Poland
Gdańsk

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Gdańsk
Show all
Travelers at this place
    • Day 5

      Danzig I.

      August 9, 2022 in Poland ⋅ ⛅ 20 °C

      In Danzig hat die Weltgeschichte ihren Anfang genommen - im Morgengrauen des 1.9.1939 hatte ein deutsches Kriegsschiff die Westerplatte unter Beschuss genommen und damit den 2. WK ausgelöst.
      Nach dem Krieg lag die Stadt nahezu völlig in Trümmern. Anhand von alten Fotos und alten Stichen rekonstruierte man mehr als 600 Häuser bis ins Detail in der Rechtsstadt.

      1980 kletterte ein kleiner schnauzbärtiger Elektriker, Lech Walesa, während eines Streiks über die Mauer der Lenin-Werft - als Anführer der Gewerkschaft Solidarnos wurden das politische Regime und das gewaltige sowjetische Imperium zum Einsturz gebracht.

      Ehemalige Hansestadt, Günter Grass wuchs hier auf und sein kleiner großer Romanheld nebst Blechtrommel lief durch die Straßen, die Nähe zur Ostsee und deren Sandstrände - Danzig zeigt sich weltoffen, auch modern und bemüht, die am Reißbrett entstandenen Stadtteile zu verschönern.

      Mein Blick gestern schon auf die Marienkirche - sie ist die größte Backsteinkirche der Welt!
      Drinnen überwältigt der 30 m hohe, Weiß ausgemalte Innenraum mit Sterngewölbe, dem spätgotischen dreiflügeligen Hauptaltar (1471) sowie der astronomische Uhr von 1470.

      Das rechtsstädtische Rathaus ursprünglich um 1330 im gotischen Stil erbaut, wurde es nach einem Brand 1556 in flämischer Renaissance umgebaut.

      Und dann die Motlau ……. Erste Eindrücke mit wunderschönen Aussichten, Gebäuden….. .

      Der Artushof, hier tafelte, zechte und handelte einst die Kaufmannsgilde. Die Geschichte des Hauses reicht in die Zeit um 1350 zurück.
      Davor steht der Neptun-Brunnen- 1633 vollendet nach einem Entwurf von Abraham van den Blocke.
      Er sollte „das Selbstverständnis der freien Stadt als Beherrscherin der Ostsee“ symbolisieren.

      Eine kurze Erholung - mein Appartement liegt perfekt! - dann gehe ich erneut auf Entdeckungsreise 😊
      Read more

    • Day 5

      St. Mary's Church

      September 12, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 66 °F

      Clipped from: https://en.wikipedia.org/wiki/St._Mary's_Church…

      St. Mary's Church (Polish: Bazylika Mariacka, German: St. Marienkirche), or formally the Basilica of the Assumption of the Blessed Virgin Mary (Polish: Bazylika Mariacka Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny w Gdańsku), is a Roman Catholic church in Gdańsk, Poland. Its construction began in 1379, or 1343 according to the official website. With its volume between 185,000 m3 and 190,000 m3 it is currently one of the two or three largest brick churches in the world, and one of the two or three largest north of the Alps. Only San Petronio Basilica in Bologna, comprising 258,000 m3 is larger, Munich Frauenkirche and Ulm Minster also comprise 185,000 to 190,000 m3.

      Between 1536 and 1572 St. Mary's Church was used for Roman Catholic and Lutheran services simultaneously.[1] From the 16th century until 1945, when Danzig became Polish Gdańsk,[2] it was the second largest Lutheran church in the world.

      It is 105.5 metres (346 ft) long, and the nave is 66 metres (217 ft) wide. Inside the church is room for 25,000 people. It is an aisled hall church with a transept. It is a co-cathedral in the Roman Catholic Archdiocese of Gdańsk, along with the Oliwa Cathedral.
      Read more

    • Day 16

      Ein Abend in Gdansk

      July 1, 2022 in Poland ⋅ 🌧 22 °C

      Nach einer langen Reise durch Weite Litauens und Polens inkl. unseres Zeitsprungs kamen wir in Gdansk an. Unterwegs hatten wir zu unserem Glück das große Unwetter verpasst. Es hatte dicke Bâume entwurzelt und Gelder geflutet. Auf Grund der Wetterlage besorgte Jan uns ein Hostel. Kaum eingezogen begann es auch schon zu Gewittern. Kurz nach 8 riefen wir uns ein Taxi und ließen uns zu Hardrock Café fahren. Der Taxifahrer sprach die Adresse in sein Smartphone und dank Google fand er dann auch hin 🤣. Wir schlenderten ein bisschen durch die belebte Altstadt und gingen in ein Restaurant im Cafehaus Stil. Das Essen war super lecker. Mit 55 Euro war es für die leckeren Speisen ein Schnäppchen.
      Es war nach 23 Uhr und die Lokale und Bars waren immer noch gut gefüllt. Wir setzten uns noch vor ein kleines Lokal und genossen das Treiben bei einem Mitternachtsbier.
      Danach schlenderten wir die 1,5 km zurück zum Hostel und begannen unsere wohl verdienten Nachtruhe.
      Read more

    • Day 15

      #44 Danzig. Tag wie Nacht, schön.

