderschönen Stränden in der Nähe - es ist echt paradiesisch hier. Und alles so nah und zugänglich. Wir sind schon sehr hingerissen von diesem Land!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 34
- Jumaat, 6 Disember 2024
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 7 m
AustraliaPoint Grey38°32’52” S 143°59’12” E
Great Ocean Road nach Apollo Bay
6 Disember 2024, Australia ⋅ ☁️ 19 °C
Es heißt Abschied nehmen von Patrick, der uns 2 Tage so nett aufgenommen hat. In Torquay/Jan Juc hat es uns wirklich gut gefallen, vielleicht kann man ja nochmal wiederkommen und dann länger bleiben. 😇
Wir fahren jetzt auf die berühmte Great Ocean Road. Sie wurde nach dem 1. Weltkrieg von 3.000 heimgekehrten Soldaten quasi als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in 13 Jahren gebaut - sehr beeindruckend, wenn man erst mal da ist und sieht, wie sie sich auf und in den Felsen herumschlängelt.
Wir halten gleich nach kurzer Zeit am Point Addis und Aireys Inlet mit hübschem Leuchtturm. Die Küste ist wirklich spektakulär mit den steilen Klippen und den traumhaften Sandstränden. Dann geht es nach Lorne, wo wir länger Pause machen. Zuerst geht es noch zu einem netten Wasserfall, zu dem wir abwechseln gehen, damit Valentin im Auto schlafen kann 😜 bei der Rückfahrt in die Stadt kommt es fast zu einem Unfall mit einem Känguru, das plötzlich auf der Seite auftaucht. Nach einer Stärkung in einem netten Café am Strand gehen wir bis zum Pier raus und erleben eine tolle Überraschung: mehrere riesige Mantarochen im seichten Wasser beim Pier!
Dann geht es weiter zum Wye River, wo wir abermals aussteigen und auf Koala-„Jagd“ gehen. Im „Nature Walk“ soll es einige geben. Wir geben uns sehr viel Mühe, sehen aber nur ganz am Ende vielleicht ein Fellknäuel ganz weit oben… dafür aber ein großes Känguru, das auf einmal vor uns steht 😳
Jetzt geht es nur noch eine halbe Stunde nach Apollo Bay, wo wir uns auf dem Weg ein Zimmer im YHA gebucht haben. Hier hatten wir schon einige Reservierungen, die wir in den letzten Tagen mehrmals verschoben und abgesagt haben - jetzt klappt es doch. Das Hostel ist wirklich nett, wenige Zimmer und tolle Gemeinschaftsräume. Wir kochen und essen zu Abend und sind dann alle bereit fürs Bett 💤Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 35
- Sabtu, 7 Disember 2024
- 🌬 18 °C
- Altitud: 75 m
AustraliaPayters Hill38°51’19” S 143°30’45” E
Great Ocean Road nach Port Fairy
7 Disember 2024, Australia ⋅ 🌬 18 °C
Am Morgen regnet es leider, also lassen wir uns Zeit beim Frühstücken und Kaffee Trinken. Gegen 11:45 Uhr geht’s dann los zum Leuchtturm am Cape Otway. Das Wetter ist sehr wechselhaft, aber so zeigt sich die Umgebung auch sehr eindrücklich. Wir laufen auf dem Gelände des Turms herum - auf den Turm geht es nicht, weil leider das Quecksilberbad bei einem Erdbeben im letzten Jahr ausgeschüttet wurde.
Im Café haben sie tolle Devonshire Scones mit Sahne und Himbeermarmelade 😋 danach besuchen wir noch die wirklich gute Geschichtsführung von Richard und lernen über die vielen Schiffsunglücke bevor der Leuchtturm gebaut wurde.
Danach geht es auf einer längeren Strecke bei Regen zu den zwölf Aposteln, einer Küste mit 8 Felsen, die der Brandung (noch) standhalten. Trotz des widrigen Wetters gehen wir auch noch an den Strand hinunter. Hier ist es wenigstens weniger windig 🙃
Dann klart es langsam auf und wir genießen noch zwei Ausblicke: den Loch Ard Gorge und die Bay of Martyrs. Beide Buchten finden wir noch schöner als die Apostel - aber vielleicht ist es auch wegen des schöneres Wetters.
Jetzt schnell noch den Endspurt und eine Stunde nach Port Fairy fahren, wo wir ein nettes Bed & Breakfast (Breakkie) Zimmer gebucht haben. Es ist sogar das älteste Inn Victorias, und richtig niedlich. Das Merryjig Inn hat auch Abendessen - und zwar richtig feine Küche. Gemeinsam essen wir 4 Vorspeisen und leckeres Ciabattabrot. Das Wetter ist stabil, aber windig, und wir genießen noch einen kleinen Spaziergang im Ort.Baca lagi

PengembaraJa, es sieht sehr beeindruckend aus! Aber auch kein Wunder, dass hier regelmäßig Schiffe gesunken sind, wenn sie an die Felsen gekracht sind
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 36
- Ahad, 8 Disember 2024
- ☁️ 17 °C
- Altitud: 2 m
AustraliaTown Beach37°9’48” S 139°45’17” E
Fahrt nach Robe
8 Disember 2024, Australia ⋅ ☁️ 17 °C
Der Tag beginnt erstmal mit einem sehr feinen Frühstück im Hotel. Kleine Auswahl, aber alles sehr mit Bedacht gewählt. Wir sind sehr froh, dieses Inn gefunden zu haben.
Mit der Great Ocean Road inzwischen hinter uns sind wir nun weiter auf dem Weg Richtung Adelaide - wo unsere Australien-Reise dann ihr Ende nehmen wird.
Aktuell heißt das: jeden Tag ein gutes Stück Auto fahren um die lange Strecke peu à peu zu bewältigen. Valentin findet Autofahren meistens eher langweilig, sodass Anna, die mit ihm hinten sitzt, gefordert ist ihn bei Laune zu halten.
