Poland
Gdańsk

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Gdańsk
Show all
Travelers at this place
    • Day 8

      2 Tage in Danzig

      April 29 in Poland ⋅ ☁️ 20 °C

      Gefahrene Strecke: 108 km
      Gestern Früh brachen wir dann auf von unserem schönen Übernachtungsplatz mit viel Entengeschnatter und den Lauten der verschiedensten Vögel und fuhren hierher nach Danzig.
      Um es gleich vorweg zu nehmen: In unseren Augen ist Danzig ein absolutes Highlight.
      Wir haben einen guten, kostenlosen Park- und Übernachtungsplatz gefunden, ganz in der Nähe der Hafenpolizei, direkt am Fluss Mtlawa. Hier gibt es sogar Duschen ( 5 Zloty) und saubere Toiletten.
      Zurecht wird Danzig (Gdansk) die Königin der Ostsee genannt.
      Geschichtlich ist die Stadt hochinteressant So hat sich Danzig immer als freie Stadt verstanden, nach dem ersten Weltkrieg unter dem Schutz des Völkerbundes. Damals war die Mehrheit der Danziger Bevölkerung deutsch. Diese forderte Ende der 1930er Jahre den Anschluss ans Deutsche Reich, was Hitler einen willkommener Anlass bot, um Polen den Krieg zu erklären.
      Sechs Jahre später war alles, was jemals Danzigs Großartigkeit ausgemacht hatte, zerstört: Die polnische Bevölkerung war vertrieben, die Juden ermordet und die deutschen Einwohner*innen auf der Flucht vor den anrückenden Sowjettruppen. In der Folge wurde Danzig polnisch.
      Ein weiterer geschichtlicher Meilenstein ist der Streik der Werftarbeiter und der Gründung der Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc unter Lech Walesa. Dieses Ereignis mit seinen Folgen für ganz Europa ist anschaulich im "Europäischen Zentrum der Solidarität" dargestellt. Ein Besuch dieses Zentrums ist absolut empfehlenswert.

      Wir sind gestern einfach durch die Stadt gestreift. Von unserem Parkplatz sind wir eigentlich in 10 Minuten im geschichtsträchtigen Stadtkern. Eine Fußgängerbrücke führt direkt über die Mtlawa. Aber: Die wird alle 30 Minuten für 30 Minuten hochgefahren, damit die Schiffe passieren können. Also: 30 Minuten für Schiffe, 30 Minuten für Fußgänger*innen. Rund um die Brücke finden sich viele Sitz- und Liegegelegenheiten, die das Warten sehr gemütlich machen.
      Es gibt soviel Schönes in der Stadt zwischen Weichsel, Mtlawa und Ostsee, aber ganz besonders ist das Flair dieser Stadt. Erinnert an Hamburg und an Rotterdam... Luftig, leicht, lebendig, fröhlich.
      Gestern Abend haben wir dann noch eine Hafenrundfahrt gemacht, die uns vorbei an den Werften, an Schiffscontainern u ä. an die Ostsee brachte. Eigentlich sollten wir den Sonnenuntergang erleben. War leider nichts...Die Bewölkung ließ sich einfach nicht erweichen. War aber trotzdem sehr schön und interessant.
      Heute wollten wir zunächst das Museum des 2. Weltkrieges besuchen. Hat aber leider montags geschlossen. Trotzdem konnten wir vor dem Museum die beeindruckende Geschichte von Witold Pilecki erfahren. Der Mann ließ sich im 2. Weltkrieg freiwillig in Auschwitz einsperren, um von innen heraus den Widerstand zu organisieren. 1943 gelang ihm mit einigen Mithäftlingen die Flucht. Gleich nach Kriegsende wurde er als Held gefeiert, um dann 1948 von den Sowjets wegen Spionage ermordet zu werden.

      Die meiste Zeit aber verbrachten wir heute im Europäischen Zentrum der Solidarität.
      Danach besuchten wir noch ein paar Highlights in der Stadt. Am frühen Abend noch Abendessen on einem Restaurant mit echt polnischer Küche.
      Morgen werden wir Danzig verlassen und weiterfahren Richtung Masurischer Seenplatte.
      Read more