      July 1, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 22 °C

      Danzig. Endlich Polen erreicht. Nach einem sehr regenreichen Tag, konnten wir Danzig bei Nacht bewundern. Ein ganz besonderer Fleck Polens, in dem die Geschichte förmlich zum greifen nah ist. Wir nutzten die Gelegenheit um Danzig nochmal bei Tage zu begehen. Seht selbst.Read more

    • Day 8

      Stadt des Goldwassers

      July 23, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 21 °C

      Dzién dobry

      … es ist schon fast ein wenig paradox, aber wenn ich Danzig lese oder nur höre muss ich zwangsweise am meinen Großvater denken. Von ihm habe ich irgendwann mal den ersten „kurzen“ Danziger Goldwasser bekommen. Es gibt einfach Sachen im Leben, die verfestigen sich einfach. Leider konnte ich im Hafenbecken kein Blattgold entdecken, somit muss ich wohl weiterhin den Kochlöffel schwingen:-)
      Aber hat ja auch was gutes, wenn man ein wenig seine Zukunft kennt. Das konnte man 1933 eher weniger behaupten. Denn 1933 war auch bis dato freien und unabhängigen Stadt die NSDAP immer Stärker geworden. EIn Prozess, der von der Propagandamaschinerie des Dritten Reiches gefördert wurde, Hitlers nach Danzigs „Rückkehr ins Deutsche Reich“ wurden zunehmend lauter und gipfelten im Überraschungsangriff auf Polen. Am 01.09.2ß29 feuerte der deutsche Panzerkreuzer „Schleswig-Holstein“ die ersten Schüsse auf das Depot an der Westerplatte vor Danzig ab, Nach dem „Blitzkrieg“ wurde Danzig dem Deutschen Rein unter geordnet .
      Nun sollte uns allen bekannt sein, wie dieser Mist ausgegangen ist.

      Wenn ich manche Unterrichtsstunden in richtiger Erinnerungen habe, so wurde Kiel damals zu 82% zerbombt, bzw. zerstört. Dies aber wohlgleich von den Alliierten. Danzig hatte damals das Schicksal weit mehr auf seiner Seite. Bevor die Deutschen damals die Stadt verlassen hatten, wurde nicht nur der komplette Hafen dem Erdboden gleich gemacht, sondern auch das Hinterland. Somit waren letzen Endes 90% komplett zerstört.

      Aber hören wir auf, im Kessel der Geschichte zu rühren. Danzig hat mich wirklich überrascht. Die kleinen Gassen, viele Cafés, Restaurats und alles spielt sich irgendwie im Hafen ab. Es erinnert ein wenig an Kopenhagen, mit den Bauten aus Lübeck. Es ist wirklich eine schöne Stadt und man merkt einen Aufschwung, das Entstehen von Selbstbewusstsein.

      Zwangsläufig hat man ja dann auch immer den Vergleich mit der eigenen Stadt. Ich sage es euch im Vorwege… Danzig hat ihre Stadtbahn und es nicht gerade einfach, da mit dem Rad zu fahren. Wollen wir mal hoffen, dass dies besser läuft , wie die Planung mit dem Kieler Hafen. Denn wo hier im Innenhafen überall kleine Geschäft, Cafés und Restaurants stehen, ist bei uns lediglich die Investionsbank, Rechtsanwälte und Arztpraxen.
      Das sowas bei uns nicht ginge, wurde damals von der Stadt verteidigt. Ich weiß nun nicht, ob Herr Todeskino damals je in Danzig war, aber die klimatischen Bedingungen sind hier fast die selben. Nur das die Kommunalpolitik hier ein wenig cleverer ist und nicht so dämlich ist… oder auch nicht so eng mit anderen Behörden oder Institutionen agiert :-)

      Ein Schelm, der schlimmes dabei denkt:-)