Heute fahren wir auch von Victoria in den Bundesstaat South Australia. Da gelten strenge Einfuhrbeschränkungen für frisches Obst und Gemüse - scheinbar um Fruchtfliegen zu bekämpfen. Die Strafen bei Missachtung sind hoch. Unser erster Stopp ist also kurz vor der inner-Australischen Grenze, wo wir unsere verbliebenen Vorräte an Obst und Gemüse auffuttern.
Dann weiter nach Mount Gambier, wo wir einen schön blau schimmernden Vulkansee besichtigen. Er ist heute das Frischwasser für die anliegende Stadt.
Dann weiter nach Beachport, wo ein über 700 Meter langer Steg ins Meer hinausragt (der zweitlängste Steh in Australien). Wir machen daraus einen Spaziergang und es ist witzig so weit draußen auf dem Meer zu „stehen“. Hier gibt es endlich mal ein schöner Spielplatz für Valentin, der schon fleißig aufwärts krabbelt und auch die Rutsche selbst benutzen kann (siehe Video). Ebenfalls in Beachport gehen wir zu einem Salzsee und Anna springt einmal rein um das schwebende Gefühl zu erleben 😊
Schließlich fahren wir dann weiter nach Robe, unserem heutigen Tagesziel. Wir checken ein, essen zu Abend und machen dann noch einen Ausflug in einen nahe gelegenen Ort Naturpark, wo laut unserem Reiseführer Koalas zu finden sein sollen. Aber leider haben wir heute kein Glück. Dennoch ist es ein netter Spaziergang in der Dämmerung und immerhin sehen wir einen Wallaby 😊Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 37
- Isnin, 9 Disember 2024 10:54 PG
- ☁️ 17 °C
- Altitud: 14 m
AustraliaKarrata Beach37°9’22” S 139°44’51” E
Ankunft in Adelaide
9 Disember 2024, Australia ⋅ ☁️ 17 °C
Heute fahren wir das letzte Stück nach Adelaide. Die Fahrt ist - wie auch die letzten Tage - nicht ganz so angenehm mit Valentin. Es ist halt wenig abwechslungsreich im Auto für ihn und bewegen kann er sich auch nicht viel.
3,5h reine Fahrzeit, mit Pausen eher 5 stehen also auf dem Programm. Wir essen ein schnelles Frühstück von unseren verbleibenden Vorräten, dann machen wir noch einen Spaziergang durch Robe und schauen uns dort die Küste und historische Gebäude zur Schiffsnavigation an. Toll, wie in Australien die öffentliche Infrastruktur gut ausgebaut ist. Überall gibt es Trinkbrunnen und öffentliche Toiletten in gutem Zustand.
Um 12 Uhr geht es dann los nach Adelaide. Das Land ist weit und trocken und es gibt kaum Ortschaften auf dem Weg. Anna findet ein nettes Café am Straßenrand wo wir Pause machen, aber ansonsten fahren wir möglichst zügig durch um noch etwas von Adelaide zu haben.
Wir kommen um 16:30 im Hotel an. Nach dem Einchecken fährt Bertram gleich weiter zur Autorückgabe, während Anna mit Valentin im Hotel bleibt und gleich mal den Pool ausprobiert. 👙
Dann machen wir gemeinsam einen Abendspaziergang durch die Stadt und landen schließlich in einem netten italienischen Restaurant. Valentin ist wieder gut gelaunt und bandelt mit allen Sitznachbarn an während wir unsere Pizzen genießen. 🍕Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 38
- Selasa, 10 Disember 2024
- ☀️ 27 °C
- Altitud: 60 m
AustraliaRundle Mall34°55’22” S 138°36’14” E
Gemütlicher Tag mit Shopping in Adelaide
10 Disember 2024, Australia ⋅ ☀️ 27 °C
Am Morgen telefoniert Anna kurz mit ihrem Chef um zu hören, wie die Lage so ist. Dann geht’s los zum Frühstücken ins Treasury. Da sind wir gestern dran vorbeigegangen und fanden es äußerlich sehr ansprechend. Der Innenhof ist wirklich total nett und das Frühstück auch sehr lecker, wenn auch mit langsamem Service
Dann geht’s für Bertram zurück ins Hotel - Wäsche waschen. Das stand jetzt schon länger auf dem Plan und vor Neuseeland ist es gut, mit frischer Wäsche zu starten. Anna geht mit Valentin ein bisschen spazieren, auf den Spielplatz und dann in den Pool 😍
Gegen 14:30 Uhr kommen wir dann los in die Stadt. Wir machen einen Teil des vom Reiseführer vorgeschlagenen Spaziergangs, holen uns einen Eiskaffee und gehen ein bisschen bummeln. Am besten gefällt uns wieder die alte Arkade aus dem 19. Jahrhundert. Wir finden ein sehr schönes Schmuckgeschäft, aber die Opalohrringe sind dann doch sehr teuer. Anders sieht es aus mit dem Hutladen „Adelaide Hatters“. Sie haben eine tolle Auswahl an in Australien entworfener und gefertigter Hüte und wir schlagen beide zu. 👒 🎩
Von hier bleibt dann noch der Abstecher in den wieder einmal fantastischen Botanischen Garten. Das ist hier schon wirklich immer sehr beeindruckend. Leider haben nicht mehr alle Häuser offen, aber trotzdem können wir den Besuch noch genießen. Das Kakteenhaus hat riesige Kakteen und Sukkulenten und ein sehr schönes Glashaus. Insgesamt besonders schön: Glaskunst von Dale Chihuly, die sich hervorragend in die Bete und Pflanzen einfügt. Witzig sind die Platanen, deren Baumrinde aussieht, wie ein grob gemaltes Impressionistisches Gemälde - voller Flecken. Dann darf Valentin wieder mal ein wenig krabbeln und auf dem Rücken reiten und dann geht’s auch schon zum Abendessen
Wir finden ein nettes Pub und essen ausnahmsweise mal einen Burger 😀 danach spazieren wir heim und es heißt wie so oft: Rucksäcke packen, denn morgen geht es ja wieder los und zwar richtig - nach Neuseeland!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 39
- Rabu, 11 Disember 2024 2:20 PTG
- ☀️ 22 °C
- Altitud: 14 m
AustraliaFlughafen Adelaide34°56’20” S 138°32’16” E
Abschied vom schönen Australien 🦘
11 Disember 2024, Australia ⋅ ☀️ 22 °C
Nun heißt es Abschied nehmen von Australien 🇦🇺 ✈️ - aber sicherlich ist es ein „Auf Wiedersehen“ und kein „Tschüss“.