    • Day 14

      14. Etappe | Sunny Nights - Danzig

      July 1, 2022 in Poland ⋅ ⛅ 28 °C

      Ein sonniges Frühstück unter Apfelbäumen in Litauen, der Morgen begann entspannt! Die beiden Gastgeber waren sehr freundliche Menschen und bei der Verabschiedung tauschten wir mit beiden unseren Tee und Schokolade aus Estland in eine selbst gemachte Räucherstange aus Sumpfporst, die wohl einen sehr angenehmen Duft verströmen soll und in Innenräumen gegebenenfalls leicht betäubend sein kann. Schade, dass wir sie nicht selber ausprobieren können 😅 dazu erhielten wir auch noch eine Flasche mit selbstgemachtem Cider. Dabei waren die beiden die letzten Jahre durch Corona und jetzt auch die Kriegssorgen möglicher Touristen gebeutelt. Schön, dass einige Rallye Teams hier übernachtet haben.
      Nur ein paar Minuten weiter fanden wir den Hügel der Kreuze, ein katholisch und touristisch geprägter Wallfahrtsort mit unzähligen Kreuzen. Die Aufgabe des Tages konnten wir mit dem Setzen unseres eigenen Kreuzes erledigen und ein paar gute Wünsche gen Himmel senden.
      Danach machten wir uns auf den Weg in Richtung Polen und der kürzeste Weg führte sehr nah an Kaliningrad vorbei. Teilweise konnten wir den Grenzzaun erkennen, die Türme, passierten Schienen, die direkt aus der Enklave kommen und durch Litauen führen. Das Gebiet wirkte relativ verlassen und runtergekommen, geprägt von Landwirtschaft wenn überhaupt. Wir trafen vor dem Grenzübertritt zu Polen im Dreiländereck einen wunderschönen See und genossen die nasse Mittagspause nach bereits einigen Stunden Fahrt.
      Auf einer kleinen Straße am See entlang schlängelten wir uns dann plötzlich über die Grenze nach Polen, ohne Schild hätten wir es wohl nicht gewusst, keiner war da 😀
      Über hügelige Alleen und Landstraßen machten wir wenig Kilometer bis wir endlich auf die gut ausgebauten Schnellstraßen durch die Masuren kamen. Anstelle eines Platzes irgendwo an einem der tausend Seen treibten wir unseren treuen Golden Boy wieder quer durchs Land und an hundert Störchen vorbei mit Ziel noch am Abend Danzig zu erreichen.
      Der aktualisierte Spendenstand für die Aktion von Hanseatic Help treibte uns weiter an. Überrascht und glücklich feierten wir den Zwischenstand von 600€, toll!
      Leider wurde es auch aufgrund eines aufziehenden Gewitters immer dunkler (und überhaupt! Wir sind helle Nächte gewöhnt 🙃) und wir fuhren mitten in den prasselnden Regen nach Danzig. An einen lauen Abendspaziergang war nicht mehr zu denken, geschweige denn campen. Nach ca. 650 km und einem langen Tag nahmen wir uns daher ein günstiges Hotel und tranken unser Abendbrot aufm Zimmer, und das Spendenziel war überschritten!!
      Read more

    • Day 3

      Naša "Villa Dworek Jaśkowy"

      October 23, 2022 in Poland ⋅ ⛅ 10 °C

      Naša vilka cca 10 minút od centra mesta a predsa v tichšej lesnej štvrti (vzdialene mi to pripomína košický Čermeľ až Bankov), akurát, že to tu nie je tak napchaté.
      Pozrite si obrázok vilky zvonku.
      Ktorá izba (podľa okien) je asi tá najexkluzívnejšo-romantická?
      No a teraz obrázok zvnútra, ktorý potvrdzuje, že presne tú izbu som vybavil. Na Nemcov sa už zvýšili len kockaté okienka a žiadne vikiérové stropy.
      Takže po zničujúcej túre po Gdaňsku Danka pod našim polkruhovým oknom s efektným závesom zaspala okamžite a ja o chvíľu na to.
      Už žiaden problém s matracmi, izbičku sme si užili a pálime k moru...
      Read more

    • Day 5

      Jours 5

      October 13, 2023 in Poland ⋅ 🌬 17 °C

      Puisque nous sommes toujours amarrés, et en travaux, j'enlève les petites portes pour fermer les aérations en cas d'incendie et on les retape. J'ai aussi refait la peinture de pas mal d'entre elles. Comme il faut 3 couches les jours à venir seront sûrement similaires.
      Sur les photos d'aujourd'hui vous allez voir la porte étanche arrière du bateau qui se fait enlever par une grue flottante. Notre navire ne doit donc plus recevoir d'eau par l'arrière sinon nous coulons. Et des photos vues de l'antenne la plus haute du bateau.
      Read more

    • Day 2–3

      Danzig

      June 9 in Poland ⋅ ☁️ 18 °C

      Von Stettin aus geht es weiter Richtung Danzig. Die Wanderdüne in Leba haben wir leider vergessen anzuschauen... die wäre nämlich auf dem Weg dahin gewesen.
      In Danzig angekommen, zieht es uns zu allererst an die Ostsee. Wir besichtigen die Westerplatte am Hafen. Anschließend fahren wir zum Hotel. Dort werden wir freundlich zum Check-In begrüßt. Nach kurzer Pause & frisch machen stürzen wir uns in Richtung Altstadt.
      Auch hier gilt wieder - Danzig kann sich mehr als sehen lassen! Es ist wahnsinnig viel los hier... ob es daran liegt, weil Sonntag ist?
      Wir klappern ein paar Sehenswürdigkeiten wie den Mottlau-Kai und die Lange Gasse ab. Seit Stettin sind wir auf der Suche nach einer geöffneten Wechstube denn es ist wesentlich günstiger in PLN zu bezahlen. Etwas später werden wir aber noch fündig! 😀
      Ich persönlich finde auch Danzig sehr gepflegt und sauber! Und auch Danzig beeindruckt mich.
      Read more