      Do widzenia

      PS.: @ Rike: Solltest du noch einen Namen für deine Idee suchen. Kannst du es „ Dzień dobry“ nennen? Es wird zwar „Dzien`“ geschrieben, aber „Gin“ ausgesprochen…:-)
      Read more

    • Day 3

      Een broodje in Gdansk

      July 13, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 19 °C

      Gdansk is net een openluchtmuseum. Veel oude gebouwen die na de oorlog weer in alle pracht en praal zijn opgebouwd. Kleurrijke gevels, maar ook veel mensen en heel veel horeca! Nu een broodje (we dachten vegetarisch te hebben besteld, maar het is zure haring...) en dan op de fiets naar de haven.Read more

    • Day 4

      Auf dem Weg mit „Artus“

      August 8, 2022 in Poland ⋅ ⛅ 16 °C

      Dieses x passt alles - Wagon Nr. 15 + Sitzplatz 41 - im IC nach Danzig namens Artus! Modern, AC, Steckdose, Bar, Wlan……
      Allerdings fahren wir gleich mal mit 30 Minuten Verspätung ab - der Bahnverkehr in Europa scheint sich am chaotischen Flugverkehr zu orientieren.
      Egal, ich habe ja Urlaub und der Zugführer 8 Stunden Zeit um doch pünktlich anzukommen😊

      Ab Glawny sind wir voll - Rückreise vom Festival!
      Die Zeit vergeht ganz gut, teilweise sind die Bahnhöfe superschön hergerichtet, andere völlig abgesandelt.
      Die Landschaft verändert sich, wird zunehmend von großen, bereits gedroschenen Agrarflächen geprägt oder es sind kleine Industriestandorte zu sehen. So fahren wir an Electrolux oder auch an Unilever vorbei.
      Viele Rehe und Störche sind unterwegs - vor allem gegen Ende der Reise.

      Ich bin ja seit ich in Polen bin, nur tagsüber mit dem Zug unterwegs - einige Orte auf dem Weg heute würden wohl auf einer klassischen Rundreise vorkommen.

      Mein zeitweiliger, schon älterer Sitznachbar scheint ein einfaches Gemüt zu haben - alle rundherum fragt er wohl mehrfach das Gleiche.

      Nun ja, aufgeholt wurde nichts - 40 Minuten Verspätung sind es dann in Danzig geworden.

      Schnell die Schlüssel für das Appartement geholt - sauber und sehr schön eingerichtet.

      Ich bin hungrig - also ab zum Fluss.
      Morgen beginnt dann das Sightseeing …..
      Read more

    • Day 30

      Danzig am Abend

      July 13, 2020 in Poland ⋅ ⛅ 15 °C

      Wir hatten Glück und haben einen super Stellplatz direkt am Hafen ergattert. Frida hat sofort das Riesenrad in der Danziger Rechtstadt gesehen und 10 min später saßen wir über den Dächern von Danzig! Der Heimweg hat sich etwas verzögert weil unsere Brücke hochgeklappt war ;)Read more

    • Day 6

      Zwischenstopp Danzig

      June 5 in Poland ⋅ ☀️ 22 °C

      Heutiges Zwischenziel war Danzig. Wir haben uns ein wenig die Altstadt angeschaut. 3 Stunden sollten reichen, für mehr hatten wir keine Lust .
      Aber Danzig ist äußerst sehenswert, man kann da wesentlich mehr Zeit verbringen.Read more

    • Day 5

      St. Bridget's

      September 12, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 63 °F

      Clipped from: https://www.lonelyplanet.com/poland/gdansk/attr…
      Founded over 700 years ago, St Bridget’s was reduced to medieval brick dust in 1945, and until 1970 only the outer walls were left standing. Very little of the prewar furnishings survived, but if you’ve taken a fancy to amber you’re sure to appreciate the spectacular 174cm-high amber monstrance depicting the tree of life and the monumental high altar. This recent construction is the highlight of the interior and contains a record-breaking 6500kg of polished prehistoric tree resin.
      Lech Wałęsa attended Mass here when he was an unknown electrician in the nearby shipyard. With the wave of strikes in 1980 the church became a strong supporter of the dockyard workers, and its priest, Henryk Jankowski, took every opportunity to express their views in his sermons. The church remains a record of the Solidarity period, with several contemporary works related to the trade union and to modern Polish history in general. You’ll find the tombstone of murdered priest Jerzy Popiełuszko, the Katyń epitaph, a collection of crosses from the 1980 and '88 strikes, and a door covered with bas-reliefs of scenes from Solidarity’s history – all in the right-hand (northern) aisle.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Gdańsk, Gdansk, Powiat gdański

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android