Wir kommen super pünktlich an den Flughafen mit dem Bus, checken das Gepäck ein (Bonusüberraschung: in Annas neues Flugzeugcover für den Rucksack passt auch die Kraxe mit hinein!).
Am Flughafen gibt es Frühstück und wir holen uns 30 AUD vom Hutkauf in Mehrwertsteuer zurück. Dann heißt es nur noch aufs Boarding warten.
Die Zeit in Australien ist verflogen wie nichts - unglaublich, dass 5,5 Wochen schon vorbei sind. Wir haben natürlich einiges gesehen und sind viel herumgekommen, aber es bleibt wirklich genug für weitere Reisen hierher 😀
Was uns besonders in Erinnerung bleibt:
1. Unberührte Natur mit vielen wilden Tieren
Es war unglaublich, wie im ganzen Land eine enorme Vielfalt an Tieren und Pflanzen zu finden waren. Das gilt sowohl für die Städte als auch fürs Land. Selbst in Großstädten findet man unterschiedliche bunte und große Vögel, wenn man dann draußen im Wald ist, natürlich noch mehr. Ibisse, Kakadus, Papageien 🦜 - es ist überall immer Geschnatter zu hören. Auch die „großen“ Tiere trifft man viel häufiger an. Beim Wandern haben wir regelmäßig Kängurus oder Wallabys gesehen, und auch vereinzelt Emus. Das ist jedes Mal ein tolles Erlebnis! Diese Vielfalt ruft einem in Erinnerung, wieviel wir davon in Europa und insbesondere Deutschland und Österreich schon verloren haben. Beeindruckend fanden wir auch jedes Mal die riesigen Bäume - häufig Eukalypten - die in der freien Natur oder auch Parks in den Städten thronen. Diese Bäume bieten natürlich den notwendigen Lebensraum für die Tiere, vor allem die Vögel.
2. Aussie Culture
Überall in Australien treffen wir freundliche Menschen, die für einen Plausch und Austausch zu haben sind. Man hat den Eindruck, dass sie sich immer gern eine Minuten Zeit nehmen und nie im Stress sind. Regelmäßig wird uns Hilfe beim Stadbummel angeboten, die Leute fahren auch entspannter Auto und überhaupt ist meistens alles sehr ungezwungen und entspannt. Witzig sind auf jeden Fall auch die sprachlichen Gepflogenheiten. In australischem Englisch wird immer alles verniedlicht und abgekürzt: man isst hier morgens sein „Breakkie“, macht einen Ausflug nach „Tasi“ und hofft, nicht zu sehr von „Mosies“ gestochen zu werden. Dazu zählt auch, dass jeder hier einen Spitznamen hat. Wir arbeiten noch an unseren 🙃
Zur Kultur gehört auch die Musik: die 90er erleben hier immer noch ihre Hochzeit 😀
3. Öffentliche Infrastruktur
In vielen Posts haben wir es ohnehin hervorgehoben: die Infrastruktur ist einfach super! Die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Städten und an Stränden, saubere Toiletten alle Aar hundert Meter, „Elternräume“ mit Wickelstationen und Mikrowelle zum Aufwärmen von Essen. Hier in Adelaide am Flughafen gibt es sogar ein Hundeklo für Blindenhunde 🦮 💡
Ganz allgemein sind wir beeindruckt von der hohen Lebensqualität im Land. Ja, Australien ist weit weg - aber wen kümmert‘s wenn man hier lebt, der Strand nie weit weg ist, Opern in Sydney und Kunst in Melbourne leicht erreichbar und das Essen - und vor allem der Kaffee - jeder noch so kleine Ort und Kiosk hat eine Marzocco aus Italien 🇮🇹 - fantastisch sind? Wir treffen viele Menschen, die mal für 1 Jahr gekommen sind und jetzt, 10+ Jahre später, immer noch hier sind 😀
Unsere nächsten Reiseziele in Australien haben wir uns schon ausgedacht. Es gibt noch sehr viel mehr zu sehen und inzwischen auch ein paar Freunde zu besuchen 😊Baca lagi

PengembaraMein Fazit eurer tollen Berichte und Fotos: ich möchte beim nächsten Mal dabei sein 😊
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 39
- Rabu, 11 Disember 2024
- ☁️ 22 °C
- Altitud: 21 m
New ZealandAuckland International Airport37°0’25” S 174°46’57” E
Kia ora, Neuseeland 🇳🇿
11 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 22 °C
Unsere Reise nach Neuseeland verläuft sehr gut. Der Flug ist sehr angenehm, Bertram schafft Dunkirk zu schauen und Valentin genießt die Zeit im Flugzeug mit Schlafen und Bücher lesen 📖
Wir schaffen es auch gut ins Hotel - allerdings regnet es in Strömen. Wir packen aus und Bertram holt noch schnell etwas zu essen. Auch morgen soll es regnen, also machen wir Pläne für drinnen - und wer weiß, vielleicht ist ja der Wetterbericht auch falsch 🤞
Am Abend lesen wir und noch ein bisschen ein in die Geschichte des Landes, dann sind wir morgen für das Museum bestens gewappnet 😀 durch die 2,5-Stunden-Zeitumstellung dauert es, bis alle müde sind, aber im 01:00 Uhr ist das Licht aus 💤Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 40
- Khamis, 12 Disember 2024
- ⛅ 21 °C
- Altitud: 15 m
New ZealandAuckland Port36°50’37” S 174°45’59” E
Regentag + schöner Ausklang in Auckland
12 Disember 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 21 °C
Heute ist unser einziger Tag in Auckland, wir haben uns also ein paar Pläne gemacht.