    • Day 14

      Hill of Crosses und Masuren

      June 30, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 15 °C

      Nach einem gemütlichen Frühstück gegen 8.30 Uhr Richtung Siauliai gefahren um dort ein Kreuz aufzustellen. Nach ca. 2 Stunden den Hügel der Kreuze erreicht. Unser schönes selbstgebasteltes Kreuz aufgestellt. Wir fahren über die Grenze nach Polen, durch unzählige Baustellen, rauf und runter, viele Kurven und etliche Polizeikontrollen. Die Masuren sind ein schöner Landstrich. Nach kurzer Überlegung entschieden bis nach Danzig zu fahren. Es wurden 845 km.
      Unser Volvo hat Dank einiger sehr kräftiger Regenschauer wieder ein bisschen Glanz.
      Read more

    • Day 4

      Gdansk und Gdynia

      July 6, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 22 °C

      Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Chris bin ich zur nächsten Motorradwerkstatt, um Mal den Ölstand im Primärantrieb (Kupplungsprobleme) zu prüfen. War viel zu wenig drin, also neues eingefüllt und ab nach Gdynia gedüst. Dort lecker cremiges Softeis bekommen, aufs Cliff gewandert, am Strand entspannt und zurück in die Wohnung. Dort habe ich dann gesehen, dass das Öl nur so rausläuft. Also wieder in die Werkstatt, Primärantriebsdeckel ordentlich abgedichtet aber leider tropft es immer noch, allerdings nicht am Deckel sondern weiter hinten am Gehäuse. Muss ich Morgen Lichtmaschine und Kupplung ausbauen und hoffen, dass ich alles dicht kriege. Die Jungs in der Werkstatt sind super nett und hilfsbereit, wird schon klappen. Und wenn nicht, habe ich ja immer noch den ADAC 😁 Am frühen Abend dann mit dem Zug nach Danzig, sehr schöne Altstadt, bisschen rumgebummelt und dann auf dem Weg zur ehemaligen Werft, wo jetzt viele coole Kneipen und Bars sind, zufällig Stand Up Comedy auf Englisch gehört. Also angehalten, Bierchen geholt und bisschen mit gelacht. Kurz nach elf gab's dann noch Eierkuchen gefüllt mit einer Mischung aus Käse und Zimt. Nett gemeint aber sehr gewöhnungsbedürftig...Read more

    • Day 9–11

      Gdansk

      June 5 in Poland ⋅ ☁️ 17 °C

      The six of us have now split into our smaller groups, so it's now me, Phoebe, and Anya.

      We kicked off our arrival in Gdansk with a cheeky Lidl's trip for, you guessed it, pasta.

      Then spent the next day wandering around Gdansk - the Old Town is especially beautiful. We did postcard and souvenir shopping, then on Day 2, we hit up some thrift shops and went to the opera in the evening to see Carmen.
      Our journey to the opera was a bit fraught, since the luggage locker we left our stuff in wouldn't open. We got it open and got to the opera in the nick of time. Carmen was fabulous, and we went on its premiere showing, so that was fab.

      Currently writing this stood in a corridor on a very crowded train in the early hours of the morning.
      Read more

    • Day 7–10

      Zwischen Gdynia und Gdansk

      June 23 in Poland ⋅ 🌬 17 °C

      Ankunft in Sopot, kleines Städtchen zwischen Gdynia und Gdansk. Viele Hotels, Pensionen und Villen mit einem wunderschönen Strand ( leider zu kalt um zu baden und zu windig um länger am Strand zu verweilen ☹️) Dafür heute mal Wasch -und Aufräumtag und auch mal etwas Zeit zum nichts tun😃

      Heute am Dienstag 25.06. super Wetter, richtig gut Sonnenschein und lauter verbrannte ( rot leuchtende ) Leute...
      🫣🫣🫣🫣
      Read more

    • Day 1

      Ruszamy

      May 19, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 6 °C

      Pobudka o 4 rano. Jest zimno i jesteśmy nie obudzeni jeszcze. Już w drodze grupa lotna składająca się z Ojca, Robercika, Pawusia, Grzesia i mnie podąża w kierunku lotniska w Modlinie. Nastroje generalnie doskonale pomimo wczesnej godziny. Metaxa troszkę w tym pomoga aby przygotować się do klimatów greckich.
      Po około 2 godzinnym locie wylądowaliśmy w Korfu. Ciepło i słonecznie nadało zupełnie innego kolorytu. Po złożeniu rowerów ruszyliśmy do hotelu. Wszystkiego razem nie więcej niż 15 km. Po zakwaterowaniu ruszyliśmy oglądać miasto. Budynki raczej w stylu weneckim. Jedzonko bardzo dobre powróciły smaki greckiej sałatki, tzatziki, saganaki i gyrosy. Potem już spacer po starówce i parę przystanków na napoje w bardziej podobających się knajpkach. Generalnie bardzo udany dzień.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Gdańsk, Gdansk, Powiat gdański

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android