Wir starten zunächst in einem netten Café, das Anna ausgesucht hat. Wir kommen noch trocken an, aber dort trommelt dann der Regen an die Decke im Wintergarten 🌧️
In der nächsten Regenpause machen wir uns auf den Weg zum Auckland Museum. Die Busse fahren nicht so richtig praktisch, also spazieren wir die 25 Minuten zu Fuß. Erschwert ist das ein bisschen, weil es sehr schwül ist und noch dazu ein Hügel, ein Tal und dann noch ein Hügel zu bewältigen ist. Aber gut 😅 So kommen wir an der Universität vorbei, und den dazugehörigen Cafés, sowie dem Albert Park.
Im Museum schauen wir uns zunächst Exponate der Māori an - imposant ist das originale und riesige „Gemeindehaus“ aus Holz, in dem sich die Māori für Besprechungen versammelt haben. Alles ist hier sehr schön mit Schnitzereien versehen. Außerdem ein riesiges Kriegskanu, das 25m lang ist und 100 Krieger transportieren konnte (aus nur einem Baumstamm gefertigt!) und aufwendig geschnitze Torbögen und Hausfassaden. Hilfreich ist auch eine Karte, die die Zusammenhänge der Bewohner*innen der pazifischen Inselgruppen zeigt.
Dann planen wir zu dritt eine „Māori cultural experience“ zu machen. Diese beinhaltet ein Begrüßungsritual der Māori, das sich sehr kämpferisch darstellt (aber freundlich gemeint ist), einen Haka, das man eventuell kennt, und viele Erklärungen einer Māori. Die Zeremonie beginnt sehr laut und eindrucksvoll mit kämpferischem Geschrei und Schwingen von Waffen - und leider erschrickt sich Valentin so sehr, dass Bertram mit ihm rausgehen muss und nicht weiter teilnehmen kann. Anna bleibt für die verbleibende halbe Stunde während Bertram mit Valentin weiter durchs Museum schlendert und sich zB eine originale Spitfire aus dem 2. Weltkrieg ansieht.
Nach dem Museum fahren wir in den Hafen, um dort einen Spaziergang zu machen und das vor 10 Jahren neu gestaltete, hippe Hafenviertel Wynyard Quarter anzusehen. Außerdem steht im Hafen das schöne alte Hafen-Zollhaus. Den teils nassen Spaziergang beenden wir mit einer kurzen Fahrt mit der Fähre zurück zum Hauptteil des Hafens. ☔️
Zurück ins Hotel, wo Bertram mit Valentin eine Runde in den Pool geht - Valentin gefällt es sehr.
Dann zum Abendessen nach Parnell, dem schicken Vorort von Auckland. Das Essen ist lecker, aber das Restaurant (bzw. unsere Tischnachbarn) sind sehr laut, sodass wir uns nicht wirklich wohl fühlen. Zum Abschluss des Abends fahren wir um 21 Uhr noch mit der Fähre nach Devonport - einem kleinen Ort „gegenüber“ von Auckland. Da ist zwar um die Uhrzeit nichts mehr los, aber wir sind eh vor allem wegen der schönen Aussicht auf Auckland und die Harbour Bridge gekommen 😊Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 41
- Jumaat, 13 Disember 2024 9:27 PG
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 388 m
New ZealandTaupo38°40’28” S 176°5’45” E
Road Trip, wir kommen!
13 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C
Heute haben wir nur eine Ziel: Zum Camperverleih und den Bus holen - und dann nach Taupō..
Valentin hatte eine unruhige Nacht mit erhöhter Temperatur, am Morgen, ist die zwar weg - aber die Müdigkeit natürlich groß 🥱 auf dem Weg zum kurzen Frühstück schläft er fast wieder ein. Der Duft von Croissants weckt ihn dann aber schnell 😀
Dann fahren wir wieder raus zum Flughafen, weil dort der Camperverleih ist. Wir brauchen aufgrund diverser Sachen wieder 2,5 Stunden, bis wir wirklich loskommen, können aber die Zeit gut nutzen. Erstens, nett mit anderen Reisenden plauschen, z.B. ein Pärchen aus Bochum, das seit 1,5 Jahren in Neuseeland lebt und jetzt eine 3-wöchige Reise macht. Zweitens, praktischen Reiseproviant anderer Reisender aus dem Fundus sammeln: Salz, Pfeffermühle, Gewürze, Spüli, Handseife, … all die Sachen, die man in 2-4 Wochen Campen eben nie allein selber verbraucht.
Dann sind wir endlich unterwegs, Valentin schläft und wir fahren 1,5 Stunden im zähen Verkehr, ab heute sind Schulferien. Wir machen halt ab einem Supermarkt und decken uns ein. Valentin freut sich, endlich aus dem Sitz zu kommen, die letzte Viertelstunde hatte er wirklich keine Lust mehr.
Frisch eingekauft wechseln wir uns beim Fahren ab: Anna fährt, Bertram unterhält Valentin. Die eigentlich beste Straße ist gesperrt und jetzt gibt es eine kleine: landschaftlich sehr schön, aber mit dem Mobil und dem Ziel vor Augen können wir es nicht so genießen - das kommt dann ab Taupō.
Wir kommen um kurz vor 21:00 Uhr an, werden extrem nett von der Mitarbeiterin an der Rezeption willkommen geheißen (Valentin, der kleine Charmeur hilft mit ☺️) und treffen dann noch kurz Saskia und Robert ♥️ morgen ist der große Tag. Also alle ins Bett!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 42
- Sabtu, 14 Disember 2024 12:11 PTG
- ⛅ 23 °C
- Altitud: 360 m
New ZealandNukuhau38°41’22” S 176°4’8” E
Saskia performt beim Ironman Taupō
14 Disember 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 23 °C
Wir sind - wie meistens im Camper - schon früh wach, weil irgendwo doch immer die Sonne hineinscheint. Das passt gut, weil wir Saskia ja gleich beim Übergang vom Schwimmen zum Radfahren anfeuern wollen. Leider war die Nacht etwas mühsam, weil Valentin erneut Fieber hatte und sich immer herumgewälzt hat. Aber wir gehen trotzdem los nach Taupō - dann ruhen wir uns am Nachmittag aus
Wir finden Robert und platzieren uns beim Ausgang aus dem Wasser. Endlich sehen wir Saskia und rufen laut! Dann gibt es erst mal wenig zu tun, da wir an der Radstrecke nicht viel tun können. Also frühstücken wir in einem netten Café zusammen mit Robert und dann gibt’s noch ein Eis. Gemütlich gehen wir dann zum Laufstart, wo Saskia wenige Minuten später lospurtet. Wow! „Nur“ noch das Laufen fehlt! Dafür ist die Sonne jetzt um 12 Uhr Mittag unerbittlich heiß 🥵 Saskia hält lange das gleiche Tempo, nur an den Anstiegen geht es ein bisschen langsamer. Insgesamt sind wir enorm beeindruckt von den Athletinnen! Es gibt sogar eine Gruppe 80-84 Jahre und die Damen sind super dabei und laufen alle bis zum Ende noch ihr Tempo. Es ist eben auch die Weltmeisterschaft 😅 unter den
Supportern gibt’s auch sehr gut vorbereitete, unter anderem eine Supporterin im aufgeblasenen Einhornkostüm (Grüße an Mathilda und Toni gehen raus!). Dann kommt Saskia auf die Zielstrecke, ein letztes Anfeuern unserseits und dann zurück zum Camping.
Wir ruhen uns alle etwas aus, Valentin schläft noch etwas und ist dann zum Glück am späten Nachmittag wieder fitter. Anna kocht Abendessen - Mexiko-Pfanne mit Reis und Sour Creme und Cheddar Topping - und danach gehen Robert, Bertram und Anna noch in den herrlichen Pool - Saskia und Valentin halten nur die Füße rein 😀 ein toller Abschluss mit ein paar Getränken und dann geht’s ins Bett! Morgen geht’s nach Matamata zum Besichtigen des Herr der Ringe Filmsets 📽️🎞️
,Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 43
- Ahad, 15 Disember 2024
- ☀️ 27 °C
- Altitud: 174 m
New ZealandHobbiton Movie Set37°52’20” S 175°40’59” E
Im Herr der Ringe Land
15 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 27 °C
Wir sind heute früh los und direkt nach „Hobbiton“ gefahren - das Filmset, wo damals „Herr der Ringe“ und dann „Der Hobbit“ gedreht wurde. Zumindest die Teile, wo Bilbo zuhause ist.
Das Set ist eine große Sache - und top organisiert. Die geführten Touren starten im 20-Minuten Takt, aber es ist alles so gestaltet, dass man nie in Eile ist und sich alles gut ansehen kann. In der Landschaft wurden um die 40 Hobbit-Häuser gebaut - natürlich immer nur die Fassade, die Szenen im Innenbereich wurden anderswo gedreht. Es ist witzig, an den Orten vorbei zu spazieren wo sich Gandalf und Frodo treffen, oder Bilbo in sein Abenteuer aufbricht.
Als neue Attraktion wurden letztes Jahr zwei Häuser auch innen ausgebaut. Hier wurde nicht gedreht, aber es ist alles ein „echtes“ Hobbit-Haus, wo man sich hinsetzen kann und Dinge in die Hand nehmen kann.
Andere Dinge sind etwas skurril: der Baum über Bilbos Haus wurde für Herr der Ringe an den Ort verpflanzt (und nur mit inneren Stahlträgern zusammengehalten). Der hat natürlich nicht überlebt. Als dann 20 Jahre später für der Hobbit der Ort wieder gefilmt werden sollte brauchten sie also einen neuen Baum, der noch dazu ähnlich aber 60 Jahre jünger als der andere aussehen sollte. Als wurde kurzerhand ein künstlicher Baum aufgestellt - samt 350 Tausend händisch aufgesteckter Blätter, die noch dazu nochmal händisch nachgefärbt werden mussten als die erste Farbe ausblich.
Nach Hobbiton fuhren wir weiter Richtung Coromandel Halbinsel. Wir fanden einen schönen Freedom Campingplatz, wo wir schon um 15:30 anhielten und den Nachmittag verbrachten. Anna ging schwimmen und Bertram erholte sich von der Fahrt. Abends kochten wir zusammen und genossen einen tollen Sonnenuntergang im Westen über dem Meer.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 44
- Isnin, 16 Disember 2024
- 🌧 19 °C
- Altitud: 216 m
New ZealandPukewhakataratara36°51’52” S 175°26’10” E
Coromandel-Halbinsel + Hot Water Beach
16 Disember 2024, New Zealand ⋅ 🌧 19 °C
Wir wachten auf und stellten fest, dass die Wettervorhersage leider recht hatte: es regnete in Strömen und würde auch erst am Abend wieder aufhören. Naja. 🌧️
Zum Frühstück mit Saskia und Robert fuhren wir zu einem kleinen Aussichtspunkt. Der lag etwas höher und heute schon fast in den Wolken. Wenn nicht gerade der Wolkennebel die Sicht versperrte, konnte man ein schönes Tal erspähen.
Trotz des Wetters fuhren wir die Küstenstraße weiter und hatten mal mehr, mal weniger gute Sicht. Während Saskia und Robert weiter vorfuhren um einzukaufen, machten wir eine kleine Wanderung zu einem besonders großen Kauri Baum. Der Baum war schon sehr beeindruckend - aber auch sehr schade, dass er wirklich das einzige Exemplar weit und breit war. So viele wurden zur Holzgewinnung abgeholzt 😢 Um wenigstens dieses Exemplar noch zu schützen, musste man sich vor der Wanderung die Schuhe desinfizieren!
Dann weiter zum Hot Water Beach. Hier gibt es zwei heiße (50-60° C) Wasserquellen am Strand. Wenn man an der richtigen Stelle gräbt, kann man so eine Mischung aus Meerwasser und Quellwasser machen, und sich in ein warmes Becken legen ☺️ Ganz so entspannt war es allerdings nicht - erstens waren einfach recht viele Leute da, und zweitens war man ständig damit beschäftigt, die Wassertemperatur zu „regulieren“ in dem man entweder tiefer grub (wärmer) oder ein breiteres Becken machte (kühler, weil mehr verdampft). So richtig entspannt und idyllisch war es nicht. Valentin kam natürlich mit, aber bei ihm mussten wir besonders aufpassen, dass die Temperatur passt. Der nasse Weg zurück zum Auto war dann doch eher kalt - und so gab es eine heiße Dusche für ihn und Anna 😊
Am Abend trennten wir uns nochmal - Saskia und Robert müssen erneut ihren Camper in Auckland tauschen! So ärgerlich! 😡 Wir suchten uns hingegen einen sehr schönen Campingplatz am Strand. Inzwischen hatte der Regen aufgehört und wir genossen einen Grillabend im Freien 😋Baca lagi

PengembaraWas ist denn mit dem Wetter los ? So habe ich mir nicht den Sommer in NZ vorgestellt !

PengembaraNaja gestern war’s gut und morgen soll’s auch wieder gut sein. Angeblich ein Tag die Woche ist Regen.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 45
- Selasa, 17 Disember 2024
- 🌬 20 °C
- Altitud: Paras Laut
New ZealandCathedral Cove36°49’39” S 175°47’21” E
Paradies Ostküste mit Cathedral Cove
17 Disember 2024, New Zealand ⋅ 🌬 20 °C
Juhu! Die Sonne ist zurück! Beim Aufwachen haben wir eine herrliche Sicht und sind voller Tatendrang.
Das erste Etappenziel heute ist die Cathedral Cove, eine riesige Sandsteinhöhle am Strand, die durch Jahrtausende Erosion entstanden ist. Allein die Wanderung ist ein Genuss! Valentin ist wieder einmal glücklicher Kraxenpassagier und wir machen noch einen kleinen Umweg zu einem sehr lohnenden Aussichtspunkt. Es ist wirklich unglaublich schön: das türkise Meer, die kleinen Inseln, die weißen Strände 🤩 wir sehen einen witzigen kleinen Vogel, der aussieht, wie ein Minipfau, und sogar kleine Küken dabei hat. Nach dem Aussichtspunkt gehen wir noch zum Strand hinunter und machen eine kleine Rast mit Essen und Trinken.
Dann geht es wieder zurück zum Parkplatz mit dem Shuttlebus, wo wir dann auch Robert und Saskia kurz treffen. Sie haben endlich einen guten Camper in Auckland bekommen!
Wir fahren weiter Richtung Whangamatā und halten vorher noch an einem sehr schönen Strand in Opoutere - 4km und gar nicht verbaut! Es ist allerdings sehr windig und eine starke Brandung, sodass wir mit Valentin nur im Sand spielen und ganz am Ende einmal mit den Füßen reingehen. Das macht aber auch Spaß.
Zum Abend wollen wir uns wieder mit Saskia und Robert treffen, sie haben einen guten Freedom Camping Spot gefunden, an einem Hafen mit schönem Park und sogar Spielplatz. Wir kommen allerdings erst um 19:45 Uhr an (haben unterwegs noch Wasser getankt und Grauwasser geleert) und dann war nur noch Zeit zum Abendessen 😅 wir machen es uns wieder bei uns im Camper gemütlich und planen den nächsten Tag im Geothermikgebiet Rotorua, bis um 22:00 Uhr alle ins Bett gehen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 46
- Rabu, 18 Disember 2024
- 🌬 19 °C
- Altitud: 297 m
New ZealandPohutu geyser38°9’49” S 176°15’5” E
Geysire und Hot Water Pools
18 Disember 2024, New Zealand ⋅ 🌬 19 °C
Heute verlassen wir die Küste und fahren in Richtung Rotorua. Hier gibt es ein weitläufiges thermisch aktives Gebiet, das heißt, uns erwarten also Geysire, heiße Quellen und Schlammpools.
Wir haben uns gestern den Pohutu-Geysir ausgesucht als einen, den wir sehr gerne sehen wollen. Der Geysir kann bis zu 30 Meter hoch werden und ist damit der größte Geysir auf der Südhalbkugel!
Den Geysir finden wir auch toll. Was uns weniger begeistert, ist das Rundherum. Das Gebiet kann nicht einfach so besucht werden, sondern nur im Rahmen von geführten Touren, die erstens sehr teuer sind und zweitens auch einen Besuch der Māori Kunststätten beinhalten und drittens überhaupt keine Erklärungen über das Gebiet beinhalten. Dafür sind wir aber heute nicht in Stimmung und so ärgern wir uns etwas, dass wir teuren Eintritt für die ganze Anlage und Führung zahlen müssen wo wir doch eigentlich nur den Geysir sehen wollen. Naja.
Nach dem Besuch des Geysirs fahren wir zum öffentlichen Park in Rotorua. Hier spazieren wir neben heißen Seen und Schlammbecken und tauchen unsere Beine in gewärmte Pools. Das ist mal super! Hier ist man viel näher dran und sieht eine große Vielfalt an geothermischen Formationen. Außerdem wird Mittag gegessen und Valentin schaukelt am Spielplatz.
Wir haben keine Lust auf noch so eine Geysir-Erfahrung und fahren stattdessen weiter nach Süden. Wir suchen uns einen netten Campingplatz mit angeschlossenen Hot Water Pools - also einem Thermalbad. Übernachtungsgäste können am Abend und in der Früh auch noch länger in die Pools als Tagesgäste, und das nutzen wir natürlich ausgiebig 😊
Dann Abendessen bei uns im Bus, gekrönt von einem phänomenalen Sternenhimmel.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 47
- Khamis, 19 Disember 2024 9:05 PG
- ☁️ 17 °C
- Altitud: 377 m
New ZealandWaikato River38°39’48” S 176°4’57” E
Noch mehr Thermalfelder und Huka Falls
19 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 17 °C
Als wir aufwachen, freuen wir uns, dass entgegen der Vorhersage doch noch die Sonne scheint 🙌 wir machen uns ein gemütliches Frühstück und gönnen uns dann noch 40 Minuten Baden in den heißen Quellen beim Campingplatz, wo wir ja gestern schon waren. Waikite ist wirklich äußerst empfehlenswert!
Frisch brechen wir dann auf zu einem weiteren Geothermalabenteuer. Mit etwas Recherche denken wir, dass das Orakei Korako Gebiet sehr nett sein sollte. Es sind auch nur gut eine halbe Stunde Fahrt auf dem Weg nach Taupō. Es ist dann wirklich sehr schön und lohnend. Wenig touristisch wird man von einem kleinen Boot über einen warmen See zum Gebiet gefahren - zur Rückkehr muss man dann später einfach klingeln und er kommt wieder 😀
Das Gebiet hat vielfältige Attraktionen, vor allen Sinterterrassen, sprudelnde Wasserbecken und Schlammpools. Außerdem gibt es eine große Höhe, deren Entstehung immer noch ungeklärt ist. 🤔
Nach gut einer Stunde haben wir den Rundgang abgeschlossen und Bertram lädt auf eine Runde Kaffee und Kuchen ein 🤩
Dann fahren wir nach Taupō und schauen uns kurz das große Geothermiekraftwerk an, dessen silberne Rohre kilometerlang durchs Land laufen. Es ist beeindruckend, dass es seit 1950 im Betrieb ist!
Ab hier machen wir noch eigenes Programm und wandern von einem Parkplatz den schönen Waikato Fluss hinunter zu den Huka Wasserfällen. Der Fluss ist unglaublich klar und man sieht an manchen Stellen metertief die Steinterrassen im Wasser. Es sieht verlockend auf zum Baden. Aber erst mal den Wasserfall gucken. 200.000 Liter pro Sekunde fließen hier durch und das Wasser ist schaumig von der verwirbelten Luft.
Dann geht’s zurück und Anna geht tatsächlich noch einmal rein. So eine tolle Erfrischung nach der kleinen Wanderung.
Danach gibt’s Lagebesprechung mit den anderen: wir werden morgen das Tongariro Alpine Crossing machen und müssen noch Transfer und Übernachtung regeln. Valentin darf nochmal draußen spielen, dann gibt’s Essen und wir machen uns auf den Weg. Der Blick auf den Lake Taupō bei Sonnenuntergang ist fantastisch und wir freuen uns schon auf das morgige Abenteuer.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 48
- Jumaat, 20 Disember 2024
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 8 m
New ZealandMangaone Stream39°56’0” S 175°3’29” E
Regenwetter und Besuch von Whanganui
20 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 21 °C
Das Wetter spielt nicht mit und durchkreuzt unsere Pläne. Als wir aufwachten, regnete es in Strömen - viel mehr als der erwartete leichte Nieselregen. 🌧️🌧️🌧️Unter diesen Bedingungen machte die Wanderung keinen Sinn - zu nass, dadurch zu kalt, und Aussicht hätten wir auch kaum eine gehabt. Also sagen wir die Tour ab. Wir gondeln noch ein bisschen durch den Nationalpark, in der Hoffnung einen kurzen Trail zu machen, aber der Regen war selbst für kurze Wanderungen zu stark.
Also beschlossen wir, unsere Fahrt in den Süden fortzusetzen. Das Tagesziel war Whanganui - nur 1,5h südlich.
Gegen Mittag wurde das Wetter besser. Auf dem Weg machten wir bei einem netten Lookout halt und trafen zwei Niederländer, die 8 Wochen durch Neuseeland mit dem Fahrrad fahren. Respekt! Die Wanderlust kam auch zurück und wir machten einen kurzen Spaziergang am Fluss um heute wenigstens ein bisschen zu Wandern 🚶
In Whanganui angekommen, machten wir zunächst einen kleinen Stadtspaziergang mit Eis, um den Ort zu entdecken. Wir hatten kaum Erwartungen, und waren positiv von Whanganui überrascht: nette Cafés, eine lebendige Einkaufsstraße, große Wandmalereien und eine schöne Uferpromenade - uns hat‘s gefallen.
Dann ein paar Erledigungen und schließlich noch ein neuer Haarschnitt für Valentin! 💇♂️
Am Abend dann Campen am sehr netten Campingplatz. Bertram grillt und Anna spielt mit Valentin am Spielplatz.Baca lagi

PengembaraWir fanden es erst zu kurz, jetzt haben wir uns schon daran gewöhnt 😅
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 49
- Sabtu, 21 Disember 2024
- ☁️ 20 °C
- Altitud: 127 m
New ZealandOpaki40°53’25” S 175°39’40” E
Palmerston North Shopping 🛍️💈
21 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 20 °C
Wir frühstücken gemütlich: es gibt heute mal Rührei Spezial mit Pilzen und Paprika von Bertram in der Gemeinschaftsküche des Campingplatzes. Dann machen wir uns bereit für die Weiterfahrt. Die Recherche im Reiseführer hat uns auf Palmerston North aufmerksam gemacht. Es ist die zweitgrößte Binnenstadt Neuseelands mit Universität - also soll es viele Cafés und nette Plätze geben. Warum also nicht einmal halten? Wir kommen am Mittag an und schon das zweite Geschäft in der Einkaufsstraße zieht uns an: Junior 😅 wir kaufen für Valentin eine Matschhose, die wir schon ein paar Mal gut gebrauchen hätten können, und außerdem jeweils ein kleines Geschenk für seinen Geburtstag und für Weihnachten 🤩
Dann geht es weiter zum Touristencenter, wo wir mit Saskia fragen, wo es Kontaktlinsen zu kaufen gibt. Wir werden an ein großes Einkaufszentrum verwiesen. Das erweist sich als Glücksgriff für Valentin: direkt beim Apotheker + Optiker gibt es einen kleinen, aber tollen Indoor-Spielbereich selbst für ganz Kleine wie ihn. Er spielt unermüdlich fast 1 Stunde 😀 Saskia muss leider mit ihrem Auge einen Arzt aufsuchen, also machen wir erst mal allein weiter. Bertram geht in einen Barbershop zum Bart stutzen und dann ist es auch Zeit, zurück in den Bus zu gehen, da Valentin müde + hungrig ist und es auch gleich regnen soll (wir fahren dem Regen immer wieder weg, aber er holt uns immer wieder ein).
Am Bus startet dann auch der Platzregen, während Valentin isst. Dann fahren wir schon mal weiter zum Lake Henley, wo wir einen Kaffee im Bus trinken und dann einmal um den See laufen, bis Robert und Saskia kommen. Die beiden wollen hier bleiben, duschen und sich ausruhen. Wir wollen lieber noch ein bisschen fahren und morgen schon näher an Wellington sein. Also gibt es Abendessen für Valentin, dann geht’s spontan in ein sehr nettes Restaurant - Wingate Lane - sehr zu empfehlen! - 5 Minuten entfernt, das Anna beim Herfahren schon aufgefallen war, und dann zum Stellplatz, noch eine knappe Stunde entfernt.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 50
- Ahad, 22 Disember 2024
- 🌬 19 °C
- Altitud: 256 m
New ZealandWaipapa Stream41°20’45” S 174°43’59” E
Red Rocks Coastal Trek + Wellington
22 Disember 2024, New Zealand ⋅ 🌬 19 °C
In der Früh kommen Robert und Saskia uns zum Frühstücken an unseren schönen Standplatz besuchen, dann fahren wir alle Richtung Wellington. Dort wollen wir im Süden bei der Ōwhiro Bucht eine kleine Wanderung machen.
Als wir ankommen ist es unglaublich windig, vor allem die Böen kommen schlagartig und wirbeln selbst durch nur die offenen Fenster alles im Bus herum. Das wird ja was werden! Wir ziehen uns alle wetterfest an und stapfen los, Valentin wieder in der Trage. Der Weg am Meer ist schön und zum Glück auch im Lee vom Wind. Dementsprechend wird es doch schnell etwas wärmer. Wir laufen bis zum Teufelstor und dann biegen wir ins Hinterland ab. Der Weg wird jetzt nochmal deutlich spannender: wir überqueren einen kleinen Bach, arbeiten uns im engen Tal durch die dichte Vegetation und gewinnen schnell an Höhe. Es macht richtig Spaß, diese wunderschöne Natur so genießen zu können - auf der Herfahrt mit Auto gab es ähnlich spektakuläre Stellen, aber man konnte weder anhalten, noch ist es im Auto so richtig gut zu erleben.
Wir schaffen die nächsten Hügel und haben dann von oben - 300m über dem Meer - eine herrliche Aussicht! Das hat sich gelohnt. Von hier geht es dann wieder über verschiedene Hügel zurück, zu letzt dann nochmal richtig steil durch eine kleine Schlucht.
Daraufhin gönnen wir uns noch einen kleinen Kaffee vom netten Laden hier draußen und fahren dann in die Stadt Wellington. Sowohl Saskia und Robert als auch wir haben jeweils Glück und ergattern die letzten Parkplätze auf unseren ausgesuchten Stellflächen 😅
Dann erkunden wir ein wenig Wellington inklusive Spielplatz für Valentin, schmieden Pläne für morgen und essen zu Abend im „One Red Dog“. Frühes Zubettgehen damit morgen alle fit sind für die Stadt - und nicht zuletzt eine kleine Geburtstagsfeier. 🥳Baca lagi































































































































































































































































































































































































































































































